Österreich Aktiv- und Sportreisen | 8 Tage Trekking 2023: Vom Königssee zu den Drei Zinnen – die Ostalpen
In den Berchtesgadener Alpen startet unser Wanderpfad und führt uns am Fuße des Großglockners zu den Sextener Dolomiten in Südtirol. Unterwegs überqueren wir die Berchtesgadener Alpen, besteigen den Panoramagipfel Großes Degenhorn und stoßen zu den Großglockner-Gletschern vor. Das große Finale erwartet uns an den Drei Zinnen, die mit ihrer Bergkulisse als eines der schönsten Panoramen der gesamten Alpen gelten. In sechs Tagen überschreiten wir die Ostalpen von Nord nach Süd und erleben dabei eine einzigartige Vielfalt der alpinen Landschaften, die sonst keine andere der Transalps zu bieten hat.
- Durch die Berchtesgadener Alpen
- Blick auf Watzmann und Großglockner
- Unser Ziel: die Sextener Dolomiten
Reiseverlauf Trekking Österreich 2023
1. Tag: Individuelle Anreise …
nach Bischofswiesen/Berchtesgaden (1 Ü). Zu deiner Information geben wir dir hier eine kurze Übersicht über den vorgesehenen Reiseverlauf. An dieser Stelle möchten wir noch einmal auf unseren Punkt „Tourencharakter“ in der Reiseinformation hinweisen (Stiefelkategorie 3!).
2. Tag: Königssee – Kärlingerhaus
Transfer zum Königssee im Nationalpark Berchtesgaden und Bootsfahrt zur Kapelle St. Bartholomä. Von dort wandern wir über die Saugasse zum Kärlingerhaus (1.638 m, 1 Ü) – eine schöne Wanderung am Fuße des Watzmanns. Unterwegs öffnen sich immer wieder herrliche Ausblicke auf den Königssee.
3. Tag: Über das Steinerne Meer
Wir lassen das Kärlingerhaus und den Funtensee hinter uns und wandern durch die karstige Landschaft des Steinernen Meers zum Riemannhaus. Begleitet von Blicken ins Saalachtal steigen wir nach Maria Alm ab. Transfer zum Hotel in Fusch am Großglockner (1 Ü).
4. Tag: Am Großglockner
Kurztransfer. Wir steigen zur Unteren Pfandlscharte auf. Das Gelände wird zunehmend alpiner: Der Geröllpfad schlängelt sich zwischen Gletscherseen und Altschneefeldern entlang. Vom Pass aus sehen wir den Großglockner, der nun zum Greifen nahe ist. Abstieg zum Glocknerhaus (1 Ü).
5. Tag: Durch die Hohen Tauern
Am Margaritzenstausee (2.000 m) beginnt unsere heutige Etappe. Sie führt uns durch das Herz des Nationalparks Hohe Tauern mit seinen hochalpinen Landschaften: Unseren Pfad säumen Zwei- und Dreitausender, zwischen ihnen leuchten die Gletscher Hofmannskees und Ködnitzkees. Ein großartiges Erlebnis, in dieser wilden Bergszenerie unterwegs zu sein. Danach Abstieg zum Lucknerhaus und Transfer zum Hotel in Matrei in Osttirol (1 Ü).
6. Tag: Über die Villgratner Berge
Kurztransfer und Fahrt mit der Seilbahn zum Mooserberg (2.360 m). Wir steigen zum Großen Degenhorn (2.946 m) auf, das für sein grandioses Panorama mit Großglockner und Großvenediger bekannt ist. Abstieg zur Unterstaller Alm (1.670 m) und Transfer nach Welsberg (2 Ü).
7. Tag: Drei Zinnen!
Früh aus den Federn, denn heute erwartet uns eine spannende Etappe durch die Sextener Dolomiten. Nach dem Transfer ins Innerfeldtal steigen wir zum Gwengalpenjoch (2.446 m) auf. Schon von hier aus genießen wir eins der schönsten Panoramen der gesamten Alpen: die Drei Zinnen umgeben von den Sextener Riesen. In der Drei-Zinnen-Hütte stoßen wir auf unsere vollbrachte Alpenüberschreitung an und steigen zum Parkplatz ab. Rücktransfer zum Hotel.
8. Tag: Rückfahrt nach …
Bischofswiesen/Berchtesgaden und individuelle Heimreise. Rückankunft in Bischofswiesen/Berchtesgaden um ca. 13 Uhr (verkehrsbedingte spätere Ankünfte können nicht ausgeschlossen werden).
