Mexiko | Mexiko Natur Pur | 7 Tage Gruppenreise 2 – 12 Teilnehmer | Rundreisen
Besuchen Sie, nebst den bekannten Kolonialstädten Puebla, Campeche und Merida die Ausgrabungsstätten, Palenque, Uxmal und Chichen Itza. Außerdem besuchen Sie den Osten an der Küste des Golfes von Mexiko.
Im anthropologischen Museum in Xalapa werden Ihnen verschiedene mexikanische Kulturen erklärt. Ebenfalls erhalten Sie Einblicke in eine Hacienda. Bewegen Sie sich zum Rhythmus der Folkloretänze in der Hafenstadt Veracruz und erleben Sie die malerische Kleinstadt Tlacotalpan. Ein weiterer Höhepunkt ist der Bootsausflug auf dem Catemaco See. Diese Route bringt Sie via Chiapas und Yucatan an die Karibikküste nach Cancun.
-Erkunde koloniale Städte und historische Ausgrabungsorte
-Besuche Chichen Itza, die grösste Maya-Stätte
-Entdecke die Höhepunkte und weniger bekannten Orte
Schwierigkeitsstufe: 0 Erklärung Schwierigkeitsstufe
Schwierigkeitsgrad 1: sehr leicht
mit dem geringsten Anspruch an Kondition und Fitness. Es handelt sich um sehr leichte Touren ohne besondere körperliche Anforderungen.
Voraussetzung
Spaß an der Natur, an Bewegung und nicht zuletzt Gesundheit.
Empfohlene Vorbereitung
keine
Auf- und Abstiege
bis 150 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 3 Stunden
Schwierigkeitsgrad 2: leicht
Geringe Anforderung an Kondition und körperliche Fitness charakterisiert diesen Schwierigkeitsgrad. Besonders geeignet sind Reisen dieser Kategorie für Einsteiger im Bereich Aktivurlaub.
Voraussetzung
Freude und Spaß an der Natur und an Bewegung
Empfohlene Vorbereitung
Einmal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken für rund eine Stunde bei Beginn, ausgedehnte Spaziergänge 2-3 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
Auf- und Abstiege bis 400 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 4 Stunden
Schwierigkeitsgrad 3: mittel
Für diese Reisen ist ein mittleres Maß an Fitness notwendig. Die Touren dieses Schwierigkeitsgrades sind für gesunde Menschen mit normaler Kondition leicht zu bewältigen.
Voraussetzung
Erfahrung im jeweiligen Aktivitätsbereich von Vorteil
Empfohlene Vorbereitung
2 mal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken im hügeligen Gelände, 2-3 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 600 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 6 Stunden
Schwierigkeitsgrad 4: anspruchsvoll
Für diese Reisen ist gute bis sehr gute Ausdauer notwendig. Die Touren verteilen sich teilweise über den ganzen Tag.
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich
Empfohlene Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiver Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 1000 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 8 Stunden
Schwierigkeitsgrad 5: sehr anspruchsvoll
Ausdauer und Kondition sind mit Schwierigkeitsgrad 4 vergleichbar
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich sowie mentale Stärke und Durchhaltevermögen
Empfohlene Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiver Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 1800 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 14 Stunden
Schwierigkeitsgrade Alpin
Alpin – Schwierigkeitsgrad 1: sehr leicht
Ausbildungskurse und Touren im Einsteigerniveau.
Voraussetzung
Für die Sommerprogramme ist Bergwandererfahrung erforderlich, im Winter sicheres Skifahren auf roten Pisten. Ansonsten sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Auf- und Abstiege
bis 600 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 4 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 2: leicht
Voraussetzung
Sie bringen erste Erfahrungen in der jeweiligen Disziplin mit. Im Sommerprogramm z.B. durch Kenntnisse aus einem Grund- oder Schnupperkurs. Im Winter fahren Sie kontrolliert im mittelsteilen Gelände (bis ca. 30°) abseits der Pisten.
Auf- und Abstiege
bis 1.000 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 6 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 3: mittel
Voraussetzung
Beim Gehen mit Steigeisen, der Begehung eines Klettersteigs oder leichten Klettereien am Fels fühlen Sie sich wohl. Auf Skitour beherrschen Sie die Spitzkehre und sind auch schon mit Harscheisen aufgestiegen. Bergab fahren Sie kontrolliert Kurven im Gelände bis zu 35° Steilheit und in allen Schneearten. Im Winter fahren Sie kontrolliert im mittelsteilen Gelände (bis ca. 30°) abseits der Pisten.
Auf- und Abstiege
bis 1.200 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 8 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 4: anspruchsvoll
Voraussetzung
In der jeweiligen Disziplin haben Sie schon Fertigkeiten durch einen Aufbaukurs oder geführte Touren gesammelt. Auf Hochtour erwarten Sie Eispassagen bis 40°, evtl. mit kurzen Felspassagen im II. oder III. Grad. Am Klettersteig treten Schwierigkeiten bis D auf. Bei Skitouren gibt es Aufstiege mit Steigeisen und Ski am Rucksack. Die Abfahrt meistern Sie flüssig bei jeder Schneeart und im steileren Gelände (bis 40°).
