Neuseeland 27 Tage Erlebnisreise Neuseeland bewusst erleben
Abseits der Touristenpfade erwarten uns einzigartige Naturlandschaften. Uralte Baumriesen beeindrucken ebenso wie aktive Vulkane, schneebedeckte Berggipfel, eisige Gletscher oder unberührte Regenwälder.
- Uralte Baumriesen im Waipoua Forest
- Traumstrände auf der Coromandel Halbinsel
- Kajak-Tour im Abel Tasman Nationalpark
Reiseverlauf Neuseeland Erlebnisreise:
1. Tag Die Reise beginnt
Heute treten Sie Ihre Reise nach Neuseeland an.
2. Tag Flug nach Auckland
Nach einem kurzen Stopp geht es weiter nach Auckland.
3. Tag Willkommen in Auckland!
Wir heißen Sie willkommen in Auckland. Die »Stadt der Segel« ist die größte Stadt Neuseelands und hält einiges Sehenswertes bereit. Erst einmal werden Sie jedoch ins Hotel gefahren. Ab 15.00 Uhr stehen die Zimmer zur Verfügung. Später treffen Sie sich mit den weiteren Reiseteilnehmern.
4. Tag Von Auckland zur Bay of Islands
Am Morgen geht es entlang der Hibiskusküste in den Waipoua-Kauriwald, in dem die typischen Farne und die uralten bis zu 50 Meter hohen Kauribäume wachsen. Anschließen fahren wir zur subtropischen Bay of Islands. Hier nahm im 19. Jahrhundert die kolonialen Erschließung des Landes ihren Anfang: ein abenteuerliches Stück Historie, das vielerortsSpuren hinterlassen hat. Am Cape Brett zieht ein felsiges Eiland mit dem berühmten Hole in the Rock alle Blicke auf sich. Halten Sie dennoch Ausschau nach Delfinen. Selbst Schwertwale (Orcas) tauchen hier manchmal auf. Sie übernachten unweit der Waitangi Treaty Grounds, wo 1840 ein folgenschwerer Vertrag zwischen britischer Krone und den Maori die neuseeländische Nation begründetet hat. 345 km (F, A)
5. Tag Bay of Islands: Tag zur freien Verfügung
Wer keine Erholung braucht kommt auf den optionalen Ausflug zur Nordspitze Neuseeland, dem Cape Reinga. Hier trifft der Südpazifik auf die Tamanische See. Auf dem Rückweg fahren wir, je nach Gezeiten, auf der Sandpiste am schier endlosen Nintety Mile Beach. Meerblick garantiert! (F)
6. Tag Bay of Islands: Radtour und Abendkreuzfahrt
Heute unternehmen wir eine Radtour auf dem von Küste zu Küste verlaufenden Radweg „Twin coast cycle trail“. Wir erkunden eine der schönsten Strecken abseits der Hauptverkehrsstraßen, entlang der alten Eisenbahntrassen in das elf Kilometer entfernte Kawakawa. Sehenswert sind dort man glaubt es kaum die öffentlichen Toiletten, gestaltet von dem Künstler Friedensreich Hundertwasser. Bei der Rückfahrt auf dem Radweg können wir herrliche Ausblicken auf das Waikare Inlet genießen. In Opua wartet bereits der Bus, der uns zum Hotel bringt, bzw. in dem munteren Ferienort Paihia absetzt. Bei Sonnenuntergang unternehmen wir eine Schifffahrt durch die malerische Bay of Islands. Vom historischen Küstenort Russel aus fahren wir mit der Fähre zurück nach Paihia. (F)
7. Tag Fahrt zur Coromandel Halbinsel
Zunächst führt die Fahrt von der Bay of Islands über Whangarei und entlang dem Highway 1 zurück nach Auckland, bevor wir die Coromandel-Halbinsel im Osten der Nordinsel erreichen. Die beliebte Halbinsel begeistert mit feinsandigen Stränden und dichten Regenwäldern um eine monumentale Bergwelt im Innern. Gespannt sind wir auf den Hot Water Beach, wo bei Ebbe heiße Thermalquellen aus dem Sand an die Oberfläche dringen – auch so ein neuseeländisches Wunder der Natur. 440 km (F)
