Sardinien – Felsen, Strand und Berge Standort-Wanderreise entlang der zerklüfteten Ostküste der Mittelmeerinsel
✓ kostenfreies Umbuchungs- und Stornorecht bis 65 Tage vor Abreise für Neubuchungen. ✓ Bei durchführbarer Reise erhalten sie 10 –14 Tage vor Abreise ein letztes Update über die zu dem Zeitpunkt aktuellen Reisebestimmungen ✓ Sollte bis zum Zeitpunkt ihrer Abreise weiterhin eine Pflicht zur Rückreisequarantäne bestehen, können sie weiterhin kostenfrei von Ihrer gebuchten Reise zurücktreten
Es ist, als bräuchte die Welt keine anderen Farben, um zu leuchten: Türkisblaues Mittelmeer, schneeweißer Sand und pinke Bougainvillea reichen völlig aus. Dazu noch grüne Wiesen mit knallgelben Blütentupfen und schon strahlt die Natur vor den graubraunen Felsen. Genau dieses bunte Farbenspiel ist so bezeichnend für die raue Ostküste Sardiniens. Wir machen es uns am Golf von Orosei gemütlich, nicht weit vom Strand – aber am Strand liegen wie Sardinen? Auf keinen Fall! Wir erkunden die farbenfrohe Umgebung auf ausgedehnten Tageswanderungen und genießen die wilde Küstenlandschaft mit ihren beeindruckenden Ausblicken. Im Hinterland lockt das mächtige Supramonte-Bergmassiv mit seinen schroffen Gesteinsformationen. Die tiefen Schluchten und versteckten Höhlen schaffen viel Raum für Geschichte(n). Wir wandern vorbei an Schafen, die gemächlich auf den Wiesen grasen. Wir folgen den abgelegenen Pfaden, auf denen gelegentlich auch Esel spazieren. Wir durchqueren eine der tiefsten Schluchten Europas, besuchen antike Gräber und lernen die geheimnisvolle Kultur der Nuraghen kennen. Für mehr Trubel ist in den kleinen, lebhaften Städtchen gesorgt, denn in den Gassen gibt es nicht nur viel zu sehen, sondern auch zu hören. Wir mischen uns unter das quirlige Volk, flanieren auf den Piazzas und lassen uns von den Sarden in die Geheimnisse der Insel einweihen. Und am Abend bleibt immer noch genügend Zeit für einen Spaziergang im Sand, für frische Pasta und würzigen Pecorino. Natürlich mit sardischem Rotwein!
Wanderungen: 2 x leicht (2 – 3 Std.), 4 x moderat (3 – 5 Std.)
Entlang der wilden Steilküste zur idyllischen Bucht Cala Cartoe wandern
Die spektakuläre Gola Gorropu Schlucht durchqueren
Durch die mittelalterliche Altstadt von Orosei spazieren
Bei den Gigantengräbern S’Ena e Thomes in die Bronzezeit eintauchen
Vom Monte Novo S.Giovanni die Aussicht über das Supramonte-Gebirge genießen
In Orgoslo die berühmten Wandmalereien besichtigen
Im familiären Strandhotel inseltypische Spezialitäten aus eigenem Anbau kosten
Schwierigkeitsgrad (klick): 1-2
Diese Schwierigkeitsbewertung dient Ihrer Orientierung und Vorauswahl. Der Anspruch der Wanderungen ist ausschlaggebend für die Gesamt-Bewertung der Reise. Jedoch können extremes Klima, längere Aufenthalte in der Höhe oder in der Wildnis ohne Komfort, die Bewertung zusätzlich beeinflussen.
Bitte beachten Sie unbedingt die genauen Tagesbeschreibungen im jeweiligen Detailprogramm sowie den Abschnitt „Charakter und Anforderung“ der Reise.
Alle angegebenen Zeiten verstehen sich als reine Gehzeiten ohne Pausen, die Höhenmeter sind kumuliert und im Auf- und Abstieg.
Schwierigkeit I – leicht
max. 3-stündige Gehzeit und/oder max. 400 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für Einsteiger und erfordern nur ein geringes Maß an Fitness und Ausdauer. Sie begehen befestigte breite Pfade und einfache Wege.
Vorbereitung
Es ist keine gezielte Vorbereitung notwendig. Sie sollte jedoch wenigstens 1x pro Woche Aktivitäten wie Wandern, lange Spaziergänge und/oder Nordic Walking unternehmen.
