Norwegen – Exklusives Skitourenvergnügen in den Sunnmore-Alpen Traumhafte Tage in den skandinavischen Bergen mit zwei komfortablen Hotels als festen Stützpunkten
Großartige Skiziele südlich von Ålesund im „wilden Fjordland“ der Sunnmøre-Alpen, deren tief eingeschnittene Fjorde mit dem berühmten Geirangerfjord bis zu 100 Kilometer ins Gebirge reichen. Das Aufeinandertreffen von Meer und Gebirge und die idealen Hangneigungen geben den Sunnmøre-Alpen einen ganz besonderen Skitourencharakter. Die Wahl der Tourenziele an den fast bis 2.000 hohen und zum Teil mit kleinen Gletschern bestückten Bergen kann angesichts der vielen Möglichkeiten für jedes Wetter, jede Schneeart und jedes Können zur echten „Qual“ werden. Die Touren sind mit dem Mietauto und Schiff rasch erreichbar, die Längen und Höhenmeter von den Gipfelhöhen vorgegeben und die Schwierigkeiten liegen zwischen „sanft-gemütlich und rassig-steil“. In den Gebieten bei Saebo und Hellesylt liegen Wikingerberge mit kaum überbietbarer Abfahrtsqualität. Star der westlichen Touren ist der Skårasalen bei Sæbø mit der spektakulären 1.500 Hm-Abfahrt zum Storfjorden. Und weiter gibt es zahlreiche beeindruckende Gipfelziele wie zum Beispiel den Kolastinden, 1.432 m hoch. Ein zusätzliches Plus garantieren die beiden schönen skandinavischen Hotels direkt am Wasser.
Unglaubliche Skitourentage im Süden Norwegens erleben
Im Hotel Sagafjord – direkt über dem Wasser inmitten steiler Fjorde wohnen
Einem Geheimtipp der Bergspechte folgen
Abfahrten von sanft-gemütlich bis rassig-steil genießen
Mit dem Mietfahrzeug volle Mobilität vor Ort erfahren
Das schöne Jugendstil-Stadtzentrum von Alesund besuchen
Diese Schwierigkeitsbewertung dient Ihrer Orientierung und Vorauswahl. Der Anspruch der Wanderungen ist ausschlaggebend für die Gesamt-Bewertung der Reise. Jedoch können extremes Klima, längere Aufenthalte in der Höhe oder in der Wildnis ohne Komfort, die Bewertung zusätzlich beeinflussen.
Bitte beachten Sie unbedingt die genauen Tagesbeschreibungen im jeweiligen Detailprogramm sowie den Abschnitt „Charakter und Anforderung“ der Reise.
Alle angegebenen Zeiten verstehen sich als reine Gehzeiten ohne Pausen, die Höhenmeter sind kumuliert und im Auf- und Abstieg.
Schwierigkeit I – leicht
max. 3-stündige Gehzeit und/oder max. 400 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für Einsteiger und erfordern nur ein geringes Maß an Fitness und Ausdauer. Sie begehen befestigte breite Pfade und einfache Wege.
Vorbereitung
Es ist keine gezielte Vorbereitung notwendig. Sie sollte jedoch wenigstens 1x pro Woche Aktivitäten wie Wandern, lange Spaziergänge und/oder Nordic Walking unternehmen.
Schwierigkeit II – moderat
max. 5-stündige Gehzeit und/oder max. 800 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für aktive Reisende, Wanderer und Trekker mit einer guten Gesamtkonstitution. Sie benötigen ein durchschnittliches Maß an Fitness und Kondition. Sie begehen überwiegend feste Wege und Pfade ohne alpine Schwierigkeiten.
Vorbereitung
Sie bewegen sich regelmäßig 1-2 x pro Woche und betreiben Aktivitäten wie Laufen, Nordic Walking und unternehmen leichte Wanderungen in Hügellandschaften.
Schwierigkeit III – mittelschwer
max. 7-stündige Gehzeit und/oder max. 1.200 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für sportlich Aktive mit guter Kondition und Fitness, sowie einer gesunden Gesamtkonstitution. Sie wandern auf Wegen, Pfaden und Steigen. Gelegentliche weglose oder geröllige Passagen können Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordern. Auf diesen Touren fühlen Sie sich am wohlsten wenn Sie Wandererfahrung mitbringen.
