Marokko 2023: 13 Tage für Singles und Alleinreisende In einer Gruppe mit anderen weltoffenen Singles und Alleinreisenden Marokko in 13 Tagen erleben
-
Vorhang auf für ein Märchen im Orient. Wir entführen Sie nach Casablanca, Rabat, Meknes, Fes und Marrakesch, zur Lehmbausiedlung Ait Benhaddou und zu den Sanddünen von Merzouga. Bestens betreut, versteht sich. Marokko befindet sich im Aufbruch, doch trotz Frauenquote im Parlament und modernem Familienrecht ist die Rolle der Frau nicht ohne Probleme. Und was hält die Jugend vom marokkanischen König? Das alles und viel mehr erfahren Sie im Laufe dieser Reise.
–In einer Gruppe mit anderen weltoffenen Singles und Alleinreisenden Marokko in 13 Tagen erleben
–Single-Urlaub mit in den Königsstädten Rabat, Meknes, Fes und Marrakesch
–Zwei Übernachtungen am Rande der Sahara in einem schönen Hotel bei den Sanddünen des Erg Chebbi
–Fahrt mit Geländewagen zum Erg Chebbi und zur Begegnung mit Gnaoua-Musikern
–Eine leichte Wanderung in der Dadesschlucht
Reiseverlauf Studienreise :
1. Tag: Willkommen in Marokko!
Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen und individueller Flug gemäß gebuchter Verbindung nach Casablanca. Dort werden Sie am Flughafen erwartet und zu Ihrem Hotel gebracht.
( )
2. Tag: Von Casablanca nach Rabat
Nach dem Frühstück begrüßt Sie Ihr Reiseleiter und nimmt Sie gleich mit zur drittgrößten Moschee der Welt: 200 m ragt das Minarett der Moschee Hassan II. in den Himmel, und auch das Innere beeindruckt durch riesige Ausmaße. Nach einer kleinen Stadtrundfahrt auf der Corniche, der Küstenpromenade, und durch das Villenviertel Anfa geht es zügig auf der Autobahn in die Hauptstadt Rabat, wo wir beim Spaziergang durch die Kasbah des Oudaias, den befestigten Teil der Altstadt (UNESCO-Kulturerbe), einen traumhaften Blick auf die Atlantikwellen genießen können. Lust auf Gazellenhörnchen und einen Mokka im maurischen Café mit Blick auf den Fluss Bou Regreg? Hier schmeckt das Mandelgebäck besonders gut! Am Abend freuen wir uns auf unser Welcome-Dinner im Hotel. 100 km. Zwei Übernachtungen in Rabat.
( F, A)
3. Tag: Hassanturm und Storchenparadies Chellah
Im Mausoleum Mohammeds V. und Hassans II., gleich gegenüber dem Hassanturm, ruhen die letzten gestrengen Herrscher des Landes. Als Storchenparadies erweist sich die Merinidennekropole Chellah (UNESCO-Welterbe). Wir spazieren durch den idyllischen Garten vorbei an Römerruinen und einer verfallenen Moschee und Koranhochschule. Der Nachmittag bleibt frei für eigene Erkundungen, z.B. in der Medina, der Altstadt, oder der Ville Nouvelle, der Neustadt.
( F, A)
4. Tag: Über Meknes nach Fes
Sultan Moulay Ismail verpasste der Königsstadt Meknes (UNESCO-Welterbe) im ausgehenden 17. Jahrhundert wuchtige Tore und Mauern. Beeindruckend ist das Stadttor Bab Mansour aus der Zeit des mächtigen Sultans. In großen Dimensionen angelegt ist auch sein monumentaler Getreidespeicher. Auf dem Markt bewundern wir Pyramiden von Oliven und eingelegten Zitronen. Nachmittags beeindrucken uns in Fes die leuchtenden Bronzetore des Königspalastes; andalusische Balkone zieren die Hauptstraße des ehemaligen Judenviertels. 210 km. Zwei Übernachtungen in Fes.