Schwierigkeit II – moderat
max. 5-stündige Gehzeit und/oder max. 800 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für aktive Reisende, Wanderer und Trekker mit einer guten Gesamtkonstitution. Sie benötigen ein durchschnittliches Maß an Fitness und Kondition. Sie begehen überwiegend feste Wege und Pfade ohne alpine Schwierigkeiten.
Vorbereitung
Sie bewegen sich regelmäßig 1-2 x pro Woche und betreiben Aktivitäten wie Laufen, Nordic Walking und unternehmen leichte Wanderungen in Hügellandschaften.
Schwierigkeit III – mittelschwer
max. 7-stündige Gehzeit und/oder max. 1.200 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für sportlich Aktive mit guter Kondition und Fitness, sowie einer gesunden Gesamtkonstitution. Sie wandern auf Wegen, Pfaden und Steigen. Gelegentliche weglose oder geröllige Passagen können Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordern. Auf diesen Touren fühlen Sie sich am wohlsten wenn Sie Wandererfahrung mitbringen.
Vorbereitung
Sie bewegen sich mindestens 2 x pro Woche im Grundlagenausdauerbereich wie z.B. Laufen, Radfahren und Wandern. Sie unternehmen regelmäßig Wanderungen in den Voralpen oder Mittelgebirgen.
Schwierigkeit IV – anspruchsvoll
max. 9-stündige Gehzeit und/oder max. 1.500 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für aktive Wanderer und Bergsteiger. Sie benötigen eine sehr gute Kondition und Konstitution. Lange Tagesetappen erfordern manchmal Ihre mentale Stärke und Durchhaltevermögen. Steile und unwegsame Passagen stellen für Sie kein Problem dar. Sie bringen Erfahrung im alpinen Gelände mit und beherrschen die technischen Anforderungen (tourspezifisch).
Vorbereitung
Sie betreiben 2-3 x pro Woche aktiven Ausdauersport wie Laufen, Radfahren, Bergwandern und unternehmen regelmäßig Wanderungen und Bergtouren.
Schwierigkeit V – sehr anspruchsvoll
mehr als 9-stündige Gehzeit und/oder max. 1.500 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für sportliche Bergsteiger. Sie benötigen eine hervorragende Kondition, mentale Stärke sowie Durchhaltevermögen. Sie haben Erfahrung und Routine im hochalpinen Gelände, beherrschen Pickel- und Steigeisentechnik und die jeweils erforderlichen Sicherungstechniken.
Vorbereitung
Sie betreiben 2-3 x pro Woche aktiven Ausdauersport. Zusätzlich trainieren Sie tourspezifisch die jeweilige Aktivität.
Schwierigkeit VI – äußerst anspruchsvoll
mehr als 12-stündige Tagesetappen und/oder über 1.500 Hm im Auf- und Abstieg
Charakter
Diese Veranstaltungen sind außeralpine Expeditionen, die sich ausschließlich für gute Alpinisten eignen. Sie benötigen eine exzellente Kondition, Ausdauer und mentale Stärke. Es sind Teamgeist und Fähigkeit zur Anpassung an ein Team erforderlich. Sie sind ein selbständiger Bergsteiger, der auch abseits aller Wege eine perfekte Trittsicherheit aufweist. Alle alpinen Techniken mit Gurt, Seil, Steigeisen, Pickel und Seil müssen selbstverständlich gekonnt sein.
Vorbereitung
Sie betreiben Ausdauersport im Gebirge in allen Jahreszeiten und bereiten sich auf Ihre Expedition gewissenhaft im Alpenraum auf hohen Bergen vor. Die notwendigen alpinen Kompetenzen vertiefen Sie auf zahlreichen Kursen und Touren in den Alpen.
Reiseverlauf:
Tag 1 Anreise
Ankunft in Sardinien am Flughafen von Olbia. Wir werden von unserer Hauser-Reiseleitung empfangen und zur Standortunterkunft in Cala Gonone gebracht.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 2.5
Verpflegung: A | Unterkunft:
Tag 2 Wanderung im Naturpark von Bidderosa, Bummel durch die Altstadt von Orosei
Nach dem Frühstück fahren wir mit unserem Bus zum Naturpark Bidderosa, durch den unsere erste Wanderung führt. Der Weg verläuft durch Wald- und Felslandschaften, vorbei an Seen und idyllischen Stränden. Neben Kormoranen und Reihern nisten und überwintern in den Lagunenseen auch Flamingos. Auf dem salzhaltigen Sandboden gedeihen Wacholderbäume, Pinien, Zwergpalmen, Myrthe-Sträucher, aber auch Eukalyptusbäume und andere Pflanzen der Mittelmeer-Macchia. Nach unserer Wanderung steht ein Bummel durch die hübsche, mittelalterliche Altstadt von Orosei auf dem Programm, bevor wir in unsere Unterkunft zurückkehren.
