Usbekistan | Usbekistans Highlights erwandern | 14 Tage Gruppenreise 2 – 12 Teilnehmer | Wanderreisen
Usbekistan liegt im Herzen von Mittelasien. Es ist ein Land voller Kontraste. Das Tien-Shan Gebirge und die Nurata Berge eignen sich bestens für Wanderungen. Die traditionellen Bergdörfer spiegeln die typische Lebensweise wider. Sie laden zum Erkunden von Land und Leute ein. Die Kizilkum Wüste präsentiert ihre trockenen Sand- und Kiesebenen. Interessanteste Städte in Usbekistan sind Samarkand, Buchara und Chiwa. Hier wird die legendäre Seidenstraße wieder lebendig. Diese erstreckte sich von Europa bis nach China. Auf ihr zogen einst die voll beladenen Karawanen entlang. So wurden Gewürze, Seide und andere Handelsgüter transportiert. Heute prägen zahlreiche Medresen und Moscheen das Bild. Typisch sind die blau leuchtenden Kuppeln der Gebäude. Die Basare zeigen das bunte Treiben Usbekistans. Der orientalische Duft von Gewürzen ist allgegenwärtig. Samarkand vermittelt ein Gefühl von 1000 und einer Nacht.
-Lausche der Stille der Wüste
-Erlebe die mächtige Bergwelt des Tien-Shan und ihre Bewohner
-Wandere in den Nurata Bergen
-Bestaune märchenhafte Städte
-Mit 5 ausgewählten Wanderungen im Schwierigkeitsgrad 3
Schwierigkeitsstufe: 2 Erklärung Schwierigkeitsstufe
Schwierigkeitsgrad 1: sehr leicht
mit dem geringsten Anspruch an Kondition und Fitness. Es handelt sich um sehr leichte Touren ohne besondere körperliche Anforderungen.
Voraussetzung
Spaß an der Natur, an Bewegung und nicht zuletzt Gesundheit.
Empfohlene Vorbereitung
keine
Auf- und Abstiege
bis 150 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 3 Stunden
Schwierigkeitsgrad 2: leicht
Geringe Anforderung an Kondition und körperliche Fitness charakterisiert diesen Schwierigkeitsgrad. Besonders geeignet sind Reisen dieser Kategorie für Einsteiger im Bereich Aktivurlaub.
Voraussetzung
Freude und Spaß an der Natur und an Bewegung
Empfohlene Vorbereitung
Einmal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken für rund eine Stunde bei Beginn, ausgedehnte Spaziergänge 2-3 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
Auf- und Abstiege bis 400 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 4 Stunden
Schwierigkeitsgrad 3: mittel
Für diese Reisen ist ein mittleres Maß an Fitness notwendig. Die Touren dieses Schwierigkeitsgrades sind für gesunde Menschen mit normaler Kondition leicht zu bewältigen.
Voraussetzung
Erfahrung im jeweiligen Aktivitätsbereich von Vorteil
Empfohlene Vorbereitung
2 mal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken im hügeligen Gelände, 2-3 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 600 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 6 Stunden
Schwierigkeitsgrad 4: anspruchsvoll
Für diese Reisen ist gute bis sehr gute Ausdauer notwendig. Die Touren verteilen sich teilweise über den ganzen Tag.
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich
Empfohlene Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiver Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 1000 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 8 Stunden
Schwierigkeitsgrad 5: sehr anspruchsvoll
Ausdauer und Kondition sind mit Schwierigkeitsgrad 4 vergleichbar
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich sowie mentale Stärke und Durchhaltevermögen
Empfohlene Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiver Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 1800 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 14 Stunden
Schwierigkeitsgrade Alpin
Alpin – Schwierigkeitsgrad 1: sehr leicht
Ausbildungskurse und Touren im Einsteigerniveau.
Voraussetzung
Für die Sommerprogramme ist Bergwandererfahrung erforderlich, im Winter sicheres Skifahren auf roten Pisten. Ansonsten sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Auf- und Abstiege
bis 600 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 4 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 2: leicht
Voraussetzung
Sie bringen erste Erfahrungen in der jeweiligen Disziplin mit. Im Sommerprogramm z.B. durch Kenntnisse aus einem Grund- oder Schnupperkurs. Im Winter fahren Sie kontrolliert im mittelsteilen Gelände (bis ca. 30°) abseits der Pisten.
