Belgien Niederlande – Belgien Studienreise 2022 : 10 Tage Rundreise Niederlande – Belgien – Höhepunkte – Busreise
Höhepunkte
Windmühlen und Tulpen, Pommes frites und Bier machten die Niederlande und Belgien berühmt. Doch die wahre Seele der beiden Länder zieht sich durch Grachten und Kanäle, spiegelt mittelalterliche Flussmetropolen und moderne Hafencitys: Wasser. Auf dieser Studienreise erfahren wir, wie man mit dem Wasser lebt – und es zügelt. Im Bus unterwegs zu den größten Highlights zwischen Utrecht und Brüssel: Tauchen Sie in Amsterdam und Antwerpen in das Werk großer Künstler wie Rubens und Rembrandt ein, wandeln Sie in Den Haag auf weltpolitischem Parkett und erleben Sie romantische Grachtenidylle in Brügge.
✔ Höhepunkte der Niederlande und Belgiens
✔ Kunststädte und alte Meister in Amsterdam, Den Haag, Antwerpen und Brüssel
✔ Moderne Architektur in Rotterdam
✔ Mit Besuch der Delta-Sperrwerke
✔ Bequeme Busreise ab und bis Köln
✔ Stationen dieser Rundreise: Utrecht und Amsterdam, Den Haag und Delft, Rotterdam, Antwerpen und Brügge und zum Abschluss Brüssel
✔
Reiseverlauf Studienreise Niederlande 2022:
1. Tag: Welkom in Nederland!
Sie reisen individuell nach Köln, wo Sie Ihr -Reiseleiter um 13.00 Uhr am Bus erwartet. Sind unsere Nachbarn in den Niederlanden immer noch so liberal? Wie stark rütteln die Rechtspopulisten am Glauben an die EU? Was machen die Beliebtheitswerte von König Willem-Alexander und seiner Maxima? Nur einige der Fragen, die unseren Weg begleiten! Die erste Station unserer Rundreise: Utrecht – Holland wie aus dem Bilderbuch! Die Domkirche reckt ihren Turm über hübsch herausgeputzte Bürgerhäuser, Fahrradfahrer treten neben Kanälen in die Pedale. Einen Aperitif direkt am Wasser? In der Oude Gracht winkt Sie Ihr Reiseleiter in einen der historischen Werftkeller zum süßen Genever. Abends wird deftig niederländisch aufgetischt. Eet smakelijk! Guten Appetit! 230 km. Drei Übernachtungen in Utrecht.
( A)
2. Tag: Utrecht und Kunst in der Heide
Kruzifixe oder Heiligenbilder? Suchen wir im Utrechter Dom vergeblich. Die Calvinisten liefen dagegen Sturm. Im Nationalpark De Hoge Veluwe, dem größten Naturschutzgebiet der Niederlande, erleben wir eine bunte Überraschung: Wer würde hier zwischen Wald, Wiesen und Seen Kunst vermuten? Im Kröller-Müller-Museum inmitten der weiten Heidelandschaft bewundern wir Gemälde von Monet, Cézanne, Picasso und die zweitgrößte Van-Gogh-Sammlung weltweit. 130 km.
( F)
3. Tag: Goldene Zeiten in Amsterdam
Die Hauptstadt der Niederlande ist auch ein Mekka für Kunstfreunde: Im Rijksmuseum tummelt sich das Who’s who der alten Meister. Rembrandt, Jan Vermeer, Frans Hals und Jan Steen – Ihr Reiseleiter lotst Sie zu den Lichtgestalten des Goldenen Zeitalters. Dann lehnen wir uns entspannt zurück und lassen auf einer Bootsfahrt durch den Grachtengürtel (UNESCO-Welterbe) die malerischen Häuserfronten und lebendigen Plätze an uns vorbeiziehen. Hunger? Pfannkuchen, Heringsbrötchen oder – typisch holländisch – ein Häppchen aus einem Automaten? Und am freien Nachmittag vielleicht ein Abstecher ins Szeneviertel Jordaan, ein Spaziergang durch den Vondelpark oder ein Besuch des Van Gogh Museums? Später fahren wir nach Utrecht zurück. 80 km.