Gehzeit: 3 – 4 | Höhe: 150 – 150 | Fahrzeit: ca. 2
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 3 Wanderung durch die Schlucht Gola Gorropu, Spaziergang durch Dorgali
Heute wandern wir in die tiefste Schlucht Europas, die Gola Gorropu. Zunächst geht es durch das liebliche und fruchtbare Oddoenetal, bis wir zum eigentlichen Eingang der Schlucht gelangen. Bis zu 400 m erheben sich die steilen Wände der Schlucht vor uns, große Felsbrocken scheinen den Weg zu versperren. Wir bahnen uns einen Weg hinein in den Canyon, folgen kleinen Pfaden und klettern über die Felsbrocken bis ins Herz der Schlucht. Zurück geht es auf demselben Weg. Am Nachmittag bummeln wir durch die Gassen von Dorgali und lernen das typische Kunsthandwerk dieses Städtchens kennen: Keramik, Teppiche und Stickereien.
Gehzeit: 4 – 5 | Höhe: 150 – 150 | Fahrzeit: ca. 1.3
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 4 Küstenwanderung von Cala Gonone zur Bucht Cala Cartoe, Besuch der nuraghische Ausgrabungen von Serra Orrios
Nach einem gemütlichen Frühstück schnüren wir die Wanderschuhe und starten direkt vom Hotel zu unserer heutigen Wanderung. Unser Weg führt uns entlang der Küste von Cala Gonone in Richtung Norden. Mal geht es gemütlich zu, mal fühlen wir uns durch die wilde Steilküste herausgefordert. An unserem Ziel, der Bucht Cala Cartoe erwartet uns blau glitzerndes Wasser. Und wir haben uns eine Pause verdient. Anschließend besuchen wir die Serra Orrios, die größte nuraghenzeitliche Ausgrabungsstätte der Insel. Sie besteht aus zahlreichen Gebäuden und gilt als eine der am besten erhaltenen Nuraghen-Siedlungen.
Gehzeit: 2 – 3 | Höhe: 50 – 200 | Fahrzeit: ca. 0.45
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 5 Rundwanderung über die Gipfel des Monte Albo, Besichtigung der Gigantengräber S´Ena e Thomes
Mit unserem Bus fahren wir nach dem Frühstück zum Fuße des Monte Albo. Unsere heutige Wanderung führt uns auf die Höhen des Monte Albo, über die Gipfel Punta Gurturgius und Punta su Mutucrone. Der Weg verläuft durch das grauweiße Kalkgestein der verkarsteten Hochlagen. Von den Höhenzügen haben wir fantastische Fernblicke über die ganze Region. Steinadler und Wanderfalken ziehen hier gern ihre Kreise – mit etwas Glück entdecken wir einen der Vögel. Anschließend besuchen wir die Gigantengräber S´Ena e Thomes, die größte pränuraghische Kultanlage Sardiniens. Aus welcher Zeit diese wohl stammen?
Gehzeit: 3 – 4 | Höhe: 230 – 230 | Fahrzeit: ca. 2.5
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 6 Rundwanderung zum Monte Novo San Giovanni, Besichtigung der Wandmalereien von Orgosolo
Zunächst fahren wir ins Landesinnere bis zu den Waldgebieten von Montes. Bei der Forststation wandern wir los, zuerst durch dichten Wald. Wenn dieser sich lichtet, eröffenen sich herrliche Blick auf den Monte Fumai, den wir umrunden werden, sowie auf das Gennargentugebiet, wo sich die höchsten Gipfel der Insel befinden. Auf dem Weg kann man immer wieder auf freilaufende Tierherden und mit ein wenig Glück auf Mufflons treffen. Bald taucht der markante Felsabsatz Monte Novo San Giovanni auf. Er scheint unbezwingbar und ist doch sehr einfach zu besteigen. Von oben genießen wir ein atemberaubendes 360 Grad-Panorama über das Supramonte-Gebirge. Der Rückweg führt fast ausschließlich durch schattigen Wald bis zu unserem Parkplatz. Im Anschluß an die Wanderung besuchen wir Orgosolo und machen einen Spaziergang durch den Ort. Fast jedes zweite Haus ist von Wandmalereien geschmückt, die die unterschiedlichsten Themen behandeln.
