Rumänien | Bukowina Die Dörfer von Bucovina und Maramures | 9 Tage Gruppenreise 6 – 14 Teilnehmer | Wanderreisen
Eingetaucht in die rumänischen Landkreise werden Sie eine ländliche Welt entdecken, die in den westlichen Ländern schon lange verschwunden ist. Sie werden ständig in Kontakt mit der reichen bäuerlichen Kultur und der geschützten Natur sein. Sie werden zwei Regionen besuchen, Bukowina und Maramures. In diesen beiden Regionen, die so nah und doch so verschieden sind, werden Ihnen die Bewohner helfen, das Dorfleben und ihr Handwerk zu entdecken und die Geheimnisse der bemalten Klöster und Holzkirchen zu verstehen, die heute zum UNESCO-Erbe gehören. All dies und viele andere Entdeckungen warten auf Sie während dieser Reise. Die Bukowina wird Sie mit ihren berühmten bemalten Klöstern, mit ihrer reichen Kultur (aus fast allen ethnischen Gruppen Mitteleuropas), mit dem Kunsthandwerk, mit den Feldarbeiten in ihrer hügeligen Landschaft und anderen Wundern verführen. In Maramures wird Sie die Holzarbeit, Ergebnis einer jahrhundertealten Tradition, faszinieren. Dieses Wissen, das vom Vater auf den Sohn übertragen wurde, wird von den Handwerkern perfekt beherrscht. Eine sanfte und friedliche Landschaft wird Sie während dieser unvergesslichen Reise umgeben.
Schwierigkeitsstufe: 3 Erklärung Schwierigkeitsstufe
Schwierigkeitsgrad 1: sehr leicht
mit dem geringsten Anspruch an Kondition und Fitness. Es handelt sich um sehr leichte Touren ohne besondere körperliche Anforderungen.
Voraussetzung
Spaß an der Natur, an Bewegung und nicht zuletzt Gesundheit.
Empfohlene Vorbereitung
keine
Auf- und Abstiege
bis 150 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 3 Stunden
Schwierigkeitsgrad 2: leicht
Geringe Anforderung an Kondition und körperliche Fitness charakterisiert diesen Schwierigkeitsgrad. Besonders geeignet sind Reisen dieser Kategorie für Einsteiger im Bereich Aktivurlaub.
Voraussetzung
Freude und Spaß an der Natur und an Bewegung
Empfohlene Vorbereitung
Einmal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken für rund eine Stunde bei Beginn, ausgedehnte Spaziergänge 2-3 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
Auf- und Abstiege bis 400 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 4 Stunden
Schwierigkeitsgrad 3: mittel
Für diese Reisen ist ein mittleres Maß an Fitness notwendig. Die Touren dieses Schwierigkeitsgrades sind für gesunde Menschen mit normaler Kondition leicht zu bewältigen.
Voraussetzung
Erfahrung im jeweiligen Aktivitätsbereich von Vorteil
Empfohlene Vorbereitung
2 mal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken im hügeligen Gelände, 2-3 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 600 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 6 Stunden
Schwierigkeitsgrad 4: anspruchsvoll
Für diese Reisen ist gute bis sehr gute Ausdauer notwendig. Die Touren verteilen sich teilweise über den ganzen Tag.
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich
Empfohlene Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiver Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 1000 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 8 Stunden
Schwierigkeitsgrad 5: sehr anspruchsvoll
Ausdauer und Kondition sind mit Schwierigkeitsgrad 4 vergleichbar
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich sowie mentale Stärke und Durchhaltevermögen
Empfohlene Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiver Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 1800 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 14 Stunden
Schwierigkeitsgrade Alpin
Alpin – Schwierigkeitsgrad 1: sehr leicht
Ausbildungskurse und Touren im Einsteigerniveau.
Voraussetzung
Für die Sommerprogramme ist Bergwandererfahrung erforderlich, im Winter sicheres Skifahren auf roten Pisten. Ansonsten sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Auf- und Abstiege
bis 600 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 4 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 2: leicht
Voraussetzung
Sie bringen erste Erfahrungen in der jeweiligen Disziplin mit. Im Sommerprogramm z.B. durch Kenntnisse aus einem Grund- oder Schnupperkurs. Im Winter fahren Sie kontrolliert im mittelsteilen Gelände (bis ca. 30°) abseits der Pisten.
