Schweden | Lappland Uddjaur Seentour 7 Tage Familien- und Genusstour im Uddjaur-Seengebiet | 7 Tage Gruppenreise 1 – 8 Teilnehmer | Kanutouren
Sie müssen nicht teuer nach Kanada fliegen, um Abenteuer und ursprüngliche Wildnis zu erleben. In Lappland ist es mindestens genauso schön und einsam. Mitten im Herzen des Landes, wo im Sommer die Sonne nicht untergeht, finden unsere Kanutouren statt. Wunderschön eingebettet in eine raue Bergwelt werden die Gewässer gesäumt von sanften Bergketten und dichten Urwäldern, in denen Bären, Elche, Rentiere und Adler zu Hause sind.
Seit jeher wurde die Wildnis im Boot erobert. Paddeln ist sehr einfach und nach einer Einweisung für jeden schnell zu erlernen.
Unsere Canadier sind sehr bequem, sehr sicher und kippstabil und leicht zu steuern. Optimal also für Kanu-Einsteiger und Familien mit Kindern. Aber auch “Profis” kommen voll auf ihre Kosten, schließlich warten eine wunderbare Landschaft, glasklares, warmes Wasser und viele tolle Erlebnisse auf uns. Vom Wasser aus haben wir die optimale Position, um seltene Tiere zu beobachten und zu fotografieren. Hier ist das Paddeln eine wahre Entspannung für Geist und Seele. In dieser einsamen Gegend wird jeder schnell den Stress und die Hektik des Alltags vergessen.
Am Abend wird geangelt. Was gibt es Besseres, als frischen Fisch gegrillt über dem offenen Feuer.
Wir sind ganz nah an der Natur, teilweise leben wir von ihr. Ganz im Gegensatz zu den überfüllten Städten Europas gibt es hier draußen niemanden, der uns Arbeit abnimmt. Für alles müssen wir selbst sorgen. Holz sammeln, Feuer machen, Lager aufbauen…
Sicherheit steht bei allen unserer Reisen und besonders auf dem Wasser immer im Vordergrund. Um das zu gewährleisten, erhalten Sie vor der Tour eine ausführliche Sicherheitseinweisung und Hinweise zum Umgang mit und zum Verhalten im Boot. Alle Teilnehmer müssen schwimmen können, das Tragen der Rettungsweste ist Pflicht. Obwohl wir uns meist abseits besiedelter Orte befinden, haben wir jederzeit die Möglichkeit, den Ablauf der Tour zu ändern, falls es die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Gäste erfordern sollten.
-Erholung pur in der einmaligen Natur Lapplands
-Intensives Erleben der Wälder uns Berge, für alle, die Abgeschiedenheit und Ruhe suchen
-Kanutour in einer kleinen Gruppe mit wunderschönen Lagerplätzen und Lagerfeuer-Romantik
Schwierigkeitsstufe: 2 Erklärung Schwierigkeitsstufe
Schwierigkeitsgrad 1: sehr leicht
mit dem geringsten Anspruch an Kondition und Fitness. Es handelt sich um sehr leichte Touren ohne besondere körperliche Anforderungen.
Voraussetzung
Spaß an der Natur, an Bewegung und nicht zuletzt Gesundheit.
Empfohlene Vorbereitung
keine
Auf- und Abstiege
bis 150 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 3 Stunden
Schwierigkeitsgrad 2: leicht
Geringe Anforderung an Kondition und körperliche Fitness charakterisiert diesen Schwierigkeitsgrad. Besonders geeignet sind Reisen dieser Kategorie für Einsteiger im Bereich Aktivurlaub.
Voraussetzung
Freude und Spaß an der Natur und an Bewegung
Empfohlene Vorbereitung
Einmal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken für rund eine Stunde bei Beginn, ausgedehnte Spaziergänge 2-3 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
Auf- und Abstiege bis 400 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 4 Stunden
Schwierigkeitsgrad 3: mittel
Für diese Reisen ist ein mittleres Maß an Fitness notwendig. Die Touren dieses Schwierigkeitsgrades sind für gesunde Menschen mit normaler Kondition leicht zu bewältigen.
