MTB Costa Rica – Pura Vida, Vulkane und Urwald Biken im Naturparadies zwischen Karibik und Pazifik
✓ kostenfreies Umbuchungs- und Stornorecht bis 65 Tage vor Abreise für Neubuchungen. ✓ Bei durchführbarer Reise erhalten sie 10 –14 Tage vor Abreise ein letztes Update über die zu dem Zeitpunkt aktuellen Reisebestimmungen ✓ Sollte bis zum Zeitpunkt ihrer Abreise weiterhin eine Pflicht zur Rückreisequarantäne bestehen, können sie weiterhin kostenfrei von Ihrer gebuchten Reise zurücktreten
Erleben Sie die ganze Bandbreite der faszinierenden Tier- und Pflanzenwelt in Costa Ricas artenreichen Nebel-und Bergregenwäldern vom Bike aus. Das Land zwischen Karibik und Pazifik ist ein Naturparadies und Eldorado für Mountainbiker. Die Vielfalt reicht von rauchenden Vulkanen bis zu dicht bewaldeten Bergen, von einsamen Stränden bis zu türkisblauen Flüssen, von dunklem Tiefland-Regenwald über dichte Nebelwälder bis zu weiten Savannen.
Ziel dieser exotischen Biketour ist der Norden Costa Ricas mit der Halbinsel Nicoya und den vulkanischen Cordilleras de Guanacaste und de Tilarán. Hauptattraktion im Landesinneren ist der 1.633 m hohe Vulkan Arenal, einer der aktivsten Vulkane der Erde. Lassen Sie sich frühmorgens vom vielstimmigen Konzert der Urwaldvögel wecken und nach einem Biketag voller Entdeckungen abends in einer der gemütlichen Lodges mit liebevoll zubereiteten einheimischen Gerichten verwöhnen. Die netten Bewohner Costa Ricas, die „Ticos“, freuen sich, Ihnen ihr Land zu zeigen. Baden, Relaxen und Schnorcheln an weißen Sandstränden beim Cahuita-Nationalpark bilden den krönenden Abschluss einer herrlichen Biketour voller Entdeckungen.
„Pura Vida“ – Costa Ricas Motto wirkt ansteckend – überzeugen Sie sich selbst!
Moderate Biketour, Fahrtechnik 2, Kondition 3
Natur pur: Durch Naturreservate mit exotischer Tier- und Pflanzenvielfalt biken
Baumkronen-Wanderung und Flusssafari unternehmen
Vulkane Poas und Arenal, Kraterseen und Fumarolen bestaunen
Die Halbinsel Nicoya am Pazifik erkunden
An urwaldgesäumten Traumstränden relaxen
Diese Schwierigkeitsbewertung dient Ihrer Orientierung und Vorauswahl. Der Anspruch der Wanderungen ist ausschlaggebend für die Gesamt-Bewertung der Reise. Jedoch können extremes Klima, längere Aufenthalte in der Höhe oder in der Wildnis ohne Komfort, die Bewertung zusätzlich beeinflussen.
Bitte beachten Sie unbedingt die genauen Tagesbeschreibungen im jeweiligen Detailprogramm sowie den Abschnitt „Charakter und Anforderung“ der Reise.
Alle angegebenen Zeiten verstehen sich als reine Gehzeiten ohne Pausen, die Höhenmeter sind kumuliert und im Auf- und Abstieg.
Schwierigkeit I – leicht
max. 3-stündige Gehzeit und/oder max. 400 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für Einsteiger und erfordern nur ein geringes Maß an Fitness und Ausdauer. Sie begehen befestigte breite Pfade und einfache Wege.
Vorbereitung
Es ist keine gezielte Vorbereitung notwendig. Sie sollte jedoch wenigstens 1x pro Woche Aktivitäten wie Wandern, lange Spaziergänge und/oder Nordic Walking unternehmen.
