Neuseeland | Südinsel New Zealand Winter Adventure Winter | 14 Tage Gruppenreise 3 – 10 Teilnehmer | Wanderreisen
Unser maritimes Klima sorgt dafür, dass wir relativ milde Winter haben. Wir haben fast immer die Wege für uns alleine und die schneebedeckten Berge sorgen für eine noch dramatischere Kulisse als im Sommer – und man kann in der Regel günstige Flüge bekommen! Vor Jahren haben wir unsere Tour an die kühleren Bedingungen angepasst, indem wir eine der besten Mehrtages-Wanderungen zu abgelegenen heißen Quellen und mehreren Möglichkeiten zum Skifahren oder Snowboarden mit aufgenommen haben.
-Kepler Track, Fiordland National Park
-Copland Valley, Westland National Park
-West Coast Strände und Regenwälder
-Fox Gletscher
-Mt Aspiring National Park
-Aoraki/Mt Cook National Park oder Ski/Snowboard Ohau
-Entdecke Queenstown
-Cruise auf dem Milford Sound
-Erkunde die Te Anau Glühwürmchen Höhlen
-Radel Wanaka
Schwierigkeitsstufe: 3 Erklärung Schwierigkeitsstufe
Schwierigkeitsgrad 1: sehr leicht
mit dem geringsten Anspruch an Kondition und Fitness. Es handelt sich um sehr leichte Touren ohne besondere körperliche Anforderungen.
Voraussetzung
Spaß an der Natur, an Bewegung und nicht zuletzt Gesundheit.
Empfohlene Vorbereitung
keine
Auf- und Abstiege
bis 150 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 3 Stunden
Schwierigkeitsgrad 2: leicht
Geringe Anforderung an Kondition und körperliche Fitness charakterisiert diesen Schwierigkeitsgrad. Besonders geeignet sind Reisen dieser Kategorie für Einsteiger im Bereich Aktivurlaub.
Voraussetzung
Freude und Spaß an der Natur und an Bewegung
Empfohlene Vorbereitung
Einmal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken für rund eine Stunde bei Beginn, ausgedehnte Spaziergänge 2-3 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
Auf- und Abstiege bis 400 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 4 Stunden
Schwierigkeitsgrad 3: mittel
Für diese Reisen ist ein mittleres Maß an Fitness notwendig. Die Touren dieses Schwierigkeitsgrades sind für gesunde Menschen mit normaler Kondition leicht zu bewältigen.
Voraussetzung
Erfahrung im jeweiligen Aktivitätsbereich von Vorteil
Empfohlene Vorbereitung
2 mal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken im hügeligen Gelände, 2-3 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 600 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 6 Stunden
Schwierigkeitsgrad 4: anspruchsvoll
Für diese Reisen ist gute bis sehr gute Ausdauer notwendig. Die Touren verteilen sich teilweise über den ganzen Tag.
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich
Empfohlene Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiver Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 1000 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 8 Stunden
Schwierigkeitsgrad 5: sehr anspruchsvoll
Ausdauer und Kondition sind mit Schwierigkeitsgrad 4 vergleichbar
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich sowie mentale Stärke und Durchhaltevermögen
Empfohlene Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiver Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 1800 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 14 Stunden
Schwierigkeitsgrade Alpin
Alpin – Schwierigkeitsgrad 1: sehr leicht
Ausbildungskurse und Touren im Einsteigerniveau.
Voraussetzung
Für die Sommerprogramme ist Bergwandererfahrung erforderlich, im Winter sicheres Skifahren auf roten Pisten. Ansonsten sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Auf- und Abstiege
bis 600 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 4 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 2: leicht
Voraussetzung
Sie bringen erste Erfahrungen in der jeweiligen Disziplin mit. Im Sommerprogramm z.B. durch Kenntnisse aus einem Grund- oder Schnupperkurs. Im Winter fahren Sie kontrolliert im mittelsteilen Gelände (bis ca. 30°) abseits der Pisten.
Auf- und Abstiege
bis 1.000 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 6 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 3: mittel
Voraussetzung
Beim Gehen mit Steigeisen, der Begehung eines Klettersteigs oder leichten Klettereien am Fels fühlen Sie sich wohl. Auf Skitour beherrschen Sie die Spitzkehre und sind auch schon mit Harscheisen aufgestiegen. Bergab fahren Sie kontrolliert Kurven im Gelände bis zu 35° Steilheit und in allen Schneearten. Im Winter fahren Sie kontrolliert im mittelsteilen Gelände (bis ca. 30°) abseits der Pisten.
