Österreich Erlebnisreisen | 8 Tage Wanderreise ohne Hotelwechsel 2023: Neusiedler See – Frühlingserwachen für Körper und Seele
Wandern in Österreich – wer denkt da nicht gleich an hohe Berge und schroffe Felsen? Bei unserer Frühlingsreise in den Seewinkel zeigt sich die österreichische Landschaft von ihrer sanftesten Seite: ebene Wiesenwege, naturbelassene Seen, gepflegte Weingärten, in der Luft zwitschernde Vögel und am Wegesrand blühende Pflanzen. Ein Platz, der wie geschaffen ist, um Körper und Seele mit viel Bewegung, gesunder Ernährung und Genuss nach dem „Winterschlaf“ zu aktivieren.
- Den Frühling genießen: leichte Bewegung und gesunde Ernährung
- Welterbe Neusiedler See und Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel
Reiseverlauf Wanderreise ohne Hotelwechsel Österreich 2023
1. Tag: Anreise nach Podersdorf
2. Tag: Durch die Weingärten
Am Vormittag wandern wir gemütlich am See entlang, hin zu den Podersdorfer Weingärten (GZ: 2 Std., +/- 20 m). Nachmittags lernen wir auf unserem Spaziergang (1 1/2 Std.) den Ort kennen: Es geht zur Kirche mit Storchennest, zur historischen Windmühle sowie an malerischen Weinhöfen, Cafés und Geschäften (Einkaufsmöglichkeiten) vorbei.
3. Tag: Natur pur in den Zitzmannsdorfer Wiesen
Vom Hotel geht es los zu den malerischen Zitzmannsdorfer Wiesen, die Teil des „Nationalparks Neusiedler See-Seewinkel“ sind (GZ: 4 Std., +/- 30 m). Vorbei an einem kleinen Fischerhafen gelangen wir zum Wiesenwanderweg, auf dem wir die einzigartige Schönheit dieses größten österreichischen Steppensees mit vielen Ausblicken über den Schilfgürtel hinweg erleben können. Danach fällt uns die Entspannung beim Yoga sicher leicht.
4. Tag: Joiser Wiesen und Neusiedl
Start ist heute auf der anderen Seeseite, in Winden. Unsere einfache Wanderung führt uns auf dem Zentralalpenweg (GZ: 2 1/2 Std., +/- 20 m) durch die Joiser Seewiesen zurück nach Neusiedl. Hier genießen wir die freie Zeit, kehren ein oder bummeln, bevor wir zurückfahren. Wieder im Hotel gibt es ein Angebot, kreativ zu werden. Vorkenntnisse und Talent sind hilfreich, aber keineswegs erforderlich!
5. Tag: Tag zur freien Verfügung
Nach einem aktiven Tagesanfang mit Gymnastik besteht heute die Möglichkeit, eine der nahe liegenden Großstädte Wien oder Bratislava zu besuchen (fakultativ). Deine Reiseleitung bietet eine Wanderung oder Radtour um die „Lange Lacke“ bei Apetlon an.
6. Tag: Kalvarienberg und Weinwanderweg
Mit Kobra und Panther starten wir beim Yoga in den Tag, bevor wir nach Neusiedl am See fahren und den Kalvarienberg besteigen – Aussicht pur über den Neusiedler See! Dort wartet schon der Panorama-Weinwanderweg, der uns auf der eiszeitlichen Parndorfer Platte tatsächlich ein paar Höhenmeter bietet (GZ: 2 1/2 Std., +/- 90 m). Am Abend haben wir uns den „Buschenschmaus” beim Heurigen verdient, welch köstliches Highlight!
7. Tag: „Die schönste Hölle auf Erden“
Illmitz-Hölle heißt die Bushaltestelle, an der die heutige Nationalpark-Wanderung beginnt (GZ: 3 Std., +/- 30 m). Gleich am Anfang wirbt ein Schild mit „Wein aus der Hölle“, und wir gehen vorbei an Seen mit merkwürdigen Namen wie Oberer, Unterer oder Langer Stinkersee! Freuen wir uns: Diese Wanderung ist ein Höhepunkt der Woche, die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt zeigt sich hier von ihrer schönsten Seite. Nach einem Besuch des Nationalpark-Informationszentrums gehen wir zum hübschen Städtchen Illmitz weiter, wo gute Cafés auf uns warten.
8. Tag: Individuelle Abreise
Leistungen:
- 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC, ohne Balkon mit Blick zum Dorf
- 7 x Frühstück, 6 x Abendessen im Hotel, 1 x Abendessen beim Heurigen
- Programm wie beschrieben
- 2 Einheiten Yoga à 60 Minuten
- Kurtaxe
- Immer für dich da: qualifizierte Reiseleitung
Flüge:
Weitere Abflughäfen auf Anfrage
Teilnehmer: 8 – 18
Anforderungsprofil
Gehzeiten von 3 bis 4 Stunden. Nur geringe Höhenunterschiede zwischen 100 und 200 Meter. Unebene Pfade sind eher die Ausnahme. Gut für Wandereinsteiger geeignet.
So wohnen wir
Hotel: Das familiengeführte Vier-Sterne-Hotel Seewirt und Haus Attila ist hell und freundlich ausgestattet und verfügt neben dem Restaurant mit Terrasse über einen hübschen „Wellbeing-Bereich“ mit Sauna und Aromadampfbad. Vom Hallenbad und dem Liegebereich eröffnet sich der Panoramablick über den See. Zimmer: Sat-TV, WLAN, teilweise Balkon und Blick auf den See oder auf das Dorf Verpflegung: reichhaltiges Frühstück und Drei-Gänge-Abendmenü. Der Chefkoch verwöhnt uns mit saisonalen, leichten und frischen Köstlichkeiten aus der Region. Ein Abendessen nehmen wir bei einem Heurigen ein. Lage: Das Hotel, mit eigenem Strandzugang, liegt direkt am Neusiedler See, neben der Podersdorfer Mole mit Leuchtturm. Der Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel ist ca. 10 km und Wien ca. 70 km entfernt.
Halbe Doppelzimmer
Als Alternative zum Einzelzimmer bieten wir für Alleinreisende die Buchung eines halben Doppelzimmers an. Hat sich bis ca. vier Wochen vor Reiseantritt kein gleichgeschlechtlicher Zimmerpartner angemeldet, bekommen Sie automatisch ein Doppelzimmer zur Alleinbenutzung oder ein Einzelzimmer zugeteilt. Wir berechnen in diesem Fall nur 50 % des Einzelzimmer-Zuschlags. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, haben Sie die Möglichkeit, entweder auf eine andere Reise umzubuchen oder die gebuchte Reise kostenlos zu stornieren. Bei kurzfristigen Buchungen – innerhalb eines Monats vor Abreise – berechnen wir den vollen Einzelzimmerzuschlag, wenn kein Zimmerpartner zur Verfügung steht. Wir bemühen uns, bis einen Tag vor Abreise einen Zimmerpartner für Sie zu finden und Ihnen dann den Zuschlag selbstverständlich umgehend zu erstatten.
Reisetermine Reise 1411244
Im Sinne aller Reiseteilnehmer setzen wir bis auf weiteres einen vollständigen COVID-19-Impfschutz voraus. Bei Europareisen gilt alternativ ein gültiger Genesenennachweis (2G-Regel).
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Buchbar ![]() | 22.04.2023 | - | 29.04.2023 | 955 € | 1130 | ![]() | Anfrage | EZ: ✓ DZ: ✓ Min. 8 - Max 18 Teilnehmer |