Schwierigkeit II – moderat
max. 5-stündige Gehzeit und/oder max. 800 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für aktive Reisende, Wanderer und Trekker mit einer guten Gesamtkonstitution. Sie benötigen ein durchschnittliches Maß an Fitness und Kondition. Sie begehen überwiegend feste Wege und Pfade ohne alpine Schwierigkeiten.
Vorbereitung
Sie bewegen sich regelmäßig 1-2 x pro Woche und betreiben Aktivitäten wie Laufen, Nordic Walking und unternehmen leichte Wanderungen in Hügellandschaften.
Schwierigkeit III – mittelschwer
max. 7-stündige Gehzeit und/oder max. 1.200 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für sportlich Aktive mit guter Kondition und Fitness, sowie einer gesunden Gesamtkonstitution. Sie wandern auf Wegen, Pfaden und Steigen. Gelegentliche weglose oder geröllige Passagen können Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordern. Auf diesen Touren fühlen Sie sich am wohlsten wenn Sie Wandererfahrung mitbringen.
Vorbereitung
Sie bewegen sich mindestens 2 x pro Woche im Grundlagenausdauerbereich wie z.B. Laufen, Radfahren und Wandern. Sie unternehmen regelmäßig Wanderungen in den Voralpen oder Mittelgebirgen.
Schwierigkeit IV – anspruchsvoll
max. 9-stündige Gehzeit und/oder max. 1.500 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für aktive Wanderer und Bergsteiger. Sie benötigen eine sehr gute Kondition und Konstitution. Lange Tagesetappen erfordern manchmal Ihre mentale Stärke und Durchhaltevermögen. Steile und unwegsame Passagen stellen für Sie kein Problem dar. Sie bringen Erfahrung im alpinen Gelände mit und beherrschen die technischen Anforderungen (tourspezifisch).
Vorbereitung
Sie betreiben 2-3 x pro Woche aktiven Ausdauersport wie Laufen, Radfahren, Bergwandern und unternehmen regelmäßig Wanderungen und Bergtouren.
Schwierigkeit V – sehr anspruchsvoll
mehr als 9-stündige Gehzeit und/oder max. 1.500 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für sportliche Bergsteiger. Sie benötigen eine hervorragende Kondition, mentale Stärke sowie Durchhaltevermögen. Sie haben Erfahrung und Routine im hochalpinen Gelände, beherrschen Pickel- und Steigeisentechnik und die jeweils erforderlichen Sicherungstechniken.
Vorbereitung
Sie betreiben 2-3 x pro Woche aktiven Ausdauersport. Zusätzlich trainieren Sie tourspezifisch die jeweilige Aktivität.
Schwierigkeit VI – äußerst anspruchsvoll
mehr als 12-stündige Tagesetappen und/oder über 1.500 Hm im Auf- und Abstieg
Charakter
Diese Veranstaltungen sind außeralpine Expeditionen, die sich ausschließlich für gute Alpinisten eignen. Sie benötigen eine exzellente Kondition, Ausdauer und mentale Stärke. Es sind Teamgeist und Fähigkeit zur Anpassung an ein Team erforderlich. Sie sind ein selbständiger Bergsteiger, der auch abseits aller Wege eine perfekte Trittsicherheit aufweist. Alle alpinen Techniken mit Gurt, Seil, Steigeisen, Pickel und Seil müssen selbstverständlich gekonnt sein.
Vorbereitung
Sie betreiben Ausdauersport im Gebirge in allen Jahreszeiten und bereiten sich auf Ihre Expedition gewissenhaft im Alpenraum auf hohen Bergen vor. Die notwendigen alpinen Kompetenzen vertiefen Sie auf zahlreichen Kursen und Touren in den Alpen.
