Neuseeland | Südinsel Great Walks Discovery | 5 Tage Gruppenreise 3 – 14 Teilnehmer | Wanderreisen
Alle diese Wanderungen liegen im Fiordland-Nationalpark – einem UNESCO-Welterbegebiet mit mystischen Buchten und dichtem gemäßigtem Regenwald. Dies ist eine Bucket-List-Reise, bei der du auf keinerlei Komfort verzichten musst.
-Wanderungen: Ben Lomond für Ausblicke über Queenstown, Teile des Routeburn, Milford und Kepler Tracks
-Kreuzfahrt: Milford Sound tagsüber, Übernachtung am Doubtful Sound
Schwierigkeitsstufe: 3 Erklärung Schwierigkeitsstufe
Schwierigkeitsgrad 1: sehr leicht
mit dem geringsten Anspruch an Kondition und Fitness. Es handelt sich um sehr leichte Touren ohne besondere körperliche Anforderungen.
Voraussetzung
Spaß an der Natur, an Bewegung und nicht zuletzt Gesundheit.
Empfohlene Vorbereitung
keine
Auf- und Abstiege
bis 150 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 3 Stunden
Schwierigkeitsgrad 2: leicht
Geringe Anforderung an Kondition und körperliche Fitness charakterisiert diesen Schwierigkeitsgrad. Besonders geeignet sind Reisen dieser Kategorie für Einsteiger im Bereich Aktivurlaub.
Voraussetzung
Freude und Spaß an der Natur und an Bewegung
Empfohlene Vorbereitung
Einmal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken für rund eine Stunde bei Beginn, ausgedehnte Spaziergänge 2-3 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
Auf- und Abstiege bis 400 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 4 Stunden
Schwierigkeitsgrad 3: mittel
Für diese Reisen ist ein mittleres Maß an Fitness notwendig. Die Touren dieses Schwierigkeitsgrades sind für gesunde Menschen mit normaler Kondition leicht zu bewältigen.
Voraussetzung
Erfahrung im jeweiligen Aktivitätsbereich von Vorteil
Empfohlene Vorbereitung
2 mal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken im hügeligen Gelände, 2-3 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 600 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 6 Stunden
Schwierigkeitsgrad 4: anspruchsvoll
Für diese Reisen ist gute bis sehr gute Ausdauer notwendig. Die Touren verteilen sich teilweise über den ganzen Tag.
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich
Empfohlene Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiver Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 1000 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 8 Stunden
Schwierigkeitsgrad 5: sehr anspruchsvoll
Ausdauer und Kondition sind mit Schwierigkeitsgrad 4 vergleichbar
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich sowie mentale Stärke und Durchhaltevermögen
Empfohlene Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiver Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 1800 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 14 Stunden
Schwierigkeitsgrade Alpin
Alpin – Schwierigkeitsgrad 1: sehr leicht
Ausbildungskurse und Touren im Einsteigerniveau.
Voraussetzung
Für die Sommerprogramme ist Bergwandererfahrung erforderlich, im Winter sicheres Skifahren auf roten Pisten. Ansonsten sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Auf- und Abstiege
bis 600 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 4 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 2: leicht
Voraussetzung
Sie bringen erste Erfahrungen in der jeweiligen Disziplin mit. Im Sommerprogramm z.B. durch Kenntnisse aus einem Grund- oder Schnupperkurs. Im Winter fahren Sie kontrolliert im mittelsteilen Gelände (bis ca. 30°) abseits der Pisten.
Auf- und Abstiege
bis 1.000 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 6 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 3: mittel
Voraussetzung
Beim Gehen mit Steigeisen, der Begehung eines Klettersteigs oder leichten Klettereien am Fels fühlen Sie sich wohl. Auf Skitour beherrschen Sie die Spitzkehre und sind auch schon mit Harscheisen aufgestiegen. Bergab fahren Sie kontrolliert Kurven im Gelände bis zu 35° Steilheit und in allen Schneearten. Im Winter fahren Sie kontrolliert im mittelsteilen Gelände (bis ca. 30°) abseits der Pisten.
Auf- und Abstiege
bis 1.200 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 8 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 4: anspruchsvoll
Voraussetzung
In der jeweiligen Disziplin haben Sie schon Fertigkeiten durch einen Aufbaukurs oder geführte Touren gesammelt. Auf Hochtour erwarten Sie Eispassagen bis 40°, evtl. mit kurzen Felspassagen im II. oder III. Grad. Am Klettersteig treten Schwierigkeiten bis D auf. Bei Skitouren gibt es Aufstiege mit Steigeisen und Ski am Rucksack. Die Abfahrt meistern Sie flüssig bei jeder Schneeart und im steileren Gelände (bis 40°).
