Namibia | Erongo Namibia auf unbekannten Pfaden erwandern | 17 Tage Gruppenreise 4 – 10 Teilnehmer | Wanderreisen
Namibia ist eines der dünnst besiedelten
Länder der Welt und trotzdem leicht zu bereisen, ausgesprochen freundlich und
bietet eine eigene Vertrautheit. Die Mischung aus einer unglaublichen
Landschaft bis zum Horizont, Trockenheit und Ruhe überwältigt einen. Unsere
Trekkingtouren führen uns durch Gebiete ohne jegliche Zivilisation, im Fish
River Canyon, den Erongo Bergen und in der Namibwüste. Trotz allem notwendigen
Komfort verbringen wir mehrere einzigartige Nächte mitten in der Wildnis, in
Zelten oder unter freiem Himmel. Beeindruckende Begegnungen mit Wildtieren
stehen uns am Ende unserer Reise im Etosha Nationalpark bevor.
-Erkunde die Namibwüste
-Verbringe unvergessliche Nächte in der Wildnis
-Wandere am Fish River Canyon
-Genieße die Stille der Kalahari
-Mit 3* Hotels und Lodges und Zeltcamps, 2 Nächte in Feldbetten
-Mit 8 ausgewählten Wanderungen im Schwierigkeitsgrad 3
-Meist einfache Wege, teilweise weglos durch Geröll und Sand, im Fish River Canyon sind mitunter auch größere Steine zu überwinden
Schwierigkeitsstufe: 3 Erklärung Schwierigkeitsstufe
Schwierigkeitsgrad 1: sehr leicht
mit dem geringsten Anspruch an Kondition und Fitness. Es handelt sich um sehr leichte Touren ohne besondere körperliche Anforderungen.
Voraussetzung
Spaß an der Natur, an Bewegung und nicht zuletzt Gesundheit.
Empfohlene Vorbereitung
keine
Auf- und Abstiege
bis 150 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 3 Stunden
Schwierigkeitsgrad 2: leicht
Geringe Anforderung an Kondition und körperliche Fitness charakterisiert diesen Schwierigkeitsgrad. Besonders geeignet sind Reisen dieser Kategorie für Einsteiger im Bereich Aktivurlaub.
Voraussetzung
Freude und Spaß an der Natur und an Bewegung
Empfohlene Vorbereitung
Einmal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken für rund eine Stunde bei Beginn, ausgedehnte Spaziergänge 2-3 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
Auf- und Abstiege bis 400 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 4 Stunden
Schwierigkeitsgrad 3: mittel
Für diese Reisen ist ein mittleres Maß an Fitness notwendig. Die Touren dieses Schwierigkeitsgrades sind für gesunde Menschen mit normaler Kondition leicht zu bewältigen.
Voraussetzung
Erfahrung im jeweiligen Aktivitätsbereich von Vorteil
Empfohlene Vorbereitung
2 mal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken im hügeligen Gelände, 2-3 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 600 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 6 Stunden
Schwierigkeitsgrad 4: anspruchsvoll
Für diese Reisen ist gute bis sehr gute Ausdauer notwendig. Die Touren verteilen sich teilweise über den ganzen Tag.
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich
Empfohlene Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiver Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 1000 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 8 Stunden
Schwierigkeitsgrad 5: sehr anspruchsvoll
Ausdauer und Kondition sind mit Schwierigkeitsgrad 4 vergleichbar
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich sowie mentale Stärke und Durchhaltevermögen
Empfohlene Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiver Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 1800 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 14 Stunden
Schwierigkeitsgrade Alpin
Alpin – Schwierigkeitsgrad 1: sehr leicht
Ausbildungskurse und Touren im Einsteigerniveau.
