Österreich | Steiermark Steiermark – das Ennstal zwischen Schladming und Dachstein | 7 Tage Gruppenreise 4 – 15 Teilnehmer | Wanderreisen
Eingebettet zwischen den Südwänden des Dachsteins und den Schladminger Tauern liegt die Urlaubsregion Schladming-Dachstein. Bekannt ist die Region durch die Austragung der FIS Alpinen Skiweltmeisterschaften von 1982 und 2013 bzw. durch zahlreiche weitere Wintersportveranstaltungen. Doch gerade dann, wenn der letzte Schnee auf den umliegenden Bergen geschmolzen ist, erwacht das malerische Ennstal in all seiner Pracht. Unzählige Wanderwege entlang von Bächen und einzigartigen Bergseen eröffnen sich dem Wanderer. Traumhafte Gipfel und urige Almhütten warten auf unseren Besuch. Lassen dich von dieser atemberaubenden Kulisse in den Bann ziehen!
-Bestaune den Dachstein
-Genieße kulinarische Höhepunkte im Hotel
-Wandere zu kristallklaren Seen
-Vom 4* Standorthotel
-Mit 5 ausgewählten Wanderungen im Schwierigkeitsgrad 3
-Gute Kondition und teilweise Trittsicherheit erforderlich
Schwierigkeitsstufe: 3 Erklärung Schwierigkeitsstufe
Schwierigkeitsgrad 1: sehr leicht
mit dem geringsten Anspruch an Kondition und Fitness. Es handelt sich um sehr leichte Touren ohne besondere körperliche Anforderungen.
Voraussetzung
Spaß an der Natur, an Bewegung und nicht zuletzt Gesundheit.
Empfohlene Vorbereitung
keine
Auf- und Abstiege
bis 150 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 3 Stunden
Schwierigkeitsgrad 2: leicht
Geringe Anforderung an Kondition und körperliche Fitness charakterisiert diesen Schwierigkeitsgrad. Besonders geeignet sind Reisen dieser Kategorie für Einsteiger im Bereich Aktivurlaub.
Voraussetzung
Freude und Spaß an der Natur und an Bewegung
Empfohlene Vorbereitung
Einmal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken für rund eine Stunde bei Beginn, ausgedehnte Spaziergänge 2-3 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
Auf- und Abstiege bis 400 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 4 Stunden
Schwierigkeitsgrad 3: mittel
Für diese Reisen ist ein mittleres Maß an Fitness notwendig. Die Touren dieses Schwierigkeitsgrades sind für gesunde Menschen mit normaler Kondition leicht zu bewältigen.
Voraussetzung
Erfahrung im jeweiligen Aktivitätsbereich von Vorteil
Empfohlene Vorbereitung
2 mal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken im hügeligen Gelände, 2-3 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 600 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 6 Stunden
Schwierigkeitsgrad 4: anspruchsvoll
Für diese Reisen ist gute bis sehr gute Ausdauer notwendig. Die Touren verteilen sich teilweise über den ganzen Tag.
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich
Empfohlene Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiver Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 1000 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 8 Stunden
Schwierigkeitsgrad 5: sehr anspruchsvoll
Ausdauer und Kondition sind mit Schwierigkeitsgrad 4 vergleichbar
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich sowie mentale Stärke und Durchhaltevermögen
Empfohlene Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiver Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 1800 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 14 Stunden
Schwierigkeitsgrade Alpin
Alpin – Schwierigkeitsgrad 1: sehr leicht
Ausbildungskurse und Touren im Einsteigerniveau.
Voraussetzung
Für die Sommerprogramme ist Bergwandererfahrung erforderlich, im Winter sicheres Skifahren auf roten Pisten. Ansonsten sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Auf- und Abstiege
bis 600 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 4 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 2: leicht
Voraussetzung
Sie bringen erste Erfahrungen in der jeweiligen Disziplin mit. Im Sommerprogramm z.B. durch Kenntnisse aus einem Grund- oder Schnupperkurs. Im Winter fahren Sie kontrolliert im mittelsteilen Gelände (bis ca. 30°) abseits der Pisten.
Auf- und Abstiege
bis 1.000 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 6 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 3: mittel
Voraussetzung
Beim Gehen mit Steigeisen, der Begehung eines Klettersteigs oder leichten Klettereien am Fels fühlen Sie sich wohl. Auf Skitour beherrschen Sie die Spitzkehre und sind auch schon mit Harscheisen aufgestiegen. Bergab fahren Sie kontrolliert Kurven im Gelände bis zu 35° Steilheit und in allen Schneearten. Im Winter fahren Sie kontrolliert im mittelsteilen Gelände (bis ca. 30°) abseits der Pisten.