Auf- und Abstiege
bis 1.000 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 6 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 3: mittel
Voraussetzung
Beim Gehen mit Steigeisen, der Begehung eines Klettersteigs oder leichten Klettereien am Fels fühlen Sie sich wohl. Auf Skitour beherrschen Sie die Spitzkehre und sind auch schon mit Harscheisen aufgestiegen. Bergab fahren Sie kontrolliert Kurven im Gelände bis zu 35° Steilheit und in allen Schneearten. Im Winter fahren Sie kontrolliert im mittelsteilen Gelände (bis ca. 30°) abseits der Pisten.
Auf- und Abstiege
bis 1.200 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 8 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 4: anspruchsvoll
Voraussetzung
In der jeweiligen Disziplin haben Sie schon Fertigkeiten durch einen Aufbaukurs oder geführte Touren gesammelt. Auf Hochtour erwarten Sie Eispassagen bis 40°, evtl. mit kurzen Felspassagen im II. oder III. Grad. Am Klettersteig treten Schwierigkeiten bis D auf. Bei Skitouren gibt es Aufstiege mit Steigeisen und Ski am Rucksack. Die Abfahrt meistern Sie flüssig bei jeder Schneeart und im steileren Gelände (bis 40°).
Auf- und Abstiege
bis 1.600 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 10 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 5: sehr anspruchsvoll
Voraussetzung
Sie haben in der jeweiligen Disziplin bereits anspruchsvolle Routen bewältigt. Auf Hochtour erwarten Sie Eispassagen bis 45° oder steiler. Am Fels sind Stellen im III. Grad über längere Abschnitte möglich. Mit Ski steigen Sie sicher durch Steilflanken auf und fahren in jeder Schneeart zügig ab – auch im sehr steilen, teils ausgesetzten Gelände (bis 45°).
Auf- und Abstiege
teils über 1.600 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
10 Stunden oder mehr
Schwierigkeitsgrade E-Bike- & Radreisen
Das E-Bike garantiert eine genußvolle Radreise: Ihre eigene Tretkraft wird durch einen kleinen, fast geräuschlosen Elektromotor bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h verstärkt. Die eBike-Motoren verfügen – je nach Modell – über unterschiedliche Modi, welche die Leistungskraft der Motoren regulieren: Sie können auf diese Weise jederzeit selbst entscheiden, wie viel Muskelkraft Sie investieren und wie viel Motorleistung Sie zuschalten. Die Akkus können täglich geladen werden, sodass Sie am nächsten Tag wieder die volle Leistung haben. So können vor allem Anstiege mühelos bewältigt werden. Die Akkus reichen abhängig vom Gelände und wie oft Sie den Elektromotor zuschalten für ca. 40 bis 60 Kilometer, dies entspricht einer drei- bis fünfstündigen Radtour.
Bei Gruppenreisen sorgt ein ständiger Begleitbus für zusätzliche Sicherheit. Während der Radtour benötigen Sie nur Ihr persönliches Tagesgepäck (z.B. Jacke, Wechsel T-Shirt, Trinkflasche, Sonnenschutz, etc.), Ihr Reisegepäck wird für Sie von Hotel zu Hotel transportiert.
Die Kilometer- und Zeitangaben beziehen sich auf die ausgeschriebenen Radstrecken und die reine Fahrzeit (ohne Pausen und Stops). Die Höhenmeterangaben entsprechen den addierten Metern in Aufstieg bzw. Abfahrt.
Bitte entnehmen Sie weitere Details wie Wegbeschaffenheit, technische Voraussetzungen etc. den jeweiligen Beschreibungen der einzelnen Reisen.
Schwierigkeitsgrad 1
Einfache Tagesetappen in flachem und hügeligem Gelände mit kurzem Anstiegen. Ideal geeignet für Genussradler. Tagesetappen bis ca. 40 km.
Schwierigkeitsgrad 2
Mittelschwere Tagesetappen in hügeligem Gelände mit teils längeren Anstiegen & Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis zu 800 Meter, vereinzelt mehr. Die Tagesetappen betragen ca. 40 bis 70 km, ideal für Freizeitradler.
Schwierigkeitsgrad 3
Anspruchsvolle Tagesetappen mit langen Anstiegen und Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis 1.700 Höhenmeter, vereinzelt mehr. Teilweise Trailabfahrten bis Schwierigkeitsgrad S1. Die Länge der Tagesetappen beträgt ca. 40 bis 80 km. Basiserfahrung im Befahren von Trails ist erforderlich. Diese Touren richten sich an sportliche Mountainbiker.
