Laos, Kambodscha – Magie des Mekong Wanderreise entlang des Mekong vom bergigen Norden Laos über das Bolaven-Plateau im Süden bis zu den Ruinen von Angkor Wat
✓ kostenfreies Umbuchungs- und Stornorecht bis 65 Tage vor Abreise für Neubuchungen. ✓ Bei durchführbarer Reise erhalten sie 10 –14 Tage vor Abreise ein letztes Update über die zu dem Zeitpunkt aktuellen Reisebestimmungen ✓ Sollte bis zum Zeitpunkt ihrer Abreise weiterhin eine Pflicht zur Rückreisequarantäne bestehen, können sie weiterhin kostenfrei von Ihrer gebuchten Reise zurücktreten
Die Morgendämmerung legt sich über die alte Königsstadt Luang Prabang. Leichter Nebel steigt vom Mekong auf und schimmert rosafarben vor dem langsam heller werdenden Himmel. Schweigend schreiten hunderte buddhistische Mönche in orangefarbenen Roben barfuß durch die noch stillen Gassen. Links und rechts knien Gläubige am Straßenrand und überreichen ihre allmorgendlichen Gaben. Szenenwechsel: Tosend rauschen die Wassermassen des Mekong über die rauen Klippen, tausende kleine Inseln ragen aus den verzweigten Flussarmen im Süden von Laos. Glatzköpfige Vögel, zirpende Riesenfrösche und grunzende Flussschweine musizieren mit dem tosenden Wasser und trotzdem scheint die Natur friedlich und still. Und wir sind mittendrin: Wir plaudern mit den Laven über die Traditionen ihres Volkes, erkunden Jahrhunderte alte Tempel in Angkor und trekken durch die Wälder des Bolaven Plateaus. Mit Tuk-Tuks fahren wir über die Flussinsel Don Khong und mit dem Boot über den größten See Südostasiens, dem Tonle Sap. Wir beobachten den Sonnaufgang vom Gipfel des Phu Ya Ka und den Sonnenuntergang über Pakse auf dem Phou Salao. Auf dem Mekong halten wir Ausschau nach den seltenen Irawadidelfinen, im Phnum Kulen Nationalpark erfrischen wir uns im Wasserfall und auf dem Bolaven Plateau erkunden wir eine weitläufige Kaffeeplantage. Französische Kolonialbauten treffen auf laotische Holzhäuser und kambodschanische Tempel auf die Architektur der Khmer – Laos und Kambodscha stecken voller Gegensätze und Naturwunder, gepaart mit einem Hauch von Magie.
Wanderungen: 5x leicht (3-4 Std), 4x moderat (4-5 Std),
Am Gipfel des Phu Ya Ka (1.622 m) übernachten und den Sonnenuntergang genießen
Mit einem Kaffee Plantagen Besitzer das abgelegene Bolaven Plateau erkunden
In Beng Mealea bei einer einheimischen Familie übernachten
Zu Fuß durch die eingewachsenen Tempelruinen von Angkor Wat streifen
Mit dem Boot auf dem Mekong durch das „Reich der 4000 Inseln“ in Südlaos schippern
Mit einer für nachhaltigen Tourismus zertifizierten Partneragentur verreisen
Diese Schwierigkeitsbewertung dient Ihrer Orientierung und Vorauswahl. Der Anspruch der Wanderungen ist ausschlaggebend für die Gesamt-Bewertung der Reise. Jedoch können extremes Klima, längere Aufenthalte in der Höhe oder in der Wildnis ohne Komfort, die Bewertung zusätzlich beeinflussen.
Bitte beachten Sie unbedingt die genauen Tagesbeschreibungen im jeweiligen Detailprogramm sowie den Abschnitt „Charakter und Anforderung“ der Reise.
Alle angegebenen Zeiten verstehen sich als reine Gehzeiten ohne Pausen, die Höhenmeter sind kumuliert und im Auf- und Abstieg.
