Nepal : Die große Manaslu Umrundung – 20 Tage Erlebnis, Abenteuer & Begegnungsreise
Durch tiefe Schluchten und prächtige Hochtäler umwandern wir die Gebirgskette des Gurkha Himal, die dominiert wird vom einem der schönsten Achttausender Nepals, dem Manaslu (8.156 m). Erst vor wenigen Jahren ist diese Region für den Tourismus geöffnet worden, die sich ihren ursprünglichen Charme bis heute bewahren konnte. Das Buri Gandaki-Tal gilt als eines der schönsten in Nepal und führt uns vom Tieflanddschungel entlang des Flusses bis hinauf in alpine Höhen. Das Basislager des Manaslu, der Aussichtsberg Samdu Ri (5.100 m) und ursprüngliche Bergdörfer gehören zu den weiteren Höhepunkten dieser anspruchsvollen Trekkingtour.
Manaslu Basecamp
Besteigung des Samdo Ri (5.100 m)
Wandern auf alten Handelsrouten
Reiseverlauf Nepal Erlebnisrundreise:
Trekking in Nepal – die große Manaslu Umrundung
1. Tag: Individuelle Anreise nach Kathmandu
Gerne senden wir Ihnen ein individuelles Angebot für einen Flug ab Ihrem Wunschflughafen in Deutschland, Österreich oder der Schweiz!
2. Tag: Ankunft in Kathmandu
Nach dem Transfer zum Hotel haben wir Zeit für einen ersten Erkundungs-Spaziergang auf eigene Faust oder zum Ausruhen im Hotel. Die Hauptstadt Nepals ist mit Ihren ca. 1,5 Mill. Einwohnern die größte Stadt des Landes und kulturelles sowie politisches Zentrum Nepals. -/-/-
3. Tag: Erkundung des Kathmandu Tals
Die nächsten 2 Tage werden wir ausführlich nutzen, um die Vielseitigkeit des Kathmandu – Tals zu erkunden. Nach dem Frühstück geht es zu den beiden bedeutensten Heiligtümern des Kathmandu Tals : Pashupatinath und Bodhnath. Die Bodhnath Stupa ist mit seinem 40 Metern der größte Sakralbau dieser Art im gesamten Tal und ein großer Anziehungspunkt zahlreicher buddhistischer Pilger. Der Pashupati Tempel im Nordosten Kathmandus zählt hingegen zu den bedeutendsten hinduistischen Heiligtümern und ist mit seinen sogenannten Ghats am Ufer der Bagmati, an denen die Leichen verbrannt werden, ebenso ein kleiner Mythos. F/-/-
4. Tag: Kathmandu – Arughat Bazar – Kuerenipani – Sotikhola
Begleitet von der Sicht auf den Himalaya fahren wir überland nach Kuerenipani und wandern von dort ca. 2 Std. nach Sotikhola. F/M/A
5. Tag bis 8. Tag: Soti Khola – Machha Khola – Jagat – Dang – Namrung
Auf der früher wichtigen Karawanenroute in Richtung Tibet wandern wir zunächst von Sotikhola (730 m) durch wilde Dschungellandschaften bis Machha Khola. (930 m). Ca. 11 km, ca. 6 Std. / 6. Tag: Es geht weiter über Doban (1.078 m) und Yaru Khola (1.330 m). Noch vor Jagat (1.410 m) erreichen wir das wilde Buri Gandaki-Tal. Ca. 13 km, ca. 7 Std. / 7. Tag: Die Landschaft weitet sich und gibt erste Blicke auf den Manaslu und weitere Eisriesen frei. Gebetsfahnen, Tschörten und Manimauern säumen unseren Weg über Philim (1.590 m) und Nyak (2.340 m) nach Dang (1.800 m). Ca. 12 km, 6-7 Std. / 8. Tag: Über Ghap (2.160 m) geht es nach Namrung (2.660 m). Ca. 11 km, 7 Std. 3x F/M/A
9. Tag & 10. Tag: Namrung – Sama Gaon – Manaslu BC – Sama Gaon
Nach kurzer Zeit erreichen wir das schöne Dorf Lho Gaung (3.180 m), wo sich das Kloster Ribung als herrliches Fotomotiv vor dem Manaslu präsentiert. Unser heutiges Ziel ist Sama Gaon (3.390 m). Ca. 10 km, ca. 5 Std. / 10. Tag: In der malerischen Umgebung nutzen wir die Gelegenheit zum Akklimatisieren. Auf unseren Streifzügen steigen wir auf zum Manaslu Gletscher (4.400 m) und zum Manaslu Basecamp (4.800 m). Die unbeschreiblichen Ausblicke entschädigen uns für die Mühen des Aufstieges. Zurück nach Sama Gaon. 2x F/M/A
11. Tag bis 13. Tag: Sama Gaon – Samdo
