Neuseeland – Vielfalt zwischen Vulkanen und Regenwäldern Wanderreise durch die spektakulärsten Nationalparks von der Süd- zur Nordinsel
✓ kostenfreies Umbuchungs- und Stornorecht bis 65 Tage vor Abreise für Neubuchungen. ✓ Bei durchführbarer Reise erhalten sie 10 –14 Tage vor Abreise ein letztes Update über die zu dem Zeitpunkt aktuellen Reisebestimmungen ✓ Sollte bis zum Zeitpunkt ihrer Abreise weiterhin eine Pflicht zur Rückreisequarantäne bestehen, können sie weiterhin kostenfrei von Ihrer gebuchten Reise zurücktreten
Vulkane ragen spitz in den Himmel. Der Himmel ist blau, genau wie die Seen am Fuße der Bergkegel. Breite Gletscher schieben sich zwischen den kargen Felsen hindurch, die Gipfelkette strahlt im Wechselspiel von Sonne, Wind und Wasser. Die Welt wirkt mystisch und geheimnisvoll, besonders wenn die zarten Nebelwolken durch die Luft ziehen. Wir tauchen ein in das Landschaftskino Neuseelands und streifen durch die schönsten Nationalparks der beiden Inseln. In Rotorua beobachten wir die brodelnden Geysire und lernen den Nasengruß der Maori kennen. Im Mt. Egmont-Nationalpark wandern wir durch den tropischen Dschungel zum schlafenden Vulkan Taranaki und picknicken an beeindruckenden Aussichtspunkten. Am Mt. Cook wandern wir durch die bizarre Gletscherlandschaft und am Hot Water Beach buddeln wir uns unsere eigene heiße Quelle. Wir beobachten die königlichen Albatrosse am Strand von Taiaroa Head und die putzigen Pelzrobben im Ozean vor der Otago-Peninsula. Wir queren die schaukelnden Hängebrücken im Kahurangi-Nationalpark und rasten am goldgelben Sandstrand am Ende des Heaphy Tracks. Aber nicht nur Wind und Wasser haben die Natur geprägt, auch die Gletscher haben zum Weltnaturerbe beigetragen. Im Fjordland-Nationalpark streifen wir durch dichte Wälder und queren auf Holzdielen die sumpfigen Pfade des Kepler Tracks. Absolutes Highlight: Der Milford Sound! Spätestens beim Anblick des Fjordes wird klar, warum er eigentlich einen Platz auf der Liste der Weltwunder verdient hätte. Neuseeland zeigt uns Naturbilder, die selbst „Herr der Ringe“ an Wucht übertreffen.
Wanderungen: 6 x leicht (2 – 3 Std.), 4 x moderat (3 – 6 Std.)
Wanderungen: 5 x mittelschwer (6 – 8 Std.)
Besteigung des Mt. Luxmore (1.478 m), Gipfeltag ↑↓1.200 Hm, 7 – 9 Std.
Im Tongariro-Nationalpark die „schönste Tageswanderung der Welt“ erleben
Auf goldenem Sand zu den einsamen Buchten des Abel Tasman-Park wandern
Im geothermischen Rotorua in die traditionelle Welt der Maori eintauchen
Im mondartigen Mount Cook Nationalpark zur Müller-Hut aufsteigen
Auf dem legendären Kepler Track durch den Fjordland-Nationalpark streifen
Schwierigkeitsgrad (klick): 2-3
Diese Schwierigkeitsbewertung dient Ihrer Orientierung und Vorauswahl. Der Anspruch der Wanderungen ist ausschlaggebend für die Gesamt-Bewertung der Reise. Jedoch können extremes Klima, längere Aufenthalte in der Höhe oder in der Wildnis ohne Komfort, die Bewertung zusätzlich beeinflussen.
Bitte beachten Sie unbedingt die genauen Tagesbeschreibungen im jeweiligen Detailprogramm sowie den Abschnitt „Charakter und Anforderung“ der Reise.
Alle angegebenen Zeiten verstehen sich als reine Gehzeiten ohne Pausen, die Höhenmeter sind kumuliert und im Auf- und Abstieg.
Schwierigkeit I – leicht
max. 3-stündige Gehzeit und/oder max. 400 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für Einsteiger und erfordern nur ein geringes Maß an Fitness und Ausdauer. Sie begehen befestigte breite Pfade und einfache Wege.