Voraussetzung
Für die Sommerprogramme ist Bergwandererfahrung erforderlich, im Winter sicheres Skifahren auf roten Pisten. Ansonsten sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Auf- und Abstiege
bis 600 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 4 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 2: leicht
Voraussetzung
Sie bringen erste Erfahrungen in der jeweiligen Disziplin mit. Im Sommerprogramm z.B. durch Kenntnisse aus einem Grund- oder Schnupperkurs. Im Winter fahren Sie kontrolliert im mittelsteilen Gelände (bis ca. 30°) abseits der Pisten.
Auf- und Abstiege
bis 1.000 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 6 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 3: mittel
Voraussetzung
Beim Gehen mit Steigeisen, der Begehung eines Klettersteigs oder leichten Klettereien am Fels fühlen Sie sich wohl. Auf Skitour beherrschen Sie die Spitzkehre und sind auch schon mit Harscheisen aufgestiegen. Bergab fahren Sie kontrolliert Kurven im Gelände bis zu 35° Steilheit und in allen Schneearten. Im Winter fahren Sie kontrolliert im mittelsteilen Gelände (bis ca. 30°) abseits der Pisten.
Auf- und Abstiege
bis 1.200 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 8 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 4: anspruchsvoll
Voraussetzung
In der jeweiligen Disziplin haben Sie schon Fertigkeiten durch einen Aufbaukurs oder geführte Touren gesammelt. Auf Hochtour erwarten Sie Eispassagen bis 40°, evtl. mit kurzen Felspassagen im II. oder III. Grad. Am Klettersteig treten Schwierigkeiten bis D auf. Bei Skitouren gibt es Aufstiege mit Steigeisen und Ski am Rucksack. Die Abfahrt meistern Sie flüssig bei jeder Schneeart und im steileren Gelände (bis 40°).
Auf- und Abstiege
bis 1.600 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 10 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 5: sehr anspruchsvoll
Voraussetzung
Sie haben in der jeweiligen Disziplin bereits anspruchsvolle Routen bewältigt. Auf Hochtour erwarten Sie Eispassagen bis 45° oder steiler. Am Fels sind Stellen im III. Grad über längere Abschnitte möglich. Mit Ski steigen Sie sicher durch Steilflanken auf und fahren in jeder Schneeart zügig ab – auch im sehr steilen, teils ausgesetzten Gelände (bis 45°).
Auf- und Abstiege
teils über 1.600 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
10 Stunden oder mehr
Schwierigkeitsgrade E-Bike- & Radreisen
Das E-Bike garantiert eine genußvolle Radreise: Ihre eigene Tretkraft wird durch einen kleinen, fast geräuschlosen Elektromotor bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h verstärkt. Die eBike-Motoren verfügen – je nach Modell – über unterschiedliche Modi, welche die Leistungskraft der Motoren regulieren: Sie können auf diese Weise jederzeit selbst entscheiden, wie viel Muskelkraft Sie investieren und wie viel Motorleistung Sie zuschalten. Die Akkus können täglich geladen werden, sodass Sie am nächsten Tag wieder die volle Leistung haben. So können vor allem Anstiege mühelos bewältigt werden. Die Akkus reichen abhängig vom Gelände und wie oft Sie den Elektromotor zuschalten für ca. 40 bis 60 Kilometer, dies entspricht einer drei- bis fünfstündigen Radtour.
Bei Gruppenreisen sorgt ein ständiger Begleitbus für zusätzliche Sicherheit. Während der Radtour benötigen Sie nur Ihr persönliches Tagesgepäck (z.B. Jacke, Wechsel T-Shirt, Trinkflasche, Sonnenschutz, etc.), Ihr Reisegepäck wird für Sie von Hotel zu Hotel transportiert.
Die Kilometer- und Zeitangaben beziehen sich auf die ausgeschriebenen Radstrecken und die reine Fahrzeit (ohne Pausen und Stops). Die Höhenmeterangaben entsprechen den addierten Metern in Aufstieg bzw. Abfahrt.
Bitte entnehmen Sie weitere Details wie Wegbeschaffenheit, technische Voraussetzungen etc. den jeweiligen Beschreibungen der einzelnen Reisen.
