Mongolei | Mongolei – von der Taiga in die Wüste | 15 Tage Gruppenreise 2 – 15 Teilnehmer | Wanderreisen
Das dünnst besiedeltste Land der Welt, die Mongolei, lädt seine Besucher zum Staunen ein. Auf den Spuren Dschingis Kahns erforschen wir die Gegend um Karakorum und entdecken Zeugnisse früher buddhistischer Religion. Ein facettenreicher Mix aus Landschaften, von den dichten Wäldern der Taiga über die ausgedehnte Steppe der Zentralmongolei bis zu den weiten Dünen der Wüste Gobi zieht uns in seinen Bann. Wir lernen mehr über das harte entbehrliche Leben der Einheimischen und deren Weidetiere. Nach den Wanderungen entspannen wir im Bett einer urigen Jurte mit wärmendem Holzofen.
-Wandere durch die weite Taiga
-Übernachte in urigen, beheizten und komfortablen Jurtencamps
-Erkunde Karakorum
-Besteige die Dünen der Gobi
-Meist schmale Pfade, teilweise weglos, etwas Trittsicherheit erforderlich
-Mit 4* Hotel, 10 Nächte in komfortablen Jurtencamps
-Mit 8 ausgewählten Wanderungen im Schwierigkeitsgrad 3
Schwierigkeitsstufe: 3 Erklärung Schwierigkeitsstufe
Schwierigkeitsgrad 1: sehr leicht
mit dem geringsten Anspruch an Kondition und Fitness. Es handelt sich um sehr leichte Touren ohne besondere körperliche Anforderungen.
Voraussetzung
Spaß an der Natur, an Bewegung und nicht zuletzt Gesundheit.
Empfohlene Vorbereitung
keine
Auf- und Abstiege
bis 150 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 3 Stunden
Schwierigkeitsgrad 2: leicht
Geringe Anforderung an Kondition und körperliche Fitness charakterisiert diesen Schwierigkeitsgrad. Besonders geeignet sind Reisen dieser Kategorie für Einsteiger im Bereich Aktivurlaub.
Voraussetzung
Freude und Spaß an der Natur und an Bewegung
Empfohlene Vorbereitung
Einmal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken für rund eine Stunde bei Beginn, ausgedehnte Spaziergänge 2-3 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
Auf- und Abstiege bis 400 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 4 Stunden
Schwierigkeitsgrad 3: mittel
Für diese Reisen ist ein mittleres Maß an Fitness notwendig. Die Touren dieses Schwierigkeitsgrades sind für gesunde Menschen mit normaler Kondition leicht zu bewältigen.
Voraussetzung
Erfahrung im jeweiligen Aktivitätsbereich von Vorteil
Empfohlene Vorbereitung
2 mal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken im hügeligen Gelände, 2-3 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 600 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 6 Stunden
Schwierigkeitsgrad 4: anspruchsvoll
Für diese Reisen ist gute bis sehr gute Ausdauer notwendig. Die Touren verteilen sich teilweise über den ganzen Tag.
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich
Empfohlene Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiver Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 1000 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 8 Stunden
Schwierigkeitsgrad 5: sehr anspruchsvoll
Ausdauer und Kondition sind mit Schwierigkeitsgrad 4 vergleichbar
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich sowie mentale Stärke und Durchhaltevermögen
Empfohlene Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiver Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 1800 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 14 Stunden
Schwierigkeitsgrade Alpin
Alpin – Schwierigkeitsgrad 1: sehr leicht
Ausbildungskurse und Touren im Einsteigerniveau.
Voraussetzung
Für die Sommerprogramme ist Bergwandererfahrung erforderlich, im Winter sicheres Skifahren auf roten Pisten. Ansonsten sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Auf- und Abstiege
bis 600 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 4 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 2: leicht
Voraussetzung
Sie bringen erste Erfahrungen in der jeweiligen Disziplin mit. Im Sommerprogramm z.B. durch Kenntnisse aus einem Grund- oder Schnupperkurs. Im Winter fahren Sie kontrolliert im mittelsteilen Gelände (bis ca. 30°) abseits der Pisten.
