Oman Erlebnisreisen | 11 Tage Trekking 2020 : Omans Geheimtipp: das wilde Hadschar-Gebirge
Lust auf ein Märchen aus 1001 Nacht? Auf Eselpfaden wandern wir zu den schönsten Wadis und Aussichtsgipfeln des Hadschar-Gebirges. Dieses thront mit seinen steilen Felswänden bis zu 3.000 m hoch über der Wüste. Dazwischen finden wir traumhafte Wadis mit kühlen Badestellen und schattenspendenden Dattelpalmen. Eine willkommene Erfrischung während unserer Wanderungen. Neben einem Kamelritt in der Wüste besteigen wir auch spektakuläre Gipfel und durchqueren tiefe Schluchten. Zum Abschluss begeistert uns noch die Unterwasserwelt des Golfs von Oman. Komm mit und erlebe zu Fuß hautnah die Romantik des Morgenlandes!
- Romantisch: Zelten am Strand und auf dem Hochplateau
- Schnorcheln und Kajakfahren auf den Damaniyat Islands
Reiseverlauf Trekking Oman 2020
1. Tag: Anreise
Abflug in Richtung Oman. Wir landen in der von Bergen eingerahmten Hauptstadt des Sultanats und fahren zu unserem Hotel. 2 Hotelübernachtungen in Muscat.
2. Tag: Muscat & Muttrah Trek
Lust auf eine erste Erkundungstour durch die Wüstenmetropole? Dann auf zur beeindruckenden Sultan-Qaboos-Moschee! Mit den ersten Eindrücken des Orients im Gepäck geht es schon los zum ersten Naturhighlight: Auf einer kleinen Einstiegswanderung namens Muttrah Trek erwarten uns allerhand fotogene Panoramen über die Stadt. Später bummeln wir noch eine Runde über den quirligen Souk von Muttrah, bevor wir wieder zurück zu unserem Hotel in Muscat fahren. GZ 1-2 Stunden. (F, M, A)
3. Tag: Offroad ins Wadi Arbyeen
Heute kommen unsere geländegängigen Fahrzeuge zum Einsatz. Ein buntes Treiben der Händlerscharen erwartet uns zunächst auf dem populären Quriyat Souk. Wer mag, kann sich selbst mal im Feilschen versuchen. Danach geht es offroad weiter ins Wadi Dayqah mit seinem Wasserdamm und der schroffen Berglandschaft im Hintergrund. Erfrischung gefällig? Ein Sprung von der Klippe ermöglicht diese im Wadi Arbyeen. Alternativ wählt man den gemütlicheren Weg ins kühle Wasser und lässt in einer Sinkhöhle die Seele baumeln. Das glasklare Wasser ist eine gelungene Abkühlung, bevor wir unsere Zelte direkt an einem Strand in der Nähe aufschlagen. Wir genießen das Meeresrauschen und die traumhafte Lage unseres heutigen Nachtlagers. Zeltübernachtung am Strand. 170 km. (F, M, A)
4. Tag: Von Wadi zu Wadi
Tag 4 steht im Zeichen einer spektakulären Wadi-Wanderung. Sobald wir das Gepäck auf unseren Lasteseln befestigt haben, wandern wir im Wadi Tiwi eine Schlucht hinauf. Immer weiter geht es hinein ins östliche Hadschar-Gebirge. Zwischendurch kommen wir an weiteren kleinen Wadis vorbei, die praktischerweise oft mit einer erfrischenden Süßwasserquelle ausgestattet sind. Schattenspendende Dattelpalmen bieten Schutz vor der direkten Sonneneinstrahlung. Nachdem wir den tiefsten Punkt der Schucht passiert haben, steigen wir gemächlich bergauf, bis wir den höchsten Punkt unserer Wanderung auf ca 1.550 m Höhe erreichen. Danach geht es einem Tal folgend wieder langsam bergab zum idyllisch gelegenen Wadi Bani Khalid. Dieses ist berühmt für seine tollen Badestellen. Zudem bietet es mit seinem Kontrast aus saftig grünen Palmen, blau schimmerndem Wasser und rötlich leuchtenden Felswänden ein ganz besonderes Fotomotiv. Ganz in der Nähe finden wir ein Felsplateau. Dieser Ort ist wie dafür gemacht, uns als heutige Schlafstätte zu dienen. Zeltübernachtung beim Wadi Bani Khalid. GZ ca. 7 Stunden, +1.500 m, -300 m. (F, M, A)
5. Tag: Trekking zu den Wahiba Sands
