Nepal | Everest Nepal Everest – auf unbekannten Pfaden erwandern | 18 Tage Gruppenreise 2 – 14 Teilnehmer | Trekkingreisen Wanderreisen
Das ruhige Gokyotal mit seinen Hochalmen und tiefblauen Seen gehört zu den schönsten Tälern des Solo Khumbu. Nach der Besteigung des Gokyo Peaks (5.357 m) überqueren wir den Renjo-La-Pass (5.360 m), von dem aus wir fantastische Blicke auf den Everest und die umliegenden Acht- und Siebentausender genießen können. Von dort gelangen wir in ein wenig begangenes Seitental, in dem wir eine fantastische Berglandschaft und eine für die Everestregion seltene Stille genießen, bevor es über Namche Bazar wieder zurück nach Lukla geht.
-Wandere im Bann der Achttausender
-Genieße die Stille im Gokyotal
-Überschreite den Renjo La Pass
-Entspanne an beschaulichen Almen und tiefblauen Seen
-Von Lodge zu Lodge
-12-tägiges Trekking im Schwierigkeitsgrad 4
-Schmale, meist einfache Wege, keine technischen Schwierigkeiten, über den Renjo-La-Pass teilweise geröllig, etwas Trittsicherheit erforderlich
-Mit Gepäcktransport während des Trekkings
-Wanderungen in Höhen über 5.000 m, gute Akklimatisation gewährleistet
Schwierigkeitsstufe: 4 Erklärung Schwierigkeitsstufe
Schwierigkeitsgrad 1: sehr leicht
mit dem geringsten Anspruch an Kondition und Fitness. Es handelt sich um sehr leichte Touren ohne besondere körperliche Anforderungen.
Voraussetzung
Spaß an der Natur, an Bewegung und nicht zuletzt Gesundheit.
Empfohlene Vorbereitung
keine
Auf- und Abstiege
bis 150 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 3 Stunden
Schwierigkeitsgrad 2: leicht
Geringe Anforderung an Kondition und körperliche Fitness charakterisiert diesen Schwierigkeitsgrad. Besonders geeignet sind Reisen dieser Kategorie für Einsteiger im Bereich Aktivurlaub.
Voraussetzung
Freude und Spaß an der Natur und an Bewegung
Empfohlene Vorbereitung
Einmal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken für rund eine Stunde bei Beginn, ausgedehnte Spaziergänge 2-3 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
Auf- und Abstiege bis 400 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 4 Stunden
Schwierigkeitsgrad 3: mittel
Für diese Reisen ist ein mittleres Maß an Fitness notwendig. Die Touren dieses Schwierigkeitsgrades sind für gesunde Menschen mit normaler Kondition leicht zu bewältigen.
Voraussetzung
Erfahrung im jeweiligen Aktivitätsbereich von Vorteil
Empfohlene Vorbereitung
2 mal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken im hügeligen Gelände, 2-3 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 600 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 6 Stunden
Schwierigkeitsgrad 4: anspruchsvoll
Für diese Reisen ist gute bis sehr gute Ausdauer notwendig. Die Touren verteilen sich teilweise über den ganzen Tag.
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich
Empfohlene Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiver Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 1000 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 8 Stunden
Schwierigkeitsgrad 5: sehr anspruchsvoll
Ausdauer und Kondition sind mit Schwierigkeitsgrad 4 vergleichbar
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich sowie mentale Stärke und Durchhaltevermögen
Empfohlene Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiver Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 1800 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 14 Stunden
Schwierigkeitsgrade Alpin
Alpin – Schwierigkeitsgrad 1: sehr leicht
Ausbildungskurse und Touren im Einsteigerniveau.
Voraussetzung
Für die Sommerprogramme ist Bergwandererfahrung erforderlich, im Winter sicheres Skifahren auf roten Pisten. Ansonsten sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Auf- und Abstiege
bis 600 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 4 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 2: leicht
Voraussetzung
Sie bringen erste Erfahrungen in der jeweiligen Disziplin mit. Im Sommerprogramm z.B. durch Kenntnisse aus einem Grund- oder Schnupperkurs. Im Winter fahren Sie kontrolliert im mittelsteilen Gelände (bis ca. 30°) abseits der Pisten.