8. Tag Von der Coromandel Halbinsel nach Whakatane
Wir unternehmen einen unterhaltsame wie fotogenen Abstecher zur „Mittelerde“: Bei Matamata besuchen wir Hobbiton, das einzig erhaltene Film-Set für die erfolgreiche Kino-Trilogie „Der Hobbit“ und „Der Herr der Ringe“. Nicht nur für Tolkin-Fans ein unvergessliches Erlebnis. Die Route führt anschließend an die fruchtbare Bay of Plenty, durch das landesweit größte Anbaugebiet saftiger Kiwi-Früchte, zum Hafenstädtchen Whakatane, einem der sonnigsten Orte Neuseelands. Hier macht weit vor der Küste White Island mit Rauchzeichen auf sich aufmerksam. 280 km (F)
9. Tag Freizeit oder Ausflug nach Whale Island und Fahrt nach Rotorua
Sind Sie neugierig auf die vorgelagerte Vogelschutzinsel Whale Island? Dann sollten Sie heute einen optionalen, halbägigen Ausflug dorthin unternehmen. Mit dem Schiff geht es direkt zur Whale Island, die von den Maori Moutohor genannt wird. Hier gibt es seltene einheimischen Vögel und eine Robbenkolonie. Wer noch Lust hat nimmt am Ende des Ausflugs an einem erfrischenden Bad an den heißen Quellen des Sulpher Beach teil. Wer lieber in Whakatane bleibt, kann durch die abwechslungsreiche Umgebung spazieren oder optional ein Marae, die traditionelle Versammlungsstätte der Maori, besuchen. Anschließend fahren wir nach Rotorua. Die Stadt im Herzen der Nordinsel gilt als bedeutendes Kulturzentrum der Maori. 90 km (F)
10. Tag Rotorua
Vormittags besuchen Sie den Thermalpark von Whakarewarewa mit dem Kulturzentrum Te Puia. Vor der Kulisse speiender Geysire und dampfender Quellen lernen sie die Sitten und Bräuche der ersten Einwanderer Neuseelands kennen. Mit Glück bekommen Sie einen Kiwi im hiesigen Nachthaus zu sehen. Schauen Sie den Holzschnitzers bei ihrer Arbeit zu, das Arts and Craft Institute hält die traditionelle Schnitzkunst am Leben. Unser Mittagessen ist etwas Besonderes. Ein im Untergrundofen zubereitetes Hangi wird uns schmecken, bevor wir der polynesischen Folklore der Maoris lauschen. Natürlich darf der Kriegstanz Haka auch nicht fehlen. (F, M)
11. Tag Von Rotorua zum Tongariro Nationalpark
Heute haben wir mit dem Besuch der Maori des Ngati-Tuwharetoa Stammes die Gelegenheit, die Kultur zu erleben und zu erfahren. Noch ein staunender Blick auf die schäumenden Kaskaden der mächtigen Huka Falls, wie die Wasserfälle des Waikato River heißen, und es geht geradewegs hinab zum Lake Taupo, Neuseelands größtem See. Sein Ufer begleitet eine ganze Zeit lang die Fahrt zum Tongariro Nationalpark, wo drei noch immer recht aktive Vulkane das Zentralplateau der Nordinsel prägen. Der älteste Nationalpark Neuseelands war einer der ersten weltweit und gehört zum UNESCO Naturerbe. Bei einer kurzen Wanderung sehen wir, wie die Natur die historische Vulkanlandschaft zurückerobert hat. 190 km (F)
12. Tag Vom Tongariro Nationalpark nach Wellington
Auf unserer Fahrt nach Süden durchqueren wir saftig grünes Farmland und folgen der Westküste. Bei klarem Wetter können wir die Südinsel Neuseelands ausmachen. Der Tag endet in Wellington, der Hauptstadt des Landes. Auf einer kurzen Orientierungsfahrt sehen wir das Regierungsviertel, die viktorianische Architektur in der City und den Mount Victoria, der weit über die ausladende Hafenbucht blicken lässt. 340 km (F)