Auf- und Abstiege
bis 1.200 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 8 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 4: anspruchsvoll
Voraussetzung
In der jeweiligen Disziplin haben Sie schon Fertigkeiten durch einen Aufbaukurs oder geführte Touren gesammelt. Auf Hochtour erwarten Sie Eispassagen bis 40°, evtl. mit kurzen Felspassagen im II. oder III. Grad. Am Klettersteig treten Schwierigkeiten bis D auf. Bei Skitouren gibt es Aufstiege mit Steigeisen und Ski am Rucksack. Die Abfahrt meistern Sie flüssig bei jeder Schneeart und im steileren Gelände (bis 40°).
Auf- und Abstiege
bis 1.600 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 10 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 5: sehr anspruchsvoll
Voraussetzung
Sie haben in der jeweiligen Disziplin bereits anspruchsvolle Routen bewältigt. Auf Hochtour erwarten Sie Eispassagen bis 45° oder steiler. Am Fels sind Stellen im III. Grad über längere Abschnitte möglich. Mit Ski steigen Sie sicher durch Steilflanken auf und fahren in jeder Schneeart zügig ab – auch im sehr steilen, teils ausgesetzten Gelände (bis 45°).
Auf- und Abstiege
teils über 1.600 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
10 Stunden oder mehr
Schwierigkeitsgrade E-Bike- & Radreisen
Das E-Bike garantiert eine genußvolle Radreise: Ihre eigene Tretkraft wird durch einen kleinen, fast geräuschlosen Elektromotor bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h verstärkt. Die eBike-Motoren verfügen – je nach Modell – über unterschiedliche Modi, welche die Leistungskraft der Motoren regulieren: Sie können auf diese Weise jederzeit selbst entscheiden, wie viel Muskelkraft Sie investieren und wie viel Motorleistung Sie zuschalten. Die Akkus können täglich geladen werden, sodass Sie am nächsten Tag wieder die volle Leistung haben. So können vor allem Anstiege mühelos bewältigt werden. Die Akkus reichen abhängig vom Gelände und wie oft Sie den Elektromotor zuschalten für ca. 40 bis 60 Kilometer, dies entspricht einer drei- bis fünfstündigen Radtour.
Bei Gruppenreisen sorgt ein ständiger Begleitbus für zusätzliche Sicherheit. Während der Radtour benötigen Sie nur Ihr persönliches Tagesgepäck (z.B. Jacke, Wechsel T-Shirt, Trinkflasche, Sonnenschutz, etc.), Ihr Reisegepäck wird für Sie von Hotel zu Hotel transportiert.
Die Kilometer- und Zeitangaben beziehen sich auf die ausgeschriebenen Radstrecken und die reine Fahrzeit (ohne Pausen und Stops). Die Höhenmeterangaben entsprechen den addierten Metern in Aufstieg bzw. Abfahrt.
Bitte entnehmen Sie weitere Details wie Wegbeschaffenheit, technische Voraussetzungen etc. den jeweiligen Beschreibungen der einzelnen Reisen.
Schwierigkeitsgrad 1
Einfache Tagesetappen in flachem und hügeligem Gelände mit kurzem Anstiegen. Ideal geeignet für Genussradler. Tagesetappen bis ca. 40 km.
Schwierigkeitsgrad 2
Mittelschwere Tagesetappen in hügeligem Gelände mit teils längeren Anstiegen & Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis zu 800 Meter, vereinzelt mehr. Die Tagesetappen betragen ca. 40 bis 70 km, ideal für Freizeitradler.
Schwierigkeitsgrad 3
Anspruchsvolle Tagesetappen mit langen Anstiegen und Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis 1.700 Höhenmeter, vereinzelt mehr. Teilweise Trailabfahrten bis Schwierigkeitsgrad S1. Die Länge der Tagesetappen beträgt ca. 40 bis 80 km. Basiserfahrung im Befahren von Trails ist erforderlich. Diese Touren richten sich an sportliche Mountainbiker.
Nähere Informationen zur Klassifizierung der Singletrails (S1) finden Sie unter www.singletrail-skala.de
Schwierigkeitsgrad 4
Anspruchsvolle Tagesetappen mit langen Anstiegen und Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis 2.000 Höhenmeter, vereinzelt mehr. Zahlreiche Trailauf- und abfahrten bis Schwierigkeitsgrad S2. Vereinzelt kürzere Schiebepassagen bei Auf- und Abfahrt. Die Länge der Tagesetappen beträgt ca. 40 bis 80 km. Trailerfahrung ist unbedingt erforderlich. Diese Touren richten sich an sportliche, ausdauernde Mountainbiker mit leicht fortgeschrittener Trailerfahrung.