Voraussetzung
Erfahrung im jeweiligen Aktivitätsbereich von Vorteil
Empfohlene Vorbereitung
2 mal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken im hügeligen Gelände, 2-3 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 600 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 6 Stunden
Schwierigkeitsgrad 4: anspruchsvoll
Für diese Reisen ist gute bis sehr gute Ausdauer notwendig. Die Touren verteilen sich teilweise über den ganzen Tag.
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich
Empfohlene Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiver Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 1000 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 8 Stunden
Schwierigkeitsgrad 5: sehr anspruchsvoll
Ausdauer und Kondition sind mit Schwierigkeitsgrad 4 vergleichbar
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich sowie mentale Stärke und Durchhaltevermögen
Empfohlene Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiver Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 1800 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 14 Stunden
Schwierigkeitsgrade Alpin
Alpin – Schwierigkeitsgrad 1: sehr leicht
Ausbildungskurse und Touren im Einsteigerniveau.
Voraussetzung
Für die Sommerprogramme ist Bergwandererfahrung erforderlich, im Winter sicheres Skifahren auf roten Pisten. Ansonsten sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Auf- und Abstiege
bis 600 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 4 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 2: leicht
Voraussetzung
Sie bringen erste Erfahrungen in der jeweiligen Disziplin mit. Im Sommerprogramm z.B. durch Kenntnisse aus einem Grund- oder Schnupperkurs. Im Winter fahren Sie kontrolliert im mittelsteilen Gelände (bis ca. 30°) abseits der Pisten.
Auf- und Abstiege
bis 1.000 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 6 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 3: mittel
Voraussetzung
Beim Gehen mit Steigeisen, der Begehung eines Klettersteigs oder leichten Klettereien am Fels fühlen Sie sich wohl. Auf Skitour beherrschen Sie die Spitzkehre und sind auch schon mit Harscheisen aufgestiegen. Bergab fahren Sie kontrolliert Kurven im Gelände bis zu 35° Steilheit und in allen Schneearten. Im Winter fahren Sie kontrolliert im mittelsteilen Gelände (bis ca. 30°) abseits der Pisten.
Auf- und Abstiege
bis 1.200 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 8 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 4: anspruchsvoll
Voraussetzung
In der jeweiligen Disziplin haben Sie schon Fertigkeiten durch einen Aufbaukurs oder geführte Touren gesammelt. Auf Hochtour erwarten Sie Eispassagen bis 40°, evtl. mit kurzen Felspassagen im II. oder III. Grad. Am Klettersteig treten Schwierigkeiten bis D auf. Bei Skitouren gibt es Aufstiege mit Steigeisen und Ski am Rucksack. Die Abfahrt meistern Sie flüssig bei jeder Schneeart und im steileren Gelände (bis 40°).
Auf- und Abstiege
bis 1.600 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 10 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 5: sehr anspruchsvoll
Voraussetzung
Sie haben in der jeweiligen Disziplin bereits anspruchsvolle Routen bewältigt. Auf Hochtour erwarten Sie Eispassagen bis 45° oder steiler. Am Fels sind Stellen im III. Grad über längere Abschnitte möglich. Mit Ski steigen Sie sicher durch Steilflanken auf und fahren in jeder Schneeart zügig ab – auch im sehr steilen, teils ausgesetzten Gelände (bis 45°).
Auf- und Abstiege
teils über 1.600 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
10 Stunden oder mehr
Schwierigkeitsgrade E-Bike- & Radreisen
Das E-Bike garantiert eine genußvolle Radreise: Ihre eigene Tretkraft wird durch einen kleinen, fast geräuschlosen Elektromotor bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h verstärkt. Die eBike-Motoren verfügen – je nach Modell – über unterschiedliche Modi, welche die Leistungskraft der Motoren regulieren: Sie können auf diese Weise jederzeit selbst entscheiden, wie viel Muskelkraft Sie investieren und wie viel Motorleistung Sie zuschalten. Die Akkus können täglich geladen werden, sodass Sie am nächsten Tag wieder die volle Leistung haben. So können vor allem Anstiege mühelos bewältigt werden. Die Akkus reichen abhängig vom Gelände und wie oft Sie den Elektromotor zuschalten für ca. 40 bis 60 Kilometer, dies entspricht einer drei- bis fünfstündigen Radtour.
Bei Gruppenreisen sorgt ein ständiger Begleitbus für zusätzliche Sicherheit. Während der Radtour benötigen Sie nur Ihr persönliches Tagesgepäck (z.B. Jacke, Wechsel T-Shirt, Trinkflasche, Sonnenschutz, etc.), Ihr Reisegepäck wird für Sie von Hotel zu Hotel transportiert.