Vorbereitung
Es ist keine gezielte Vorbereitung notwendig. Sie sollte jedoch wenigstens 1x pro Woche Aktivitäten wie Wandern, lange Spaziergänge und/oder Nordic Walking unternehmen.
Schwierigkeit II – moderat
max. 5-stündige Gehzeit und/oder max. 800 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für aktive Reisende, Wanderer und Trekker mit einer guten Gesamtkonstitution. Sie benötigen ein durchschnittliches Maß an Fitness und Kondition. Sie begehen überwiegend feste Wege und Pfade ohne alpine Schwierigkeiten.
Vorbereitung
Sie bewegen sich regelmäßig 1-2 x pro Woche und betreiben Aktivitäten wie Laufen, Nordic Walking und unternehmen leichte Wanderungen in Hügellandschaften.
Schwierigkeit III – mittelschwer
max. 7-stündige Gehzeit und/oder max. 1.200 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für sportlich Aktive mit guter Kondition und Fitness, sowie einer gesunden Gesamtkonstitution. Sie wandern auf Wegen, Pfaden und Steigen. Gelegentliche weglose oder geröllige Passagen können Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordern. Auf diesen Touren fühlen Sie sich am wohlsten wenn Sie Wandererfahrung mitbringen.
Vorbereitung
Sie bewegen sich mindestens 2 x pro Woche im Grundlagenausdauerbereich wie z.B. Laufen, Radfahren und Wandern. Sie unternehmen regelmäßig Wanderungen in den Voralpen oder Mittelgebirgen.
Schwierigkeit IV – anspruchsvoll
max. 9-stündige Gehzeit und/oder max. 1.500 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für aktive Wanderer und Bergsteiger. Sie benötigen eine sehr gute Kondition und Konstitution. Lange Tagesetappen erfordern manchmal Ihre mentale Stärke und Durchhaltevermögen. Steile und unwegsame Passagen stellen für Sie kein Problem dar. Sie bringen Erfahrung im alpinen Gelände mit und beherrschen die technischen Anforderungen (tourspezifisch).
Vorbereitung
Sie betreiben 2-3 x pro Woche aktiven Ausdauersport wie Laufen, Radfahren, Bergwandern und unternehmen regelmäßig Wanderungen und Bergtouren.
Schwierigkeit V – sehr anspruchsvoll
mehr als 9-stündige Gehzeit und/oder max. 1.500 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für sportliche Bergsteiger. Sie benötigen eine hervorragende Kondition, mentale Stärke sowie Durchhaltevermögen. Sie haben Erfahrung und Routine im hochalpinen Gelände, beherrschen Pickel- und Steigeisentechnik und die jeweils erforderlichen Sicherungstechniken.
Vorbereitung
Sie betreiben 2-3 x pro Woche aktiven Ausdauersport. Zusätzlich trainieren Sie tourspezifisch die jeweilige Aktivität.
Schwierigkeit VI – äußerst anspruchsvoll
mehr als 12-stündige Tagesetappen und/oder über 1.500 Hm im Auf- und Abstieg
Charakter
Diese Veranstaltungen sind außeralpine Expeditionen, die sich ausschließlich für gute Alpinisten eignen. Sie benötigen eine exzellente Kondition, Ausdauer und mentale Stärke. Es sind Teamgeist und Fähigkeit zur Anpassung an ein Team erforderlich. Sie sind ein selbständiger Bergsteiger, der auch abseits aller Wege eine perfekte Trittsicherheit aufweist. Alle alpinen Techniken mit Gurt, Seil, Steigeisen, Pickel und Seil müssen selbstverständlich gekonnt sein.
Vorbereitung
Sie betreiben Ausdauersport im Gebirge in allen Jahreszeiten und bereiten sich auf Ihre Expedition gewissenhaft im Alpenraum auf hohen Bergen vor. Die notwendigen alpinen Kompetenzen vertiefen Sie auf zahlreichen Kursen und Touren in den Alpen.
