Nepal | Bhaktapur Nepal – Manaslu Umrundung | 18 Tage Gruppenreise 2 – 14 Teilnehmer | Trekkingreisen Wanderreisen
Diese Trekkingroute nahe der klassischen Annapurnaumrundung ist eine fantastische Möglichkeit, die beeindruckenden Bergwelt des Annapurna- und des Manaslumassivs aus nächster Nähe zu erleben. In einem 12-tägigen Trekking von Lodge zu Lodge umrunden wir den 8.163 m hohen mächtigen Manaslu. Dabei durchschreiten wir mehrere Klimazonen, steigen aus subtropischem Dschungel langsam in Höhen über 5.000 m auf und finden uns dort bestens akklimatisiert in einer atemberaubenden Bergwelt aus Schnee und Eis.
-Trekke im Annapurna- und Manaslumassiv
-Überschreite den Larkya La
-Besuche das Manaslu Base Camp
-Von Lodge zu Lodge
-12-tägiges Trekking im Schwierigkeitsgrad 4, wegen der großen Höhe (max. 5.135 m) anstrengend, gute Höhenanpassung gewährleistet
-Gute Wege, teilweise schmale Pfade, Trittsicherheit erforderlich, Wanderungen in Höhen über 5.000 m, gute Höhenakklimatisierung möglich
-Gepäcktransport durch Träger während des Trekkings
Schwierigkeitsstufe: 4 Erklärung Schwierigkeitsstufe
Schwierigkeitsgrad 1: sehr leicht
mit dem geringsten Anspruch an Kondition und Fitness. Es handelt sich um sehr leichte Touren ohne besondere körperliche Anforderungen.
Voraussetzung
Spaß an der Natur, an Bewegung und nicht zuletzt Gesundheit.
Empfohlene Vorbereitung
keine
Auf- und Abstiege
bis 150 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 3 Stunden
Schwierigkeitsgrad 2: leicht
Geringe Anforderung an Kondition und körperliche Fitness charakterisiert diesen Schwierigkeitsgrad. Besonders geeignet sind Reisen dieser Kategorie für Einsteiger im Bereich Aktivurlaub.
Voraussetzung
Freude und Spaß an der Natur und an Bewegung
Empfohlene Vorbereitung
Einmal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken für rund eine Stunde bei Beginn, ausgedehnte Spaziergänge 2-3 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
Auf- und Abstiege bis 400 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 4 Stunden
Schwierigkeitsgrad 3: mittel
Für diese Reisen ist ein mittleres Maß an Fitness notwendig. Die Touren dieses Schwierigkeitsgrades sind für gesunde Menschen mit normaler Kondition leicht zu bewältigen.
Voraussetzung
Erfahrung im jeweiligen Aktivitätsbereich von Vorteil
Empfohlene Vorbereitung
2 mal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken im hügeligen Gelände, 2-3 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 600 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 6 Stunden
Schwierigkeitsgrad 4: anspruchsvoll
Für diese Reisen ist gute bis sehr gute Ausdauer notwendig. Die Touren verteilen sich teilweise über den ganzen Tag.
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich
Empfohlene Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiver Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 1000 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 8 Stunden
Schwierigkeitsgrad 5: sehr anspruchsvoll
Ausdauer und Kondition sind mit Schwierigkeitsgrad 4 vergleichbar
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich sowie mentale Stärke und Durchhaltevermögen
Empfohlene Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiver Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 1800 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 14 Stunden
Schwierigkeitsgrade Alpin
Alpin – Schwierigkeitsgrad 1: sehr leicht
Ausbildungskurse und Touren im Einsteigerniveau.
Voraussetzung
Für die Sommerprogramme ist Bergwandererfahrung erforderlich, im Winter sicheres Skifahren auf roten Pisten. Ansonsten sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Auf- und Abstiege
bis 600 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 4 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 2: leicht
Voraussetzung
Sie bringen erste Erfahrungen in der jeweiligen Disziplin mit. Im Sommerprogramm z.B. durch Kenntnisse aus einem Grund- oder Schnupperkurs. Im Winter fahren Sie kontrolliert im mittelsteilen Gelände (bis ca. 30°) abseits der Pisten.