Schwierigkeit I – leicht
max. 3-stündige Gehzeit und/oder max. 400 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für Einsteiger und erfordern nur ein geringes Maß an Fitness und Ausdauer. Sie begehen befestigte breite Pfade und einfache Wege.
Vorbereitung
Es ist keine gezielte Vorbereitung notwendig. Sie sollte jedoch wenigstens 1x pro Woche Aktivitäten wie Wandern, lange Spaziergänge und/oder Nordic Walking unternehmen.
Schwierigkeit II – moderat
max. 5-stündige Gehzeit und/oder max. 800 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für aktive Reisende, Wanderer und Trekker mit einer guten Gesamtkonstitution. Sie benötigen ein durchschnittliches Maß an Fitness und Kondition. Sie begehen überwiegend feste Wege und Pfade ohne alpine Schwierigkeiten.
Vorbereitung
Sie bewegen sich regelmäßig 1-2 x pro Woche und betreiben Aktivitäten wie Laufen, Nordic Walking und unternehmen leichte Wanderungen in Hügellandschaften.
Schwierigkeit III – mittelschwer
max. 7-stündige Gehzeit und/oder max. 1.200 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für sportlich Aktive mit guter Kondition und Fitness, sowie einer gesunden Gesamtkonstitution. Sie wandern auf Wegen, Pfaden und Steigen. Gelegentliche weglose oder geröllige Passagen können Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordern. Auf diesen Touren fühlen Sie sich am wohlsten wenn Sie Wandererfahrung mitbringen.
Vorbereitung
Sie bewegen sich mindestens 2 x pro Woche im Grundlagenausdauerbereich wie z.B. Laufen, Radfahren und Wandern. Sie unternehmen regelmäßig Wanderungen in den Voralpen oder Mittelgebirgen.
Schwierigkeit IV – anspruchsvoll
max. 9-stündige Gehzeit und/oder max. 1.500 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für aktive Wanderer und Bergsteiger. Sie benötigen eine sehr gute Kondition und Konstitution. Lange Tagesetappen erfordern manchmal Ihre mentale Stärke und Durchhaltevermögen. Steile und unwegsame Passagen stellen für Sie kein Problem dar. Sie bringen Erfahrung im alpinen Gelände mit und beherrschen die technischen Anforderungen (tourspezifisch).
Vorbereitung
Sie betreiben 2-3 x pro Woche aktiven Ausdauersport wie Laufen, Radfahren, Bergwandern und unternehmen regelmäßig Wanderungen und Bergtouren.
Schwierigkeit V – sehr anspruchsvoll
mehr als 9-stündige Gehzeit und/oder max. 1.500 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für sportliche Bergsteiger. Sie benötigen eine hervorragende Kondition, mentale Stärke sowie Durchhaltevermögen. Sie haben Erfahrung und Routine im hochalpinen Gelände, beherrschen Pickel- und Steigeisentechnik und die jeweils erforderlichen Sicherungstechniken.
Vorbereitung
Sie betreiben 2-3 x pro Woche aktiven Ausdauersport. Zusätzlich trainieren Sie tourspezifisch die jeweilige Aktivität.
Schwierigkeit VI – äußerst anspruchsvoll
mehr als 12-stündige Tagesetappen und/oder über 1.500 Hm im Auf- und Abstieg
Charakter
Diese Veranstaltungen sind außeralpine Expeditionen, die sich ausschließlich für gute Alpinisten eignen. Sie benötigen eine exzellente Kondition, Ausdauer und mentale Stärke. Es sind Teamgeist und Fähigkeit zur Anpassung an ein Team erforderlich. Sie sind ein selbständiger Bergsteiger, der auch abseits aller Wege eine perfekte Trittsicherheit aufweist. Alle alpinen Techniken mit Gurt, Seil, Steigeisen, Pickel und Seil müssen selbstverständlich gekonnt sein.
Vorbereitung
Sie betreiben Ausdauersport im Gebirge in allen Jahreszeiten und bereiten sich auf Ihre Expedition gewissenhaft im Alpenraum auf hohen Bergen vor. Die notwendigen alpinen Kompetenzen vertiefen Sie auf zahlreichen Kursen und Touren in den Alpen.