Auf- und Abstiege
bis 1.600 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 10 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 5: sehr anspruchsvoll
Voraussetzung
Sie haben in der jeweiligen Disziplin bereits anspruchsvolle Routen bewältigt. Auf Hochtour erwarten Sie Eispassagen bis 45° oder steiler. Am Fels sind Stellen im III. Grad über längere Abschnitte möglich. Mit Ski steigen Sie sicher durch Steilflanken auf und fahren in jeder Schneeart zügig ab – auch im sehr steilen, teils ausgesetzten Gelände (bis 45°).
Auf- und Abstiege
teils über 1.600 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
10 Stunden oder mehr
Schwierigkeitsgrade E-Bike- & Radreisen
Das E-Bike garantiert eine genußvolle Radreise: Ihre eigene Tretkraft wird durch einen kleinen, fast geräuschlosen Elektromotor bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h verstärkt. Die eBike-Motoren verfügen – je nach Modell – über unterschiedliche Modi, welche die Leistungskraft der Motoren regulieren: Sie können auf diese Weise jederzeit selbst entscheiden, wie viel Muskelkraft Sie investieren und wie viel Motorleistung Sie zuschalten. Die Akkus können täglich geladen werden, sodass Sie am nächsten Tag wieder die volle Leistung haben. So können vor allem Anstiege mühelos bewältigt werden. Die Akkus reichen abhängig vom Gelände und wie oft Sie den Elektromotor zuschalten für ca. 40 bis 60 Kilometer, dies entspricht einer drei- bis fünfstündigen Radtour.
Bei Gruppenreisen sorgt ein ständiger Begleitbus für zusätzliche Sicherheit. Während der Radtour benötigen Sie nur Ihr persönliches Tagesgepäck (z.B. Jacke, Wechsel T-Shirt, Trinkflasche, Sonnenschutz, etc.), Ihr Reisegepäck wird für Sie von Hotel zu Hotel transportiert.
Die Kilometer- und Zeitangaben beziehen sich auf die ausgeschriebenen Radstrecken und die reine Fahrzeit (ohne Pausen und Stops). Die Höhenmeterangaben entsprechen den addierten Metern in Aufstieg bzw. Abfahrt.
Bitte entnehmen Sie weitere Details wie Wegbeschaffenheit, technische Voraussetzungen etc. den jeweiligen Beschreibungen der einzelnen Reisen.
Schwierigkeitsgrad 1
Einfache Tagesetappen in flachem und hügeligem Gelände mit kurzem Anstiegen. Ideal geeignet für Genussradler. Tagesetappen bis ca. 40 km.
Schwierigkeitsgrad 2
Mittelschwere Tagesetappen in hügeligem Gelände mit teils längeren Anstiegen & Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis zu 800 Meter, vereinzelt mehr. Die Tagesetappen betragen ca. 40 bis 70 km, ideal für Freizeitradler.
Schwierigkeitsgrad 3
Anspruchsvolle Tagesetappen mit langen Anstiegen und Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis 1.700 Höhenmeter, vereinzelt mehr. Teilweise Trailabfahrten bis Schwierigkeitsgrad S1. Die Länge der Tagesetappen beträgt ca. 40 bis 80 km. Basiserfahrung im Befahren von Trails ist erforderlich. Diese Touren richten sich an sportliche Mountainbiker.
Nähere Informationen zur Klassifizierung der Singletrails (S1) finden Sie unter www.singletrail-skala.de
Schwierigkeitsgrad 4
Anspruchsvolle Tagesetappen mit langen Anstiegen und Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis 2.000 Höhenmeter, vereinzelt mehr. Zahlreiche Trailauf- und abfahrten bis Schwierigkeitsgrad S2. Vereinzelt kürzere Schiebepassagen bei Auf- und Abfahrt. Die Länge der Tagesetappen beträgt ca. 40 bis 80 km. Trailerfahrung ist unbedingt erforderlich. Diese Touren richten sich an sportliche, ausdauernde Mountainbiker mit leicht fortgeschrittener Trailerfahrung.
