Schweiz > Engadin > Chur: 10 Tage Eventreise Sonderreise Schweiz – Bernina und Glacier Express 10 Tage – Chur bis Luzern – Bahnanreise
Schweiz – per Bahn durch die Berge Bahnanreise
Träumen Sie auch davon, mit Legenden der Schweizer Eisenbahngeschichte wie dem Bernina Express und dem Glacier Express die Alpenrepublik zu durchreisen? Auf Schienenwegen, die nicht nur Eisenbahnfans zum Schwärmen bringen, geht es durch uralte Kulturlandschaften von Graubünden ins Berner Oberland – und wenn Sie möchten, weiter bis nach Luzern am Vierwaldstättersee. Unterwegs erwarten Sie wahrhaft atemberaubende Ausblicke – auf die Eigernordwand, auf das Matterhorn und unzählige weitere Viertausender. Ein Höhepunkt, auch geographisch: die Fahrt aufs Jungfraujoch – das Dach Europas und die höchstgelegene Bahnstation des Kontinents. Aber auch der Gaumen darf sich freuen – etwa auf feine Regionalküche, die ein Biobauer für uns auftischt.
–Erleben Sie bei diesem 8-tägigen Eventtrip die Schweiz per Zug: mit dem Bernina Express nach Campocologno. Und mit dem Glacier Express durch die Hochalpen.
Reiseverlauf:
1. Tag: Gruezi, Chur!
Bahnreise von Basel, Schaffhausen oder Lindau nach Chur. Um 17.30 Uhr begrüßt Sie Ihre -Reiseleiterin im Hotel. Auf einer ersten kleinen Runde umgarnt uns die älteste Stadt der Schweiz und Hauptstadt Graubündens, in der sich schon früh die Handelsstraßen zwischen Alpen und Bodensee kreuzten, mit ihrem Charme. Beim Abendessen in einem typischen Restaurant mit Bündner Spezialitäten und Wein der Region zergeht uns die Schweiz dann auf der Zunge. Drei Übernachtungen in Chur.
( A)
2. Tag: Graubünden – kunstvoll und ungestüm
Vorbei am Geburtshaus von Angelika Kauffmann, deren klassizistische Gemälde uns später noch im Museum begegnen, spazieren wir durch die verwinkelten Gassen der Churer Altstadt . Im Bündner Kunstmuseum glänzen neben den Gemälden der Lokalmatadorin auch Werke von Ernst Ludwig Kirchner und den Gebrüdern Giacometti. Ein berauschender Anblick am Nachmittag: die Via-Mala-Schlucht, die Gletschereis und die Wasserkraft des Hinterrheins in die Felsen schliffen. Ihre Reiseleiterin schickt Ihnen zum filmreifen Ambiente die passende (Film-)Musik ins Ohr. Ein romanisches Schatzkästchen zum Tagesfinale: St. Martin in Zillis mit weltberühmten Deckenfresken, die so fantasie- wie kunstvoll von Seeungeheuern und Heiligen erzählen. Was heute Abend auf den Tisch kommt, entscheiden Sie. 70 km.
( F)
3. Tag: Bernina Express – tolle Blicke, feine Speisen
Unser Eisenbahnabenteuer kann beginnen! Mit dem Bernina Express (UNESCO-Welterbe) der Rhätischen Bahn geht es über kühne Viadukte und die verschlungene Trasse der Albulalinie über den Berninapass (2253 m) und vorbei an Diavolezza und Piz Bernina ins Puschlav nach Campocologno an der Grenze zu Italien. Die Ahs und Ohs unterwegs kann man gar nicht zählen! Ob unser Mittagessen in einem Restaurant in Le Prese mit den Alpenpanoramen mithalten kann? Vom Bündnerfleisch bis zum Kalbsbraten stammt alles aus eigener Produktion. „Kräuterkönig“ und Biobauer Reto Raselli erzählt von nachhaltiger Landwirtschaft und alten Küchentraditionen im Bergland und serviert als Krönung ein eigenwilliges Dessert. Satt und glücklich rollen wir mit dem Bus zurück nach Chur. 140 km. Tipps für das Abendessen hat Ihre Reiseleiterin parat. Wie wär’s danach mit einem Churer Röteli, der wunderbar nach Kirschen schmeckt, als Absacker?