Auf- und Abstiege
bis 1.200 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 8 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 4: anspruchsvoll
Voraussetzung
In der jeweiligen Disziplin haben Sie schon Fertigkeiten durch einen Aufbaukurs oder geführte Touren gesammelt. Auf Hochtour erwarten Sie Eispassagen bis 40°, evtl. mit kurzen Felspassagen im II. oder III. Grad. Am Klettersteig treten Schwierigkeiten bis D auf. Bei Skitouren gibt es Aufstiege mit Steigeisen und Ski am Rucksack. Die Abfahrt meistern Sie flüssig bei jeder Schneeart und im steileren Gelände (bis 40°).
Auf- und Abstiege
bis 1.600 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 10 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 5: sehr anspruchsvoll
Voraussetzung
Sie haben in der jeweiligen Disziplin bereits anspruchsvolle Routen bewältigt. Auf Hochtour erwarten Sie Eispassagen bis 45° oder steiler. Am Fels sind Stellen im III. Grad über längere Abschnitte möglich. Mit Ski steigen Sie sicher durch Steilflanken auf und fahren in jeder Schneeart zügig ab – auch im sehr steilen, teils ausgesetzten Gelände (bis 45°).
Auf- und Abstiege
teils über 1.600 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
10 Stunden oder mehr
Schwierigkeitsgrade E-Bike- & Radreisen
Das E-Bike garantiert eine genußvolle Radreise: Ihre eigene Tretkraft wird durch einen kleinen, fast geräuschlosen Elektromotor bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h verstärkt. Die eBike-Motoren verfügen – je nach Modell – über unterschiedliche Modi, welche die Leistungskraft der Motoren regulieren: Sie können auf diese Weise jederzeit selbst entscheiden, wie viel Muskelkraft Sie investieren und wie viel Motorleistung Sie zuschalten. Die Akkus können täglich geladen werden, sodass Sie am nächsten Tag wieder die volle Leistung haben. So können vor allem Anstiege mühelos bewältigt werden. Die Akkus reichen abhängig vom Gelände und wie oft Sie den Elektromotor zuschalten für ca. 40 bis 60 Kilometer, dies entspricht einer drei- bis fünfstündigen Radtour.
Bei Gruppenreisen sorgt ein ständiger Begleitbus für zusätzliche Sicherheit. Während der Radtour benötigen Sie nur Ihr persönliches Tagesgepäck (z.B. Jacke, Wechsel T-Shirt, Trinkflasche, Sonnenschutz, etc.), Ihr Reisegepäck wird für Sie von Hotel zu Hotel transportiert.
Die Kilometer- und Zeitangaben beziehen sich auf die ausgeschriebenen Radstrecken und die reine Fahrzeit (ohne Pausen und Stops). Die Höhenmeterangaben entsprechen den addierten Metern in Aufstieg bzw. Abfahrt.
Bitte entnehmen Sie weitere Details wie Wegbeschaffenheit, technische Voraussetzungen etc. den jeweiligen Beschreibungen der einzelnen Reisen.
Schwierigkeitsgrad 1
Einfache Tagesetappen in flachem und hügeligem Gelände mit kurzem Anstiegen. Ideal geeignet für Genussradler. Tagesetappen bis ca. 40 km.
Schwierigkeitsgrad 2
Mittelschwere Tagesetappen in hügeligem Gelände mit teils längeren Anstiegen & Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis zu 800 Meter, vereinzelt mehr. Die Tagesetappen betragen ca. 40 bis 70 km, ideal für Freizeitradler.
Schwierigkeitsgrad 3
Anspruchsvolle Tagesetappen mit langen Anstiegen und Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis 1.700 Höhenmeter, vereinzelt mehr. Teilweise Trailabfahrten bis Schwierigkeitsgrad S1. Die Länge der Tagesetappen beträgt ca. 40 bis 80 km. Basiserfahrung im Befahren von Trails ist erforderlich. Diese Touren richten sich an sportliche Mountainbiker.