Nähere Informationen zur Klassifizierung der Singletrails (S2) finden Sie unter www.singletrail-skala.de
Reiseverlauf:
1. Tag:
Am ersten Tag deiner Reise treffen wir uns in Queenstown und fahren zum Lake Manapouri, wo unsere Reise in den Doubtful Sound beginnt. . Wir besteigen ein Boot für die Fahrt über den Lake Manapouri, bevor wir über den Wilmot Pass nach Deep Cove fahren, wo wir an Bord der Fiordland Navigator gehen, um eine Nachtfahrt zu unternehmen. Doubtful Sound ist ein großes und abgelegenes Wildnisgebiet. Du kannst mit dem Kajak aufs Wasser hinaus fahren oder an Bord des Beiboots gehen, um den Fjord zu erkunden, und in der richtigen Jahreszeit kannst du vielleicht einen Blick auf den seltenen Fiordland-Haubenpinguin erhaschen. Heute Nacht schläfst du in einem Vierbettzimmer an Bord der Fiordland Navigator. Es besteht jedoch die Möglichkeit, ein Upgrade auf ein privates Zimmer mit Bad zu buchen.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Mittagessen_box , Abendessen,
2. Tag:
Du wachst mitten auf dem Doubtful Sound auf und nach dem Frühstück geht es zurück nach Manapouri. Nach dem Ende unserer Kreuzfahrt wandern wir einen Teil des Routeburn Tracks, dem ersten der Great Walks, die du erleben wirst. Wir wandern durch Buchenwald, subalpines Buschland und malerische alpine Tümpel, bevor wir den Key Summit erreichen. Hier stehst du oberhalb von drei verschiedenen Tälern (Hollyford, Eglinton und Greenstone), mit atemberaubenden Ausblicken über die Great Divide, die die westlichen und östlichen Flüsse trennt. Nach einer kurzen Fahrt durch den Homer-Tunnel erreichen wir ein spektakuläres, von Gletschern geformtes Tal und starten eine unvergessliche Abfahrt zum Ufer des Milford Sound (eigentlich ist es ein Fjord!). Rudyard Kipling bezeichnete Milford als das achte Naturwunder der Welt, und es ist wirklich atemberaubend, mit steilen Granitwänden, die über tausend Meter in die Tasmanische See abfallen, und Wasserfällen, die in tiefes, dunkles Wasser stürzen.
Aufstieg:↑380hm | Abstieg: ↓380hm | Distanz: ➟4km | Gehzeit: 03:30 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,Abendessen
3. Tag:
Es lohnt sich, früh aufzustehen, um ein Foto vom Mitre Peak zu machen, dem wahrscheinlich meistfotografierten Berg Neuseelands – aber deine Herausforderung ist es, einen einzigartigen Winkel zu finden! Nach dem Frühstück machen wir eine kurze Bootsfahrt über den Milford Sound, um vom Sandfly Point zum Giant Gates Wasserfall zu wandern, einem spektakulären Abschnitt des berühmten Milford Track. Der Wald hier ist üppig und reich an Moosen und Farnen, während wir dem Arthur River vorbei am Lake Ada folgen. Da wir vom Milford Sound Trailhead aus wandern, haben wir den Track für uns allein, was ein Luxus ist, den andere nur selten bekommen. Nach der Rückkehr zum Milford-Kai gehen wir an Bord eines Bootes für eine zweistündige Fahrt zum Kopf dieses spektakulären Fjords. Dann lassen wir den Milford Sound hinter uns und wandern auf weniger bekannten Tracks im östlichen Fiordland, bevor wir nach Te Anau zurückkehren.
Aufstieg:↑300hm | Abstieg: ↓300hm | Distanz: ➟10km | Gehzeit: 04:00 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,Abendessen
4. Tag:
Heute Morgen fahren wir zu einem Vogelpark des Department of Conservation in Te Anau. Das Zentrum kümmert sich um verletzte oder alternde Vögel, die in der Wildnis nur schwer überleben würden – eine großartige Gelegenheit, einige unserer seltensten Vögel aus der Nähe zu sehen, also vergiss deine Kamera nicht! Danach haken wir unseren dritten Great Walk in drei Tagen ab – den Kepler Track. Interessanterweise unterscheidet sich der Kepler Track von den Routeburn und dem Milford Track dadurch, dass er nicht aus einem notwendigen Maori-Grünsteinpfad hervorgegangen ist, sondern speziell zum Wandern angelegt wurde. Der Abschnitt, den wir heute wandern, führt über die Kontrolltore am Ausgang des Lake Te Anau und schlängelt sich durch uralten Buchen- und Podokarp-Wald.