Vorbereitung
Sie bewegen sich mindestens 2 x pro Woche im Grundlagenausdauerbereich wie z.B. Laufen, Radfahren und Wandern. Sie unternehmen regelmäßig Wanderungen in den Voralpen oder Mittelgebirgen.
Schwierigkeit IV – anspruchsvoll
max. 9-stündige Gehzeit und/oder max. 1.500 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für aktive Wanderer und Bergsteiger. Sie benötigen eine sehr gute Kondition und Konstitution. Lange Tagesetappen erfordern manchmal Ihre mentale Stärke und Durchhaltevermögen. Steile und unwegsame Passagen stellen für Sie kein Problem dar. Sie bringen Erfahrung im alpinen Gelände mit und beherrschen die technischen Anforderungen (tourspezifisch).
Vorbereitung
Sie betreiben 2-3 x pro Woche aktiven Ausdauersport wie Laufen, Radfahren, Bergwandern und unternehmen regelmäßig Wanderungen und Bergtouren.
Schwierigkeit V – sehr anspruchsvoll
mehr als 9-stündige Gehzeit und/oder max. 1.500 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für sportliche Bergsteiger. Sie benötigen eine hervorragende Kondition, mentale Stärke sowie Durchhaltevermögen. Sie haben Erfahrung und Routine im hochalpinen Gelände, beherrschen Pickel- und Steigeisentechnik und die jeweils erforderlichen Sicherungstechniken.
Vorbereitung
Sie betreiben 2-3 x pro Woche aktiven Ausdauersport. Zusätzlich trainieren Sie tourspezifisch die jeweilige Aktivität.
Schwierigkeit VI – äußerst anspruchsvoll
mehr als 12-stündige Tagesetappen und/oder über 1.500 Hm im Auf- und Abstieg
Charakter
Diese Veranstaltungen sind außeralpine Expeditionen, die sich ausschließlich für gute Alpinisten eignen. Sie benötigen eine exzellente Kondition, Ausdauer und mentale Stärke. Es sind Teamgeist und Fähigkeit zur Anpassung an ein Team erforderlich. Sie sind ein selbständiger Bergsteiger, der auch abseits aller Wege eine perfekte Trittsicherheit aufweist. Alle alpinen Techniken mit Gurt, Seil, Steigeisen, Pickel und Seil müssen selbstverständlich gekonnt sein.
Vorbereitung
Sie betreiben Ausdauersport im Gebirge in allen Jahreszeiten und bereiten sich auf Ihre Expedition gewissenhaft im Alpenraum auf hohen Bergen vor. Die notwendigen alpinen Kompetenzen vertiefen Sie auf zahlreichen Kursen und Touren in den Alpen.
Reiseverlauf:
Tag 1 Flug nach Alesund und Fahrt nach Orsta
Flug nach Alesund. Nach der Landung Begrüßung durch unseren Bergführer und Übernahme unseres Mietfahrzeuges und wir fahren weiter mit einer Überfahrt mit einer Fähre zum Hotel Ivar Aasen. Insgesamt sind Sie hier 4 Nächte untergebracht.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 1.5
Verpflegung: A | Unterkunft:
Tag 2 Skitourentag in der Umgebung des Havila Hotel Ivar Aasen
Zwei fantastische Skitourentage vom Hotel aus im „wilden Fjordland“. Je nach Schneelage, Wetter, Temperatur und Können der TeilnehmerInnen wählt Ihr GoAlpine Skiführer die idealen Touren und Hanglagen aus. Wenn die Verhältnisse passen, gehen wir den Skårasalen an mit seiner 1.500 Hm-Abfahrt direkt hinunter zum Fjord …. Abends geniessen wir den Komfort des Hotel Ivar Aasen direkt am Orstafjord.
Gehzeit: 4 – 6 | Höhe: 1400 – 1400 | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 3 Skitourentag in der Umgebung des Havila Hotel Ivar Aasen
Eine weitere längere Skitour steht bevor. Mit dem Mietfahrzeug sind mit maximal 45 Minuten Fahrt die Nachbartäler ansteuerbar mit tollen Skitourenmöglichkeiten, immer mit dem Blick auf die tiefblauen Fjorde unter uns.
