Kanada | Alberta Kanada – von Vancouver in die Rockies | 17 Tage Gruppenreise 4 – 12 Teilnehmer | Wanderreisen
Die Nationalparks im Westen Kanadas bieten eine Fülle einzigartiger Naturschönheiten, die den Wanderer staunend innehalten lassen: azurblaue Bergseen, gewaltige Wasserfälle, Tiere in freier Wildbahn und die mächtigen Gletscher der Rocky Mountains. Neben den bekannten Highlights besuchen wir auch landschaftlich fantastische Nationalparks weit abseits des Massentourismus. Am Anfang der Reise steht Vancouver – gepriesen als die schönste Stadt des Landes.
-Durchwandere Westkanadas schönste Naturparks
-Bestaune mächtige Gletscher
-Raste an zauberhaften Bergseen
-Bummle in Vancouver
-Mit 3* und 4* Hotels
-Mit 11 ausgewählten Wanderungen im Schwierigkeitsgrad 3, an Tag 9 Wanderung im Schwierigkeitsgrad 4
-Meist gute Wege, teilweise schmale Pfade, etwas Trittsicherheit erforderlich
Schwierigkeitsstufe: 3 Erklärung Schwierigkeitsstufe
Schwierigkeitsgrad 1: sehr leicht
mit dem geringsten Anspruch an Kondition und Fitness. Es handelt sich um sehr leichte Touren ohne besondere körperliche Anforderungen.
Voraussetzung
Spaß an der Natur, an Bewegung und nicht zuletzt Gesundheit.
Empfohlene Vorbereitung
keine
Auf- und Abstiege
bis 150 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 3 Stunden
Schwierigkeitsgrad 2: leicht
Geringe Anforderung an Kondition und körperliche Fitness charakterisiert diesen Schwierigkeitsgrad. Besonders geeignet sind Reisen dieser Kategorie für Einsteiger im Bereich Aktivurlaub.
Voraussetzung
Freude und Spaß an der Natur und an Bewegung
Empfohlene Vorbereitung
Einmal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken für rund eine Stunde bei Beginn, ausgedehnte Spaziergänge 2-3 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
Auf- und Abstiege bis 400 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 4 Stunden
Schwierigkeitsgrad 3: mittel
Für diese Reisen ist ein mittleres Maß an Fitness notwendig. Die Touren dieses Schwierigkeitsgrades sind für gesunde Menschen mit normaler Kondition leicht zu bewältigen.
Voraussetzung
Erfahrung im jeweiligen Aktivitätsbereich von Vorteil
Empfohlene Vorbereitung
2 mal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken im hügeligen Gelände, 2-3 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 600 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 6 Stunden
Schwierigkeitsgrad 4: anspruchsvoll
Für diese Reisen ist gute bis sehr gute Ausdauer notwendig. Die Touren verteilen sich teilweise über den ganzen Tag.
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich
Empfohlene Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiver Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 1000 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 8 Stunden
Schwierigkeitsgrad 5: sehr anspruchsvoll
Ausdauer und Kondition sind mit Schwierigkeitsgrad 4 vergleichbar
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich sowie mentale Stärke und Durchhaltevermögen
Empfohlene Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiver Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 1800 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 14 Stunden
Schwierigkeitsgrade Alpin
Alpin – Schwierigkeitsgrad 1: sehr leicht
Ausbildungskurse und Touren im Einsteigerniveau.
Voraussetzung
Für die Sommerprogramme ist Bergwandererfahrung erforderlich, im Winter sicheres Skifahren auf roten Pisten. Ansonsten sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Auf- und Abstiege
bis 600 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 4 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 2: leicht
Voraussetzung
Sie bringen erste Erfahrungen in der jeweiligen Disziplin mit. Im Sommerprogramm z.B. durch Kenntnisse aus einem Grund- oder Schnupperkurs. Im Winter fahren Sie kontrolliert im mittelsteilen Gelände (bis ca. 30°) abseits der Pisten.
Auf- und Abstiege
bis 1.000 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 6 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 3: mittel
Voraussetzung
Beim Gehen mit Steigeisen, der Begehung eines Klettersteigs oder leichten Klettereien am Fels fühlen Sie sich wohl. Auf Skitour beherrschen Sie die Spitzkehre und sind auch schon mit Harscheisen aufgestiegen. Bergab fahren Sie kontrolliert Kurven im Gelände bis zu 35° Steilheit und in allen Schneearten. Im Winter fahren Sie kontrolliert im mittelsteilen Gelände (bis ca. 30°) abseits der Pisten.