Auf- und Abstiege
bis 1.000 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 6 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 3: mittel
Voraussetzung
Beim Gehen mit Steigeisen, der Begehung eines Klettersteigs oder leichten Klettereien am Fels fühlen Sie sich wohl. Auf Skitour beherrschen Sie die Spitzkehre und sind auch schon mit Harscheisen aufgestiegen. Bergab fahren Sie kontrolliert Kurven im Gelände bis zu 35° Steilheit und in allen Schneearten. Im Winter fahren Sie kontrolliert im mittelsteilen Gelände (bis ca. 30°) abseits der Pisten.
Auf- und Abstiege
bis 1.200 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 8 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 4: anspruchsvoll
Voraussetzung
In der jeweiligen Disziplin haben Sie schon Fertigkeiten durch einen Aufbaukurs oder geführte Touren gesammelt. Auf Hochtour erwarten Sie Eispassagen bis 40°, evtl. mit kurzen Felspassagen im II. oder III. Grad. Am Klettersteig treten Schwierigkeiten bis D auf. Bei Skitouren gibt es Aufstiege mit Steigeisen und Ski am Rucksack. Die Abfahrt meistern Sie flüssig bei jeder Schneeart und im steileren Gelände (bis 40°).
Auf- und Abstiege
bis 1.600 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 10 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 5: sehr anspruchsvoll
Voraussetzung
Sie haben in der jeweiligen Disziplin bereits anspruchsvolle Routen bewältigt. Auf Hochtour erwarten Sie Eispassagen bis 45° oder steiler. Am Fels sind Stellen im III. Grad über längere Abschnitte möglich. Mit Ski steigen Sie sicher durch Steilflanken auf und fahren in jeder Schneeart zügig ab – auch im sehr steilen, teils ausgesetzten Gelände (bis 45°).
Auf- und Abstiege
teils über 1.600 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
10 Stunden oder mehr
Schwierigkeitsgrade E-Bike- & Radreisen
Das E-Bike garantiert eine genußvolle Radreise: Ihre eigene Tretkraft wird durch einen kleinen, fast geräuschlosen Elektromotor bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h verstärkt. Die eBike-Motoren verfügen – je nach Modell – über unterschiedliche Modi, welche die Leistungskraft der Motoren regulieren: Sie können auf diese Weise jederzeit selbst entscheiden, wie viel Muskelkraft Sie investieren und wie viel Motorleistung Sie zuschalten. Die Akkus können täglich geladen werden, sodass Sie am nächsten Tag wieder die volle Leistung haben. So können vor allem Anstiege mühelos bewältigt werden. Die Akkus reichen abhängig vom Gelände und wie oft Sie den Elektromotor zuschalten für ca. 40 bis 60 Kilometer, dies entspricht einer drei- bis fünfstündigen Radtour.
Bei Gruppenreisen sorgt ein ständiger Begleitbus für zusätzliche Sicherheit. Während der Radtour benötigen Sie nur Ihr persönliches Tagesgepäck (z.B. Jacke, Wechsel T-Shirt, Trinkflasche, Sonnenschutz, etc.), Ihr Reisegepäck wird für Sie von Hotel zu Hotel transportiert.
Die Kilometer- und Zeitangaben beziehen sich auf die ausgeschriebenen Radstrecken und die reine Fahrzeit (ohne Pausen und Stops). Die Höhenmeterangaben entsprechen den addierten Metern in Aufstieg bzw. Abfahrt.
Bitte entnehmen Sie weitere Details wie Wegbeschaffenheit, technische Voraussetzungen etc. den jeweiligen Beschreibungen der einzelnen Reisen.
Schwierigkeitsgrad 1
Einfache Tagesetappen in flachem und hügeligem Gelände mit kurzem Anstiegen. Ideal geeignet für Genussradler. Tagesetappen bis ca. 40 km.
