Piemont – Der Geschmack Italiens Wanderreise vom Standorthotel durch die Hügellandschaft südlich des Po
✓ kostenfreies Umbuchungs- und Stornorecht bis 65 Tage vor Abreise für Neubuchungen. ✓ Bei durchführbarer Reise erhalten sie 10 –14 Tage vor Abreise ein letztes Update über die zu dem Zeitpunkt aktuellen Reisebestimmungen ✓ Sollte bis zum Zeitpunkt ihrer Abreise weiterhin eine Pflicht zur Rückreisequarantäne bestehen, können sie weiterhin kostenfrei von Ihrer gebuchten Reise zurücktreten
Weinberge, Haselnusshaine und Wälder soweit das Auge reicht, dazwischen winzige Dörfer, mächtige Burgen und barocke Schlösser: Das ist das Piemont – im wahrsten Sinne des Wortes „am Fuße der Berge“. Der gewaltige Alpenbogen umspannt das grüne Hügelland wie ein Schutzschild, das scheinbar jeglichen Trubel von der Naturidylle fernhält. An den Hängen über den Seen gedeiht mediterrane Pflanzenpracht, während eine Etage höher oft noch Schneefelder zwischen den Gipfeln hervorblitzen. Wir folgen den schönsten Wegen durch die Weinberge des Barolo-Gebietes, wandern entlang der steilen Abhänge der Roero-Region und durch die dichten Wälder der Alta Langa. Wir erkunden die bewachsenen Flusstäler Valle Belbo und Valle Bormida und überqueren die bewaldeten Hügel bei Alba. Immer wieder schlendern wir durch die verwinkelten Gassen der uralten Städte, besuchen mittelalterliche Abteien und widmen uns der italienischen Kultur. Natürlich auch mit offenen Augen auf der Suche nach kulinarischen Schätzen: Die berühmte Piemont-Kirsche ist hier zwar nicht zu finden, dafür knackige Haselnüsse, würzige Salami und saftiger Schinken. Auch Käse, Trüffel und alles was sonst noch zur norditalienischen Küche gehört schmeckt hervorragend bei unserem Mittagspicknick. Barolo und Roero direkt beim Winzer, Pasta und Tiramisu wie bei Mamma – wir bekommen nicht nur eine Kostprobe vom feinen Slow-Food sondern auch vom traditionellen Leben der Piemonteser. Gutes Essen und ausgedehnte Wanderungen passen hervorragend zusammen!
Wanderungen: 6 x moderat (4 – 5 Std.)
Mit einem Trüffelsucher durch die Wälder bei Alba streifen
Den Blick vom Hügelkamm zwischen den Flusstälern Belbo und Bormida genießen
Auf dem Weingut Cascina Ballarin in Castellinaldo den Barolo probieren
Im Roero-Gebiet entlang der steilen Abhänge der „Rocche“ wandern
In der Alta Langa während der Wanderung einen Haselnussbauern besuchen
Mitten in den Weinbergen im Hotel Barolo übernachten
Diese Schwierigkeitsbewertung dient Ihrer Orientierung und Vorauswahl. Der Anspruch der Wanderungen ist ausschlaggebend für die Gesamt-Bewertung der Reise. Jedoch können extremes Klima, längere Aufenthalte in der Höhe oder in der Wildnis ohne Komfort, die Bewertung zusätzlich beeinflussen.
Bitte beachten Sie unbedingt die genauen Tagesbeschreibungen im jeweiligen Detailprogramm sowie den Abschnitt „Charakter und Anforderung“ der Reise.
Alle angegebenen Zeiten verstehen sich als reine Gehzeiten ohne Pausen, die Höhenmeter sind kumuliert und im Auf- und Abstieg.
Schwierigkeit I – leicht
max. 3-stündige Gehzeit und/oder max. 400 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für Einsteiger und erfordern nur ein geringes Maß an Fitness und Ausdauer. Sie begehen befestigte breite Pfade und einfache Wege.
Vorbereitung
Es ist keine gezielte Vorbereitung notwendig. Sie sollte jedoch wenigstens 1x pro Woche Aktivitäten wie Wandern, lange Spaziergänge und/oder Nordic Walking unternehmen.