( F, A)
5. Tag: Die Souks von Fes
Hinter den Altstadtmauern von Fes (UNESCO-Welterbe) entdecken wir jede Menge Orientzauber, aber auch architektonische Pracht: das Stadttor Bab Boujeloud, das Mausoleum Idriss II und eine der kunstvoll ausgeschmückten Koranhochschulen. Zedernholzdüfte, Safranwolken und Muezzingesänge empfangen uns in den Souks. Am Nachmittag führen Sie Programmregie. Noch Platz im Koffer? Dann schauen Sie doch in der Kissaria, dem Textilmarkt, vorbei, wo sich die bunten Stoffe stapeln. Das junge Fes finden Sie in der Ville Nouvelle und Entspannung zwischen Pool und Hamam. Abendessen in eigener Regie.
( F)
6. Tag: Hoher und Mittlerer Atlas
Landschaftliche Highlights ohne Ende: z.B. die Zedernwälder des Mittleren Atlas. Lust auf einen Spaziergang mit Zedernduft? Vielleicht entdecken wir dabei sogar Berberäffchen! Aber Vorsicht: Sie lieben glitzernde Fotoapparate! Wir rollen weiter über den Col-du-Zad-Pass (2178 m) und über den Kamelstutenpass Tizi-n-Talremt (1900 m) hinein in das saftige Grün der Oase Tafilalet inmitten von Sand und Staub, bis wir mit den Sanddünen am Erg Chebbi unser heutiges Ziel erreichen. 500 km. Zwei Übernachtungen in einem Hotel direkt bei den Sanddünen.
( F, A)
7. Tag: Wüstenmusiker und Dünen
Ausschlafen oder Sonnenaufgang? Der Vormittag bleibt frei. Nachmittags fahren wir erst einmal mit Geländewagen zu einem Musikzentrum und treffen uns mit Musikern aus Westafrika. Anschließend holpern wir den Sanddünen an einer anderen Stelle des Erg Chebbi entgegen. Noch Kraft in den Beinen? Dann nichts wie rauf! Der Blick ist gigantisch, und den Sonnenuntergang in dem Dünenmeer zu erleben, ist etwas ganz Besonderes! Und abends funkeln über uns die Sterne in der Wüste! Rückkehr ins Hotel nach Sonnenuntergang. 30 km.
( F, A)
8. Tag: Khettaras und Oasenleben
Inspirationen für die Gartenpflege zu Hause? Die nehmen wir aus einer Khettara mit, einem unterirdischen Bewässerungssystem zwischen Erfoud und Tinjedad. Später spazieren wir im Flussbett des Todras durch Obstgärten im Palmenhain: Aprikosen, Quitten, Granatäpfel, Feigen und Pfirsiche gedeihen hier. Anschließend geht es weiter nach Boumalne. Eine Übernachtung in einem afrikanisch inspirierten Hotel mit Whirlpool. 290 km.
( F, A)
9. Tag: Hoch in die Dadesschlucht
Auf dem Weg in die Dadesschlucht passieren wir traditionelle Lehmdörfer und Kasbahs, alte Wehrburgen. Rötlich schimmernde Granitformationen säumen den Weg, bevor wir die eindrucksvolle Felsenwelt der Dadesschlucht erreichen. Mit Kleinbussen winden wir uns hinauf zu einem Aussichtspunkt und • wandern (1,5 Std., leicht, ↑50 m ↓50 m) oberhalb der Schlucht ein Stück entlang – mit immer wieder neuen Blicken auf die bizarre Felswelt. Am Nachmittag geht es weiter nach Ouarzazate, dem Hollywood der Wüste. 170 km.
