Menorca – Traumbuchten und Küstenpfade Standort-Wanderreise auf den schönsten Etappen des Fernwanderweges Camí de Cavalls
✓ kostenfreies Umbuchungs- und Stornorecht bis 65 Tage vor Abreise für Neubuchungen. ✓ Bei durchführbarer Reise erhalten sie 10 –14 Tage vor Abreise ein letztes Update über die zu dem Zeitpunkt aktuellen Reisebestimmungen ✓ Sollte bis zum Zeitpunkt ihrer Abreise weiterhin eine Pflicht zur Rückreisequarantäne bestehen, können sie weiterhin kostenfrei von Ihrer gebuchten Reise zurücktreten
Die Räder der Windmühlen drehen sich gleichmäßig im Wind. Die grünen Hügel sind menschenleer, die weidenden Pferde kauen friedlich das saftige Gras und lassen sich von den kreisenden Vögeln nicht aus der Ruhe bringen. Auf Menorca ist die Natur noch intakt, die Welt noch in Ordnung. Es gibt keine Bettenburgen, keine Autobahnen und keine Großstädte, dafür senfgelbe Sandbuchten, rostrote Felsklippen und weiß leuchtende Dörfer. Wo früher Piratenschiffe mit geblähten Segeln kreuzten, liegen heute kleine Boote vor Anker, die wie gut gelaunte Tupfen übermütig auf den Wellen schaukeln. Von unserem komfortablen Strandhotel erkunden wir zu Fuß die vielseitigen Gesichter der Insel. Dazu gehören auch die Hafenstädte Maó und Ciutadella sowie der schwarz-weiß gestreifte Leuchtturm am Cap de Favàritx. Wir wandern auf den schönsten Etappen des Fernwanderweges Camí de Cavalls entlang der Küste von Bucht zu Bucht und blicken von den gewaltigen Klippen hinab auf das Mittelmeer. Unsere Wanderungen führen uns aber auch durch dichte Wälder im Süden, durch die gewaltige Algendar-Schlucht im Herzen Menorcas und in den Naturpark S’Albufera des Grau im Osten. Hier tummelt sich das Leben, denn das Biosphärenreservat ist ein Paradies für zahlreiche Vogelarten – manche nur auf der Durchreise, andere wohnen dauerhaft hier. Mehr als die Hälfte Menorcas steht unter Naturschutz, und das ist auch gut so. Die kleine Schwester Mallorcas ist noch ein Geheimtipp – gleich um die Ecke!
Wanderungen: 6 x moderat (3 – 7 Std.)
Zu den türkisfarbenen Buchten Cala Macarella und Cala Macarelleta wandern
Im Naturpark S’Albufera des Grau die bunten Vogelschwärme beobachten
In den Gassen von Ciutadella das spanisch-arabische Flair hautnah erleben
Vom Kap de Favàritx über das endlos weite Mittelmeer schauen
In der Ausgrabungsstätte Talatí de Dalt die Spuren der Ureinwohner entdecken
Die abgelegene Cala Pregonda mit ihren ockerfarbenen Dünen entdecken
Diese Schwierigkeitsbewertung dient Ihrer Orientierung und Vorauswahl. Der Anspruch der Wanderungen ist ausschlaggebend für die Gesamt-Bewertung der Reise. Jedoch können extremes Klima, längere Aufenthalte in der Höhe oder in der Wildnis ohne Komfort, die Bewertung zusätzlich beeinflussen.
Bitte beachten Sie unbedingt die genauen Tagesbeschreibungen im jeweiligen Detailprogramm sowie den Abschnitt „Charakter und Anforderung“ der Reise.
Alle angegebenen Zeiten verstehen sich als reine Gehzeiten ohne Pausen, die Höhenmeter sind kumuliert und im Auf- und Abstieg.
Schwierigkeit I – leicht
max. 3-stündige Gehzeit und/oder max. 400 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für Einsteiger und erfordern nur ein geringes Maß an Fitness und Ausdauer. Sie begehen befestigte breite Pfade und einfache Wege.
Vorbereitung
Es ist keine gezielte Vorbereitung notwendig. Sie sollte jedoch wenigstens 1x pro Woche Aktivitäten wie Wandern, lange Spaziergänge und/oder Nordic Walking unternehmen.
Schwierigkeit II – moderat
max. 5-stündige Gehzeit und/oder max. 800 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für aktive Reisende, Wanderer und Trekker mit einer guten Gesamtkonstitution. Sie benötigen ein durchschnittliches Maß an Fitness und Kondition. Sie begehen überwiegend feste Wege und Pfade ohne alpine Schwierigkeiten.