Auf- und Abstiege
bis 1.000 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 6 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 3: mittel
Voraussetzung
Beim Gehen mit Steigeisen, der Begehung eines Klettersteigs oder leichten Klettereien am Fels fühlen Sie sich wohl. Auf Skitour beherrschen Sie die Spitzkehre und sind auch schon mit Harscheisen aufgestiegen. Bergab fahren Sie kontrolliert Kurven im Gelände bis zu 35° Steilheit und in allen Schneearten. Im Winter fahren Sie kontrolliert im mittelsteilen Gelände (bis ca. 30°) abseits der Pisten.
Auf- und Abstiege
bis 1.200 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 8 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 4: anspruchsvoll
Voraussetzung
In der jeweiligen Disziplin haben Sie schon Fertigkeiten durch einen Aufbaukurs oder geführte Touren gesammelt. Auf Hochtour erwarten Sie Eispassagen bis 40°, evtl. mit kurzen Felspassagen im II. oder III. Grad. Am Klettersteig treten Schwierigkeiten bis D auf. Bei Skitouren gibt es Aufstiege mit Steigeisen und Ski am Rucksack. Die Abfahrt meistern Sie flüssig bei jeder Schneeart und im steileren Gelände (bis 40°).
Auf- und Abstiege
bis 1.600 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 10 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 5: sehr anspruchsvoll
Voraussetzung
Sie haben in der jeweiligen Disziplin bereits anspruchsvolle Routen bewältigt. Auf Hochtour erwarten Sie Eispassagen bis 45° oder steiler. Am Fels sind Stellen im III. Grad über längere Abschnitte möglich. Mit Ski steigen Sie sicher durch Steilflanken auf und fahren in jeder Schneeart zügig ab – auch im sehr steilen, teils ausgesetzten Gelände (bis 45°).
Auf- und Abstiege
teils über 1.600 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
10 Stunden oder mehr
Schwierigkeitsgrade E-Bike- & Radreisen
Das E-Bike garantiert eine genußvolle Radreise: Ihre eigene Tretkraft wird durch einen kleinen, fast geräuschlosen Elektromotor bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h verstärkt. Die eBike-Motoren verfügen – je nach Modell – über unterschiedliche Modi, welche die Leistungskraft der Motoren regulieren: Sie können auf diese Weise jederzeit selbst entscheiden, wie viel Muskelkraft Sie investieren und wie viel Motorleistung Sie zuschalten. Die Akkus können täglich geladen werden, sodass Sie am nächsten Tag wieder die volle Leistung haben. So können vor allem Anstiege mühelos bewältigt werden. Die Akkus reichen abhängig vom Gelände und wie oft Sie den Elektromotor zuschalten für ca. 40 bis 60 Kilometer, dies entspricht einer drei- bis fünfstündigen Radtour.
Bei Gruppenreisen sorgt ein ständiger Begleitbus für zusätzliche Sicherheit. Während der Radtour benötigen Sie nur Ihr persönliches Tagesgepäck (z.B. Jacke, Wechsel T-Shirt, Trinkflasche, Sonnenschutz, etc.), Ihr Reisegepäck wird für Sie von Hotel zu Hotel transportiert.
Die Kilometer- und Zeitangaben beziehen sich auf die ausgeschriebenen Radstrecken und die reine Fahrzeit (ohne Pausen und Stops). Die Höhenmeterangaben entsprechen den addierten Metern in Aufstieg bzw. Abfahrt.
Bitte entnehmen Sie weitere Details wie Wegbeschaffenheit, technische Voraussetzungen etc. den jeweiligen Beschreibungen der einzelnen Reisen.
Schwierigkeitsgrad 1
Einfache Tagesetappen in flachem und hügeligem Gelände mit kurzem Anstiegen. Ideal geeignet für Genussradler. Tagesetappen bis ca. 40 km.
Schwierigkeitsgrad 2
Mittelschwere Tagesetappen in hügeligem Gelände mit teils längeren Anstiegen & Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis zu 800 Meter, vereinzelt mehr. Die Tagesetappen betragen ca. 40 bis 70 km, ideal für Freizeitradler.
Schwierigkeitsgrad 3
Anspruchsvolle Tagesetappen mit langen Anstiegen und Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis 1.700 Höhenmeter, vereinzelt mehr. Teilweise Trailabfahrten bis Schwierigkeitsgrad S1. Die Länge der Tagesetappen beträgt ca. 40 bis 80 km. Basiserfahrung im Befahren von Trails ist erforderlich. Diese Touren richten sich an sportliche Mountainbiker.