Gehzeit: 4 – 6 | Höhe: 1400 – 1400 | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 4 Skitourentag in der Umgebung des Havila Hotels Ivar Aasen
Ein weiterer wunderbarer Skitourentag im Herzen von Norwegen.
Gehzeit: 4 – 5 | Höhe: 1000 – 1000 | Fahrzeit: ca. 0
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 5 Weiterfahrt und Skitour auf dem Weg zum Hotel Sagafjord
Wir fahren weiter in Richtung Osten und nutzen den Wechsel für eine Skitour unterwegs. Die zweite Hälfte unserer Skitourenwoche in Mittelnorwegen verbringen wir im Hotel Sagafjord in Saboe. Auch von hier haben wir unzählige Möglichkeiten für variantenreiche Skitouren in der Umgebung.
Gehzeit: 5 – 6 | Höhe: 1400 – 1400 | Fahrzeit: ca. 0.5
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 6 Skitourentag in der Umgebung des Hotels Sagafjord
Ein weiterer wunderbarer Skitourentag im Herzen von Norwegen.
Gehzeit: 5 – 6 | Höhe: 1400 – 1400 | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 7 Skitourentag in der Umgebung des Hotels Sagafjord
Leider unser letzter Skitourentag. Auch hier sind mit maximal 30 Minuten Fahrt weitere Skiziele sehr einfach erreichbar und wir erfahren abwechslungsreiche Skitourenmöglichkeiten.
Gehzeit: 4 – 5 | Höhe: 1200 – 1200 | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 8 Rückfahrt nach Alesund und Heimflug
Am letzten Tag Rückfahrt auf direktem Weg nach Alesund. Je nach Abflugzeit : Die wunderbare Altstadt mit ihren Häusern im Jugendstil besichtigen wir auch vom nahe gelegenen Aussichtspunkt Aksla. Durch zwei unter den Fjorden durchführenden Tunnels fahren wir anschliessend weiter zum Airport. Hier erfolgt die Abgabe des Mietfahrzeuges und der Rückflug.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 2
Verpflegung: F | Unterkunft:
Leistungen:
- Alpin Berg- und Skiführer ab/bis Alesund
- Halbpension
- Übernachtung in Komfort-Hotels
- Transfers/Fahrten lt. Programm
- Reisekrankenschutz
Wunschleistungen
Einzelzimmer 290,00 € (08.03.2025, 12.04.2025)
Nicht enthalten:
Flug ab Wunschflughafen nach Alesund
Fehlende Mahlzeiten, Getränke
Kosten für das Skigepäck
Trinkgelder
Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
5 – 8 Teilnehmer
Charakter der Tour und Anforderungen
Profil:
Während dieser Skitourenwoche erleben Sie eine abgeschiedene, fast menschenleere und fantastische Bergwelt.
Anforderung:
Für die leichten bis mittelschweren Skitouren mit 3 – 5 stündigen Aufstiegen benötigen Sie eine gute Kondition und Sicherheit im Aufstieg sowie bei der Abfahrt. Notwendig ist das sichere Beherrschen der Spitzkehrentechnik im Aufstieg sowie das Kurvenfahren bei allen Schneearten, auch in steileren Gelände. Sie müssen ökonomisch gehen können und mit Ihrer Skitourenausrüstung und deren Anwendung gut vertraut sein. Klettertechnische Kenntnisse sind nicht erforderlich. Dadurch können verschiedene Schneeverhältnisse auftreten – von lockerem Pulverschnee bis hin zu Bruchharsch. Das Aufsteigen mit Harscheisen sollte nicht neu für Sie sein.
Ihr Organismus muss gesund und belastbar sein. Konsultieren Sie bitte vor Reisebeginn Ihren Arzt und lassen Sie Herz und Kreislauf prüfen. Als Vorbereitung für diese Tour empfehlen wir regelmäßiges Konditionstraining und Skitouren, soweit Sie dazu die Möglichkeit haben.
Unterbringung:
Die Unterbringung erfolgt in zwei sehr schönen und ruhigen Hotels. Beide Hotels liegen direkt an einem Fjord und sind sehr gemütlich.
Verpflegung:
Die Köche in beiden Hotels verstehen es hervorragend die Landesküche Norwegens zu repräsentieren.
In Norwegen wird in der Regel alles (auch Kleinstbeträge) mit der Kredtikarte bezahlt.
Reisetermine Reise 1507596
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ |
---|