Oman – Sanfte Wogen der Wüste und des Meeres Wanderreise durch die Rub Al-Khali im Süden und Dhau-Trekking in Musandam
Gemächlich schippert unsere private Dhau durch die zerklüftete Fjordlandschaft über das tiefblaue Meer. Wir gleiten vorbei an imposanten Steilwänden und kargen Felsen. Am Horizont sehen wir Delfine aus dem Wasser springen. Entspannt liegen wir an Deck und genießen die kühlende Brise zu unserem omanischen Milchtee. Während unseres Dhau-Trekkings wohnen wir an Bord eines traditionellen omanischen Holzbootes. Wir wandern an mehreren Tagen von Bucht zu Bucht, besuchen kleine, entlegene Fischerdörfer, erkunden ein von Palmen gesäumtes Wadi und baden an einsamen Stränden mit smaragdgrünem Wasser. Haben wir unser Tagesziel erreicht, wartet unser Boot samt freundlicher Mannschaft bereits mit einer frisch zubereiteten Mahlzeit auf uns. Die Nächte verbringen wir entweder an Deck oder bauen am Ufer unsere Zelte auf. Wasser oder Wüste? Auf dieser Reise entdecken wir beides: die einmaligen Fjordlandschaften von Musandam und die größte Sandwüste der Welt, die Rub Al-Khali. Denn hier beginnt unsere Entdeckungsreise durch diese beiden weniger besuchten Regionen des Omans. Vom lebendigen Salalah brechen wir zu unserem Wüstenabenteuer auf und staunen unterwegs über die Weihrauchbäume im Wadi Dawkah. Auf leichten Wanderungen erkunden wir die unendlich scheinenden Dünenlandschaften, die sich je nach Sonnenstand mal goldgelb und mal orangerot färben. Ab und an entdecken wir in der Ferne ein Kamel. Abends sitzen wir mit unseren Begleitern auf Teppichen rund um das Lagerfeuer unter dem weiten Sternenhimmel und genießen die Abgeschiedenheit, die wir sowohl in der Wüste im Süden, also auch an der Küste im Norden vorfinden.
Wanderungen: 5 x leicht (2 – 4 Std.)
An Bord einer traditionellen omanischen Dhau die Fjorde Arabiens erkunden
Durch die weite Dünenlandschaft der größten Sandwüste der Welt wandern
In Salalah im türkis farbenen Arabischen Meer baden
In versteckten Buchten über bunte Fische und Korallengärten schnorcheln
Fruchtbare Wadis und abgeschiedene Fischerdörfer zu Fuß entdecken
Durch das Städtchen Khasab mit seiner historischen Festung schlendern
Diese Schwierigkeitsbewertung dient Ihrer Orientierung und Vorauswahl. Der Anspruch der Wanderungen ist ausschlaggebend für die Gesamt-Bewertung der Reise. Jedoch können extremes Klima, längere Aufenthalte in der Höhe oder in der Wildnis ohne Komfort, die Bewertung zusätzlich beeinflussen.
Bitte beachten Sie unbedingt die genauen Tagesbeschreibungen im jeweiligen Detailprogramm sowie den Abschnitt „Charakter und Anforderung“ der Reise.
Alle angegebenen Zeiten verstehen sich als reine Gehzeiten ohne Pausen, die Höhenmeter sind kumuliert und im Auf- und Abstieg.
Schwierigkeit I – leicht
max. 3-stündige Gehzeit und/oder max. 400 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für Einsteiger und erfordern nur ein geringes Maß an Fitness und Ausdauer. Sie begehen befestigte breite Pfade und einfache Wege.
Vorbereitung
Es ist keine gezielte Vorbereitung notwendig. Sie sollte jedoch wenigstens 1x pro Woche Aktivitäten wie Wandern, lange Spaziergänge und/oder Nordic Walking unternehmen.
Schwierigkeit II – moderat
max. 5-stündige Gehzeit und/oder max. 800 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für aktive Reisende, Wanderer und Trekker mit einer guten Gesamtkonstitution. Sie benötigen ein durchschnittliches Maß an Fitness und Kondition. Sie begehen überwiegend feste Wege und Pfade ohne alpine Schwierigkeiten.
Vorbereitung
Sie bewegen sich regelmäßig 1-2 x pro Woche und betreiben Aktivitäten wie Laufen, Nordic Walking und unternehmen leichte Wanderungen in Hügellandschaften.
Schwierigkeit III – mittelschwer
max. 7-stündige Gehzeit und/oder max. 1.200 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für sportlich Aktive mit guter Kondition und Fitness, sowie einer gesunden Gesamtkonstitution. Sie wandern auf Wegen, Pfaden und Steigen. Gelegentliche weglose oder geröllige Passagen können Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordern. Auf diesen Touren fühlen Sie sich am wohlsten wenn Sie Wandererfahrung mitbringen.