Gehzeit: 2 – 3 | Höhe: 315 – 315 | Fahrzeit: ca. 3
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 7 Wanderung durch die Wälder von Nirghio und über die Höhenzüge von Irgoli
Wir frühstücken gemütlich und machen uns anschließend auf den Weg. Kaum haben wir die Orschaft von Irgoli hinter uns gelassen, tauchen wir ein in die Welt der Hirten. Bis zum Ausgangspunkt der Wanderung, einem Pass auf etwa 560 m Höhe, begegnen wir bereits jeder Menge unterschiedlicher Tierherden. Zunächst führt die Wanderung durch dichten, zauberhaften Wald, immer wieder eröffnen sich uns Ausblicke auf die gegenüberliegende Bergkette des Monte Albo. Dann lichtet sich der Wald und wir wandern weiter auf einem weitläufigen Höhenzug. Wunderschön geformte Granitsteine säumen den Weg, wir genießen einen großartigen Weitblick über die umliegenden Bergketten des Supramonte, den Monte Tuttavista und auf die Küste. Im Anschluss an die Wanderung fahren wir nach Janna’e Pruna und besuchen dort die Ausgrabungsstätte aus der Nuraghenzeit.
Gehzeit: 3 – 4 | Höhe: 315 – 315 | Fahrzeit: ca. 2
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 8 Heimreise
Wir werden zum Flughafen Olbia gebracht und treten den Rückflug an.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 2.5
Verpflegung: F | Unterkunft:
Leistungen:
- Lokale -Reiseleitung ab/bis Olbia
- Flug mit Lufthansa ab/bis Frankfurt nach Olbia
- CO2-Kompensation des Fluges über atmosfair
- Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren
- Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze
- Halbpension
- Übernachtung 7 x im Mittelklassehotel
- Eintrittsgebühren lt. Programm
- Reisekrankenschutz
Wunschleistungen
Flugabzug möglich; Preis auf Anfrage
Nicht enthalten:
Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 120,00 €)
Trinkgelder
Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
6 – 8 Teilnehmer
Charakter der Tour und Anforderungen
Profil:
Der Fokus dieser Reise liegt auf ausgedehnten Wanderungen entlang der Küste und durch die Bergwelt im Osten Sardiniens. Dabei werden leichte Wanderungen mit anschließenden Besichtigungen kombiniert, sodass auch die Einblicke in die Geschichte, die Sitten und das Alltagsleben der Mittelmeerinsel nicht zu kurz kommen.
Anforderung:
Voraussetzung für diese Reise sind Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit für Wanderungen mit bis zu 5 Std. Gehzeit auf häufig felsigen und wenig begangen Wegen. Es sind keine technischen Vorkenntnisse erforderlich, einzelne Tagestouren können auch ausgelassen werden. Durch ungünstige Witterungsbedingungen und je nach Kondition der Gruppe können sich die Gehzeiten verlängern, die Wanderungen werden aber regelmäßig durch erholsame Pausen unterbrochen.
Unterbringung:
Wir wohnen in einem kleinen, familiären Hotel in der Nähe des Strandes. Die Zimmer sind gemütlich und sehr individuell eingerichtet und verfügen über ein eigenes Badezimmer.
Verpflegung:
Bei dieser Reise ist Halbpension inkludiert. Wir frühstücken im Hotel und auch am Abend genießen wir dort inseltypische Spezialitäten mit vielen Produkten aus eigenem Anbau. Dazu gehören selbstgemachte Nudeln, Spanferkel oder der traditionelle Myrtelikör „Mirto di Sardegna“. Mittags machen wir entweder ein Picknick oder kehren in einem Restaurant ein. Bei Lebensmittelunverträglichkeiten bitten wir Sie, sich selbst um entsprechendes Essen zu kümmern. Vegetarisches Essen ist möglich, veganes Essen eventuell nach Rücksprache. Wir bitten um Verständnis!
Reisetermine Reise 1176712
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Buchbar | 07.10.2023 | - | 14.10.2023 | 1935 € | 230 | ![]() | Anfrage | |
Buchbar | 13.04.2024 | - | 21.04.2024 | 1985 € | 250 | ![]() | Anfrage | |
Buchbar | 20.04.2024 | - | 28.04.2024 | 1995 € | 250 | ![]() | Anfrage | |
Buchbar | 07.09.2024 | - | 15.09.2024 | 2245 € | 250 | ![]() | Anfrage | |
Buchbar | 12.10.2024 | - | 20.10.2024 | 2245 € | 250 | ![]() | Anfrage |