Reiseverlauf:
Tag 1 Ankunft in San Jose
Ankunft in San Jose. Unsere deutschsprechende Reiseleitung begrüßt Sie am Ausgang des Flughafengebäudes und überreicht Ihnen alle wichtigen Informationen und Dokumente für Ihre Rundreise. Es wird ein Gruppentransfer zur Verfügung gestellt. Sollte Ihre Ankunft nicht mit dem Gruppentransfer übereinstimmen, gibt es die Möglichkeit, gegen Aufpreis einen individuellen Transfer zu buchen. Anschließend Fahrt in Ihr Hotel in Alajuela. Hier haben Sie die Möglichkeit Ihre Fahrräder zusammen zu bauen, für die die Ihr eigenes mitgebracht haben und um diese, bei einer kleinen Probefahrt, zu testen.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: | Unterkunft:
Tag 2 Alajuela – Poas – Sarapiqui
Nach dem Frühstück geht es per Bus durch Kaffeeplantagen, friedliche Ortschaften, Farn-, Blumen- und Erdbeerfelder weiter zu dem auf 2.708 m gelegenen Vulkan Poás mit seinem gleichnamigen Nationalpark. Nach einem kurzen Spaziergang erreichen Sie den Hauptkrater, der mit seinem Durchmesser von 1,8 km zu den größten geysirartigen Kratern der Welt gehört. Vom Aussichtspunkt können Sie mit etwas Wetterglück einen atemberaubenden Blick auf den blauen Schwefelsee genießen und Dampf und Gas aus dem Krater aufsteigen sehen. Danach können Sie einen 30-minütigen Spaziergang zu einem Nebenkrater unternehmen, zur schönen blauen Lagune Botos. Dabei können Sie die wilde Flora und viele Vögel beobachten. Direkt am Ausgang des Nationalparks werden wir unsere Bikes besteigen und die erste Fahrstrecke antreten.
Der Weg führt uns über Poasito, Varablanca zum Wasserfall La Paz, ein kurzer Halt ist hier Pflicht. Danach geht es weiter bergab über die Dörfer Cariblanco, San Miguel, Colonia Carvajal und San Ramon bis zu unserem heutigen Ziel bei La Virgen de Sarapiqui.
Mögliche Änderungen bei schlechtem Wetter:
Weiterfahrt bei San Miguel auf asphaltierter Straße bis nach La Virgen dem Tagesziel.
Bike – Etappe: ca. 61 km (km 0 – 41 Asphalt, Rest auf unbefestigter Straße)
Inkludierte Eintrittsgelder/Touren: Nationalpark Poas oder Doka Kaffeetour
Gehzeit: – | Höhe: 1099 – 3421 | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FM | Unterkunft:
Tag 3 Sarapiqui – Boca Tapada
Abfahrt ab Pozu Azul Tentcamp Richtung Norden, die ersten Kilometer führen uns über eine asphaltierte Straße, danach geht es den größten Teil über unbefestigte Straßen an Ananasplantagen vorbei und das letzte Stück durch Regenwald bis zum heutigen Etappenziel. Bei der Hängebrücke von Golfito treffen Sie auf ein Begleitfahrzeug, das bei eventuellem Regen, Unterstützung bietet. Weiterfahrt bis nach Boca Tapada, das kleine Dörfchen liegt am Río San Carlos, ganz im Norden des Landes in der Nähe des Grenzflusses San Juan, der in den Río San Carlos fließt. Hier läuft das Leben in ruhigen Bahnen und im Einklang mit der Natur. Die touristische Infrastruktur beschränkt sich auf drei kleine, familiär geführte Hotels, die einfache Unterkünfte an Naturliebhaber vermieten.
Info: In der Regenzeit muss die Route über Pital genommen werden.
