Mexiko – Vulkane, Maya und Karibik Trekkingreise quer durch Mexiko: von Mexiko City nach Yucatán
Der Popocatépetl ist wach, hellwach. Mexikos zweithöchster Berg faucht und spuckt, schleudert heiße Asche in die Höhe und thront vor den Toren der riesigen Hauptstadt. Der ältere Vulkan Iztaccíhuatl dagegen schläft friedlich an seiner Seite. Wir wandern durch die bizarre Vulkanlandschaft und werfen immer wieder Blicke auf diese beiden markanten Giganten. In Puebla und Oaxaca streifen wir durch die kleinen Gassen, die kolonialen Bauten leuchten in bunten Farben. In Benito Juárez, in der Bergkette der Sierra Norte, lernen wir die lebensfrohen Bewohner kennen. Das kleine Bergdorf ist eine von acht indigenen Zapoteken-Gemeinden, die sich unter dem Begriff „Pueblos Mancomunados“ zusammengeschlossen haben, um gemeinsam den örtlichen Wandertourismus zu fördern. Von einem Gemeindemitglied begleitet, trekken wir durch Schluchten, zwischen mannshohen Riesenkakteen hindurch und überqueren die grünen, mit Nebel behangenen Berge. Auf der Fahrt durch den Bundesstaat Chiapas wechselt die Vegetation ins Subtropische und wir sehen ausladende Palmen und sprudelnde Wasserfälle. Mini-Kaimane und Pelikane begleiten uns bei der Bootsfahrt im Sumidero-Canyon. Inmitten von üppigem Regenwald erkunden wir die verwunschene Maya-Ruine Palenque. Begegnungen mit den Maya lassen uns hinter die Kulissen blicken und bei einem Picknick aus Kakteenblättern und -früchten lernen wir die mexikanischen Kochkünste kennen. Zum Ausklang der Reise erfrischen wir uns in der tiefblauen Cenoten von Yucatán.
3-tägiges Trekking von Dorf zu Dorf in der Sierra Norte (ca. 5 – 6 Std. täglich)
Wanderungen: 5 x leicht (2 – 3 Std.)
Zwischen den rauschenden Wasserfällen von Roberto Barrios spazieren
Glitzernde Kaskaden in den Grutas Chocantes bestaunen
Kultur und Geheimnisse der wichtigen Maya-Stätten Mexikos entdecken
Beim Blick hinter die Kulissen in die Welt der Pueblos Mancomunados eintauchen
In landestypischen Unterkünften mit Bezug zur Geschichte des Landes übernachten
Diese Schwierigkeitsbewertung dient Ihrer Orientierung und Vorauswahl. Der Anspruch der Wanderungen ist ausschlaggebend für die Gesamt-Bewertung der Reise. Jedoch können extremes Klima, längere Aufenthalte in der Höhe oder in der Wildnis ohne Komfort, die Bewertung zusätzlich beeinflussen.
Bitte beachten Sie unbedingt die genauen Tagesbeschreibungen im jeweiligen Detailprogramm sowie den Abschnitt „Charakter und Anforderung“ der Reise.
Alle angegebenen Zeiten verstehen sich als reine Gehzeiten ohne Pausen, die Höhenmeter sind kumuliert und im Auf- und Abstieg.
Schwierigkeit I – leicht
max. 3-stündige Gehzeit und/oder max. 400 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für Einsteiger und erfordern nur ein geringes Maß an Fitness und Ausdauer. Sie begehen befestigte breite Pfade und einfache Wege.
Vorbereitung
Es ist keine gezielte Vorbereitung notwendig. Sie sollte jedoch wenigstens 1x pro Woche Aktivitäten wie Wandern, lange Spaziergänge und/oder Nordic Walking unternehmen.
Schwierigkeit II – moderat
max. 5-stündige Gehzeit und/oder max. 800 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für aktive Reisende, Wanderer und Trekker mit einer guten Gesamtkonstitution. Sie benötigen ein durchschnittliches Maß an Fitness und Kondition. Sie begehen überwiegend feste Wege und Pfade ohne alpine Schwierigkeiten.
Vorbereitung
Sie bewegen sich regelmäßig 1-2 x pro Woche und betreiben Aktivitäten wie Laufen, Nordic Walking und unternehmen leichte Wanderungen in Hügellandschaften.
