Peru | Cusco Peru auf unbekannten Pfaden | 17 Tage Gruppenreise 4 – 15 Teilnehmer | Trekkingreisen Wanderreisen
Die atemberaubende Bergwelt der Cordillera Vilcanota ist nur ca. 100 km von Cusco entfernt und doch weit weniger bekannt und begangen als viele andere Trekkinggebiete in Peru. Einsame Hochtäler und mächtige schnee- und eisbedeckte Sechstausender bilden eine fantastische Kulisse für dieses einzigartige Trekking. Wir wandern auf einsamen Pfaden im Bann des majestätischen Ausangate (6.348 m) und wohnen in den komfortablen und geschmackvoll eingerichteten Andean Lodges. Auch in dieser einsamen Bergregion können wir Annehmlichkeiten wie gut ausgestattete Doppelzimmer mit Dusche und WC genießen. Vor dem Trekking erwarten uns Wanderungen im Heiligen Tal zu den bedeutendsten Kultstätten der Inka, traditionelle Dörfer, die von Inkakultur und kolonialem Flair geprägte Stadt Cuzco und natürlich die geheimnisvolle Inkastadt Machu Picchu.
-Trekke in traumhafter Bergwelt
-Wandee im Bann des Ausangate (6.384 m)
-Erkunde Machu Picchu
-Besuche die Inkastadt Cusco
-Mit 3* Hotels und Lodges
-Mit 10 Wanderungen im Schwierigkeitsgrad 3
-Von Lodge zu Lodge
-Mit Gepäcktransport während des Trekkings
-Gute Wege, teils schmale Pfade, teils weglos, keine technische Schwierigkeiten, etwas Trittsicherheit erforderlich. Aufgrund der großen Höhe (teilweise über 5.000 m) anstrengend, gute Höhenanpassung gewährleistet
Schwierigkeitsstufe: 3 Erklärung Schwierigkeitsstufe
Schwierigkeitsgrad 1: sehr leicht
mit dem geringsten Anspruch an Kondition und Fitness. Es handelt sich um sehr leichte Touren ohne besondere körperliche Anforderungen.
Voraussetzung
Spaß an der Natur, an Bewegung und nicht zuletzt Gesundheit.
Empfohlene Vorbereitung
keine
Auf- und Abstiege
bis 150 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 3 Stunden
Schwierigkeitsgrad 2: leicht
Geringe Anforderung an Kondition und körperliche Fitness charakterisiert diesen Schwierigkeitsgrad. Besonders geeignet sind Reisen dieser Kategorie für Einsteiger im Bereich Aktivurlaub.
Voraussetzung
Freude und Spaß an der Natur und an Bewegung
Empfohlene Vorbereitung
Einmal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken für rund eine Stunde bei Beginn, ausgedehnte Spaziergänge 2-3 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
Auf- und Abstiege bis 400 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 4 Stunden
Schwierigkeitsgrad 3: mittel
Für diese Reisen ist ein mittleres Maß an Fitness notwendig. Die Touren dieses Schwierigkeitsgrades sind für gesunde Menschen mit normaler Kondition leicht zu bewältigen.
Voraussetzung
Erfahrung im jeweiligen Aktivitätsbereich von Vorteil
Empfohlene Vorbereitung
2 mal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken im hügeligen Gelände, 2-3 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 600 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 6 Stunden
Schwierigkeitsgrad 4: anspruchsvoll
Für diese Reisen ist gute bis sehr gute Ausdauer notwendig. Die Touren verteilen sich teilweise über den ganzen Tag.
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich
Empfohlene Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiver Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 1000 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 8 Stunden
Schwierigkeitsgrad 5: sehr anspruchsvoll
Ausdauer und Kondition sind mit Schwierigkeitsgrad 4 vergleichbar
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich sowie mentale Stärke und Durchhaltevermögen
Empfohlene Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiver Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 1800 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 14 Stunden
Schwierigkeitsgrade Alpin
Alpin – Schwierigkeitsgrad 1: sehr leicht
Ausbildungskurse und Touren im Einsteigerniveau.