Nähere Informationen zur Klassifizierung der Singletrails (S2) finden Sie unter www.singletrail-skala.de
Reiseverlauf:
1. Tag:
Nach einer gemütlichen Anreise ins Ennstal werden wir um 19:00 Uhr von unserem Wanderführer begrüßt. Nach einer kurzen Information über den Ablauf der Wanderwoche genießen wir das gemeinsame Abendessen.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: arx Hotel, Rohrmoos-Schladming
Verpflegung: Abendessen , ,
2. Tag:
Der heutige Wandertag startet mit einem Bustransfer nach Riesach. Von dort wandern wir den Weg entlang der Riesachwasserfälle und Höll zum malerisch gelegenen Riesachsee. Nach kurzer Rast gehen wir entlang des Untertalbachs nach Untertal. Dort erleben wir das Wasser in all seinen Facetten, von tosend bis bis hin zu ruhig und kristallklar.
Aufstieg:↑290hm | Abstieg: ↓800hm | Distanz: ➟16km | Gehzeit: 05:50 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: arx Hotel, Rohrmoos-Schladming
Verpflegung: Frühstück , Abendessen,
3. Tag:
Nach einer kurzen Busfahrt bis zur Talstation Hochwurzenbahn starten wir die heutige Wanderung über den Latterfußsattel (1.791 m) und das Roßfeld (1.919. m) zur Hochwurzen (1.850 m). Vom Hochplateau aus haben wir eine wunderschöne Aussicht auf das Dachsteinmassiv. Nach einer gemütlichen Einkehr fahren wir mit der Seilbahn ab und gehen zu Fuß zurück ins Hotel.
Aufstieg:↑870hm | Abstieg: ↓440hm | Distanz: ➟11km | Gehzeit: 05:00 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: arx Hotel, Rohrmoos-Schladming
Verpflegung: Frühstück , Abendessen,
4. Tag:
Mit dem Transfer fahren wir nach Haus im Ennstal. Nach der Auffahrt mit der Tauernseilbahn hinauf zur Krumholzhütte (1.840 m). Von hier aus beginnt die Rundwanderung zum Hauser Kaibling (2.015 m) und zur Bärfallspitze (2.150 m). Nach einer herrlichen Rundtour schweben wir wieder dem Tal entgegen, Rückfahrt zum Hotel.
Aufstieg:↑535hm | Abstieg: ↓535hm | Distanz: ➟6.1km | Gehzeit: 03:50 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: arx Hotel, Rohrmoos-Schladming
Verpflegung: Frühstück , Abendessen,
5. Tag:
Nach dem Frühstück bringt uns der Wanderbus zur Ursprungalm (1.604 m). Gemütlich führt die heutige Wanderung hinauf zu den Giglachseen. Unmittelbar am See, herrlich gelegen, befindet sich die Ignaz-Mattis-Hütte (1.986 m), wo wir heute eine Einkehr machen werden. Gut gestärkt Fortsetzung der Wanderung über den Duisitzkarsee hinunter zur Eschachalm. Rückfahrt zum Hotel.
Aufstieg:↑550hm | Abstieg: ↓950hm | Distanz: ➟9km | Gehzeit: 05:00 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: arx Hotel, Rohrmoos-Schladming
Verpflegung: Frühstück , Abendessen,
6. Tag:
Als Highlight der Woche machen wir eine Rundwanderung am Dachsteinmassiv. Fahrt mit dem Bus zur Seilbahnstation Dachstein-Südwand. Mit der Seilbahn schweben wir gemütlich über die Südwand auf 2.685 m. Bei guter Sicht erblicken wir ein herrliches Panorama über das Ennstal bis hin zum höchsten Berg Sloweniens, dem Triglav. Wir gehen über den Gletscher zur Dachsteinwarte und nach kurzer Rast wieder zurück zur Seilbahnstation. Abfahrt ins Tal und anschließend Almwanderung nach Ramsau.
Aufstieg:↑400hm | Abstieg: ↓400hm | Distanz: ➟5km | Gehzeit: 03:00 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: arx Hotel, Rohrmoos-Schladming
Verpflegung: Frühstück , Abendessen,
7. Tag:
Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen vom Ennstal.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , ,
Leistungen Wanderreisen:
- 6 Nächte im arx Hotel****, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
- 6x Frühstück, 6x Abendessen
- Transfers mit öffentlichen Verkehrsmitteln lt. Reiseverlauf
- Gutschein für Reiseliteratur
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.08.2022)
- Führung und Betreuung durch autorisierten ASI Bergwanderführer
- ASI Tourenbuch
- CO2-Kompensation aller Reise-Emissionen
Nicht eingeschlossene Leistungen:
Preisinfo: Preise gelten ab/bis Hotel.