Schwierigkeit III – mittelschwer
max. 7-stündige Gehzeit und/oder max. 1.200 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für sportlich Aktive mit guter Kondition und Fitness, sowie einer gesunden Gesamtkonstitution. Sie wandern auf Wegen, Pfaden und Steigen. Gelegentliche weglose oder geröllige Passagen können Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordern. Auf diesen Touren fühlen Sie sich am wohlsten wenn Sie Wandererfahrung mitbringen.
Vorbereitung
Sie bewegen sich mindestens 2 x pro Woche im Grundlagenausdauerbereich wie z.B. Laufen, Radfahren und Wandern. Sie unternehmen regelmäßig Wanderungen in den Voralpen oder Mittelgebirgen.
Schwierigkeit IV – anspruchsvoll
max. 9-stündige Gehzeit und/oder max. 1.500 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für aktive Wanderer und Bergsteiger. Sie benötigen eine sehr gute Kondition und Konstitution. Lange Tagesetappen erfordern manchmal Ihre mentale Stärke und Durchhaltevermögen. Steile und unwegsame Passagen stellen für Sie kein Problem dar. Sie bringen Erfahrung im alpinen Gelände mit und beherrschen die technischen Anforderungen (tourspezifisch).
Vorbereitung
Sie betreiben 2-3 x pro Woche aktiven Ausdauersport wie Laufen, Radfahren, Bergwandern und unternehmen regelmäßig Wanderungen und Bergtouren.
Schwierigkeit V – sehr anspruchsvoll
mehr als 9-stündige Gehzeit und/oder max. 1.500 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für sportliche Bergsteiger. Sie benötigen eine hervorragende Kondition, mentale Stärke sowie Durchhaltevermögen. Sie haben Erfahrung und Routine im hochalpinen Gelände, beherrschen Pickel- und Steigeisentechnik und die jeweils erforderlichen Sicherungstechniken.
Vorbereitung
Sie betreiben 2-3 x pro Woche aktiven Ausdauersport. Zusätzlich trainieren Sie tourspezifisch die jeweilige Aktivität.
Schwierigkeit VI – äußerst anspruchsvoll
mehr als 12-stündige Tagesetappen und/oder über 1.500 Hm im Auf- und Abstieg
Charakter
Diese Veranstaltungen sind außeralpine Expeditionen, die sich ausschließlich für gute Alpinisten eignen. Sie benötigen eine exzellente Kondition, Ausdauer und mentale Stärke. Es sind Teamgeist und Fähigkeit zur Anpassung an ein Team erforderlich. Sie sind ein selbständiger Bergsteiger, der auch abseits aller Wege eine perfekte Trittsicherheit aufweist. Alle alpinen Techniken mit Gurt, Seil, Steigeisen, Pickel und Seil müssen selbstverständlich gekonnt sein.
Vorbereitung
Sie betreiben Ausdauersport im Gebirge in allen Jahreszeiten und bereiten sich auf Ihre Expedition gewissenhaft im Alpenraum auf hohen Bergen vor. Die notwendigen alpinen Kompetenzen vertiefen Sie auf zahlreichen Kursen und Touren in den Alpen.
Reiseverlauf:
Tag 1 Anreise nach Mexiko
Mittags Flug nach Mexiko-Stadt. Ankunft am gleichen Abend. Empfang durch unsere Reiseleitung und Transfer zu unserem Hotel.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 1
Verpflegung: | Unterkunft:
Tag 2 Stadtführung Mexiko-City, Ausflug nach Teotihuacán
Unsere Stadtführung gibt uns am Vormittag einen Überblick über die die 2.240 m hoch gelegene Metropole. Wir besuchen den Stadtteil El Centro mit dem „Zócalo“ und der größten Kathedrale Mexikos. Im Nationalpalast bewundern wir die eindrucksvollen Wandgemälde des mexikanischen Künstlers Diego Rivera, die die Geschichte der Eroberung Mexikos darstellen.
Anschließend fahren wir zu den Ruinen von Teotihuacán, einem UNESCO-Weltkulturerbe und einer der beeindruckendsten archäologischen Stätten Mexikos. Die Überreste erstrecken sich über eine Fläche von ca. 20 km². Wir erkunden das weitläufige Gelände zu Fuß und bestaunen unter anderem die Sonnen- und Mondpyramide sowie die Straße der Toten.