Auf- und Abstiege
bis 1.000 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 6 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 3: mittel
Voraussetzung
Beim Gehen mit Steigeisen, der Begehung eines Klettersteigs oder leichten Klettereien am Fels fühlen Sie sich wohl. Auf Skitour beherrschen Sie die Spitzkehre und sind auch schon mit Harscheisen aufgestiegen. Bergab fahren Sie kontrolliert Kurven im Gelände bis zu 35° Steilheit und in allen Schneearten. Im Winter fahren Sie kontrolliert im mittelsteilen Gelände (bis ca. 30°) abseits der Pisten.
Auf- und Abstiege
bis 1.200 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 8 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 4: anspruchsvoll
Voraussetzung
In der jeweiligen Disziplin haben Sie schon Fertigkeiten durch einen Aufbaukurs oder geführte Touren gesammelt. Auf Hochtour erwarten Sie Eispassagen bis 40°, evtl. mit kurzen Felspassagen im II. oder III. Grad. Am Klettersteig treten Schwierigkeiten bis D auf. Bei Skitouren gibt es Aufstiege mit Steigeisen und Ski am Rucksack. Die Abfahrt meistern Sie flüssig bei jeder Schneeart und im steileren Gelände (bis 40°).
Auf- und Abstiege
bis 1.600 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 10 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 5: sehr anspruchsvoll
Voraussetzung
Sie haben in der jeweiligen Disziplin bereits anspruchsvolle Routen bewältigt. Auf Hochtour erwarten Sie Eispassagen bis 45° oder steiler. Am Fels sind Stellen im III. Grad über längere Abschnitte möglich. Mit Ski steigen Sie sicher durch Steilflanken auf und fahren in jeder Schneeart zügig ab – auch im sehr steilen, teils ausgesetzten Gelände (bis 45°).
Auf- und Abstiege
teils über 1.600 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
10 Stunden oder mehr
Schwierigkeitsgrade E-Bike- & Radreisen
Das E-Bike garantiert eine genußvolle Radreise: Ihre eigene Tretkraft wird durch einen kleinen, fast geräuschlosen Elektromotor bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h verstärkt. Die eBike-Motoren verfügen – je nach Modell – über unterschiedliche Modi, welche die Leistungskraft der Motoren regulieren: Sie können auf diese Weise jederzeit selbst entscheiden, wie viel Muskelkraft Sie investieren und wie viel Motorleistung Sie zuschalten. Die Akkus können täglich geladen werden, sodass Sie am nächsten Tag wieder die volle Leistung haben. So können vor allem Anstiege mühelos bewältigt werden. Die Akkus reichen abhängig vom Gelände und wie oft Sie den Elektromotor zuschalten für ca. 40 bis 60 Kilometer, dies entspricht einer drei- bis fünfstündigen Radtour.
Bei Gruppenreisen sorgt ein ständiger Begleitbus für zusätzliche Sicherheit. Während der Radtour benötigen Sie nur Ihr persönliches Tagesgepäck (z.B. Jacke, Wechsel T-Shirt, Trinkflasche, Sonnenschutz, etc.), Ihr Reisegepäck wird für Sie von Hotel zu Hotel transportiert.
Die Kilometer- und Zeitangaben beziehen sich auf die ausgeschriebenen Radstrecken und die reine Fahrzeit (ohne Pausen und Stops). Die Höhenmeterangaben entsprechen den addierten Metern in Aufstieg bzw. Abfahrt.
Bitte entnehmen Sie weitere Details wie Wegbeschaffenheit, technische Voraussetzungen etc. den jeweiligen Beschreibungen der einzelnen Reisen.
Schwierigkeitsgrad 1
Einfache Tagesetappen in flachem und hügeligem Gelände mit kurzem Anstiegen. Ideal geeignet für Genussradler. Tagesetappen bis ca. 40 km.
Schwierigkeitsgrad 2
Mittelschwere Tagesetappen in hügeligem Gelände mit teils längeren Anstiegen & Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis zu 800 Meter, vereinzelt mehr. Die Tagesetappen betragen ca. 40 bis 70 km, ideal für Freizeitradler.