Schwierigkeitsgrad 1
Einfache Tagesetappen in flachem und hügeligem Gelände mit kurzem Anstiegen. Ideal geeignet für Genussradler. Tagesetappen bis ca. 40 km.
Schwierigkeitsgrad 2
Mittelschwere Tagesetappen in hügeligem Gelände mit teils längeren Anstiegen & Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis zu 800 Meter, vereinzelt mehr. Die Tagesetappen betragen ca. 40 bis 70 km, ideal für Freizeitradler.
Schwierigkeitsgrad 3
Anspruchsvolle Tagesetappen mit langen Anstiegen und Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis 1.700 Höhenmeter, vereinzelt mehr. Teilweise Trailabfahrten bis Schwierigkeitsgrad S1. Die Länge der Tagesetappen beträgt ca. 40 bis 80 km. Basiserfahrung im Befahren von Trails ist erforderlich. Diese Touren richten sich an sportliche Mountainbiker.
Nähere Informationen zur Klassifizierung der Singletrails (S1) finden Sie unter www.singletrail-skala.de
Schwierigkeitsgrad 4
Anspruchsvolle Tagesetappen mit langen Anstiegen und Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis 2.000 Höhenmeter, vereinzelt mehr. Zahlreiche Trailauf- und abfahrten bis Schwierigkeitsgrad S2. Vereinzelt kürzere Schiebepassagen bei Auf- und Abfahrt. Die Länge der Tagesetappen beträgt ca. 40 bis 80 km. Trailerfahrung ist unbedingt erforderlich. Diese Touren richten sich an sportliche, ausdauernde Mountainbiker mit leicht fortgeschrittener Trailerfahrung.
Nähere Informationen zur Klassifizierung der Singletrails (S2) finden Sie unter www.singletrail-skala.de
Reiseverlauf:
1. Tag:
Am Abend Abflug nach Namibia.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Nachtflug,
Verpflegung: , ,
2. Tag:
Wir unternehmen eine kurze Stadtrdundfahrt, bei der wir Eindrücke der mordernen Hauptstadt und ihrer kolonialen Vergangenheit gewinnen. Wolkenkratzer stehen im Kotrast zu alten Kolonialgebäuden. Die Deutschen, die den Ort 1891 zur Hauptstadt ihres Schutzgebietes Deutsch-Südwestafrika erklärten, hinterließen zahlreiche Kolonialhäuser, die teilweise liebevoll restauriert sind. Dann lassen wir die Hauptstadt hinter und und fahren in Richtung Süden. Wir genießen die unberührte Weite und finden uns bald inmitten der roten Dünen der Kalahari, wo wir die kommenden 2 Nächte verbringen. Am späten Nachmittag Gelegenheit zu einer Sundowner Tour durch die fantastische Dünenlandschaft.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit:02:00 h
Unterkunft: Suricate Tented Lodge,
Verpflegung: Abendessen , ,
3. Tag:
Der heutige Tag steht zur freien Verfügung um sich erst mal von den Strapazen der Anreise zu erholen und die Weite und Stille der Kalahari zu genießen. Die Kalahariwüste bildet einen Großteil des östlichen Namibia und erstreckt sich ca. 500 km von Norden nach Süden. Wegen ihrer porösen und sandigen Bodenbeschaffenheit, die keine Wasserresorption ermöglicht, wird die Kalahari gemeinhin als Wüste bezeichnet. In Wirklichkeit ist es aber eine durchaus belebte Wildnis und auf ihren spärlich bewachsenen Grasebenen weiden riesige Herden von Antilopen und anderen Tieren. Wer möchte kann (optional) an einem Bush-Walk teilnehmen, der von einem Angehörigen des Stammes der San geführt wird.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit:02:00 h
Unterkunft: Suricate Tented Lodge,
Verpflegung: Frühstück , Abendessen,
4. Tag:
Wir fahren weiter in Richtung Süden und unterbrechen die Fahrt mit einer Wanderung durch den beeindruckenden Köcherbaumwald bei Ketmanshoop. Dann geht es weiter zum Fish River Canyon, ein gewaltiger Canyon der nach dem Grand Canyon als der zweitgrößte der Erde gilt.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit:06:00 h
Unterkunft: Fish River Lodge, Fish River Canyon
Verpflegung: Frühstück , Abendessen,
5. Tag:
Heute beginnt unser Abenteuer Fish River Canyon. Wir steigen in das Herz des Canyons ab, wo wir zu Mittag die bekannten Felsenpools erreichen, die fast das ganze Jahr mit Wasser gefüllt sind. Hier erwartet uns eine willkommene Abkühlung im Angesicht der dramatischen Canyonlandschaft. Nach der Mittagspause wandern wir weiter bis zum markanten Mushroomrock. Von hier steigen wir zum Camp Edge, 2. Camp auf unserem Fish River Canyon Trek auf. Wieder können wir die Stille und die fantastische Lage das Camps an der Kante eines Seitencanyons bei einem Sundownerdrink genießen. Unter dem Sternenhimmel erwartet uns ein dreigängiges Abendessen.