( F)
4. Tag: Den Haag und Delft
In Den Haag halten wir erst am Friedenspalast, wo internationales Völkerrecht in Urteile gefasst wird, dann spazieren wir zum Binnenhof, dem Regierungssitz der Niederlande. Im Mauritshuis macht uns Vermeers „Mädchen mit dem Perlenohrring“ schöne Augen, doch auch seine „Ansicht von Delft“ schauen wir uns genau an – für den Realitätscheck in Delft. Dort wandeln wir die Grachten entlang zur Nieuwe Kerk. Weiter nach Rotterdam, rauf auf den Euromast zum Dinner im Panoramarestaurant – garniert mit dem besten Blick auf Hafen und Stadt. Ein einziges Lichtermeer! 100 km. Zwei Übernachtungen in Rotterdam.
( F, A)
5. Tag: Rotterdam – Stadtvisionen und Hollandidylle
Wie Phönix aus der Asche erhob sich Rotterdam nach dem Zweiten Weltkrieg. Heute begeistert die Stadt vor allem als Spielwiese der Architekten. Rem Koolhaas schlug vertikal über die Stränge und verewigte sich mit drei übereinandergestapelten Hochhäusern. Mittendrin: unser Hotel! Über die Erasmusbrücke folgen wir den Skizzenstrichen der Stadtplaner von den wagemutig gestapelten Kubushäusern bis zur glasverspiegelten Moderne der Van-Nelle-Fabrik (UNESCO-Welterbe). Bei den Kanälen in Kinderdijk mit Blick auf die Windmühlen (UNESCO-Welterbe) treffen wir Ilse van der Plas: Sie ist hier aufgewachsen und erzählt uns, wie es sich inmitten dieses Stücks Hollandromantik lebt! 50 km.
( F)
6. Tag: Leben mit dem Wasser
Noch ein architektonischer Blickfang: die Markthalle von Rotterdam! Wir schwelgen in der Fülle des Angebots und stellen uns Proviant für unser Mittagspicknick zusammen. Käse aus Holland frisch vom Markt gehört dazu! Welche Zerstörungskraft Wasser haben kann, wissen die Niederländer nicht erst seit der großen Sturmflut von 1953. Schutz bieten soll der Deltaplan. Aber ist er auch auf steigende Meeresspiegel infolge des Klimawandels ausgelegt? Antworten suchen wir am Maeslant-Sperrwerk, der raffinierten Torkonstruktion am Hafeneingang. Und unterwegs über Zeelands Deiche genießen wir unser Picknick mit Blick auf den gigantischen Oosterscheldedam. Dann sagen wir: Dag, Niederlande, salut, Belgien. Wie wär’s mit einer Flämischen Karbonade, in Bier geschmortem Rindfleisch, zum belgischen Dinner? 230 km. Vier Übernachtungen in Antwerpen.
( F, A, P)
7. Tag: Ein feingeschliffener Diamant – Antwerpen
Stolz wie eh und je stehen die Bürgerhäuser am Marktplatz Spalier, selbstbewusst überragt die Liebfrauenkathedrale die Stadt und ihren Hafen. Im Inneren der Kirche interessieren uns vor allem die Werke Rubens‘, des berühmten Sohns der Stadt. Wie Buchdrucker vor 400 Jahren lebten und arbeiteten, sehen wir im Plantin-Moretus-Museum (UNESCO-Welterbe). Und am Nachmittag? Wer mehr von Rubens sehen möchte, besucht seinen Stadtpalast. Oder genießen Sie lieber den Panoramablick vom MAS, dem Stadtmuseum? Oder lockt es Sie zur Shoppingmeile Meir oder ins Diamantenmuseum?
( F)
8. Tag: Romantische Wasserspiele in Brügge
Wir durchqueren die Tiefebenen Flanderns, das „plat pays“, wie Jacques Brel seine Heimat melancholisch besingt. Fragen Sie Ihren Reiseleiter, was die hier lebenden Flamen und Wallonen trennt – und verbindet. Die Altstadt von Brügge (UNESCO-Welterbe), ach wie romantisch, ein einziges Liebeslied! Voller Bürgerstolz überragt der Belfried (UNESCO-Welterbe) die Stadt. In der Liebfrauenkirche staunen wir andächtig vor Michelangelos Brügger Madonna, und im Memlingmuseum, einem ehemaligen Hospiz, erwarten uns großartige Kunstwerke des Meisters wie der Ursulaschrein. Dann gehört der Tag Ihnen: Spazieren Sie die Grachten entlang oder bewundern Sie im Groeningemuseum die Werke flämischer Meister! 200 km.
