Neuseeland | Südinsel Essence of the South Island Multi-activity | 8 Tage Gruppenreise 2 – 14 Teilnehmer | Wanderreisen
Diese Reise ist ein actiongeladenes Abenteuer, bei dem du einige der ikonischsten und abgelegensten Wildnis-Gebiete Neuseelands erkundest. Es ist die perfekte Reise, wenn deine Urlaubszeit begrenzt ist, da du an einem Freitagabend losfliegen, im Flugzeug schlafen und zehn Tage später wieder zurück sein kannst, um deine Fotos und Erlebnisse zu teilen.
-Wanderungen: Routeburn Track, Mt. Aspiring-Nationalpark, Franz Josef Gletscher
-Kreuzfahrt mit Übernachtung: Milford Sound
-Fahrrad: Queenstown Trail
-Außerdem: Kreuzfahrt mit Übernachtung auf dem Milford Sound, Panorama-Bergflug zur Siberia Hut, Jetbootfahrt im Mt. Aspiring National Park, Queenstown erkunden, Überquerung des Sees den Haast Pass
Schwierigkeitsstufe: 3 Erklärung Schwierigkeitsstufe
Schwierigkeitsgrad 1: sehr leicht
mit dem geringsten Anspruch an Kondition und Fitness. Es handelt sich um sehr leichte Touren ohne besondere körperliche Anforderungen.
Voraussetzung
Spaß an der Natur, an Bewegung und nicht zuletzt Gesundheit.
Empfohlene Vorbereitung
keine
Auf- und Abstiege
bis 150 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 3 Stunden
Schwierigkeitsgrad 2: leicht
Geringe Anforderung an Kondition und körperliche Fitness charakterisiert diesen Schwierigkeitsgrad. Besonders geeignet sind Reisen dieser Kategorie für Einsteiger im Bereich Aktivurlaub.
Voraussetzung
Freude und Spaß an der Natur und an Bewegung
Empfohlene Vorbereitung
Einmal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken für rund eine Stunde bei Beginn, ausgedehnte Spaziergänge 2-3 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
Auf- und Abstiege bis 400 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 4 Stunden
Schwierigkeitsgrad 3: mittel
Für diese Reisen ist ein mittleres Maß an Fitness notwendig. Die Touren dieses Schwierigkeitsgrades sind für gesunde Menschen mit normaler Kondition leicht zu bewältigen.
Voraussetzung
Erfahrung im jeweiligen Aktivitätsbereich von Vorteil
Empfohlene Vorbereitung
2 mal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken im hügeligen Gelände, 2-3 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 600 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 6 Stunden
Schwierigkeitsgrad 4: anspruchsvoll
Für diese Reisen ist gute bis sehr gute Ausdauer notwendig. Die Touren verteilen sich teilweise über den ganzen Tag.
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich
Empfohlene Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiver Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 1000 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 8 Stunden
Schwierigkeitsgrad 5: sehr anspruchsvoll
Ausdauer und Kondition sind mit Schwierigkeitsgrad 4 vergleichbar
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich sowie mentale Stärke und Durchhaltevermögen
Empfohlene Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiver Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 1800 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 14 Stunden
Schwierigkeitsgrade Alpin
Alpin – Schwierigkeitsgrad 1: sehr leicht
Ausbildungskurse und Touren im Einsteigerniveau.
Voraussetzung
Für die Sommerprogramme ist Bergwandererfahrung erforderlich, im Winter sicheres Skifahren auf roten Pisten. Ansonsten sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Auf- und Abstiege
bis 600 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 4 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 2: leicht
Voraussetzung
Sie bringen erste Erfahrungen in der jeweiligen Disziplin mit. Im Sommerprogramm z.B. durch Kenntnisse aus einem Grund- oder Schnupperkurs. Im Winter fahren Sie kontrolliert im mittelsteilen Gelände (bis ca. 30°) abseits der Pisten.