Voraussetzung
Für die Sommerprogramme ist Bergwandererfahrung erforderlich, im Winter sicheres Skifahren auf roten Pisten. Ansonsten sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Auf- und Abstiege
bis 600 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 4 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 2: leicht
Voraussetzung
Sie bringen erste Erfahrungen in der jeweiligen Disziplin mit. Im Sommerprogramm z.B. durch Kenntnisse aus einem Grund- oder Schnupperkurs. Im Winter fahren Sie kontrolliert im mittelsteilen Gelände (bis ca. 30°) abseits der Pisten.
Auf- und Abstiege
bis 1.000 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 6 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 3: mittel
Voraussetzung
Beim Gehen mit Steigeisen, der Begehung eines Klettersteigs oder leichten Klettereien am Fels fühlen Sie sich wohl. Auf Skitour beherrschen Sie die Spitzkehre und sind auch schon mit Harscheisen aufgestiegen. Bergab fahren Sie kontrolliert Kurven im Gelände bis zu 35° Steilheit und in allen Schneearten. Im Winter fahren Sie kontrolliert im mittelsteilen Gelände (bis ca. 30°) abseits der Pisten.
Auf- und Abstiege
bis 1.200 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 8 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 4: anspruchsvoll
Voraussetzung
In der jeweiligen Disziplin haben Sie schon Fertigkeiten durch einen Aufbaukurs oder geführte Touren gesammelt. Auf Hochtour erwarten Sie Eispassagen bis 40°, evtl. mit kurzen Felspassagen im II. oder III. Grad. Am Klettersteig treten Schwierigkeiten bis D auf. Bei Skitouren gibt es Aufstiege mit Steigeisen und Ski am Rucksack. Die Abfahrt meistern Sie flüssig bei jeder Schneeart und im steileren Gelände (bis 40°).
Auf- und Abstiege
bis 1.600 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 10 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 5: sehr anspruchsvoll
Voraussetzung
Sie haben in der jeweiligen Disziplin bereits anspruchsvolle Routen bewältigt. Auf Hochtour erwarten Sie Eispassagen bis 45° oder steiler. Am Fels sind Stellen im III. Grad über längere Abschnitte möglich. Mit Ski steigen Sie sicher durch Steilflanken auf und fahren in jeder Schneeart zügig ab – auch im sehr steilen, teils ausgesetzten Gelände (bis 45°).
Auf- und Abstiege
teils über 1.600 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
10 Stunden oder mehr
Schwierigkeitsgrade E-Bike- & Radreisen
Das E-Bike garantiert eine genußvolle Radreise: Ihre eigene Tretkraft wird durch einen kleinen, fast geräuschlosen Elektromotor bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h verstärkt. Die eBike-Motoren verfügen – je nach Modell – über unterschiedliche Modi, welche die Leistungskraft der Motoren regulieren: Sie können auf diese Weise jederzeit selbst entscheiden, wie viel Muskelkraft Sie investieren und wie viel Motorleistung Sie zuschalten. Die Akkus können täglich geladen werden, sodass Sie am nächsten Tag wieder die volle Leistung haben. So können vor allem Anstiege mühelos bewältigt werden. Die Akkus reichen abhängig vom Gelände und wie oft Sie den Elektromotor zuschalten für ca. 40 bis 60 Kilometer, dies entspricht einer drei- bis fünfstündigen Radtour.
Bei Gruppenreisen sorgt ein ständiger Begleitbus für zusätzliche Sicherheit. Während der Radtour benötigen Sie nur Ihr persönliches Tagesgepäck (z.B. Jacke, Wechsel T-Shirt, Trinkflasche, Sonnenschutz, etc.), Ihr Reisegepäck wird für Sie von Hotel zu Hotel transportiert.