Nähere Informationen zur Klassifizierung der Singletrails (S1) finden Sie unter www.singletrail-skala.de
Schwierigkeitsgrad 4
Anspruchsvolle Tagesetappen mit langen Anstiegen und Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis 2.000 Höhenmeter, vereinzelt mehr. Zahlreiche Trailauf- und abfahrten bis Schwierigkeitsgrad S2. Vereinzelt kürzere Schiebepassagen bei Auf- und Abfahrt. Die Länge der Tagesetappen beträgt ca. 40 bis 80 km. Trailerfahrung ist unbedingt erforderlich. Diese Touren richten sich an sportliche, ausdauernde Mountainbiker mit leicht fortgeschrittener Trailerfahrung.
Nähere Informationen zur Klassifizierung der Singletrails (S2) finden Sie unter www.singletrail-skala.de
Reiseverlauf:
1. Tag:
Die meisten Menschen verlassen die nördliche Hemisphäre an einem Samstagabend und kommen am frühen Montagmorgen in Auckland an. Morgen. Sie verlieren einen Tag beim Überqueren der Datumsgrenze – aber den bekommen Sie auf dem Heimweg wieder zurück! Es ist ein kurzer Flug von Auckland nach Christchurch auf der Südinsel, wo wir uns mit Ihnen treffen. Wir fahren dann zum Lake Tekapo und wandern am Seeufer entlang, bevor wir oberhalb der Baumgrenze auf dem Mt John auftauchen und einen atemberaubenden Blick auf den See und die umliegenden Berge genießen. Dann geht es weiter zur abgelegenen und wunderschönen Lake Ohau Lodge. Die Lodge liegt an einem alpinen See und bietet einen atemberaubenden Blick auf den Aoraki/Mt Cook und die Südalpen – der ideale Ort, um im Whirlpool zu baden und die Sterne zu beobachten! Der heutige Tag ist eine entspannte Einführung in Neuseeland. Abhängig davon, woher Sie kommen, werden Sie wahrscheinlich feststellen, dass der Jetlag keine große Sache ist.
Aufstieg:↑330hm | Abstieg: ↓330hm | Distanz: ➟8km | Gehzeit: 03:00 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Mittagessen_box , Abendessen,
2. Tag:
Nach einem späten Frühstück auf dem Balkon mit Blick auf den Lake Ohau, unternehmen wir eine beeindruckende Wanderung am Kopf des Lake Pukaki, das Hooker Valley hinauf zu einem Gletschersee mit Eisbergen! Dies ist ein großartiger Ort für das Mittagessen und an einem klaren Tag ist die Aussicht auf den Aoraki/Mt Cook, Neuseelands höchsten Berg, atemberaubend. Wir kehren zur Lodge zurück, wo wir ein üppiges Abendessen genießen werden. Eine Option für den heutigen Tag ist das Skifahren im Ohau Ski Area, einem der abgelegensten Skigebiete der Südinsel (für ca. US$125 inklusive Ausrüstungsverleih).
Aufstieg:↑100hm | Abstieg: ↓100hm | Distanz: ➟9km | Gehzeit: 03:00 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,Abendessen
3. Tag:
Heute starten wir die erste von zwei denkwürdigen Mehrtageswanderungen. Wir wagen uns durch das Matukituki-Tal und wandern in den Mt. Aspiring National Park, um unser Zuhause für den Abend zu erreichen – eine geräumige Berghütte in einem Tal in der Mitte von Nirgendwo. Diese Wanderung ist gut für winterliche Bedingungen geeignet und der Weg schlängelt sich vorbei an majestätischen schneebedeckten Gipfeln, frischen Bergbächen und natürlichem Buchenwald. Sie nehmen einen Schlafsack, ein paar Ersatzklamotten und etwas Essen mit, so dass Ihr Rucksack nicht viel mehr wiegt als ein normaler Tagesrucksack. Die Landschaft ist atemberaubend: Der Mt. Aspiring ragt 3033 Meter in den blauen Himmel! Es ist erstaunlich, wie weit Sie sich nach dieser relativ kurzen Wanderung von der Zivilisation entfernt fühlen werden! Heute Abend zaubert Ihr Guide Abendessen in der Küche zubereiten, während Sie sich am Feuer entspannen.