Die Kilometer- und Zeitangaben beziehen sich auf die ausgeschriebenen Radstrecken und die reine Fahrzeit (ohne Pausen und Stops). Die Höhenmeterangaben entsprechen den addierten Metern in Aufstieg bzw. Abfahrt.
Bitte entnehmen Sie weitere Details wie Wegbeschaffenheit, technische Voraussetzungen etc. den jeweiligen Beschreibungen der einzelnen Reisen.
Schwierigkeitsgrad 1
Einfache Tagesetappen in flachem und hügeligem Gelände mit kurzem Anstiegen. Ideal geeignet für Genussradler. Tagesetappen bis ca. 40 km.
Schwierigkeitsgrad 2
Mittelschwere Tagesetappen in hügeligem Gelände mit teils längeren Anstiegen & Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis zu 800 Meter, vereinzelt mehr. Die Tagesetappen betragen ca. 40 bis 70 km, ideal für Freizeitradler.
Schwierigkeitsgrad 3
Anspruchsvolle Tagesetappen mit langen Anstiegen und Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis 1.700 Höhenmeter, vereinzelt mehr. Teilweise Trailabfahrten bis Schwierigkeitsgrad S1. Die Länge der Tagesetappen beträgt ca. 40 bis 80 km. Basiserfahrung im Befahren von Trails ist erforderlich. Diese Touren richten sich an sportliche Mountainbiker.
Nähere Informationen zur Klassifizierung der Singletrails (S1) finden Sie unter www.singletrail-skala.de
Schwierigkeitsgrad 4
Anspruchsvolle Tagesetappen mit langen Anstiegen und Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis 2.000 Höhenmeter, vereinzelt mehr. Zahlreiche Trailauf- und abfahrten bis Schwierigkeitsgrad S2. Vereinzelt kürzere Schiebepassagen bei Auf- und Abfahrt. Die Länge der Tagesetappen beträgt ca. 40 bis 80 km. Trailerfahrung ist unbedingt erforderlich. Diese Touren richten sich an sportliche, ausdauernde Mountainbiker mit leicht fortgeschrittener Trailerfahrung.
Nähere Informationen zur Klassifizierung der Singletrails (S2) finden Sie unter www.singletrail-skala.de
Reiseverlauf:
1. Tag:
Willkommen zu Ihrem Kanu Urlaub in Lappland. Sie werden vom Flughafen / Bahnhof abgeholt und fahren zum arctic-mountain-team-Guesthouse, wo Sie übernachten werden.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Abendessen , ,
2. Tag:
Wir fahren zum Ausgangspunkt der Tour. Hier findet die Einweisung ins Paddeln statt. Sie erfahren, wie man ein Kanu steuert und sich im Boot verhält. Sicherheit wird bei uns groß geschrieben. Nach einem Imbiss am Strand brechen wir zur ersten Etappe auf.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,Abendessen
3. Tag:
An den folgenden Tagen leben wir in und mit der Natur. Andere Menschen werden wir kaum treffen. Wir wollen uns entspannen und unser Abenteuer genießen. Nachdem wir gefrühstückt und unser Lager abgebaut haben, sitzen wir wieder in unseren Booten. Entspannt paddeln wir am Anfang immer Richtung Norden. Unzählige Inseln und Inselchen säumen unseren Weg. Sie sind, genau wie das Festland mit Birken und Nadelbäumen dicht bewachsen. Millionen von Blaubeeren und Pilzen wachsen hier. Sie, und der eine oder andere Hecht oder Barsch werden unseren Speiseplan auf jeden Fall bereichern. Aber auch Leute, die keinen Fisch mögen, werden garantiert nicht verhungern. Für das leibliche Wohl ist ausreichend gesorgt.
Die Tage sind lang und hell. Wir können unseren Kanu Urlaub in Lappland so gestalten, daß wir Ruhetage und ausreichend Pausen zum Baden, Relaxen oder Erkunden der Umgebung zur Verfügung haben.Wir wollen keine Rekorde brechen, sondern uns erholen und Kraft für den Alltag sammeln. Übernachten werden wir in Zelten. Unsere Lagerplätze richten wir dort ein, wo es uns am besten gefällt. Lagerfeuer und Grill am Abend gehören immer dazu.