Nähere Informationen zur Klassifizierung der Singletrails (S1) finden Sie unter www.singletrail-skala.de
Schwierigkeitsgrad 4
Anspruchsvolle Tagesetappen mit langen Anstiegen und Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis 2.000 Höhenmeter, vereinzelt mehr. Zahlreiche Trailauf- und abfahrten bis Schwierigkeitsgrad S2. Vereinzelt kürzere Schiebepassagen bei Auf- und Abfahrt. Die Länge der Tagesetappen beträgt ca. 40 bis 80 km. Trailerfahrung ist unbedingt erforderlich. Diese Touren richten sich an sportliche, ausdauernde Mountainbiker mit leicht fortgeschrittener Trailerfahrung.
Nähere Informationen zur Klassifizierung der Singletrails (S2) finden Sie unter www.singletrail-skala.de
Reiseverlauf:
1. Tag:
Ankunft in Bukarest. Treffen mit dem Reiseleiter am Abend am Bahnhof 1 Stunde vor der Abfahrt des Zuges. Nachtzug nach Bucovina um 21:30 Uhr (Schlafwagen mit 2 oder 4 Betten/Abteil, je nach Verfügbarkeit, die wir erst 3 Wochen vor der Abfahrt erfahren können. Zugfahrplan kann sich ändern).
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Nachtzug,
Verpflegung: , ,
2. Tag:
Am Morgen, kurzer privater Transfer zu unseren Gastgebern. Nach dem Frühstück sind Sie bereit, Bucovina zu entdecken. Nach einem kurzen Aufstieg kommen wir in den Wald und von dort aus, je nach Bewegung der Herden, könnten wir eine Schäferhütte erreichen. Wir gehen weiter durch den berühmten Tannenwald der Bucovina, bis wir zurück ins Tal gehen, um einen der Hauptbestandteile der einzigartigen Klostergruppe von Bucovina zu entdecken, das bemalte Kloster Moldoviţa. Von dort aus geht es je nach Lust und Laune entweder zu Fuß (5 km) durch das Dorf oder mit einem lokalen Bus zurück zum Gästehaus. Nacht in Moldoviţa.
Aufstieg:↑500hm | Abstieg: ↓550hm | Distanz: ➟14km | Gehzeit: 05:00 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,Abendessen
3. Tag:
Am Morgen fahren wir mit der Dampfeisenbahn. Die Dampfzugstrecke führt entlang des Flusses Moldovita. Wir steigen vor der Endstation der Bahn aus, am besten Startpunkt unserer Wanderung. Das Eintauchen in eine bäuerliche Welt wird Sie verzaubern, die schöne Landschaft mit Schafherden und Pferdekarren zeigt eine große Harmonie.
Aufstieg:↑300hm | Abstieg: ↓300hm | Distanz: ➟13km | Gehzeit: 04:00 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,Abendessen
4. Tag:
Vor unserer heutigen Wanderung treffen wir das Volk der Huzulen; diese Bewohner (mit ungewisser Herkunft und Geschichte) werden uns ihre Kunst entdecken lassen: die Eiermalerei. Wir werden unsere Wanderung durch Wälder und Felder fortsetzen, die Sie in eine unerwartete ländliche Welt führen, die noch sehr lebendig ist. Nach einem kurzen Transfer erreichen wir vom Feld aus das Kloster Suceviţa, das uns einen beeindruckenden Anblick bieten wird: die Natur scheint das Kloster wie ein Juwel zu schützen! Die Perfektion jedes Details auf solch einem riesigen Fresko ist erstaunlich.
Aufstieg:↑400hm | Abstieg: ↓300hm | Distanz: ➟11km | Gehzeit: 03:30 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,Abendessen
5. Tag:
Transfer zur Grenze von Maramureş (~3,30 Stunden Transfer) zum Prislop-Pass (1400m). Von hier aus betreten wir den Nationalpark der Rodnei-Berge und beginnen unsere Wanderung mit einem sanften Aufstieg zum Gletschersee von Stiol (1700m). Unser Weg wird mit verschiedenen Blumen wie Rhododendron, Enzian, abhängig von der Jahreszeit, übersät sein. Von dort aus werden wir in den massiven Kiefernwald eindringen und zum Pferde-Wasserfall hinuntergehen, dem höchsten Wasserfall in Rumänien.
Aufstieg:↑350hm | Abstieg: ↓650hm | Distanz: ➟14km | Gehzeit: 04:00 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,Abendessen
6. Tag:
Der erste Halt für den Tag wird in der Stadt Sighetu Marmatiei sein, nach einem 2h Transfer mit dem Auto. Hier werden wir die „Gedenkstätte für die Opfer des Kommunismus“ besuchen, die in dem Gefängnis geschaffen wurde, in dem die wichtigsten Regimegegner ohne Urteil inhaftiert waren. Sie werden etwas freie Zeit für das Mittagessen haben, bevor wir in das Dorf Desesti fahren, um eine der schönsten Holzkirchen der Maramures zu besichtigen. Von dort aus machen wir einen entspannenden Spaziergang zu unserem Gastgeberdorf für heute Abend, Breb, dem Dorf, in dem Prinz Charles ein schönes altes traditionelles Haus besitzt.