Aufstieg:↑50hm | Abstieg: ↓50hm | Distanz: ➟10km | Gehzeit: 03:00 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,Abendessen
5. Tag:
Heute fahren wir entlang des Ufers des Lake Wakatipu zurück nach Queenstown und nehmen eine Gondel zum Gipfel eines baumbewachsenen Felsens, bekannt als Bob’s Peak, um unsere alpine Wanderung zu beginnen. Wir wandern durch offenes alpines Tussock-Land zum Ben-Lomond-Sattel und werden mit einem Panoramablick auf Queenstown und den Lake Wakatat belohnt. Für diejenigen, die weiter nach oben wollen, bietet der Gipfel des Ben Lomond Ausblicke auf Mt. Earnslaw und Mt. Aspiring, zwei der höchsten Gipfel Neuseelands, und an einem klaren Tag sogar einen Blick auf Aoraki/Mt. Cook. Wir verabschieden dich erfrischt und gestärkt von dem guten Essen, der Bewegung, dem Ausruhen und der tollen Zeit, die du mit uns in Neuseeland verbracht hast!
Aufstieg:↑980hm | Abstieg: ↓980hm | Distanz: ➟8km | Gehzeit: 04:30 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,
Leistungen Wanderreisen:
- Alle Unterkünfte: Eine Auswahl an Hotels, Lodges, Chalets, Gasthöfen, Schaf-Farmen und Hütten im Hinterland.
- Alle Unterkünfte: Eine Auswahl an Hotels, Lodges, Chalets und Schiffen. Der einzige Anbieter mit Übernachtungen in der Milford Lodge direkt am Milford Sound!
- 4x Frühstück, 5x Lunch Box, 4x Abendessen
- Alle Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen und Abendessen an allen Tagen, außer wo auf dem Reiseplan angegeben (normalerweise ist 1 Tag pro Reise ein freier Tag, an dem du selbst entscheiden kannst, wo du zu Abend isst).
- Alle Transporte: Flughafentransfers am ersten und letzten Tag. Wenn du nicht auf eigene Faust unterwegs bist, gibt es komfortable klimatisierte Vans in denen du Platz hast, die Beine auszustrecken.
- Reiseleitung: Zwei erfahrene neuseeländische Reiseleiter pro Reise. Zwei Guides ermöglichen eine viel größere Flexibilität, was bedeutet, dass du in deinem eigenen Tempo gehen kannst.
- Reiseleitung: Zwei erfahrene neuseeländische Reiseleiter pro Reise. Zwei Guides ermöglichen eine viel größere Flexibilität, was bedeutet, dass du in deinem eigenen Tempo gehen kannst.
- Alle Aktivitäten: Du glaubst, in 5 Tagen kann man nicht viel erleben? Wir beweisen dir das Gegenteil! Natürlich wirst du wandern, aber du begibst dich auch auf eine Kreuzfahrt, fährst mit einer Gondel und kannst die einheimische Tierwelt beobachten.
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.08.2022)
Nicht eingeschlossene Leistungen:
- Anreise
- persönliche Ausgaben, eventuelle Trinkgelder
Preisinfo:
Preise gelten ab/bis Queenstown.
Teilnehmer: 3 – 14
Zusatzinformationen:
Treffpunkt:
Queenstown
Ausrüstung:
Extra Equipment:
Reisetermine Reise 1382039
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Auf Anfrage | 30.10.2022 | - | 03.11.2022 | 4350 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage | 30.10.2022 | - | 03.11.2022 | € | 4980 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage | 13.11.2022 | - | 17.11.2022 | 4350 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage | 13.11.2022 | - | 17.11.2022 | € | 4980 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage | 27.11.2022 | - | 01.12.2022 | 4350 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage | 27.11.2022 | - | 01.12.2022 | € | 4980 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage | 11.12.2022 | - | 15.12.2022 | 4350 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage | 11.12.2022 | - | 15.12.2022 | € | 4980 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage | 18.12.2022 | - | 22.12.2022 | 4350 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage | 18.12.2022 | - | 22.12.2022 | € | 4980 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage | 25.12.2022 | - | 29.12.2022 | 4350 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage | 25.12.2022 | - | 29.12.2022 | € | 4980 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
* = Durchführung garantiert