Nähere Informationen zur Klassifizierung der Singletrails (S1) finden Sie unter www.singletrail-skala.de
Schwierigkeitsgrad 4
Anspruchsvolle Tagesetappen mit langen Anstiegen und Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis 2.000 Höhenmeter, vereinzelt mehr. Zahlreiche Trailauf- und abfahrten bis Schwierigkeitsgrad S2. Vereinzelt kürzere Schiebepassagen bei Auf- und Abfahrt. Die Länge der Tagesetappen beträgt ca. 40 bis 80 km. Trailerfahrung ist unbedingt erforderlich. Diese Touren richten sich an sportliche, ausdauernde Mountainbiker mit leicht fortgeschrittener Trailerfahrung.
Nähere Informationen zur Klassifizierung der Singletrails (S2) finden Sie unter www.singletrail-skala.de
Reiseverlauf:
1. Tag:
Am Vormittag Flug nach Istanbul und weiter nach Taschkent. Ankunft in der Nacht. Nach Erledigung der Einreiseformalitäten Transfer zum Hotel.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit:00:30 h
Unterkunft: City Palace Hotel Tashkent, Tashkent
Verpflegung: , ,
2. Tag:
Am Vormittag gewinnen wir erste Eindrücke von Usbekistans Hauptstadt und ihrer über 2000 Jahre alten Geschichte. Wir besuchen den Basar, die Medrese (Koranschule) Kukaldash, die Barak-Chan-Medrese und das Kaffal-Shashi-Mausoleum. Nach dem Mittagessen verlassen wir Taschkent und fahren Richtung Osten. Schnell ändert sich das Landschaftsbild und wir gelangen in die Ausläufer des mächtigen Tienshan Gebirges. Der klimatisch angenehme Bergort Chimgan auf 1.500 m Höhe ist Ausgangspunkt für unsere Wanderungen in den nächsten Tagen. Fahrtzeit ca. 2,5 Stunden.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit:02:00 h
Unterkunft: Krokus Park Hotel/Hütte, Tschimgan
Verpflegung: Frühstück , Abendessen,
3. Tag:
Nach einer kurzen Anfahrt (ca. 20 Minuten) zum «Marmorfluss» besichtigen wir die Umgebung und wandern zu einem idyllischen Wasserfall. Der Pfad führt weiter entlang des Flusses durch Nadelbaum-, und Sträucherheine. Unterwegs sieht man viele weitere Wasserfälle. In 2 Stunden erreicht man ein breites grünes Feld, auf dem wir ein ergiebiges Picknick genießen.
Aufstieg:↑300hm | Abstieg: ↓300hm | Distanz: ➟7km | Gehzeit: 04:00 h
Fahrzeit:01:00 h
Unterkunft: Krokus Park Hotel/Hütte, Tschimgan
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,Abendessen
4. Tag:
Nach kurzer Anfahrt (ca. 30 Minuten) steigen wir im Angesicht des kleinen Chimgan zum Gebirgspass Pesochiny auf. Von hier steigen wir bergab und wandern teils durch schattigen Birkenwald entlang des Gulikam Sai. Nach einem Picknick wandern wir entlang des Canyons. Die Felsszenerie wirkt dramatisch. Wir werden ständig vom Rauschen des Gebirgsflusses begleitet, den wir oftmals durchwaten. Hier leisten Wanderstöcke und Trekkingsandalen gute Dienste. Vom Ausgang des Canyons erreichen wir in ca. 30 Minuten den Ort Masarsai, von hier fahren wir zurück nach Chimgan.
