Peru | Arequipa Perus Highlights erleben | 14 Tage Gruppenreise 4 – 12 Teilnehmer | Rundreisen
Das geheimnisvolle Machu Picchu, die Ruinen von Sillustani oder die indigene Kultur auf den Inseln des Titicacasee – das Hochland Perus beherbergt vielerlei magische Geheimnisse: im Sattel der Pferde hoch über der alten Inka Hauptstadt Cuzco, auf Quads zu den Ruinen von Maras und Moray, wandernd auf den Regenbogenberg, oder zu Gast bei einer indigenen Familie am Titicacasee. Die Highlights Perus, kombiniert mit den Erlebnissen abseits der Touristenpfade, vollenden unser Bild dieses fernen Landes inmitten der Anden.
-Lerne Perus Hauptstadt kennen
-Besuche die Weiße Stadt Arequipa
-Bestaune den Flug des Condor
-Erkunde die Uros Schilfinseln
-Bummle durch die Inkastadt Cusco
-Besichtige die Ruinen von Machu Picchu
-Genieße den Blick in den Colca Canyon
-Erlebe die Weite des Titicacasees
-Wandere in den majestätischen Anden
-Mit 3* Hotels
-Mit leichten Aktivitäten ohne besondere körperliche / technische Anforderungen
-Mit 9 Highlights und 10 Insights
Schwierigkeitsstufe: 0 Erklärung Schwierigkeitsstufe
Schwierigkeitsgrad 1: sehr leicht
mit dem geringsten Anspruch an Kondition und Fitness. Es handelt sich um sehr leichte Touren ohne besondere körperliche Anforderungen.
Voraussetzung
Spaß an der Natur, an Bewegung und nicht zuletzt Gesundheit.
Empfohlene Vorbereitung
keine
Auf- und Abstiege
bis 150 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 3 Stunden
Schwierigkeitsgrad 2: leicht
Geringe Anforderung an Kondition und körperliche Fitness charakterisiert diesen Schwierigkeitsgrad. Besonders geeignet sind Reisen dieser Kategorie für Einsteiger im Bereich Aktivurlaub.
Voraussetzung
Freude und Spaß an der Natur und an Bewegung
Empfohlene Vorbereitung
Einmal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken für rund eine Stunde bei Beginn, ausgedehnte Spaziergänge 2-3 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
Auf- und Abstiege bis 400 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 4 Stunden
Schwierigkeitsgrad 3: mittel
Für diese Reisen ist ein mittleres Maß an Fitness notwendig. Die Touren dieses Schwierigkeitsgrades sind für gesunde Menschen mit normaler Kondition leicht zu bewältigen.
Voraussetzung
Erfahrung im jeweiligen Aktivitätsbereich von Vorteil
Empfohlene Vorbereitung
2 mal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken im hügeligen Gelände, 2-3 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 600 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 6 Stunden
Schwierigkeitsgrad 4: anspruchsvoll
Für diese Reisen ist gute bis sehr gute Ausdauer notwendig. Die Touren verteilen sich teilweise über den ganzen Tag.
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich
Empfohlene Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiver Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 1000 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 8 Stunden
Schwierigkeitsgrad 5: sehr anspruchsvoll
Ausdauer und Kondition sind mit Schwierigkeitsgrad 4 vergleichbar
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich sowie mentale Stärke und Durchhaltevermögen
Empfohlene Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiver Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 1800 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 14 Stunden
Schwierigkeitsgrade Alpin
Alpin – Schwierigkeitsgrad 1: sehr leicht
Ausbildungskurse und Touren im Einsteigerniveau.
Voraussetzung
Für die Sommerprogramme ist Bergwandererfahrung erforderlich, im Winter sicheres Skifahren auf roten Pisten. Ansonsten sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Auf- und Abstiege
bis 600 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 4 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 2: leicht
Voraussetzung
Sie bringen erste Erfahrungen in der jeweiligen Disziplin mit. Im Sommerprogramm z.B. durch Kenntnisse aus einem Grund- oder Schnupperkurs. Im Winter fahren Sie kontrolliert im mittelsteilen Gelände (bis ca. 30°) abseits der Pisten.