Auf- und Abstiege
bis 1.000 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 6 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 3: mittel
Voraussetzung
Beim Gehen mit Steigeisen, der Begehung eines Klettersteigs oder leichten Klettereien am Fels fühlen Sie sich wohl. Auf Skitour beherrschen Sie die Spitzkehre und sind auch schon mit Harscheisen aufgestiegen. Bergab fahren Sie kontrolliert Kurven im Gelände bis zu 35° Steilheit und in allen Schneearten. Im Winter fahren Sie kontrolliert im mittelsteilen Gelände (bis ca. 30°) abseits der Pisten.
Auf- und Abstiege
bis 1.200 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 8 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 4: anspruchsvoll
Voraussetzung
In der jeweiligen Disziplin haben Sie schon Fertigkeiten durch einen Aufbaukurs oder geführte Touren gesammelt. Auf Hochtour erwarten Sie Eispassagen bis 40°, evtl. mit kurzen Felspassagen im II. oder III. Grad. Am Klettersteig treten Schwierigkeiten bis D auf. Bei Skitouren gibt es Aufstiege mit Steigeisen und Ski am Rucksack. Die Abfahrt meistern Sie flüssig bei jeder Schneeart und im steileren Gelände (bis 40°).
Auf- und Abstiege
bis 1.600 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 10 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 5: sehr anspruchsvoll
Voraussetzung
Sie haben in der jeweiligen Disziplin bereits anspruchsvolle Routen bewältigt. Auf Hochtour erwarten Sie Eispassagen bis 45° oder steiler. Am Fels sind Stellen im III. Grad über längere Abschnitte möglich. Mit Ski steigen Sie sicher durch Steilflanken auf und fahren in jeder Schneeart zügig ab – auch im sehr steilen, teils ausgesetzten Gelände (bis 45°).
Auf- und Abstiege
teils über 1.600 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
10 Stunden oder mehr
Schwierigkeitsgrade E-Bike- & Radreisen
Das E-Bike garantiert eine genußvolle Radreise: Ihre eigene Tretkraft wird durch einen kleinen, fast geräuschlosen Elektromotor bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h verstärkt. Die eBike-Motoren verfügen – je nach Modell – über unterschiedliche Modi, welche die Leistungskraft der Motoren regulieren: Sie können auf diese Weise jederzeit selbst entscheiden, wie viel Muskelkraft Sie investieren und wie viel Motorleistung Sie zuschalten. Die Akkus können täglich geladen werden, sodass Sie am nächsten Tag wieder die volle Leistung haben. So können vor allem Anstiege mühelos bewältigt werden. Die Akkus reichen abhängig vom Gelände und wie oft Sie den Elektromotor zuschalten für ca. 40 bis 60 Kilometer, dies entspricht einer drei- bis fünfstündigen Radtour.
Bei Gruppenreisen sorgt ein ständiger Begleitbus für zusätzliche Sicherheit. Während der Radtour benötigen Sie nur Ihr persönliches Tagesgepäck (z.B. Jacke, Wechsel T-Shirt, Trinkflasche, Sonnenschutz, etc.), Ihr Reisegepäck wird für Sie von Hotel zu Hotel transportiert.
Die Kilometer- und Zeitangaben beziehen sich auf die ausgeschriebenen Radstrecken und die reine Fahrzeit (ohne Pausen und Stops). Die Höhenmeterangaben entsprechen den addierten Metern in Aufstieg bzw. Abfahrt.
Bitte entnehmen Sie weitere Details wie Wegbeschaffenheit, technische Voraussetzungen etc. den jeweiligen Beschreibungen der einzelnen Reisen.
Schwierigkeitsgrad 1
Einfache Tagesetappen in flachem und hügeligem Gelände mit kurzem Anstiegen. Ideal geeignet für Genussradler. Tagesetappen bis ca. 40 km.