Aufstieg:↑350hm | Abstieg: ↓650hm | Distanz: ➟8km | Gehzeit: 02:00 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,Abendessen
7. Tag:
Heute werden wir Maramureş zwischen Feldern und Wäldern entdecken. Zu jeder Jahreszeit wird das Land durch die Arbeiten auf den Feldern belebt. Aber bevor wir wandern, besuchen wir die traditionellen Holzanlagen von Sarbi, eine Walkmühle, eine Dreschmaschine, Whirlpools und eine Schnapsbrennerei. Je nach Zeit, kurzer Halt am Kloster Bârsana, das ein Meisterwerk der hölzernen Maramureş-Architektur ist. Dann beginnen wir unseren Spaziergang von Dorf zu Dorf, mit Ziel im Dorf Botiza. Dort werden wir eine Webevorführung bei einer der letzten Frauen haben, die dieses alte Handwerk beherrschen.
Aufstieg:↑400hm | Abstieg: ↓400hm | Distanz: ➟13km | Gehzeit: 04:00 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,Abendessen
8. Tag:
An unserem letzten Tag wandern wir in das nahe gelegene Dorf Ieud. Wir beginnen den Aufstieg auf einem schmalen Pfad entlang eines kleinen Baches, der von bunten Blumen umgeben ist. Am Ende der Wanderung besuchen wir die älteste Holzkirche von Maramureş, die von Ieud aus dem 14. Jahrhundert, die Teil des UNESCO-Erbes ist. Wir beenden die Tour mit einem 4-stündigen Transfer in die Stadt Cluj Napoca, die wichtigste Universitätsstadt Rumäniens, mit einer kosmopolitischen Kultur und einem ungarischen Erbe, das darauf wartet, entdeckt zu werden. Späte Ankunft in Cluj.
Aufstieg:↑250hm | Abstieg: ↓300hm | Distanz: ➟8km | Gehzeit: 02:30 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , ,
9. Tag:
Individuelle Heim- oder Weiterreise.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , ,
Leistungen Wanderreisen:
- 1 Nacht im Schlafwagen, 2 oder 4 Betten /Kabine, je nach Verfügbarkei
- 1 Nacht im 3* Hotel im Zentrum von Cluj
- 8x Frühstück, 6x Lunch Box, 6x Abendessen
- 6 Nächte in ländlichen Pensionen in Doppelbelegung, mit privaten & gemeinsamen Einrichtungen (1 für 2 Zimmer). Je nach Größe der Gruppe kann die Unterbringung in mehreren Pensionen erfolgen. Die Mahlzeiten werden gemeinsam eingenommen.
- Gepäcktransport bei Hotelwechsel
- Alle Transfers erfolgen mit privaten Bussen, Zügen, Taxis oder Hotelfahrzeugen, Pferdekutschen
- Dampfzugfahrkarte
- Englisch sprechender lokaler Guide vom Morgen des 2. Tages bis zum Abend des 8. Tages (7 Tage)
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.08.2022)
Nicht eingeschlossene Leistungen:
- Abendessen Tag 1, Mittagessen & Abendessen Tag 8, Getränke
- NICHT INBEGRIFFEN sind die Eintrittsgelder in Museen, Klöster usw., die Versicherungen, Trinkgelder, Getränke und persönliche Ausgaben, Snacks
Preisinfo: Preise gelten ab Bahnhof Bukarest/bis Cluj.
Teilnehmer: 6 – 14
Zusatzinformationen:
Treffpunkt:
20:30 Bukarest Hauptbahnhof
Ausrüstung:
Extra Equipment:
Reisetermine Reise 1382103
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Auf Anfrage | 16.07.2022 | - | 24.07.2022 | 850 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage | 16.07.2022 | - | 24.07.2022 | € | 975 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage | 20.08.2022 | - | 28.08.2022 | 850 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage | 20.08.2022 | - | 28.08.2022 | € | 975 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage | 10.09.2022 | - | 18.09.2022 | 850 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage | 10.09.2022 | - | 18.09.2022 | € | 975 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage | 01.10.2022 | - | 09.10.2022 | 850 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage | 01.10.2022 | - | 09.10.2022 | € | 975 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
* = Durchführung garantiert