Österreich – Fahrtechniktraining in Spital am Phyrn MTB Kurs – Methodisches Üben auf Hindernis-Parcours für alle Können-Stufen
Neuling oder erfahrener Biker? Bei unseren Wochenendkursen finden Sie Zugang zu den verschiedenen Varianten des Mountainbikens oder erhalten Tipps, wie Sie Ihr Können vertiefen und perfektionieren. Die Fahrtechnikwochenenden sind zudem ideale Vorbereitung für unsere Mountainbike-Reisen in Europa und weltweit. Mit solider Fahrtechnikausbildung steigern Sie das Erlebnis auf jeder Tour. Ausbildungsinhalte: – Richtige Ausrüstung – Optimale Sitzposition und Grundeinstellungen beim Mountainbike – Richtiges Schalten (materialschonend und ökonomisch) – Richtiges Steuern (Gewichtsverlagerung und Körperpositionen) – Richtiges Bremsen (effektiv und sicher) – Optimale Fahrtechniken für Kurven, tiefen Boden und Hindernisse Anwendungstour mit Tipps und Tricks bei Pannen. Unter der Anleitung kompetenter MTB-Ausbilder erlernen Sie das richtige Verhalten in schwierigen Situationen. Die Übungen sind jeweils dem Grad des Könnens der Teilnehmer angepasst. Außerdem erwarten Sie spannende Vorträge über Ausrüstung, Wartung und Tourenplanung. Bei Anmeldung bitte den gewünschten Bereich: Basic, Advanced oder Expert angeben, damit wir die Gruppen optimieren können!
Abwechslungsreiches Übungsgebiet
Für alle Könnensstufen
Kompetente MTB-Ausbilder
Solide Fahrtechnikausbildung
Diese Schwierigkeitsbewertung dient Ihrer Orientierung und Vorauswahl. Der Anspruch der Wanderungen ist ausschlaggebend für die Gesamt-Bewertung der Reise. Jedoch können extremes Klima, längere Aufenthalte in der Höhe oder in der Wildnis ohne Komfort, die Bewertung zusätzlich beeinflussen.
Bitte beachten Sie unbedingt die genauen Tagesbeschreibungen im jeweiligen Detailprogramm sowie den Abschnitt „Charakter und Anforderung“ der Reise.
Alle angegebenen Zeiten verstehen sich als reine Gehzeiten ohne Pausen, die Höhenmeter sind kumuliert und im Auf- und Abstieg.
Schwierigkeit I – leicht
max. 3-stündige Gehzeit und/oder max. 400 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für Einsteiger und erfordern nur ein geringes Maß an Fitness und Ausdauer. Sie begehen befestigte breite Pfade und einfache Wege.
Vorbereitung
Es ist keine gezielte Vorbereitung notwendig. Sie sollte jedoch wenigstens 1x pro Woche Aktivitäten wie Wandern, lange Spaziergänge und/oder Nordic Walking unternehmen.
Schwierigkeit II – moderat
max. 5-stündige Gehzeit und/oder max. 800 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für aktive Reisende, Wanderer und Trekker mit einer guten Gesamtkonstitution. Sie benötigen ein durchschnittliches Maß an Fitness und Kondition. Sie begehen überwiegend feste Wege und Pfade ohne alpine Schwierigkeiten.
Vorbereitung
Sie bewegen sich regelmäßig 1-2 x pro Woche und betreiben Aktivitäten wie Laufen, Nordic Walking und unternehmen leichte Wanderungen in Hügellandschaften.
Schwierigkeit III – mittelschwer
max. 7-stündige Gehzeit und/oder max. 1.200 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für sportlich Aktive mit guter Kondition und Fitness, sowie einer gesunden Gesamtkonstitution. Sie wandern auf Wegen, Pfaden und Steigen. Gelegentliche weglose oder geröllige Passagen können Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordern. Auf diesen Touren fühlen Sie sich am wohlsten wenn Sie Wandererfahrung mitbringen.
Vorbereitung
Sie bewegen sich mindestens 2 x pro Woche im Grundlagenausdauerbereich wie z.B. Laufen, Radfahren und Wandern. Sie unternehmen regelmäßig Wanderungen in den Voralpen oder Mittelgebirgen.
Schwierigkeit IV – anspruchsvoll
max. 9-stündige Gehzeit und/oder max. 1.500 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für aktive Wanderer und Bergsteiger. Sie benötigen eine sehr gute Kondition und Konstitution. Lange Tagesetappen erfordern manchmal Ihre mentale Stärke und Durchhaltevermögen. Steile und unwegsame Passagen stellen für Sie kein Problem dar. Sie bringen Erfahrung im alpinen Gelände mit und beherrschen die technischen Anforderungen (tourspezifisch).
Vorbereitung
Sie betreiben 2-3 x pro Woche aktiven Ausdauersport wie Laufen, Radfahren, Bergwandern und unternehmen regelmäßig Wanderungen und Bergtouren.
Schwierigkeit V – sehr anspruchsvoll
mehr als 9-stündige Gehzeit und/oder max. 1.500 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für sportliche Bergsteiger. Sie benötigen eine hervorragende Kondition, mentale Stärke sowie Durchhaltevermögen. Sie haben Erfahrung und Routine im hochalpinen Gelände, beherrschen Pickel- und Steigeisentechnik und die jeweils erforderlichen Sicherungstechniken.
Vorbereitung
Sie betreiben 2-3 x pro Woche aktiven Ausdauersport. Zusätzlich trainieren Sie tourspezifisch die jeweilige Aktivität.