Schwierigkeitsgrad 2
Mittelschwere Tagesetappen in hügeligem Gelände mit teils längeren Anstiegen & Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis zu 800 Meter, vereinzelt mehr. Die Tagesetappen betragen ca. 40 bis 70 km, ideal für Freizeitradler.
Schwierigkeitsgrad 3
Anspruchsvolle Tagesetappen mit langen Anstiegen und Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis 1.700 Höhenmeter, vereinzelt mehr. Teilweise Trailabfahrten bis Schwierigkeitsgrad S1. Die Länge der Tagesetappen beträgt ca. 40 bis 80 km. Basiserfahrung im Befahren von Trails ist erforderlich. Diese Touren richten sich an sportliche Mountainbiker.
Nähere Informationen zur Klassifizierung der Singletrails (S1) finden Sie unter www.singletrail-skala.de
Schwierigkeitsgrad 4
Anspruchsvolle Tagesetappen mit langen Anstiegen und Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis 2.000 Höhenmeter, vereinzelt mehr. Zahlreiche Trailauf- und abfahrten bis Schwierigkeitsgrad S2. Vereinzelt kürzere Schiebepassagen bei Auf- und Abfahrt. Die Länge der Tagesetappen beträgt ca. 40 bis 80 km. Trailerfahrung ist unbedingt erforderlich. Diese Touren richten sich an sportliche, ausdauernde Mountainbiker mit leicht fortgeschrittener Trailerfahrung.
Nähere Informationen zur Klassifizierung der Singletrails (S2) finden Sie unter www.singletrail-skala.de
Reiseverlauf:
1. Tag:
Flug mit Turkish Airways von Frankfurt über Istanbul nach Kathmandu.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Nachtflug,
Verpflegung: , ,
2. Tag:
Am Abend oder in der Nacht Ankunft in Istanbul, Weiterflug nach Kathmandu. Ankunft am Morgen oder am Vormittag (je nach Flugplan). Unser Wanderführer erwartet uns am Flughafen, Transfer nach Bhaktapur ins Hotel, Willkommensabendessen und Informationsabend.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit:00:45 h
Unterkunft: Sweet Home Bhaktapur, Bhaktapur
Verpflegung: Abendessen , ,
3. Tag:
Am Vormittag steht die Besichtigung von Bhaktapur, der dritten und kleinsten der Königsstädte im Kathmandutal, auf dem Programm. Prachtvolle und detailgetreue Holzschnitzereien an und in den Tempeln versetzen den Betrachter in eine andere Zeit, eine Kultur aus längst vergangenen Tagen scheint lebendig zu werden. Wir besichtigen den Durbar Square (Palasthof), Töpferplatz, Dattatraya mit seinen berühmten Pfauenfenstern aus Holz. Am Nachmittag bereiten wir uns auf das bevorstehende Trekking vor.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Sweet Home Bhaktapur, Bhaktapur
Verpflegung: Frühstück , ,
4. Tag:
Fahrt zum Flughafen Ramechhap und Flug nach Lukla (ca. 1 Std./2.800 m). Die Aussicht ist atemberaubend, der Landeanflug ein Abenteuer. In Lukla treffen wir unsere Begleitmannschaft. Abstieg bis zum Kusum-Fluss, dann entlang des Dudh Kosi gemächlich bergauf und bergab bis Phakding (2.650 m).
Aufstieg:↑150hm | Abstieg: ↓300hm | Distanz: ➟8km | Gehzeit: 03:00 h
Fahrzeit:04:00 h
Unterkunft: Lodge,
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen,Abendessen
5. Tag:
Wanderung durch üppige Vegetation, wir queren auf Hängebrücken den Fluss und erreichen bei Jorsale den Eingang zum Everest-Nationalpark. Teehäuser, Gebetsfahnen und -mühlen säumen den Weg. Nach der Hillary-Brücke steil bergauf bis Namche Bazar (3.440 m).