Schwierigkeitsgrad 2
Mittelschwere Tagesetappen in hügeligem Gelände mit teils längeren Anstiegen & Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis zu 800 Meter, vereinzelt mehr. Die Tagesetappen betragen ca. 40 bis 70 km, ideal für Freizeitradler.
Schwierigkeitsgrad 3
Anspruchsvolle Tagesetappen mit langen Anstiegen und Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis 1.700 Höhenmeter, vereinzelt mehr. Teilweise Trailabfahrten bis Schwierigkeitsgrad S1. Die Länge der Tagesetappen beträgt ca. 40 bis 80 km. Basiserfahrung im Befahren von Trails ist erforderlich. Diese Touren richten sich an sportliche Mountainbiker.
Nähere Informationen zur Klassifizierung der Singletrails (S1) finden Sie unter www.singletrail-skala.de
Schwierigkeitsgrad 4
Anspruchsvolle Tagesetappen mit langen Anstiegen und Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis 2.000 Höhenmeter, vereinzelt mehr. Zahlreiche Trailauf- und abfahrten bis Schwierigkeitsgrad S2. Vereinzelt kürzere Schiebepassagen bei Auf- und Abfahrt. Die Länge der Tagesetappen beträgt ca. 40 bis 80 km. Trailerfahrung ist unbedingt erforderlich. Diese Touren richten sich an sportliche, ausdauernde Mountainbiker mit leicht fortgeschrittener Trailerfahrung.
Nähere Informationen zur Klassifizierung der Singletrails (S2) finden Sie unter www.singletrail-skala.de
Reiseverlauf:
1. Tag:
Am Abend Flug über Istanbul nach Kathmandu.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: , ,
3. Tag:
Besichtigung von Baktapur, die prächtige Königsstadt im Kathmandutal. Reich geschmückte Paläste, Tempel und Pagoden – beeindruckende Beispiele nepalesischer Holzarchitektur. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit:00:45 h
Unterkunft: Sweet Home Bhaktapur, Bhaktapur
Verpflegung: Frühstück , ,
2. Tag:
Am Morgen Ankunft Kathmandu. Transfer in die ehemalige Königsstadt Bhaktapur. Hier können wir und erst mal von der langen Anreise entspannen und das historische Zentrum von Bhaktapur zu Fuß erkunden.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Sweet Home Bhaktapur, Bhaktapur
Verpflegung: Abendessen , ,
4. Tag:
Mit Jeep und Bus fahren wir entlang des Flusses bis Malekhu und weiter nach Dhadingbesi. Ab hier ist die Fahrt abenteuerlich und vielseitig. Wunderschöne Landschaft, ab und zu mit fantastischen Bergblicken wird die Fahrt nicht langweilig. Nach 5 Stunden erreichen wir Arughat Bazar, das Zentrum in der Umgebung. Nach der kleinen Pause geh es weiter weiter nach Arkhet. Hier beginnt unser Trekking. Wir wandern ca. 1 Stunde bis Sotikhola.
Aufstieg:↑200hm | Abstieg: ↓100hm | Distanz: ➟6km | Gehzeit: 01:00 h
Fahrzeit:06:00 h
Unterkunft: Lodge,
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen,Abendessen
5. Tag:
Die Flussufer werden steiler und höher, wir wandern heute immer wieder auf und ab. Das Tal weitet sich an dessen Ende zu einer Hochebene. Dort, wo die bewirtschafteten Felder beginnen, liegt Lapubesi. Es geht weiter hinauf in die Berge, dann steigen wir hinab in das weite, ausgedehnte, sandige Flussbett des Buri Gandaki. Immer wieder fantastische Bergblicke. Der Weg führt bergauf und bergab durch subtropische Vegetation, bis wir schließlich in das keine Dorf Machha Khola gelangen.