Bis nach Samdo (3.690 m), das fast ausschließlich von Tibetern bewohnt wird, sind es gerade einmal 7 km und ca. 3-4 Std. / Am 12. und 13. Tag unternehmen wir von Samdo aus lohnenswerte Aausflüge zum Akklimatisieren. Nach dem technisch einfachen aber weglosen Aufstieg auf den 5.100 m hohen Samdo Ri bietet sich uns ein grandioses Panorama vom Manaslu bis hinein nach Tibet. Unterwegs können wir mit etwas Glück Blauschafe und Adler sehen. Außerdem wandern wir in Richtung tibetischer Grenze auf dem alten Handelspfad und haben noch einmal Gelegenheit, bis auf 5.000 m aufzusteigen. 3x F/M/A
14. Tag & 15. Tag: Samdo – Larkya Phedi – Larkya Pass – Bimthang
Nach den erlebnisreichen Tagen zur Akklimatisierung sind wir gut vorbereitet für die Passüberquerung. Wir wandern über Larke Bazar (4.090 m) bis Larkya Phedi (4.480 m), wo wir in einer spartanischen Lodge übernachten. Ca. 8 km, ca. 5 Std. / Am 15. Tag überqueren wir den Larkya Pass (5.150 m). Das breite Annapurna-Massiv im Westen dominiert das gewaltige Panorama. Abstieg nach Bimtang (3.720 m). Ca. 15 km, ca. 10 Std. 2x F/M/A
16. Tag & 17. Tag: Bimtang – Tije – Dharapani – Beshishar – Bandipur
Entlang des wilden „Milchflusses“ Dudh Khola wandern wir hinunter nach Tije (2.300 m). Ca. 14 km, ca. 6 Std. / Am 17. Tag geht es weiter bergab bis nach Dharapani (1.800 m), ca. 7 km, ca. 3 Std, von wo wir mit einem örtlichen Jeep nach Beshishar und mit unserem Gruppenbus weiter nach Bandipur fahren, einem beschaulichen Newari-Stadtchen auf dem Weg nach Kathmandu. 2x F/M/A
18. Tag: Bandipur – Kathmandu
Nach letzten Besichtigungen in Bandipur brechen wir zur recht kurzen Rückfahrt nach Kathmandu auf. Hier können wir den Rest des Tages zur freien Verfügung genießen. F/-/-
19. Tag: Bandipur – Kathmandu
Wir werden heute am Vormittag zu Fuß aufbrechen, um uns die legendäre Swayambunath Stupa und den Dubar Square anzuschauen. Ein wenig Zeit wird allerdings auch noch für eigene Unternehmungen oder einen Einkaufsbummel am Nachmittag bleiben. F/-/-
20. Tag: Kathmandu –Transfer zum Flughafen & individuelle Abreise
Wir werden zum Flughafen in Kathmandu gebracht und fliegen zurück nach Deutschland. F/-/-
Weitere Nepal Reisen und allgemeine Informationen zum Reiseland Nepal finden Sie hier.
Leistungen:
- alle Fahrten im privaten, nicht klimatisierten Fahrzeug
- 5 ÜN in landestypischen Mittelklassehotels im DZ
- Besichtigungen inkl. Eintrittsgelder
- örtl. deutschsprachige Reiseleitung im Kathmandu-Tal
- Mahlzeiten: 17x F,14x M,14x A
- während des Trekkings: 13 ÜN in einfachen Lodges / Gästehäusern
- örtl. deutschsprachiger Trekkingguide
- Tragtiere/Träger
- Trekkingpermit
- -Infomaterial
- Reiseführer
Nicht enthaltene Leistungen:
- Einzelzimmerzuschlag: 115,- € (kein EZ während des Trekkings möglich)
- Internationale Flüge ab/an Deutschland, Österreich, Schweiz (auf Anfrage über uns buchbar)
- alle nicht genannten Mahlzeiten & Getränke
- Trinkgelder und persönliche Ausgaben
- Visa-Gebühr Nepal z.Zt. 40,- €
- Ausreisegebühr Nepal z. Zt. 15,- €
- Rail & Fly Ticket 85,- €
- Einzelzimmerzuschlag EUR 115
- Rail & Fly Ticket der deutschen Bahn, 2. Klasse, ab/an allen deutschen Bahnhöfen EUR 85
- Einzelzimmerzuschlag EUR 115 kein EZ während des Trekkings möglich
- Rail & Fly Ticket der deutschen Bahn, 2. Klasse, ab/an allen deutschen Bahnhöfen EUR 85
Teilnehmer:
Mindestens: 6
Maximal: 12 Teilnehmer
Anforderungen: Gute Kondition für 15-tägiges anspruchsvolles Lodgetrekking in Höhen bis 5.150 m mit langen Auf- und Abstiegen ohne Geländeschwierigkeiten. Komfortverzicht für teils sehr einfache Lodges (auch Mehrbettunterkünfte). Nicht geeignet für Menschen mit eingeschränkter Mobilität.
Merken
Merken
Merken
Merken
Reisetermine Reise 375908
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Auf Anfrage | 24.09.2022 | - | 13.10.2022 | 1795 € | ![]() | Anfrage | ||
Auf Anfrage | 08.10.2022 | - | 27.10.2022 | 1795 € | ![]() | Anfrage | ||
Auf Anfrage | 18.03.2023 | - | 06.04.2023 | 1795 € | ![]() | Anfrage |
* = Durchführung garantiert