Aufstieg:↑700hm | Abstieg: ↓1100hm | Distanz: ➟9km | Gehzeit: 06:00 h
Fahrzeit:01:00 h
Unterkunft: Krokus Park Hotel/Hütte, Tschimgan
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,Abendessen
5. Tag:
Wir fahren zurück nach Taschkent (ca. 2 Stunden). Nach einem Bummel durch die Fußgängerzone erkunden wir das „Neue“ Taschkent. Wir besichtigen das Opernhaus von außen, den Platz der Unabhängigkeit und den Platz der Erdbebenopfer Am frühen Abend Transfer zum Bahnhof und Fahrt mit dem Hochgeschwindigkeitszug Afrosiyob nach Samarkand.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit:02:00 h
Unterkunft: Orient Star Samarkand, Samarkand
Verpflegung: Frühstück , Abendessen,
6. Tag:
Samarkand gilt als eine der ältesten Städte der Welt und die Innenstadt steht seit 2001 unter dem Schutz der UNESCO. Wir beginnen unseren Rundgang am Registan, dem berühmtesten Platz des Orients, ein gewaltiger Bezirk mit der Medrese Ulugbek, die Medresen Schir-Dor und die Tella-Kari. Heute sehen wir auch die Bibi Hanim Moschee, die einzige Moschee der Welt, die nach einer Frau benannt wurde. Anschließend Besichtigung des Komplexes des Shahi-Sinda. Abends kochen wir gemeinsam mit einer tadschikischen Familie in einem Privathaus ein traditionelles Plov-Essen.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Orient Star Samarkand, Samarkand
Verpflegung: Frühstück , Abendessen,
7. Tag:
Wir besuchen das prächtige palastähnliche Mausoleum Gur-Emir des Mongolenherrschers Timur. Den Abschluss des heutigen Programms bildet die beeindruckende Sternwarte des Ulugh Begh, einer der größten Astronomen des 15. Jahrhunderts. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Wir haben noch Gelegenheit, den Basar zu besuchen. Eine Fülle von köstlichem Obst, Gemüse, Gewürzen und anderen Spezialitäten erwartet uns.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Orient Star Samarkand, Samarkand
Verpflegung: Frühstück , Abendessen,
8. Tag:
Wir verlassen Samarkand und fahren durch abwechslungsreiche Wüsten und Steppenlandschaft in die Nurata Berge. In etwa 4 Stunden erreichen wir den Aidarkul See. Das Landschaftsbild ändert sich unterwegs, wir befinden uns bald in einer weiten Steppenlandschaft. Am Ufer des Aidarkul Sees beziehen wir rustikale Blockhütten und können dort den Komfort eines privaten Bades genießen. Nach der Ankunft Mittagessen. Am Nachmittag unternehmen wir eine kleine Wanderung an den Ufern des Aidarkul Sees. Der Steppensee ist Heimat zahlreicher Wasservögel, die wir hier beobachten können.
Aufstieg:↑50hm | Abstieg: ↓50hm | Distanz: ➟6km | Gehzeit: 02:00 h
Fahrzeit:04:00 h
Unterkunft: Blockhütte,
Verpflegung: Frühstück , Abendessen,
9. Tag:
Fahrt zur Siedlung Hayat/35 km. Von Hayat steigen wir auf einen Bergrücken auf und finden uns bald in einer beeindruckenden, kargen Berglandschaft. Wir lassen unseren Blick über die umliegenden Gipfel schweifen, bevor uns ein Zwischenabstieg nach Uhum führt. Nach einem neuerlichen Aufstieg können wir immer wieder Blicke auf die unendliche Weite der nördlich gelegenen Steppenlandschaft genießen, bevor es steil bergab geht.
Von dort bringt uns der Bus wieder zum Aidarkul See.
Aufstieg:↑550hm | Abstieg: ↓500hm | Distanz: ➟13km | Gehzeit: 05:00 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Blockhütte,
Verpflegung: Frühstück , Abendessen,
10. Tag:
Heute fahren wir weiter durch weite Steppenlandschaft und einsame Bergregionen nach Buchara. Etwa auf halber Strecke können wir die Reste einer alten Karawanserei besichtigen, die direkt an der historischen Seidenstraße liegt. Hier steht ein monumentales Tor, das ins Nichts zu führen scheint. Wir machen auch einen Stopp bei der Keramikwerkstatt in Gishduvan, wo Keramiken nach überlieferter Tradition hergestellt werden.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit:04:30 h
Unterkunft: Hotel Emir B&B, Bukhara
Verpflegung: , ,
11. Tag:
Buchara, eine der sieben heiligen Stätten des Islam, liegt in einer dicht besiedelten Oase inmitten der Kizil Kum Wüste. Wir besichtigen den Lyabi-Hauz Komplex und entdecken die wichtigsten Handelsplätze des alten Buchara, wo einst die Karawanen ihre Waren verkauft haben. Anschließend bewundern wir noch die Moschee Magokki-Attori, die Abdulasis Medresse und die Ulugh-Begh Medresse. Zum Abendessen sind wir bei einer usbekischen Familie zu Gast, wo wir authentische Usbekische Gerichte und die Gastfreundschaft der Einheimischen genießen können.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Hotel Emir B&B, Bukhara
Verpflegung: Frühstück , Abendessen,
12. Tag:
Fahrt nach Chiwa. Entlang des Amu Darya, dem Oxus der Griechen, führt die Straße durch die Wüste Kizil Kum (Roter Sand). Während der Fahrt können wir uns von einem der größten Wüstengebiete Zentralasiens verzaubern lassen. Die lange Fahrt durch die beeindruckende Wüstenlandschaft wird durch Berichte und Informationen über Usbekistan, seine Völkervielfalt, die Sitten und Brauchtümer, aber auch über Industrie und Zukunftsaussichten verkürzt.