Aufstieg:↑900hm | Abstieg: ↓600hm | Distanz: ➟15km | Gehzeit: 07:00 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Lodge,
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen,Abendessen
6. Tag:
Wir haben heute einen langen Tag vor uns. Wir überqueren den Thado Khola und gehen hinauf in die Kargheit des Dorfes Khorlabensi, das nur aus acht Häusern besteht. Am Rand des Buri Gandaki, dessen beide Ufer senkrechte Felswände bilden, gehen wir aufwärts bis Tatopani. Durch bewaldetes Gebiet gelangen wir ins Dörflein Doban, der Fluss wird nun wilder. Vor uns weitet sich das Tal zu einer riesigen, sandigen Ebene mit ein wenig Wald. Am kleinen Dorf Yaraphant vorbei gelangen wir schließlich an unserem ersehnten Ziel Jagat (1.410 m) an.
Aufstieg:↑750hm | Abstieg: ↓300hm | Distanz: ➟14km | Gehzeit: 07:00 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Lodge,
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen,Abendessen
7. Tag:
Gestärkt vom Frühstück kann es zeitig losgehen. Zunächst folgen wir einem Hang und schon heißt uns ein fröhlich plätschernder Fluss willkommen, der uns für längere Zeit begleiten wird. Und wieder: wunderschöne Dörfer und Landschaften – Ausblicke, die verzaubern.
Aufstieg:↑500hm | Abstieg: ↓100hm | Distanz: ➟14km | Gehzeit: 07:00 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Lodge,
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen,Abendessen
8. Tag:
Der Weg führt uns zum unteren Rand des Dorfs Bhi und kreuzt den Bihjam Khola (Sringi Khola). Wir beginnen mit einem steilen, sich schlängelnden Aufstieg hoch zu einer Ebene, die sich an einen Bergabhang schmiegt. Der Weg führt uns durch das kleine tibetische Dorf Ghap (2.095 m). Am Nachmittag queren wir mehrere Male den Fluss. Es folgt ein bewaldeter Abschnitt, der uns zu unserem Ziel Namrung bringt (2.660 m).
Aufstieg:↑1100hm | Abstieg: ↓300hm | Distanz: ➟16km | Gehzeit: 08:00 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Lodge,
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen,Abendessen
9. Tag:
Nach Namrung kommen wir an mehreren kleinen tibetischen Dörfern vorbei. Der Blick auf die Gipfel wie Naike, Ganesh Himal, Peak 29, Himalchuli, Nord Manaslu (7.157 m) und schließlich Manaslu (8.163 m) ist fantastisch. Vorbei an Häusern, Feldern und einer Quelle gelangen wir nach Lo, das bereits auf über 3.000 m liegt. Wir wandern weiter bis zur Moräne des Pungengletschers, von hier geht es hinunter zum felsigen Flussbett bis zu einem Chörten (Stupa). Ein weiterer kleiner Abstieg bringt uns zum heutigen Ziel, Samagaun (3.549 m), wo wir 2 Nächte bleiben.
Aufstieg:↑1180hm | Abstieg: ↓310hm | Distanz: ➟13km | Gehzeit: 07:00 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Lodge,
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen,Abendessen
10. Tag:
Der Tag steht zur freien Verfügung. Wer möchte kann an einer optionalen Wanderung teilnehmen. Nach dem Frühstück besuchen wir das örtliche Kloster. Dann wandern wir zum Birendrasee, der etwa 1-2 Stunden von Samagaun entfernt liegt. Der See wird aus einem Gletscher gespeist und liegt malerisch umrahmt von einer fantastischen Bergkulisse. Auch hier dominiert der mächtige Manaslu das Bild. Je nach Lust, Laune und körperlicher Verfassung bietet sich die Gelegenheit, ins Basecamp des Manasalu zu wandern.
Aufstieg:↑750hm | Abstieg: ↓300hm | Distanz: ➟14km | Gehzeit: 07:00 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Lodge,
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen,Abendessen
11. Tag:
Über einen einfachen Weg steigen wir bis zum Fluss Buri Gandaki ab. Dann geht es bergauf den Bach entlang durch Wachholder- und Birkenwald bis zu einer kleinen Brücke, die wir überqueren und dann ca. eine weitere Stunde steil bergauf steigen, bis wir in der Ferne den Willkommenseingang (Kani) für das Dörflein Samdo erblicken. Der restliche Tag dient uns zur Akklimatisation, wir haben genug Zeit, um das Dorf zu erkunden oder einen der nahe gelegenen Gipfel zu besteigen. Übernachtung in einer einfachen Hütte (3.690 m).