Schwierigkeit II – moderat
max. 5-stündige Gehzeit und/oder max. 800 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für aktive Reisende, Wanderer und Trekker mit einer guten Gesamtkonstitution. Sie benötigen ein durchschnittliches Maß an Fitness und Kondition. Sie begehen überwiegend feste Wege und Pfade ohne alpine Schwierigkeiten.
Vorbereitung
Sie bewegen sich regelmäßig 1-2 x pro Woche und betreiben Aktivitäten wie Laufen, Nordic Walking und unternehmen leichte Wanderungen in Hügellandschaften.
Schwierigkeit III – mittelschwer
max. 7-stündige Gehzeit und/oder max. 1.200 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für sportlich Aktive mit guter Kondition und Fitness, sowie einer gesunden Gesamtkonstitution. Sie wandern auf Wegen, Pfaden und Steigen. Gelegentliche weglose oder geröllige Passagen können Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordern. Auf diesen Touren fühlen Sie sich am wohlsten wenn Sie Wandererfahrung mitbringen.
Vorbereitung
Sie bewegen sich mindestens 2 x pro Woche im Grundlagenausdauerbereich wie z.B. Laufen, Radfahren und Wandern. Sie unternehmen regelmäßig Wanderungen in den Voralpen oder Mittelgebirgen.
Schwierigkeit IV – anspruchsvoll
max. 9-stündige Gehzeit und/oder max. 1.500 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für aktive Wanderer und Bergsteiger. Sie benötigen eine sehr gute Kondition und Konstitution. Lange Tagesetappen erfordern manchmal Ihre mentale Stärke und Durchhaltevermögen. Steile und unwegsame Passagen stellen für Sie kein Problem dar. Sie bringen Erfahrung im alpinen Gelände mit und beherrschen die technischen Anforderungen (tourspezifisch).
Vorbereitung
Sie betreiben 2-3 x pro Woche aktiven Ausdauersport wie Laufen, Radfahren, Bergwandern und unternehmen regelmäßig Wanderungen und Bergtouren.
Schwierigkeit V – sehr anspruchsvoll
mehr als 9-stündige Gehzeit und/oder max. 1.500 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für sportliche Bergsteiger. Sie benötigen eine hervorragende Kondition, mentale Stärke sowie Durchhaltevermögen. Sie haben Erfahrung und Routine im hochalpinen Gelände, beherrschen Pickel- und Steigeisentechnik und die jeweils erforderlichen Sicherungstechniken.
Vorbereitung
Sie betreiben 2-3 x pro Woche aktiven Ausdauersport. Zusätzlich trainieren Sie tourspezifisch die jeweilige Aktivität.
Schwierigkeit VI – äußerst anspruchsvoll
mehr als 12-stündige Tagesetappen und/oder über 1.500 Hm im Auf- und Abstieg
Charakter
Diese Veranstaltungen sind außeralpine Expeditionen, die sich ausschließlich für gute Alpinisten eignen. Sie benötigen eine exzellente Kondition, Ausdauer und mentale Stärke. Es sind Teamgeist und Fähigkeit zur Anpassung an ein Team erforderlich. Sie sind ein selbständiger Bergsteiger, der auch abseits aller Wege eine perfekte Trittsicherheit aufweist. Alle alpinen Techniken mit Gurt, Seil, Steigeisen, Pickel und Seil müssen selbstverständlich gekonnt sein.
Vorbereitung
Sie betreiben Ausdauersport im Gebirge in allen Jahreszeiten und bereiten sich auf Ihre Expedition gewissenhaft im Alpenraum auf hohen Bergen vor. Die notwendigen alpinen Kompetenzen vertiefen Sie auf zahlreichen Kursen und Touren in den Alpen.
Reiseverlauf:
Tag 1 Anreise
Flug nach Turin. Hier werden wir von unserer Reiseleitung begrüßt, gemeinsam fahren wir zu unserem Hotel nach Barolo. Im hauseigenen Restaurant stimmen wir uns abends mit feiner, landestypischer Küche auch kulinarisch auf unsere Wanderwoche im Piemont ein.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 1.5
Verpflegung: A | Unterkunft:
Tag 2 Wanderung im Barolo-Gebiet, Mittagspause im Weingut
Heute lernen wir die Landschaft rund um unser Hotel kennen. Vom Hotel wandern wir Richtung La Morra, dem höchst gelegenen Ort des Barologebietes. Unser Weg führt uns durch die Weinberge und über liebliche Hügel. Immer wieder eröffnen sich Ausblicke auf die umliegenden Dörfer, von denen so manches von einer mächtigen Burg gekrönt wird. Gegen Mittag erreichen wir das Weingut Cascina Ballarin, wo schon ein Mittagsimbiss auf uns wartet. Inmitten der Weinberge genießen wir die Pause und plaudern mit den Besitzern über die Herstellung der edlen Tropfen. Ein Gläschen Barolowein darf natürlich nicht fehlen. Gut gestärkt wandern wir anschließend nach Barolo zurück.