Aufstieg:↑500hm | Abstieg: ↓500hm | Distanz: ➟16km | Gehzeit: 06:00 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Camp Edge Fish River Canyon, Fish River Canyon
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,Abendessen
6. Tag:
Zum Sonnenaufgang genießen wir ein kräftiges Frühstück und machen uns dann wieder auf die Wanderung entlang des Canyons und über das Plateau zurück zur Fish River Lodge. Hier können wir uns erfrischen und ausgiebig duschen, bevor wir unsere Fahrt nach Norden fortsetzen. Unsere nächste Station ist Aus, eine Kleine Siedlung inmitten beeindruckender Wüstenlandschaft. Fahrtzeit ca. 5 Stunden.
Aufstieg:↑500hm | Abstieg: ↓50hm | Distanz: ➟10km | Gehzeit: 04:00 h
Fahrzeit:03:30 h
Unterkunft: Klein Aus Vista, Aus
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen,Abendessen
7. Tag:
Heute erwartet uns die nächste grandiose Landschaft: das endlose Dünenmeer der Namib Wüste. Nach ca. 4 Stunden Fahrt erreichen wir unsere Unterkunft in der Nähe des Parkeingangs zum Sossusvlei. Am Nachmittag unternehmen wir eine kurze Wanderung in der von Stein- und Felswüste geprägten Umgebung der Lodge und lassen unsere Blicke über die endlos scheinenden Weiten schweifen.
Aufstieg:↑50hm | Abstieg: ↓50hm | Distanz: ➟8km | Gehzeit: 03:00 h
Fahrzeit:04:00 h
Unterkunft: The Elegant Desert Lodge, Sesriem
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen,Abendessen
8. Tag:
In der frischen Morgenluft wandern wir los, mit etwas Glück und dem geübten Auge unseres Wanderführers entdecken wir vielleicht einige der besonderen Wüstenattraktionen, unter anderem Herden von Bergzebras und die bekannten Köcherbäume. Nachmittags wandern wir über die sanft geschwungenen Dünen, die durchsetzt sind mit alten Kameldornbäumen, im Angesicht einer eindrucksvollen Berglandschaft im Hintergrund zur ersten Übernachtungsstätte, bei einem historischen Brunnen. (7km) Wir genießen ein romantisches Abendessen und übernachten in gemütlichen Feldbetten. Beim Einschlafen genießen wir den Blick in einen traumhaften Sternenhimmel, den man nur in der Wüste erlebt.