Auf dem Rückweg besichtigen wir einen der bedeutendsten Wallfahrtsorte Lateinamerikas, die Basilika von Guadalupe.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 2.5
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 3 Mexiko City – Wanderung im Nationalpark Iztaccíhuatl und Popocatépetl – Puebla
Am Morgen steht ein Besuch des Nationalmuseums für Anthropologie auf dem Programm. Anschließend verlassen wir Mexiko-Stadt und fahren in den Nationalpark Iztaccíhuatl-Popocatépetl. Die beiden Vulkane Popocatépetl (5.452 m), übersetzt „rauchender Berg“, und Iztaccíhuatl (5.230 m), die „schlafende Frau“, beeindrucken mit den einzigen neotropischen Gletschern Nordamerikas.
Am Paso de Cortés (3.700 m) starten wir unsere Wanderung entlang der alten Forststraße bis zu einem Aussichtspunkt auf knapp 4.150 Metern. Bei schönem Wetter genießen wir einen fantastischen Blick auf die beiden Vulkane. Auf demselben Weg kehren wir zurück. Unser Bus erwartet uns und bringt uns nach Puebla. Dort unternehmen wir einen Rundgang durch die Stadt, eine der „kolonialen Perlen“ Mexikos. Gemütlich schlendern wir über die Plaza de la Constitución, die von zahlreichen Arkaden umgeben ist.
Hinweis: Sollte aufgrund plötzlicher verstärkter Aktivität des Vulkans Popocatépetl ein Besuch des Nationalparks nicht möglich sein, wird unsere Reiseleitung ein Ersatzprogramm anbieten. Wir bitten in diesem Fall um Ihr Verständnis.
Für diesen Tag ist eine gute Höhenverträglichkeit (gesundes Herz und Kreislauf) unbedingt erforderlich! Sollten Sie aus gesundheitlichen Gründen nicht an dem Ausflug teilnehmen können, organisieren wir Ihnen gerne einen direkten Transfer nach Puebla.
Gehzeit: 2 – 3 | Höhe: 300 – 300 | Fahrzeit: ca. 4.5
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 4 Wanderung im Kakteenwald von Zapotitlán, Kochkurs, Fahrt nach Oaxaca
Weiter führt uns die Reise nach Oaxaca. Wir unterbrechen die Fahrt im Kakteenwald von Zapotitlán Salinas, wo wir riesige Elefanten-Fuß-Bäume vorfinden. Nach einem Besuch im botanischen Garten wandern wir über einen kleinen Hügel zu den Salinas, den Salzgewinnungsanlagen, wo unser Fahrzeug schon auf uns wartet. Im Restaurant Itandehui wartet ein kleiner Kochkurs auf uns, zusammen mit dem Küchenchef bereiten wir aus lokalen Zutaten und vor allem aus der Kakteenfrucht ein schmackhaftes Mittagessen für uns zu. Über die Höhen der Sierra Madre erreichen wir am Abend unser Hotel in Oaxaca.
Gehzeit: 3 – 4 | Höhe: 100 – 100 | Fahrzeit: ca. 6.5
Verpflegung: FM | Unterkunft:
Tag 5 Besichtigung Monte Albán, Stadtbesichtigung Oaxaca
Wir unternehmen einen Ausflug zum Monte Albán. Vor 2.500 Jahren wurde die Kuppe des Berges von den Zapoteken abgetragen, um Platz für ihr religiöses Zentrum zu schaffen. Bei einem Spaziergang erkunden wir die ausgedehnte Ruinenanlage. Am Nachmittag besichtigen wir die im Schachbrettmuster angelegte Altstadt von Oaxaca. Nach dem Besuch der Kathedrale und des bekannten Regionalmuseums, wird es im Mercado Central, der großen Markthalle Oaxacas, geschäftig. Der parkähnliche Zócalo, der Hauptplatz, mit Schatten spendenden Bäumen, schmiedeeisernen Ruhebänken und einem Musikpavillon wird von spanischen Kolonnaden, Restaurants und Straßencafés umrahmt – dort entspannt es sich herrlich nach den kulturellen Höhepunkten der letzten Tage.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 6 Beginn des Trekkings durch die Pueblos Mancomunados: Von Benito Juárez nach La Nevería
Für unser Trekking fahren wir in die Region der Pueblos Mancomunados. Unsere örtlichen Führer kommen aus den umliegenden Gemeinden und kennen sich hervorragend mit der heimischen Flora und Fauna aus. Die erste Etappe beginnt in der kleinen Gemeinde Benito Juárez. Von hier aus folgen wir einem gut angelegten Wanderpfad, der uns durch die Felder der Zapoteken führt. Entlang des Weges entdecken wir eine Vielfalt an Pflanzen, darunter wilde Lilien, Bromelien und Orchideen. Während der Wanderung genießen wir Panoramablicke auf die zerklüfteten Berge der Sierra Madre, die sich majestätisch am Horizont erheben. Schließlich erreichen wir das Dorf La Nevería auf 2.700m.