Reiseverlauf:
Tag 1 Anreise
Flug von Deutschland über Singapore nach Christchurch.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: | Unterkunft:
Tag 2 Hinflug
Zwischenlandung in Singapur und Weiterflug nach Christchurch.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: | Unterkunft:
Tag 3 Ankunft in Christchurch
Wir kommen in Christchurch an, werden von unserem Reiseleiter in Empfang genommen. Wir erkunden auf einem kleinen Stadtrundgang Christchurch. Die größte Stadt der Südinsel wird auch die „Gartenstadt“ genannt und ist das Tor zur Südinsel. Umgrenzt von Hügeln und dem Pazifischen Ozean liegt Christchurch am Rand der Canterbury Plains, die sich bis zu den Südalpen ziehen. Von den Port Hills haben wir einen wunderschönen Panoramablick über die Banks Peninsula und den Hafen von Lyttelton. Nach dem Check-in im Hotel können wir am Nachmittag, wer Lust hat, noch einen Ausflug zum Strand nach Brighton oder Sumner unternehmen.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 0.5
Verpflegung: | Unterkunft:
Tag 4 Christchurch – Aoraki/Mt Cook
Heute geht´s auf der malerischer Route Richtung Lake Tekapo. Wir fahren durch Felder und vorbei an Bauernhöfen über die Canterbury Plains. Wir besuchen die alte Kohlebergbausiedlung Glentunnel, bevor wir die Region Mackenzie Country erreichen, benannt nach dem legendären schottischen Schafzüchter. Die Siedlung des Lake Tekapo befindet sich am südlichen Ende des Sees. Die undurchsichtige türkisfarbene Farbe dieses Sees wird durch feine, in Gletscher gemahlene Gesteinspartikel verursacht. Unser Ziel ist die Steinkapelle „Church of the Good Shepherd“ am Ufer des türkisfarbenen Lake Tekapo und danach unternehmen wir noch eine kurze Wanderung zur Sternwarte auf dem Mount John.
Die Straße zum Mt. Cook führt uns entlang des Tasman Valley hinauf zum Lake Pukaki. Der Aoraki/ Mount Cook ist der höchste Berg Neuseelands mit 3724 m.
Gehzeit: 2 – 3 | Höhe: 300 – 300 | Fahrzeit: ca. 4
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 5 Mount-Cook-Nationalpark
Heute starten wir früh und steigen zur Mueller-Hut auf. Von der spektakulär gelegenen Hütte können wir großartige Ausblicke auf die gewaltige Gletscherwelt und ins Herz der neuseeländischen Alpen genießen, bei passendem Wetter bis zum Mount Cook, Mount Tasman und weit hinein ins Hooker Valley.
Nach einer Pause im berühmten Hotel The Hermitage machen wir noch einen Ausflug zur Gletscherzunge des Tasman Glacier, der mit 28 km der längste Gletscher des Landes ist.
Gehzeit: 7 – 8 | Höhe: 1000 – 1000 | Fahrzeit: ca. 2
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 6 Aoraki/Mt. Cook – Dunedin
Wir fahren entlang vieler Stauseen durch Mackenzie Country Richtung Süden nach Dunedin. Der Weg dorthin bietet uns schöne Blicke auf die vorbeiziehende Landschaft und ein Abstecher führt uns an der Ostküste zu den Moeraki Boulders – man könnte meinen, Riesen hätten hier mit, tonnenschweren Felskugeln Murmeln gespielt. Bei Taiaroa Head machen wir eine Pause und besuchen eine Albatroskolonie, kaum irgendwo sonst lassen sich diese großen Vögel der Erde aus so geringer Entfernung beobachten. Wenn wir Glück haben können wir auch Pinguine und Robben sehen.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 4
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 7 Dunedin – Te Anau
Auf einem Rundgang durch die Stadt Dunedin, das „Edinburgh des Südens“, sehen wir den schönen Mosaikbahnhof und den als Oktagon angelegten Hauptplatz. Anschließend fahren wir durch typisch neuseeländisches Schafzuchtgebiet nach Te Anau.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 4.5
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 8 Kepler Track: Te Anau- Mt. Luxmore Hut – Te Anau
Heute wartet wieder eine ganz besondere Tageswanderung auf uns: wir wandern einen Teil des beliebten Kepler Tracks im Fjordland. Entlang des Sees Te Anau geht es durch Wald und Farn bis zur tramhaft gelegenen Luxmore Hütte, wo wir den herrlichen Ausblick genießen. Wer möchte, kann noch weiter gehen und den Gipfel des Mount Luxmore (1.478 m) besteigen. Auf dem Rückweg können wir uns im See erfrischen, bevor wir nach Te Anau zurückkehren.