Die Kilometer- und Zeitangaben beziehen sich auf die ausgeschriebenen Radstrecken und die reine Fahrzeit (ohne Pausen und Stops). Die Höhenmeterangaben entsprechen den addierten Metern in Aufstieg bzw. Abfahrt.
Bitte entnehmen Sie weitere Details wie Wegbeschaffenheit, technische Voraussetzungen etc. den jeweiligen Beschreibungen der einzelnen Reisen.
Schwierigkeitsgrad 1
Einfache Tagesetappen in flachem und hügeligem Gelände mit kurzem Anstiegen. Ideal geeignet für Genussradler. Tagesetappen bis ca. 40 km.
Schwierigkeitsgrad 2
Mittelschwere Tagesetappen in hügeligem Gelände mit teils längeren Anstiegen & Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis zu 800 Meter, vereinzelt mehr. Die Tagesetappen betragen ca. 40 bis 70 km, ideal für Freizeitradler.
Schwierigkeitsgrad 3
Anspruchsvolle Tagesetappen mit langen Anstiegen und Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis 1.700 Höhenmeter, vereinzelt mehr. Teilweise Trailabfahrten bis Schwierigkeitsgrad S1. Die Länge der Tagesetappen beträgt ca. 40 bis 80 km. Basiserfahrung im Befahren von Trails ist erforderlich. Diese Touren richten sich an sportliche Mountainbiker.
Nähere Informationen zur Klassifizierung der Singletrails (S1) finden Sie unter www.singletrail-skala.de
Schwierigkeitsgrad 4
Anspruchsvolle Tagesetappen mit langen Anstiegen und Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis 2.000 Höhenmeter, vereinzelt mehr. Zahlreiche Trailauf- und abfahrten bis Schwierigkeitsgrad S2. Vereinzelt kürzere Schiebepassagen bei Auf- und Abfahrt. Die Länge der Tagesetappen beträgt ca. 40 bis 80 km. Trailerfahrung ist unbedingt erforderlich. Diese Touren richten sich an sportliche, ausdauernde Mountainbiker mit leicht fortgeschrittener Trailerfahrung.
Nähere Informationen zur Klassifizierung der Singletrails (S2) finden Sie unter www.singletrail-skala.de
Reiseverlauf:
1. Tag:
Am Abend fliegen wir nach Südamerika in die Hauptstadt Perus nach Lima.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Nachtflug,
Verpflegung: , ,
2. Tag:
Am Morgen Ankunft in Lima. Ein ASI Guide holt uns vom Flughafen ab, er wird uns in Lima begleiten (erst in Cusco treffen wir dann auf unseren ASI Bergwanderführer für das Hochland). Danach Transfer ins Hotel, anschließend Zeit zur freien Verfügung, um sich von der langen Anreise erholen zu können. In Miraflores gibt es zahlreiche Geschäfte und Gallerien, die zum Bummeln einladen. 1 Übernachtung in Lima.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Casa Andina Classic Miraflores Centro, Lima
Verpflegung: , ,
3. Tag:
Flug nach Cusco (3400 m) und Transfer zum Hotel. Unser ASI Bergwanderführer holt uns vom Flughafen ab. Heute verbringen wir einen gemütlichen Tag um uns erst mal an die Höhe zu gewöhnen, ev. unternehmen wir einen kurzen Spaziergang durch die malerischen Gassen der ehemaligen Inkahauptstadt. Am Abend ausführliche Information über die bevorstehende Reise durch den Wanderführer.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Casa Andina Classic Cusco Koricancha, Cusco
Verpflegung: Frühstück , ,
4. Tag:
Zu Fuß erkunden wir die malerische und geschichtsträchtige Stadt Cusco und besichtigen den großartigen Coricancha Tempel. Am Nachmittag fahren wir auf einen 3680 m hoch gelegenen Pass oberhalb von Cusco und wandern abwärts zu den spektakulären Inkaruinen von Tambomachay, Q’enqo und Sacsayhuaman bevor wir zurück nach Cusco fahren. Am Abend verkosten wir gemeinsam einen Pisco-Sour, Perus Nationalgetränk.