Auf- und Abstiege
bis 1.200 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 8 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 4: anspruchsvoll
Voraussetzung
In der jeweiligen Disziplin haben Sie schon Fertigkeiten durch einen Aufbaukurs oder geführte Touren gesammelt. Auf Hochtour erwarten Sie Eispassagen bis 40°, evtl. mit kurzen Felspassagen im II. oder III. Grad. Am Klettersteig treten Schwierigkeiten bis D auf. Bei Skitouren gibt es Aufstiege mit Steigeisen und Ski am Rucksack. Die Abfahrt meistern Sie flüssig bei jeder Schneeart und im steileren Gelände (bis 40°).
Auf- und Abstiege
bis 1.600 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 10 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 5: sehr anspruchsvoll
Voraussetzung
Sie haben in der jeweiligen Disziplin bereits anspruchsvolle Routen bewältigt. Auf Hochtour erwarten Sie Eispassagen bis 45° oder steiler. Am Fels sind Stellen im III. Grad über längere Abschnitte möglich. Mit Ski steigen Sie sicher durch Steilflanken auf und fahren in jeder Schneeart zügig ab – auch im sehr steilen, teils ausgesetzten Gelände (bis 45°).
Auf- und Abstiege
teils über 1.600 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
10 Stunden oder mehr
Schwierigkeitsgrade E-Bike- & Radreisen
Das E-Bike garantiert eine genußvolle Radreise: Ihre eigene Tretkraft wird durch einen kleinen, fast geräuschlosen Elektromotor bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h verstärkt. Die eBike-Motoren verfügen – je nach Modell – über unterschiedliche Modi, welche die Leistungskraft der Motoren regulieren: Sie können auf diese Weise jederzeit selbst entscheiden, wie viel Muskelkraft Sie investieren und wie viel Motorleistung Sie zuschalten. Die Akkus können täglich geladen werden, sodass Sie am nächsten Tag wieder die volle Leistung haben. So können vor allem Anstiege mühelos bewältigt werden. Die Akkus reichen abhängig vom Gelände und wie oft Sie den Elektromotor zuschalten für ca. 40 bis 60 Kilometer, dies entspricht einer drei- bis fünfstündigen Radtour.
Bei Gruppenreisen sorgt ein ständiger Begleitbus für zusätzliche Sicherheit. Während der Radtour benötigen Sie nur Ihr persönliches Tagesgepäck (z.B. Jacke, Wechsel T-Shirt, Trinkflasche, Sonnenschutz, etc.), Ihr Reisegepäck wird für Sie von Hotel zu Hotel transportiert.
Die Kilometer- und Zeitangaben beziehen sich auf die ausgeschriebenen Radstrecken und die reine Fahrzeit (ohne Pausen und Stops). Die Höhenmeterangaben entsprechen den addierten Metern in Aufstieg bzw. Abfahrt.
Bitte entnehmen Sie weitere Details wie Wegbeschaffenheit, technische Voraussetzungen etc. den jeweiligen Beschreibungen der einzelnen Reisen.
Schwierigkeitsgrad 1
Einfache Tagesetappen in flachem und hügeligem Gelände mit kurzem Anstiegen. Ideal geeignet für Genussradler. Tagesetappen bis ca. 40 km.
Schwierigkeitsgrad 2
Mittelschwere Tagesetappen in hügeligem Gelände mit teils längeren Anstiegen & Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis zu 800 Meter, vereinzelt mehr. Die Tagesetappen betragen ca. 40 bis 70 km, ideal für Freizeitradler.
Schwierigkeitsgrad 3
Anspruchsvolle Tagesetappen mit langen Anstiegen und Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis 1.700 Höhenmeter, vereinzelt mehr. Teilweise Trailabfahrten bis Schwierigkeitsgrad S1. Die Länge der Tagesetappen beträgt ca. 40 bis 80 km. Basiserfahrung im Befahren von Trails ist erforderlich. Diese Touren richten sich an sportliche Mountainbiker.