(Bitte beachten Sie auch die Information bezüglich Reiseleiter bei „Wichtige Hinweise“)
Gehzeit: 8 – 9 | Höhe: 1200 – 1200 | Fahrzeit: ca. 1
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 9 Manapouri – Routeburn Track – Milford Sound – Manapouri
Wir brechen früh auf und fahren zum Milford Sound und schauen uns zunächst den Fjord vom Boot aus an. Über 1000 Meter hohe Felswände brechen ins Meer ab und unzählige Wasserfälle prägen diese großartige, vom Mitre Peak beherrschte, Landschaft. Nachdem wir wieder an Land sind, wandern wir auf einem Teilstück des Routeburn Tracks in Richtung Lake Howden durch typischen Fjordland-Regenwald mit seinen Licht- und Schattenspielen und von Flechten überzogenen Bäumen, bis zum Aussichtspunkt Key Summit.
(Bitte beachten Sie auch die Information bezüglich Reiseleiter bei „Wichtige Hinweise“)
Gehzeit: 3 – 4 | Höhe: 400 – 400 | Fahrzeit: ca. 5
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 10 Te Anau – Queenstown – Wanaka
Es geht weiter Richtung Norden am Lake Wakatipu vorbei nach Wanaka. Auf dem Weg machen wir noch einen Stopp bei der Kawarau Brücke, die heute zum Bungee Jumping genutzt wird, bevor wir in Queenstown ankommen. Hier haben wir ein paar Stunden Zeit um die beliebte Touristenstadt zu erkunden.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 4
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 11 Mount Aspiring-Nationalpark – Rob-Roy-Gletscher
Wir sind heute im Mount Aspiring-Nationalpark unterwegs und schon die Fahrt dorthin auf einer Schotterstraße ins speaktakuläre Matukituki Valley hinein ist ein Erlebnis! Auf unserer Wanderung zum Rob-Roy-Gletscher erleben wir die wunderschöne von Flüssen, Gletschern und Hochwäldern geprägte Region hautnah.
Gehzeit: 4 – 5 | Höhe: 400 – 400 | Fahrzeit: ca. 3
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 12 Wanaka – Roys Peak Track – Wanaka
Gipfeltag! Wir besteigen heute den Roys Peak (1.587 m). Obwohl der Aufstieg technisch nicht schwierig ist, erfordern die gut 1.200 Höhenmeter doch einige Kondition. Dafür werden wir während der Gipfelrast mit spektakulären Ausblicken auf den Mount Aspiring und den Lake Wanaka belohnt. (Sollte der Aufstieg aufgrund von Schafwanderungen gesperrt sein, wandern wir z.B. alternativ auf dem Rocky Mountain Summit Track).
Gehzeit: 7 – 8 | Höhe: 1250 – 1250 | Fahrzeit: ca. 0.5
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 13 Wanaka – Haast Pass – Fox Glacier
Über den Haast-Pass entlang dem Mount Aspiring-Nationalpark steuern wir die Westküste an. Kurz nach der Passhöhe machen wir einen Stopp und wandern ein kurzes Stück zu den Blue Pools: glasklare, leuchtend blaue Gumpen im Makarora Fluss. Weiter geht es zum malerischen Monro Beach, wo wir durch verwunschenen, dichten, subtropischen Regenwald wandern. Zu Fuß sind wir auch, in schöner Dünenlandschaft und vielfältiger Vegetation am Ship Creek unterwegs. Abends erreichen wir den Ort Fox Glacier.
Gehzeit: 2 – 3 | Höhe: 200 – 200 | Fahrzeit: ca. 5
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 14 Fox Glacier – Franz-Josef-Gletscher – Hokitika
Tag der Gletscher! Nach dem Frühstück bewundern wir bei einer Wanderung um den Lake Matheson, wie sich die Gipfel des Mount Cook und Mount Tasman im Wasser spiegeln und unternehmen noch eine kurze Wanderung im Gebiet des Fox-Gletschers. Im Anschluss fahren wir zum Franz-Josef-Gletscher und wandern dort ebenfalls.
Wir übernachten heute in Hokitika, die „Jadehauptstadt“ Neuseelands und erfahren mehr über die Verarbeitung des „grünen Goldes“. Hokitika hat auch einen tollen Strand und ist für seine spektakulären Sonnenuntergänge bekannt.