Aufstieg:↑230hm | Abstieg: ↓230hm | Distanz: ➟7km | Gehzeit: 03:00 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Casa Andina Classic Cusco Koricancha, Cusco
Verpflegung: Frühstück , ,
5. Tag:
Wir fahren auf das Chinchero Plateau wo wir eines der traditionellen Weberdörfer besichtigen. Nach der Besichtigung der pittoresken Kirche wandern wir durch malerische Inkaterrassen und über einen restaurierten Inkapfad bergab in das Urquillos Tal. In der Stadt Urquillos machen wir Mittagsrast bevor wir durch das heilige Tal zurück zum Hotel fahren. Weiters besuchen wir heute eine indigene Mais-Farm.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓900hm | Distanz: ➟8km | Gehzeit: 04:00 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Hacienda del Valle, Urubamba
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,
6. Tag:
Nach einem gemütlichen Frühstück fahren wir auf einen Hügel hoch über dem Tal und genießen herrliche Ausblicke auf die schneebedeckten Berge der Urubambakette. Von hier wandern wir durch Terrassenlandschaft und die Ruinen der Inkafestung von Pisac. Die Ruinen sind eine Kombination von Wohnhäusern, militärischen und religiösen Anlagen. Hier finden wir eindrucksvolle Beispiele der verblüffenden Steinbearbeitungstechnik der Inka. Nach der Mittagspause wandern wir weiter bis ins Dorf wo noch Zeit bleibt über den bunten Handwerksmarkt zu bummeln. Außerdem besuchen wir heute die Alpaka Aufzuchtstation „Awana Kancha“
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓700hm | Distanz: ➟10km | Gehzeit: 04:00 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Hacienda del Valle, Urubamba
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,
7. Tag:
Wir fahren auf ein Hochplateau nach Moray wo uns fantastische Blicke auf die schneebedeckten Berge und Gletscher erwarten, die das Plateau umgeben. Wir erkunden die einem Amphitheater ähnlichen Ruinen und wandern anschließend entlang der eindrucksvollen Salzpfannen, aus denen schon aus der Präinkazeit Salz gewonnen wurde. Wir steigen ins heilige Tal ab und gelangen in das ursprüngliche Dorf Pichingoto, wo die Salzarbeiter wohnen. Nach dem Mittagessen fahren wir weiter nach Ollantaytambo. Außerdem besuchen wir eine typische Chicheria inklusive Verkostung.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓300hm | Distanz: ➟6km | Gehzeit: 02:00 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Tikawasi, Ollantaytambo
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,
8. Tag:
Nach dem Frühstück erkunden wir den Ort Ollantaytambo und die Festung – das best erhaltene Dorf aus der Inkazeit mit malerischen, original gepflasterten Gassen, trapezförmigen Hauseingängen und Wasserkanäle. Wir fahren anschließend weiter in das Patacancha Tal in das Dorf Maracacocha. Nach einem Picknick wandern wir entlang eines alten Inkapfades nach Pumamarca ein beeindruckendes Beispiel von kreisförmig angeordneten Inka und Prä-Inka Gebäuden. Von hier wandern wir durch Inkaterrassen, die nach wie vor landwirtschaftlich genutzt werden zurück nach Ollantaytambo.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓400hm | Distanz: ➟7km | Gehzeit: 03:00 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Tikawasi, Ollantaytambo
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen,
9. Tag:
Früh am Morgen fahren wir mit dem Zug nach Aguas Calientes, von dort geht es ein kurzes Stück bergauf zu den Ruinen von Machu Picchu. Staunend stehen wir an einem der wohl beeindruckendsten Orte von ganz Südamerika. Nach einer fachkundigen Führung durch die Ruinen bleibt noch Zeit, um diesen mystischen Ort auf eigene Faust zu entdecken. Am Nachmittag geht es mit dem Zug zurück nach Poroy und mit dem Bus weiter nach Cusco.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Casa Andina Classic Cusco Koricancha, Cusco
Verpflegung: Frühstück , ,
10. Tag:
Wir verlassen Cusco früh am Morgen und fahren durch das fruchtbare Vilcanota Tal in die Stadt Checacupe. Nach der Besichtigung des Tempels Immaculate steigen wir ins Pitumarca Tal auf und wandern durch die spektakuläre Japura Schlucht nach Chilla (4300 m). Von hier geht es in einer kurzen, einfachen Wanderung bis zur ersten Komfortlodge, wo noch Zeit zum Entspannen bei Musik der Einheimischen bleibt.