( F, M)
4. Tag: Im Glacier Express nach Zermatt
Haben Sie dem heutigen Tag auch schon entgegengefiebert? Im „langsamsten Schnellzug der Welt“ zuckeln wir im Genießertempo quer durch die Alpen. Die Trasse für den Glacier Express über 291 Brücken und durch 91 Tunnel war zweifellos ein Meisterstück Schweizer Ingenieure! Von Chur zwängen wir uns durch die wilde Rheinschlucht, überwinden die Oberalp-Passhöhe (2033 m), gleiten vorbei am Gotthardmassiv und durch den Furka-Basistunnel – mit gezückter Kamera und jeder Menge Ausblicke zum Staunen. Mittags lassen wir uns im Bordrestaurant verwöhnen, bevor wir in Zermatt – am Fuße des Matterhorns – einlaufen. Den Abend gestalten Sie ganz nach Ihrem Gusto. Zwei Übernachtungen im autofreien Zermatt.
( F, M)
5. Tag: Nationalsymbol Matterhorn
Auch heute reisen wir auf Schienen – auf den 3089 m hohen Gornergrat. 29 Viertausender gleiten majestätisch am Zugfenster vorbei. Was für ein Ausblick! Doch der Star ist ohne Frage das Matterhorn, Wahrzeichen der Schweiz, das sich wie ein Ausrufezeichen in den Alpenhimmel bohrt. Auf einer kleinen Wanderung (ca. 1,5 Std., mittel, wetterabhängig) am Gornergrat genießen wir das grandiose Bergpanorama ganz ohne Glasscheibe, zum Greifen nah, mit Schweizer Klängen aus dem -Audioset. Lust auf ein Stück Toblerone? Wer nicht in Wanderlaune ist, genießt von der Terrasse des Gasthauses die Aussicht.
( F, A)
6. Tag: Blick auf den Eiger
Über Visp und am Thunersee entlang geht es – wieder auf Schienen – nach Grindelwald. Wir spazieren durch den Ort, hören im Heimatmuseum spannende Geschichten über den „Mythos Eiger“und blicken auf den mächtigen Grindelwaldgletscher, der schon die Maler des 19. Jahrhunderts beeindruckte. Deutlich sichtbar: der Klimawandel. Heute drängt der Gletscher längst nicht mehr so kräftig ins Tal wie auf den alten Bildern zu sehen ist. Abendessen in Eigenregie. Zwei Übernachtungen in Grindelwald.
( F)
7. Tag: Jungfraujoch – Top of Europe
Zuerst fahren wir zur Kleinen Scheidegg. Imposant, die mächtige Eigernordwand! Doch der Höhepunkt kommt noch: Die Jungfraubahn bringt uns – im Tunnel durch Eiger und Mönch – auf das Dach Europas, das 3454 m hohe Jungfraujoch, die höchstgelegene Bahnstation des Kontinents. Eisige Schönheiten sind die Gletscher rund um die Felskuppe Sphinx. Ist Gletschersterben auch hier ein Thema?, fragen Sie sich beim Blick auf den gewaltigen Aletschgletscher, das erste UNESCO-Welterbe der Alpen. Ihre Reiseleiterin kennt die Antwort. Wieder unten im Tal freuen wir uns auf unser Abendessen in einem Restaurant in Grindelwald. Ob es wohl Käsefondue gibt?
( F, A)
8. Tag: Luzern – im Herzen der Schweiz
Auch heute steigen wir wieder in den Zug und laufen nach knapp 3 Stunden in Luzern am Vierwaldstättersee ein. Die gedeckte Kapellbrücke, das Wahrzeichen der Stadt, enge Gassen rund um den Weinmarkt, mittelalterliche Zunfthäuser mit farbenfrohen Fassaden – typisch Alt-Luzern auf dem Stadtrundgang, den Ihre Reiseleiterin mit Geschichte(n) garniert. Es bleibt am Spätnachmittag noch Zeit fürs Flanieren an der Seepromenade oder für die „Häppli-Hour“ im Bistro. Zwei Übernachtungen in Luzern.
( F)
9. Tag: Die Rigi ruft
Mit der ältesten Bergbahn Europas geht es steil bergauf auf den Ausflugsberg Rigi. Der Blick auf die Gipfel ringsum und den Vierwaldstättersee unter uns ist ein Traum! Mehr Fotomotive gibt’s auf dem kleinen Spaziergang von Rigi Kulm nach Rigi Staffel. In Vitznau wartet dann schon unser Schiff zurück nach Luzern. Langsam gleiten wir über den See, der sich wie ein Fjord majestätisch in die Bergwelt schiebt. Ein letztes großes Schweiz-Panorama, zu dem Ihre Reiseleiterin mit ein paar Versen den Nationalhelden Wilhelm Tell aufleben lässt. Beim gemeinsamen Abendessen feiern wir Abschied.
