Namibia | Namib Radreise in den Süden von Namibia – 14 Tage | 14 Tage Gruppenreise 8 – 11 Teilnehmer | Radreisen
Radreise durch den Süden von Namibia! Erleben Sie mit uns Namibia aus der Radlerperspektive. Beeindruckende Landschaften, die Namib Wüste, der weite Horizont, die Vielzahl an wilden Tieren, die herzliche Gastfreundschaft.
Der Süden Namibias ist vor allem durch Stein- und Sandwüsten geprägt. Die Zahl der Ortschaften können an einer Hand abgezählt werden, große menschenleere Gebiete mit einem erstaunlichen Tierreichtum prägen die Landschaft. Neben dem zweitgrößten Canyon der Erde und der ältesten Wüste der Welt ist sicherlich die dreitägige Wanderung mit Übernachtungen unter dem Wüstenhimmel der Namib der absolute Höhepunkt der Reise. Dadurch, dass wir uns nur auf den Süden Namibias beschränken, sind oft Doppelübernachtungen geplant, um Land und Leute genauer und entspannter entdecken zu können.
Schwierigkeitsstufe: 3 Erklärung Schwierigkeitsstufe
Schwierigkeitsgrad 1: sehr leicht
mit dem geringsten Anspruch an Kondition und Fitness. Es handelt sich um sehr leichte Touren ohne besondere körperliche Anforderungen.
Voraussetzung
Spaß an der Natur, an Bewegung und nicht zuletzt Gesundheit.
Empfohlene Vorbereitung
keine
Auf- und Abstiege
bis 150 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 3 Stunden
Schwierigkeitsgrad 2: leicht
Geringe Anforderung an Kondition und körperliche Fitness charakterisiert diesen Schwierigkeitsgrad. Besonders geeignet sind Reisen dieser Kategorie für Einsteiger im Bereich Aktivurlaub.
Voraussetzung
Freude und Spaß an der Natur und an Bewegung
Empfohlene Vorbereitung
Einmal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken für rund eine Stunde bei Beginn, ausgedehnte Spaziergänge 2-3 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
Auf- und Abstiege bis 400 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 4 Stunden
Schwierigkeitsgrad 3: mittel
Für diese Reisen ist ein mittleres Maß an Fitness notwendig. Die Touren dieses Schwierigkeitsgrades sind für gesunde Menschen mit normaler Kondition leicht zu bewältigen.
Voraussetzung
Erfahrung im jeweiligen Aktivitätsbereich von Vorteil
Empfohlene Vorbereitung
2 mal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken im hügeligen Gelände, 2-3 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 600 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 6 Stunden
Schwierigkeitsgrad 4: anspruchsvoll
Für diese Reisen ist gute bis sehr gute Ausdauer notwendig. Die Touren verteilen sich teilweise über den ganzen Tag.
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich
Empfohlene Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiver Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 1000 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 8 Stunden
Schwierigkeitsgrad 5: sehr anspruchsvoll
Ausdauer und Kondition sind mit Schwierigkeitsgrad 4 vergleichbar
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich sowie mentale Stärke und Durchhaltevermögen
Empfohlene Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiver Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 1800 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 14 Stunden
Schwierigkeitsgrade Alpin
Alpin – Schwierigkeitsgrad 1: sehr leicht
Ausbildungskurse und Touren im Einsteigerniveau.
Voraussetzung
Für die Sommerprogramme ist Bergwandererfahrung erforderlich, im Winter sicheres Skifahren auf roten Pisten. Ansonsten sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Auf- und Abstiege
bis 600 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 4 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 2: leicht
Voraussetzung
Sie bringen erste Erfahrungen in der jeweiligen Disziplin mit. Im Sommerprogramm z.B. durch Kenntnisse aus einem Grund- oder Schnupperkurs. Im Winter fahren Sie kontrolliert im mittelsteilen Gelände (bis ca. 30°) abseits der Pisten.