Gehzeit: 5 – 6 | Höhe: 250 – 500 | Fahrzeit: ca. 3
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 7 Wanderung von La Nevería nach Latuvi
Am Morgen brechen wir zur zweiten Etappe unserer Wanderung auf. Der Weg schlängelt sich durch dichte Kiefern- und Eichenwälder und wir genießen die Ausblicke auf die bewaldeten Hänge der Sierra Norte. In der üppigen Vegetation entdecken wir zahlreiche Heilkräuter, die seit Generationen in der traditionellen Medizin verwendet werden. Wir erreichen schließlich das auf 2.400 m gelegene Dorf Latuvi, welches von terrassierten Feldern umgeben ist.
Gehzeit: 5 – 6 | Höhe: 450 – 700 | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FMA | Unterkunft:
Tag 8 Wanderung von Latuvi nach San Miguel Amatlán
Unsere heutige Wanderung von Latuvi nach Amatlán ist Teil einer breiteren prähispanischen Route, die die zapotekischen Städte der zentralen Täler mit dem Golf von Mexiko verbunden haben soll. Wir können Spuren der ursprünglichen Steinstraße sehen, die sich in ausgezeichnetem Zustand befindet. Ein Teil der Strecke führt entlang eines des Flussufers des Rio Cara de León und durchquert eine Schlucht. Im kleinen Bergdorf Lachatao besuchen wir das Museo Comunitario welches unter anderem Skulpturen der zapotekischen Bevölkerung sowie Relikte aus der mexikanischen Revolution zeigt. Wir wandern weiter nach San Miguel Amatlán, dem Endpunkt unseres Trekkings.
Gehzeit: 5 – 6 | Höhe: 50 – 500 | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FMA | Unterkunft:
Tag 9 Besichtigung einer Mezcal-Destillerie, Fahrt nach Santo Domingo Tehuantepec
Von San Miguel Amatlán brechen wir auf nach Tehuantepec, mit einem Zwischenstopp im Dorf Santiago Matatlán, das als die „Welthauptstadt des Mezcal“ bekannt ist. Wir besichtigen eine traditionelle Mezcal-Destillerie und erfahren mehr über den aufwendigen Herstellungsprozess der berühmten mexikanischen Spirituose. Bei der anschließenden Verkostung darf natürlich auch der legendäre „Wurm“ nicht fehlen – der eigentlich eine Raupe ist.
Bevor wir unser Ziel in Santo Domingo Tehuantepec erreichen, legen wir eine kurze Pause an der Playa Cangrejo ein. Hier lädt der Pazifik zu einem erfrischenden Bad ein, während ein Spaziergang entlang des weichen Sandstrands die perfekte Gelegenheit bietet, die Meeresbrise zu genießen und zu entspannen.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 7.5
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 10 Bootsfahrt auf dem Cañón del Sumidero – San Cristóbal de las Casas
Unsere Reise führt uns weiter in den Bundesstaat Chiapas, hinein in die beeindruckende Berglandschaft der Sierra Madre del Sur. Allmählich verändert sich die Umgebung und das Klima wird zunehmend subtropisch. Schließlich erreichen wir Tuxtla Gutiérrez, die Hauptstadt der Region, wo wir eine Mittagspause einlegen. Am Nachmittag erwartet uns ein besonderes Highlight – eine Bootsfahrt durch den Cañón del Sumidero. Diese spektakuläre Schlucht des Río Grijalva beeindruckt mit bis zu 1.000 Meter hohen, steil aufragenden Felswänden. Während der Fahrt entdecken wir mit etwas Glück faul am Ufer liegende Krokodile, kreischende Pelikane und andere Flussvögel. Nach etwa 1,5 Stunden auf dem Fluss legen wir in Chiapa de Corzo an, einer der ältesten spanischen Siedlungen in Chiapas. Von dort setzen wir unsere Fahrt fort und erreichen am Abend unser Ziel: das auf 2.200 m gelegene San Cristóbal de las Casas. Mit seinen kopfsteingepflasterten Gassen, bunten Märkten und kolonialen Gebäuden eines der charmantesten Städtchen Mexikos!