Auf- und Abstiege
bis 1.000 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 6 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 3: mittel
Voraussetzung
Beim Gehen mit Steigeisen, der Begehung eines Klettersteigs oder leichten Klettereien am Fels fühlen Sie sich wohl. Auf Skitour beherrschen Sie die Spitzkehre und sind auch schon mit Harscheisen aufgestiegen. Bergab fahren Sie kontrolliert Kurven im Gelände bis zu 35° Steilheit und in allen Schneearten. Im Winter fahren Sie kontrolliert im mittelsteilen Gelände (bis ca. 30°) abseits der Pisten.
Auf- und Abstiege
bis 1.200 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 8 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 4: anspruchsvoll
Voraussetzung
In der jeweiligen Disziplin haben Sie schon Fertigkeiten durch einen Aufbaukurs oder geführte Touren gesammelt. Auf Hochtour erwarten Sie Eispassagen bis 40°, evtl. mit kurzen Felspassagen im II. oder III. Grad. Am Klettersteig treten Schwierigkeiten bis D auf. Bei Skitouren gibt es Aufstiege mit Steigeisen und Ski am Rucksack. Die Abfahrt meistern Sie flüssig bei jeder Schneeart und im steileren Gelände (bis 40°).
Auf- und Abstiege
bis 1.600 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 10 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 5: sehr anspruchsvoll
Voraussetzung
Sie haben in der jeweiligen Disziplin bereits anspruchsvolle Routen bewältigt. Auf Hochtour erwarten Sie Eispassagen bis 45° oder steiler. Am Fels sind Stellen im III. Grad über längere Abschnitte möglich. Mit Ski steigen Sie sicher durch Steilflanken auf und fahren in jeder Schneeart zügig ab – auch im sehr steilen, teils ausgesetzten Gelände (bis 45°).
Auf- und Abstiege
teils über 1.600 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
10 Stunden oder mehr
Schwierigkeitsgrade E-Bike- & Radreisen
Das E-Bike garantiert eine genußvolle Radreise: Ihre eigene Tretkraft wird durch einen kleinen, fast geräuschlosen Elektromotor bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h verstärkt. Die eBike-Motoren verfügen – je nach Modell – über unterschiedliche Modi, welche die Leistungskraft der Motoren regulieren: Sie können auf diese Weise jederzeit selbst entscheiden, wie viel Muskelkraft Sie investieren und wie viel Motorleistung Sie zuschalten. Die Akkus können täglich geladen werden, sodass Sie am nächsten Tag wieder die volle Leistung haben. So können vor allem Anstiege mühelos bewältigt werden. Die Akkus reichen abhängig vom Gelände und wie oft Sie den Elektromotor zuschalten für ca. 40 bis 60 Kilometer, dies entspricht einer drei- bis fünfstündigen Radtour.
Bei Gruppenreisen sorgt ein ständiger Begleitbus für zusätzliche Sicherheit. Während der Radtour benötigen Sie nur Ihr persönliches Tagesgepäck (z.B. Jacke, Wechsel T-Shirt, Trinkflasche, Sonnenschutz, etc.), Ihr Reisegepäck wird für Sie von Hotel zu Hotel transportiert.
Die Kilometer- und Zeitangaben beziehen sich auf die ausgeschriebenen Radstrecken und die reine Fahrzeit (ohne Pausen und Stops). Die Höhenmeterangaben entsprechen den addierten Metern in Aufstieg bzw. Abfahrt.
Bitte entnehmen Sie weitere Details wie Wegbeschaffenheit, technische Voraussetzungen etc. den jeweiligen Beschreibungen der einzelnen Reisen.
Schwierigkeitsgrad 1
Einfache Tagesetappen in flachem und hügeligem Gelände mit kurzem Anstiegen. Ideal geeignet für Genussradler. Tagesetappen bis ca. 40 km.