Reiseverlauf:
Tag 1 Hinflug
Flug nach Luang Prabang via Hanoi.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: | Unterkunft:
Tag 2 Ankunft in Luang Prabang und erste Erkundung
Willkommen in Laos! Wir landen in Luang Prabang und werden von unserem Reiseleiter am Flughafen in Empfang genommen. Auf dem Weg zum Hotel saugen wir die ersten Eindrücke auf. Luang Prabangs Altstadt spiegelt eine Mischung aus französischer und laotischer Architektur wieder. Bei einer ersten Erkundungstour spazieren wir durch die Altstadt, besuchen den Tempel Wat Mai und holen uns Appetit auf dem Hmong Market für das gemeinsame Willkommensessen. Kein Wunder, dass wir bei all den frischen und unbekannten Zutaten noch mehr Vorfreude auf die nächsten Tage verspüren.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 0.25
Verpflegung: A | Unterkunft:
Tag 3 Wanderung zum Kuang Si Wasserfall und weitere Erkundungen in Luang Prabang
Nach dem Frühstück fahren wir ein kurzes Stück nach Ban Long Lao Kao, ein Dorf der Hmong. Nach einem kurzen Spaziergang durch das Dorf starten wir unsere Wanderung durch Wald, Gemüsegärten und Reisfelder zu den berühmten Kuang Si Fällen. Wir gönnen uns eine ausgiebige Pause und wer möchte kann sich im Wasserfall erfrischen. Nach dem Mittagessen kehren wir wieder nach Luang Prabang zurück und setzen unser Sightseeing fort: Heute steht Vat Visoun auf dem Plan, der älteste Tempel der Stadt, mit dem That Makmo Stupa.
Gehzeit: 3 – 4 | Höhe: 150 – 200 | Fahrzeit: ca. 1.5
Verpflegung: FM | Unterkunft:
Tag 4 Stadttour in Luang Prabang, Besuch der Pak Ou Höhlen und Fahrt nach Nong Khiaw
Der frühe Vogel fängt den Mönch! Wer heute die ersten Sonnenstrahlen mitnehmen möchte, kann zum Sonnenaufgang den Mount Phousi besteigen.
Nach dem Frühstück besuchen wir den Royal Palace, in dem heute das Nationalmuseum untergebracht ist, und zum Vat Mai und Vat Xient Thong. Anschließend fahren wir zu den Pak Ou Höhlen und entdecken die unzähligen kleinen Buddha-Statuen im Innern der Höhle bevor es nach Nong Khiaw weitergeht.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 3
Verpflegung: FM | Unterkunft:
Tag 5 Bootsfahrt nach Muong Ngoi und Wanderung nach Ban Kioukhan
Nach dem Frühstück fahren wir mit dem Boot nach Muong Ngoi (Dauer ca. 1 Stunde). Von hier starten wir unsere Wanderung nach Ban Kioukhan. Auf dem Weg besuchen wir die Tham Kang Höhle. Was hat sich hier während dem Indochina Krieg abgespielt? Wir werden immer wieder mit tollen Aussichten belohnt bis wir das Dorf der ethnischen Gruppe Khmu erreichen und dort mehr über die Bewohner erfahren.
Gehzeit: 6 – 7 | Höhe: 1200 – 350 | Fahrzeit: ca. 1
Verpflegung: FMA | Unterkunft:
Tag 6 Wanderung bis Muong Ngoi und mit dem Boot zurück nach Nong Khiaw
Nach dem Frühstück machen wir uns an den Abstieg. Vom Dorf Ban Hadsapheai, welches am Na Ou Fluss liegt, besteigen wir das Boot nach Muang Ngoi. Die Landschaft entlang des Flusses ist beeindruckend. In Muang Ngoi genießen wir unser Mittagessen und fahren anschließend mit dem Boot zurück nach Nong Khiaw.