Auf- und Abstiege
bis 1.000 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 6 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 3: mittel
Voraussetzung
Beim Gehen mit Steigeisen, der Begehung eines Klettersteigs oder leichten Klettereien am Fels fühlen Sie sich wohl. Auf Skitour beherrschen Sie die Spitzkehre und sind auch schon mit Harscheisen aufgestiegen. Bergab fahren Sie kontrolliert Kurven im Gelände bis zu 35° Steilheit und in allen Schneearten. Im Winter fahren Sie kontrolliert im mittelsteilen Gelände (bis ca. 30°) abseits der Pisten.
Auf- und Abstiege
bis 1.200 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 8 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 4: anspruchsvoll
Voraussetzung
In der jeweiligen Disziplin haben Sie schon Fertigkeiten durch einen Aufbaukurs oder geführte Touren gesammelt. Auf Hochtour erwarten Sie Eispassagen bis 40°, evtl. mit kurzen Felspassagen im II. oder III. Grad. Am Klettersteig treten Schwierigkeiten bis D auf. Bei Skitouren gibt es Aufstiege mit Steigeisen und Ski am Rucksack. Die Abfahrt meistern Sie flüssig bei jeder Schneeart und im steileren Gelände (bis 40°).
Auf- und Abstiege
bis 1.600 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 10 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 5: sehr anspruchsvoll
Voraussetzung
Sie haben in der jeweiligen Disziplin bereits anspruchsvolle Routen bewältigt. Auf Hochtour erwarten Sie Eispassagen bis 45° oder steiler. Am Fels sind Stellen im III. Grad über längere Abschnitte möglich. Mit Ski steigen Sie sicher durch Steilflanken auf und fahren in jeder Schneeart zügig ab – auch im sehr steilen, teils ausgesetzten Gelände (bis 45°).
Auf- und Abstiege
teils über 1.600 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
10 Stunden oder mehr
Schwierigkeitsgrade E-Bike- & Radreisen
Das E-Bike garantiert eine genußvolle Radreise: Ihre eigene Tretkraft wird durch einen kleinen, fast geräuschlosen Elektromotor bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h verstärkt. Die eBike-Motoren verfügen – je nach Modell – über unterschiedliche Modi, welche die Leistungskraft der Motoren regulieren: Sie können auf diese Weise jederzeit selbst entscheiden, wie viel Muskelkraft Sie investieren und wie viel Motorleistung Sie zuschalten. Die Akkus können täglich geladen werden, sodass Sie am nächsten Tag wieder die volle Leistung haben. So können vor allem Anstiege mühelos bewältigt werden. Die Akkus reichen abhängig vom Gelände und wie oft Sie den Elektromotor zuschalten für ca. 40 bis 60 Kilometer, dies entspricht einer drei- bis fünfstündigen Radtour.
Bei Gruppenreisen sorgt ein ständiger Begleitbus für zusätzliche Sicherheit. Während der Radtour benötigen Sie nur Ihr persönliches Tagesgepäck (z.B. Jacke, Wechsel T-Shirt, Trinkflasche, Sonnenschutz, etc.), Ihr Reisegepäck wird für Sie von Hotel zu Hotel transportiert.
Die Kilometer- und Zeitangaben beziehen sich auf die ausgeschriebenen Radstrecken und die reine Fahrzeit (ohne Pausen und Stops). Die Höhenmeterangaben entsprechen den addierten Metern in Aufstieg bzw. Abfahrt.
Bitte entnehmen Sie weitere Details wie Wegbeschaffenheit, technische Voraussetzungen etc. den jeweiligen Beschreibungen der einzelnen Reisen.
Schwierigkeitsgrad 1
Einfache Tagesetappen in flachem und hügeligem Gelände mit kurzem Anstiegen. Ideal geeignet für Genussradler. Tagesetappen bis ca. 40 km.