Vorbereitung
Sie bewegen sich mindestens 2 x pro Woche im Grundlagenausdauerbereich wie z.B. Laufen, Radfahren und Wandern. Sie unternehmen regelmäßig Wanderungen in den Voralpen oder Mittelgebirgen.
Schwierigkeit IV – anspruchsvoll
max. 9-stündige Gehzeit und/oder max. 1.500 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für aktive Wanderer und Bergsteiger. Sie benötigen eine sehr gute Kondition und Konstitution. Lange Tagesetappen erfordern manchmal Ihre mentale Stärke und Durchhaltevermögen. Steile und unwegsame Passagen stellen für Sie kein Problem dar. Sie bringen Erfahrung im alpinen Gelände mit und beherrschen die technischen Anforderungen (tourspezifisch).
Vorbereitung
Sie betreiben 2-3 x pro Woche aktiven Ausdauersport wie Laufen, Radfahren, Bergwandern und unternehmen regelmäßig Wanderungen und Bergtouren.
Schwierigkeit V – sehr anspruchsvoll
mehr als 9-stündige Gehzeit und/oder max. 1.500 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für sportliche Bergsteiger. Sie benötigen eine hervorragende Kondition, mentale Stärke sowie Durchhaltevermögen. Sie haben Erfahrung und Routine im hochalpinen Gelände, beherrschen Pickel- und Steigeisentechnik und die jeweils erforderlichen Sicherungstechniken.
Vorbereitung
Sie betreiben 2-3 x pro Woche aktiven Ausdauersport. Zusätzlich trainieren Sie tourspezifisch die jeweilige Aktivität.
Schwierigkeit VI – äußerst anspruchsvoll
mehr als 12-stündige Tagesetappen und/oder über 1.500 Hm im Auf- und Abstieg
Charakter
Diese Veranstaltungen sind außeralpine Expeditionen, die sich ausschließlich für gute Alpinisten eignen. Sie benötigen eine exzellente Kondition, Ausdauer und mentale Stärke. Es sind Teamgeist und Fähigkeit zur Anpassung an ein Team erforderlich. Sie sind ein selbständiger Bergsteiger, der auch abseits aller Wege eine perfekte Trittsicherheit aufweist. Alle alpinen Techniken mit Gurt, Seil, Steigeisen, Pickel und Seil müssen selbstverständlich gekonnt sein.
Vorbereitung
Sie betreiben Ausdauersport im Gebirge in allen Jahreszeiten und bereiten sich auf Ihre Expedition gewissenhaft im Alpenraum auf hohen Bergen vor. Die notwendigen alpinen Kompetenzen vertiefen Sie auf zahlreichen Kursen und Touren in den Alpen.
Reiseverlauf:
Tag 1 Anreise
Gegen Abend fliegen wir von München nach Maskat.
(Beim Termin 22OMK1102 (12.03.-27.03.2022) kommen wir bereits heute spät abends in Salalah an, weshalb eine zusätzliche Übernachtung notwendig ist.)
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: | Unterkunft:
Tag 2 Herzlich willkommen im Oman
Ankunft am frühen Morgen in Maskat. Weiterflug nach Salalah und Ankunft gegen Mittag. Transfer zum Mittagessen und weiter zum Hotel am Strand von Ad Dahariz. Hier haben wir Zeit uns am Strand von der Anreise zu erholen.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 0.75
Verpflegung: MA | Unterkunft: Salalah Beach Resort
Tag 3 Von Salalah in die Wüste
Gleich nach dem Frühstück brechen wir auf in die große arabische Wüste. Wir fahren nach Norden und hinauf in die Küstenberge, die während des Khareef, der Regen- bzw. Nebelsaison so wunderbar ergrünt. Dahinter beginnt dann die innerarabische Trockenregion und ein Gebiet, in dem sich die berühmten Weihrauchbäume des Dhofar besonders wohlfühlen. Wir besuchen das Wadi Dawkah Nature Reserve, das zum UNESCO-Weltkulturerbe „Weihrauchstrasse“ gehört und schauen uns diese interessanten und so geschichtsträchtigen Bäume etwas näher an. Anschließend fahren wir weiter nach Thumrayt, um unsere Vorräte an Wasser und Lebensmitteln für die kommenden Tage in der Rub al Khali aufzufüllen. Nördlich der Stadt geht es dann durch endlose Geröll- und Kiesebenen, die nur hin und wieder von flachen Wadis, Trockenflusstälern, unterbrochen werden. Eine Mondlandschaft aus Stein, Kies und Sand so weit das Auge reicht. Und