13. Tag Freizeit in Wellington
Die Hauptstadt Neuseelands hat allerhand zu bieten. Erkunden Sie Wellington auf eigene Faust! Schlendern Sie die schöne Hafenpromenade entlang oder fahren Sie mit dem Cable Car hinauf zum Botanischen Garten. Oder wie wäre es mit einem optionalen Besuch von Zealandia? Die Wildnis-Oase nahe der Innenstadt beherbergt bedrohte Tierarten. (F)
14. Tag Von Wellington nach Kaikoura
Mit der Fähre geht es zur Südinsel. Bei der Einfahrt in die Marlborough Sounds können wir uns an der Landschaft satt sehen, bevor es in Picton wieder an Land geht. Die Provinz Marlborough ist das größte Weinanbaugebiet Neuseelands. Von der Qualität der Weine überzeugen wir uns bei einer circa 6 km langen Radtour auf ebener Strecke zu ausgesuchten Weingütern. Die Weiterfahrt nach Kaikoura folgt über eine lange Zeit der Pazifikküste. 160 km (F)
15. Tag Von Kaikoura nach Nelson
Das Hafenstädtchen Kaikoura ist ein idealer Ort für Walbeobachtungen, vor allem Pottwale. Je nach Wetterbedingungen haben Sie optional die Möglichkeit zu einer Walbeobachtungstour per Boot. Die heutige Etappe endet in Nelson, wo die zahlreichen Künstler und Kunsthandwerker für ein ganz besonderes Flair sorgen. 250 km (F, A)
16. Tag Der Abel Tasman Nationalpark
Heute erwartet uns wohl das charmanteste Naturparadies des Landes: der Abel Tasman Nationalpark im Nordwesten der Südinsel. Der Abel Tasman Nationalpark schmeichelt mit goldgelben Sandstränden, grünem Regenwald und türkisfarbenem Meere. Dies alles erleben wir hautnah auf einer zweistündigen, geführten Kayak-Tour. An Land laden gut geebnete Pfade zu einem Spaziergang unter baumhohen Farnen ein. Wer möchte kann auch am Strand ein Bad in der Tasmanischen See nehmen. Wer nicht paddeln möchte, hat die Möglichkeit an einer Bootstour entlang der Küste des Nationalparks teilzunehmen. 130 km (F, PL)
17. Tag Von Nelson nach Greymouth
Ein Spaziergang am Cape Foulwind führt uns zu einer großen Robbenkolonie. Die tosende Brandung der Tasmanischen See hat im Paparoa National Park die berühmten Pancake Rocks in Punakaiki aus dem Kalkstein gefräst: Steilfelsen, die wie riesige gestapelte Pfannkuchen anmuten. 320 km (F)
18. Tag Von Greymouth zum Fox Gletscher
In Hokitika sehen wir in einer Werkstatt, wie Jade geschliffen wird. Weiter geht es zum Goldgräberort Ross. Hier lernen wir eigenhändig Gold zu waschen. Ein unvergessliches Erlebnis – ein Helikopterflug am Franz Josef Gletscher! Aus der Luft bieten sich phantastische Ausblicke auf zerklüftetes Gletschereis und schneebedeckte Berggipfel. 210 km (F)
19. Tag Vom Fox Gletscher nach Queenstown
Am Morgen Fahrt zum Lake Matheson, in dem sich bei Windstille und klarer Sicht die umliegenden Gipfel der Südalpen spiegeln. Ein herrliches Naturschauspiel! Über den Haast Pass geht es in Richtung Queenstown. Die Vegetation ändert: Statt Regenwald finden wir jetzt gelbbraune, trockene Grassteppen. Unterwegs besuchen wir Arrowtown, eine hübsch hergerichtete Goldgräbersiedlung aus den Pioniertagen. 390 km (F)
20. Tag Freizeit in Queenstown