Auf- und Abstiege
bis 1.000 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 6 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 3: mittel
Voraussetzung
Beim Gehen mit Steigeisen, der Begehung eines Klettersteigs oder leichten Klettereien am Fels fühlen Sie sich wohl. Auf Skitour beherrschen Sie die Spitzkehre und sind auch schon mit Harscheisen aufgestiegen. Bergab fahren Sie kontrolliert Kurven im Gelände bis zu 35° Steilheit und in allen Schneearten. Im Winter fahren Sie kontrolliert im mittelsteilen Gelände (bis ca. 30°) abseits der Pisten.
Auf- und Abstiege
bis 1.200 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 8 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 4: anspruchsvoll
Voraussetzung
In der jeweiligen Disziplin haben Sie schon Fertigkeiten durch einen Aufbaukurs oder geführte Touren gesammelt. Auf Hochtour erwarten Sie Eispassagen bis 40°, evtl. mit kurzen Felspassagen im II. oder III. Grad. Am Klettersteig treten Schwierigkeiten bis D auf. Bei Skitouren gibt es Aufstiege mit Steigeisen und Ski am Rucksack. Die Abfahrt meistern Sie flüssig bei jeder Schneeart und im steileren Gelände (bis 40°).
Auf- und Abstiege
bis 1.600 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 10 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 5: sehr anspruchsvoll
Voraussetzung
Sie haben in der jeweiligen Disziplin bereits anspruchsvolle Routen bewältigt. Auf Hochtour erwarten Sie Eispassagen bis 45° oder steiler. Am Fels sind Stellen im III. Grad über längere Abschnitte möglich. Mit Ski steigen Sie sicher durch Steilflanken auf und fahren in jeder Schneeart zügig ab – auch im sehr steilen, teils ausgesetzten Gelände (bis 45°).
Auf- und Abstiege
teils über 1.600 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
10 Stunden oder mehr
Schwierigkeitsgrade E-Bike- & Radreisen
Das E-Bike garantiert eine genußvolle Radreise: Ihre eigene Tretkraft wird durch einen kleinen, fast geräuschlosen Elektromotor bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h verstärkt. Die eBike-Motoren verfügen – je nach Modell – über unterschiedliche Modi, welche die Leistungskraft der Motoren regulieren: Sie können auf diese Weise jederzeit selbst entscheiden, wie viel Muskelkraft Sie investieren und wie viel Motorleistung Sie zuschalten. Die Akkus können täglich geladen werden, sodass Sie am nächsten Tag wieder die volle Leistung haben. So können vor allem Anstiege mühelos bewältigt werden. Die Akkus reichen abhängig vom Gelände und wie oft Sie den Elektromotor zuschalten für ca. 40 bis 60 Kilometer, dies entspricht einer drei- bis fünfstündigen Radtour.
Bei Gruppenreisen sorgt ein ständiger Begleitbus für zusätzliche Sicherheit. Während der Radtour benötigen Sie nur Ihr persönliches Tagesgepäck (z.B. Jacke, Wechsel T-Shirt, Trinkflasche, Sonnenschutz, etc.), Ihr Reisegepäck wird für Sie von Hotel zu Hotel transportiert.
Die Kilometer- und Zeitangaben beziehen sich auf die ausgeschriebenen Radstrecken und die reine Fahrzeit (ohne Pausen und Stops). Die Höhenmeterangaben entsprechen den addierten Metern in Aufstieg bzw. Abfahrt.
Bitte entnehmen Sie weitere Details wie Wegbeschaffenheit, technische Voraussetzungen etc. den jeweiligen Beschreibungen der einzelnen Reisen.
Schwierigkeitsgrad 1
Einfache Tagesetappen in flachem und hügeligem Gelände mit kurzem Anstiegen. Ideal geeignet für Genussradler. Tagesetappen bis ca. 40 km.
Schwierigkeitsgrad 2
Mittelschwere Tagesetappen in hügeligem Gelände mit teils längeren Anstiegen & Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis zu 800 Meter, vereinzelt mehr. Die Tagesetappen betragen ca. 40 bis 70 km, ideal für Freizeitradler.