Schwierigkeitsgrad 2
Mittelschwere Tagesetappen in hügeligem Gelände mit teils längeren Anstiegen & Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis zu 800 Meter, vereinzelt mehr. Die Tagesetappen betragen ca. 40 bis 70 km, ideal für Freizeitradler.
Schwierigkeitsgrad 3
Anspruchsvolle Tagesetappen mit langen Anstiegen und Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis 1.700 Höhenmeter, vereinzelt mehr. Teilweise Trailabfahrten bis Schwierigkeitsgrad S1. Die Länge der Tagesetappen beträgt ca. 40 bis 80 km. Basiserfahrung im Befahren von Trails ist erforderlich. Diese Touren richten sich an sportliche Mountainbiker.
Nähere Informationen zur Klassifizierung der Singletrails (S1) finden Sie unter www.singletrail-skala.de
Schwierigkeitsgrad 4
Anspruchsvolle Tagesetappen mit langen Anstiegen und Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis 2.000 Höhenmeter, vereinzelt mehr. Zahlreiche Trailauf- und abfahrten bis Schwierigkeitsgrad S2. Vereinzelt kürzere Schiebepassagen bei Auf- und Abfahrt. Die Länge der Tagesetappen beträgt ca. 40 bis 80 km. Trailerfahrung ist unbedingt erforderlich. Diese Touren richten sich an sportliche, ausdauernde Mountainbiker mit leicht fortgeschrittener Trailerfahrung.
Nähere Informationen zur Klassifizierung der Singletrails (S2) finden Sie unter www.singletrail-skala.de
Reiseverlauf:
1. Tag:
Die meisten Reisenden verlassen die nördliche Hemisphäre an einem Freitagabend und kommen am frühen Sonntagmorgen in Auckland an. Du verlierst einen Tag beim Überqueren der Datumsgrenze – aber den bekommst du auf dem Heimweg wieder zurück! Es ist ein kurzer Flug von Auckland nach Christchurch auf der Südinsel, wo wir uns treffen. Wir reisen dann in die Südalpen und wandern zum Devil’s Punchbowl am Arthur’s Pass. Die Wanderung führt dich durch einheimische Buchenwälder zu einem 131 Meter hohen Wasserfall, also halte unbedingt deine Kamera bereit! Von hier fahren wir die Küste hinunter nach Franz Josef, wo wir übernachten werden. Eingebettet in die regenwaldbedeckten Ausläufer der Südalpen bildet Franz Josef das Herz des neuseeländischen Gletscherlandes.
Aufstieg:↑100hm | Abstieg: ↓100hm | Distanz: ➟2km | Gehzeit: 00:30 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Mittagessen_box , Abendessen,
2. Tag:
Mit etwa 140 Gletschern, die sich ihren Weg von den südlichen Alpen nach unten bahnen, ist dieses Gebiet passenderweise bekannt als Gletscherland. Es gibt nur wenige Anblicke, die dem Spektakel gleichkommen: zwei dieser riesigen gefrorenen Flüsse (Franz Josef und Fox Gletscher), die sich unmerklich ihren Weg durch den gemäßigten Regenwald bis auf nur 250 Meter über dem Meeresspiegel bahnen. Den größten Teil des Tages verbringen wir in der Nähe des Franz Josef Glacier und wandern durch den Wald hinauf zum Alex Knob oder zum Roberts Point, die beide unglaubliche Ausblicke auf das Eis bieten.
Von Franz Josef aus fahren wir anschließend entlang der Küste durch üppigen Wald und dann ins Landesinnere nach Makarora.