Nähere Informationen zur Klassifizierung der Singletrails (S1) finden Sie unter www.singletrail-skala.de
Schwierigkeitsgrad 4
Anspruchsvolle Tagesetappen mit langen Anstiegen und Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis 2.000 Höhenmeter, vereinzelt mehr. Zahlreiche Trailauf- und abfahrten bis Schwierigkeitsgrad S2. Vereinzelt kürzere Schiebepassagen bei Auf- und Abfahrt. Die Länge der Tagesetappen beträgt ca. 40 bis 80 km. Trailerfahrung ist unbedingt erforderlich. Diese Touren richten sich an sportliche, ausdauernde Mountainbiker mit leicht fortgeschrittener Trailerfahrung.
Nähere Informationen zur Klassifizierung der Singletrails (S2) finden Sie unter www.singletrail-skala.de
Reiseverlauf:
1. Tag:
Flug nach Vancouver. Der ASI-Wanderführer holt uns am Flughafen ab. Am Abend Besprechung der Reise. 2 Übernachtungen.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Best Western Sands, Vancouver
Verpflegung: , ,
2. Tag:
Im Norden von Vancouver wandern wir durch dichten Regenwald zum Hollyburn Mountain. Wohl am beeindruckendsten an Vancouver ist, dass sich direkt hinter der Stadtgrenze eine unberührte Wildnis befindet. Die weiten Wälder sind voller hochragender Douglasien, riesiger Farne und herabhängender Moospflanzen. Vom Hollyburn Mountain aus genießen wir die Aussicht auf die Stadt und Vancouver Island.
Aufstieg:↑450hm | Abstieg: ↓450hm | Distanz: ➟9km | Gehzeit: 04:00 h
Fahrzeit:01:00 h
Unterkunft: Best Western Sands, Vancouver
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,
3. Tag:
Vormittags Stadtbesichtigung, das Juwel der Stadt ist der nahe dem Zentrum auf einer Halbinsel gelegene Stanley Park, den wir zu Fuß erkunden. Herrlicher Blick auf das Stadtzentrum und den Pazifik. Über die Lion’s Gate Bridge nach Nord-Vancouver, Besuch des malerischen Lynn Canyons und der spektakulären Lynn-Hängebrücke. Wir fahren weiter bis wir schließlich Manning Provincial Park erreichen. 2 Übernachtungen. Fahrtzeit: ca. 3 Stunden.
Aufstieg:↑150hm | Abstieg: ↓150hm | Distanz: ➟5km | Gehzeit: 03:00 h
Fahrzeit:03:00 h
Unterkunft: Park Resort, Manning Park
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,
4. Tag:
Von den Strawberry Flats steigen wir zum Despair Pass auf und wandern entlang eines Höhenrückens durch eine herrliche Berglandschaft und über prächtige Blumenwiesen. Abstieg zum malerischen Lightning Lake, Badegelegenheit. Eine weitere Möglichkeit ist den Heather Trail zu den Three Brothers Mountain zu wandern. Dieser Trail ist sehr abwechslungsreich: felsige Grate und Gipfel, subalpine Wiesen mit bunten Wildblumen. Bei dieser Variante beträgt der Auf- und Abstieg 300 Höhenmeter, 20 Kilometer und benötigt ca. 6 Stunden.
Aufstieg:↑775hm | Abstieg: ↓700hm | Distanz: ➟20km | Gehzeit: 06:30 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Park Resort, Manning Park
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,
5. Tag:
Heute erwartet uns eine besondere Wanderung auf den Coquihalla Gipfel über den Zoa Peak: Dieses Naturschutzgebiet bildet die Übergangszone der Küste und des südlichen Landesinneren. Der Coquihalla Gipfel ist einer der höchsten der Kaskadenkette. Das Gebirge besteht aus rauem Granitfels und die langgezogenen Bergrücken eröffnen einen herrlichen Ausblick auf die umgebende Landschaft. Im Anschluss fahren wir zu unserer nächsten Unterkunft. 1 Übernachtung nahe Merritt. Fahrtzeit: 3 h.
Aufstieg:↑635hm | Abstieg: ↓635hm | Distanz: ➟11km | Gehzeit: 04:30 h
Fahrzeit:03:00 h
Unterkunft: Quilchena Hotel, Merritt
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,
6. Tag:
Nach den Frühstück brechen wir auf Richtung Nordosten, zum Revelstoke Nationalpark, der am berühmten Columbia River liegt. Auf halbem Weg machen wir Halt, um entlang der beeindruckenden Felsformationen der Enderby Cliffs zu wandern. Gletscher haben dieses 50 Millionen Jahre alte Lavafeld geformt. Dort haben wir einen atemberaubenden Weitblick nach Süden in die Okanagan Region und nach Norden auf die Monashee Mountains. 2 Übernachtungen in Revelstoke. Fahrtzeit: 4 Stunden.
