Norwegen Norwegen Eventreise 2022 : 11 Tage Rundreise Norwegen – auf den schönsten Landschaftsrouten – Fluganreise
auf den schönsten Landschaftsrouten
Hier ist der Weg das Ziel: Wir entdecken die schönsten Landschaften Norwegens zwischen Bergen und Tromsö auf den schönsten Strecken. Es geht in die Welt der Fjorde, von Insel zu Insel auf den Lofoten und Vesteraalen, über Hochebenen und zu fantastische Stränden. Stehen Sie auf dem Skywalk hoch über dem Geirangerfjord, staunen Sie über die Haarnadelkurven der Trollstigen und schweben Sie auf dem Atlanterhavsveien auf sieben Brücken übers Meer.
✔ Norwegen wie aus dem Bilderbuch – Fjordland und Lofoten
✔ Rundreise auf atemberaubenden Wegstrecken zu den schönsten Naturschönheiten Norwegens
✔ UNESCO-Welterbe: historisches Bergen und der Geirangerfjord
✔ Auf spektakulären Wegen unterwegs: Dalsnibba, Adlerstraße,Trollstigen und Atlanterhavsveien
✔ Abwechslungsreiche Zugfahrt mit der Nordlandbahn und zahlreiche Fährüberfahrten
✔
Reiseverlauf Studienreise Norwegen 2022:
1. Tag: Hei, Bergen!
Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen. Vormittags Flug nach Bergen. Zum zentral gelegenen Hotel fahren Sie individuell mit dem Flughafenbus. Sie treffen Ihre Reiseleiterin im Hotel und los geht’s! Zu allen Zeiten bescherte der Fischhandel Bergen seinen Reichtum. Frischen Fang gibt’s auch heute: Wir lassen uns von den Ständen auf dem Fischmarkt zum Hanseviertel (UNESCO-Welterbe) treiben. Im Museum tauchen wir tiefer in die Zeit des Hansekontors ein, bevor es mit der Standseilbahn hoch hinaus geht: Vom Hausberg Flöyen blicken wir über Stadt und Schären. Spätestens beim Abendessen klingen die Gläser: ein Skaal zum Reisestart!
( A)
2. Tag: Majestätische Fjorde
Ha det bra, Bergen! Wir folgen dem Hardangerfjord nach Osten: Rund um seine Verästlungen leuchten Obstgärten, schmale Fjordwiesen und tosende Wasserfälle vor Felswänden. Selbst Ihre Reiseleiterin wird bei diesem Anblick mucksmäuschenstill. Sie weiß genau: Nur die Musik von Edvard Grieg aus dem -Audioset untermalt dieses Landschaftsbild perfekt. Kurs nordwärts! Am Wegesrand liegen unter anderem der UNESCO-geadelte Naeroyfjord, Flaam, Endpunkt der gleichnamigen Eisenbahn, der Aussichtspunkt Stegastein am Aurlandsfjord. Wir nehmen die „Schneestraße“ über das Aurlandsfjell: Einsamkeit und vollkommen unberührte Landschaft in fast ganzjährig schneebedecktem Hochgebirge. Schließlich treffen wir auf den König der Fjorde: Der Sognefjord hat seine Meeresarme ausgebreitet, als wolle er uns willkommen heißen. 350 km.
( F, A)
3. Tag: Über das Sognefjell nach Geiranger
Auf der höchstgelegenen Passstraße Nordeuropas queren wir das Sognefjell, hier zeigt sich die Bergwelt von ihrer wildesten Seite. Bergtundra mit großen Seen und herrlichen Gletscherausblicken begleiten uns. Unterwegs winken wir dem Galdhöpiggen zu, dem höchsten Berg Skandinaviens. Bergab grüßt uns Lom mit seiner sehenswerten Stabkirche. Nochmals geht es bergan, denn der Weg zur Erleuchtung führt über einsame Hochtäler und durch schroffes Gebirge: Auf dem Skywalk scheinen wir 1500 m über dem berühmten Geirangerfjord (UNESCO-Welterbe) zu schweben. Was für eine tolle Vogelperspektive direkt über dem Fjord! Schließlich schrauben wir uns die Serpentinen hinunter zum Hauptort am Fjord. 200 km.
( F, A)
4. Tag: Von Adlern und Trollen
Fast senkrecht klettern die Felswände an seinen Ufern in die Höhe, Wasserfälle ergießen sich tosend ins Tal: Wir nähern uns dem Naturschatz Geirangerfjord mit dem Boot. Wie ein Saphir funkelt er zwischen den schroffen Bergen, die wie uralte Wächter auf ihn hinabblicken. Wir kreuzen an steilen Felswänden und den Sieben Schwestern, dem legendären Wasserfall, vorbei. Zurück im Bus warten auf der Adlerstraße luftige Ausblicke, bevor uns das nächste Highlight den Atem raubt: Über den Trollstigen, die Treppe der Trolle, fahren wir in kühnen Kehren auf einer der spektakulärsten Straßen Nordeuropas hinunter ins Tal – eine faszinierende Leistung des Straßenbaus. Unser Haupt betten wir heute in Aalesund am Nordmeer. Busstrecke 230 km.