Schwierigkeitsgrad 2
Mittelschwere Tagesetappen in hügeligem Gelände mit teils längeren Anstiegen & Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis zu 800 Meter, vereinzelt mehr. Die Tagesetappen betragen ca. 40 bis 70 km, ideal für Freizeitradler.
Schwierigkeitsgrad 3
Anspruchsvolle Tagesetappen mit langen Anstiegen und Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis 1.700 Höhenmeter, vereinzelt mehr. Teilweise Trailabfahrten bis Schwierigkeitsgrad S1. Die Länge der Tagesetappen beträgt ca. 40 bis 80 km. Basiserfahrung im Befahren von Trails ist erforderlich. Diese Touren richten sich an sportliche Mountainbiker.
Nähere Informationen zur Klassifizierung der Singletrails (S1) finden Sie unter www.singletrail-skala.de
Schwierigkeitsgrad 4
Anspruchsvolle Tagesetappen mit langen Anstiegen und Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis 2.000 Höhenmeter, vereinzelt mehr. Zahlreiche Trailauf- und abfahrten bis Schwierigkeitsgrad S2. Vereinzelt kürzere Schiebepassagen bei Auf- und Abfahrt. Die Länge der Tagesetappen beträgt ca. 40 bis 80 km. Trailerfahrung ist unbedingt erforderlich. Diese Touren richten sich an sportliche, ausdauernde Mountainbiker mit leicht fortgeschrittener Trailerfahrung.
Nähere Informationen zur Klassifizierung der Singletrails (S2) finden Sie unter www.singletrail-skala.de
Reiseverlauf:
1. Tag:
Am Abend Abflug von Deutschland nach Südamerika.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Nachtflug,
Verpflegung: , ,
2. Tag:
Am Morgen Ankunft in Lima. Unser ASI Guide holt uns am Flughafen ab. Anschließend Transfer zum Hotel. Wir verstauen unser Gepäck und lernen die Hauptstadt besser kennen. Wir besichtigen die Plaza Mayor, die Basilica San Francisco Konvent und spazieren am Malecon Miraflores. Nach dem gemeinsamen Mittagessen steht der Nachmittag zur freien Verfügung um sich von der langen Reise zu erholen.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit:01:00 h
Unterkunft: Allpa Hotel & Suites, Lima
Verpflegung: Mittagessen , ,
3. Tag:
Heute fliegen wir mitten in die Anden in die weiße Stadt Arequipa auf 2.400 m . Wir besuchen die Plaza de Armas, den San Camilo Markt und das Kloster Santa Catalina. Arequipa liegt inmitten der Berge und die Küstenvulkane bieten eine phantastische Kulisse. Nach dem gemeinsamen Abendessen besuchen wir eine Salsa Tanzbar und üben Tanzschritte zu südamerikanischen Klängen.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit:00:30 h
Unterkunft: Casa Andina Standard Arequipa, Arequipa
Verpflegung: Frühstück , ,
4. Tag:
Nach dem Frühstück statten wir einem der vielen Sozialprojekte in Arequipa einen Besuch ab (dies kann auch am Vortag stattfinden). Im Anschluss fahren wir durch die nahezu unbesiedelte raue Gebirgslandschaft der Anden. Von über 3.000 m schlängelt sich die Straße hinunter ins Colca-Tal. Immer wieder erkennen wir die Terrassenfelder, die in Perus Hochland so typisch die Landschaft prägen. Wir unternehmen eine kurze Wanderung nach Calera und besuchen die dortigen Thermalbäder.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit:03:00 h
Unterkunft: Casa Andina Classic Colca, Colca – Chivay
Verpflegung: Frühstück , ,
5. Tag:
Nach dem Frühstück fahren wir 40 km weiter ins Colca-Tal bis zum Aussichtspunkt Mirador Cruz del Condor. Der Andenkondor wird über einen Meter lang und wiegt bis zu 15 kg. Rauschend ziehen die Greifvögel an uns vorbei. Der Aussichtspunkt bietet auch phantastische Blicke auf versteckte Bergdörfer und lässt das harte entbehrliche Landleben der Peruaner dieser Region erahnen. Später Fahrt an den Titicacasee nach Puno. Unterwegs halten wir an einem landestypischen Restaurant zum Mittagessen. Bevor wir Puno erreichen besuchen wir die Inkaruinen von Sillustani.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit:07:00 h