Aufstieg:↑300hm | Abstieg: ↓100hm | Distanz: ➟15km | Gehzeit: 04:00 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Lodge,
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen,Abendessen
12. Tag:
Über einen Gebirgsweg geht es vom Dorf bergab, wir passieren ein Steingatter und kreuzen den Hyala Khola. Es geht entlang eines leicht schrägen Bergabhangs, bis der Larkyagletscher vor uns auftaucht. Von hier wandern wir weiter zu den Hochalmen von Dharamshala (4.450 m), wo wir die kommende Nacht verbringen.
Aufstieg:↑800hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟4km | Gehzeit: 07:00 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Lodge,
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen,Abendessen
13. Tag:
Nach einem kurzen Aufstieg rückt bereits der imposante Larkyagipfel in unser Blickfeld. Wir wandern weiter taleinwärts und betreten am Talschluss einen ebenen Gletscher. Von hier geht es weiter bergauf, bis wir schließlich den Larkya La (5.135 m) erreichen. Ein nahezu kitschig-schöner Blick öffnet sich: hin zum Westhimlung Himal (7.126 m), Cheo Himal (6.820 m), Kangguru (6.981 m) und Annapurna II (7.937 m). Wir wandern noch ein gutes Stück auf einer Höhe von ca. 5000 m, es folgt ein steiler Abstieg zum Ziel Bimtang (3.720 m).
Aufstieg:↑700hm | Abstieg: ↓1400hm | Distanz: ➟15km | Gehzeit: 08:00 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Lodge,
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen,Abendessen
14. Tag:
Von Bimthang wandern wir über eine Moräne bis zum Flussbett des Burdin Khola. Der Weg führt in der Folge durch einen lieblichen Rhododendronwald bis nach Hampuk und weiter auf die Westseite des Manaslu. Den Nordgipfel des Manaslu und auch den des Larkya im Rücken wandern wir auf der rechten Uferseite ein schmales Tal entlang bis zu unserem heutigen Ziel Tilche (2.300 m).
Aufstieg:↑100hm | Abstieg: ↓1400hm | Distanz: ➟14km | Gehzeit: 07:00 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Lodge,
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen,Abendessen
15. Tag:
Nach ca. einer Stunde Wanderzeit treffen wir auf die Hauptroute der Annapurna-Umrundung. Dann geht es meist entlang des Marschyangdi Khola weiter. Beim Kontrollposten werden wir kurz angehalten, dann geht es weiter meistens bergab durch Wälder und einige Dörfer, bis wir am Nachmittag in Jagat eintreffen. Abends feiern wir mit dem Team die erfolgreiche Manaslu-Umrundung. Übernachtung in einfacher Lodge (1.300 m).