Gehzeit: 3 – 4 | Höhe: 300 – 300 | Fahrzeit: ca. 4
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 15 Hokitika – Karamea
Es geht heute bis in die nördlichste Stadt der an der Westküste, Karamea. Anschließend bestaunen wir die einzigartig geformten „Pfannkuchen-Felsen“ im Paparoa-Nationalpark, bevor wir die Seelöwenkolonie bei Cape Foulwind ansteuern und die Tiere in ihrer natürlichen Umgebung beobachten. Es geht weiter an die wilde Westküste. Bei Karamea endet die Straße und auch die Welt scheint hier zu Ende zu sein. Die Stadt ist der nördlichste Punkt an der Westküste und beeindruckt durch seine Abgeschiedenheit und die wilde Vegetation.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 4
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 16 Heaphy Track
Auf einem Abschnitt des bekannten Heaphy Tracks wandern wir heute durch Regenwald mit Epiphyten, Nikau-Palmen und anderen seltenen Bäumen und gelangen über Hängebrücken zum wildromantischen Strand bei Nettle Beach. Das Meer ist meist zu stürmisch zum Baden.
Gehzeit: 5 – 6 | Höhe: 200 – 200 | Fahrzeit: ca. 1
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 17 Karamea – Kaiteriteri
Auf zum nächsten Nationalpark! Wir haben einen längeren Fahrtag mit Stopps bevor wir Kaiteriteri, das Tor zum Abel Tasman
Nationalpark erreichen.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 6
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 18 Abel Tasman-Nationalpark
Der ganze Tag steht uns zur Verfügung um den Nationalpark zu erkunden. Mit einem kleinen Boot fahren wir bis zur Torrent Bay und machen uns zu Fuß auf, durch üppigen Regenwald und vorbei an herrlichen Strandabschnitten. Zur Mittagszeit machen wir Picknick am Strand und haben immer wieder Gelegenheit in einsamen Buchten im glasklaren, türkisblauen Meer zu baden.
Gehzeit: 5 – 6 | Höhe: 150 – 150 | Fahrzeit: ca. 0.5
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 19 Kaiteriteri – Cook Strait – Wellington
Wir verlassen die beeindruckende Südinsel und machen uns auf um auch die Nordinsel Neuseelands zu entdecken. Mit der Fähre geht es durch die Meerenge zwischen den beiden Inseln, der Cook Strait (ca. 3,5 Std.). Wir durchqueren das Buchtenlabyrinth der Marlborough Sounds und können mit etwas Glück vielleicht sogar Delfine erspähen. Nach Ankunft in Wellington, der Hauptstadt Neuseelands, machen wir eine kurze Stadtrundfahrt. Den Abend können wir für eigenen Erkundungen oder Einkäufe in der Stadt nutzen und in einem der vielen, vorzüglichen Restaurants ausklingen lassen.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 3
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 20 Wellington – Taranaki-Nationalpark
In Wellington, der „windigen“ Hauptstadt des Landes, können wir nach einem Stadtrundgang das Nationalmuseum Te Papa besuche, wo wir einiges über die Geschichte des Landes erfahren. Anschließend fahren wir weiter zum Taranaki-Nationalpark mit dem „Fujiyama Neuseelands“, dem Mount Taranaki.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 5
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 21 Taranaki-Nationalpark
Heute sind wir unterwegs im Egmont-Nationalpark. Je nach Wetter unternehmen wir eine Wanderung durch die einsamen Wälder am Fuße des 2500 Meter hohen Vulkans Mount Taranaki.
Gehzeit: 6 – 7 | Höhe: 700 – 700 | Fahrzeit: ca. 2
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 22 Taranaki-Nationalpark – Tongariro-Nationalpark
Heute machen wir uns auf den Weg nach Osten. Über Taumaranui und den Fotgotten Highway, eine kurvenreiche Schotterstraße, gelangen wir zum Tongariro-Nationalpark, den ältesten Nationalpark Neuseelands. Hier wandern wir zu den beeindruckenden Taranaki Falls und besuchen das informative Visitor Center des Tongariro-Nationalparks.