Teilnehmer: 4 – 15
Zusatzinformationen:
Treffpunkt:
Am Anreisetag um 19:00 Uhr im arx Genusshotel****, Rohrmoosstraße 91, 8971 Rohrmoos, Tel.: +43-3687-61493. Bei unerwarteter Verspätung bitten wir dich, über diese Telefonnummer mit dem -Bergwanderführer Kontakt aufzunehmen.
Ausrüstung:
Extra Equipment:
Teleskopwanderstöcke als Gehhilfe, Funktionswäsche/-bekleidung (atmungsaktiv), Regenschutzhülle für den Rucksack, Fotoausrüstung, Fernglas, sportliche und elegante Bekleidung für Hotel, Badesachen, Persönliche Medikamente,
Reisetermine Reise 1170310
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Buchbar ![]() | 21.08.2022 | - | 27.08.2022 | 935 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Buchbar ![]() | 21.08.2022 | - | 27.08.2022 | 1130 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer zur Alleinbenutzung | |
Buchbar ![]() | 21.08.2022 | - | 27.08.2022 | 995 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer Superior | |
Buchbar ![]() | 21.08.2022 | - | 27.08.2022 | € | 1315 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer Superior |
Buchbar ![]() | 04.09.2022 | - | 10.09.2022 | 935 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Buchbar ![]() | 04.09.2022 | - | 10.09.2022 | 1130 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer zur Alleinbenutzung | |
Buchbar ![]() | 04.09.2022 | - | 10.09.2022 | 995 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer Superior | |
Buchbar ![]() | 04.09.2022 | - | 10.09.2022 | € | 1315 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer Superior |
Buchbar ![]() | 18.09.2022 | - | 24.09.2022 | 935 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Buchbar ![]() | 18.09.2022 | - | 24.09.2022 | 1130 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer zur Alleinbenutzung | |
Buchbar ![]() | 18.09.2022 | - | 24.09.2022 | 995 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer Superior | |
Buchbar ![]() | 18.09.2022 | - | 24.09.2022 | € | 1315 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer Superior |
Buchbar | 04.06.2023 | - | 10.06.2023 | 1095 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Buchbar | 04.06.2023 | - | 10.06.2023 | 1195 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer Superior | |
Buchbar | 04.06.2023 | - | 10.06.2023 | 1295 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer zur Alleinbenutzung | |
Buchbar | 04.06.2023 | - | 10.06.2023 | € | 1595 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer Superior |
Buchbar | 18.06.2023 | - | 24.06.2023 | 1095 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Buchbar | 18.06.2023 | - | 24.06.2023 | 1195 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer Superior | |
Buchbar | 18.06.2023 | - | 24.06.2023 | 1295 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer zur Alleinbenutzung | |
Buchbar | 18.06.2023 | - | 24.06.2023 | € | 1595 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer Superior |
Buchbar | 02.07.2023 | - | 08.07.2023 | 1095 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Buchbar | 02.07.2023 | - | 08.07.2023 | 1195 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer Superior | |
Buchbar | 02.07.2023 | - | 08.07.2023 | 1295 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer zur Alleinbenutzung | |
Buchbar | 02.07.2023 | - | 08.07.2023 | € | 1595 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer Superior |
Buchbar | 20.08.2023 | - | 26.08.2023 | 1095 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Buchbar | 20.08.2023 | - | 26.08.2023 | 1195 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer Superior | |
Buchbar | 20.08.2023 | - | 26.08.2023 | 1295 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer zur Alleinbenutzung | |
Buchbar | 20.08.2023 | - | 26.08.2023 | € | 1595 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer Superior |
Buchbar | 03.09.2023 | - | 09.09.2023 | 1095 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Buchbar | 03.09.2023 | - | 09.09.2023 | 1195 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer Superior | |
Buchbar | 03.09.2023 | - | 09.09.2023 | 1295 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer zur Alleinbenutzung | |
Buchbar | 03.09.2023 | - | 09.09.2023 | € | 1595 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer Superior |
Buchbar | 17.09.2023 | - | 23.09.2023 | 1095 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Buchbar | 17.09.2023 | - | 23.09.2023 | 1195 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer Superior | |
Buchbar | 17.09.2023 | - | 23.09.2023 | 1295 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer zur Alleinbenutzung | |
Buchbar | 17.09.2023 | - | 23.09.2023 | € | 1595 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer Superior |
* = Durchführung garantiert