Schwierigkeitsgrad 3
Anspruchsvolle Tagesetappen mit langen Anstiegen und Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis 1.700 Höhenmeter, vereinzelt mehr. Teilweise Trailabfahrten bis Schwierigkeitsgrad S1. Die Länge der Tagesetappen beträgt ca. 40 bis 80 km. Basiserfahrung im Befahren von Trails ist erforderlich. Diese Touren richten sich an sportliche Mountainbiker.
Nähere Informationen zur Klassifizierung der Singletrails (S1) finden Sie unter www.singletrail-skala.de
Schwierigkeitsgrad 4
Anspruchsvolle Tagesetappen mit langen Anstiegen und Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis 2.000 Höhenmeter, vereinzelt mehr. Zahlreiche Trailauf- und abfahrten bis Schwierigkeitsgrad S2. Vereinzelt kürzere Schiebepassagen bei Auf- und Abfahrt. Die Länge der Tagesetappen beträgt ca. 40 bis 80 km. Trailerfahrung ist unbedingt erforderlich. Diese Touren richten sich an sportliche, ausdauernde Mountainbiker mit leicht fortgeschrittener Trailerfahrung.
Nähere Informationen zur Klassifizierung der Singletrails (S2) finden Sie unter www.singletrail-skala.de
Reiseverlauf:
1. Tag:
Abreise aus Europa.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Nachtflug,
Verpflegung: , ,
2. Tag:
Am Flughafen werden wir von unserem Guide abgeholt und zum Hotel gebracht. Nach einem ersten Kennenlerngespräch erkunden wir Ulan Bator. Die Hauptstadt der Mongolei liegt am Tuul Fluss und ist Heimat für ca. 1,5 Millionen Mongolen. Wir besichtigen das Gandan Kloster, sowie das nationalhistorische- und das Bogd Khan Museum.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit:01:50 h
Unterkunft: Khuvsgul Lake Hotel, Ulaanbaatar
Verpflegung: Mittagessen , Abendessen,
3. Tag:
Wir lassen den Stau Ulan Bators hinter uns und fahren in den westlich gelegenen Khustai (Khustain nuruu) NP. Der etwa 50 Hektar große Park ist heute wieder Heimat der in der Mongolei bereits ausgestorbenen Przewalski-Pferde. Diese Wildpferde wurden aus dem Ausland zurück in die Mongolei gebracht. Auf einer kleinen Wanderung halten wir nach ihnen Ausschau.
Aufstieg:↑350hm | Abstieg: ↓350hm | Distanz: ➟10km | Gehzeit: 03:00 h
Fahrzeit:02:00 h
Unterkunft: Hustai Ger Camp, Khustain National Park
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen,Abendessen
4. Tag:
Der Khugnu Khaan NP (Khogno Khan uul) ist mit seinen bis zu 2000m hohen Bergen hervorragend zum Wandern geeignet. Hier treffen sich Steppe und Taiga und bei Wanderungen durch die Granitformationen eröffnen sich immer wieder faszinierende Ausblicke auf die angrenzenden Ebenen und Gebirgszüge. (Je nach Wettersituation wird eine Halbtageswanderung gemacht)
Aufstieg:↑250hm | Abstieg: ↓250hm | Distanz: ➟8km | Gehzeit: 02:50 h
Fahrzeit:03:50 h
Unterkunft: Khugnu Khan Ger Camp, Khogno Khan National Park
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen,Abendessen
5. Tag:
Heute fahren wir an eine der historischsten Orte der Mongolei, zur alten Hauptstadt Karakorum. Die Stadt wurde 1222 gegründet und bestand für 140 Jahre. Von der damaligen Handelsmetropole ist jedoch nichts mehr zu sehen. Wir besichtigen Erdene Zuu Klosters und Karakorum Museum. Am Nachmittag steht noch eine Wanderung in die umliegenden Berge am Programm.
Aufstieg:↑300hm | Abstieg: ↓300hm | Distanz: ➟8km | Gehzeit: 02:50 h
Fahrzeit:01:50 h
Unterkunft: Dream Land Ger Camp, Karakorum
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,Abendessen
6. Tag:
Das Orkhon Tal ist eins der besten Wandergebiete der Mongolei. Durch menschenleere Ebenen mäandriert der Orkhon Fluss entlang Wälder und Weiden. In einem Seitental, durch dichten Wald gut versteckt, liegt hier das Tuvkhun Kloster (Tövkhönii khiid). Wir erkunden das Gebiet, wandern durch Lärchen-Kiefer Mischwald und genießen den Weitblick am Gipfel.