Gehzeit: 4 – 5 | Höhe: 350 – 1200 | Fahrzeit: ca. 1
Verpflegung: FM | Unterkunft:
Tag 7 Fahrt über Oudomxai in den Nam Kat Yolapa National Park
Nach dem Frühstück bringt uns der Transfer in den Nam Kat Yolapa Nationalpark. Von hier aus laufen wir durch den Regenwald, über schmale Pfade und Hängebrücken zu einem Wasserfall. Hier haben wir die Möglichkeit uns bei einem Bad abzukühlen bevor wir den Rückweg antreten.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 3
Verpflegung: FM | Unterkunft:
Tag 8 Wanderung im Nam Kat Yolapa Nationalpark auf den Phu Ya Ka (1.622 m)
Heute begeben wir uns für eine Nacht auf den Gipfel des Phu Ya Ka (1.622 Meter). Auf dem Weg genießen wir ein Picknick an einem Aussichtspunkt. Oben angekommen genießen wir den Sonnenuntergang während das Camp aufgebaut und das Abendessen vorbereitet wird.
Gehzeit: 4 – 5 | Höhe: 900 – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FMA | Unterkunft:
Tag 9 Wanderung durch den Nam Kat Yolapa National Park und Transfer nach Luang Prabang
Wir stehen früh auf, um den Sonnenaufgang zu bewundern. Nach dem anschließenden Frühstück begeben wir uns auf den Rückweg. Unten angekommen können wir uns kurz erholen bevor uns unser Transfer zurück nach Luang Prabang bringt.
Gehzeit: 3 – 4 | Höhe: – 900 | Fahrzeit: ca. 5
Verpflegung: FM | Unterkunft:
Tag 10 Flug nach Pakse und Transfer nach Bolaven
Mit dem Flugzeug geht es heute von Luang Prabang nach Pakse, wo uns unser Fahrer bereits erwartet um uns nach Bolavenb zu bringen. Auf dem Weg haben wir die Möglichkeit zu den Wasserfällen Tad Fane und Tad Yuang zu wandern. Welcher der beiden Wasserfällen ist der höchste des Landes? Treppab geht es zu einem Aussichtspunkt, wo wir den Kaffee der Region probieren können.
Eine kurze Fahrt nach Paksong und wir haben das Tor zum Bolaven Plateau und einem der wichtigsten Kaffeeanbaugebiete erreicht. In Paksong steigen wir auf Jeeps um und fahren zur Kaffee-Farm unseres Gastgebers. Wir erfahren vom leidenschaftlichen Kaffeebauern einiges über seine Arbeit und auch die Kaffeeröstung.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 0.75
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 11 Wanderung auf dem Bolaven Plateau
Unser Gastgeber zeigt uns heute die Umgebung. Wir erfrischen uns an einem Wasserfall und erkunden die Farm, genießen ein Picknick in der Natur und erreichen über holprige Pisten abgelegene Dörfer. Abends kehren wir zur Farm zurück und verbringen eine weitere Nacht auf dem Bolaven Plateau.
Gehzeit: 3 – 4 | Höhe: 150 – 150 | Fahrzeit: ca. 0.75
Verpflegung: FMA | Unterkunft:
Tag 12 Fahrt nach Champasak und Wanderung zum Vat Phou temple
Nach dem Frühstück verabschieden wir uns von unserem Gastgeber und fahren nach Champasak. Bei einer Wanderung rund um die Stadt können wir Wasserbüffel sehen. Wir besuchen den Vat Phou Tempel, ein UNESCO-Weltkulturerbe. Anschließend fahren wir weiter zum Phou Kao Berg von wo aus wir zu unserer zweiten Wanderung des Tages aufbrechen. Dann geht es zurück zum Ausgangspunkt und mit dem Transfer weiter nach Pakse.
