Mexiko | Erbe der Maya | 8 Tage Gruppenreise 4 – 12 Teilnehmer | Rundreisen
Auf dieser Rundreise wandern Sie auf den Spuren der untergegangen Hochkultur der Mayas und entdecken die grossartigsten je errichteten Kultstätten in der Mundo Maya Region wie zB Tulum am Karibischen Meer, Xunantunich in Belize, Tikal im Tiefland von Guatemala, Palenque am Rande der Bergwelt von Chiapas, Uxmal und das weltberühmte Chichen Itza im Yukatan von Mexiko. Sie reisen auf dem mächtigen Grenzfluss Usumacinta zwischen Mexiko und Guatemala und tauchen ein in den tropischen Regenwald, Sie fühlen sich zurückversetzt in eine andere Zeitepoche beim Begehen von Kolonialstädten wie Champeche und Merida und geniessen die lokale Gastronomie.
Schwierigkeitsstufe: 0 Erklärung Schwierigkeitsstufe
Schwierigkeitsgrad 1: sehr leicht
mit dem geringsten Anspruch an Kondition und Fitness. Es handelt sich um sehr leichte Touren ohne besondere körperliche Anforderungen.
Voraussetzung
Spaß an der Natur, an Bewegung und nicht zuletzt Gesundheit.
Empfohlene Vorbereitung
keine
Auf- und Abstiege
bis 150 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 3 Stunden
Schwierigkeitsgrad 2: leicht
Geringe Anforderung an Kondition und körperliche Fitness charakterisiert diesen Schwierigkeitsgrad. Besonders geeignet sind Reisen dieser Kategorie für Einsteiger im Bereich Aktivurlaub.
Voraussetzung
Freude und Spaß an der Natur und an Bewegung
Empfohlene Vorbereitung
Einmal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken für rund eine Stunde bei Beginn, ausgedehnte Spaziergänge 2-3 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
Auf- und Abstiege bis 400 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 4 Stunden
Schwierigkeitsgrad 3: mittel
Für diese Reisen ist ein mittleres Maß an Fitness notwendig. Die Touren dieses Schwierigkeitsgrades sind für gesunde Menschen mit normaler Kondition leicht zu bewältigen.
Voraussetzung
Erfahrung im jeweiligen Aktivitätsbereich von Vorteil
Empfohlene Vorbereitung
2 mal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken im hügeligen Gelände, 2-3 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 600 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 6 Stunden
Schwierigkeitsgrad 4: anspruchsvoll
Für diese Reisen ist gute bis sehr gute Ausdauer notwendig. Die Touren verteilen sich teilweise über den ganzen Tag.
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich
Empfohlene Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiver Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 1000 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 8 Stunden
Schwierigkeitsgrad 5: sehr anspruchsvoll
Ausdauer und Kondition sind mit Schwierigkeitsgrad 4 vergleichbar
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich sowie mentale Stärke und Durchhaltevermögen
Empfohlene Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiver Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 1800 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 14 Stunden
Schwierigkeitsgrade Alpin
Alpin – Schwierigkeitsgrad 1: sehr leicht
Ausbildungskurse und Touren im Einsteigerniveau.
Voraussetzung
Für die Sommerprogramme ist Bergwandererfahrung erforderlich, im Winter sicheres Skifahren auf roten Pisten. Ansonsten sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Auf- und Abstiege
bis 600 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 4 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 2: leicht
Voraussetzung
Sie bringen erste Erfahrungen in der jeweiligen Disziplin mit. Im Sommerprogramm z.B. durch Kenntnisse aus einem Grund- oder Schnupperkurs. Im Winter fahren Sie kontrolliert im mittelsteilen Gelände (bis ca. 30°) abseits der Pisten.
Auf- und Abstiege
bis 1.000 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 6 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 3: mittel
Voraussetzung
Beim Gehen mit Steigeisen, der Begehung eines Klettersteigs oder leichten Klettereien am Fels fühlen Sie sich wohl. Auf Skitour beherrschen Sie die Spitzkehre und sind auch schon mit Harscheisen aufgestiegen. Bergab fahren Sie kontrolliert Kurven im Gelände bis zu 35° Steilheit und in allen Schneearten. Im Winter fahren Sie kontrolliert im mittelsteilen Gelände (bis ca. 30°) abseits der Pisten.
Auf- und Abstiege
bis 1.200 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 8 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 4: anspruchsvoll
Voraussetzung
In der jeweiligen Disziplin haben Sie schon Fertigkeiten durch einen Aufbaukurs oder geführte Touren gesammelt. Auf Hochtour erwarten Sie Eispassagen bis 40°, evtl. mit kurzen Felspassagen im II. oder III. Grad. Am Klettersteig treten Schwierigkeiten bis D auf. Bei Skitouren gibt es Aufstiege mit Steigeisen und Ski am Rucksack. Die Abfahrt meistern Sie flüssig bei jeder Schneeart und im steileren Gelände (bis 40°).
