Namibia | Swakopmund Namibias Highlights erwandern | 14 Tage Gruppenreise 4 – 12 Teilnehmer | Wanderreisen
Wenn die tiefstehende Sonne die Dünen der Namibwüste in feuriges Rot taucht und ein fantastisches Spiel von Licht und Schatten in den Wüstensand zaubert erleben wir nur einen der unvergesslichen Höhepunkte dieser Reise durch den faszinierenden Wüstenstaat im Südwesten Afrikas. Wir wandern durch die endlos scheinenden Weiten der Kalahari, durch grandiose Wüstenlandschaften mit bizarren Felsformationen, verbringen eine Nacht unter einem unglaublichen Sternenhimmel und erleben einzigartige Begegnungen mit Wildtieren im Etosha Park. In der Küstenstadt Swakopmund begegnen wir dem Charme der Kolonialzeit.
-Besteige mächtige Dünen
-Erspähe Wildtiere im Etosha NP
-Spüre koloniales Flair in Swakopmund
-Mit 3* Hotels und Lodges
-Mit 6 ausgewählten Wanderungen im Schwierigkeitsgrad 2
-Meist einfache schmale Pfade, teilweise weglos durch die Dünen
Schwierigkeitsstufe: 2 Erklärung Schwierigkeitsstufe
Schwierigkeitsgrad 1: sehr leicht
mit dem geringsten Anspruch an Kondition und Fitness. Es handelt sich um sehr leichte Touren ohne besondere körperliche Anforderungen.
Voraussetzung
Spaß an der Natur, an Bewegung und nicht zuletzt Gesundheit.
Empfohlene Vorbereitung
keine
Auf- und Abstiege
bis 150 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 3 Stunden
Schwierigkeitsgrad 2: leicht
Geringe Anforderung an Kondition und körperliche Fitness charakterisiert diesen Schwierigkeitsgrad. Besonders geeignet sind Reisen dieser Kategorie für Einsteiger im Bereich Aktivurlaub.
Voraussetzung
Freude und Spaß an der Natur und an Bewegung
Empfohlene Vorbereitung
Einmal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken für rund eine Stunde bei Beginn, ausgedehnte Spaziergänge 2-3 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
Auf- und Abstiege bis 400 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 4 Stunden
Schwierigkeitsgrad 3: mittel
Für diese Reisen ist ein mittleres Maß an Fitness notwendig. Die Touren dieses Schwierigkeitsgrades sind für gesunde Menschen mit normaler Kondition leicht zu bewältigen.
Voraussetzung
Erfahrung im jeweiligen Aktivitätsbereich von Vorteil
Empfohlene Vorbereitung
2 mal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken im hügeligen Gelände, 2-3 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 600 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 6 Stunden
Schwierigkeitsgrad 4: anspruchsvoll
Für diese Reisen ist gute bis sehr gute Ausdauer notwendig. Die Touren verteilen sich teilweise über den ganzen Tag.
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich
Empfohlene Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiver Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 1000 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 8 Stunden
Schwierigkeitsgrad 5: sehr anspruchsvoll
Ausdauer und Kondition sind mit Schwierigkeitsgrad 4 vergleichbar
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich sowie mentale Stärke und Durchhaltevermögen
Empfohlene Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiver Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 1800 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 14 Stunden
Schwierigkeitsgrade Alpin
Alpin – Schwierigkeitsgrad 1: sehr leicht
Ausbildungskurse und Touren im Einsteigerniveau.
Voraussetzung
Für die Sommerprogramme ist Bergwandererfahrung erforderlich, im Winter sicheres Skifahren auf roten Pisten. Ansonsten sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Auf- und Abstiege
bis 600 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 4 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 2: leicht
Voraussetzung
Sie bringen erste Erfahrungen in der jeweiligen Disziplin mit. Im Sommerprogramm z.B. durch Kenntnisse aus einem Grund- oder Schnupperkurs. Im Winter fahren Sie kontrolliert im mittelsteilen Gelände (bis ca. 30°) abseits der Pisten.