Aufstieg:↑60hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟9km | Gehzeit: 03:30 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,Abendessen
4. Tag:
Nachdem wir ein leckeres, gesundes Frühstück genossen und die Aussicht bewundert haben, wandern wir zurück zum Ausgangspunkt der Wanderung. Wir fahren nach Wanaka und radeln am Seeufer entlang, und dann geht es über den Cardrona Saddle nach Queenstown an den Ufern des Lake Wakatipu, unserer Basis für die nächsten paar Tage. Sie schlafen heute Nacht in einem Hotel direkt am See im Herzen von Queenstown.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓60hm | Distanz: ➟9km | Gehzeit: 03:00 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,
5. Tag:
Queenstown ist die Abenteuer-Hauptstadt Neuseelands (wenn nicht der Welt!) und alle Annehmlichkeiten der Zivilisation sind in diesem winzigen Ferienort versammelt: Restaurants im Überfluss, stilvolle Lounge-Bars, Day Spas und Boutiquen. Sie finden hier auch unglaubliche optionale Aktivitäten, wie z.B. Pferdetrekking, eine Gondel, Fischen, Weinkellerei Weinkellertouren, ein historisches Dampfschiff, Bungy Jumping, Jetbootfahren und Fallschirmspringen sowie einige großartige Wandermöglichkeiten. Oder Sie genießen einfach die Atmosphäre am Kaminfeuer in einem der örtlichen Cafés oder Pubs. Ihr Reiseleiter verrät Ihnen gerne seine Lieblingsplätze und gibt Ihnen Tipps für Ihren freien Tag.
Alternativ können Sie einen Tag lang in einem der vier nahegelegenen Skigebiete Skifahren oder Snowboarden gehen (ungefähre Kosten US$150 für Ski- oder Snowboardmiete, Transport und Liftpass – verfügbar je nach Schneeverhältnissen,
in der Regel von Juni bis September).
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: , ,
6. Tag:
Nach dem Frühstück fahren wir zum Lake Te Anau, um den Kepler Track zu wandern, einen von Neuseelands ‚Great Walks‘. Im Gegensatz zu den meisten anderen ‚Great Walks‘, die sich aus den Grünsteinpfaden der Maori oder den Erkundungsrouten der Pioniere entwickelt haben, ist der Kepler Track ein ganz anderer Weg eher zum Vergnügen als aus der Notwendigkeit heraus gebaut. Der Track wurde sorgfältig ausgearbeitet, um den Wanderern die besten Eigenschaften von Fiordland zu zeigen, von der reichen Vogelwelt und Tussock-Hochland, bis hin zu den riesigen Bergketten und den von Gletschern geformten Tälern. Heute Abend machen wir eine Bootsfahrt über den Lake Te Anau zu einer glitzernden Grotte mit Glühwürmchen. Diese faszinierenden Käfer beleuchten den Weg in einem 200 Meter langen System aus Höhlen, unterirdischen Wasserfällen, geformten Wänden und wirbelnden Pools. Aus der Dunkelheit der Glühwürmchenhöhlen geht es zurück ins Licht von Te Anau, wo wir die Nacht verbringen.
Aufstieg:↑50hm | Abstieg: ↓20hm | Distanz: ➟9km | Gehzeit: 03:00 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,Abendessen
7. Tag:
Heute Morgen geht es in Richtung Milford Sound auf einer der landschaftlich reizvollsten Fahrten der Welt. Wir fahren durch das Eglinton Valley und schlängeln uns durch die Berge von Fiordland. Unsere Fahrt führt uns durch den Homer Tunnel, eine erstaunliche Meisterleistung menschlicher Ingenieurskunst, die man gesehen haben muss, um sie zu glauben. Nach unserer Ankunft haben Sie die Möglichkeit, den Milford Sound zu erkunden und hoffentlich einige
freundliche Pelzrobben und Delfine zu sehen. Wir gehen an Bord einer Bootsfahrt, bei der Sie die Wasserfälle bestaunen können, die von riesigen Wasserfälle bestaunen, die rundherum von riesigen, senkrechten Felswänden herabstürzen, und fahren bis zum Eingang des Fjords hinaus. Am Nachmittag erkunden wir die Wildnis des Fiordlands zu Fuß, um einige der endemischen Flora und Fauna zu erkunden, wie z.B. den Kea (Nestor notabilis), Neuseelands notorisch frecher und intelligenter Bergpapagei und den Kotukutuku (Fuchsia excorticate), die größte Fuchsie der Welt.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,Abendessen