Gehzeit: 4 – 5 | Höhe: 420 – 420 | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FMA | Unterkunft:
Tag 3 Wanderung nach Feisoglio, Besuch bei einem Haselnussbauern, Wanderung nach San Benedetto Belbo
Heute sind wir der Alta Langa, dem höher gelegenen Gebiet der Region Langhe, unterwegs. Mit dem Bus fahren wir nach Cravanzana. Von hier folgen wir zu Fuß einem aussichtsreichen Pfad über den Hügelkamm zwischen den dicht bewaldeten Flusstälern Valle Belbo und Valle Bormida. In dieser Region werden Haselnüsse angebaut, auf einem familiengeführten Bauernhof erfahren wir alles Wissenswerte über den Anbau, Ernte und Verarbeitung und dürfen natürlich hinterher auch probieren, welche feinen Produkte hier aus Haselnüssen hergestellt werden. Am Nachmittag wandern wir weiter nach Niella Belbo und weiter nach San Benedetto Belbo, dort wartet schon unser Bus und bringt uns zurück zum Hotel.
Gehzeit: 4 – 5 | Höhe: 350 – 300 | Fahrzeit: ca. 0.45
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 4 Wanderung durch das Roero-Gebiet, Weinprobe
Nach dem Frühstück fahren wir nach Cisterna d’Asti und wollen von hier das Roero-Gebiet kennenlernen. Wir folgen einem Pfad entlang der sogenannten „Rocche“, eindrucksvolle steile Abhängen, die durch Erosion entstanden sind. Zur Mittagszeit suchen wir uns ein gemütliches Plätzchen zum Picknicken. In Monteu Roero endet unsere heutige Wanderung und wir fahren ein kurzes Stück bis nach Castellinaldo zum Weingut der Familie Marsaglia. Bei einer Weinprobe und gemeinsamem Abendessen erzählen uns die Besitzer etwas mehr über die Weine der Region.
Gehzeit: 4 – 5 | Höhe: 400 – 350 | Fahrzeit: ca. 1
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 5 Trüffelsuche bei Alba, Stadtführung durch Alba
Heute begeben wir uns auf Trüffelsuche und besuchen die Mittelalterliche Stadt Alba. Mit dem Bus fahren in die Nähe von Alba, wo wir uns mit einem Trüffelsucher und seinem Hund treffen. Gemeinsam machen wir uns auf die Suche nach dem teuersten Pilz der Welt. Wir streifen durch lichte Wälder und Haselnusshaine und erfahren unterwegs viel Interessantes über die Hunde, die Suche und die Umweltbedingungen die Trüffel zum wachsen brauchen. Zur Mittagszeit erreichen wir Alba, die „Stadt der 100 Türme“. Nach einer Mittagspause unternehmen wir eine Stadtführung durch das historische Zentrum und lernen die Stadt besser kennen. Am Nachmittag bleibt Zeit für einen Bummeln durch die Fußgängerzone und einen Cappuccino auf der Piazza Michele Ferrero. Anschließend fahren wir zurück nach Barolo.
Gehzeit: 2 – 3 | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 1
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 6 Wanderung auf den Monte Bracco
Nach dem Frühstück fahren wir in Richtung Westen nach Sanfront. Unser Ziel ist der Monte Bracco, auch Mombracco genannt. Unsere Wanderung führt uns über ein Teilstück des Rundwanderweges „Berg des Leonardo“. Woher stammt dieser Name wohl? Der Weg führt uns an den Südhängen aufwärts, vorbei an imposanten Felsformationen. Unterwegs machen wir einen kurzen Abstecher zur Balma Boves, einer typischen alpinen Ansiedlung. Weiter geht es zur Rocca la Casna mit ihren Felsritzungen aus Eisenzeit und hinauf zum Rifugio Mulatero, das mit seiner Panoramalage einen guten Platz zum Picknicken bietet. Gut gestärkt steigen wir schließlich die letzten 100 hm auf den Gipfel des Mombracco. Über den Nordgrat steigen wir zum Kloster La Trappa ab, wo bereits der Bus auf uns wartet.
