Schweiz Aktiv- und Sportreisen | 8 Tage Trekking 2023: Auf dem Bärentrek durch die Alpen
Eiger, Mönch und Jungfrau – wer kennt es nicht, das Schweizer Dreigestirn, die Mutter aller Berglandschaften? Zu ihren Füßen führt uns unser Pfad hinauf ins Hochgebirge und herab in die saftig grünen Täler. Der Bärentrek ist eine Begegnung mit einer alpinen Urlandschaft, deren streng geschützte Ursprünglichkeit keine Kompromisse duldet: Wir wandern durch ein Märchenland, wo die farbenfrohen Holzhäuser über den Hang zu schweben scheinen. Wir begeben uns ins Herz des Berner Oberlandes, der Heimat der schweizerischen Urigkeit und Naturidylle.
- Entlang der Eigernordwand
- Große Scheidegg und Hohtürli
- Unterwegs im Berner Oberland
Reiseverlauf Trekking Schweiz 2023
1. Tag: „Grüezi, Schwyz“
Anreise nach Meiringen (bei früher Anreise fakultativer Besuch der Aare-Schlucht möglich). Abendessen und Vorstellung der Tour.
2. Tag: Gletscherblick
Per Postbus geht es ein kurzes Stück bergauf bis nach Rosenlaui. Von dort über die Große Scheidegg, vorbei am Wetterhorn, in das berühmte Gletscherdorf Grindelwald.
3. Tag: Eiger und Jungfrau
Vor der berühmten Eigernordwand wandern wir bergauf zur Kleinen Scheidegg mit Blick auf die Jungfrau. Über die Wengneralp und Lauterbrunnen mit großartigem Blick auf den höchsten freifallenden Wasserfall Europas, den Staubbachfall, geht es zu unserem herrlich gelegenen und autofreien Übernachtungsort Mürren. Ein fakultativer Ausflug mit der Jungfraujochbahn zum Top of Europe (3.454 m) ist nach Absprache mit der Reiseleitung möglich. Man trifft gegen Mittag die Gruppe auf der Kleinen Scheidegg (GZ: 8 Std., + 1.000 m, – 1.200 m).
4. Tag: Murmeltiere und Gämsen
Mit etwas Glück sehen wir heute Murmeltiere und Gämsen. Auf schmalen Pfaden geht es am Schilthorn vorbei über die Sefinenfurgge (2.612 m) zur Griesalp.
5. Tag: Königsetappe
Heute kommt die größte sportliche Herausforderung unserer Wanderreise. Der Weg ist sehr spektakulär, verläuft in unmittelbarer Gletschernähe und führt uns über das Hohtürli (2.778 m) an einem der schönsten Bergseen (Oeschinensee) der Alpen vorbei nach Kandersteg.
6. Tag: Grandiose Bergsichten
Heute erwartet uns eine Passwanderung vom Kandertal ins Engstligental durch eine großartige Berglandschaft. Über die Bunderspitz (2.546 m, fakultativ), einem leicht begehbaren Aussichtsgipfel mit grandioser Bergsicht, wandern wir stetig abwärts bis Adelboden (GZ: 6 Std., + 1.300 m, – 1.100 m).
7. Tag: Über Almwiesen
Den Ausklang einer anstrengenden, aber lohnenswerten Wanderwoche bildet eine schöne Almwiesenwanderung über Hahnenmoos (Pass) und Metschberg nach Lenk.
8. Tag: „Uf Wiederluege“
Die Reise endet nach dem Frühstück in Lenk. Individuelle Abreise.