Gehzeit: 2 – 3 | Höhe: 200 – 200 | Fahrzeit: ca. 4.5
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 23 Tongariro Alpine Crossing
Heute schnüren wir die Wanderschuhe und erkunden diese faszinierende Region zu Fuß. Das Tongariro Alpine Crossing wird nicht umsonst oft als eine der schönsten Tageswanderungen Neuseelands bezeichnet. Wir durchqueren eine bizarre Mondlandschaft, passieren rauchende Krater, laufen an türkisblauen Seen vorbei und erspähen felsige Gipfel. Wir wandern bis zum Red Crater, dem höchsten Punkt der Wanderung und der Schwefelgeruch in der Luft erinnert uns daran, dass der Krater noch immer aktiv ist. Vorbei an den Emerald Lakes und dem Blue Lake erreichen wir den Standort der ehemaligen Ketatahi Hütte. Von hier steigen wir ab zur Straße und werden zurück zu unserer Unterkunft gebracht.
(Bitte beachten Sie auch die Information bezüglich Reiseleiter bei „Wichtige Hinweise“)
Gehzeit: 7 – 8 | Höhe: 700 – 1100 | Fahrzeit: ca. 0.5
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 24 Tongariro-Nationalpark – Lake Taupo – Wai-O-Tapu – Huka Falls – Rotorua
Es geht weiter nach Rotorua, aber schon auf dem Weg dorthin gibt es einiges zu entdecken. Den ersten Halt machen wir am größten See des Landes, dem Lake Taupo, welcher aus einem eingestürzten Vulkankrater entstanden ist. Weiter geht es zu den rauschenden Huka Falls und nach Wai-O-Tapu, wo wir die faszinierende Landschaft, geformt durch Thermalquellen, mit dem sogenannten „Champagne Pool“ bewundern.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 3
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 25 Rotorua
Wir haben heute den ganzen Tag Zeit um die Attraktionen in und um Rotorua zu erleben. Wir besuchen Te Puia und beobachten wie das heiße Wasser aus dem Boden schießt, wir erfahren mehr über die Kultur der Maori und können ihr Kunsthandwerk Zentrum besichtigen. Wenn noch Zeit bleibt unternehmen wir eine kurze Wanderung zum „blauen“ und „grünen“ See.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 0.5
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 26 Rotorua – Coromandel-Halbinsel
Am Morgen geht es über Te Puke, mit dem größten Kiwi-Anbaugebiet des Landes, nach Mount Maunganui, einem bekannten Badeort an der Bay of Plenty. Wir wandern auf den einzigartig gelegenen Mount Maunganui und genießen bei klarem Wetter den herrlichen Blick auf die Küste und das Hinterland. Wir fahren weiter zur wunderschönen Coromandel-Halbinsel, geprägt von zerklüfteten Felsformationen und den berühmten Kauri Bäumen. Angekommen wandern wir zur berühmten Cathedral Cove, einem bizarr ausgewaschenen Felsen, wo wir auch Gelgenheit haben uns im türkisblauen Wasser zu erfrischen.
Gehzeit: 3 – 4 | Höhe: 450 – 450 | Fahrzeit: ca. 4
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 27 Coromandel-Halbinsel – Auckland
Noch vor 200 Jahren war die gesamte Coromandel-Halbinsel mit den riesigen Kauri Bäumen bedeckt. Um den Bestand zu schützen sperrt die Regierung die Kauri-Wälder teilweise ohne Vorwahnung. Wenn wir Glück haben, können wir aber eine kurze Wanderung unternehmen und die Riesen hautnah erleben. Abhängig von Ebbe und Flut gehen wir anschließend zum Hot Water Beach, wo bei Ebbe heiße Quellen direkt am Meeresstrand zu finden sind, bevor wir zu unserem letzten Stopp aufbrechen: Auckland. Wir machen einen Spaziergang durch die größte Stadt Neuseelands und lassen die „City of Sails“ auf uns wirken.
Bei einem gemeinsamen Abendessen bereiten wir uns auf den Abschied vor.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 4
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 28 Rückflug
Transfer zum Flughafen und Rückflug von Auckland über Singapore nach Deutschland.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 1
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 29 Ankunft
Ankunft in Deutschland.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: | Unterkunft:
Leistungen:
- Lokale -Reiseleitung ab/bis Neuseeland
- Flug mit Singapore Airlines ab/bis Frankfurt via Singapur nach Christchurch, zurück ab Auckland
- Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren
- Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze
- Übernachtung 2 x im Hotel, 4 x in einer Lodge, 19 x in Motels (Gemeinschaftsbad)
- Eintrittsgebühren lt. Programm
- 25 x Frühstück, 1 x Abendessen
- Reisekrankenschutz
Wunschleistungen
Flugabzug möglich; Preis auf Anfrage
Nicht enthalten:
Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 1.000,00 €)
Trinkgelder
Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
6 – 11 Teilnehmer
Charakter der Tour und Anforderungen
Profil:
Der Fokus dieser Reise liegt auf abwechslungsreichen Wanderungen sowohl auf der Nord- als auch auf der Südinsel Neuseelands. Dabei lernen wir die unterschiedlichen Landschaftsformen kennen, entdecken die einzigartige Natur aber auch die Städte und die Kultur des Landes.