Aufstieg:↑1100hm | Abstieg: ↓1100hm | Distanz: ➟8km | Gehzeit: 06:00 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,Abendessen
3. Tag:
OPTION A Siberia Valley Wilderness im Mt. Aspiring National Park
Tag 3 Nachmittag – Rundflug, Wanderung Lake Crucible
Wenn dir die Vorstellung gefällt, in einer der abgelegensten Berghütten Neuseelands zu übernachten, dann ist diese Option genau das Richtige für dich. Wir beginnen mit einem atemberaubenden Rundflug entlang der verschneiten Südalpen zum Siberia Valley Airstrip, eine kurze Wanderung von der Hütte entfernt, wo wir die Nacht verbringen werden. Nachdem du deinen Rucksack in der Hütte gepackt hast, wandern wir zum Lake Crucible, einem kesselartigen Gletschersee mit fantastischen Ausblicken auf das darunter liegende Tal. Die Wanderung folgt ein kurzes Stück dem Siberia Fluss flussaufwärts bevor wir den Fluss überqueren, um in das Crucible Valley hinaufzugehen. Dieser Abschnitt des Weges ist steil und bewaldet, und hier wird der größte Teil der 550 m Höhenunterschied überwunden. Wir überqueren den Crucible-Bach und machen uns auf den Weg zur Moränenwand und der beeindruckenden Kulisse des Tals, dem Mount Alba. Die Wanderung ist zeitweise anstrengend, doch das Lake Crucible Valley ist landschaftlich sehr abwechslungsreich und entschädigt für die Mühen. Wir werden dich auf dem gesamten Weg unterstützen. Heute Abend genießt du ein echtes Kiwi-Erlebnis in einer kleinen Berghütte im Siberia Valley, unserem Zuhause für die Nacht!
Siberia Hut, Mt. Aspiring National Park.
Wanderstrecke: 7 Kilometer, 6-8 Stunden
Aufstieg: 550 Meter
Abstieg: 550 Meter
Tag 4: Vormittag – Wanderung Siberia Valley, Jetboot Wilkin River
Nach einem frühen Start verbringen wir den Morgen mit einer Wanderung zu den Kerin Forks, am Kopf des Wilkin River. Dort erwartet uns ein Jetboot für eine aufregende Fahrt zurück nach Makarora, wo wir uns mit dem Rest der Gruppe zum Mittagessen treffen. Dein Gepäck wird kaum mehr als ein Tagesrucksack sein – unsere Guides werden den Löwenanteil tragen. Du trägst nur einen Rucksack mit einem Schlafsack, ein paar Ersatzklamotten und etwas Essen – mehr brauchst du nicht. Nur wenn du dich entscheidest, die Nacht unter dem Sternenhimmel zu verbringen, wirst du dein Zelt mitnehmen.
Wanderstrecke: 6,6 Kilometer, 2-3 Stunden
Aufstieg: 140 Meter
Abstieg: 320 Meter
Option B Makarora-Abenteuer im Mt. Aspiring National Park
Tag 3: Nachmittag – Rundflug, Wanderung Siberia Valley, Jetboot Wilkin River
Wenn du eine Unterkunft mit modernen Annehmlichkeiten statt einer Berghütte für die Nacht bevorzugst, dann ist dies die richtige Option für dich. Du startest zu einem atemberaubenden Rundflug in den Mt. Aspiring National Park mit einem Blick aus der Vogelperspektive auf die unteren Südalpen und landst im abgelegenen Siberia Valley. Von hier aus wandern wir flussabwärts entlang des Wilkin River durch wunderschöne Silberbuchenwälder (Nothofagus menziesii) zu unserem Jetboot. Dann ist es eine aufregende Fahrt zurück nach Makarora zum Abendessen und vielleicht einem wohlverdienten Drink im örtlichen Pub.