mitten drin ein weiterer historischer Ort an der Weihrauchstraße, das legendäre Ubar, in dem schon die Königin von Saba Station gemacht haben soll, um Weihrauch zu kaufen. Viel vom einstigen Glanz der erst 1992 wiederentdeckten „Stadt“ ist nicht mehr übrig, dennoch ist es interessant, sich die Reste der durch einen Höhleneinsturz zerstörten Anlage anzusehen. Erst gegen Nachmittag tauchen dann am Horizont die ersten Dünen der Rub al-Khali auf, die in den folgenden Tagen immer höher und eindrucksvoller werden. Inmitten dieser Sandberge suchen wir uns einen schönen Zeltplatz und können, wenn Zeit bleibt, eine Düne besteigen und unseren ersten Abend in der Vollwüste genießen.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 4
Verpflegung: FMA | Unterkunft:
Tag 4 Dünenwanderung in der Hashman Region
Vormittags unternehmen wir eine Dünenwanderung und kehren danach in unser Camp zurück. Nach dem Mittagessen machen wir uns noch einmal zu einer Wanderung auf. Übernachtung im gleichen Camp wie am Vortag.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 1
Verpflegung: FMA | Unterkunft:
Tag 5 Dünenfahrt zum nächsten Camp und Wanderung
Nach dem Frühstück brechen wir auf und fahren zu unserem nächsten Camp. Nachmittagswanderung von Camp 2 aus.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 1
Verpflegung: FMA | Unterkunft:
Tag 6 Zu Fuß durch die Rub Al-Khali
Am Vormittag brechen wir zu einer Vormittags-Dünenwanderung auf und kehren danach ins Camp zurück. Nachmittagswanderung. Übernachtung im gleichen Camp wie am Vortag.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 1
Verpflegung: FMA | Unterkunft:
Tag 7 Rückfahrt nach Salalah
Nach dem Frühstück treten wir unsere Rückfahrt via Shisr (Besuch von Ubar) und Thumrayt nach Salalah an. Am Nachmittag haben wir noch einmal Zeit uns am Strand von Salalah auszuruhen oder auf eigene Faust Salalah anzuschauen.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 5
Verpflegung: FMA | Unterkunft: Salalah Beach Resort
Tag 8 Flug nach Khasab
Am Vormittag Flug nach Maskat und Weiterflug nach Khasab / Musandam. Check-In in unserem Hotel. Am Nachmittag unternehmen wir als Einstimmung eine erste Wanderung auf einen Berg mit Blick über die Fjorde Musandams.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 1
Verpflegung: FMA | Unterkunft: Hotel Atana Musandam
Tag 9 Dhau-Fahrt und Wanderung in Musandam
Nachdem dem Frühstück nehmen wir uns etwas Zeit das Städtchen Khasab zu erkunden. Besichtigung des Museums von Khasab mit seinem geschichtsträchtigen Fort. Dann beginnt unsere Dhau-Fahrt entlang der prächtigen Bergkulisse Musandams. Wir werden heute mit unserer Dhau durch einen großen Fjord in Richtung Telegraph Island fahren und im schönen Abendlicht eine ca. 2 bis 3-stündige Wanderung auf einen kleinen Berg mit einem verlassenen Dorf unternehmen.
Gehzeit: 2 – 3 | Höhe: 100 – 100 | Fahrzeit: ca. 7
Verpflegung: FMA | Unterkunft: Zelt oder Dhau
Tag 10 Bootsfahrt nach Khumzar
Auf unserer Dhau unternehmen wir eine Bootsfahrt nach Khumzar, einem Fischerort in einer engen Bucht. Hier verlassen wir die Dhau und wandern hinauf in die Berge hinter Khumzar zu einem Aussichtspunkt. Dann kehren wir zurück an Bord unseres Schiffs und haben Zeit zum Schwimmen oder Schnorcheln.
Gehzeit: 2 – 3 | Höhe: 100 – 100 | Fahrzeit: ca. 7
Verpflegung: FMA | Unterkunft: Zelt oder Dhau
Tag 11 Limah, Wadi und antike Siedlung Aqabah
Es geht zu einsamen Stränden mit smaragdgrünem Wasser, wo man sehr gut schnorcheln kann. Dann fahren wir weiter zum Städtchen Limah, von wo aus wir zunächst durch ein großes Wadi mit Palmenhainen wandern und dann die antike Siedlung Aqabah hoch oben auf dem Berg erkunden werden. Die Höhenmeter und Zeitangaben gelten für Tag 12, an Tag 11 wird eine kleinere Wanderung mit ca. 100 Hm im Auf- und Abstieg gemacht.