Auf- und Abstiege
bis 1.600 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 10 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 5: sehr anspruchsvoll
Voraussetzung
Sie haben in der jeweiligen Disziplin bereits anspruchsvolle Routen bewältigt. Auf Hochtour erwarten Sie Eispassagen bis 45° oder steiler. Am Fels sind Stellen im III. Grad über längere Abschnitte möglich. Mit Ski steigen Sie sicher durch Steilflanken auf und fahren in jeder Schneeart zügig ab – auch im sehr steilen, teils ausgesetzten Gelände (bis 45°).
Auf- und Abstiege
teils über 1.600 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
10 Stunden oder mehr
Schwierigkeitsgrade E-Bike- & Radreisen
Das E-Bike garantiert eine genußvolle Radreise: Ihre eigene Tretkraft wird durch einen kleinen, fast geräuschlosen Elektromotor bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h verstärkt. Die eBike-Motoren verfügen – je nach Modell – über unterschiedliche Modi, welche die Leistungskraft der Motoren regulieren: Sie können auf diese Weise jederzeit selbst entscheiden, wie viel Muskelkraft Sie investieren und wie viel Motorleistung Sie zuschalten. Die Akkus können täglich geladen werden, sodass Sie am nächsten Tag wieder die volle Leistung haben. So können vor allem Anstiege mühelos bewältigt werden. Die Akkus reichen abhängig vom Gelände und wie oft Sie den Elektromotor zuschalten für ca. 40 bis 60 Kilometer, dies entspricht einer drei- bis fünfstündigen Radtour.
Bei Gruppenreisen sorgt ein ständiger Begleitbus für zusätzliche Sicherheit. Während der Radtour benötigen Sie nur Ihr persönliches Tagesgepäck (z.B. Jacke, Wechsel T-Shirt, Trinkflasche, Sonnenschutz, etc.), Ihr Reisegepäck wird für Sie von Hotel zu Hotel transportiert.
Die Kilometer- und Zeitangaben beziehen sich auf die ausgeschriebenen Radstrecken und die reine Fahrzeit (ohne Pausen und Stops). Die Höhenmeterangaben entsprechen den addierten Metern in Aufstieg bzw. Abfahrt.
Bitte entnehmen Sie weitere Details wie Wegbeschaffenheit, technische Voraussetzungen etc. den jeweiligen Beschreibungen der einzelnen Reisen.
Schwierigkeitsgrad 1
Einfache Tagesetappen in flachem und hügeligem Gelände mit kurzem Anstiegen. Ideal geeignet für Genussradler. Tagesetappen bis ca. 40 km.
Schwierigkeitsgrad 2
Mittelschwere Tagesetappen in hügeligem Gelände mit teils längeren Anstiegen & Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis zu 800 Meter, vereinzelt mehr. Die Tagesetappen betragen ca. 40 bis 70 km, ideal für Freizeitradler.
Schwierigkeitsgrad 3
Anspruchsvolle Tagesetappen mit langen Anstiegen und Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis 1.700 Höhenmeter, vereinzelt mehr. Teilweise Trailabfahrten bis Schwierigkeitsgrad S1. Die Länge der Tagesetappen beträgt ca. 40 bis 80 km. Basiserfahrung im Befahren von Trails ist erforderlich. Diese Touren richten sich an sportliche Mountainbiker.
Nähere Informationen zur Klassifizierung der Singletrails (S1) finden Sie unter www.singletrail-skala.de
Schwierigkeitsgrad 4
Anspruchsvolle Tagesetappen mit langen Anstiegen und Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis 2.000 Höhenmeter, vereinzelt mehr. Zahlreiche Trailauf- und abfahrten bis Schwierigkeitsgrad S2. Vereinzelt kürzere Schiebepassagen bei Auf- und Abfahrt. Die Länge der Tagesetappen beträgt ca. 40 bis 80 km. Trailerfahrung ist unbedingt erforderlich. Diese Touren richten sich an sportliche, ausdauernde Mountainbiker mit leicht fortgeschrittener Trailerfahrung.
Nähere Informationen zur Klassifizierung der Singletrails (S2) finden Sie unter www.singletrail-skala.de
Reiseverlauf:
1. Tag:
Sie werden Ihre Reise mit einem Transfer nach Puebla starten. Eine alte, koloniale Stadt, welche heute unter Denkmalschutz steht. Sie haben ebenfalls die Möglichkeit die beeindruckende Ausgrabungsstätte von Cholula kennenzulernen.