Auf- und Abstiege
bis 1.000 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 6 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 3: mittel
Voraussetzung
Beim Gehen mit Steigeisen, der Begehung eines Klettersteigs oder leichten Klettereien am Fels fühlen Sie sich wohl. Auf Skitour beherrschen Sie die Spitzkehre und sind auch schon mit Harscheisen aufgestiegen. Bergab fahren Sie kontrolliert Kurven im Gelände bis zu 35° Steilheit und in allen Schneearten. Im Winter fahren Sie kontrolliert im mittelsteilen Gelände (bis ca. 30°) abseits der Pisten.
Auf- und Abstiege
bis 1.200 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 8 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 4: anspruchsvoll
Voraussetzung
In der jeweiligen Disziplin haben Sie schon Fertigkeiten durch einen Aufbaukurs oder geführte Touren gesammelt. Auf Hochtour erwarten Sie Eispassagen bis 40°, evtl. mit kurzen Felspassagen im II. oder III. Grad. Am Klettersteig treten Schwierigkeiten bis D auf. Bei Skitouren gibt es Aufstiege mit Steigeisen und Ski am Rucksack. Die Abfahrt meistern Sie flüssig bei jeder Schneeart und im steileren Gelände (bis 40°).
Auf- und Abstiege
bis 1.600 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 10 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 5: sehr anspruchsvoll
Voraussetzung
Sie haben in der jeweiligen Disziplin bereits anspruchsvolle Routen bewältigt. Auf Hochtour erwarten Sie Eispassagen bis 45° oder steiler. Am Fels sind Stellen im III. Grad über längere Abschnitte möglich. Mit Ski steigen Sie sicher durch Steilflanken auf und fahren in jeder Schneeart zügig ab – auch im sehr steilen, teils ausgesetzten Gelände (bis 45°).
Auf- und Abstiege
teils über 1.600 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
10 Stunden oder mehr
Schwierigkeitsgrade E-Bike- & Radreisen
Das E-Bike garantiert eine genußvolle Radreise: Ihre eigene Tretkraft wird durch einen kleinen, fast geräuschlosen Elektromotor bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h verstärkt. Die eBike-Motoren verfügen – je nach Modell – über unterschiedliche Modi, welche die Leistungskraft der Motoren regulieren: Sie können auf diese Weise jederzeit selbst entscheiden, wie viel Muskelkraft Sie investieren und wie viel Motorleistung Sie zuschalten. Die Akkus können täglich geladen werden, sodass Sie am nächsten Tag wieder die volle Leistung haben. So können vor allem Anstiege mühelos bewältigt werden. Die Akkus reichen abhängig vom Gelände und wie oft Sie den Elektromotor zuschalten für ca. 40 bis 60 Kilometer, dies entspricht einer drei- bis fünfstündigen Radtour.
Bei Gruppenreisen sorgt ein ständiger Begleitbus für zusätzliche Sicherheit. Während der Radtour benötigen Sie nur Ihr persönliches Tagesgepäck (z.B. Jacke, Wechsel T-Shirt, Trinkflasche, Sonnenschutz, etc.), Ihr Reisegepäck wird für Sie von Hotel zu Hotel transportiert.
Die Kilometer- und Zeitangaben beziehen sich auf die ausgeschriebenen Radstrecken und die reine Fahrzeit (ohne Pausen und Stops). Die Höhenmeterangaben entsprechen den addierten Metern in Aufstieg bzw. Abfahrt.
Bitte entnehmen Sie weitere Details wie Wegbeschaffenheit, technische Voraussetzungen etc. den jeweiligen Beschreibungen der einzelnen Reisen.
Schwierigkeitsgrad 1
Einfache Tagesetappen in flachem und hügeligem Gelände mit kurzem Anstiegen. Ideal geeignet für Genussradler. Tagesetappen bis ca. 40 km.
Schwierigkeitsgrad 2
Mittelschwere Tagesetappen in hügeligem Gelände mit teils längeren Anstiegen & Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis zu 800 Meter, vereinzelt mehr. Die Tagesetappen betragen ca. 40 bis 70 km, ideal für Freizeitradler.