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 7
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 11 Wanderung im Umland von San Cristóbal und Ecopark Huitepec
Heute erkunden wir mit örtlichen Führern die Umgebung von San Cristóbal de las Casas auf einer abwechslungsreichen Wandertour. Unser Weg führt uns vom kleinen Dorf San Juan Chamula nach Zinacantán, zwei indigene Gemeinden. Zu Beginn wandern wir entlang terrassierter Felder, auf denen Mais, Bohnen und Blumen in leuchtenden Farben gedeihen. Anschließend führt unser Pfad durch ein schattiges Waldgebiet, bevor wir in ein weitläufiges Tal hinabsteigen. Schließlich erreichen wir das Zentrum von Zinacantán, wo die koloniale Kirche mit ihrer bunten Fassade das Ortsbild prägt. Nach einer kurzen Besichtigung sind wir bei einer lokalen Familie zu Gast. Während wir frisch zubereitete Tortillas probieren, erhalten wir Einblicke in das Alltagsleben der Menschen hier und erfahren mehr über die kunstvolle Webtradition der Frauen.
Am Nachmittag unternehmen wir eine Wanderung durch das Biosphärenreservat Huitepec. Auf einem Naturpfad tauchen wir in die einzigartige Pflanzenwelt des Nebelwaldes ein. Unsere Führer erklären uns die ökologische Bedeutung dieses geschützten Gebiets sowie die geschichtlichen Hintergründe der Region.
Den Rest des Tages verbringen wir San Cristóbal de las Casas – beim Bummeln über die Märkte, beim Entdecken der kolonialen Architektur oder in einem der gemütlichen Cafés, die für ihre Kaffeespezialitäten aus der Region bekannt sind.
Wanderung Chamula – Zinacantán: ca. 2 Stunden; 300 hm Abstieg
Wanderung Biosphärenpark von Huitepec: ca. 1,5 Stunden, 250 hm Auf- und Abstieg
Gehzeit: 2 – 3 | Höhe: 250 – 550 | Fahrzeit: ca. 1
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 12 Besuch der Ruinen von Comalcalco, Besuch einer Kakao-Plantage
Nach dem Frühstück fahren wir über Villahermosa zu den Ruinen von Comalcalco, denen ihre Bauweise aus Ziegeln und Muschelkalk ein einzigartiges Erscheinungsbild verleiht. Im Anschluss besuchen wir eine der umliegenden Kakao-Plantagen, wo wir den Prozess der Schokoladenherstellung kennenlernen – von der Kultivierung der wertvollen Kakaobohnen bis zur traditionellen Verarbeitung. Wir erfahren, welche Rolle Kakao bereits bei den alten Maya spielte, und haben die Gelegenheit, mexikanische Schokolade zu probieren. Wir setzen unsere Reise fort und fahren weiter nach Palenque.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 8
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 13 Besichtigung der Ruinen von Palenque, Wasserfälle Professor Roberto Barrios
Heute führt uns der Weg zu einer der schönsten Ruinenstädte der Maya: Palenque. Umgeben von üppigem tropischen Urwald, wandern wir vorbei an prächtigen Schlingpflanzen und exotischen Orchideen. Die antiken Tempel und Paläste der Stadt wirken wie aus einer anderen Zeit und bieten uns faszinierende Einblicke in die Geschichte der Maya-Kultur.