Aufstieg:↑1150hm | Abstieg: ↓300hm | Distanz: ➟12km | Gehzeit: 06:00 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Lodge,
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen,Abendessen
6. Tag:
Morgens kurzer Aufstieg auf eine Anhöhe. Bei schönem Wetter erster Blick auf den Mt. Everest. Tag zur freien Verfügung in diesem quirligen Bergsteigerdorf, das sich wie ein Amphitheater an die Berghänge schmiegt. Möglichkeit zu einer Tageswanderung nach Khumjung. Nach der Besichtigung des Klosters in Namche Bazar geht es steil hinauf bis Syangboche (3.720 m), wo es die höchste Flugpiste in Nepal gibt. Hier hat Sir Edmund Hillary die erste Schule dieser Region gebaut. Es war auch das Lieblingsdorf von Hillary. Anschließend Abstieg nach Namche.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Lodge,
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen,Abendessen
7. Tag:
Von Namche Bazar aus wandern wir weiter taleinwärts, bald eröffnet sich ein fantastischer Blick auf den atemberaubend schönen Berg Ama Dablam. Auf gleicher Höhe führt der Weg bis Sanasa, bevor wir steil ins Flusstal des Dudh Kosi bis Phunki Thenka (3.350 m) absteigen. Wir überqueren den Fluss auf einer für die Region so typischen Hängebrücke und steigen wieder steil bergauf, bis wir auf einem Sattel das herrliche gelegene Kloster Tengboche (3.860 m) erreichen. Mit etwas Glück können wir in dem berühmten Kloster eine Gebetszeremonie der Mönche miterleben.
Aufstieg:↑900hm | Abstieg: ↓500hm | Distanz: ➟15km | Gehzeit: 06:00 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Lodge,
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen,Abendessen
8. Tag:
Nach dem Frühstück gibt es genügend Zeit, die Umgebung anzuschauen und den Blick zu genießen. Bei klarem Wetter hat man einen tollen Blick auf Amadablam, Thamserku, Kangtaiga, Everest, Lhotse, Nuptse und noch weitere schneebedeckte Berge. Vom Tengboche geht es steil bergab bis zu einer kleinen Hängebrücke, dann wieder steil hinauf bis zum Dorf Phortse. Durch Birken- und Rhododendronwald wandern wir bergab bis zum Gokyo Khola und anschließend steil hinauf bis zum Ziel Dole auf 4.080 m.
Aufstieg:↑750hm | Abstieg: ↓600hm | Distanz: ➟15km | Gehzeit: 06:00 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Lodge,
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen,Abendessen
9. Tag:
Entlang der linken Talseite, hoch über dem Fluss, stetig bergan. Die Vegetation wird karger, die Sicht auf die Berge immer eindrucksvoller. Nachmittags erreichen wir die Almen von Machermo (4.410 m), wo wir in einer gemütlichen Lodge übernachten. Eine wunderschöne Lage mit herrlichem Blick auf die Himalayariesen. Kurze Wanderung oder einfach entspannen, dieser Tag dient hauptsächlich der Akkllimatisation.
Aufstieg:↑650hm | Abstieg: ↓150hm | Distanz: ➟10km | Gehzeit: 04:00 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Lodge,
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen,Abendessen
10. Tag:
Im Angesicht des Arakamtse (6.500 m) auf der rechten und des Machermo Peak (6.000 m) auf der linken Talseite steigen wir weiter auf. Gewaltig vor uns der Gipfel des Cho Oyu (8.201 m). Auf 4.750 m erreichen wir die zwei tiefblauen Seen von Gokyo. Je nach Lust und Laune kann man entlang des Gletschers bis zum 4. See gehen.
Aufstieg:↑400hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟12km | Gehzeit: 05:00 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Lodge,
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen,Abendessen
11. Tag:
Inzwischen gut akklimatisiert besteigen wir den 5357 m hohen Gokyo Ri. Bei klarer Sicht atemberaubender Rundblick auf die vier Achttausender: Cho Oyu (8.201 m), Lhotse (8.511 m), Everest (8.850 m) und Makalu (8.463 m), die aneinandergereiht in nur 35 km Luftlinie Entfernung ein grandioses Panorama bieten. Unter uns die wechselnd tiefblau und türkis schimmernden Bergseen rund um den Gokyo Ri und seine Moränengletscher. Ein ca. einstündiger Abstieg bringt uns zurück nach Gokyo. Nachmittag zur freien Verfügung, optionale Wanderung entlang des Gletschers bis zum 4. See.
