Polen > > Posen: 8 Tage Eventreise Sonderreise Schlösser & Parks in Polen
Corona -Kulanzpaket 2021: • Keine Anzahlung Der komplette Reisepreis wird erst am 20. Tag vor Reiseantritt fällig. • Kostenloser Storno bis einen Monat vor Reiseantritt • Kostenlose Umbuchung bis einen Monat vor Reiseantritt • Kostenloser Storno bei positivem PCR-Test innerhalb von 72 Stunden vor Abreise
Polen Eigenanreise
Entdecken Sie die grünen Seiten Polens: Streifen Sie durch französische Parks und englische Gärten, bewundern Sie barocke und neogotische Schlossanlagen, Jagdschlösser und Wasserpaläste. Und in Warschau bewundern wir die UNESCO geadelte Altstadt.
–8 Tage Polens grünen Seiten entdecken: französische Parks und englische Gärten, Schlösser und Wasserpaläste. Und Warschaus Altstadt erkunden.
Reiseverlauf:
1. Tag: Willkommen in Polen!
Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen und im Laufe des Vormittags Flug nach Posen (Poznan). Ein Mitarbeiter unserer Agentur sorgt für den Transfer zum Hotel, wo Ihr -Reiseleiter alle Gäste begrüßt und Sie gleich mitnimmt auf einen Spaziergang zum historischen Marktplatz der Stadt. Beim gemeinsamen Abendessen in einem stilvollen Lokal lassen wir uns polnische Leckereien schmecken. Zwei Übernachtungen.
( A)
2. Tag: Rogalin und Kornik
Erste Station unserer Tour ist das südlich von Posen gelegene Schloss Rogalin. Wir lassen uns durch den französischen Park, der in einen englischen Landschaftsgarten übergeht, treiben. Das Schloss bildet das Zentrum des Naturparks Rogalin, in dem weite Teile der Auenlandschaft an der Warthe unter Schutz stehen. Nächster Halt ist das Wasserschloss in Kornik, das von Karl Friedrich Schinkel im neugotischen Stil umgebaut wurde. Zum Schloss gehört ein weitläufiges Arboretum, das wir erkunden.
( F, P)
3. Tag: Goluchów und Antonin
Die frankophone Schlossherrin Izabela Dzialynska ließ Schloss Goluchów um 1880 von französischen Architekten umbauen. Kein Wunder, dass es an Schlösser der Loire erinnert. Es befindet sich in einem großen romantischen Park, in dem wir eine Runde drehen. Weiter geht es zum hölzernen Jagdschloss in Antonin, das Karl Friedrich Schinkel inmitten eines Jagdreviers erbaut hat. Fürst Antoni Radziwill und seine Frau Luise von Preußen verbrachten dort ihre Sommer.
( F, A)
4. Tag: In Arkadien
Heute statten wir den Eltern von Antoni Radziwill in Nieborów einen Besuch ab. Seine Mutter widmete sich jahrzehntelang der Anlage des romantischen Landschaftsgartens „Arkadia“. Sie konzipierte ihn zugleich als Idyll und als Mahnmal der Vergänglichkeit. Die Nacht verbringen wir in einem Hotel direkt an der Weichsel in Pulawy.
( F, A)
5. Tag: Über Pulawy nach Warschau
In Pulawy schuf die Schriftstellerin und Philanthropin Izabela Czartoryska, inspiriert durch ihren langjährigen Aufenthalt in Schottland und England, einen englischen Landschaftspark, den wir genauer unter die Lupe nehmen. Auf dem Weg nach Warschau machen wir einen Abstecher zum Schlosspark von Otwock Wielki. Drei Übernachtungen.
( F)
6. Tag: Wilanów- und Lazienki-Park
Die beiden schönsten Parks von Warschau liegen im Süden der Stadt. Erster Halt Wilanów: Schloss „Villa Nova“ war für den polnischen König Jan III. Sobieski gebaut worden. Weiter geht es in den Bäderpark, wie man den Namen „Lazienki“ übersetzen könnte. Er ist der größte und beliebteste Warschauer Stadtpark.
( F, A)
7. Tag: Altstadt und Krasinski-Park
Dass die Warschauer Altstadt (UNESCO-Welterbe) von den Nazis fast vollständig zerstört wurde, ist ihr nicht anzusehen. Stein für Stein wurde alles wieder aufgebaut. Gemeinsam schlendern wir rund um den Marktplatz. Weiter geht es zum Krasinski-Park im Herzen der Hauptstadt. Im barocken Schloss ist heute die Polnische Staatsbibliothek untergebracht. Danach bleibt Zeit für eigene Entdeckungen bis wir beim Abschiedsessen unsere Reise Revue passieren lassen.
( F)
8. Tag: Abschied von Polen
Transfer zum Flughafen und individueller Rückflug.
( F)
Tipp: Alleinreisenden bieten wir mit der halbes Doppelzimmer Option die preisgünstige Möglichkeit, sich ein Doppelzimmer mit einem/einer anderen Mitreisenden zu teilen.
Im Reisepreis enthalten
- Bahnanreise zum/vom Abflugsort 1. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich
- Linienflug mit LOT (Economy, Tarifklasse L) von Frankfurt nach Posen und zurück von Warschau, nach Verfügbarkeit
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 80 €)
- Transfers/Rundreise in bequemen Reisebussen
- 7 Übernachtungen im Doppelzimmer in guten Hotels
- Frühstück, je 2 Abendessen im Hotel und in Restaurants sowie ein Picknick
- Speziell qualifizierte deutschsprachige Reiseleitung
- Und außerdem: Eintrittsgelder, Audioset, Trinkgelder im Hotel, Infopaket und Reiseliteratur (ca. 30 €).
Zusätzlich buchbar:
Unterkünfte:
Nächte / City / Hotel
2 Poznan: Andersia ****
1 Kalisz: Hampton by Hilton ***
1 Pulawy: Trzy Korony ***
3 Warschau: Sofitel Victoria *****
Reisetermine Reise 1398978
Zur Teilnahme an dieser Reise müssen über die gesamte Reisedauer einen vollständigen Impfschutz nachweisen oder über einen gültigen Genesenen-Status verfügen. Dies gilt auch für Kinder ab zwölf Jahren.
Weitere Infos siehe hier: FAQ Teilnahmevoraussetzungen in Zeiten von Corona
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ |
---|
* = Durchführung garantiert