Aufstieg:↑370hm | Abstieg: ↓370hm | Distanz: ➟9km | Gehzeit: 03:00 h
Fahrzeit:04:00 h
Unterkunft: Talbiun Lodge, Khujirt
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,Abendessen
7. Tag:
Auf der Fahrt in den Süden wird die Landschaft immer sandiger und dürrer. Wir fühlen, dass wir uns der Wüste nähern. Um von der langen Fahrt zu entspannen begeben wir uns am Abend noch auf eine kleine Wanderung zu den Ongi Klosterruinen (Ongiin Khiid) und den umliegenden Bergen.
Aufstieg:↑55hm | Abstieg: ↓55hm | Distanz: ➟3km | Gehzeit: 01:00 h
Fahrzeit:06:00 h
Unterkunft: Secret of Ongi Ger Camp, Dundgovi Saikhan-Ovoo
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,Abendessen
8. Tag:
Auf unserer Fahrt weiter in den Süden kommen wir heute an zwei interessanten Orten vorbei. Einmal im „Gobi Wald“ aus Saxaulbäumen mitten in der Wüste und einmal an den brennenden Hügeln (Ulaan shavar), wo 1920 von einer amerikanischen Expedition unter Roy Chapman versteinerte Dinosaurierskelette und und erstmals auch Dinosauriereier gefunden wurden.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit:07:00 h
Unterkunft: Mongol Gobi Ger Camp, Gobi
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,Abendessen
9. Tag:
Heute erkunden wir auf dem Rücken Baktrischer Kamele die Wüste. Diese genügsamen Tiere sind in Zentralasien und der Mongolei zu finden. Ohne sie wäre ein Leben in der Wüste nicht möglich gewesen. Wir bekommen ein Gefühl für die entbehrliche Lebensweise der Bewohner der Gobi. Nach dem Abendessen besteigen wir die Singende Düne und genießen den Sonnenuntergang.
Aufstieg:↑200hm | Abstieg: ↓200hm | Distanz: ➟2km | Gehzeit: 01:00 h
Fahrzeit:01:00 h
Unterkunft: Gobi Discovery Ger Camp, Sevrei, Khongor Sand Dune
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen,Abendessen
10. Tag:
Wir erkunden aufs neue die Wüste und bestaunen das Leben der Einheimischen vom Kamelrücken aus. Ein Baktrisches Kamel trägt uns durch die Dünene.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Gobi Discovery Ger Camp, Sevrei, Khongor Sand Dune
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen,Abendessen
11. Tag:
Nach dem Frühstück fahren wir nach Osten und lassen die Sanddünen hinter uns. Wir durchfahren den Gebirgszug und wandern gemeinsam in die Geierschlucht (Yolyn am). Die Schlucht wird so eng, dass sich Schnee und Eis bis in den Späten Sommer hinein halten können. Wir bestaunen Eisplatten mitten in der Wüste. Je nach Eis-Situation in der Schlucht kann die Wanderung etwas kürzer oder länger ausfallen.
Aufstieg:↑100hm | Abstieg: ↓100hm | Distanz: ➟10km | Gehzeit: 02:50 h
Fahrzeit:05:00 h
Unterkunft: Gobi Mirage Ger Camp, Dalandsadgad
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,Abendessen
12. Tag:
Am Morgen begeben wir uns nach Dalandsadgad zum Flughafen und fliegen zurück in den Norden nach Ulan Bator. Im Tuul Tal befindet sich unser Camp und wir nützen den Nachmittag für einen entspannten Spaziergang, einem Ausflug auf oder neben mongolischer Pferde und das Kennenlernen einer Nomadenfamile mit gemeinsamen“Khorkhog“ (Lamm) Abendessen.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit:01:50 h
Unterkunft: Tuul Riverside Lodge, Maikhan Tolgoi
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen,Abendessen
13. Tag:
Heute besteigen wir den 1.835 m hohen Bayanzurh. Wir sind den ganzen Tag unterwegs und wandern mit herrlicher Aussicht über das Tuul Tal über den Grat auf den Gipfel. Der Bayanzurh ist einer der vier hohen Berge um Ulan Bator und wir werden mit einer phantastisch Aussicht belohnt.