8. Tag:
Heute Morgen geht es vorbei an schönem, hügeligem Farmland und am Rande des Lake Wakatipu zurück nach Queenstown. Hier haben Sie ein paar Stunden zur freien Verfügung, um einzukaufen, einen Kaffee zu trinken oder eine Wanderung zu unternehmen – Ihr Reiseleiter wird Ihnen viele Vorschläge machen. Das Mittagessen heute ist eine Gelegenheit für Sie, die hervorragende kulinarische Szene in Queenstown auf eigene Faust zu erkunden – fragen Sie Ihre Reiseleiter nach nach ihren Lieblingsrestaurants! Danach geht es durch das atemberaubende Gebiet der Southern Lakes und über den Haast Pass an die Westküste – ein langer Abschnitt der wunderschönen, zerklüfteten Küste mit einer Bevölkerung von nur 40.000 Menschen. Heute Abend werden wir uns in der winzigen Ortschaft Haast unter die „Küstenbewohner“ mischen und in der örtlichen Kneipe Geschichten über unsere Abenteuer austauschen.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , Abendessen,
9. Tag:
Heute wandern wir in ein atemberaubend schönes Bergbecken, das direkt unter den hoch aufragenden Gipfeln der der Südalpen, mit einem fantastischen Highlight – den natürlichen Hot Pools! Es ist eine anspruchsvolle sechs- bis siebenstündige Wanderung 17 Kilometer (10 Meilen) das Copland Valley hinauf mit einem allmählichen Höhengewinn, aber es ist es absolut wert. Unsere Guides sind ziemlich zäh und werden den Löwenanteil der Last tragen. Alles, was Sie tragen werden, ist ein Rucksack mit Ihrem Schlafsack, ein paar Ersatzklamotten und einen Teil unseres Essens. Heute Nacht übernachten wir in einem der Neuseelands geräumigsten Backcountry-Hütten, einem komfortablen zweistöckigen Gebäude. Eines der besten Dinge ist, dass wir die Hütte vielleicht ganz für uns allein haben! Während Sie sich in den natürlichen heißen Pools baden, zaubert Ihr Guide ein herzhaftes Abendessen.
Aufstieg:↑420hm | Abstieg: ↓40hm | Distanz: ➟18km | Gehzeit: 07:00 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,Abendessen
10. Tag:
Heute wandern wir weiter den Pfad hinauf zum Douglas Rock, um noch mehr beeindruckende Landschaften und Ausblicke auf mehrere Gletscher, die sich an die Spitze des Bergtals klammern. Wenn Sie möchten, können Sie einen entspannten Tag in der Hütte verbringen – in den heißen Pools baden, die atemberaubende Landschaft genießen oder mit einem guten Buch entspannen. Wie auch immer, die heißen Pools sind ohne Zweifel die Hauptattraktion hier, dicht gefolgt von der dramatischen Landschaft.
Aufstieg:↑430hm | Abstieg: ↓430hm | Distanz: ➟14km | Gehzeit: 06:30 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,Abendessen
11. Tag:
Ein früher Start bringt uns auf die Strecke, eine großartige Zeit, um mit der frischen Morgenluft und der Stille zu wandern. Sie werden sich nach einem entspannenden Abend in den erfrischenden Hot Pools heute rüstig fühlen und mit der leicht abfallenden Steigung werden Sie auf dem Hinweg im „Cruise-Modus“ sein. Wieder am Ausgangspunkt angekommen, erholen wir uns Körper mit einer landschaftlich reizvollen Fahrt die Küste hinauf in den Ort Franz Josef, wo wir die nächsten Nächte verbringen. Eingebettet in den regenwaldbedeckten Ausläufern der Südalpen, ist Franz Josef das Herz des Neuseelands Gletscherland.
Aufstieg:↑40hm | Abstieg: ↓420hm | Distanz: ➟18km | Gehzeit: 06:00 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,Abendessen
12. Tag:
Heute Morgen machen wir eine kurze Fahrt hinüber nach Okarito, einem wenig bekannten Strandort an der Küste. In Seekajaks gleiten wir entlang der malerischen Lagune vor der atemberaubenden Kulisse der schneebedeckten Gipfel. Okarito ist die Heimat der einzigen einheimischen weißen Reiherkolonie in Neuseeland, sowie eine Vielzahl anderer interessanter Vögel. Zurück in Franz Josef, haben Sie die Möglichkeit, eine weitere Wanderung Gletscherblick zu genießen oder sich im Whirlpool zu entspannen, bevor Sie ein traditionelles Kiwi-Braten genießen.