( F, A)
10. Tag: Uf Wiederluege, Schweiz
Im Laufe des Tages Rückfahrt per Zug von Luzern in die Heimat.
( F)
Tipp: Alleinreisenden bieten wir mit der halbes Doppelzimmer Option die preisgünstige Möglichkeit, sich ein Doppelzimmer mit einem/einer anderen Mitreisenden zu teilen.
Im Reisepreis enthalten
- Bahnreise von Basel, Schaffhausen oder Lindau nach Chur und zurück von Grindelwald bzw. Luzern in der 1. Klasse
- Fahrten mit Bernina und Glacier Express, Panoramawagen 1. Klasse lt. Programm
- Bahnfahrt von Zermatt nach Grindelwald und ggf. weiter nach Luzern in der 1. Klasse
- Bahnfahrt auf den Gornergrat, Jungfraujoch und ggf. Rigi
- Ausflüge in Reisebussen am 2. und 3. Tag
- ggf. Schiffsfahrt von Vitznau nach Luzern
- 7 bzw. 9 Übernachtungen im Doppelzimmer in guten Hotels
- Frühstück, ein Mittagessen bei einem Biobauern, ein Mittagessen im Glacier Express, ein bzw. 2 Abendessen im Hotel und 2 Abendessen in typischen Restaurants
- Speziell qualifizierte deutschsprachige Reiseleitung
- Und außerdem: Eintrittsgelder, Audioset, Trinkgelder im Hotel, Reiseliteratur (ca. 30 €),
Zusätzlich buchbar:
Unterkünfte:
Nächte / City / Hotel
3 Chur: ABC ****
2 Zermatt: Ambiance ***
2 Grindelwald: Grindelwalderhof ***
2 Luzern: Des Alpes ***
Die Rhätische Bahn
2008 wurde die Rhätische Bahn zusammen mit der Landschaft Albula-Bernina in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen. Die 122 km lange und rund 100 Jahre alte Bahnlinie von Thusis über St. Moritz nach Tirano in Italien ist äußerst spektakulär und stellt als aufwändig konstruiertes und handwerklich exzellentes Meisterwerk den Typ der Gebirgsbahn aus der Glanzzeit des Eisenbahnzeitalters dar. Insgesamt passiert die Schmalspurbahn auf der Albula-Bernina-Linie über 190 Brücken und 55 Tunnel und Galerien.
Der Glacier-Express
Seit 1930 verbindet der Glacier-Express St. Moritz mit Zermatt. Die Schmalspurbahn wird oft als der „langsamste Schnellzug der Welt“ bezeichnet. Insgesamt über 291 Brücken, durch 91 Tunnel und über den 2033 m hohen Oberalbpass geht die Reise. Bis 1981 fuhr der Glacier-Express durch den Furka-Scheiteltunnel. Die Bergstrecke von Oberwald nach Realp konnte jedoch nur in den Sommermonaten von Juni bis Oktober genutzt werden, da auf diesem Abschnitt ein Winterbetrieb nicht möglich war. Aber genau diese Strecke gab dem Zug den Namen, da man von hier aus den Rhonegletscher sah. Seit 1982 fährt der Zug durch den 15 km langen Furka-Basistunnel, dadurch wurde die Strecke ganzjährig befahrbar, allerdings jetzt ohne Gletscherblick. Wir fahren mit dem Glacier-Express von Chur bis Zermatt.
Reisetermine Reise 1420826
Der Nachweis eines vollständigen Impfschutzes bzw. einer Genesung als Teilnahmevoraussetzung an unseren Reisen entfällt ab dem 7. April 2023.
Weitere Infos siehe hier: FAQ Teilnahmevoraussetzungen in Zeiten von Corona
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ausgebucht | 01.07.2023 | - | 10.07.2023 | 3590 € | 4040 | ![]() | Anfrage | - Teiln. |
Buchbar | 15.07.2023 | - | 24.07.2023 | 3540 € | 3990 | ![]() | Anfrage | Doppelz: Buchbar halbes Doppelzimmer Buchbar 12 - 27 Teiln. |
Ausgebucht | 12.08.2023 | - | 21.08.2023 | 3540 € | 3990 | ![]() | Anfrage | - Teiln. |
Buchbar | 09.09.2023 | - | 18.09.2023 | 3540 € | 3990 | ![]() | Anfrage | Doppelz: Buchbar Einzelz: Buchbar halbes Doppelzimmer Buchbar 12 - 27 Teiln. |
* = Durchführung garantiert