Aufstieg:↑100hm | Abstieg: ↓1000hm | Distanz: ➟13km | Gehzeit: 07:00 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Lodge,
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen,Abendessen
16. Tag:
Wir wandern ca. eine Stunde bis zum Dorf Syange. Von dort fahren wir mit einem lokalen Jeep bis Besisahara. Dort wartet unser eigener Bus und bringt uns nach Kathmandu.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓100hm | Distanz: ➟3km | Gehzeit: 01:00 h
Fahrzeit:08:00 h
Unterkunft: Hotel Kaze Durbar, Kathmandu
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen,
17. Tag:
Nachmittags geführte Besichtigung im Kathmandutal. Erst besuchen wir den Pashupatinath-Tempel. Im Pashupatinath beten am Ufer des nahen, kleinen Flüssleins gläubige Hindus, sie verbrennen ihre Toten und bringen den Göttern im Tempel Opfer dar. Der Shivatempel zählt zu den bedeutendsten des indischen Subkontinents. Bei Sonnenuntergang lassen wir noch das Flair von Bodhnath auf uns wirken. Am Abend heißt es bei einem gemeinsamen Essen endgültig Abschied nehmen von der bereits lieb gewonnenen Crew.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Hotel Kaze Durbar, Kathmandu
Verpflegung: Frühstück , Abendessen,
18. Tag:
Transfer zum Flughafen und Rückflug, Ankunft in Frankfurt am Abend.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , ,
Leistungen Trekkingreisen:
- Flughafen- und Sicherheitsgebühren
- Linienflug (Economy) mit Turkish Airlines von Frankfurt über Istanbul nach Kathmandu und zurück
- 12 Nächte in einfachen Lodges (nur Doppelzimmer buchbar), Gemeinschaftsdusche und -WC
- 4 Nächte in 3-Sterne-Hotels, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
- 16x Frühstück, 13x Mittagessen, 14x Abendessen
- Transfer in landesüblichen Kleinbussen und Geländefahrzeugen
- Alle Eintritte und Nationalparkgebühren
- 12 Nächte in einfachen Lodges (nur Doppelzimmer buchbar), Gemeinschaftsdusche und -WC
- Begleitmannschaft mit einheimischem Führer und Trägern während des Treks
- Begleitmannschaft mit einheimischem Führer und Trägern während des Treks
- Genehmigung für Manaslu-Umrundung
- Gutschein für Reiseliteratur
- Höhenmedizinischer Überdrucksack, Sauerstoffflaschen
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.08.2022)
- Führung und Betreuung durch lokalen, Deutsch sprechenden Trekkingführer
- ASI Tourenbuch
- CO2-Kompensation aller Reise-Emissionen
Nicht eingeschlossene Leistungen:
Preisinfo: Preise gelten ab/bis Flughafen Frankfurt
Teilnehmer: 2 – 14
Zusatzinformationen:
Treffpunkt:
Bei Ankunft wirst Du erwartet. Der -Wanderführer holt Dich am Flughafen ab (achte bitte auf ein -Schild).
Ausrüstung:
-Reisetasche oder Koffer
-Kleine Reisetasche ohne festen Boden oder großer Rucksack für das Trekking (wird transportiert), kann gegen Gebühr vor Ort geliehen werden, Anmeldung bei der Buchung erforderlich
-Tagesrucksack mit ca. 30 Liter Volumen
-Zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Trekkinghose, Wandersocken)
-Warme Zusatzbekleidung (Pullover, Mütze, Handschuhe)
-Jacke, wind- und wasserdicht
-Leichte Daunenjacke
-Überhose, wind- und wasserdicht
-Thermounterwäsche
-Warme Handschuhe
-Überhandschuhe
-Regen- und Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille, Sonnencreme)
-Schlafsack (bis -15 Grad tauglich)
-Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle
-Wasserflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen
-Thermosflasche
-Persönliche Medikamente und Mückenschutz
-Stirn- oder Taschenlampe
Extra Equipment:
Bequeme Schuhe oder Sandalen, Wasch- und Toilette-Utensilien (Seife, Handtuch, Toilettenpapier etc.), Teleskopwanderstöcke als Gehhilfe, Fotoausrüstung, Fernglas, Funktionswäsche, Taschenmesser, Regenschutzhülle für den Rucksack, Süßigkeiten (z.B. Müsli Riegel), Getränkepulver etc.,
Reisetermine Reise 1171266
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Buchbar | 30.09.2022 | - | 17.10.2022 | 2650 € | 2730 | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer |
Buchbar | 30.09.2022 | - | 17.10.2022 | 2590 € | 2790 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Buchbar | 20.10.2022 | - | 06.11.2022 | 2650 € | 2730 | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer |
Buchbar | 20.10.2022 | - | 06.11.2022 | 2590 € | 2790 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Buchbar ![]() | 21.10.2022 | - | 07.11.2022 | 2650 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Buchbar ![]() | 21.10.2022 | - | 07.11.2022 | € | 2790 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Buchbar ![]() | 09.11.2022 | - | 26.11.2022 | 2650 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Buchbar ![]() | 09.11.2022 | - | 26.11.2022 | € | 2790 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
* = Durchführung garantiert