Aufstieg:↑100hm | Abstieg: ↓100hm | Distanz: ➟7km | Gehzeit: 04:00 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen,Abendessen
9. Tag:
In der frischen Morgenluft wandern wir los, mit etwas Glück und dem geübten Auge unseres Wanderführers entdecken wir vielleicht einige der besonderen Wüstenattraktionen, unter anderem Herden von Bergzebras und die bekannten Köcherbäume. Nachmittags wandern wir über die sanft geschwungenen Dünen, die durchsetzt sind mit alten Kameldornbäumen, im Angesicht einer eindrucksvollen Berglandschaft im Hintergrund zur ersten Übernachtungsstätte, bei einem historischen Brunnen. (7km) Wir genießen ein romantisches Abendessen und übernachten in gemütlichen Feldbetten. Beim Einschlafen genießen wir den Blick in einen traumhaften Sternenhimmel, den man nur in der Wüste erlebt.
Aufstieg:↑100hm | Abstieg: ↓100hm | Distanz: ➟7km | Gehzeit: 04:00 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Dünencamp,
Verpflegung: Frühstück , Abendessen,Mittagessen_box
10. Tag:
Gestärkt mit einem herzhaften Frühstück wandern wir weiter. Die zahlreichen Kameldornbäume spenden willkommenen Schatten für eine kleine Rast. Die heutige Wanderung führt durch abwechslungsreiche Dünen-und Berglandschaften. (ca 12km) Am Nachmittag erreichen wir unsere zweite Übernachtungsstätte, mitten in der Wildnis. Wiederum Abendessen am Lagerfeuer und Übernachtung unter freien Himmel.
Aufstieg:↑100hm | Abstieg: ↓100hm | Distanz: ➟12km | Gehzeit: 05:00 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Dünencamp,
Verpflegung: Frühstück , Abendessen,
11. Tag:
Am Morgen unternehmen wir eine Sonnenaufgangswanderung in der herrlichen Dünenlandschaft. Anschließend wandern wir zurück zur Lodge, wo uns ein ausgiebiges Frühstück erwartet. Danach fahren wir weiter durch den Namib Naukluft Park über den Ghaub Pass. Wir besuchen auch den Lebensraum der Welwitschia Mirabilis, eine der eigentümlichsten Wüstenpflanzen, und fahren dann weiter an die Küste nach Swakopmund. Diese Kleinstadt am Atlantik ist noch sehr von der Deutschen Kolonialherrschaft geprägt,
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit:05:30 h
Unterkunft: Swakopmund Luxury Suites, Swakopmund
Verpflegung: Frühstück , Abendessen,
12. Tag:
Der Tag steht zur freien Verfügung. Bei einem Bummel durch die Stadt können wir die gut erhaltenen Jugendstilbauten aus der deutschen Kolonialzeit bestaunen. Verschiedene Aktivitäten können an diesem Tag fakultativ gebucht werden wie z.B. eine Bootsfahrt in der Lagune von Walvis Bay zu Robben und Delphinen.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Swakopmund Luxury Suites, Swakopmund
Verpflegung: Frühstück , Abendessen,
13. Tag:
Von Swakopmund fahren wir in Richtung Nordosten in die Erongoberge. Dort unternehmen wir eine Wanderung in der Spektakulären Felslandschaft. Riesige Granitfelsen dominieren das Bild. Wir lassen unsere Blick über die unendlich scheinende Ebene schweifen und genießen den Sonnenuntergang im Angesicht des eindrucksvollen Kulisse der Erongoberge.
