Österreich Aktiv- und Sportreisen | 8 Tage Trekking 2023: Auf stillen Pfaden von Oberstdorf nach Meran
Es gibt sie wirklich noch – die stillen Pfade über die Alpen! Durch weniger bekannte Täler und Pässe führt uns die Route vorbei an den klassischen grünen Gipfeln des Allgäus und zu Füßen der Lechtaler Alpen. Die grandiosen Berglandschaften haben wir meistens für uns alleine. So erleben wir die Gletscherwelt der Ötztaler Alpen auf einem abseits gelegenen Pfad. Mit der Königsetappe über das Königsjoch lassen wir die Eisriesen hinter uns und wechseln zu den grünen Almen Südtirols. Unsere Traumwoche lassen wir unter den Palmen Merans ausklingen.
- Weniger begangene Pfade
- Mit 3.000er-Gipfelmöglichkeit: Mittagskogel, 3.162 m
Reiseverlauf Trekking Österreich 2023
1. Tag: Individuelle Anreise nach Oberstdorf
bis 19 Uhr nach Oberstdorf (1 Ü). Zu deiner Information geben wir dir hier eine kurze Übersicht über den vorgesehenen Reiseverlauf. An dieser Stelle möchten wir noch einmal auf unseren Punkt „Tourencharakter“ in der Reiseinformation hinweisen (Stiefelkategorie 3!).
2. Tag: Allgäuer Alpen
Transfer nach Mittelberg. Wir beginnen unsere Alpenüberquerung mit einer Wanderung durch das herrliche Gemsteltal, das für seine Ursprünglichkeit und alpine Bilderbuchlandschaft bekannt ist. Ab der Hinteren Gemstelhütte sind wir so gut wie allein unterwegs: Der Weg windet sich durch eine enge Klamm, ist aber gut begehbar. Nun steigen wir zum Koblatpass auf und genießen schöne Ausblicke auf den Großen Widderstein und das Geißhorn. Mit dem einsamen Haldenwanger Eck erreichen wir den südlichsten Punkt Deutschlands. Danach Abstieg ins Lechtal (1 Ü; GZ: 4 1/2 Std., + 900 m, – 700 m).
3. Tag: Über das Kaiserjoch in den Arlberg
Transfer nach Kaisers, einem idyllischen Weiler am Eingang des Kaisertals. Wir folgen dem Talweg, um zum Kaiserjochhaus aufzusteigen. Dieses liegt auf einem breiten Bergrücken mitten in einer wilden Bergszenerie. Nach einer ausgiebigen Rast steigen wir an den steilen Hängen des Inntals nach Pettnau ab. Transfer nach Landeck-Zams (1 Ü; GZ: 6 Std., + 900 m, – 1.130 m).
4. Tag: Über den Kaunergrat
Mit seinen steilen Felszacken wirkt der Kaunergrat beinahe unüberwindbar. Und dennoch gibt es hier einige spannende Passübergänge in das benachbarte Pitztal. Wir wandern zur Aifner Alm, die wegen ihrer grandiosen Panoramalage beliebt ist. Viel einsamer geht es dann weiter zum Halsl (2.523 m): Der Pfad schlängelt sich zwischen Felsen und Geröllfeldern, bis wir die Passhöhe erreichen. Der kurze Aufstieg zum Kreuzjöchl (2.589 m) lohnt sich allemal – die Aussicht auf den Kaunergrat und auf die Pitztaler Gipfel ist schlicht atemberaubend! Danach Abstieg ins Pitztal und Transfer zum Hotel (2 Ü).
5. Tag: Freier Tag
Wie wär’s mit der Besteigung eines leichten 3.000ers? Der Mittagskogel (3.162 m) bietet ein schönes Panorama auf das Ötztaler Gipfelmeer.
6. Tag: Ötztaler Gletscherwelt
Mit dem Postbus fahren wir nach Mittelberg, dem Ausgangspunkt für den Aufstieg zur Braunschweiger Hütte (2.759 m), und weiter zum höchsten Punkt unserer Alpenüberquerung, dem Rettenbachjoch (2.996 m, bei gutem Wetter ggf. über das Pitztaler Jöchl). Die Lage der Braunschweiger Hütte inmitten der Gletscherwelt ist grandios. Über den Rettenbachferner steigen wir zur Gedenkkapelle und zum Parkplatz der Gletscherbahn ab. Von dort Transfer nach Sölden (1 Ü; GZ: 5 1/2 Std., + 1.250 m, – 400 m).
7. Tag: Über das Königsjoch
Die Königsetappe zum Königsjoch (2.825 m): Im Rücken noch die Ötztaler Gletscher, zeigen sich schon vor uns die Gipfel der Dolomiten: Wir sind in Italien/Südtirol angelangt! Abstieg zur Oberglaneggalm und Transfer nach Meran (1 Ü; GZ: 5 Std., + 930 m, – 800 m). Am Abend feiern wir unsere Alpenüberquerung.
8. Tag: Rücktransfer …
nach Oberstdorf und von dort individuelle Heimreise.