Nach der Besichtigung setzen wir unsere Fahrt fort und erreichen die beeindruckenden Wasserfälle von Roberto Barrios. Diese verborgenen Naturschönheiten entfalten sich über mehrere Terrassen und erstrecken sich über mehrere hundert Meter im tiefen, grünen Dschungel von Chiapas. Das kristallklare, türkisblaue Wasser stürzt in kleine Felsbecken, die von der unberührten Natur umgeben sind. Hier haben wir die Gelegenheit, in den erfrischenden Pools zu schwimmen und die Ruhe dieses tropischen Paradieses zu genießen.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 2.5
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 14 Bootsfahrt zur Isla Aguada, Stadtbesichtigung Campeche
Nach dem Frühstück fahren wir zur Isla Aguada. Die Lagune Términos rund um die Insel ist ein beliebter Paarungs-, Futter- und Liegeplatz für Delfine. Wir haben die Gelegenheit, bei einer Bootsfahrt den verspielten Meeressäugetieren näher zu kommen. Doch nicht nur Delfine haben hier ihr Zuhause: Die Inselwelt ist auch ein Rückzugsort für eine Vielzahl von Vogelarten, darunter Ibisse und Rosa Löffler. Im Anschluss fahren wir weiter in die Kolonialstadt Campeche. Wir schlendern durch die verwinkelten Gassen und besichtigen die Kathedrale La Concepción.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 8.5
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 15 Besichtigung der Grutas Chocantes, Fahrt nach Uxmal
In der Nähe der Stadt Tekax laufen wir mit Panoramablick über den Wüstendornenwald von Yucatán zu den Grutas Chocantes. Unter der Erdoberfläche eröffnet sich eine der außergewöhnlichsten Höhlen Mexikos, die, wie man vermutet, früher von den Mayas genutzt wurde. Skurrile Stalagtiten-Formationen hängen von der Decke und Kaskaden aus Kalziumkarbonat glitzern im Licht – daher der Name „Kristallgrotte“. Anschließend fahren wir weiter nach Uxmal. In der Nähe unseres Hotels besuchen wir das Ecomuseo del Cacao, wo wir spannende Einblicke in die Geschichte des Kakaos und seine Bedeutung in der Maya-Kultur erhalten. Natürlich dürfen wir das traditionelle Maya-Getränk aus Kakaobohnen und Gewürzen selbst probieren!
Am Abend erleben wir die Sound & Light Show in den Ruinen von Uxmal. Vor der majestätischen Kulisse der Pyramide des Zauberers wird die Geschichte dieser faszinierenden Kultur lebendig erzählt – ein unvergesslicher Abschluss unseres Tages.
Gehzeit: 2 – 3 | Höhe: 120 – 120 | Fahrzeit: ca. 6
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 16 Besichtigung der Ruinenanlage von Uxmal, Wanderung im Dorf Homún
Vormittags besuchen wir die Ruinenanlage von Uxmal und tauchen ein in die spätklassische Maya-Epoche. Die weitläufige Anlage besticht durch ihre prächtigen Terrassen, großzügigen Plätzen sowie kunstvollen Säulen und Torbögen. Im Dorf Homún nahe Cuzamá starten wir anschließend unsere Wanderung und begeben uns auf eine faszinierende Entdeckungstour in die „Unterwelt“ der Halbinsel Yucatán. Bis zu sieben unterschiedliche Cenoten in intensiven Farben von Smaragdgrün bis hin zu Türkistönen werden wir erkunden. Der Einfall der Sonnenstrahlen verleiht den naturbelassenen Dolinen, die für die Mayas heilige Orte sind, eine fast magische Atmosphäre. Anschließend geht es weiter nach Chichén Itzá.