Vorbereitung
Sie bewegen sich regelmäßig 1-2 x pro Woche und betreiben Aktivitäten wie Laufen, Nordic Walking und unternehmen leichte Wanderungen in Hügellandschaften.
Schwierigkeit III – mittelschwer
max. 7-stündige Gehzeit und/oder max. 1.200 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für sportlich Aktive mit guter Kondition und Fitness, sowie einer gesunden Gesamtkonstitution. Sie wandern auf Wegen, Pfaden und Steigen. Gelegentliche weglose oder geröllige Passagen können Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordern. Auf diesen Touren fühlen Sie sich am wohlsten wenn Sie Wandererfahrung mitbringen.
Vorbereitung
Sie bewegen sich mindestens 2 x pro Woche im Grundlagenausdauerbereich wie z.B. Laufen, Radfahren und Wandern. Sie unternehmen regelmäßig Wanderungen in den Voralpen oder Mittelgebirgen.
Schwierigkeit IV – anspruchsvoll
max. 9-stündige Gehzeit und/oder max. 1.500 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für aktive Wanderer und Bergsteiger. Sie benötigen eine sehr gute Kondition und Konstitution. Lange Tagesetappen erfordern manchmal Ihre mentale Stärke und Durchhaltevermögen. Steile und unwegsame Passagen stellen für Sie kein Problem dar. Sie bringen Erfahrung im alpinen Gelände mit und beherrschen die technischen Anforderungen (tourspezifisch).
Vorbereitung
Sie betreiben 2-3 x pro Woche aktiven Ausdauersport wie Laufen, Radfahren, Bergwandern und unternehmen regelmäßig Wanderungen und Bergtouren.
Schwierigkeit V – sehr anspruchsvoll
mehr als 9-stündige Gehzeit und/oder max. 1.500 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für sportliche Bergsteiger. Sie benötigen eine hervorragende Kondition, mentale Stärke sowie Durchhaltevermögen. Sie haben Erfahrung und Routine im hochalpinen Gelände, beherrschen Pickel- und Steigeisentechnik und die jeweils erforderlichen Sicherungstechniken.
Vorbereitung
Sie betreiben 2-3 x pro Woche aktiven Ausdauersport. Zusätzlich trainieren Sie tourspezifisch die jeweilige Aktivität.
Schwierigkeit VI – äußerst anspruchsvoll
mehr als 12-stündige Tagesetappen und/oder über 1.500 Hm im Auf- und Abstieg
Charakter
Diese Veranstaltungen sind außeralpine Expeditionen, die sich ausschließlich für gute Alpinisten eignen. Sie benötigen eine exzellente Kondition, Ausdauer und mentale Stärke. Es sind Teamgeist und Fähigkeit zur Anpassung an ein Team erforderlich. Sie sind ein selbständiger Bergsteiger, der auch abseits aller Wege eine perfekte Trittsicherheit aufweist. Alle alpinen Techniken mit Gurt, Seil, Steigeisen, Pickel und Seil müssen selbstverständlich gekonnt sein.
Vorbereitung
Sie betreiben Ausdauersport im Gebirge in allen Jahreszeiten und bereiten sich auf Ihre Expedition gewissenhaft im Alpenraum auf hohen Bergen vor. Die notwendigen alpinen Kompetenzen vertiefen Sie auf zahlreichen Kursen und Touren in den Alpen.
Reiseverlauf:
Tag 1 Anreise
Flug nach Menorca. Wir werden am Flughafen von unserer Reiseleitung begrüßt und fahren zu unserer Unterkunft in Sant Tomàs im Süden der Insel.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 0.5
Verpflegung: A | Unterkunft:
Tag 2 Besuch der Kulturstätte Talatí de Dalt und des Monte Toro, Wanderung zum Leuchtturm Cap de Favàritx
Nach dem Frühstück widmen wir uns der Kultur Menorcas. Wir besuchen die archäologische Ausgrabungsstätte Talatí de Dalt und bewundern die Ruinen der vorgeschichtlichen Siedlung. Was ist aus den Ureinwohnern geworden? Wir fahren weiter zum Naturpark S´Albufera des Grau, dem Kernstück des Biosphärenreservats der Insel. Das Feuchtgebiet ist ein Eldorado für Ornithologen – und natürlich für Naturliebhaber. Wir wandern entlang der Küste, folgen dem Pfad des Camí de Cavalls in die versteckten Buchten und machen Halt am Piratenwachturm. Weiter führt uns der Weg zum Cap de Favàritx, dessen Leuchtturm wir schon von weitem sehen können und das zu den wildesten und schönsten Gegenden der Insel zählt. Hier endet unsere heutige Wanderung. Anschließend fahren wir mit dem Bus zum Hafen von Fornells. Wir bummeln durch das kleine Fischerdorf, bevor wir zum Monte Toro (357 m), der höchsten Erhebung der Insel, fahren. Was es wohl mit dem Namen auf sich hat? Wir werfen einen Blick in das Kloster und halten Ausschau nach der Nachbarinsel Mallorca, bevor es mit dem Bus zurück zu unserer Unterkunft geht.