Gehzeit: 4 – 5 | Höhe: 800 – 400 | Fahrzeit: ca. 2
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 7 Besuch des Salumificio Ferrero, Wanderung von Cocconato über die Abtei von Vezzolano nach Cortazzone
Nach dem Frühstück bringt uns unser Bus ins Dorf Cocconato. Hier bewundern wir nicht nur die herrliche Aussicht über das Asti-Gebiet, wir besuchen auch ein traditionelles Salumificio und lernen dort mehr über die Herstellung von italienischem Schinken und Salami. Natürlich dürfen wir auch probieren! Anschließend starten wir zu unserer ersten Wanderung. Über sanfte Hügel, durch Weinberge und schattige Wälder wandern wir bis nach Albugnano, dem höchsten Punkt des heutigen Tages wo wir mit Panoramablick picknicken. Weiter geht es zur mittelalterlichen Abtei von Vezzolano. Allein die herrliche Lage in einem stillen Tal inmitten von Weinbergen ist einen Besuch wert. Die letzte Etappe der Wanderung führt uns anschließend bis nach Castelnuovo don Bosco, wo unser Bus schon auf uns wartet. Zurück im Hotel haben wir Zeit uns frisch zu machen, bevor wir zum letzten gemeinsamen Abendessen treffen.
Gehzeit: 4 – 5 | Höhe: 450 – 550 | Fahrzeit: ca. 2.5
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 8 Heimreise
Nach dem Frühstück werden wir für unserer Heimflug nach Turin gebracht.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 2
Verpflegung: F | Unterkunft:
Leistungen:
- Lokale -Reiseleitung ab/bis Turin
- Flug mit Lufthansa ab/bis Frankfurt nach Turin Caselle
- CO2-Kompensation des Fluges über atmosfair
- Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren
- Übernachtung 7 x im Mittelklassehotel
- 7 x Frühstück, 1 x Mittagessen, 7 x Abendessen
- Reisekrankenschutz
Wunschleistungen
Flugabzug möglich; Preis auf Anfrage
Nicht enthalten:
Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 100,00 €)
Trinkgelder
Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
8 – 14 Teilnehmer
Charakter der Tour und Anforderungen
Profil:
Der Fokus dieser Reise liegt auf den Wanderungen durch die piemontesische Hügellandschaft in Kombination mit kulinarischen Streifzügen und Einblicken in die Kultur der Region.
Anforderung:
Voraussetzung für diese Reise sind Kondition und Ausdauer für Wanderungen mit bis zu 5 Std. Gehzeit auf befestigten Wegen. Es sind keine technischen Vorkenntnisse erforderlich, einzelne Tagestouren können auch ausgelassen werden. Durch ungünstige Witterungsbedingungen und je nach Kondition der Gruppe können sich die Gehzeiten verlängern, die Wanderungen werden aber regelmäßig durch erholsame Pausen unterbrochen.
Unterbringung:
Wir übernachten in einem familiengeführten Hotel in Barolo mit Blick auf die Weinberge. Alle Zimmer sind gemütlich eingerichtet und verfügen über ein Badezimmer.
Verpflegung:
Bei dieser Reise ist Halbpension und 1 Mittagsimbiss inkludiert. Wir frühstücken in den Unterkünften und werden dort auch abends mit piemontesischen Spezialitäten verwöhnt – das Hotel verfügt über ein ausgezeichnetes Restaurants. Mittags machen wir ein Picknick, bei den Besuchen in lokalen Produktionsbetrieben (Wein, Haselnüsse, Käse, Salami) sind jeweils auch Kostproben dabei. Bei Lebensmittelunverträglichkeiten bitten wir Sie, sich selbst um entsprechendes Essen zu kümmern. Vegetarisches Essen ist möglich, veganes Essen eventuell nach Rücksprache. Wir bitten um Verständnis!
Reisetermine Reise 1339620
Je nach Einreisebestimmung des Landes auch Teilnahme mit 3G (Geimpfte, Genesene und Getestete) möglich.
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Auf Anfrage | 27.08.2022 | - | 03.09.2022 | 1965 € | 255 | ![]() | Anfrage |