Gehzeit: 2 – 3 | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 4
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 17 Besuch der Kultstätte Chichén Itzá, Fahrt nach Valladolid
Heute steht die Ruinenanlage Chichén Itzá auf dem Programm. Die monumentalen Bauten, die vom dichten Regenwald überwuchert wurden, wurden bisher nur teilweise freigelegt – bis heute sind etwa 30 der beeindruckenden Strukturen restauriert. Wir erkunden bei einem ausgiebigen Spaziergang das rund 8 km² große Areal, welches Zeugnis des kulturellen Zusammenschlusses aller bekannten mexikanischen Kulturen ist. Unsere Reise geht weiter nach Valladolid, wo wir durch den bunten Markt, „Mercado Municipal“ schlendern.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 1
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 18 Besichtigung von Tulum, Transfer zum Flughafen Cancún
Am Vormittag besuchen wir als Abschluss unseres Kulturprogramms die Maya-Stadt Tulum. Es sind weniger gewaltige Bauten, die hier beeindrucken, als vielmehr die einmalige Lage direkt am türkisfarbenen Meer. Tulum ist eines der wichtigsten Kulturdenkmäler Mexikos und die meistbesuchte Maya-Stätte überhaupt. Dann machen wir uns auf den Weg nach Cancún zum Flughafen und verabschieden uns von unserer Reiseleitung. Wir treten den Heimflug nach Deutschland an.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 4
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 19 Ankunft
Morgens Ankunft in Frankfurt.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: | Unterkunft:
Leistungen:
- Lokale -Reiseleitung ab Mexiko-Stadt bis Cancun
- Flug mit Lufthansa ab/bis Frankfurt nach Mexiko-Stadt, zurück ab Cancun
(nach Verfügbarkeit; Aufpreis ist möglich)
- CO2-Kompensation des Fluges über atmosfair
- Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren
- Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze
- 17 x Frühstück, 3 x Mittagessen, 3 x Abendessen
- Übernachtung 13 x in Hotels, 1 x in einer Hacienda und 3 x in Cabañas (Mehrbettzimmer)
- Eintritte lt. Programm
- Reisekrankenschutz
Wunschleistungen
Anschlussflüge Wien, Zürich: Aufpreis auf Anfrage
Nicht enthalten:
Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 550,00 €)
Trinkgelder
Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
optionaler Transfer nach Puebla anstelle der Wanderung an Tag 3 (ca. 355 USD für 1-3 Personen, Bezahlung vor Ort)
8 – 12 Teilnehmer
Charakter der Tour und Anforderungen
Profil:
Der Fokus dieser Kultur-Trekkingreise liegt auf der Besichtigung zahlreicher beeindruckender Maya-Stätten und authentischen Begegnungen mit Mexikos Urvölkern in den Pueblos Mancomunados.
Anforderung:
Voraussetzung für diese Reise sind Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit für Wanderungen mit bis zu max. 6 Std. Gehzeit auf unbefestigten Pfaden. Es sind keine technischen Vorkenntnisse erforderlich, aber besonders nach Regen kann es schlammig oder rutschig sein. Hitze und Luftfeuchtigkeit erhöhen die Anforderungen. Gehzeiten können sich durch Regenfälle und je nach Kondition der Gruppe verlängern. Die Wanderungen werden regelmäßig durch erholsame Pausen unterbrochen, einzelne Tagesetappen können ausgelassen werden. Dies gilt auch für Tagesetappen des 3-tägigen Trekkings. In diesem Fall können Sie eine Strecke mit dem Fahrzeug zurücklegen, welches unser Gepäck zur nächsten Cabaña transportiert.
Höhe:
Aufgrund des Aufenthalts in Höhenlagen über 2.500 m besteht die Möglichkeit der Höhenkrankheit (AMS). Symptome reichen von Kopfschmerzen und Schwindel bis hin zu bedrohlichen Hirn- oder Lungenödemen. Um die Gefahr zu verringern, ist der Reiseverlauf so konzipiert, dass während der Reise stets genügend Zeit zur Anpassung gegeben ist und der Körper sich an die veränderten Verhältnisse gewöhnen kann. Dazu gehören langsames und stetiges Gehen sowie die Aufnahme von ausreichend Flüssigkeit. Trotz sorgfältiger Planung unserer Reiserouten bedeutet der Aufenthalt in Höhenlagen eine Belastung für den Körper. Sollten Sie diesbezüglich Bedenken haben, melden Sie sich gerne jederzeit direkt bei uns. Insbesondere bei Vorerkrankungen empfehlen wir Ihnen, rechtzeitig vor der geplanten Reise Ihren Hausarzt zu konsultieren.
Bei Interesse können wir Ihnen außerdem das Hypoxicum in München empfehlen. Das Institut für Höhentraining bietet neben einem Höhenverträglichkeitstest die Möglichkeit, sich mittels individueller Trainingspläne auf einen Aufenthalt in großer Höhe vorzubereiten.