Gehzeit: 3 – 4 | Höhe: 485 – 485 | Fahrzeit: ca. 2
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 3 Erkundung von Maó, Wanderung zur Platja de Punta Prima
Zeit für die Stadt: Wir erkunden die Inselhauptstadt Maó! Der Naturhafen zählt zu den längsten der Welt und in den kolonialen Gassen gibt es Spannendes zu entdecken. Engländer, Franzosen oder Spanier – welche Eroberer haben sich hier verewigt? Gegen Mittag zieht es uns wieder in die Natur. Wir fahren zur Bucht Cala de Sant Esteve, blicken auf die gewaltige Festung von Isabel II und schultern unseren Rucksack. Der erste Abschnitt des Weges ist von Trockenmauern gesäumt, bald geht es durch alte Steineichenwälder bis zur Cala Alcalfar mit ihrem Wachturm, dem östlichsten Punkt der Insel. Unser Ziel ist der Platja de Punta Prima. Wir genießen den Ausblick auf die Illa de l’Aire „Insel des Windes“ und genießen die Zeit am Strand, bevor wir zurück nach Sant Tomás fahren.
Gehzeit: 3 – 4 | Höhe: 50 – 50 | Fahrzeit: ca. 1.5
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 4 Wanderung auf dem alten Camí de Cavalls
Heute geht es in den Norden der Insel. Am Strand von Cala Pilar schnüren wir unsere Wanderschuhe und folgen dem Küstenabschnitt, der zu den ursprünglichsten Landschaften Menorcas gehört. Wir wandern entlang der Buchten Els Alocs, Calderer und Barril bis in die Cala Pregonda. Der einzigartige Strandabschnitt ist nur zu Fuß erreichbar und wirkt mit seiner ockerfarbenen Dünenlandschaft und dem tiefblauen Wasser fast wie ein Gemälde. Nach einer erfrischenden Pause geht es weiter bis zur Platja de Binimel-là. Anschließend fahren wir zurück zum Hotel.
Gehzeit: 5 – 6 | Höhe: 500 – 530 | Fahrzeit: ca. 1.5
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 5 Wanderung von Bucht zu Bucht, Erkundung von Ciutadella
Wir fahren zur Schlucht Barranc d´Algendar und wandern durch diese hindurch. Sie bezaubert uns mit ihrer dichten und vielfältigen Vegetation und wir wandern vorbei an Steineichen, wilden Olivenbäumen, Feigen- und Lorbeerbäumen, aber auch einer ganzen Reihe von kultivierten Obstbäumen. In den Höhlen leben viele verschiedene Arten von Fledermäusen und Vögeln – welche, das erklärt uns unser Reiseleiter. Im Anschluss fahren wir nach Ciutadella, wo wir die Altstadt im spanisch-arabischen Stil unter die Lupe nehmen. Nach einer kurzen Weiterfahrt machen wir uns bereit für unsere zweite Wanderung. Wir wandern entlang der Strände Macarellata und Macarella bis zur Cala Galdana. Wir atmen den Duft von Zypressenheiligenkraut, Meeresfenchel und Rosmarin ein und erfahren aus erster Hand, warum die Buchten von Cala Macarella und Cala Macarelleta als die schönsten des westlichen Mittelmeerraums bezeichnet werden. Kurze Badepause am Meer? Nach diesem ereignisreichen Tag fahren wir zurück zum Hotel.
Gehzeit: 3 – 4 | Höhe: 320 – 380 | Fahrzeit: ca. 2
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 6 Wanderung an Menorcas Südküste
Wir bleiben heute im Süden der Insel und machen uns von unserer Unterkunft aus direkt auf den Weg. Die spektakuläre Steilküste ist nur zu Fuß oder per Boot erreichbar und wir folgen den steinigen Pfaden in die versteckten Buchten. Binigaus, Escorxada, Trebalúger und Mitjana – welche Bedeutung haben die Namen? Schließlich verlassen wir die Küste und folgen dem Camí de Cavalls, dem alten „Pferdeweg“, durch das hügelige Hinterland. Wälder aus Aleppokiefern und Steineichen spenden Schatten, Kalköfen, Köhlermeilerplätze sowie Sandsteinbrüche zeugen von dem einst harten Leben der Inselbewohner. Wir lauschen den Erzählungen unseres Reiseleiters und genießen die eindrucksvolle Natur.