Auf- und Abstiege
bis 1.600 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 10 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 5: sehr anspruchsvoll
Voraussetzung
Sie haben in der jeweiligen Disziplin bereits anspruchsvolle Routen bewältigt. Auf Hochtour erwarten Sie Eispassagen bis 45° oder steiler. Am Fels sind Stellen im III. Grad über längere Abschnitte möglich. Mit Ski steigen Sie sicher durch Steilflanken auf und fahren in jeder Schneeart zügig ab – auch im sehr steilen, teils ausgesetzten Gelände (bis 45°).
Auf- und Abstiege
teils über 1.600 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
10 Stunden oder mehr
Schwierigkeitsgrade E-Bike- & Radreisen
Das E-Bike garantiert eine genußvolle Radreise: Ihre eigene Tretkraft wird durch einen kleinen, fast geräuschlosen Elektromotor bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h verstärkt. Die eBike-Motoren verfügen – je nach Modell – über unterschiedliche Modi, welche die Leistungskraft der Motoren regulieren: Sie können auf diese Weise jederzeit selbst entscheiden, wie viel Muskelkraft Sie investieren und wie viel Motorleistung Sie zuschalten. Die Akkus können täglich geladen werden, sodass Sie am nächsten Tag wieder die volle Leistung haben. So können vor allem Anstiege mühelos bewältigt werden. Die Akkus reichen abhängig vom Gelände und wie oft Sie den Elektromotor zuschalten für ca. 40 bis 60 Kilometer, dies entspricht einer drei- bis fünfstündigen Radtour.
Bei Gruppenreisen sorgt ein ständiger Begleitbus für zusätzliche Sicherheit. Während der Radtour benötigen Sie nur Ihr persönliches Tagesgepäck (z.B. Jacke, Wechsel T-Shirt, Trinkflasche, Sonnenschutz, etc.), Ihr Reisegepäck wird für Sie von Hotel zu Hotel transportiert.
Die Kilometer- und Zeitangaben beziehen sich auf die ausgeschriebenen Radstrecken und die reine Fahrzeit (ohne Pausen und Stops). Die Höhenmeterangaben entsprechen den addierten Metern in Aufstieg bzw. Abfahrt.
Bitte entnehmen Sie weitere Details wie Wegbeschaffenheit, technische Voraussetzungen etc. den jeweiligen Beschreibungen der einzelnen Reisen.
Schwierigkeitsgrad 1
Einfache Tagesetappen in flachem und hügeligem Gelände mit kurzem Anstiegen. Ideal geeignet für Genussradler. Tagesetappen bis ca. 40 km.
Schwierigkeitsgrad 2
Mittelschwere Tagesetappen in hügeligem Gelände mit teils längeren Anstiegen & Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis zu 800 Meter, vereinzelt mehr. Die Tagesetappen betragen ca. 40 bis 70 km, ideal für Freizeitradler.
Schwierigkeitsgrad 3
Anspruchsvolle Tagesetappen mit langen Anstiegen und Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis 1.700 Höhenmeter, vereinzelt mehr. Teilweise Trailabfahrten bis Schwierigkeitsgrad S1. Die Länge der Tagesetappen beträgt ca. 40 bis 80 km. Basiserfahrung im Befahren von Trails ist erforderlich. Diese Touren richten sich an sportliche Mountainbiker.
Nähere Informationen zur Klassifizierung der Singletrails (S1) finden Sie unter www.singletrail-skala.de
Schwierigkeitsgrad 4
Anspruchsvolle Tagesetappen mit langen Anstiegen und Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis 2.000 Höhenmeter, vereinzelt mehr. Zahlreiche Trailauf- und abfahrten bis Schwierigkeitsgrad S2. Vereinzelt kürzere Schiebepassagen bei Auf- und Abfahrt. Die Länge der Tagesetappen beträgt ca. 40 bis 80 km. Trailerfahrung ist unbedingt erforderlich. Diese Touren richten sich an sportliche, ausdauernde Mountainbiker mit leicht fortgeschrittener Trailerfahrung.