Kontakt und Information: Institut für Höhentraining – Hypoxicum München, Inhaber Flavio Mannhardt, Spiegelstr. 9, 81241 München, Tel.: 089 551 356 20, E-Mail: info@hypoxicum.de, Website: www.hypoxicum.de
Weitere Informationen finden Sie unter www.hauser-exkursionen.de/reiseinfos/hoehe-auf-reisen.
Unterbringung:
Auf dieser Reise haben wir sorgfältig ausgewählte Mittelklassehotels zusammengestellt, die von unseren bisherigen Gästen sehr geschätzt wurden. Die Hotels und Cabañas überzeugen durch ihre angenehme Atmosphäre und ihren besonderen Charme. Unser Fokus liegt darauf, familiengeführte Unterkünfte mit einem einzigartigen Charakter auszuwählen. Am Ende der Reise genießen wir erholsame Tage in einem komfortablen Strandhotel. Während des Trekkings übernachten wir in den Unterkünften der Pueblos Mancomunados. In den kleinen, von der Dorfgemeinschaft betriebenen Cabañas sind wir in Mehrbettzimmern untergebracht. Die Cabañas verfügen in der Regel nicht über Heizungen, stattdessen wird in den meisten mit Kaminen geheizt. In Unterkünften ohne Kamin werden zusätzliche Decken vor Ort bereitgestellt.
Verpflegung:
Wenn Mahlzeiten nicht im Programm enthalten sind, haben wir die Möglichkeit, in landestypischen Restaurants lokale Spezialitäten zu kosten oder einen Snack zu kaufen. In Mexiko ist Essen ein wahres Erlebnis und ein zentraler Bestandteil der Kultur.
Bitte beachten Sie: Leitungswasser sollte ausschließlich gefiltert oder abgekocht getrunken werden. In Supermärkten und Lebensmittelgeschäften ist jederzeit Trinkwasser in Flaschen erhältlich. Seien Sie zudem vorsichtig mit Salaten, ungewaschenem Obst und offenem Speiseeis, um mögliche Gesundheitsrisiken zu vermeiden.
Nachhaltigkeit:
Unsere lokale Partneragentur in Mexiko teilt unsere Philosophie für nachhaltigen Tourismus und ist mit dem TourCert-Nachhaltigkeitssiegel ausgezeichnet. Informationen zu diesem Siegel finden Sie im Internet unter: tourcert.org.
Transfer:
Für diese Reise steht uns ein bequemer Kleinbus (Mercedes Sprinter) mit Fahrer zur Verfügung. Die Kleinbusse in Mittelamerika sind enger bestuhlt als in Europa. Das persönliche Hauptgepäck wird hinten im Bus verstaut. Die Nutzung eines Sprinters gegenüber einem großen Bus bietet der Reisegruppe Flexibilität, erhöht die Reisegeschwindigkeit und ist zudem erforderlich, um alle für das Programm notwenigen Straßen befahren zu können. Die Straßenverhältnisse sind nicht mit denen in Westeuropa zu vergleichen sind. Einige Fahrstrecken sind sehr lang, werden aber von Wanderausflügen oder Besichtigungstouren unterbrochen, damit Land und Leute, Natur, Kultur und Bewegung nicht zu kurz kommen.
Wichtige Hinweise:
Sicherheitshinweise:
Bei Drucklegung existiert ein Sicherheitshinweis des Auswärtigen Amtes für einzelne Regionen des Landes. Wir bitten um Beachtung: www.auswaertiges-amt.de oder Bürgerservice Tel.-Nr. +49 30 18172000. Seit Jahrzehnten führen wir Reisen in verschiedenen Gebieten Mexikos durch und kennen das Land, die Menschen und die Verhältnisse im Land sehr gut. Wir haben dort ausgezeichnete Kontakte und sind immer auf dem aktuellen Stand.
Reisetermine Reise 1298546
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Buchbar | 12.10.2025 | - | 30.10.2025 | 5345 € | 745 | ![]() | Anfrage | |
Buchbar | 23.11.2025 | - | 11.12.2025 | 5315 € | 735 | ![]() | Anfrage | |
Buchbar | 08.02.2026 | - | 26.02.2026 | 5595 € | 755 | ![]() | Anfrage | |
Buchbar | 29.03.2026 | - | 16.04.2026 | 5965 € | 755 | ![]() | Anfrage |