Gehzeit: 6 – 7 | Höhe: 410 – 410 | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 7 Rundwanderung zum Feuchtgebiet Prat de Son Bou
Nach dem Frühstück wandern wir von unserer Unterkunft aus los und erreichen bald die Schlucht Barranc de Binigaus. Auch hier erwartet uns eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt. Welche Geschichten sich hinter den vielen Höhlen, allen voran der Cova des Coloms, verbergen, wird uns unser Reiseleiter erzählen. Wir folgen dem Strand Platges de Binigaus zurück nach Sant Tomás und wandern weiter in östlicher Richtung bis zur Siedlung Torre Soli Nou, wobei wir das Feuchtgebiet Prat de Son Bou sehen. Hier sind zahlreiche Wasserpflanzen und Entenarten heimisch. Nachdem wir die Naturschönheiten des Feuchtgebietes ausgiebig bewundert haben, wandern wir zurück zu unserem Hotel und genießen den letzten Abend.
Gehzeit: 4 – 5 | Höhe: 140 – 140 | Fahrzeit: ca. 0.5
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 8 Heimreise
Unsere Zeit auf Menorca geht zu Ende. Wir fahren zum Flughafen und treten die Heimreise an.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 0.5
Verpflegung: F | Unterkunft:
Leistungen:
- Lokale -Reiseleitung ab/bis Maó
- Flug mit Eurowings ab/bis Düsseldorf nach Menorca
- CO2-Kompensation des Fluges über atmosfair
- Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren
- Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze
- Übernachtung 7 x im gehobenen Mittelklassehotel
- Halbpension
- Eintrittsgebühren lt. Programm
- Reisekrankenschutz
Wunschleistungen
Direktflüge ab anderen deutschen Flughäfen vorbehaltlich Verfügbarkeit ab 50,00 €
Nicht enthalten:
Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 150,00 €)
Trinkgelder
Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Tourismussteuer ca. 4,40 € p.P./Nacht (Bezahlung vor Ort)
8 – 14 Teilnehmer
Charakter der Tour und Anforderungen
Profil:
Der Fokus dieser Reise liegt auf ausgedehnten Wanderungen auf den schönsten Wanderwegen der Baleareninsel. Dabei lernen wir die beeindruckende Fauna und Flora Menorcas kennen und machen auch Halt in den Städtchen, um die spanisch-arabische Kultur kennen zu lernen. Dazwischen gibt es immer wieder Möglichkeiten zum Baden.
Anforderung:
Voraussetzung für diese Reise sind Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit für Wanderungen mit bis zu 7 Std. Gehzeit auf verschiedenen Wegen. Dazu gehören unebene Waldwege, aber auch steinige Küstenpfade mit kurzen, ausgesetzten Stellen. Außerdem gehen wir über Pflastersteine und Natursteintreppen, die bei Nässe eventuell rutschig werden. Es sind keine technischen Vorkenntnisse erforderlich, einzelne Tagestouren können auch ausgelassen werden. Durch ungünstige Witterungsbedingungen und je nach Kondition der Gruppe können sich die Gehzeiten verlängern, die Wanderungen werden aber regelmäßig durch erholsame Pausen unterbrochen.
Unterbringung:
Wir übernachten in einem Hotel der gehobenen Mittelklasse in Sant Tomás, im Süden der Insel direkt am Strand. Durch die zentrale Lage auf der Insel ist der Standort ein idealer Ausgangspunkt für abwechslungsreiche Tagestouren. Alle Zimmer sind komfortabel und gemütlich eingerichtet und verfügen über eine Terrasse oder Balkon. Außerdem bietet das Hotel ein klimatisiertes Hallenbad, einen Wellness-Bereich mit Sauna und Dampfbad sowie ein Außenschwimmbecken. Das Hotel hat keine Heizung.
Verpflegung:
Bei dieser Reise ist Halbpension inkludiert. Frühstück und Abendessen werden als Buffet im Hotel serviert. Mittags machen wir entweder ein Picknick oder suchen uns ein Restaurant. Bei Lebensmittelunverträglichkeiten bitten wir Sie, sich selbst um entsprechendes Essen zu kümmern. Vegetarisches Essen ist möglich, veganes Essen eventuell nach Rücksprache. Wir bitten um Verständnis!
Reisetermine Reise 1297993
-
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
bookableRequest | 01.10.2023 | - | 08.10.2023 | 1465 € | 260 | ![]() | Anfrage | |
Buchbar | 15.10.2023 | - | 22.10.2023 | 1485 € | 260 | ![]() | Anfrage |