Schwierigkeit VI – äußerst anspruchsvoll
mehr als 12-stündige Tagesetappen und/oder über 1.500 Hm im Auf- und Abstieg
Charakter
Diese Veranstaltungen sind außeralpine Expeditionen, die sich ausschließlich für gute Alpinisten eignen. Sie benötigen eine exzellente Kondition, Ausdauer und mentale Stärke. Es sind Teamgeist und Fähigkeit zur Anpassung an ein Team erforderlich. Sie sind ein selbständiger Bergsteiger, der auch abseits aller Wege eine perfekte Trittsicherheit aufweist. Alle alpinen Techniken mit Gurt, Seil, Steigeisen, Pickel und Seil müssen selbstverständlich gekonnt sein.
Vorbereitung
Sie betreiben Ausdauersport im Gebirge in allen Jahreszeiten und bereiten sich auf Ihre Expedition gewissenhaft im Alpenraum auf hohen Bergen vor. Die notwendigen alpinen Kompetenzen vertiefen Sie auf zahlreichen Kursen und Touren in den Alpen.
Reiseverlauf:
Tag 1 Fahrtechnikparcours
> Richtige Ausrüstung
> Optimale Sitzposition & Grundeinstellung beim Mountainbike
> Richtiges Schalten (Material schonend & ökonomisch)
> Richtiges Steuern (Gewichtsverlagerung, Körperpositionen)
> Richtiges Bremsen (effektiv & sicher)
> Optimale Fahrtechnik für Kurven, tiefen Boden & Hindernisse
> Anwendungstour mit Tipps & Tricks bei Pannen
> neues Übungsgebiet, schnell und einfach zu erreichen
> variable, wesentlich erweiterte Bikeparcours für Tourenfahrer
> Waldtrails mit innovativen Kombinationen von Hindernissen
> Kurze Anwendungstouren in allen Schwierigkeitsgraden
> Tourengutscheine & Teilnahmeurkunde
> professioneller Seminarraum für Fachvorträge mit Bikevideos
> komfortables Sporthotel mit reichhaltigem Buffet
Durch methodische Übungen und einen Fahrtechnikparcours, den wir ganz in der Nähe des Hotels in einem Waldstück errichtet haben, bauen wir die Schwellenangst vor engeren Kurven und schweren Einzelstellen ab. Unter der Anleitung von Profis und völlig stressfrei wird das richtige Verhalten in schwierigen Situationen erlernt. Die Übungen sind dabei dem jeweiligen Können angepasst.
Am Samstagabend erwarten uns spannende Vorträge über Ausrüstung, Wartung, Tourenplanung und Training.
Fahrtzeit: 2 Lehreinheiten zu je 4 Std.; Fahrstrecke: 10km;
Gehzeit: – | Höhe: 400 – 400 | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: A | Unterkunft: Sporthotel Freunde der Natur
Tag 2 Übungen und Praxis im Gelände
Am Sonntag geht es dann direkt in die Praxis: Mit ausgesuchten Einzelstellen im Gelände und dem abwechslungsreichen Hindernisparcours wird das gelernte Können in kleinen Gruppen umgesetzt. Wir genießen die herrlich ursprüngliche Landschaft vom Fahrrad-Sattel aus. Zudem geben uns die Betreuer wertvolle Tipps & Tricks bei Pannen unterwegs. Mit der Möglichkeit, alle Fragen, die Mann/Frau schon immer zum Thema Mountainbiken stellen wollte, beantwortet zu bekommen, klingen zwei abwechslungsreiche und informative Tage am Sonntag Nachmittag aus. Der Kurs endet um 16 Uhr.
Fahrtzeit: 2 Lehreinheiten zu je 4 Std; Fahrstrecke: 15km;
Gehzeit: – | Höhe: 250 – 250 | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: F | Unterkunft:
Leistungen:
- -MTB-Guide
- Halbpension
- MTB-Ausbilder
- Übernachtung im Sporthotel/DZ
Wunschleistungen
Einzelzimmerzuschlag 40,00 € (10.05.2025, 05.07.2025, 02.08.2025, 30.08.2025)
Nicht enthalten:
Reiseversicherung; Mountainbike mit Stollenreifen (selbst mitzubringen)
Absperrbare Bike-Garage mit Bike-Waschplatz verfügbar
1 – 10 Teilnehmer
Charakter der Tour und Anforderungen
Anforderung:
Dieses Fahrtechniktraining ist für Einsteiger wie auch für sportliche Mountainbiker geeignet. Schwindelfreiheit und eine gute körperliche Verfassung werden vorausgesetzt, um die einzelnen Etappen mit den im Detailprogramm angegebenen Fahrzeiten zu bewältigen.
Perfektes Übungsgebiet mit vorbereitetem und bewährtem Hindernis-Parcours für alle Könnersstufen.
Anforderungen:
Eigenes Bike mit Stollenreifen (Leihräder auf Anfrage)
Absperrbare Bike Garage mit Bike-Waschplatz verfügbar.
Reisetermine Reise 1329092
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Buchbar WithBooking Mit Ihrer Buchung garantiert | 10.05.2025 | - | 11.05.2025 | 250 € | 40 | Anfrage | ||
Buchbar WithBooking Mit Ihrer Buchung garantiert | 05.07.2025 | - | 06.07.2025 | 250 € | 40 | Anfrage | ||
Nicht verfügbar | 02.08.2025 | - | 03.08.2025 | 250 € | 40 | Anfrage | ||
Buchbar WithBooking Mit Ihrer Buchung garantiert | 30.08.2025 | - | 31.08.2025 | 250 € | 40 | Anfrage |