Die Zeit vergeht wie im Flug und wir haben immer zu tun, auch, wenn wir nicht paddeln. Wir müssen unser Essen zubereiten, Holz fürs Feuer sammeln, Wasser holen, Fische angeln usw. Ein Leben, wie man es heute kaum noch kennt, welches jedoch vielen Menschen eine tiefe Befriedigung und Erholung beschert, wenn auch nur für ein paar Wochen im Jahr.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,Abendessen
6. Tag:
Heute erreichen wir den Endpunkt unserer Reise und werden abgeholt. Zurück im Camp, werden wir den Urlaub nach einer entspannenden Dusche mit einem Abend am Feuer ausklingen lassen.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,Abendessen
7. Tag:
Wie schnell die Zeit doch vergeht, leider ist der Kanu Urlaub bei uns in Lappland schon vorbei. Die Heimreise steht bevor, aber eine ereignisreiche und erholsame Zeit liegt hinter uns. Mit tollen Fotos und Geschichten im Gepäck freuen sich alle auf zu Hause.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , ,
Leistungen Kanutouren:
- Übernachtung im arctic-mountain-team-Gästehaus am ersten und vorletzten Tag der Reise im Mehrbettzimmer
- 6x Frühstück, 5x Lunch Box, 6x Abendessen
- Verpflegung und Getränke während der gesamten Reise (beginnend mit Abendessen am Anreisetag und endend mit Frühstück am Abreisetag)
- alle Transfers vom/zum Flughafen Luleå oder vom/zum Bahnhof Älvsbyn sowie ins Tourgebiet und zurück
- geführte Kanutour mit deutschsprachiger Tourleitung gemäß Reiseprogramm
- Ausrüstung: Canadier für 2 Personen inkl. Paddel und Rettungswesten, ggf. Helm, wasserdichte Säcke für die persönliche Ausrüstung/Bekleidung, Zelt, Schlafsack, Liegematte, Kocher, Geschirr, Besteck, Angelausrüstung, Plane/Tarp, Angellizenz
- Verpflegung für unterwegs/Lunchpaket (Kekse, Schokolade, Nüsse, Salamiwurst)
- Während der Tour in Zelten für eine Person oder zwei Personen, je nach Wunsch. Einzelzelt ohne Aufpreis.
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.08.2022)
Nicht eingeschlossene Leistungen:
- Mehrkosten durch wetter- bzw. verhältnisbedingter Programmänderungen, die der Reiseveranstalter nicht zu verantworten hat
- persönliche Bekleidung und Ausrüstung
- alkoholische Getränke sowie andere nicht genannte Verpflegung/Getränke
- persönliche Ausgaben, eventuelle Trinkgelder
- An- und Abreise bis Luleå/Älvsbyn
Preisinfo:
Preise gelten ab/bis Flughafen Luleå bzw. Bahnhof Älvsbyn.
Teilnehmer: 1 – 8
Zusatzinformationen:
Treffpunkt:
Flughafen Luleå bzw. Bahnhof Älvsbyn
Ausrüstung:
Extra Equipment:
Reisetermine Reise 1382165
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Auf Anfrage ![]() | 03.07.2022 | - | 09.07.2022 | 745 € | 745 | ![]() | Anfrage | Mehrbettzimmer oder Lager |
Auf Anfrage | 10.07.2022 | - | 16.07.2022 | 745 € | 745 | ![]() | Anfrage | Mehrbettzimmer oder Lager |
Auf Anfrage | 17.07.2022 | - | 23.07.2022 | 745 € | 745 | ![]() | Anfrage | Mehrbettzimmer oder Lager |
Auf Anfrage | 24.07.2022 | - | 30.07.2022 | 745 € | 745 | ![]() | Anfrage | Mehrbettzimmer oder Lager |
Auf Anfrage | 31.07.2022 | - | 06.08.2022 | 745 € | 745 | ![]() | Anfrage | Mehrbettzimmer oder Lager |
Auf Anfrage | 07.08.2022 | - | 13.08.2022 | 745 € | 745 | ![]() | Anfrage | Mehrbettzimmer oder Lager |
Auf Anfrage | 14.08.2022 | - | 20.08.2022 | 745 € | 745 | ![]() | Anfrage | Mehrbettzimmer oder Lager |
* = Durchführung garantiert