2. Tag: Allgäuer Alpen
Gemsteltal – Obere Gemstelhütte – Koblathütte – Haldenwanger Eck (1.931 m) – Gehren (GZ: 4 1/2 Std., + 900 m, – 700 m)
3. Tag: Über das Kaiserjoch in den Arlberg
Kaisers – Kaiserjochhaus (2.310 m) – Pettnau (GZ: 6 Std., + 900 m, – 1.130 m)
4. Tag: Überden Kaunergrat
Gacher Blick – Halst – Kreuzjöchel (2.589 m) – Obere Straßberg Alm – Graslehn/Schön (GZ: 7 Std., + 1.070 m, – 1.400 m)
5. Tag: Freier Tag
6. Tag: Ötztaler Gletscherwelt
Braunschweiger Hütte (2.759 m) – Rettenbachjoch / Pitztaler Jöchl (2.996 m) – Rettenbachferner (GZ: 5 1/2 Std., + 1.250 m, – 400 m)
7. Tag: Über das Königsjoch
Königsjoch (2.825 m) – Haltestelle Oberglanegg Alm (GZ: 5 Std., + 930 m, – 800 m)
Leistungen:
- 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
- Orts- bzw. Kurtaxe
- Halbpension
- Programm wie beschrieben
- Bergführer an Tag 6 und 7
- Transfers laut Programm
- Immer für dich da: qualifizierte Reiseleitung
- Gepäcktransport: von Unterkunft zu Unterkunft. Du wanderst nur mit Tagesgepäck.
Flüge:
Weitere Abflughäfen auf Anfrage
Teilnehmer: 8 – 14
An Tag 6 übernachten wir entweder in Sölden oder in Obergurgl.
Anforderungsprofil
Gehzeiten von 7 bis 8 Stunden. Höhenunterschiede bis über 1.000 Meter, oft im steilen und schwierigen Gelände. Eine sehr gute Kondition und Trittsicherheit sind erforderlich.
So wohnen wir
Wir übernachten in Hotels der Drei- und Vier-Sterne-Kategorie. Die Übernachtungsorte entnimmst du bitte dem Reiseverlauf (Ü = Übernachtung). Bei den Hotelfotos handelt es sich um Beispielhotels. Die Hotelliste erhältst du mit deinen Reiseunterlagen.
Halbe Doppelzimmer
Als Alternative zum Einzelzimmer bieten wir für Alleinreisende die Buchung eines halben Doppelzimmers an. Hat sich bis ca. vier Wochen vor Reiseantritt kein gleichgeschlechtlicher Zimmerpartner angemeldet, bekommen Sie automatisch ein Doppelzimmer zur Alleinbenutzung oder ein Einzelzimmer zugeteilt. Wir berechnen in diesem Fall nur 50 % des Einzelzimmer-Zuschlags. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, haben Sie die Möglichkeit, entweder auf eine andere Reise umzubuchen oder die gebuchte Reise kostenlos zu stornieren. Bei kurzfristigen Buchungen – innerhalb eines Monats vor Abreise – berechnen wir den vollen Einzelzimmerzuschlag, wenn kein Zimmerpartner zur Verfügung steht. Wir bemühen uns, bis einen Tag vor Abreise einen Zimmerpartner für Sie zu finden und Ihnen dann den Zuschlag selbstverständlich umgehend zu erstatten.
Reisetermine Reise 1411563
Muss ich vollständig geimpft sein um an der Reise teilnehmen zu können ?
Weitere Infos siehe hier: FAQ Teilnahmevoraussetzungen in Zeiten von Corona
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ausgebucht ![]() | 27.06.2023 | - | 04.07.2023 | € | ![]() | Anfrage | EZ:✘ DZ:✘ Min. 8 - Max 14 Teilnehmer | |
Ausgebucht ![]() | 04.07.2023 | - | 11.07.2023 | € | ![]() | Anfrage | EZ:✘ DZ:✘ Min. 8 - Max 14 Teilnehmer | |
Buchbar ![]() | 11.07.2023 | - | 18.07.2023 | 1615 € | ![]() | Anfrage | EZ:✘ DZ: ✓ Min. 8 - Max 14 Teilnehmer | |
Buchbar | 18.07.2023 | - | 25.07.2023 | 1615 € | 1775 | ![]() | Anfrage | EZ: ✓ DZ: ✓ Min. 8 - Max 14 Teilnehmer |
Buchbar | 25.07.2023 | - | 01.08.2023 | 1615 € | ![]() | Anfrage | EZ:✘ DZ: ✓ Min. 8 - Max 14 Teilnehmer | |
Buchbar | 01.08.2023 | - | 08.08.2023 | 1615 € | 1775 | ![]() | Anfrage | EZ: ✓ DZ: ✓ Min. 8 - Max 14 Teilnehmer |
Buchbar ![]() | 08.08.2023 | - | 15.08.2023 | 1615 € | ![]() | Anfrage | EZ:✘ DZ: ✓ Min. 8 - Max 14 Teilnehmer | |
Buchbar ![]() | 15.08.2023 | - | 22.08.2023 | 1615 € | ![]() | Anfrage | EZ:✘ DZ: ✓ Min. 8 - Max 14 Teilnehmer |