Anforderung:
Voraussetzung für diese Reise sind ein hohes Maß an Flexibilität, Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit für Touren mit bis zu 8 Std. Gehzeit auf unterschiedlich beschaffenem Gelände. Dazu gehören vulkanisches Geröll, unebene Waldpfade und steile Hänge aber auch breit angelegte Wanderwege. Dabei wechseln sich Wanderungen und Besichtigungen regelmäßig ab. Gehzeiten können sich durch ungünstige Witterungsbedingungen und je nach Kondition der Gruppe verlängern. Die im Programm angegebenen Zeiten und Höhenunterschiede gelten nur als grobe Richtlinie. Es sind keine technischen Vorkenntnisse erforderlich, einzelne Tagestouren können auch ausgelassen werden. So auch die Besteigung des Mt. Luxmore, hier können Sie auch an der Luxmore Hut, etwa eine Stunde unterhalb des Gipfels, auf die Gruppe warten. Wir tragen bei den Wanderungen unseren Tagesrucksack mit dem Notwendigsten.
Unterbringung:
Wir übernachten in einem Hotel, in Lodges und Motels. Das bedeutet, dass die Standards der einzelnen Unterkünfte sehr unterschiedlich sind. Im Hotel und in den Lodges stehen Doppel- und Einzelzimmer mit Bad zur Verfügung. In den Motels sind wir meistens in so genannten „Two Bedroom Units“ untergebracht, das sind Einheiten mit 2 oder 3 getrennten Schlafräumen, einem gemeinsamen Aufenthaltsraum mit Küche und einem gemeinsamen Badezimmer. Bitte beachten Sie, dass in den Motels auch bei einer Einzelzimmerbelegung das Bad geteilt wird.
Verpflegung:
Bei dieser Reise ist 25 x Frühstück und 1 x Abendessen inkludiert. Die übrigen Mittag- und Abendessen kaufen wir selbst ein (jeder nach seinen Vorlieben). Wir machen ein Picknick oder suchen uns ein landestypisches Restaurant. Somit ist die größtmögliche Flexibilität auch für Vegetarier und bei Lebensmittelunverträglichkeiten gewährt. Ihre Reiseleitung empfiehlt sehr gerne Restaurants, kennt die Supermärkte und weist auf lokale Spezialitäten hin.
Moskitos:
In vielen Gegenden Neuseelands gibt es Sandflies – dazu gehören insbesondere die Westküste sowie das Fjordland. Zum Schutz vor Bissen hilft wie bei allen Moskitos am besten lange Kleidung sowie ein in Neuseeland produziertes Anti-Mückenmittel.
Teamwork:
Teamgeist und Kameradschaft sind auf dieser Tour besonders wichtig, da jeder Teilnehmer wesentlich zum Gelingen der Reise beiträgt. Aktive Mithilfe bei allen anfallenden Arbeiten sollte für alle Teilnehmer selbstverständlich sein.
Drohnen:
Das Fliegen von Drohnen ist in neuseeländischen Nationalparks und Naturschutzgebieten nicht gestattet.
Reisetermine Reise 1298761
Je nach Einreisebestimmung des Landes auch Teilnahme mit 3G (Geimpfte, Genesene und Getestete) möglich.
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Nicht verfügbar | 15.10.2022 | - | 12.11.2022 | 6995 € | 990 | ![]() | Anfrage | |
Nicht verfügbar | 10.12.2022 | - | 07.01.2023 | 6995 € | 990 | ![]() | Anfrage | |
Buchbar WithBooking Mit Ihrer Buchung garantiert | 12.11.2022 | - | 10.12.2022 | 6995 € | 990 | ![]() | Anfrage | |
04.02.2023 | - | 04.03.2023 | € | ![]() | Anfrage |