Den heutigen Tag können Sie ganz nach Ihren Wünschen gestalten. Unternehmen Sie doch eine Fahrt mit dem historischen Dampfschiff „TSS Earnslaw“ oder fahren mit der Seilbahn auf Bob’s Peak, Bilderbuch-Panorama inklusive. Sie wollen unbedingt zum Milford Sound? Kein Problem! Optional können Sie diesen Ausflug vor Ort buchen. (F)
21. Tag Von Queenstown nach Dunedin
Heute unternehmen wir eine circa 3-4 stündige Radtour entlang der alten Eisenbahntrasse durch eine liebliche Landschaft mit niedlichen Dörfern. Belohnt wird die Tour mit einem hier typischen Lunch in ländlicher Umgebung. Anschließend fahren wir weiter nach Dunedin, unserem heutigen Ziel. 300 km (F, M)
22. Tag Von Dunedin zum Lake Ohau
Eine kurze Rundfahrt durch die schottisch geprägte Stadt lässt erahnen, wie reich Dunedin zur Zeit des Goldrauschs in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts war. Viele stattliche Bauten stammen aus dieser Zeit. Anschließend nehmen wir bei Moeraki die mysteriösen Steinkugeln am Strand in Augenschein, deren Entstehung bis heute Rätsel auf gibt. 280 km (F, A)
23. Tag Vom Lake Ohau nach Twizel
Heute führt uns eine circa 3-4 stündige Radtour über einsamste Hochebenen vom Lake Ohau bis nach Twizel, einem beschaulichen Städtchen mitten im Nichts. 38 km (F)
24. Tag Von Twizel nach Christchurch
Am Vormittag zum Lake Tekapo, an desssen Ufer die hübsche Church of the Good Shepherd nur auf Fotografen zu warten scheint. Weiter geht es nach Christchurch, der Gartenstadt. 190 km (F)
25. Tag Christchurch
Wir unternehmen eine Stadtrundfahrt und staunen über den Wiederaufbau nach den schlecklichen Erdbeben vergangener Jahre. Vom Aussichtspunkt auf den Port Hills lassen wir den Blick über die flachen Canterbury Plains bis zu den Gipfeln der Südalpen im Westen schweifen. Wir besuchen danach den preisgekrönten Botanischen Garten, bevor es wieder zurück ins Hotel geht. (F)
26. Tag Heimreise
Heute endet unsere Reise mit dem Transfer zum Flughafen. (F)
27. Tag Willkommen zu Hause
Ankunft und individuelle Heimreise.Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.(F=Frühstück, PL=Picknick-Lunch, M=Mittagessen, A=Abendessen)
Leistungen:
-
-
- Teilnehmerzahl
-
-
-
- mind. 2 / Ø 10 / max. 14 Personen
-
-
-
- mind. 7 / Ø 10 / max. 14 Personen
-
—
Im Reisepreis inbegriffen
Zug zum Flug *
Flüge mit renommierter Fluggesellschaft in der Economy-Class ab/bis Frankfurt bis Auckland/ab Christchurch*
Luftverkehrssteuer, Flughafen- und Flugsicherheitsgebühren*
Rundreise/Ausflüge im landestypischen Kleinbus mit Klimaanlage
Fährüberfahrt zwischen Nord- und Südinsel
Gepäcktransport (max. 20 kg pro Person)
Fahrradmiete und Helm für ausgeschriebene Radtouren
Transfers am An- und Abreisetag
23 Hotelübernachtungen (Bad oder Dusche/WC)
23x Frühstück, 1x Mittagessen, 1x Picniclunch, 1x Hangi, 3x Abendessen
++
Bei selbstverständlich
Deutsch sprechende Reiseleitung (Driverguide)
Bay of Islands Radtour
Heiße Quellen in Rotorua
Traditionelles Maori-Konzert und Hangi-Mittagessen
Besuch der Maori des Ngati Tuwharetoa-Stammes
Schiffsfahrt durch den Marlborough Sound
Verschiedene Radtouren laut Programm
Radtour und Weinprobe im Weinanbaugebiet Marlborough
Helikopterflug über die Gletscherwelt
Alle Eintrittsgelder und Nationalparkgebühren
Reiseliteratur zur Auswahl
++
Mehr Komfort
Aufpreis Zug zum Flug 1. Klasse € 90 BA ZZF1
Ihre Hotels
Ort Nächte/Hotel Landeskat.