Schwierigkeitsgrad 3
Anspruchsvolle Tagesetappen mit langen Anstiegen und Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis 1.700 Höhenmeter, vereinzelt mehr. Teilweise Trailabfahrten bis Schwierigkeitsgrad S1. Die Länge der Tagesetappen beträgt ca. 40 bis 80 km. Basiserfahrung im Befahren von Trails ist erforderlich. Diese Touren richten sich an sportliche Mountainbiker.
Nähere Informationen zur Klassifizierung der Singletrails (S1) finden Sie unter www.singletrail-skala.de
Schwierigkeitsgrad 4
Anspruchsvolle Tagesetappen mit langen Anstiegen und Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis 2.000 Höhenmeter, vereinzelt mehr. Zahlreiche Trailauf- und abfahrten bis Schwierigkeitsgrad S2. Vereinzelt kürzere Schiebepassagen bei Auf- und Abfahrt. Die Länge der Tagesetappen beträgt ca. 40 bis 80 km. Trailerfahrung ist unbedingt erforderlich. Diese Touren richten sich an sportliche, ausdauernde Mountainbiker mit leicht fortgeschrittener Trailerfahrung.
Nähere Informationen zur Klassifizierung der Singletrails (S2) finden Sie unter www.singletrail-skala.de
Reiseverlauf:
1. Tag:
Abends Flug von Frankfurt nach Namibia
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Nachtflug,
Verpflegung: , ,
2. Tag:
Am Morgen Ankunft in Windhoek und Begrüßung durch den Wanderführer. Bei einer kurzen Stadtrundfahrt besichtigen wir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt. Anschließend kurze Fahrt zur nahe gelegenen Lodge, auf der wir uns erst mal von der langen Anreise erholen können.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Okapuka Ranch, Windhoek
Verpflegung: Abendessen , ,
3. Tag:
Am Morgen Fahrt nach Waterberg. Abgesehen von seinem attraktiven Erscheinungsbild bietet der Waterberg auch ein sehr wichtiges Schutzgebiet für bedrohte Tiere wie dem Breit- und Spitzmaulnashorn, Büffel, der Säbel-, Pferde- und Tsessebe Antilope. Neben einer Vielzahl von Säugetieren findet man hier auch über 200 Vogelarten. Wanderung auf das Plateau, von wo aus wir eine herrliche Aussicht auf die unter uns liegende genießen.
Aufstieg:↑150hm | Abstieg: ↓150hm | Distanz: ➟4km | Gehzeit: 02:00 h
Fahrzeit:03:00 h
Unterkunft: Waterberg Valley Lodge, Waterberg
Verpflegung: Frühstück , Abendessen,
4. Tag:
Fahrt nach Norden zum südlichen Eingang des Etosha Nationalparks, wo wir zwei Nächte knapp außerhalb des Parks verbringen. Am späten Nachmittag unternehmen wir mit dem Tourbus eine erste Wildbeobachtungsfahrt.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit:03:30 h
Unterkunft: Toshari Lodge, Etosha Park
Verpflegung: Frühstück , Abendessen,
5. Tag:
Am frühen Morgen Gelegenheit zu einer fakultativen Pirschfahrt im offenen Safari Fahrzeug (ca. € 50 p.P.). Anschließend erkunden wir mit unserem Tourbus den Park. Viele Wildarten, die typisch für die Savannen-Ebenen Afrikas sind, finden sich hier in großer Zahl, darunter Zebra, Elefant, Giraffe, Streifengnu, Oryx, Springbock, Kudu und das einzigartige Schwarznasen Impala. Hunderte von Vogelarten wurden hier dokumentiert. Mit etwas Glück können wir Löwen, Leoparden und Geparden und am Abend Hyänen und Schakale erspähen.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit:03:00 h
Unterkunft: Toshari Lodge, Etosha Park
Verpflegung: Frühstück , Abendessen,
6. Tag:
Wir fahren durch fantastische und teilweise unwirklich anmutende Fels- und Steinwüste ins Damaraland. Nach der Ankunft bei unserer Lodge an können wir noch zusammen mit unserem Wanderführer eine gemütliche Wanderung zur Vingerklippe unternehmen, die sich in der Nähe der Unterkunft befindet. Den Abend verbringen wir auf der Restaurant Terrasse die einen faszinierenden Blick auf die Mopane Landschaft bietet.