2. Tag: Königssee – Kärlingerhaus
Königssee (606 m) – Kärlingerhaus (1.638 m) (GZ: 4 Std., + 1.050 m)
3. Tag: Über das Steinerne Meer
Kärlingerhaus (1.638 m) – Riemannhaus – Maria Alm (GZ: 5 Std. + 500 m, – 1.400 m)
4. Tag: Am Großglockner
Großglocknerstraße (1.850 m) – Untere Pfandlscharte (2.663 m) – Glocknerhaus (2.132 m) (GZ: 6 Std., + 1.200 m, – 900 m)
5. Tag: Durch die Hohen Tauern
Glocknerhaus (2.132 m) – Glorer Hütte (2.642 m) – Lucknerhaus (1.920 m) (GZ: 7 Std., + 800 m, – 1.100 m)
6. Tag: Über die Villgratner Berge
Mooserberg – Ochsenlenke – Großes Degenhorn ( 2.946 m) – Unterstaller Alm (GZ: 6 Std., + 600 m, – 1.200 m)
7. Tag: Drei Zinnen!
Drei Schuster Hütte (1.635 m) – Drei-Zinnen-Hütte (2.346 m) – Auronzohütte (2.333 m) (GZ: 5 Std., + 900 m, – 300 m)
Leistungen:
- 5 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC, 1 Übernachtung im Matratzenlager mit Etagenwaschraum/WC, 1 Übernachtung im Mehrbettzimmer mit Etagendusche/WC
- Orts- bzw. Kurtaxe
- Transfers laut Programm
- Halbpension
- Programm wie beschrieben
- Immer für dich da: qualifizierte Reiseleitung
- Gepäcktransport: Du wanderst nur mit Tagesrucksack. An den Tagen 2 und 3 trägst du zusätzlich deinen Hüttenschlafsack und Wechselwäsche.
Flüge:
Weitere Abflughäfen auf Anfrage
Teilnehmer: 8 – 12
Anforderungsprofil
Gehzeiten von 7 bis 8 Stunden. Höhenunterschiede bis über 1.000 Meter, oft im steilen und schwierigen Gelände. Eine sehr gute Kondition und Trittsicherheit sind erforderlich.
So wohnen wir
Fünf Übernachtungen erfolgen in Zwei- oder Drei-Sterne-Hotels im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC. Eine Übernachtung erfolgt in einer Berghütte im Matratzenlager/Mehrbettzimmer mit Etagenwaschraum/WC. Eine Nacht verbringen wir im Großglocknerhaus in Mehrbettzimmern, teilweise mit Etagendusche/WC oder mit eigenem Bad/WC. Die Übernachtungsorte entnimmst du bitte dem Reiseverlauf (Ü = Übernachtung).
Halbe Doppelzimmer
Als Alternative zum Einzelzimmer bieten wir für Alleinreisende die Buchung eines halben Doppelzimmers an. Hat sich bis ca. vier Wochen vor Reiseantritt kein gleichgeschlechtlicher Zimmerpartner angemeldet, bekommen Sie automatisch ein Doppelzimmer zur Alleinbenutzung oder ein Einzelzimmer zugeteilt. Wir berechnen in diesem Fall nur 50 % des Einzelzimmer-Zuschlags. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, haben Sie die Möglichkeit, entweder auf eine andere Reise umzubuchen oder die gebuchte Reise kostenlos zu stornieren. Bei kurzfristigen Buchungen – innerhalb eines Monats vor Abreise – berechnen wir den vollen Einzelzimmerzuschlag, wenn kein Zimmerpartner zur Verfügung steht. Wir bemühen uns, bis einen Tag vor Abreise einen Zimmerpartner für Sie zu finden und Ihnen dann den Zuschlag selbstverständlich umgehend zu erstatten.
Reisetermine Reise 1412943
Im Sinne aller Reiseteilnehmer setzen wir bis auf weiteres einen vollständigen COVID-19-Impfschutz voraus. Bei Europareisen gilt alternativ ein gültiger Genesenennachweis (2G-Regel).
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Buchbar ![]() | 15.07.2023 | - | 22.07.2023 | 1698 € | ![]() | Anfrage | EZ:✘ DZ: ✓ Min. 8 - Max 12 Teilnehmer | |
Buchbar ![]() | 29.07.2023 | - | 05.08.2023 | 1698 € | ![]() | Anfrage | EZ:✘ DZ: ✓ Min. 8 - Max 12 Teilnehmer | |
Buchbar | 12.08.2023 | - | 19.08.2023 | 1698 € | 1828 | ![]() | Anfrage | EZ: ✓ DZ: ✓ Min. 8 - Max 12 Teilnehmer |
Buchbar ![]() | 19.08.2023 | - | 26.08.2023 | 1698 € | ![]() | Anfrage | EZ:✘ DZ: ✓ Min. 8 - Max 12 Teilnehmer |