Aufstieg:↑150hm | Abstieg: ↓150hm | Distanz: ➟8km | Gehzeit: 03:00 h
Fahrzeit:02:00 h
Unterkunft: Ai Aiba Rockpainting Lodge, Erongoberge
Verpflegung: Frühstück , Abendessen,
14. Tag:
Wir fahren in Richtung Nordosten, es geht es durch eine beeindruckende Felswüste zum südlichen Eingang des Etosha-Nationalparks. Hier verbringen wir die letzten 2 Nächte der Reise und freuen uns auf bevorstehende Tierbegegnungen. (Fahrtzeit ca. 6 Stunden)
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit:05:00 h
Unterkunft: Etosha Safari Camp, Etosha
Verpflegung: Frühstück , Abendessen,
15. Tag:
Am Morgen fakultative Pirschfahrt im offenen Landrover möglich (ca. € 50,-). Anschließend fahren wir mit dem Tourbus in den Park, der ganze Tag steht für Pirschfahrten und Tierbeobachtungen im wildreichsten Nationalpark Namibias zur Verfügung. Hier können wir zahlreiche Wildtiere an einem der vielen Wasserlöcher beobachten. Besonders beeindruckend: die Etosha Pfanne, eine riesige, endlos erscheinende ausgetrocknete Salzpfanne, an deren Horizont die Erdkrümmung gut nachvollziehbar ist. Am Abend feiern wir unseren Abschied von diesem herrlichen Land.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit:05:00 h
Unterkunft: Etosha Safari Camp, Etosha
Verpflegung: Frühstück , Abendessen,
16. Tag:
Rückfahrt nach Windhoek (ca. 5 Stunden), wenn es die Zeit erlaubt unternehmen wir noch eine kurze Stadtrundfahrt bevor es zum Flughafen geht. Am Abend Rückflug.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Nachtflug,
Verpflegung: Frühstück , ,
17. Tag:
Am Morgen Ankunft in Frankfurt.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: , ,
Leistungen Wanderreisen:
- Flughafen- und Sicherheitsgebühren
- Linienflug (Economy) mit Lufthansa von Frankfurt nach Windhoek und zurück
- 1 Nacht in einem komfortablen permanenten Zeltcamp, Zelte mit Dusche und WC
- 1 Nacht in einfachen Zelten
- 10 Nächte in komfortablen Hotels und Lodges, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
- 2 Nächte in Feldbetten in der Wüste, einfache Dusche und mobiles WC
- 14x Frühstück, 3x Mittagessen, 2x Lunch Box, 14x Abendessen
- Gepäcktransport während des Trekkings
- Transfers in landesüblichen Bussen und Allradfahrzeugen lt. Reiseverlauf
- Eintritte und Nationalparkgebühren lt. Reiseverlauf
- Gutschein für Reiseliteratur
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.08.2022)
- Führung und Betreuung durch lokalen, Deutsch sprechenden Wanderführer
- ASI Tourenbuch
- CO2-Kompensation aller Reise-Emissionen
Nicht eingeschlossene Leistungen:
Preisinfo: Preise gelten ab/bis Flughafen Frankfurt.
Teilnehmer: 4 – 10
Zusatzinformationen:
Treffpunkt:
Bei Ankunft wirst Du erwartet. Der -Wanderführer holt Dich am Flughafen ab (achte bitte auf ein -Schild).
Ausrüstung:
-Reisetasche oder Koffer (keine großen Hartschalenkoffer)
-Tagesrucksack mit ca. 30 Liter Volumen
-Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle
-Wasserflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen
-Zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Trekkinghose, Wandersocken)
-Warme Zusatzbekleidung (Pullover, Mütze, Handschuhe)
-Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille, Sonnencreme)
-Funktioneller Regenschutz (Überhose, Jacke)
-Stirn- oder Taschenlampe
-Persönliche Medikamente und Mückenschutz
-Handtuch
Extra Equipment:
Teleskopwanderstöcke als Gehhilfe, Badesachen, Funktionswäsche/-bekleidung (atmungsaktiv), Regenschutzhülle für den Rucksack, Bequeme Schuhe/Sandalen, Fotoausrüstung, Fernglas, Taschenmesser, Süßigkeiten (z.B. Müsli Riegel), Getränkepulver etc.,
Reisetermine Reise 1171155
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Buchbar | 18.07.2022 | - | 03.08.2022 | 4570 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage | 18.07.2022 | - | 03.08.2022 | € | 4820 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Buchbar | 15.08.2022 | - | 31.08.2022 | 4570 € | 4820 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Buchbar | 15.08.2022 | - | 31.08.2022 | 4570 € | 4820 | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer |
* = Durchführung garantiert