Fahrtzeit ca. 7-8 Stunden.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit:07:30 h
Unterkunft: Orient Star Chiwa, Chiwa
Verpflegung: Frühstück , Abendessen,
13. Tag:
Orientalisches Flair und exotische Düfte erwarten uns in der Oasenstadt Chiwa. Die Altstadt Itschan Kala mit ihren rund 50 Baudenkmälern wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt und bildet gleichsam ein Museum unter freiem Himmel. Sie trägt zurecht den Beinamen „Florenz des Ostens“. Fast 1500 Jahre orientalischer Kultur, versteckt und märchenhaft in den verwinkelten Gassen, lassen vom einstigen Glanz und den Legenden dieser Stadt spüren. Wir besichtigen zu Fuß die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Orient Star Chiwa, Chiwa
Verpflegung: Frühstück , Abendessen,
14. Tag:
Am Morgen Transfer zum Flughafen in Urgentsch und Rückflug via Istanbul. Ankunft am Abend.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit:01:00 h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , ,
Leistungen Wanderreisen:
- Flughafen- und Sicherheitsgebühren
- Linienflug (Economy) mit Turkish Airlines von Frankfurt bzw. München über Istanbul nach Taschkent und zurück
- 3 Nächte in rustikalen Bungalows, je zwei Zimmer teilen sich ein Bad
- 8 Nächte in 3- und 4-Sterne Hotels, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
- 2 Nächte in Blockhütten, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
- 12x Frühstück, 2x Lunch Box, 11x Abendessen
- Transfers in landesüblichen Bussen mit Klimaanlage lt. Reiseverlauf
- Zugfahrt von Taschkent nach Samarkand
- Eintritte und Nationalparkgebühren lt. Reiseverlauf
- Zugfahrt von Chiwa nach Buchara
- Zusätzlich lokale Führer bei den Wanderungen
- Gutschein für Reiseliteratur
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.08.2022)
- Führung und Betreuung durch lokalen, Deutsch sprechenden Trekkingführer
- ASI Tourenbuch
- CO2-Kompensation aller Reise-Emissionen
Nicht eingeschlossene Leistungen:
Preisinfo: Preise gelten ab/bis Flughafen Frankfurt
Teilnehmer: 2 – 12
Zusatzinformationen:
Treffpunkt:
Bei Ankunft wirst Du erwartet. Der -Wanderführer holt Dich am Flughafen ab (achte bitte auf ein -Schild).
Ausrüstung:
-Tagesrucksack mit ca. 30 Liter Volumen
-Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle
-Wasserflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen
-Zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Trekkinghose, Wandersocken)
-Warme Zusatzbekleidung (Fleece-Jacke oder -Pullover)
-Anorak (mit Kapuze) und Überhose, wind- und wasserdicht (z. B. Goretex)
-Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille, Sonnencreme)
-Waschutensilien und pers. Medikamente
-Teleskopwanderstöcke
-Trekkingsandalen für Flussdurchquerungen
-Stirn- oder Taschenlampe
-Mückenschutzmittel
Extra Equipment:
Badesachen, Funktionswäsche/-bekleidung (atmungsaktiv), Regenschutzhülle für den Rucksack, Bequeme Schuhe/Sandalen, Fotoausrüstung, Fernglas, Taschenmesser, Süßigkeiten (z.B. Müsli Riegel), Getränkepulver etc.,
Reisetermine Reise 1171479
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Buchbar ![]() | 20.08.2022 | - | 02.09.2022 | 2590 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Buchbar ![]() | 20.08.2022 | - | 02.09.2022 | € | 2910 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Buchbar ![]() | 03.09.2022 | - | 16.09.2022 | 2590 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Buchbar ![]() | 03.09.2022 | - | 16.09.2022 | € | 2910 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Buchbar | 17.09.2022 | - | 30.09.2022 | 2590 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Buchbar | 17.09.2022 | - | 30.09.2022 | € | 2910 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Buchbar | 29.04.2023 | - | 12.05.2023 | 2530 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Buchbar | 29.04.2023 | - | 12.05.2023 | € | 2690 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Buchbar | 13.05.2023 | - | 26.05.2023 | 2530 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Buchbar | 13.05.2023 | - | 26.05.2023 | € | 2690 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Buchbar | 19.08.2023 | - | 01.09.2023 | 2660 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Buchbar | 19.08.2023 | - | 01.09.2023 | € | 2790 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Buchbar | 02.09.2023 | - | 15.09.2023 | 2530 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Buchbar | 02.09.2023 | - | 15.09.2023 | € | 2690 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
* = Durchführung garantiert