( F, A)
5. Tag: Architektur- und Ingenieurskunst
Aalesund gilt als die schönste Stadt Norwegens. Auf unserem Spaziergang durch die auf mehrere Inselchen verteilte Stadt bewundern wir die fantasievollen Ornamente an den Häuserfassaden. Die große Anzahl an Jugendstilgebäuden ist ironischerweise einem Feuer zu verdanken, das im Jahre 1904 fast die komplette Innenstadt zerstörte. Beim Wiederaufbau hat man sich für den damals angesagten Architekturstil entschieden. Weiter geht es per Bus zu einer Wohltat für die Augen: Nur wenige Strecken bringen uns dem Meer so nahe und lassen uns einen Teil davon sein wie der Atlanterhavsveien. Elegant schwingt er sich über sieben Brücken von Insel zu Insel. Eine perfekte Symbiose von Natur und moderner Ingenieurkunst! Den Abend verbringen wir am Moldefjord in der „Stadt der Rosen“. 180 km.
( F, A)
6. Tag: Königsstadt Trondheim
Wir verlassen Molde, das weit über die Region hinaus durch sein Jazzfestival bekannt ist. Schon von Weitem sehen wir das Wahrzeichen Trondheims, den Nidarosdom, definitiv der Höhepunkt unseres Rundgangs durch die Königsstadt. Ebenfalls stimmungsvoll sind die alten Lagerhäuser direkt am Nidelven. Die Lage am Fluss hat auch die Architektur der letzten Jahre beeinflusst: neuer Wohnraum in alter Umgebung. Gut, dass die -Audiosets griffbereit sind; so können Sie fotografieren und trotzdem den Erklärungen Ihres Reiseleiters folgen. Busstrecke 220 km.
( F, A)
7. Tag: Unterwegs mit der Nordlandbahn
Die Nordlandbahn, Norwegens längste Bahnstrecke, bringt uns nach Bodö. Unser Zug (Fahrtzeit ca. 10 Stunden) bahnt sich seinen Weg durch riesige Wälder, vorbei an einer wilden Berglandschaft, fischreichen Flüssen und engen Fjorden. Im majestätischen Saltfjellet-Gebirge überqueren wir den Polarkreis. Bei Rognan erreichen wir die Küste. Während der Fahrt sorgt Ihre Reiseleiterin heute wieder für musikalische Untermalung; die norwegische Musikszene kann sich hören lassen. Obendrauf gibt es noch ein Best-of der Sagen aus dem Nordland. Trolle haben nicht nur die Fantasie der Norweger beflügelt, auch J. R. R. Tolkien und J. K. Rowling haben sich reichlich in der nordischen Sagenwelt bedient.
( F, A)
8. Tag: Zu den Lofoten
Im Morgenlicht gehen wir an Bord der Fähre. Von Bodö aus geht es über den breiten Vestfjord (Fahrzeit ca. 3 Std.), während unseres Frühstücks an Bord wandert unser Blick immer Richtung Horizont, ob uns Seeadler begleiten. Dann heißt es: Lofoten in Sicht! Charakteristische rot-weiß getünchte Fischerhäuser und Trockenfischgestelle scheinen sich vor den Felszinnen der Lofotenwand zu ducken – eine grandiose Kulisse. Nach unserer Ankunft gelangen wir mit dem Bus auf der kurvigen Küstenstraße von einem Fischerdorf zum nächsten. Ein Fjord ist schöner als der andere, und weiße Sandstrände gibt’s obendrauf. In Sund besuchen wir einen Schmied, der sich der kunstvollen Herstellung von Kormoranen aus Eisen verschrieben hat. Wie das Leben hier oben ist, erzählt er Ihnen bestimmt gern, wenn er den Hammer aus der Hand legt. Busstrecke 140 km.
( F, A)
9. Tag: Auf den Vesteraalen
Das Licht und die inspirierende Landschaft haben schon vor 150 Jahren Künstler auf die Inseln gelockt. Kein Wunder, gleicht die Landschaft doch einem Gemälde. In Svolvaer kaufen wir für unser Picknick ein. Norweger sind Meister der Konserve; neben dem klassischen Trockenfisch gibt es auch jeden anderen Fisch in Dosen oder Tuben – er schmeckt immer! Es geht von Fjord zu Fjord, von Insel zu Insel, von Fotostopp zu Fotostopp. Bald schon erreichen wir die Inselgruppe der Vesteraalen. Die richtige Picknickstelle mit Ausblick hält Ihre Reiseleiterin unterwegs parat. Unser Ziel ist die Insel Andöya, wo uns eine Fahrt für Genießer entlang eines breiten Felsvorsprungs zwischen offenem Meer und spitzen Bergen erwartet. Hier liegen einige der schönsten Strände Norwegens und mit etwas Glück können wir neben dem ungestörten Blick auf das windstille Meer auch Robben, Wale und Adler sehen. 230 km.