Unterkunft: Casa Andina Standard Puno, Puno
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen,
6. Tag:
Mit den Tuc-Tucs fahren wir zu den Bootsanlegern am Titicacasee. Heute steht ein Ganztagesausflug per Boot zu den Uros Schilfinseln und der Insel Amantani auf dem Programm. Wir lernen die frühere Lebensweise der indigenen Bevölkerung kennen und unternehmen noch eine kleine Wanderung auf der Insel Amantani. Unser Mittagessen, sowie das Abendessen nehmen wir in einer Kooperative zu uns. Am Abend sind wir zu Gast (aufgeteilt auf versch. Häuser) bei einer lokalen indigenen Familie wo wir übernachten.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit:00:30 h
Unterkunft: Privathaus,
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen,Abendessen
7. Tag:
Wir verabschieden uns von unseren freundlichen Gastgebern und per Boot geht es weiter auf die Insel Taquile. Wir erkunden die Insel zu Fuß. Mit etwas Glück lauschen wir Einheimischen, wie sie nicht Spanisch, sondern Quechua sprechen. Noch einmal geht es per Boot über den See zurück nach Puno. Die auf über 3.800 m gelegene Stadt lädt abends noch zum Bummeln ein.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit:00:30 h
Unterkunft: Casa Andina Standard Puno, Puno
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen,
8. Tag:
Mit einem komfortablen öffentlichen Bus (und zusätzlichem englisch sprachigem Reiseleiter) geht es über das Hochland nach Cuzco. Wir verbringen aber nicht die ganze Zeit sitzend hinter dem Busfenster. Immer wieder halten wir und erkunden die Umgebung. Wie zum Beispiel beim Sonnentempel Raqchi, der barocken Kirche von Andahuaylillas oder zum Mittagessen in einem lokalen Restaurant.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit:10:00 h
Unterkunft: Casa Andina Classic Cusco Koricancha, Cusco
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen,
9. Tag:
Gemütlich im Sattel der Pferde (zusätzliche engl. spr. Reitguides anwesend, Alternativprogramm für Nichtreiter vorhanden) unternehmen wir einen Ausflug oberhalb der alten Inkastadt Cuzco. Wir genießen die schöne Berglandschaft um den Chacan und besuchen den Mondtempel. Am Nachmittag erkunden wir das Zentrum Cuzcos mit dem Sonnentempel Qorikancha und der Kathedrale.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit:00:30 h
Unterkunft: Casa Andina Classic Cusco Koricancha, Cusco
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen,
10. Tag:
Sehr früh brechen wir auf zur Wanderung bei den Palccoyo Regenbogenbergen. Das Frühstück nehmen wir aus dem Hotel mit, oder wir frühstücken irgendwo unterwegs in einem Cafe. Wir wandern (+/- 200 hm, 7 km, 02:30 h) über leicht an und absteigendes Terrain über die drei bunten Regenbogenberge. Die Aussicht ist ein echtes Highlight auf unserer Perureise. Weiters besuchen wir heute noch eine indigene Bäckerei.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit:06:00 h
Unterkunft: Casa Andina Classic Cusco Koricancha, Cusco
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen,
11. Tag:
Per Quads (extra Guides und Schutzausrüstung vorhanden) geht es heute gemütlich durch das Heilige Tal. Wir erkunden die Inka Anlage Moray mit ihren konzentrischen Kreisen und die spektakulär angelegten Salzpfannen von Maras. In Urubamba stoppen wir zum Mittagessen bevor es retour nach Ollantaytambo geht.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit:02:00 h
Unterkunft: Tunupa Lodge, Ollantaytambo
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen,
12. Tag:
Per Zug geht es heute nach Aguas Calientes und von dort per Bus hinauf zu den sagenhaften Ruinen von Machu Picchu. Die Inka erbauten die gut erhaltene Ruinenstadt im 15. Jahrhundert in 2.430 m Höhe. Die antike Stadt umfasste 216 steinerne Bauten, die auf Terrassen gelegen und mit einem System von Treppen verbunden waren. Beim Gang durch die Ruinen wird die alte Inkazeit wieder lebendig. Am Nachmittag fahren wir zurück nach Cuzco und treffen uns am Abend zu einem letzten gemeinsamen Abendessen.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Casa Andina Classic Cusco Koricancha, Cusco
Verpflegung: Frühstück , Abendessen,
13. Tag:
Vom Hotel in Cuzco werden wir am Nachmittag zum Flughafen gebracht. Der Flug von Cuzco nach Lima dauert ca. eineinhalb Stunden. Am Abend besteigen wir die Maschine nach Europa.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit:00:30 h
Unterkunft: Nachtflug,
Verpflegung: Frühstück , ,
14. Tag:
Rückflug von Südamerika nach Europa, Landung in Deutschland. Ankunft am späten Nachmittag/frühen Abend.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: , ,
Leistungen Rundreisen:
- Flughafen- und Sicherheitsgebühren außer Ausreisesteuer in Lima (ca. 30 US$ vor Ort zu bezahlen)
- Inlandsflüge lt. Reiseverlauf
- Linienflug (Economy) mit LATAM Airlines von Frankfurt via São Paulo nach Lima und zurück
- 1 Nacht im Privathaus mit Gemeinschaftsbad und -WC
- 10 Nächte in ausgewählten Hotels und Lodges, Zimmer mit Dusche und WC
- 11x Frühstück, 8x Mittagessen, 2x Abendessen
- Boots- und Bahnfahrten lt. Reiseverlauf
- Transfers und Rundfahrten in landesüblichen Minibussen oder Bussen lt. Reiseverlauf
- Führung und Betreuung durch lokalen, Deutsch sprechenden ASI Guide
- Zusätzliche lokale, Englisch sprechende Führer
- Eintritte lt. Reiseverlauf
- Führung und Betreuung durch lokalen, Deutsch sprechenden ASI Guide
- Gutschein für Reiseliteratur
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.08.2022)
- ASI Tourenbuch
- CO2-Kompensation aller Reise-Emissionen
Nicht eingeschlossene Leistungen:
Preisinfo: Preise gelten ab/bis Flughafen Frankfurt
Teilnehmer: 4 – 12
Zusatzinformationen:
Treffpunkt:
Bei Ankunft wirst Du erwartet. Der -Wanderführer holt Dich am Flughafen ab (achte bitte auf ein -Schild).
Ausrüstung:
-Warme Zusatzbekleidung (zB. Pullover, Mütze, …)
-Reisetasche oder Koffer
-Regen- und Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille, Sonnencreme)
-Tagesrucksack
-Persönliche Medikamente und Mückenschutz
-Wanderschuhe
Extra Equipment:
Badesachen, Taschenmesser, Funktionswäsche, Fotoausrüstung, Fernglas, Regenjacke mit Kapuze, wind-, wasserdicht und atmungsaktiv, Bequeme Schuhe oder Sandalen,
Reisetermine Reise 1171318
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Buchbar | 10.07.2022 | - | 23.07.2022 | 2990 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Buchbar | 10.07.2022 | - | 23.07.2022 | € | 3290 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Buchbar | 07.08.2022 | - | 20.08.2022 | 3120 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Buchbar | 07.08.2022 | - | 20.08.2022 | € | 3420 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Buchbar | 28.08.2022 | - | 10.09.2022 | 3120 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Buchbar | 28.08.2022 | - | 10.09.2022 | € | 3420 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Buchbar | 18.09.2022 | - | 01.10.2022 | 2990 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Buchbar | 18.09.2022 | - | 01.10.2022 | € | 3290 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Buchbar | 09.10.2022 | - | 22.10.2022 | 2990 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Buchbar | 09.10.2022 | - | 22.10.2022 | € | 3290 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
* = Durchführung garantiert