Gehzeit: 3 – 4 | Höhe: 50 – 50 | Fahrzeit: ca. 2
Verpflegung: FM | Unterkunft:
Tag 13 Fahrt nach Don Khone
Es geht weiter Richtung Süden, bis fast an die Grenze zu Kambodscha, in das Land der 4.000 Inseln. In der Trockenzeit sinkt der Wasserstand des Mekong, wodurch jährlich etwa 4.000 Inseln in diesem Gebiet entstehen. Auf dem Weg kommen wir durch das Dorf Ban Ponsaad. Wir erfahren mehr über die Pflanzenwelt der Region und wie diese als Heilmittel genutzt werden. Anschließend erreichen wir die Hauptinsel Don Khong und besuchen Wat Hatxaikhun. Weiter geht es nach Don Khone. Wir erkunden die Insel mit dem Tuk Tuk bevor wir unser Hotel erreichen.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 3.5
Verpflegung: FM | Unterkunft:
Tag 14 Bootsfahrt durch die 4.000 Islands, Grenzübertritt nach Kambodscha und Fahrt nach Preah Vihear
Noch ein kurzer Abstecher zum größten Wasserfall Laos, dem Khone Phapheng Wasserfall. Auf etwa 10 Kilometer Breite rauscht das Wasser in Kaskaden über die Felsen. Dann geht es mit dem Boot nach Nagasang und von dort weiter nach Kambodscha. An der Grenze verabschieden wir uns von unserem laotischen Reiseleiter, überqueren die Grenze und werden auf der anderen Seite von unserem kambodschanischen Reiseleiter in Empfang genommen. Nach dem Mittagessen in Stung Treng fahren wir weiter nach Preah Vihear und haben den Rest des Tages Zeit um uns im Hotel zu entspannen.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 4.5
Verpflegung: FM | Unterkunft:
Tag 15 Fahrt über Koh Ker nach Beng Mealea
Wir starten unseren Tag mit einem Besuch der beeindruckenden Tempelanlage von Preah Vihear, die dem hinduistischen Gott Shiva geweiht ist. Lange Zeit war das Gebiet unzugänglich, das macht die Angelegenheit doppelt spannend! Weiter geht es zu überwucherten Tempeln von Koh Ker und Beng Mealea, wo wir uns fast wie die ersten Entdecker fühlen. Heute sind wir bei einer einheimischen Familie zu Gast und übernachten unter einfachen Bedingungen in einem Homestay in Beng Mealea.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 4
Verpflegung: FMA | Unterkunft:
Tag 16 Fahrt in den Phnom Kulen National Park und Wanderung, Fahrt nach Siem Reap
Früh morgens fahren wir heute in den Phnom Kulen Nationalpark. Mit einem Nationalpark Ranger wandern wir durch dichten Dschungel, über Felsen und schmale Pfade. Wir entdecken immer wieder Tempelruinen im Dschungel, einen Sandstein Elefanten und liegenden Buddha im Tempel Preah Ang Thom. Dann erreichen wir den Phnom Kulen Wasserfall und wer möchte kann sich im kühlen Wasser erfrischen, bevor wir uns auf den Rückweg machen und zur letzten Station unserer Reise aufbrechen: Siem Reap.
Gehzeit: 4 – 5 | Höhe: 250 – 250 | Fahrzeit: ca. 3
Verpflegung: FM | Unterkunft:
Tag 17 Besuch von Angkor Wat
Heute nehmen wir uns den ganzen Tag Zeit um den berühmten Tempelkomplex Angkor Wat zu erkunden, wer möchte auch schon zum Sonnenaufgang. Wir fahren ein kurzes Stück mit Tuk Tuk’s zum Ausgangspunkt und beginnen unsere Entdeckungstour über schmale Pfade, durch kleine Dörfer, vorbei an Ruinen und Tempel, bis wir im Zentrum des Khmer-Königreichs angekommen sind: mit dem Bayon Tempel, Angkor Thom, Royal Palace und der Terrasse der Elefanten.