Am Morgen verlassen wir unser Hochplateau wieder und gehen hinunter zum Wadi Bani Khalid. Noch ein kleines Bad, bevor unsere nächste Etappe startet? Na klar! Danach folgt ein Aufstieg auf die nächste Gebirgskette. Schaut man sich die uns umgebenden Felswände an, mag man sich kaum vorstellen, dass wir von hier aus den nächsten Gebirgszug erklimmen. Zum Glück können wir einem tief eingeschnittenen Tal folgen, ehe wir an der niedrigsten Stelle die Bergkette passieren. Nach der Bergkette folgt eine Übergangszone aus Felsen, Steinen und kleinen Sandtupfern. Wir befinden uns in der weitläufigen Ebene vor den Dünen der Wahiba Sands. Unser festes Zeltcamp liegt direkt in der Wüste und ist umgeben von feinsandigen, rötlich leuchtenden Dünen. Übernachtung im festen Zeltcamp. GZ ca. 7 Stunden, +300 m, -1.500 m. (F, M, A)
6. Tag: Kamelritt & Fahrt in den Nordwesten
Ganz in der Manier der alten Beduinen beginnen wir unseren Tag mit einem halbtägigen Kamelritt durch die Wahiba Sands und genießen die Magie der Wüste. Am Nachmittag freuen wir uns sicherlich wieder auf den Komfort unserer Geländefahrzeuge und fahren in Richtung Nizwa, immer entlang des Hadschar-Gebirges. Auf dem Weg kommen wir an den über 5.000 Jahre alten Steingräbern von Zukait vorbei. Auch das Wandern soll nicht zu kurz kommen und wir gehen ein Stück weit den gigantischen Jabal Shams Canyon entlang. Bevor wir zu unserem Hotel fahren, statten wir der Oasenstadt Al Hamra noch einen kurzen Besuch ab. Hotelübernachtung in Nizwa. 350 km. GZ ca. 3 Stunden. (F, M, A)
7. Tag: Wüstenperlen: Nizwa, Bahla & Misfah
Wir nehmen uns heute die Zeit, unsere neue Umgebung im Nordwesten des Landes kennenzulernen. Dazu gehören die Sehenswürdigkeiten von Nizwa (Souk und Fort), aber auch die Oasenstädte Bahla und Jibreen. Die kurzen Distanzen zwischen den Städten spielen uns dabei in die Hände. Gegen Abend fahren wir wieder ins Hadschar-Gebirge hinein nach Misfah. Direkt im Bergdorf übernachten wir in einem traditionellen Gästehaus. Gästehausübernachtung in Misfah. (F, M, A)
8. Tag: Gipfel des Shorfat al Almayn
Da wir heute direkt im Hadschar-Gebirge erwachen, starten wir von hier aus unsere Königsetappe: Wir gehen entlang der alten Hauptstraße bis zum Gipfel des Shorfat al Almayn (ca. 2.000 m). Auf unserem Weg schweifen unsere Blicke in die Weite des Tals von Bahla. Oben angekommen begeistern uns berauschende Panoramen über das Gebirge. Es folgt ein absolutes Highlight: Wir zelten direkt auf den Al Hadschar-Bergen und genießen den Abend an diesem magischen Ort. Zeltübernachtung auf dem Shorfat al Almayn. GZ ca. 8 Stunden. (F, M, A)
9. Tag: Mit Aussicht ins Wadi Maudeen
Mitten in der Natur öffnen wir die Augen, während ganz in der Nähe schon unsere Geländefahrzeuge zur Abfahrt bereitstehen. Das Bergidyll Jabal al Akhdar ist unser Ziel. Hier beginnt unsere heutige Wanderung. Im Gegensatz zum gestrigen Tag gehen wir heute meist bergab. Bis wir unten im Wadi Maudeen angelangen, begleiten uns grandiose Ausblicke über die schroffen Hänge des Hadschar-Gebirges. Von der kleinen Oase fahren wir zurück in die Hauptstadt. Hotelübernachtung in Muscat. 230 km. GZ ca. 6 Stunden, +100 m, -1.200 m. (F, M, A)
10. Tag: Inselidyll Damaniyat Islands
Kurzer Transfer zum Yachthafen, von wo aus wir in See stechen und per Boot zum Inselidyll der Damaniyat Islands fahren (ca. 40 Minuten). Auf unserem Ausflug haben wir Gelegenheit zum Schnorcheln, Schwimmen und Kajakfahren. In dieser traumhaften Welt aus türkisfarbenem Wasser, Korallen und feinem weißem Sand lassen wir die Highlights dieser Reise Revue passieren. Zurück auf dem Festland genießen wir unser letztes gemeinsames Abendessen. Der gemütliche Abschiedsabend endet mit dem Transfer zum Flughafen. (F, M, A)
11. Tag: Heimreise
Rückflug und Ankunft am selben Tag.