( F)
9. Tag: Im Herzen Europas – Brüssel
Belgiens Hauptstadt und das Herz Europas: Wo Parlament und Kommission große EU-Politik betreiben, erfahren wir im Europaviertel. Mit einem majestätischen Blick über die Stadt trumpft der Museumsberg auf, dann tauchen wir ein in die Königlichen Museen – und vertiefen uns in die opulenten Meisterwerke von Breughel, Rubens oder van Dyck. Unseren belgischen Lunch dagegen schaufelt ein Friturist in eine kleine Tüte: leckere Pommes frites! Den Grand-Place, einer der schönsten Plätze Europas, und die Galeries Royales erlaufen wir uns anschließend. Danach haben wir uns ein süffiges UNESCO-Welterbe verdient: belgisches Bier! Der Abschied wird deftig: Wie wäre es mit in Bier geschmortem Rinderbraten und Stoemp, Kartoffelstampf mit Gemüse? Lekker! 90 km.
( F, A, I)
10. Tag: Varweel
Vormittags mit dem Bus Rückfahrt nach Köln. Ankunft gegen 13 Uhr und individuelle Heimreise. 220 km.
( F)
Tipp: Alleinreisenden bieten wir mit der halbes Doppelzimmer Option die preisgünstige Möglichkeit, sich ein Doppelzimmer mit einem/einer anderen Mitreisenden zu teilen.
Im Reisepreis enthalten
✓ Rundreise/Ausflüge in bequemem Reisebus mit WC
✓ 9 Übernachtungen im Doppelzimmer in guten Hotels
✓ Frühstück, 3 Abendessen in typischen Restaurants, ein Abendessen im Panoramarestaurant
außerdem inlusive:
✓ Speziell qualifizierte deutschsprachigeReiseleitung
✓ Ein Picknick
✓ Ein Fritten-Imbiss
✓ Tageskarten für öffentliche Verkehrsmittel in Amsterdam und Antwerpen
✓ Bootsfahrten in Amsterdam und Kinderdijk
✓ Eintrittsgelder (ca. 130 €)
✓ Übernachtungssteuer
✓ Einsatz des deutschsprachigeAudiosets
✓ Trinkgelder im Hotel
✓ Infopaket und Reiseliteratur (ca. 30 €)
Unterkünfte:
Nächte / City / Hotel
3 Utrecht: NH Utrecht ****
2 Rotterdam: nhow ****
4 Antwerpen: NH Collection ****
Reisetermine Reise 1343435
Zur Teilnahme an dieser Reise müssen über die gesamte Reisedauer einen vollständigen Impfschutz nachweisen oder über einen gültigen Genesenen-Status verfügen. Dies gilt auch für Kinder ab zwölf Jahren.
Weitere Infos siehe hier: FAQ Teilnahmevoraussetzungen in Zeiten von Corona
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Nicht verfügbar | 13.08.2022 | - | 22.08.2022 | 1995 € | 2475 | ![]() | Anfrage | - Teiln. |
Nicht verfügbar | 17.09.2022 | - | 26.09.2022 | 2195 € | 2845 | ![]() | Anfrage | - Teiln. |
Vorschautermin | 13.05.2023 | - | 22.05.2023 | 0 € | 0 | ![]() | Anfrage | Vorschautermin* - Teiln. |
Vorschautermin | 17.06.2023 | - | 26.06.2023 | 0 € | 0 | ![]() | Anfrage | Vorschautermin* - Teiln. |
Vorschautermin | 12.08.2023 | - | 21.08.2023 | 0 € | 0 | ![]() | Anfrage | Vorschautermin* - Teiln. |
Vorschautermin | 16.09.2023 | - | 25.09.2023 | 0 € | 0 | ![]() | Anfrage | Vorschautermin* - Teiln. |
* = Durchführung garantiert
*Vorschautermine:
Tipp: Nutzen Sie unseren kostenlosen und völlig unverbindlichen Vormerk-Service. Reservieren Sie sich bereits heute Ihren Wunschtermin. Sobald die aktuellen Preise und Programme erscheinen, unterbreiten wir Ihnen ein Angebot. Sie können es dann ohne Angabe von Gründen ablehnen oder die Reise fest buchen.