Makarora Lodgings, Makarora (Alle Mahlzeiten)
Wanderstrecke: 6,6 Kilometer, 2-3 Stunden
Aufstieg: 140 Meter
Abstieg: 320 Meter
Tag 4: Vormittags – Wanderung zum Haast Pass Lookout und den Blue Pools
Heute Morgen fahren wir zurück in Richtung Westküste und halten auf der Spitze des Haast Passes an, um zum Haast Pass Lookout zu wandern. Der Weg hat eine stetige Steigung und lässt nicht nach, bis du den Gipfel erreicht hast, aber die Aussicht von oberhalb der Baumgrenze ist den Aufstieg auf jeden Fall wert! Auf dem Rückweg nach Makarora sehen wir uns die berühmten Blue Pools an, die inmitten von Buchen und Podocarp-Wäldern liegen. Diese Becken mit tiefem, klarem Wasser, das in den Makarora River fließt, bieten einen Moment der Ruhe. Alternativ kannst du auch ausschlafen und am Morgen entspannt die Aussicht auf die Berge genießen.
Haast Pass Wanderung Entfernung: 3,5 Kilometer (2,2 Meilen), 1 Stunde hin und zurück
Aufstieg: 107 Meter
Abstieg: 107 Meter
Blue Pools Wanderdistanz: 1,5 Kilometer (0,9 Meilen), 1 Stunde hin und zurück
Aufstieg: 54 Meter
Abstieg: 54 Meter
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,Abendessen
4. Tag:
Nachdem wir uns in wiedergetroffen haben, werden wir ein Picknick-Mittagessen einnehmen, bevor wir uns auf eine wunderschöne Fahrt durch spektakuläre von Gletschern geschliffene Täler begeben. Die Landschaft wechselt schnell von dichten Buchenwäldern zu halbtrockenem bergigem Terrain. Wir machen einen kurzen Halt in Wanaka, bevor wir den dramatischen Cardrona-Sattel in Richtung Queenstown queren. Hier steigen wir auf die Fahrräder und begeben uns auf den Queenstown Bike Trail. Der Weg ist gut ausgebaut und schlängelt sich am Arrow River entlang nach Arrowtown, einem kleinen historischen Goldgräberdorf, das in den 1800er Jahren gegründet wurde. Nach der Fahrt sehen wir uns das charmante Städtchen an, bevor es weiter nach Queenstown und zum Lake Wakatipu geht. Du schläfst heute Nacht in einem Hotel direkt am See im Herzen dieser Alpenstadt.
Aufstieg:↑125hm | Abstieg: ↓100hm | Distanz: ➟6km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,
5. Tag:
Heute hast du zwei Möglichkeiten – eine ganztägige Wanderung oder einen Tag zur freien Verfügung. Diejenigen, die gerne eine Bergwanderung machen möchten, treffen ihren Guide um 9 Uhr an der Rezeption, bereit, den Ben Lomond Track hinaufzugehen. Um unsere Beine ein wenig zu schonen, nehmen wir eine Gondel hinauf zum Bob’s Peak, der 450 Meter über Queenstown thront. Von dort aus geht es auf dem Pfad durch alpines Tussock-Land in Richtung des Gipfels von Ben Lomond. Von diesem Aussichtspunkt aus hast du einen fantastischen Blick über Queenstown und den Lake Wakatipu, der wiederum von den umliegenden Bergen, einschließlich des Mt Aspiring, in den Schatten gestellt wird.
Ben Lomond Wanderung Entfernung (von der Gondel): 8 Kilometer, 4-5 Stunden, Aufstieg: 978 Meter, Abstieg: 978 Meter.