Schwierigkeitsgrad 3
Anspruchsvolle Tagesetappen mit langen Anstiegen und Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis 1.700 Höhenmeter, vereinzelt mehr. Teilweise Trailabfahrten bis Schwierigkeitsgrad S1. Die Länge der Tagesetappen beträgt ca. 40 bis 80 km. Basiserfahrung im Befahren von Trails ist erforderlich. Diese Touren richten sich an sportliche Mountainbiker.
Nähere Informationen zur Klassifizierung der Singletrails (S1) finden Sie unter www.singletrail-skala.de
Schwierigkeitsgrad 4
Anspruchsvolle Tagesetappen mit langen Anstiegen und Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis 2.000 Höhenmeter, vereinzelt mehr. Zahlreiche Trailauf- und abfahrten bis Schwierigkeitsgrad S2. Vereinzelt kürzere Schiebepassagen bei Auf- und Abfahrt. Die Länge der Tagesetappen beträgt ca. 40 bis 80 km. Trailerfahrung ist unbedingt erforderlich. Diese Touren richten sich an sportliche, ausdauernde Mountainbiker mit leicht fortgeschrittener Trailerfahrung.
Nähere Informationen zur Klassifizierung der Singletrails (S2) finden Sie unter www.singletrail-skala.de
Reiseverlauf:
1. Tag:
Am Flughafen Windhoek werden Sie von Ihrem Reiseleiter begrüßt. Fahrt in den Süden der Stadt zum Heroes‘ Acre, einem Ehrenmal für alle durch Kolonialisierung und Apartheid getöteten Namibier. Durch das Khomas Hochland fahren wir zu einer am Oanob See gelegenen Lodge. Wenn die Zeit es erlaubt, geht es mit den Mountain Bikes auf guten Pisten durch das Oanob Reservat. Vom Rad aus sind die ersten Antilopen wie Springböcke und Kudus zu sehen, außerdem Giraffen und Zebras.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit:02:15 h
Unterkunft: Lake Oanob Resort, Rehoboth
Verpflegung: , ,
2. Tag:
Nach dem Frühstück Transfer in den Süden nach Keetmanshoop. Nach dem Mittagessen geht es das erste Mal auf Piste zum Köcherbaumwald und dem Spielplatz der Giganten mit seinen beeindruckenden Dolerit-Formationen. Köcherbäume gehören zu den Aloen und blühen im Juni und Juli. Übernachtung in Keetmanshoop in einer Lodge
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟22km | Gehzeit: h
Fahrzeit:05:00 h
Unterkunft: Maritz Country Lodge, Keetmanshoop
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen,
3. Tag:
Transfer nach Holoog. Von dort radeln wir in den Gondwana Canyon Park. Mit etwas Glück können wir unterwegs Bergzebras, Strauße, Oryxantilopen und Springböcke sehen. Die Radstrecke führt bis zum eigentlichen Canyonrand und an dessen Abbruchkante entlang. Der Ausblick in den zweitgrößten Canyon der Erde ist wahrlich gigantisch. Übernachtung ist in einer Lodge in der Nähe des Fish River Canyons
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟58km | Gehzeit: h
Fahrzeit:02:30 h
Unterkunft: Canyon Road House, Fish River Canyon
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen,
4. Tag:
Auf guter Piste fahren wir mit dem Rad durch eine faszinierende Wüstenlandschaft hinunter in den Fish River Canyon und kommen an uralten Gneisen sowie Dolerit- und Quarzgesteinen vorbei. In den heißen Quellen von Ai-Ais können wir unsere Muskeln entspannen und auch eine Wanderung auf dem Canyonboden unternehmen. Vielleicht begegnen wir dort auch Pavianen und Klippschliefern.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟78km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Ais Ais Resort, Fish River Canyon
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen,
5. Tag:
In einem breiten Trockental senkt sich die Piste sanft hinab ins Gariep/Orange River Tal. Die letzten knorrigen Kameldornakazien verschwinden und machen den Kampferbäumen Platz. Groß ist der Kontrast dann am Grenzfluss zu Südafrika. Im Schilfgürtel des Flusses leben viele Webervögel und direkt dahinter werden mit Hilfe von künstlicher Bewässerung Obst und Tafeltrauben angebaut. Nach einem Picknick am Fluss geht es mit dem Fahrzeug auf einer einsamen Straße durch den Minenort Rosh Pinah am Sperrgebiet entlang nach Aus, wo wir für zwei Nächte in einer charmanten Lodge bleiben.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟68km | Gehzeit: h
Fahrzeit:03:30 h
Unterkunft: Desert Horse Inn, Aus
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen,
6. Tag:
Nach dem Frühstück Transfer nach Lüderitz, der ersten Stadt, die von Deutschen in Namibia gegründet wurde. Viele gut erhaltene Gebäude zeugen von der Zeit vor 130 Jahren. Nach einem Ortsrundgang geht es zum benachbarten Diaz Point. Hier steht ein Nachbau eines Steinkreuzes, das Bartholomäus Diaz bei seiner Erkundungsreise um das Kap der Guten Hoffnung aufgestellt hat. Beginn der vielseitigen Radtour durch die Urgneise, zwischen deren Flächen interessante Wüstenpflanzen leben. Kurz vor dem alten Diamantendorf Kolmanskop durchqueren wir auch einen Sanddünengürtel. Im Anschluss an die Besichtigung Rückfahrt nach Aus. Unterwegs wird in Garub an der Tränke der Wüstenpferde angehalten.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟29km | Gehzeit: h
Fahrzeit:03:30 h
Unterkunft: Desert Horse Inn, Aus
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen,
7. Tag:
Am Morgen geht es für eine Stunde auf dem Lodgegelände umher. Anschließend Transfer zum Schloss Duwisib. Inmitten der Einsamkeit hat hier ein deutscher Baron Ende des 19. Jahrhunderts ein Lustschloss erichtet. Neben dem Museum ist ein Teil der Zimmer heute auch zu mieten. Weiterfahrt an den Rand der Namibwüste, des zweitgrößten Schutzgebiets Afrikas. Wir lassen Fahrzeug und Räder zurück und nur mit Tagesrucksack geht es am späteren Nachmittag tiefer in die Namibwüste hinein. Das Hauptgepäck wird transportiert. Unser erstes Camp liegt in einem hufeisenförmigen Gebirgsrund. Wir schlafen komfortabel auf Feldbetten mit Daunendecken unter freiem Himmel nur mit den Sternen über uns. Hier an einem der dunkelsten Stellen des afrikanischen Kontinents sind zigtausende von Sternen zu sehen. Abends, nach einer warmen Dusche und gutem Essen sitzt man gemütlich und stilvoll mit richtigen Gläsern beisammen.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟15km | Gehzeit: 02:00 h
Fahrzeit:05:00 h
Unterkunft: Tok Tokkie Trail,
Verpflegung: Frühstück , Abendessen,
8. Tag:
In der Einsamkeit der Wüste gibt es immer wieder Neues zu entdecken, ob nützliche Pflanzen oder die Tierwelt mit Spießböcken, Straußen, Käfern und anderen Insekten. Die Landschaft und Weite des Naukluft Parkes erleben Sie aktiv auf Ihrer Erlebnisreise. Eine weitere Nacht unter dem Sternenhimmel von Namibia verbringen wir in der Natur in einem neuen Camp.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: 06:00 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Tok Tokkie Trail,
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen,Abendessen
9. Tag:
Nach einer weiteren dreistündigen Wanderung erreichen wir wieder das Farmhaus. Die Gastgeber stellen ihre Umweltschutzprojekte vor. Fortsetzung der Reise entlang der Naukluftberge zu den versteinerten Dünen zwischen der Sandwüste und den Bergen gelegen. Im einzigartigen Dune Star Camp mit fantastischen Ausblicken über die Übergangsregion zwischen Sandwüste und Gebirge verbringen wir die Nacht. Die 8 Zimmer des Camps garantieren Exklusivität
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: 03:00 h
Fahrzeit:03:00 h
Unterkunft: Dune Star Camp, Sesriem
Verpflegung: Frühstück , ,
10. Tag:
Noch vor dem Sonnenaufgang Fahrt zum Eingang des Namib Naukluft Parks. Radtour zwischen den roten Dünen von Sossusvlei. In der Morgensonne bietet sich ein einzigartiges Farbenschauspiel. Wir unternehmen eine interessante Wüstenwanderung und besuchen den Sesriem Canyon. Transfer nach Solitaire, wo wir in einer Lodge übernachten. Zum Sonnenuntergang lohnt ein Spaziergang zu einigen riesigen Webervogelnestern.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟37km | Gehzeit: h
Fahrzeit:02:30 h
Unterkunft: Solitaire Lodge, Solitaire
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen,
12. Tag:
Ob zu Fuss oder mit dem Rad, es gibt ein großes Wegenetz, um die Natur näher kennenzulernen. Außerdem kann ein Ausflug per Rad oder Fahrzeug zum nahegelegenen Aussichtspunkt des Spreetshoogte Passes gemacht werden, von wo aus man einen sehr beeindruckenden Blick über die Namibwüste hat
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟40km | Gehzeit: 04:00 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Namibgrens Villas, Namibgrens
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen,
13. Tag:
Nach dem Frühstück geht es durch die Hardap Region zurück nach Windhoek, wo wir zur Mittagszeit eintreffen. Auf einem informativen Stadtrundgang besuchen wir die Christuskirche und die Alte Feste. Anschließend Tagesfreizeit. Wer mag, kann an einer Townshipbesichtigung im nahegelegenen Katutura teilnehmen. Abends ist ein Essen im N.I.C.E Restaurant geplant. Im „Namibia Institute for Culinary Education“ können angehende namibische Chefköche zeigen, was sie gelernt haben. Unterkunft ist in einem ruhigen Gästehaus in Stadtnähe.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit:03:00 h
Unterkunft: Windhoek Gardens Guesthouse, Windhoek
Verpflegung: Frühstück , ,
14. Tag:
Bis zum Transfer zum Hoseo Kutako Flughafen gibt es noch Zeit für eigene Entdeckungen
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit:00:45 h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , ,
11. Tag:
Kurzer Transfer auf den Remhoogte Pass. Auf hügeliger und abwechslungsreicher Piste geht es an vielen Farmen vorbei. Infolge der höheren Niederschläge gibt es hier mehr Gras und Laubbäume, das heißt, wir haben die Wüste hinter uns gelassen. Ziel ist Namibgrens. Die ehemalige Gästefarm hat fantastische Häuser in die Granitlandschaft bauen lassen, die hervorragend in die Natur passen. Hier lohnt es sich, zum Abschluss der Reise zwei Nächte zu verbringen.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟56km | Gehzeit: h
Fahrzeit:00:45 h
Unterkunft: Namibgrens Villas, Namibgrens
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen,
Leistungen Radreisen:
- 13x Frühstück, 9x Mittagessen, 2x Abendessen
- Sämtliche Transfers und Fahrten inkl. Radtransport im klimatisierten Minibus
- Eintrittsgelder für alle genannten Aktivitäten
- Ständige deutsch- /englischsprachige Reiseleitung
- Auf den Radetappen ständiges Back-up mit Begleitfahrzeug
- Eintrittsgelder für alle genannten Aktivitäten
- Alle Unterkünfte im 2-4* Niveau, DZ mit Dusche + WC
- Ständige deutsch- /englischsprachige Reiseleitung
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.08.2022)
Nicht eingeschlossene Leistungen:
- Trinkgelder
- Übrige Mahlzeiten und Getränke
- Flüge von und nach Namibia
Preisinfo: Preise gelten ab Flughafen Windhoek bis Hoseo Kutako Flughafen.
Teilnehmer: 8 – 11
Zusatzinformationen:
Treffpunkt:
Windhoek
Ausrüstung:
Extra Equipment:
Apotheke inkl. Verbandszeug, Ersatzschlauch oder Flickzeug, Multitool Mini Fahrradwerkzeug, Reifenheber, Pumpe,
Reisetermine Reise 1381969
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Auf Anfrage | 25.09.2022 | - | 08.10.2022 | 2595 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer |
* = Durchführung garantiert