Nähere Informationen zur Klassifizierung der Singletrails (S2) finden Sie unter www.singletrail-skala.de
Reiseverlauf:
1. Tag:
Am Morgen besuchen Sie die auf einem Kliff thronende, das Karibische Meer überschauende Mayastätte von Tulum. Weiterfahrt zur Laguna der Sieben Farben in Bacalar. Am späten Nachmittag Besuch des modernen Maya-Museums in Chetumal. Übernachtung in Chetumal.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: , ,
2. Tag:
Sie überqueren am Morgen die Grenze nach Belize. Vorbei an Zuckerrohrfeldern erreichen wir bald die Kleinstadt Orange Walk, wo wir bei einem gemütlichen Spaziergang die ersten Eindrücke von Belize sammeln. Weiterfahrt zur Maya-Stätte Altun Ha, einst ein wichtiger Handelsplatz der Mayas. Auf dem Western Highway gelangen wir zum bekannten Zoo von Belize, wo Sie z.B. das Nationaltier Belizes kennenlernen können: den Tapir! Am späten Nachmittag treffen wir in San Ignacio ein, dem Distrikthauptort von Cayo. Übernachtung in San Ignacio.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , ,
3. Tag:
Heute Vormittag besuchen Sie das Green Iguana Conservation Project. Die Tour zeigt eingehend die Geschichte und Vision des Projekts und bringt Besuchern diese faszinierenden Kreaturen mit viel Information und Interaktion näher. Sie können die grünen Leguane streicheln, füttern oder sogar unter Adoption nehmen! Außerdem werden Sie auf einer kurzen Wanderung durch Dschungelpfade eine Vielzahl von lokalen Pflanzen und Tiere sehen, die in Regenwäldern leben. Weiterfahrt in Richtung Grenze Guatemala, wo wir von weitem schon die hochaufragende Pyramide von Xunantunich erblicken. Geniessen Sie den atemberaubenden Ausblick vom Haupttempel über das Mopan-Tal. Anschliessend Grenzüberquerung nach Guatemala und Fahrt nach Flores. Übernachtung in Flores.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , ,
4. Tag:
Mehrstündiger Rundgang durch die monumentalste Kultstätte der Mayas: Tikal, wo über 3000 Gebäude registriert wurden. Besuch eines Museums. Am Nachmittag Transfer nach Flores und kurzer Inselrundgang. Übernachtung in Flores.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen,
5. Tag:
Landtransfer zum Usumacinta Fluss, welcher die natürliche Grenze bildet zwischen Guatemala und Mexiko. Bootsfahrt zur schwer zugänglichen Maya-Stätte Yaxchilan, welche in einer Flussbiegung erbaut wurde und über sehr gut erhaltene Tempel, Stelen und Türstürze verfügt. Weiterfahrt nach Palenque. Übernachtung in Palenque.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , ,
6. Tag:
Geführter Rundgang durch die mystische Kultstätte der Mayas mit dem faszinierenden Tempel der Inschriften, Grabmal des Gottkönigs Pakal. Am Nachmittag Fahrt nach Campeche, der charmanten Kolonialstadt direkt am Golf von Mexiko, mit seinen typischen Bollwerken im historischen Altstadtkern. Übernachtung in Campeche.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , ,
7. Tag:
Besichtigung der herausragendsten Stätten der Maya-Klassik: Kabah mit seinem dem Regengott gewidmetem Tempel Codz Pop und Uxmal mit den architektonischen Juwelen wie die Pyramide des Wahrsagers, das Nonnenviereck, den Gouverneurspalast. Anschliessend Weiterfahrt nach Merida und Stadtrundgang am Spätnachmittag. Übernachtung in Merida.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , ,
8. Tag:
Fahrt nach Chichen Itza und Rundgang durch die berühmte Kultstätte mit der einmaligen Kukulkan-Pyramide, dem Kriegertempel, Ballspielplatz und Observatorium. Ein unvergessliches Erlebnis und krönender Abschluss der Reise. Anschliessend Transfer nach Cancun oder zu Ihrem Badehotel in der Riviera Maya.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , ,
Leistungen Rundreisen:
- 7 Nächte in guten, landestypischen Hotels, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
- 7x Frühstück, 1x Mittagessen
- Tägliches Amerikanisches Frühstück
- Mittagessen am Tag 4 (Tikal)
- Transport im klimatisierten PKW oder Kleinbus
- Bootsfahrt Yaxchilan
- Alle Eintritte lt. Reiseverlauf
- Deutschsprachige Reiseleitung
- Trinkgelder Kofferträger und Zimmermädchen
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.08.2022)
Nicht eingeschlossene Leistungen:
- Alle Extras in den Hotels
- Alle nicht erwähnten Mahlzeiten
- An- und Abreise
- Getränke zu den Mahlzeiten
- Trinkgelder für Reiseleiter und Fahrer
- Ein-/Ausreise-Steuer Guatemala (ca. USD4 pro Person)
- Ausreise-Steuer Belize (ca USD20 pro Person)
- Touristensteuer Mexiko (ca USD27 pro Person)
Preisinfo:
Preise gelten ab/bis Cancun / Riviera Maya
Teilnehmer: 4 – 12
Zusatzinformationen:
Treffpunkt:
Cancun / Riviera Maya
Ausrüstung:
Extra Equipment:
Reisetermine Reise 1381946
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Auf Anfrage | 21.07.2022 | - | 28.07.2022 | 1775 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage | 21.07.2022 | - | 28.07.2022 | € | 2090 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage | 20.10.2022 | - | 27.10.2022 | 1775 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage | 20.10.2022 | - | 27.10.2022 | € | 2090 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage | 03.11.2022 | - | 10.11.2022 | 1775 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage | 03.11.2022 | - | 10.11.2022 | € | 2090 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage | 17.11.2022 | - | 24.11.2022 | 1775 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage | 17.11.2022 | - | 24.11.2022 | € | 2090 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage | 01.12.2022 | - | 08.12.2022 | 1775 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage | 01.12.2022 | - | 08.12.2022 | € | 2090 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
* = Durchführung garantiert