Alternativ kannst du einen Tag zur Erkundung auf eigene Faust nutzen. Queenstown ist die Abenteuer-Hauptstadt Neuseelands (wenn nicht der Welt!) und alle Annehmlichkeiten der Zivilisation sind in diesem winzigen Resort verpackt: Restaurants in Hülle und Fülle, Straßencafés, stilvolle Lounge-Bars, Day Spas und Boutiquen. Außerdem findest du hier unglaubliche optionale Aktivitäten wie Pferdetrekking, eine Gondel, Kajakfahren, Angeln, Weinkellertouren, Drachenfliegen, Mountainbiking, Bungy Jumping, Jetbootfahren und Fallschirmspringen, sowie einige großartige Wandermöglichkeiten. Oder du kannst einfach die Atmosphäre genießen oder ein ein Buch lesen. Deine Reiseleiter verraten dir gerne ihre Lieblingsplätze und weisen dir den richtigen Weg.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: , ,
6. Tag:
Heute Morgen brechen wir zu unserem größten und vielleicht spektakulärsten Nationalpark auf, dem Fiordland. Einmal Innerhalb des Parks werden wir in regelmäßigen Abständen anhalten, um uns die Beine zu vertreten und einige der Highlights dieses Weltkulturerbegebietes zu erkunden, darunter das Eglinton Valley, die Mirror Lakes, Marian Gantry und The Chasm. Die Wasserfälle, die du vom Portal aus sehen kannst, werden dir den Atem rauben! Nach der Fahrt durch den Homer Tunnel werden wir in einem spektakulären, von Gletschern geschliffenen Tal auftauchen und uns auf eine unvergessliche Abfahrt zum Ufer des Milford Sound begeben. Rudyard Kipling stufte diesen Fjord als achtes Naturwunder der Welt ein und er ist wirklich atemberaubend, mit steilen Granitwänden, die über tausend Meter tief in die Tasmanische See abfallen, und Wasserfällen, die in tiefes, dunkles Wasser stürzen. Heute Abend erwartet dich ein ganz besonderes Erlebnis, denn wir gehen an Bord der „Milford Wanderer“ für eine Nachtfahrt im geschützten Fjord. Wer möchte, hat die Möglichkeit, das achte Naturwunder im „Active Style“ zu erleben und in Kajaks dahinzugleiten. Wir stören die Natur kaum, wenn wir in den Kajaks unterwegs sind, und haben daher eine ausgezeichnete Chance, freundliche Pelzrobben, Seehunde und Delfine zu treffen, die sich manchmal in der Gegend aufhalten. Das Paddeln hier ist für Anfänger und Experten gleichermaßen geeignet. Wer mag, kann die Gegend alternativ mit einem kleinen Boot erkunden, bevor wir rechtzeitig zum üppigen Abendessen wieder an Bord des Mariners kommen! Wanderzeit: einige leichte Wanderungen zu schönen Aussichten stehen zur Auswahl.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,Abendessen
7. Tag:
Wir genießen das Frühstück auf dem Boot, bevor wir wieder von Bord gehen, um die Wildnis des Fiordlands zu Fuß zu erkunden. Wir machen eine Wanderung zum Key Summit auf dem berühmten Routeburn Track. Der Panoramablick ist unglaublich und du wirst wahrscheinlich Neuseelands notorisch frechen und intelligenten Alpenpapagei, den Kea (Nesthäkchen), treffen. Nach unserer Wanderung fahren wir weiter aus dem Milford Sound heraus, um einige weniger bekannten Pfaden im östlichen Fiordland zu erwandern, bevor wir über Te Anau zurückkehren für unsere letzte Nacht an den Ufern des Lake Manapouri. Heute Abend genießen wir ein feierliches Abendessen für die letzte Nacht des
Aufstieg:↑380hm | Abstieg: ↓380hm | Distanz: ➟4km | Gehzeit: 03:00 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,Abendessen
8. Tag:
Nach dem Frühstück geht es zurück nach Queenstown. Dies ist das Ende deiner „Tui“-Reise und du hast eine aufregende Woche hinter dir. Wir verabschieden dich voller positiver Energie, aber auch entspannt und erfrischt! Wenn du auch die Nordinsel erkunden möchtest, wo du die Maori-Kultur, unberührte Strände und geothermische Gebiete erleben kannst, kombiniere diese Reise einfach mit unserer 11-tägigen „Kauri“-Reise (5-tägige „Kauri“-Optionen verfügbar).