Aufstieg:↑340hm | Abstieg: ↓340hm | Distanz: ➟6km | Gehzeit: 03:00 h
Fahrzeit:04:00 h
Unterkunft: Coast Hillcrest Hotel, Revelstoke
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,
7. Tag:
Der Revelstoke Nationalpark ist bekannt für seine „Meadows-in-the-Sky Parkway“. Eine Straße, die bis zur oberen Baumgrenze auf 1.000 m führt und somit das Gebiet und die Besteigung der Gipfel leicht zugänglich macht. Rundherum sind saftige Wiesen voller bunter Wildblumen, die aufgrund des Klimas aber nur eine kurze Blütezeit haben. Hier ist unser Ausgangspunkt für die heutige Wanderung. Wir kommen vorbei an kristallklaren Bergseen: Eva Lake, Miller Lake und dem Jade Lake Pass. Vom Gipfel aus blicken wir auf die benachbarten Bergketten.
Aufstieg:↑450hm | Abstieg: ↓450hm | Distanz: ➟16km | Gehzeit: 05:00 h
Fahrzeit:00:45 h
Unterkunft: Coast Hillcrest Hotel, Revelstoke
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,
8. Tag:
Wir fahren in östliche Richtung zum Glacier Nationalpark. Wir folgen dem Rogers Pass, eine der ersten erbauten Passstraßen Kanadas. Wir kommen zum „Trail of the Giant Cedars“, ein Holzplankenweg der durch einen gemäßigten Regenwald führt. Die über 800 Jahre alten roten Zedern sind gigantisch. Anschließend Wanderung zum Balu Pass. Den Namen erhielt der Pass vom Indianischen Wort „baloo“, das für „Bär“ steht. Schon bald verlassen wir den Wald und haben großartige Aussichten auf den über 3.000 m hohen Mount Sir Donald.
Aufstieg:↑780hm | Abstieg: ↓780hm | Distanz: ➟13km | Gehzeit: 05:00 h
Fahrzeit:01:30 h
Unterkunft: Heather Mountain Lodge, Golden, British Columbia
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,
9. Tag:
Heute unternehmen wir eine Wanderung auf den Abbot Ridge. Von dort aus haben wir einen atemberaubenden Ausblick auf die umliegenden von Gletschern bedeckten Berggipfel.
Aufstieg:↑1040hm | Abstieg: ↓1040hm | Distanz: ➟12km | Gehzeit: 05:00 h
Fahrzeit:01:00 h
Unterkunft: Heather Mountain Lodge, Golden, British Columbia
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,
10. Tag:
Am westlichen Ende der Rocky Mountains liegt der Ort Radium Hot Springs. Auf dem Weg dorthin unternehmen wir eine Wanderung von der Bergstation der Gondelbahn beim Kicking Horse Mountain Resort. Die Gondelbahn bringt uns 1300 m höher auf einen Bergrücken von ca. 2500 m Höhe. Hier haben wir verschiedene Optionen um auf der Terminator Ridge/Peak oder entlang der CPR ridge zu wandern, je nach Situation wählt der Tourguide die passende Route. In jedem Fall können wir herrliche Ausblicke genießen.
Aufstieg:↑200hm | Abstieg: ↓200hm | Distanz: ➟10km | Gehzeit: 03:00 h
Fahrzeit:02:30 h
Unterkunft: Prestige Inn, Radium Hot Springs
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,
11. Tag:
Heute wandern wir auf einem wenig begangenen Pfad durch herrliche Bergwiesen zum Diana Lake. Der See liegt unterhalb des beeindruckenden Gipfels „The Judge“. Die Wanderung heute ist nicht all zu weit, bietet aber doch atemberaubende Ausblicke auf die Rockies. Optional kannst Du am Nachmittag auch noch die heißen Quellen besuchen.
Aufstieg:↑630hm | Abstieg: ↓630hm | Distanz: ➟10.5km | Gehzeit: 04:00 h
Fahrzeit:01:00 h
Unterkunft: Prestige Inn, Radium Hot Springs
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,
12. Tag:
Nachdem Frühstück fahren wir in Richtung Osten durch den spektakulären Sinclair Canyon in den Kootenay National Park. Am Rande des Marble Canyon machen wir einen kurzen Spaziergang bevor wir entlang des Stanley Glacier Trails wandern, der eine Vielfalt an Gletscherlandschaften, Wasserfällen und Steilabbrüchen bietet. Nach unserer Wanderung überqueren wir die kontinentale Wasserscheide und erreichen den Banff Nationalpark und die Provinz Alberta bevor wir unser Hotel in Canmore beziehen.