Aufstieg:↑750hm | Abstieg: ↓800hm | Distanz: ➟5km | Gehzeit: 04:00 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Lodge,
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen,Abendessen
12. Tag:
Heute brechen wir früh auf, sodass wir am Vormittag schon den Pass Renjo La (5.360 m) erreichen können. Bei klarem Wetter ist der Panoramablick ein Traum und reicht bis zum tibetanischen Plateau. Gegen Mittag wird es windig, sodass wir versuchen, schon am Vormittag über den Pass zu gelangen. Nach dem Pass geht es steil bergab bis zum kleinen tibetanischen Dorf Marlung (4.21 0m), unser heutiges Übernachtungsziel.
Aufstieg:↑600hm | Abstieg: ↓1150hm | Distanz: ➟15km | Gehzeit: 07:00 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Lodge,
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen,Abendessen
13. Tag:
Nach dem gemütlichen Frühstück wandern wir bis Thame (3.860 m). Die heutige Etappe ist kurz, wir können uns am Nachmittag von den Strapazen des Vortages ausruhen. Besonders lohnend ist hier der Besuch des vor 350 Jahren an einem Steilhang oberhalb des Ortes erbauten Kloster. Von hier können wir bis nach Tibet zum Nangpo La (5.716 m) blicken. Anschließend geht es weiter bis Thame.
Aufstieg:↑100hm | Abstieg: ↓400hm | Distanz: ➟10km | Gehzeit: 03:00 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Lodge,
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen,Abendessen
14. Tag:
Wir steigen nach Namche Bazar ab und haben genug Zeit, die Annehmlichkeiten dieses Bergsteigerortes nach den Entbehrungen der letzten Tage zu genießen, z.B. bei Kaffee und Kuchen in einer der Bäckereien. Anschließend wandern wir über den uns bereits bekannten Weg bergab bis Jorsale.
Aufstieg:↑350hm | Abstieg: ↓1150hm | Distanz: ➟18km | Gehzeit: 07:00 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Lodge,
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen,Abendessen
15. Tag:
Wir wandern das letzte Stück unseres Trekkings zurück nach Lukla, wo wir mit unserer Begleitmannschaft Abschied von einer unvergesslichen Reise feiern.
Aufstieg:↑250hm | Abstieg: ↓759hm | Distanz: ➟9km | Gehzeit: 05:00 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Lodge,
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen,Abendessen
16. Tag:
Rückflug nach Ramechhap und Fahrt nach Kathmandu. Bei schönem Wetter bereits am frühen Morgen, ansonsten etwas später. Am Nachmittag besuchen wir Pashupatinath, die bedeutendste Tempelanlage für Hindus in Kathmandu und ganz Nepal. Am Ufer des nahen, kleinen Flüssleins beten gläubige Hindus, sie verbrennen ihre Toten und bringen den Göttern im Tempel Opfer dar. Danach besichtigen wir den großen Stupa von Bodnath. Anschließend Abschiedsessen in einem typisch nepalesischen Lokal mit Blick auf den Stupa von Bodnath. Gemeinsam lassen wir eine aufregende Reise noch einmal Revue passieren.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit:00:30 h
Unterkunft: Hotel Kaze Durbar, Kathmandu
Verpflegung: Frühstück , Abendessen,
17. Tag:
Heute haben wir Gelegenheit Kathmandu auf eigene Faust zu entdecken. Wer möchte kann zum einem Besuch des Kinderheims im Sundarijal mitkommen. Unser Partner hat hier mit viel Einsatz und Spendengeldern Waisenkindern ein zu Hause gegeben. in der angeschlossenen Schule erhalten die Kinder eine Ausbildung und eine Perspektive, die ihnen ohne diese Einrichtung verwehrt geblieben wäre. Wir essen mit den zu Mittag und können uns ein Bild darüber machen, wie Spendengelder jungen Menschen hier unmittelbar zugute kommen.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Hotel Kaze Durbar, Kathmandu