Bike Etappe: ca. 60 km ( km 2,0 – 7,6 und 14 – 19 asphaltiert, Rest auf unbefestigter Natur-Straße)
Gehzeit: – | Höhe: 763 – 954 | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FMA | Unterkunft:
Tag 4 Boca Tapada
Für den heutigen Tag haben wir eine safariähnliche Tour über den Rio San Carlos, geplant. Von hier aus bietet sich Ihnen ein ausgezeichneter Blick auf die heimische Tierwelt. Eine erstaunliche Vielzahl an Vögeln ist zu beobachten, darunter auch der große Soldatenara, der vom Aussterben bedroht ist. Aber auch an Land gibt es viele Tiere zu entdecken: z.B. die leuchtend rot-blauen Giftpfeilfrösche, verschiedene Affenarten, Faultiere und mit viel Glück sogar ein Tapir oder ein anderes größeres Säugetier. Im Wasser sind vor allem die Krokodile zu erwähnen, die sich am Uferrand räkeln.
Am Nachmittag haben Sie Zeit zum Entspannen. Bei einem erfrischenden Getränk in der Hängematte auf der Terrasse, können Sie die Zeit abseits der Touristenwege genießen. Lauschen Sie den entspannenden Naturgeräuschen.
Der Nachmittag steht Ihnen zum Relaxen zur Verfügung.
Inkludierte Eintrittsgelder/Touren: Safari Tour
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 5 Boca Tapada – Boca Arenal
Leider müssen wir von dem kleinen Paradies heute Abschied nehmen. Wir schwingen uns wieder auf die Räder und nehmen die Strecke über San Marcos und Tabla Grande bis nach Boca Arenal. Das nördliche Tiefland ist durch verschiedenste Landschaften geprägt. Darunter Weideland, Sümpfe, Urwälder, Regenwald, Nebelwald, aktive Vulkane und vernetzte Flussarme. Es befindet sich zwischen dem Pazifik und der Karibik und grenzt im Norden an die Grenze zu Nicaragua. Wie Sie sicher schon festgestellt haben ein wahres Erlebnis für alle Outdoor-Fans.
Bike- Etappe: ca. 53 km
Gehzeit: – | Höhe: 954 – 899 | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FM | Unterkunft:
Tag 6 Boca Arenal – La Fortuna
Die heutige Radstrecke führt uns in Richtung La Fortuna, meist durch offenes Gelände mit Rinderweiden. Wir werden an Ortschaften wie Buenos Aires, Monterey und am Hotel The Springs Resort vorbeifahren. Nach kurzer Zeit, werden Sie auch den Vulkan Arenal entdecken, der Sie fast auf dem gesamten Weg begleiten wird. Der Biketag endet bei unserem Hotel am Fuße des Vulkans. Zweifellos ist das schöne La Fortuna eines der meistbesuchten Ziele in Costa Rica und dementsprechend hat sich auch die touristische Infrastruktur entwickelt. Obwohl der Vulkan Arenal seit 2010 inaktiv ist, hat er immer noch eine faszinierende Präsenz. La Fortuna liegt friedlich, umgeben von Bergen und dem schönen, 30 km langen Arenalsee. Um den Vulkan herum gibt es zahlreiche Hotels, Restaurants, Bars, Clubs und Geschäfte.
Gesamtstrecke: ca. 60 Kilometer
Bike – Etappe: ca. 22 – 40 km
Gehzeit: – | Höhe: 1415 – 1011 | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FM | Unterkunft:
Tag 7 Hängebrücken – Wanderung auf Lavafeldern
Wir starten heute recht früh mit einer Wanderung über die Hängebrücken. Der Weg führt über hohe Metallbrücken, die Ihnen einen herrlichen Blick auf den biologischen Reichtum bieten, der sich in den Wäldern versteckt. Sicherlich werden Sie Vögel, manchmal auch Affen, Koatis und Faultiere beobachten können. Ungestört können Sie hier die Baumwipfel erforschen und im Einklang mit der Natur etwas entspannen. Ideal für Naturliebhaber.