Gehzeit: 4 – 5 | Höhe: 150 – 150 | Fahrzeit: ca. 0.5
Verpflegung: FM | Unterkunft:
Tag 18 Besuch von Angkor Wat
Und auch heute tauchen wir wieder ein in die Welt der Khmer. Zu Fuß gehen wir auf schmalen Pfaden durch den Dschungel und entdecken immer wieder eingewachsene Ruinen der einstigen Tempel des Khmer Königreichs. Zunächst treffen wir auf den Tempel Preah Khan, blicken auf das Wasserreservoir Jayatataka Baray und folgen dem Weg weiter durch den Wald von Angkor. Wir sehen die Tempel Ta Nie, Ta Keo und auch Ta Prom. Dieser Tempel wurde nicht restauriert, sondern so belassen wie die Forscher ihn vorfanden. Wir beenden die Wanderung am Srah Srang See und fahren von dort zurück zum Hotel.
Gehzeit: 3 – 4 | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 0.75
Verpflegung: FM | Unterkunft:
Tag 19 Bootsfahrt auf dem Tonle Sap und Rückflug
Nach dem Frühstück entdecken wir das Dorf Kompong Khleang. Die Häuser stehen auf Pfählen, Je nach Jahreszeit werden diese von Wasser bedeckt oder stehen frei. Mit dem Boot geht es über die Kanäle zu einem See. Hier leben die Menschen auf dem Wasser. Nach dem Mittagessen fahren wir zum Flughafne in Siem Reap und treten von dort den Rückflug nach Deutschland an.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 1
Verpflegung: FM | Unterkunft:
Tag 20 Ankunft
Ankunft in Deutschland.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: | Unterkunft:
Leistungen:
- Lokale, Deutsch sprechende Reiseleitung ab Luang Prabang bis Siem Reap
- Flug mit Vietnam Airlines ab/bis Frankfurt via Hanoi nach Luang Prabang, zurück ab Siem Reap
- Inlandsflug ab Luang Prabang nach Pakse
- CO2-Kompensation des Fluges über atmosfair
- Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren
- Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze
- 17 x Frühstück, 16 x Mittagessen, 6 x Abendessen
- Übernachtung 12 x in Mittelklassehotels, 4 x im Homestay (Mehrbettzimmer, Gemeinschaftsbad), 1 x im Zelt
- Eintrittsgebühren lt. Programm
- Reisekrankenschutz
Wunschleistungen
Anschlussflüge vorbehaltlich Verfügbarkeit; innerdeutsch: 300,00 €; Wien, Zürich: Aufpreis auf Anfrage
Nicht enthalten:
Visagebühren (Laos und Kambodscha)
Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 250,00 €)
Trinkgelder
Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
4 – 12 Teilnehmer
Charakter der Tour und Anforderungen
Profil:
Der Fokus dieser Reise liegt auf einer Kombination aus Wandern und Erleben, die uns auf der einen Seite die beeindruckende Natur als auch das kulturelle Erbe der Länder Laos und Kambodscha näher bringen. Es bleibt viel Zeit für Begegnungen und Einblicke in die Traditionen des Landes sowie in die unvergleichliche kulturelle Vielfalt.
Anforderung:
Voraussetzung für diese Reise sind ein hohes Maß an Flexibilität, Kondition und Ausdauer für Wanderungen mit bis zu 7 Std. Gehzeit auf unterschiedlich beschaffenem Gelände. Besonders nach Regen kann es schlammig und rutschig sein. Hitze und Luftfeuchtigkeit erhöhen die Anforderung, technische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Durch ungünstige Witterungsbedingungen und je nach Kondition der Gruppe können sich die Gehzeiten verlängern, die Wanderungen werden aber regelmäßig durch erholsame Pausen unterbrochen. Die beiden anspruchsvolleren Wanderungen nach Ban Kioukhan und auf den Phu Ya Ka Mountain können nicht, bzw. nur im absoluten Ausnahmefall, ausgelassen werden.