Aufstieg:↑50hm | Abstieg: ↓50hm | Distanz: ➟6km | Gehzeit: 02:00 h
Fahrzeit:04:00 h
Unterkunft: Ugab Terrace Lodge, Damaraland
Verpflegung: Frühstück , Abendessen,
7. Tag:
Am Morgen besuchen wir das sagenhafte Twyfelfontein, Namibias erstes Weltkulturerbe. Vor 30’000 Jahren lebten hier auch die San Bushmänner – und bis heute erinnern noch zahlreiche Felsmalereien an deren Bestehen in dieser wundervollen Natur. Anschließend geht es weiter zum Brandberg, wo wir durch die Tsisabis Schlucht zur berühmten „Weißen Dame aufsteigen“. Nach der Wanderung genießen wir noch einen Sonnenuntergangs Getränk bevor es zurück zur Lodge geht und wir hier unser Abendessen einnehmen.
Aufstieg:↑50hm | Abstieg: ↓50hm | Distanz: ➟2km | Gehzeit: 02:00 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Brandberg White Lady Lodge, Brandberg
Verpflegung: Frühstück , Abendessen,
8. Tag:
Wir reisen heute weiter in die Erongo Region und dem malerischen und historischem Ort Omaruru. Hier können wir den in der Nähe der Unterkunft gelegenen Franke Turm besichtigen bevor wir zur Erongo Mountain Winery fahren und hier an einer Weinverkostung und Rundführung der Weinproduktion teilnehmen. Der weitere Nachmittag steht uns zur freien Verfügung um durch die Ortschaft zu spazieren und die Ruhe in eines der Cafés zu genießen.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit:03:00 h
Unterkunft: Omaruru Guesthouse, Omaruru
Verpflegung: Frühstück , Abendessen,
9. Tag:
Nach dem Frühstück reisen wir an den Atlantischen Ozean und entlang der Küste nach Swakopmund. Unterwegs halten wir der Spitzkoppe, auch das „Matterhorn Namibias“ genannt. Hier unternehmen wir in eigentümlicher, von Granitfelsen geprägten Landschaft, eine Wanderung zu Buschmannszeichnungen. Swakopmund ist Namibias beliebtester Ferienort, dessen Erscheinung und Charakter an eine deutsche Kleinstadt erinnert. In Swakopmund steht der Rest des Tages zur freien Verfügung.
Aufstieg:↑50hm | Abstieg: ↓50hm | Distanz: ➟2km | Gehzeit: 01:00 h
Fahrzeit:04:00 h
Unterkunft: Deutsches Haus, Swakopmund
Verpflegung: Frühstück , Abendessen,
10. Tag:
Der Tag steht zur freien Verfügung. Bei einem Bummel durch die Stadt können wir die gut erhaltenen Jugendstilbauten aus der deutschen Kolonialzeit bestaunen. Verschiedene Aktivitäten können an diesem Tag fakultativ gebucht werden wie z.B. eine Bootsfahrt in der Lagune von Walvis Bay zu Robben und Delphinen (ca. € 40, Dauer ca. 5 Stunden inkl. Snacks und Sekt) oder eine Wüstentour (ca. € 50, Dauer ca. 5 Stunden).