( F, A)
10. Tag: Berberfamilie, Berge und Burgen
Wir besichtigen Ait Benhaddou (UNESCO-Welterbe), das vielleicht schönste aller Berberwehrdörfer. Kunstfertige Baumeister stampften es aus dem Lehm der Wüste, und wie an den Hang geklebt erhebt es sich stolz und kühn. Vielleicht kennen Sie den Anblick aus dem Kino? Hollywood schaut hier regelmäßig vorbei. Wir dürfen eine Berberfamilie in ihrem Haus besuchen und bei einem Glas Thé à la Menthe, dem traditionellen Pfefferminztee, mit den Bewohnern über ihren Alltag sprechen. Auf dem Weg nach Marrakesch passieren wir grandiose Landschaften: Berge und Burgen in Ockergelb und Ziegelrot. Wir schrauben uns über den 2260 m hohen Tichka-Pass nach Marrakesch. 210 km. Drei Übernachtungen in Marrakesch.
( F, A)
11. Tag: Magie in Marrakesch
Das Wahrzeichen von Marrakesch, das Minarett der Koutoubia-Moschee aus dem 12. Jahrhundert, das mächtige Stadttor Bab Agnaou und die filigranen Saadiergräber: Die Handwerker müssen um die Wette gemeißelt, geschnitzt und kunstvoll gemalt haben! Dann lockt uns das kleine botanische Paradies von Yves Saint Laurent, der Jardin Majorelle mit seinem leuchtend blauen Haus, das heute ein feines Berbermuseum beherbergt. Auch im benachbarten Modemuseum des Künstlers schauen wir vorbei! Ab dem späten Nachmittag pulsiert das Leben am Gauklerplatz Djemaa el-Fna (UNESCO-Welterbe). Schlangenbeschwörer, Märchenerzähler und Musikanten werben um die Gunst des Publikums. Möchten Sie heute wie die Einheimischen in einer der Garküchen Platz nehmen? Oder lieber edel essen gehen? Sie haben die Wahl.
( F)
12. Tag: Farbenprächtige Souks und Museum für Fotografie
Vormittags streifen wir durch die Souks, das Marktviertel, und erfreuen uns am Duft von Thujaholzkästchen und Zedernholz, den vielen bunten Farben von Tüchern, Wollknäueln und Keramikschalen. Im Maison de la Photographie unternehmen wir mit den historischen Fotografien eine Zeitreise in die Vergangenheit Südmarokkos – und auch ein Blick über die Stadt von der Dachterrasse lohnt sich. Den Nachmittag gestalten Sie ganz nach Ihren Wünschen: Wie wäre es mit einem Hammambesuch? Oder ein Abstecher in den Bahia-Palast aus dem 19. Jahrhundert? Vielleicht aber zieht es Sie an den Pool? Beim gemeinsamen Abendessen in einem Restaurant erinnern wir uns an die Höhepunkte der Reise.
( F, A)
13. Tag: Adieu, Maroc!
Gehören Sie zu den Glücklichen, die noch ein paar Tage am Strand gebucht haben? Dann bringen wir Sie heute natürlich in Ihr Badehotel. Alle anderen Gäste fahren per Transfer zum Flughafen von Marrakesch und fliegen im Laufe des Tages gemäß der gebuchten Verbindung zurück nach Hause.
( F)
Tipp: Alleinreisenden bieten wir mit der halbes Doppelzimmer Option die preisgünstige Möglichkeit, sich ein Doppelzimmer mit einem/einer anderen Mitreisenden zu teilen.