Aufstieg:↑500hm | Abstieg: ↓500hm | Distanz: ➟10km | Gehzeit: 04:00 h
Fahrzeit:02:30 h
Unterkunft: Grand Rockies Resort, Canmore
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,
13. Tag:
An unserem letzten Tag in den Kanadischen Rockies können wir zwischen zwei Wanderungen auswählen. Entweder eine Rundwanderung um den Heart Mountain mit steilen Auf- und Abstiegen oder wir wandern auf dem Prairie View Trail. Beide Varianten versprechen großartige Aussichten auf die Prärie. Unsere Route durch die Nationalparks hat uns an allen Bergketten Westkanadas vom Pazifik bis zur Prärie vorbeigeführt und die Vielfalt der Landschaften verdeutlicht.
Aufstieg:↑500hm | Abstieg: ↓500hm | Distanz: ➟10km | Gehzeit: 04:00 h
Fahrzeit:01:30 h
Unterkunft: Lady MacDonald Country Inn, Canmore, Alberta
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,Abendessen
14. Tag:
Wir nehmen Abschied von den Rocky Mountains. Fahrt nach Calgary, letzte Gelegenheit zum Einkaufen. Nachmittags Transfer zum Flughafen und Rückflug.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Nachtflug,
Verpflegung: Frühstück , ,
15. Tag:
Vormittags Ankunft in Frankfurt.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: , ,
Leistungen Wanderreisen:
- Flughafen- und Sicherheitsgebühren
- Linienflug (Economy) mit Condor von Frankfurt nach Vancouver, zurück von Calgary
- 13 Nächte in ausgewählten Hotels und Lodges, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
- 13x Frühstück, 12x Lunch Box, 1x Abendessen
- Transfers und Rundfahrten in landesüblichen Minibussen mit Klimaanlage lt. Reiseverlauf
- Eintritte und Nationalparkgebühren lt. Reiseverlauf
- Gutschein für Reiseliteratur
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.08.2022)
- Führung und Betreuung durch lokalen, Deutsch sprechenden Wanderführer
- ASI Tourenbuch
- CO2-Kompensation aller Reise-Emissionen
Nicht eingeschlossene Leistungen:
Preisinfo: Preise gelten ab/bis Flughafen Frankfurt.
Teilnehmer: 4 – 12
Zusatzinformationen:
Treffpunkt:
In Vancouver wirst Du erwartet. Der -Wanderführer holt Dich am Flughafen ab. Achten bitte auf ein -Schild.
Ausrüstung:
-Zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Trekkinghose, Wandersocken)
-Reisetasche (Koffer sind nicht geeignet)
-Stirn- oder Taschenlampe
-Wasserflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen
-Persönliche Medikamente und Mückenschutz
-Regen- und Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille, Sonnencreme)
-Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle
-Warme Zusatzbekleidung (Pullover, Mütze, Handschuhe)
-Tagesrucksack mit ca. 30 Liter Volumen
Extra Equipment:
Bequeme Schuhe oder Sandalen, Überhose, wind-, wasserdicht und atmungsaktiv, Süßigkeiten (z.B. Müsli Riegel), Getränkepulver etc., Badesachen, Regenjacke mit Kapuze, wind-, wasserdicht und atmungsaktiv, Taschenmesser, Regenschutzhülle für den Rucksack, Teleskopwanderstöcke als Gehhilfe, Fotoausrüstung, Fernglas, Funktionsunterwäsche, Wasch- und Toilette-Utensilien (Seife, Handtuch, Toilettenpapier etc.),
Reisetermine Reise 1204444
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Buchbar | 06.07.2023 | - | 23.07.2023 | 5950 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Buchbar | 06.07.2023 | - | 23.07.2023 | € | 7480 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Buchbar | 27.07.2023 | - | 13.08.2023 | 6100 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Buchbar | 27.07.2023 | - | 13.08.2023 | € | 7590 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Buchbar | 17.08.2023 | - | 03.09.2023 | 6100 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Buchbar | 17.08.2023 | - | 03.09.2023 | € | 7590 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
* = Durchführung garantiert