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Deutsches Haus, Swakopmund
Verpflegung: Frühstück , ,
11. Tag:
Heute fahren wir nach dem Frühstück durch die Namib Wüste, die älteste Wüste der Welt. Sie zieht sich als schmaler Streifen in nördlicher Richtung an dem Atlantik entlang – im Süden besteht sie aus rötlich leuchtenden Wanderdünen, von denen einige zu den höchsten der Welt zählen. Wir übernachten in herrlicher Wüstenlandschaft, die Betten unserer Zimmers können durch eine breite Tür auf ein Holzdeck gezogen werden, so dass man nachts ungestört den Blick auf den überwältigenden Sternenhimmel genießen kann.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit:05:00 h
Unterkunft: The Elegant Desert Eco Camp,
Verpflegung: Frühstück , Abendessen,
12. Tag:
Fahrt nach Sesriem. Ein Tag in einmaliger Dünenlandschaft erwartet uns. Durch feinen Sand zum Hidden Vlei. Über die Lehmsenke, in der man mit Glück wilde Oryx Antilopen und Strauße sehen kann, wandern wir zum Dead Vlei. Die mächtigen bis zu 300 m hohen Sanddünen und die abgestorbenen Bäume bilden hier eine faszinierende Fotokulisse. Weiter zum Sossusvlei, wo der Tsauchab Fluss mitten in der Wüste versickert. Bei der Rückfahrt Stopp an der Dune 45 mit Gelegenheit zur Besteigung. Anschließend besuchen wir noch den Sesriem Canyon, hier hat sich der Tsauchab Fluss tief in den Namib Rand eingegraben.
Aufstieg:↑100hm | Abstieg: ↓100hm | Distanz: ➟12km | Gehzeit: 05:00 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: The Elegant Desert Lodge, Sesriem
Verpflegung: Frühstück , Abendessen,
13. Tag:
Fahrt nach Windhoek zum Flughafen und Rückflug. Wenn es die Zeit erlaubt machen wir vor dem Rückflug noch eine kurze Stadtrundfahrt in Windhoek.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit:04:00 h
Unterkunft: Nachtflug,
Verpflegung: Frühstück , ,
14. Tag:
Am Morgen Ankunft in Deutschland.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: , ,
Leistungen Wanderreisen:
- Flughafen- und Sicherheitsgebühren
- Linienflug (Economy) mit Condor von Frankfurt nach Windhoek und zurück
- 11 Nächte in ausgewählten Hotels und Lodges, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
- 11x Frühstück, 10x Abendessen
- Eintritte und Nationalparkgebühren lt. Reiseverlauf
- Gutschein für Reiseliteratur
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.08.2022)
- Führung und Betreuung durch lokalen, Deutsch sprechenden Trekkingführer
- ASI Tourenbuch
- CO2-Kompensation aller Reise-Emissionen
Nicht eingeschlossene Leistungen:
Preisinfo: Preise gelten ab/bis Flughafen Frankfurt.
Teilnehmer: 4 – 12
Zusatzinformationen:
Treffpunkt:
In Windhoek wirst Du erwartet. Dein Reiseleiter holt Dich am Flughafen ab (achte bitte auf ein -Schild).
Ausrüstung:
-Tagesrucksack mit ca. 30 Liter Volumen
-Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle
-Wasserflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen
-Zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Trekkinghose, Wandersocken)
-warme Zusatzbekleidung (Fleece- oder Softshelljacke)
-Anorak (mit Kapuze) und Überhose, wind- und wasserdicht (z. B. Goretex)
-Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille, Sonnencreme)
-Waschutensilien und pers. Medikamente
Extra Equipment:
Teleskopwanderstöcke als Gehhilfe, Badesachen, Funktionswäsche/-bekleidung (atmungsaktiv), Regenschutzhülle für den Rucksack, Bequeme Schuhe/Sandalen, Fotoausrüstung, Fernglas, Taschenmesser, Süßigkeiten (z.B. Müsli Riegel), Getränkepulver etc.,
Reisetermine Reise 1171148
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Buchbar | 01.09.2022 | - | 14.09.2022 | 3290 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Buchbar | 01.09.2022 | - | 14.09.2022 | € | 3470 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Buchbar | 06.10.2022 | - | 19.10.2022 | 3290 € | 3470 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Buchbar | 06.10.2022 | - | 19.10.2022 | 3290 € | 3470 | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer |
* = Durchführung garantiert