Im Reisepreis enthalten
✓ Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 1. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich
✓ Linienflug mit Royal Air Maroc (Economy, Tarifklasse G) von Frankfurt nach Casablanca und zurück von Marrakesch, nach Verfügbarkeit
✓ Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 95 €)
✓ Transfers
✓ Rundreise in bequemen Reisebussen
✓ 12 Übernachtungen, Hotels mit Klimaanlage und teilweise mit Swimmingpool
✓ Einzelzimmer bzw. halbes Doppelzimmer mit Bad oder Dusche und WC
✓ Frühstück, Welcome-Dinner und 7 Abendessen im Hotel, ein Abendessen in einem Restaurant
außerdem inlusive:
✓ Speziell qualifizierte deutschsprachigeReiseleitung
✓ Örtliche Führer
✓ Termin 23.12. mit Silvester-Dinner im Hotel, Sekt um Mitternacht
✓ Fahrt mit Geländewagen zum Musikzentrum in Merzouga und zu einem Aussichtspunkt am Erg Chebbi
✓ Eintrittsgelder (ca. 70 €)
✓ Einsatz des deutschsprachigeAudiosets
✓ Trinkgelder im Hotel
✓ Infopaket und Reiseliteratur (ca. 30 €)
✈ Abflughäfen auf Anfrage möglich ab:
Basel, Berlin, Bremen, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt, Genf, Graz, Hamburg, Hannover, Innsbruck, Köln, Leipzig, Luxemburg, München, Nürnberg, Salzburg, Stuttgart, Wien, Zürich
Unterkünfte:
Nächte / City / Hotel
1 Casablanca: Novotel ****
2 Rabat: Mercure Sheherazade ***(*)
2 Fes: Les Merinides *****
2 Erg Chebbi: Kasbah Tombouctou ****
1 Boumalne: Xaluca Dades ****
1 Ouarzazate: Karam Palace ***(*)
3 Marrakesch: Novotel ****
➯ Wüstenerlebnis im Hotel Tombouctou
Reisetermine Reise 1404565
Der Nachweis eines vollständigen Impfschutzes bzw. einer Genesung als Teilnahmevoraussetzung an unseren Reisen entfällt ab dem 7. April 2023.
Weitere Infos siehe hier: FAQ Teilnahmevoraussetzungen in Zeiten von Corona
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Buchbar ![]() | 30.09.2023 | - | 12.10.2023 | 2335 € | 2695 | ![]() | Anfrage | Doppelz: Buchbar halbes Doppelzimmer Buchbar 12 - 25 Teiln. |
Buchbar ![]() | 14.10.2023 | - | 26.10.2023 | 2385 € | 2745 | ![]() | Anfrage | Doppelz: Buchbar Einzelz: Buchbar halbes Doppelzimmer Buchbar 12 - 25 Teiln. |
Buchbar | 23.12.2023 | - | 04.01.2024 | 2485 € | 2845 | ![]() | Anfrage | Doppelz: Buchbar Einzelz: Buchbar halbes Doppelzimmer Buchbar 12 - 25 Teiln. |
Vorschautermin | 23.03.2024 | - | 04.04.2024 | 0 € | 0 | ![]() | Anfrage | Vorschautermin* - Teiln. |
Vorschautermin | 06.04.2024 | - | 18.04.2024 | 0 € | 0 | ![]() | Anfrage | Vorschautermin* - Teiln. |
Vorschautermin | 28.09.2024 | - | 10.10.2024 | 0 € | 0 | ![]() | Anfrage | Vorschautermin* - Teiln. |
Vorschautermin | 12.10.2024 | - | 24.10.2024 | 0 € | 0 | ![]() | Anfrage | Vorschautermin* - Teiln. |
Vorschautermin | 26.10.2024 | - | 07.11.2024 | 0 € | 0 | ![]() | Anfrage | Vorschautermin* - Teiln. |
Vorschautermin | 28.12.2024 | - | 09.01.2025 | 0 € | 0 | ![]() | Anfrage | Vorschautermin* - Teiln. |
* = Durchführung garantiert
*Vorschautermine :
Tipp: Nutzen Sie unseren kostenlosen und völlig unverbindlichen Vormerk-Service. Reservieren Sie sich bereits heute Ihren Wunschtermin. Sobald die aktuellen Preise und Programme erscheinen, unterbreiten wir Ihnen ein Angebot. Sie können es dann ohne Angabe von Gründen ablehnen oder die Reise fest buchen.