Anschließend unternehmen wir einen erholsamen ca. 1,5-stündigen Spaziergang. Sie wandern entlang aschebedeckter Pfade und über einen erkalteten Lavafluss, um den ein felsiger Fußweg herumführt. Bis vor einigen Jahren konnte man am Arenal regelmäßig kleine Ausbrüche beobachten, deren Zeugnisse noch an vielen Stellen zu sehen sind. Genießen Sie auch die wunderschöne Aussicht auf den Arenalsee und die umliegende sanfte Hügellandschaft.
Der Nachmittag steht Ihnen für optionale Ausflüge zur Verfügung wie z. B. Canopy, Reiten zum Wasserfall oder eine Kayaktour auf dem Arenalsee.
Inkludierte Eintrittsgelder/Touren: Hängebrücken Skyadventure, Wanderweg 1968
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 8 La Fortuna – Arenalsee – Rio Chiquito – Bijagua
Die erste recht kurze Tagesetappe bringt uns an den Staudamm des Arenalsees. Hier werden wir mit unseren Mountainbikes per Boot nach Rio Chiquito übersetzen. Danach Weiterfahrt an der Südroute am Arenalsee entlang, über Tronadora und Tierra Morenas. Bei der Straße nach Bijagua werden wir die Räder auf den Bus laden und die letzten 15 km zum Hotel so zurücklegen.
Teil 1: San Bosco Inn – Damm (Bootsanlegestelle)
Bike – Etappe: 16 km (Höhendifferenz: Aufstieg 183 Meter / Abstieg 119 Meter)
Teil 2: Rio Chiquito, – Strasse Bijagua
Bike – Etappe: ca. 53 km (Höhendifferenz: Aufstieg 1044 Meter / Abstieg 1175 Meter)
Gehzeit: – | Höhe: 1227 – 1294 | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FM | Unterkunft:
Tag 9 Bijagua – Liberia
Nach einem leckeren Frühstück geht es gestärkt zum gestrigen Endpunkt der Bikestrecke. Sie werden sehr gut den Übergang des Regenwalds und Trockenwaldes beobachten können. In Guanacaste findet man sowohl bewaldete als auch offene Zonen. Diese ist sehr geprägt durch die Viehzucht. Unsere Etappe endet heute bei Liberia.
Bike – Etappe: ca. 63 km
Gehzeit: – | Höhe: 1197 – 1442 | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FM | Unterkunft:
Tag 10 Liberia – Playa Avellana – Samara
Heute Morgen legen wir erst eine Fahrt im Bus, bis zu unserem heutigen Ausgangspunkt zurück. Ab Playa Avellana, schwingen wir uns auf unsere Bikes und fahren südlich, teilweise an wunderschönen Stränden der Halbinsel Nicoya, entlang. Wir werden auch am Strand von Ostional vorbeikommen, bekannt für die Eiablage von hunderten von Schildkröten. Mit etwas Glück können wir das Schauspiel persönlich erleben, die Schildkröten kommen einmal im Monat für 3 bis 5 Tage an Land um Ihre Eier abzulegen. Weiterfahrt nach Samara, Sie werden die Atmosphäre sicher mögen. Der Ort liegt auf der Halbinsel Nicoya, in der Provinz Guanacaste, an der Pazifikküste. Der Strand von Sámara liegt am Fuße eines steilen Hügels, der mit tropischem Regenwald bedeckt ist. Die weite Bucht wird durch ein vorgelagertes Riff geschützt und gehört daher zu den ruhigsten des Landes.
Bike – Etappe: ca. 62 km
Gehzeit: – | Höhe: 840 – 862 | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FM | Unterkunft:
Tag 11 Samara – Carrillo – San Francisco de Coyote
Von Samara radeln wir heute entlang der Strände von Carrillo, Islita, San Miguel und Coyote bis ins kleine Dorf San Francisco de Coyote. Es erwarten uns ursprüngliche Landschaften, und wilde Buchten gesäumt von tropischer Vegetation. Mit etwas Glück können wir Brüllaffen beobachten, die faul in den Bäumen abhängen, und den Leguanen beim Sonnenbad zuschauen.