( F, A)
10. Tag: Über die Insel Senja nach Tromsö
Wir besteigen die Fähre und blicken ein letztes Mal zurück auf die beeindruckende (und fotogene) Kulisse der schroff aus dem Meer aufsteigenden Granitfelsen. In Gryllefjord erreichen wir wieder Land. Die Insel Senja steht für das Robuste und Ernste aus einer Zeit, als die Menschen von Fischerei und karger Landwirtschaft leben mussten. Gleichzeitig zeigt sich die Insel mit ihren geschützten Fjordarmen – Muscheln, Korallen und Riffe inklusive – von ihrer weichen Seite. Unsere letzte Fahrt führt uns durch die Bilderbuchlandschaft der Nordfjorde. Hier ist der Übergang zwischen Insel und Festland fließend, wie wir feststellen – aber die Landschaft ist so oder so majestätisch schön. 250 km. Abends in Tromsö lassen wir unsere Reise und die schönsten Bilder Revue passieren.
( F, A)
11. Tag: Eismeerkapitale und Rückflug
Klein, aber quicklebendig und in traumhafter Lage: Tromsö, Norwegens Tor zum Polarmeer. Wir erkunden die Stadt. Im Museum bekommen wir Einblicke in die Lebenswelten der Arktis und natürlich schauen wir bei der Eismeerkathedrale vorbei. Schließlich geht es zum Flughafen, wo wir mittags Abschied voneinander nehmen. Auf Wiedersehen, Norwegen! Rückflug in die Heimat.
( F)
Tipp: Alleinreisenden bieten wir mit der halbes Doppelzimmer Option die preisgünstige Möglichkeit, sich ein Doppelzimmer mit einem/einer anderen Mitreisenden zu teilen.
Im Reisepreis enthalten
✓ Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 1. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich
✓ Linienflug mit Lufthansa/Scandinavian (Economy, Tarifklasse L) von Frankfurt nach Bergen und zurück von Tromsö, nach Verfügbarkeit
✓ Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 90 €)
✓ Ankunftstransfer mit dem Flughafenbus
✓ Rundreise in bequemem Reisebus
✓ Fährfahrten lt. Reiseverlauf
✓ 10 Übernachtungen im Doppelzimmer
✓ Frühstück, 10 Abendessen im Hotel
außerdem inlusive:
✓ Ein Picknick
✓ Fahrt mit der Nordlandbahn von Trondheim nach Bodö
✓ Schiffsfahrt im Geirangerfjord (ca. 40 €)
✓ Fahrt mit der Standseilbahn auf den Flöyen
✓ Eintrittsgelder (ca. 80 €)
✓ Einsatz des deutschsprachigeAudiosets
✓ Trinkgelder im Hotel
✓ Infopaket und Reiseliteratur (ca. 30 €)
✈ Abflughäfen auf Anfrage möglich ab:
Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Wien, Zürich
Unterkünfte:
Nächte / City / Hotel
1 Bergen: Scandic City ***
1 Sogndal: Quality Sogndal ***
1 Geiranger: Union ****
1 Alesund: Scandic Parken ****
1 Molde: Scandic Alexandra ****
1 Trondheim: Scandic Bakklandet ****
1 Bodö: Scandic Havet ****
1 Svolvaer: Thon Svolvaer ****
1 Andenes: Andrikken ***
1 Tromsö: Scandic Ishavshotel ****
Reisetermine Reise 1380970
Zur Teilnahme an dieser Reise müssen über die gesamte Reisedauer einen vollständigen Impfschutz nachweisen oder über einen gültigen Genesenen-Status verfügen. Dies gilt auch für Kinder ab zwölf Jahren.
Weitere Infos siehe hier: FAQ Teilnahmevoraussetzungen in Zeiten von Corona
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Buchbar ![]() | 03.08.2022 | - | 13.08.2022 | 4290 € | 4910 | ![]() | Anfrage | Doppelz: Buchbar halbes Doppelzimmer Buchbar 12 - 29 Teiln. |
Nicht verfügbar | 17.08.2022 | - | 27.08.2022 | 3970 € | 4500 | ![]() | Anfrage | - Teiln. |
Nicht verfügbar | 24.08.2022 | - | 03.09.2022 | 3970 € | 4500 | ![]() | Anfrage | - Teiln. |
Vorschautermin | 07.06.2023 | - | 17.06.2023 | 0 € | 0 | ![]() | Anfrage | Vorschautermin* - Teiln. |
Vorschautermin | 12.07.2023 | - | 22.07.2023 | 0 € | 0 | ![]() | Anfrage | Vorschautermin* - Teiln. |
* = Durchführung garantiert
*Vorschautermine:
Tipp: Nutzen Sie unseren kostenlosen und völlig unverbindlichen Vormerk-Service. Reservieren Sie sich bereits heute Ihren Wunschtermin. Sobald die aktuellen Preise und Programme erscheinen, unterbreiten wir Ihnen ein Angebot. Sie können es dann ohne Angabe von Gründen ablehnen oder die Reise fest buchen.