Die Fahrstrecken erfordern Durchhaltevermögen, denn nicht alle Straßen sind asphaltiert. Alle Fahretappen werden durch regelmäßige Pausen unterbrochen. Außerdem sind Geduld und Toleranz gefragt sowie die Bereitschaft, sich einfachen Verhältnissen anzupassen und, wo nötig, auf Komfort zu verzichten.
Unterbringung:
Wir übernachten in stilvollen Mittelklassehotels, alle Zimmer verfügen über ein Badezimmer. Eine Nacht verbringen wir im Zelt auf einem Berggipfel im Nam Kat Yolapa Nationalpark. Während der Wanderung auf dem Bolaven Plateau übernachten wir bei einer Gastfamilie in einfachen Bambushütten oder Zelten (Zimmerverteilung vor Ort). Bitte beachten Sie, dass während dieser Wanderungen keine Einzelzimmer zur Verfügung stehen. Bei den Zeltübernachtungen werden Matten und Schlafsäcke gestellt, aus hygienischen Gründen empfehlen wir einen Hüttenschlafsack oder Inlett mitzubringen. Bei der Übernachtung im Homestay schlafen wir in einer einfachen Hütte im geteilten Schlafsaal, Matten und Moskitonetze sind vorhanden. Einzelzimmer stehen auch hier nicht zur Verfügung. Die Toilette befindet sich außerhalb des Hauses, Duschen sind nicht vorhanden.
Verpflegung:
Bei dieser Reise sind Frühstück sowie 16 Mittagessen und 6 Abendessen inkludiert. Wir frühstücken in den Unterkünften, mittags machen wir ein Picknick oder suchen uns eine traditionelle Gaststätte. Am Abend essen wir in landestypischen Restaurants oder im Hotel. Sowohl die Chinesische als auch die Thailändische und Französische Küche haben Einfluss in Laos, teilweise werden auch schon zum Frühstück warme Speisen und Suppen serviert. Neben Klebereis sind Fisch, Fleisch und große Mengen an Gemüse mit einer unvorstellbaren Auswahl an Kräutern in der Laotischen Küche zu finden. Die Kambodschanische Küche ähnelt der Südchinesischen, Vietnamesischen und auch der Thailändischen Küche. Reis, Nudeln, Gemüse, Fisch und Fleisch sowie eine große Auswahl an Gewürzen stehen auf dem Speiseplan. Sowohl in Laos als auch Kambodscha wird mit westlichem Besteck gegessen. Bei Lebensmittelunverträglichkeiten bitten wir Sie, sich selbst um entsprechendes Essen zu kümmern. Vegetarisches Essen ist möglich, veganes Essen eventuell nach Rücksprache. Wir bitten um Verständnis!
Nachhaltigkeit:
Unsere lokale Partneragentur in Laos und Kambodscha teilt unsere Philosophie für nachhaltigen Tourismus und ist mit dem Travelife-Nachhaltigkeitssiegel ausgezeichnet. Zu den Werten unseres Partners gehört der Schutz des kulturellen und natürlichen Erbes, die Wiederaufforstung von Waldflächen und die Erhaltung religiöser Stätten. Informationen zu diesem Siegel finden Sie im Internet unter: www.travelife.info
Respekt:
Respekt ist in unbekannten Kulturkreisen besonders wichtig und sollte für alle Teilnehmer selbstverständlich sein. Vor allem außerhalb der großen Städte bitten wir um taktvolles Verhalten sowie Toleranz gegenüber ungewohnten Sitten und Gebräuchen der einheimischen Bevölkerung. Dazu gehört auch die Zurückhaltung beim Fotografieren – bitte klären Sie ab, ob Aufnahmen von Personen gestattet sind.
Tempelbesuch:
Die religiösen Stätten dürfen nur mit angemessener Kleidung sowie ohne Schuhe und Strümpfe betreten werden.
Reisetermine Reise 1298417
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Nicht verfügbar | 08.10.2023 | - | 27.10.2023 | 4550 € | 360 | ![]() | Anfrage | |
Auf Anfrage | 12.11.2023 | - | 01.12.2023 | 4390 € | 360 | ![]() | Anfrage |