Wanderungen: 3 x leicht (1-3 Std.), 1 x moderat (5-6 Std.), 3 x anspruchsvoll (7-8 Std.)
Leistungen:
- Flug mit Oman Air in der Economyclass nach Muscat und zurück
- Flughafentransfers im Reiseland
- Transport während der Reise in geländegängigen Fahrzeugen (max. 4 Gäste + 1 Fahrer je Wagen)
- 4 Hotelübernachtungen in Doppelzimmern mit Bad oder Dusche/WC, 1 Übernachtung im einfachen Gästehaus (das beste vor Ort) in Doppelzimmern mit sanitären Gemeinschaftseinrichtungen, 1 Übernachtung im festen Wüstencamp in mannshohen traditionellen Beduinen-Hütten mit Betten (max. 2 Personen pro Hütte) und sanitären Gemeinschaftseinrichtungen, 3 Übernachtungen in Doppelzelten ohne sanitäre Einrichtungen
- 9 x Frühstück, 9 x Mittagessen, 9 x Abendessen; Trinkwasser unterwegs
- Koch- und Campingausrüstung für die Zeltnächte inkl. Schaumstoffmatratze (eigener Schlafsack notwendig)
- Programm wie beschrieben
- Eintrittsgebühren gemäß Reiseverlauf
- Immer für dich da: deutschsprachige, qualifizierte Reiseleitung
Teilnehmer: 6 – 16
Visagebühren sind nicht im Reisepreis eingeschlossen Für einige der Wanderungen sind Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich. Für die Übernachtung an Tag 7 in Misfah können nicht immer alle Einzelzimmer garantiert werden. Ggf. muss ein Doppelzimmer geteilt werden. Während der Treks/Zeltübernachtungen kann das Hauptgepäck in den Allradfahrzeugen deponiert werden
Visum
Du kannst dein Visum in Eigenregie direkt bei dem für dich zuständigen Konsulat beantragen. Um das Visum für deine Reise möglichst einfach zu erhalten, empfiehlt Wikinger Reisen dir die Beschaffung über die CIBT Visum Centrale (Zusatzkosten/Servicegebühr). Bitte nutze hierzu 5-6 Wochen vor deinem Reiseantritt den folgenden Link: http://visumcentrale.de/additional-client-info.php?login=wiki0196
Anforderungsprofil
Mittlere Gehzeiten von 6 Stunden. Höhenunterschiede bis zu 1.000 Meter. Einige Wanderungen können auch der 2- oder der 3-Stiefel-Kategorie entsprechen. Eine gute Kondition und längere Wandererfahrung sind erforderlich.
Halbe Doppelzimmer
Als Alternative zum Einzelzimmer bieten wir für Alleinreisende die Buchung eines halben Doppelzimmers an. Hat sich bis ca. vier Wochen vor Reiseantritt kein gleichgeschlechtlicher Zimmerpartner angemeldet, bekommen Sie automatisch ein Doppelzimmer zur Alleinbenutzung oder ein Einzelzimmer zugeteilt. Wir berechnen in diesem Fall nur 50 % des Einzelzimmer-Zuschlags. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, haben Sie die Möglichkeit, entweder auf eine andere Reise umzubuchen oder die gebuchte Reise kostenlos zu stornieren. Bei kurzfristigen Buchungen – innerhalb eines Monats vor Abreise – berechnen wir den vollen Einzelzimmerzuschlag, wenn kein Zimmerpartner zur Verfügung steht. Wir bemühen uns, bis einen Tag vor Abreise einen Zimmerpartner für Sie zu finden und Ihnen dann den Zuschlag selbstverständlich umgehend zu erstatten.
Reisetermine Reise 1163231
Anreise | Abreise | EZ | DZ | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Buchbar | 26.02.2020 | - | 07.03.2020 | 3150 € | 3500 € | ![]() | Anfrage | Einzelz: Buchbar Doppelz: Buchbar Min. 6 - Max 16 Teilnehmer | ||
Buchbar | 28.10.2020 | - | 07.11.2020 | 3150 € | 3500 € | ![]() | Anfrage | Einzelz: Buchbar Doppelz: Buchbar Min. 6 - Max 16 Teilnehmer | ||
Buchbar | 11.11.2020 | - | 21.11.2020 | 3150 € | 3500 € | ![]() | Anfrage | Einzelz: Buchbar Doppelz: Buchbar Min. 6 - Max 16 Teilnehmer |