Gehzeit: 3 – 4 | Höhe: 400 – 400 | Fahrzeit: ca. 6
Verpflegung: FMA | Unterkunft: Zelt oder Dhau
Tag 12 Wanderung im Wadi
Wir fahren weiter zur nächsten, großen Bucht und wandern hinein ins Wadi, an dessen Ende wir über einen kleinen Berg gehen. Der Weg führt uns zu einem anderen Strand, wo unsere Dhau wieder auf uns wartet.
Gehzeit: 2 – 3 | Höhe: 100 – 150 | Fahrzeit: ca. 6
Verpflegung: FMA | Unterkunft: Zelt oder Dhau
Tag 13 Rückkehr nach Khasab
Heute endet unser Dhau-Trekking leider schon! Es geht nochmal einen halben Tag zu einer großen Bucht, von wo uns die Geländewagen abholen und nach ca. 45-minütiger Fahrt zurück zum Ausgangspunkt nach Khasab bringen. Abschiedsessen in unserem Hotel.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 0.75
Verpflegung: FMA | Unterkunft: Hotel Atana Musandam
Tag 14 Abreise
Flug nach Maskat und Rückflug am Nachmittag mit Ankunft am Abend in Deutschland.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 0.25
Verpflegung: | Unterkunft:
Leistungen:
- -Reiseleitung ab/bis Deutschland
- Flug mit Oman Air ab/bis München via Maskat nach Salala, zurück ab Chasab
- Flug ab Salalah nach Khasab
- CO2-Kompensation des Fluges über atmosfair
- Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren
- Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze
- Übernachtung 4 x in Mittelklassehotels, 4 x im Zelt und 5 x an Bord der Dhau
- Vollpension
- Eintrittsgebühren lt. Programm
- Reisekrankenschutz
Wunschleistungen
Flugabzug möglich; Preis auf Anfrage
Nicht enthalten:
Visagebühren
Weitere Mahlzeiten und Getränke
Trinkgelder
Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
6 – 11 Teilnehmer
Charakter der Tour und Anforderungen
Profil:
Auf dieser Reise lernen wir zwei weniger bekannte Regionen des Omans kennen: den Süden mit der Rub Al-Khali und den Norden um Musandam. Beide Gegenden erkunden wir auf leichten Wanderungen in den Dünen der Wüste sowie an der (Steil-)küste von Musandam.
Anforderung:
Voraussetzung für diese Tour sind Ausdauer, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit für Wanderungen mit bis zu 4 Std. Gehzeit auf unterschiedlich beschaffenem Gelände. Bei dieser Reise wandern wir fast jeden Tag, entweder vor- oder nachmittags für 2 – 3 Stunden. Die Wanderungen sind zwar kürzer gehalten, führen aber oft abseits von Pfaden oder markierten Wegen. Durch die einfache Unterkunft in 2-Personen-Igluzelten und an Deck der Dhau sind Komfortverzicht und Flexibilität nötig.
Unterbringung:
In den Städten Salalah und Khasab übernachten wir in sauberen Mittelklassehotels mit eigenem Bad. In der Wüste übernachten wir in Igluzelten. Während unserer Zeit in Musandam können wir uns täglich aussuchen ob wir im eigenen Schlafsack an Deck der Dhau oder – wo möglich – in Igluzelten am Strand übernachten möchten. Dünne Schaumstoffmatten für die Übernachtungen werden gestellt. Während der Dhau-Fahrt sind die Waschmöglichkeiten eingeschränkt. Es gibt an Deck eine offene Süßwasserdusche zum Abbrausen nach dem Schwimmen im Meerwasser, sowie eine Toilette, die auch zum Umziehen genutzt werden kann.
Verpflegung:
Bei dieser Reise ist Vollpension inkludiert. Gekocht wird von der Begleitmannschaft im jeweiligen Camp und direkt an Bord der Dhau. Die Verpflegung ist variationsreich und von unserem eigenen Omanischen Koch zubereitet.
Respekt und Verhalten:
Der Oman ist ein traditionell muslimisches Land. Die Crew, die unsere Dhau begleitet, ist den Anblick von Touristen in Badebekleidung gewohnt. Wir sind jedoch auch außerhalb von abgeschirmten Ferienresorts unterwegs und werden kleine Fischerdörfer besuchen, wo sonst nie Touristen vorbeikommen. Deshalb bitten wir alle Teilnehmer bei Besuch von Dörfern und unseren Wanderungen lange Hosen zu tragen. Frauen sollten möglichst langärmelige Shirts oder Blusen und keine enganliegenden Oberteile tragen.
Schnorchelausrüstung:
Eine Schnorchelausrüstung wird vor Ort gestellt. Wer möchte, kann jedoch gern seine eigenen Schnorchelausrüstung mitnehmen.
Reisetermine Reise 1177188
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ |
---|