Bike – Etappe: ca. 42 km
Gehzeit: – | Höhe: 857 – 847 | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FM | Unterkunft:
Tag 12 San Francisco de Coyote – Mal Pais – Santa Teresa bzw. Paquera
In der Trockenzeit werden wir die Route weiter entlang der Küste bis nach Mal Pais nehmen und können dabei teilweise direkt an den Stränden biken. Einige der schönsten sind Manzanillo und Playa Hermosa. Bei regnerischem Klima ändern wir die Route um die schnell ansteigenden Flüsse zu umfahren.
Das Reststück bis zu unserem Hotel am Strand von Playa Órganos mit tollem Ausblick auf die Isla Tortuga, legen wir im Bus zurück. Hier können wir uns zum Ende der Reise nochmal gepflegt ausruhen und die Umgebung genießen.
Bike – Etappe: ca. 31 km
Gehzeit: – | Höhe: 486 – 499 | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FM | Unterkunft:
Tag 13 Santa Teresa bzw. Paquera – Freier Tag zur Erholung
Freier Tag zur Erholung vom Biken. Relaxen und Baden im großen Infinity Pool.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 14 Santa Teresa bzw. Paquera – San José
Freier Vormittag bevor Sie die Rückreise in die Landeshauptstadt antreten. Mit dem Bus geht es zuerst zum Fährhafen Paquera. Genießen Sie die Überfahrt zum Festland. Auf kurviger Fahrt geht es mit dem Bus nach San José. Sie beziehen dort Ihr bereits bekanntes Hotel. Bei einem gemeinsamen Abendessen können Sie Ihre Reise Revue passieren lassen.
Inkludierte Eintrittsgelder/Touren: Fähre Paquera – Puntarenas
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 15 Tag der Abreise – Rückflug
Heute werden Sie rechtzeitig zum Check-In an den internationalen Flughafen Juan Santamaria gebracht. Es wird ein Gruppentransfer zur Verfügung gestellt. Sollte Ihr Abflug nicht mit dem Gruppentransfer übereinstimmen, gibt es die Möglichkeit, gegen Aufpreis einen individuellen Transfer zu buchen.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: F | Unterkunft:
Leistungen:
- Lokaler Deutsch sprechender MTB-Guide ab/bis ab Alajuela / bis Paquera
- Flughafentransfers und Überlandfahrten wie angegeben
- 14 x Übernachtung im Hotel
- 14 x Frühstück, 9 x Mittagessen, 3 x Abendessen
- Programm ab/bis San José
- Gepäcktransport und Begleitfahrzeug
- Eintrittsgelder lt. Programm
- Reisekrankenschutz
Wunschleistungen
Leihbike MTB (vor Ort zu zahlen) 390,00 € (04.03.2023, 28.10.2023)
Nicht enthalten:
Internationale Flüge nach / von San José
Mountainbike selbst mitzubringen (oder Leihrad vor Ort Scott Scale 970 Cross Country 2018 USD 400,- )
MTB Transport Gebühren auf den Flügen (variieren je nach Fluggesellschaft)
Ausreisesteuer am Flughafen San José
Zusätzliche Mahlzeiten und Getränke
Zusätzliche Ausflüge, Besichtigungen und Aktivitäten
Trinkgelder und persönliche Ausgaben
Reiseversicherung (Storno- , Kranken- und Unfallversicherung)
8 – 12 Teilnehmer
Charakter der Tour und Anforderungen
Leichte bis mittelschwere Biketour, längere Auffahrten auf breiten und gut befahrbaren Schotterstraßen. Trail-Kenntnisse nützlich, aber nicht notwendig. Tagesdurchschnitt<1000 HM.>
Reisetermine Reise 1297822
-
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Buchbar | 28.10.2023 | - | 11.11.2023 | 2690 € | 600 | ![]() | Anfrage |