2. Tag: Gletscherblick
Rosenlaui – Große Scheidegg – Grindelwald (GZ: 5 1/2 Std., + 850 m, – 1.050 m)
3. Tag: Eiger und Jungfrau
Grindelwald – Wengneralp – Lauterbrunnen (GZ: 8 Std., + 1.000 m, – 1.200 m)
4. Tag: Murmeltiere und Gämsen
Mürren – Sefinenfurgge – Griesalp (GZ: 7 Std., + 1.150 m, – 1.300 m)
5. Tag: Königsetappe
Griesalp – Hohtürli (2.778 m) – Oeschinensee – Kandersteg (GZ: 7 1/2 Std., + 1.300 m, – 1.550 m)
6. Tag: Grandiose Bergsichten
Kandertal – Engstlingental – Bunderspitz Pass (2.456 m) – Adelboden (GZ: 6 Std., + 1.300 m, – 1.100 m)
7. Tag: Über Almwiesen
Hahnenmoos – Metschberg – Lenk (GZ: 6 Std., + 850 m, – 1.150 m)
Leistungen:
- 6 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC, 1 Übernachtung im Doppelzimmer mit Etagendusche/WC
- Halbpension
- Programm wie beschrieben
- Transfers laut Programm (mit ÖPNV)
- Kurtaxe
- Immer für dich da: qualifizierte Reiseleitung
- Gepäcktransport: von Unterkunft zu Unterkunft an allen Trekkingtagen
Flüge:
Weitere Abflughäfen auf Anfrage
Teilnehmer: 10 – 14
Anforderungsprofil
Gehzeiten von 7 bis 8 Stunden. Höhenunterschiede bis über 1.000 Meter, oft im steilen und schwierigen Gelände. Eine sehr gute Kondition und Trittsicherheit sind erforderlich.
So wohnen wir
Die Unterbringung erfolgt in Hotels, Gasthöfen oder Pensionen. Übernachtet wird je eine Nacht in Meiringen, Grindelwald, Mürren, Griesalp, Kandersteg, Adelboden und Lenk. Deine Reise beinhaltet Halbpension, beginnend mit dem Abendessen am 1. Tag und endend mit dem Frühstück am letzten Tag. Die Mahlzeiten werden entweder als Büfett oder als Wahlmenü eingenommen.
Halbe Doppelzimmer
Als Alternative zum Einzelzimmer bieten wir für Alleinreisende die Buchung eines halben Doppelzimmers an. Hat sich bis ca. vier Wochen vor Reiseantritt kein gleichgeschlechtlicher Zimmerpartner angemeldet, bekommen Sie automatisch ein Doppelzimmer zur Alleinbenutzung oder ein Einzelzimmer zugeteilt. Wir berechnen in diesem Fall nur 50 % des Einzelzimmer-Zuschlags. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, haben Sie die Möglichkeit, entweder auf eine andere Reise umzubuchen oder die gebuchte Reise kostenlos zu stornieren. Bei kurzfristigen Buchungen – innerhalb eines Monats vor Abreise – berechnen wir den vollen Einzelzimmerzuschlag, wenn kein Zimmerpartner zur Verfügung steht. Wir bemühen uns, bis einen Tag vor Abreise einen Zimmerpartner für Sie zu finden und Ihnen dann den Zuschlag selbstverständlich umgehend zu erstatten.
Reisetermine Reise 972334
Im Sinne aller Reiseteilnehmer setzen wir bis auf weiteres einen vollständigen COVID-19-Impfschutz voraus. Bei Europareisen gilt alternativ ein gültiger Genesenennachweis (2G-Regel).
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Buchbar | 01.07.2023 | - | 08.07.2023 | 1615 € | ![]() | Anfrage | EZ:✘ DZ: ✓ Min. 10 - Max 14 Teilnehmer | |
Buchbar ![]() | 15.07.2023 | - | 22.07.2023 | 1615 € | ![]() | Anfrage | EZ:✘ DZ: ✓ Min. 10 - Max 14 Teilnehmer | |
Buchbar ![]() | 29.07.2023 | - | 05.08.2023 | 1615 € | ![]() | Anfrage | EZ:✘ DZ: ✓ Min. 10 - Max 14 Teilnehmer | |
Buchbar | 12.08.2023 | - | 19.08.2023 | 1615 € | ![]() | Anfrage | EZ:✘ DZ: ✓ Min. 10 - Max 14 Teilnehmer |