Aufstieg:↑60hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟4km | Gehzeit: 01:30 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Chillca Tambo Lodge, Chillca
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,Abendessen
11. Tag:
Nach einem ausgiebigen Frühstück steigen wir in traumhafter Bergkulisse zum Yanacocha See auf. Dort machen wir Mittagsrast und kehren über den Vista Trail, der atemberaubende Blicke auf die Vilcanota Bergkette bietet, zur Lodge zurück.
Aufstieg:↑400hm | Abstieg: ↓400hm | Distanz: ➟9km | Gehzeit: 05:00 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Chillca Tambo Lodge, Chillca
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,Abendessen
12. Tag:
Wir wandern weiter durch das Upis Tal und kommen an spektakulären Wasserfällen vorbei, die vom Berg Santa Catalina in die Tiefe stürzen. Dieser Pfad wird hauptsächlich von Lamas begangen, sobald wir die malerische Paloma Lagune erreichen sehen wir eine Vielzahl von Lamas und Alpacas. Bald überschreiten wir die 5000 m Grenze (max. Höhe 5150 m). Wir kommen an einer weiteren Lagune vorbei und überqueren mehrere Moränen bis wir schließlich unser Etappenziel, die gemütliche Lodge von Machuracay (4800 m) in traumhafter Lage am Fuße des mächtigen Ausangate erreichen.
Aufstieg:↑500hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟10km | Gehzeit: 06:00 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Machuraccay Tambo, Machuraccay
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,Abendessen
13. Tag:
Ein anstrengender Aufstieg führt uns auf den 5200 m hohen Palomani Pass, von dort steigen wir ab nach Ausangatecocha. Atemberaubende Blicke auf die von Gletschern geformte Südflanke des Ausangate erwarten uns auf dem weiteren Weg zu den roten Sandsteinformationen Nevado del Inka. In Anantapata (4750 m) erwartet uns wieder eine angenehme Lodge und ein genussvolles Abendessen.
Aufstieg:↑550hm | Abstieg: ↓480hm | Distanz: ➟12km | Gehzeit: 06:00 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Anantapata Tambo Lodge, Anantapata
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,Abendessen
14. Tag:
Ein spektakulärer Pfad führt uns durch eine unglaublich beeindruckende Bergwelt mit roten, blauen und ockerfarbenen Gesteinsformationen. Dieser Abschnitt wirkt wie eine geologische Wunderwelt und verzaubert durch seine karge Schönheit. Wir halten Ausschau nach Gruppen von grazilen Vicuñas, die man in dieser Gegend immer wieder beobachten kann. Wir übernachten in Huampococha (4800 m), unsere Lodge liegt inmitten unglaublicher Felsformationen nahe einer Lagune an deren Ufer Huallatas (Andengänse) brüten. Weiters steht ein Besuch in einer typischen, indigenen Bäckerei auf dem Programm.