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , ,
Leistungen Wanderreisen:
- Alle Aktivitäten: Wandern, Kajakfahren, Radfahren, Rundflüge, Jetboot fahren und mehr, alles in nur 8 Tagen! Erlebe die Südinsel komplett aktiv.
- Alle Unterkünfte: Eine Auswahl an Hotels, Lodges, Chalets, Gasthöfen, Schaf-Farmen und Hütten im Hinterland.
- 6x Frühstück, 6x Lunch Box, 5x Abendessen
- Alle Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen und Abendessen an allen Tagen, außer wo auf dem Reiseplan angegeben (normalerweise ist 1 Tag pro Reise ein freier Tag, an dem du selbst entscheiden kannst, wo du zu Abend isst).
- Alle Transporte: Flughafentransfers am ersten und letzten Tag. Wenn du nicht auf eigene Faust unterwegs bist, gibt es komfortable klimatisierte Vans in denen du Platz hast, die Beine auszustrecken.
- Reiseleitung: Zwei erfahrene neuseeländische Reiseleiter pro Reise. Zwei Guides ermöglichen eine viel größere Flexibilität, was bedeutet, dass du in deinem eigenen Tempo gehen kannst.
- Reiseleitung: Zwei erfahrene neuseeländische Reiseleiter pro Reise. Zwei Guides ermöglichen eine viel größere Flexibilität, was bedeutet, dass du in deinem eigenen Tempo gehen kannst.
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.08.2022)
Nicht eingeschlossene Leistungen:
- Anreise
- persönliche Ausgaben, eventuelle Trinkgelder
Preisinfo:
Preise gelten ab Christchurch/bis Queenstown.
Teilnehmer: 2 – 14
Zusatzinformationen:
Treffpunkt:
Christchurch
Ausrüstung:
Extra Equipment:
Reisetermine Reise 1382033
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Auf Anfrage | 02.10.2022 | - | 09.10.2022 | 5865 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage | 02.10.2022 | - | 09.10.2022 | € | 7245 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage | 09.10.2022 | - | 16.10.2022 | 5865 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage | 09.10.2022 | - | 16.10.2022 | € | 7245 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage | 16.10.2022 | - | 23.10.2022 | 5865 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage | 16.10.2022 | - | 23.10.2022 | € | 7245 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage | 23.10.2022 | - | 30.10.2022 | 5865 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage | 23.10.2022 | - | 30.10.2022 | € | 7245 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage | 30.10.2022 | - | 06.11.2022 | 5865 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage | 30.10.2022 | - | 06.11.2022 | € | 7245 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage | 06.11.2022 | - | 13.11.2022 | 5865 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage | 06.11.2022 | - | 13.11.2022 | € | 7245 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage | 13.11.2022 | - | 20.11.2022 | 5865 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage | 13.11.2022 | - | 20.11.2022 | € | 7245 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage | 20.11.2022 | - | 27.11.2022 | 5865 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage | 20.11.2022 | - | 27.11.2022 | € | 7245 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage | 04.12.2022 | - | 11.12.2022 | 5865 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage | 04.12.2022 | - | 11.12.2022 | € | 7245 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage | 11.12.2022 | - | 18.12.2022 | 5865 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage | 11.12.2022 | - | 18.12.2022 | € | 7245 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage | 12.12.2022 | - | 19.12.2022 | 5865 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage | 12.12.2022 | - | 19.12.2022 | € | 7245 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage | 18.12.2022 | - | 25.12.2022 | 5865 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage | 18.12.2022 | - | 25.12.2022 | € | 7245 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage | 19.12.2022 | - | 26.12.2022 | 5865 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage | 19.12.2022 | - | 26.12.2022 | € | 7245 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage | 25.12.2022 | - | 01.01.2023 | 5865 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage | 25.12.2022 | - | 01.01.2023 | € | 7245 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage | 26.12.2022 | - | 02.01.2023 | 5865 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage | 26.12.2022 | - | 02.01.2023 | € | 7245 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
* = Durchführung garantiert