Aufstieg:↑800hm | Abstieg: ↓800hm | Distanz: ➟20km | Gehzeit: 06:00 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Tuul Riverside Lodge, Maikhan Tolgoi
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,Abendessen
14. Tag:
Nach einer Stunde Fahrt steigen wir durch Lärchen-Kiefer Mischwald sanft ansteigend auf den 2.256 m hohen Tsetsee Gun. Geschütze zwischen Steinblöcken genießen wir unser Mittagessen. Nach dem Abstieg geht es per Transport zurück nach Ulan Bator. Vor unserem letzten gemeinsamen Abendessen besuchen wir noch ein mongolisches folklore Konzert.
Aufstieg:↑700hm | Abstieg: ↓600hm | Distanz: ➟15km | Gehzeit: 04:00 h
Fahrzeit:02:00 h
Unterkunft: Khuvsgul Lake Hotel, Ulaanbaatar
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,Abendessen
15. Tag:
Heute verlassen wir dieses magische weite Land. Die Wanderungen auf abgelegenen Pfaden, Begegnungen mit den Einheimischen und Erlebnisse mit unseren Wanderfreunden werden uns noch lange in Erinnerung bleiben.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , ,
Leistungen Wanderreisen:
- Flughafen- und Sicherheitsgebühren
- Inlandsflug von Dalandsadgad nach Ulan Bator
- Linienflug (Economy) mit MIAT (direkt) bzw. Aeroflot (über Moskau) von Frankfurt nach Ulan Bator & zurück
- 2 Nächte im 4-Sterne-Hotel in Ulan Bator, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
- 2 Nächte in komfortablen, luxuriösen Jurten mit Bad/Dusche und WC
- 9 Nächte in einfachen, sauberen Jurten, Doppelzimmer mit Gemeinschaftsdusche und -WC
- 13x Frühstück, 6x Mittagessen, 7x Lunch Box, 13x Abendessen
- Transfers lt. Reiseverlauf
- Eintritte und Nationalparkgebühren lt. Reiseverlauf
- Begleitung durch mobile Küche (ab 8 Personen)
- Gutschein für Reiseliteratur
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.08.2022)
- Führung und Betreuung durch lokalen, Deutsch sprechenden Wanderführer
- ASI Tourenbuch
- CO2-Kompensation aller Reise-Emissionen
Nicht eingeschlossene Leistungen:
Preisinfo: Preise gelten ab/bis Flughafen Frankfurt.
1. Termin (24.06.20) mit Aeroflot über Moskau nach Ulan Bator und zurück. 2. und 3. Termin (15.07.20 und 05.08.20) direkt von Frankfurt nach Ulan Bator mit MIAT Mongolian Airlines und zurück.
Der Inlandsflug wird von Hunnu Air (Flugzeugtypen: Embraer 190 oder ATR 72) durchgeführt.
Teilnehmer: 2 – 15
Zusatzinformationen:
Treffpunkt:
Bei Ankunft wirst Du erwartet. Der -Wanderführer holt Dich am Flughafen ab (achte bitte auf ein -Schild).
Ausrüstung:
-1 Wasserflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen
-Stirn- oder Taschenlampe
-Reisetasche oder Koffer
-Zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Trekkinghose, Wandersocken)
-Persönliche Medikamente und Mückenschutz
-Tagesrucksack mit ca. 30 Liter Volumen
-Warme Zusatzbekleidung (Pullover, Mütze, Handschuhe)
-Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle
-Regen- und Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille, Sonnencreme)
Extra Equipment:
Bequeme Schuhe oder Sandalen, Überhose, wind-, wasserdicht und atmungsaktiv, Teleskopwanderstöcke als Gehhilfe, Badesachen, Regenjacke mit Kapuze, wind-, wasserdicht und atmungsaktiv, Taschenmesser, Regenschutzhülle für den Rucksack, Süßigkeiten (z.B. Müsli Riegel), Getränkepulver etc., Fotoausrüstung, Fernglas, Funktionswäsche,
Reisetermine Reise 1171139
* = Durchführung garantiert