Aufstieg:↑120hm | Abstieg: ↓120hm | Distanz: ➟4km | Gehzeit: 02:00 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,Abendessen
13. Tag:
Heute Morgen fahren wir entlang der Küste, um lokale Kunstgalerien und eine Pounamu-Schnitzerei (Pounamu ist das Maori-Wort für Jade) in Hokitika zu sehen. Nach dem Mittagessen fahren wir weiter nach Punakaiki, wo wir den
den Inland Pack Track durch gemäßigten Regenwald und Kalksteinschluchten auf den Spuren der Goldgräber, die diesen Weg vor über einem Jahrhundert angelegt haben. Während wir in Punakaiki sind, sehen wir uns auch die
die berühmten Pancake Rocks und Blowholes – treffend benannte Kalksteinformationen, die durch die unerbittliche von der Tasmanischen See geformt wurden. Heute Abend genießen wir ein feierliches Abendessen für die letzte Nacht
Ihrer Reise.
Aufstieg:↑140hm | Abstieg: ↓140hm | Distanz: ➟7km | Gehzeit: 03:00 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,Abendessen
14. Tag:
Nach dem Frühstück machen wir uns auf die schöne Reise über den Arthurs Pass nach Christchurch. Dies ist der letzte Tag Ihrer Reise, und wir verlassen Sie erfrischt und gestärkt vom guten Essen, der Bewegung, Erholung und der tollen Zeit, die Sie mit uns in Neuseelands Winterlandschaft hatten.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,
Leistungen Wanderreisen:
- Alle Aktivitäten: All die Dinge, die Sie im Sommer erwarten würden; Wandern, Kajakfahren, Radfahren, Rafting, Rundflüge, Jet Bootfahren. Plus die Dinge, die Sie nur im Winter tun können… Skifahren oder Boarden!
- Alle Unterkünfte: Eine Auswahl an Hotels, Lodges, Chalets, Gasthöfen, Schaf-Farmen und Hütten im Hinterland.
- 12x Frühstück, 12x Lunch Box, 11x Abendessen
- Alle Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen und Abendessen an allen Tagen, außer wo auf dem Reiseplan angegeben (normalerweise ist 1 Tag pro Reise ein freier Tag, an dem du selbst entscheiden kannst, wo du zu Abend isst).
- Alle Transporte: Flughafentransfers am ersten und letzten Tag. Wenn du nicht auf eigene Faust unterwegs bist, gibt es komfortable klimatisierte Vans in denen du Platz hast, die Beine auszustrecken.
- Reiseleitung: Zwei erfahrene neuseeländische Reiseleiter pro Reise. Zwei Guides ermöglichen eine viel größere Flexibilität, was bedeutet, dass du in deinem eigenen Tempo gehen kannst.
- Reiseleitung: Zwei erfahrene neuseeländische Reiseleiter pro Reise. Zwei Guides ermöglichen eine viel größere Flexibilität, was bedeutet, dass du in deinem eigenen Tempo gehen kannst.
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.08.2022)
Nicht eingeschlossene Leistungen:
- Anreise
- Persönliche Ausgaben und Trinkgelder
Preisinfo:
Preise gelten ab/bis Christchurch.
Teilnehmer: 3 – 10
Zusatzinformationen:
Treffpunkt:
Christchurch
Ausrüstung:
Extra Equipment:
Reisetermine Reise 1382036
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Auf Anfrage | 11.07.2022 | - | 24.07.2022 | 4945 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage | 11.07.2022 | - | 24.07.2022 | € | 5980 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage | 25.07.2022 | - | 07.08.2022 | 4945 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage | 25.07.2022 | - | 07.08.2022 | € | 5980 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage | 08.08.2022 | - | 21.08.2022 | 4945 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage | 08.08.2022 | - | 21.08.2022 | € | 5980 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage | 22.08.2022 | - | 04.09.2022 | 4945 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage | 22.08.2022 | - | 04.09.2022 | € | 5980 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage | 05.09.2022 | - | 18.09.2022 | 4945 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage | 05.09.2022 | - | 18.09.2022 | € | 5980 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
* = Durchführung garantiert