Aufstieg:↑500hm | Abstieg: ↓600hm | Distanz: ➟11km | Gehzeit: 06:00 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Huampococha Tambo Lodge, Huampococha
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,Abendessen
15. Tag:
Nach einem letzten Aufstieg über den Anta Pass steigen wir stetig bergab. Das Landschaftsbild ändert sich ständig, wir lassen die roten Sandsteinformationen hinter uns, wandern durch interessante Karstlandschaft mit Kalkstein, der hier eine Arte steinernen Wald bildet, der perfekte Lebensraum für Vizcachas die zur Familie der Chinchillas gehören. Wir steigen weiter bergab ins Tal und fahren schließlich mit dem Bus nach Cusco (Fahrzeit ca. 4 Stunden). Hier feiern wir bei einem Abschiedsessen unser Trekkingabenteuer.
Aufstieg:↑300hm | Abstieg: ↓980hm | Distanz: ➟10km | Gehzeit: 04:00 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Casa Andina Classic Cusco Koricancha, Cusco
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,Abendessen
16. Tag:
Morgens Flug nach Lima, untertags je nach Flugplan optionaler Besuch von Lima möglich, abends Rückflug von Lima nach Europa.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Nachtflug,
Verpflegung: Frühstück , ,
17. Tag:
Flug nach Europa mit Landung in Deutschland.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , ,
Leistungen Trekkingreisen:
- Flughafen- und Sicherheitsgebühren, außer Ausreisesteuer Peru (ca. US$ 30,- vor Ort zu zahlen)
- Inlandsflüge lt. Reiseverlauf
- Linienflug (Economy) mit LATAM Airlines von Frankfurt via São Paulo nach Lima und zurück
- 6 Nächte in den komfortablen Andean Lodges, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
- 8 Nächte in ausgewählten Hotels, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
- 15x Frühstück, 1x Mittagessen, 9x Lunch Box, 6x Abendessen
- Gepäcktransport durch Tragtiere während des Trekkings
- Transfers und Rundfahrten in landesüblichen Minibussen oder Bussen lt. Reiseverlauf
- Eintritte und Trekkinggebühren lt. Reiseverlauf
- Lokaler, Deutsch sprechender Reiseleiter für Lima
- Führung und Betreuung durch lokalen, Deutsch sprechenden Bergführer ab/bis Cusco
- Eintritte und Trekkinggebühren lt. Reiseverlauf
- Gutschein für Reiseliteratur
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.08.2022)
- ASI Tourenbuch
- CO2-Kompensation aller Reise-Emissionen
Nicht eingeschlossene Leistungen:
Preisinfo: Preise gelten ab/bis Flughafen Frankfurt.
Teilnehmer: 4 – 15
Zusatzinformationen:
Treffpunkt:
Bei Ankunft wirst Du erwartet. Der -Wanderführer holt Dich am Flughafen ab (achte bitte auf ein -Schild).
Ausrüstung:
-Reisetasche oder Koffer
-Hausschuhe für die Lodges
-Kleine Reisetasche ohne festen Boden oder großer Rucksack für das Trekking (wird transportiert)
-Persönliche Medikamente und Mückenschutz
-Stirn- oder Taschenlampe
-Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille, Sonnencreme mit hohem Schutzfaktor)
-Regenjacke mit Kapuze, wind-, wasserdicht und atmungsaktiv
-Überhose wind-, wasserdicht und atmungsaktiv
-Warme Zusatzbekleidung (Pullover, Mütze, Handschuhe)
-Thermounterwäsche
-Warmer Schlafanzug für die Übernachtungen in den Lodges
-Leichte Daunenjacke
-Zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Trekkinghose, Wandersocken)
-Wasserflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen
-Thermosflasche
-Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle
-Tagesrucksack mit ca. 30 Liter Volumen
Extra Equipment:
Badesachen, Süßigkeiten (z.B. Müsli Riegel), Getränkepulver etc., Teleskopwanderstöcke als Gehhilfe, Bequeme Schuhe oder Sandalen, Funktionswäsche, Fotoausrüstung, Fernglas, Regenschutzhülle für den Rucksack, Taschenmesser,
Reisetermine Reise 1171327
* = Durchführung garantiert