Auckland 1 Grand Chancellor 3
Bay of Islands 3 Kingsgate Hotel 4
Coromandel Halbinsel 1 Pauanui Pines Motor Lodge 3
Whakatane 1 White Island Rendezvous 3
Rotorua 2 Distinction Hotel 4
Tongariro Nationalpark 1 The Park Hotel Ruapehu 3
Wellington 2 Bay Plaza Hotel 3
Kaikoura 1 Lobster Inn Motor Lodge 3
Nelson 2 The Beachcomber 3
Greymouth 1 Ashley Hotel 3
Fox Glacier 1 Lake Matheson Motel 3
Queenstown 2 Heartland Hotel 3
Dunedin 1 Kingsgate Hotel 3
Lake Ohau 1 Lake Ohau Lodge 3
Twizel 1 MacKenzie Country Hotel 3
Christchurch 2 Heartland Hotel Cotswold 3
Weitere Informationen
Seit dem dem 01.10. 2019 ist für die Einreise nach Neuseeland ein ETA erforderlich, welches Sie gegen eine Gebühr von NZD 12,- im Internet beantragen können. Gleichzeitig fällt eine Tourismussteuer von 35,- NZD an, die im Zuge der elektronischen Einreisegenehmigung berechnet wird. Diese Reise wird gemeinsam mit weiteren Anbietern durchgeführt, d. h. die Reisegruppe besteht nicht exklusiv aus -Gästen. Während der Rundreise sind max. 20 kg Gepäck erlaubt.
Aufpreis Doppelzimmer zur Alleinbenutzung in €
20.02.2023 – 20.03.2023 1390
23.10.2023 – 18.03.2024 1475
Reisetermine Reise 1382779
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Nicht verfügbar | 20.02.2023 | - | 17.03.2023 | 7695 € | ![]() | |||
Buchbar | 06.03.2023 | - | 31.03.2023 | 7695 € | ![]() | Anfrage | ||
Nicht verfügbar | 20.03.2023 | - | 14.04.2023 | 7695 € | ![]() | |||
Auf Anfrage | 23.10.2023 | - | 18.11.2023 | 8875 € | ![]() | Anfrage | ||
Auf Anfrage | 13.11.2023 | - | 09.12.2023 | 8695 € | ![]() | Anfrage | ||
Auf Anfrage | 20.11.2023 | - | 16.12.2023 | 8695 € | ![]() | Anfrage | ||
Auf Anfrage | 08.01.2024 | - | 03.02.2024 | 8795 € | ![]() | Anfrage | ||
Auf Anfrage | 05.02.2024 | - | 02.03.2024 | 8695 € | ![]() | Anfrage | ||
Auf Anfrage | 19.02.2024 | - | 16.03.2024 | 8695 € | ![]() | Anfrage | ||
Auf Anfrage | 04.03.2024 | - | 30.03.2024 | 8695 € | ![]() | Anfrage | ||
Auf Anfrage | 18.03.2024 | - | 13.04.2024 | 8695 € | ![]() | Anfrage |
Pro Person im Doppelzimmer inklusive Flug ab/bis Frankfurt
Teilnehmer:
20.02.2023: 7 – 14
06.03.2023: 1 – 14
20.03.2023: 7 – 14
23.10.2023: 7 – 14
13.11.2023: 2 – 14
20.11.2023: 7 – 14
08.01.2024: 2 – 14
05.02.2024: 2 – 14
19.02.2024: 7 – 14
04.03.2024: 2 – 14
18.03.2024: 7 – 14
* = Mindestteilnehmerzahl erreicht