Abholung in Hotel Mexico City zwischen 7:30 Uhr und 8:30 Uhr (Vorübernachtung separat zu Buchen)
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Ausgewähltes Mittelklassehotel, Gasthof oder Pension,
Verpflegung: , ,
2. Tag:
Fahrt von Puebla nach Xalapa, der Hauptstadt vom Bundesstaat Veracruz, wo Sie das spektakuläre Anthropologische Museum besuchen mit Ausstellungsobjekten von verschiedenen Kulturen wie Olmeken, Huasteken, Totonaken. Anschliessend Besuch der Ex-Hacienda del Lencero, Residenz des ehemaligen Präsidenten Lopez de Santa Ana. Anschliessend Fahrt ins Tiefland nach Veracruz. Am Abend können Sie Folkloretänze am Zocalo bewundern.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Ausgewähltes Mittelklassehotel, Gasthof oder Pension,
Verpflegung: Frühstück , ,
3. Tag:
Stadtrundgang mit Besuch des palmenbestandenen Zocalos, der Kathedrale und der berühmten Portals (Arkaden). Fahrt in Richtung Süden zum Catemaco-See. Unterwegs Besuch der malerischen Kleinstadt Tlacotalpan sowie der Basilika von San Andres Tuxtla.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Ausgewähltes Mittelklassehotel, Gasthof oder Pension,
Verpflegung: Frühstück , ,
4. Tag:
Bootsfahrt auf dem Catemaco-See zur Affeninsel und zum Öko-Reservat Nanciyaga, wo Sie einen Lehrpfad durch den tropischen Regenwald begehen. Anschliessend Besuch der Basilica del Carmen am Zocalo von Catemaco. Danach Fahrt nach Villahermosa.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Ausgewähltes Mittelklassehotel, Gasthof oder Pension,
Verpflegung: Frühstück , ,
5. Tag:
Besuch des Freiluftmuseums La Venta, berühmt für seine kolossalen Olmeken Köpfe. Weiterfahrt nach Palenque und Besuch der mystischen Ausgrabungsstätte erbaut im smaragdgrünen Dschungel von Chiapas. Anschliessend Transport nach Campeche.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Ausgewähltes Mittelklassehotel, Gasthof oder Pension,
Verpflegung: Frühstück , ,
6. Tag:
Kurzer Stadtrundgang durch das historische Zentrum. Fahrt nach Uxmal und Besichtigung des einst wichtigen regionalen Zentrums der Mayas mit architektonischen Juwelen wie der Pyramide des Wahrsagers, dem Nonnen-Viereck, dem Gouverneurs-Palast. Nachmittags Fahrt nach Merida.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Ausgewähltes Mittelklassehotel, Gasthof oder Pension,
Verpflegung: Frühstück , ,
7. Tag:
Den Tag beginnen wir mit einer kurzen Stadtbesichtigung der charmanten Kleinstadt. Anschliessend Fahrt von Merida
nach Chichen Itza. Besuch von Chichen Itza, der grössten und meistbesuchtesten Maya-Stätte. Bewundern Sie die
berühmte Kukulkan-Pyramide, Kriegertempel, Ballspielplatz sowie das Observatorium etc. Nachmittags Fahrt nach
Cancun zum Flughafen oder zum Badehotel Cancun. Ende der Reise.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , ,
Leistungen Rundreisen:
- 6 Nächte in guten Mittelklasse Hotels, Zimmer mit Dusche/Bad & Toilette
- 6x Frühstück
- Tägliches Amerikanisches Frühstück
- Alle Eintritte und Gebühren während der Rundreise
- Geführte Rundreise lt. Reiseverlauf mit Minibus oder PKW mit Klimaanlage
- Englischsprachige Reiseleitung
- Englischsprachige Reiseleitung
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.08.2022)
Nicht eingeschlossene Leistungen:
- Alle nicht aufgeführten Mahlzeiten und Getränke
- Drop-off in Playa del Carmen oder Riviera Maya
- Trinkgelder für Kofferträger und Zimmermädchen
- Trinkgelder für Reiseleitung und Fahrer
Preisinfo:
Preise gelten ab Mexiko City/bis Flughafen Cancún.
Teilnehmer: 2 – 12
Zusatzinformationen:
Treffpunkt:
Mexico City. Die Reise beginnt mit einem frühen Transfer (zwischen 7:30 und 8:30 Uhr) von ihrem Hotel in Mexiko City nach Puebla (inkl.). Bitte buchen Sie hierfür selber eine Vorübernachtung in Mexiko City (nicht inkl.).
Ausrüstung:
Extra Equipment:
Reisetermine Reise 1381952
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Auf Anfrage | 17.07.2022 | - | 23.07.2022 | 2010 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage | 17.07.2022 | - | 23.07.2022 | € | 2220 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage | 15.08.2022 | - | 21.08.2022 | 2010 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage | 15.08.2022 | - | 21.08.2022 | € | 2220 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage | 03.10.2022 | - | 09.10.2022 | 2010 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage | 03.10.2022 | - | 09.10.2022 | € | 2220 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage | 07.11.2022 | - | 13.11.2022 | 2010 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage | 07.11.2022 | - | 13.11.2022 | € | 2220 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage | 28.11.2022 | - | 04.12.2022 | 2010 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage | 28.11.2022 | - | 04.12.2022 | € | 2220 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage | 05.12.2022 | - | 11.12.2022 | 2010 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage | 05.12.2022 | - | 11.12.2022 | € | 2220 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
* = Durchführung garantiert