Verpflegung: Frühstück , ,
18. Tag:
Zu Mittag Rückflug nach Frankfurt über Istanbul. Ankunft in Frankfurt am Abend.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , ,
Leistungen Trekkingreisen:
- Flughafen- und Sicherheitsgebühren
- Inlandsflug Ramechhap – Lukla und zurück
- Linienflug (Economy) mit Turkish Airlines über Istanbul nach Kathmandu und retour
- 12 Nächte in einfachen Lodges (nur Doppelzimmer buchbar), Gemeinschaftsdusche und -WC
- 4 Nächte in bewährten 3- Sterne-Hotels, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
- 16x Frühstück, 12x Mittagessen, 14x Abendessen
- Transfers und Rundfahrten in landesüblichen Bussen oder Taxis lt. Reiseverlauf
- Eintritte und Nationalparkgebühren lt. Reiseverlauf
- 12 Nächte in einfachen Lodges (nur Doppelzimmer buchbar), Gemeinschaftsdusche und -WC
- Begleitmannschaft mit Trägern während des Trekkings
- Gutschein für Reiseliteratur
- Trekkingpermit
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.08.2022)
- Führung und Betreuung durch lokalen, Deutsch sprechenden Trekkingführer
Nicht eingeschlossene Leistungen:
- Visum (Visumgebühr ca US $ 40)
Preisinfo: Preise gelten ab/bis Flughafen Frankfurt
Teilnehmer: 2 – 14
Zusatzinformationen:
Treffpunkt:
Der -Wanderführer holt Dich am Flughafen ab (achte bitte auf ein -Schild).
Ausrüstung:
-Reisetasche oder Koffer
-Kleine Reisetasche ohne festen Boden oder großer Rucksack für das Trekking (wird transportiert), kann gegen Gebühr vor Ort geliehen werden, Anmeldung bei der Buchung erforderlich
-Tagesrucksack mit ca. 30 Liter Volumen
-Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle
-Zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Trekkinghose, Wandersocken)
-Warme Zusatzbekleidung (Pullover, Mütze, Handschuhe)
-Leichte Daunenjacke
-Überhose, wind- und wasserdicht
-Thermounterwäsche
-Anorak (mit Kapuze) und Überhose, wind- und wasserdicht (z.B. Goretex)
-Warme Handschuhe
-Überhandschuhe
-Schlafsack (bis -15 Grad tauglich), kann vor Ort gegen € 35 gemietet werden.
-Regen- und Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille, Sonnencreme)
-Stirnlampe / Taschenlampe
-Wasserflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen
-Thermosflasche
-Persönliche Medikamente und Mückenschutz
Extra Equipment:
Teleskopwanderstöcke als Gehhilfe, Funktionswäsche, Regenschutzhülle für den Rucksack, Bequeme Schuhe oder Sandalen, Fotoausrüstung, Fernglas, Taschenmesser, Süßigkeiten (z.B. Müsli Riegel), Getränkepulver etc., Wasch- und Toilette-Utensilien (Seife, Handtuch, Toilettenpapier etc.),
Reisetermine Reise 1171280
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Buchbar ![]() | 30.09.2022 | - | 17.10.2022 | 2550 € | 2640 | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer |
Buchbar ![]() | 30.09.2022 | - | 17.10.2022 | 2490 € | 2720 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Buchbar ![]() | 21.10.2022 | - | 07.11.2022 | 2550 € | 2640 | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer |
Buchbar ![]() | 21.10.2022 | - | 07.11.2022 | 2490 € | 2720 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Buchbar | 09.11.2022 | - | 26.11.2022 | 2550 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Buchbar | 09.11.2022 | - | 26.11.2022 | € | 2720 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
* = Durchführung garantiert