Kuba | Trinidad A lo Cubano | 8 Tage Gruppenreise 2 – 12 Teilnehmer | Rundreisen
Mehr als 500 Jahre ethnische Mischung in der Bevölkerung und 60 Jahre sozialistische Revolution haben in diesem Land zu einer ganz besonderen Lebensphilosophie geführt. „A lo cubano“ ist das Motto der Kubaner, mit dem sich so gut wie jede Lebenssituation meistern lässt. Auf dieser Tour erfahren Sie, wie die lebenslustigen Kubaner dies im Alltag anwenden und so selbst den Mangel an Ressourcen irgendwie überbrücken. Gastfreundschaft wird in Kuba gross geschrieben, überzeugen Sie sich davon aber am besten selbst und geniessen Ihren Aufenthalt in komfortablen Privatunterkünften den „Casas Particulares“. Schlendern Sie durch die Gässchen Althavannas, tauchen Sie ein in das Alltagsleben der Kubaner und bewundern sie die mit viel Liebe zum Detail gepflegten Oldtimer in den Strassen dieser einzigartigen Stadt. Testen Sie das ein oder andere kubanische Fortbewegungsmittel selbst und atmen Sie am berühmten Malecón die erfrischende
Meeresbrise ein. Erleben Sie Kultur pur! Besuchen Sie das Projekt des Künstlers Mario Pelegrín, der mit seiner Arbeit die kubanische Jugend aktiv unterstützt und tragen Sie mit dem Besuch des Innenhofes von Herrn Bernabé ausserdem zur Erhaltung der Artenvielfalt verschiedener einheimischer Vogelarten bei. Geniessen Sie hier die Ruhe fernab vom Massentourismus. Geschichtlich gibt es auch einiges zu erleben, erfahren Sie im Museum von Playa Girón mehr über die Söldnerinvasion und entdecken Sie bei einer Stippvisite im idyllischen Städtchen Trinidad und dem malerischen Viñalestal die Schönheit Kubas! Am Ende dieser besonderen Rundreise wird es so einiges zu berichten geben und wer weiss, vielleicht sehen Sie selbst alles etwas entspannter – ganz im Sinne von „a lo cubano“?!
-Erleben Sie den kubanischen Alltag und das authentische Kuba
-Erfahren Sie mehr über lokale Talente und unterstützen Sie mit Ihrem Besuch deren Projekte
-Besuchen Sie historische Orte die Kuba bis heute prägen
-Faszinierende Wanderungen durch die einmaligen Landschaften Kubas
-Garantierte Abfahrten immer montags ab 2 Teilnehmern bis maximal 12 Teilnehmern pro Abfahrt
–
Schwierigkeitsstufe: 0 Erklärung Schwierigkeitsstufe
Schwierigkeitsgrad 1: sehr leicht
mit dem geringsten Anspruch an Kondition und Fitness. Es handelt sich um sehr leichte Touren ohne besondere körperliche Anforderungen.
Voraussetzung
Spaß an der Natur, an Bewegung und nicht zuletzt Gesundheit.
Empfohlene Vorbereitung
keine
Auf- und Abstiege
bis 150 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 3 Stunden
Schwierigkeitsgrad 2: leicht
Geringe Anforderung an Kondition und körperliche Fitness charakterisiert diesen Schwierigkeitsgrad. Besonders geeignet sind Reisen dieser Kategorie für Einsteiger im Bereich Aktivurlaub.
Voraussetzung
Freude und Spaß an der Natur und an Bewegung
Empfohlene Vorbereitung
Einmal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken für rund eine Stunde bei Beginn, ausgedehnte Spaziergänge 2-3 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
Auf- und Abstiege bis 400 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 4 Stunden
Schwierigkeitsgrad 3: mittel
Für diese Reisen ist ein mittleres Maß an Fitness notwendig. Die Touren dieses Schwierigkeitsgrades sind für gesunde Menschen mit normaler Kondition leicht zu bewältigen.
Voraussetzung
Erfahrung im jeweiligen Aktivitätsbereich von Vorteil
Empfohlene Vorbereitung
2 mal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken im hügeligen Gelände, 2-3 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 600 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 6 Stunden
Schwierigkeitsgrad 4: anspruchsvoll
Für diese Reisen ist gute bis sehr gute Ausdauer notwendig. Die Touren verteilen sich teilweise über den ganzen Tag.
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich
Empfohlene Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiver Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 1000 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 8 Stunden
Schwierigkeitsgrad 5: sehr anspruchsvoll
Ausdauer und Kondition sind mit Schwierigkeitsgrad 4 vergleichbar
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich sowie mentale Stärke und Durchhaltevermögen
Empfohlene Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiver Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 1800 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 14 Stunden
Schwierigkeitsgrade Alpin
Alpin – Schwierigkeitsgrad 1: sehr leicht
Ausbildungskurse und Touren im Einsteigerniveau.
Voraussetzung
Für die Sommerprogramme ist Bergwandererfahrung erforderlich, im Winter sicheres Skifahren auf roten Pisten. Ansonsten sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Auf- und Abstiege
bis 600 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 4 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 2: leicht
Voraussetzung
Sie bringen erste Erfahrungen in der jeweiligen Disziplin mit. Im Sommerprogramm z.B. durch Kenntnisse aus einem Grund- oder Schnupperkurs. Im Winter fahren Sie kontrolliert im mittelsteilen Gelände (bis ca. 30°) abseits der Pisten.
Auf- und Abstiege
bis 1.000 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 6 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 3: mittel
Voraussetzung
Beim Gehen mit Steigeisen, der Begehung eines Klettersteigs oder leichten Klettereien am Fels fühlen Sie sich wohl. Auf Skitour beherrschen Sie die Spitzkehre und sind auch schon mit Harscheisen aufgestiegen. Bergab fahren Sie kontrolliert Kurven im Gelände bis zu 35° Steilheit und in allen Schneearten. Im Winter fahren Sie kontrolliert im mittelsteilen Gelände (bis ca. 30°) abseits der Pisten.
Auf- und Abstiege
bis 1.200 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 8 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 4: anspruchsvoll
Voraussetzung
In der jeweiligen Disziplin haben Sie schon Fertigkeiten durch einen Aufbaukurs oder geführte Touren gesammelt. Auf Hochtour erwarten Sie Eispassagen bis 40°, evtl. mit kurzen Felspassagen im II. oder III. Grad. Am Klettersteig treten Schwierigkeiten bis D auf. Bei Skitouren gibt es Aufstiege mit Steigeisen und Ski am Rucksack. Die Abfahrt meistern Sie flüssig bei jeder Schneeart und im steileren Gelände (bis 40°).
Auf- und Abstiege
bis 1.600 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 10 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 5: sehr anspruchsvoll
Voraussetzung
Sie haben in der jeweiligen Disziplin bereits anspruchsvolle Routen bewältigt. Auf Hochtour erwarten Sie Eispassagen bis 45° oder steiler. Am Fels sind Stellen im III. Grad über längere Abschnitte möglich. Mit Ski steigen Sie sicher durch Steilflanken auf und fahren in jeder Schneeart zügig ab – auch im sehr steilen, teils ausgesetzten Gelände (bis 45°).
Auf- und Abstiege
teils über 1.600 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
10 Stunden oder mehr
Schwierigkeitsgrade E-Bike- & Radreisen
Das E-Bike garantiert eine genußvolle Radreise: Ihre eigene Tretkraft wird durch einen kleinen, fast geräuschlosen Elektromotor bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h verstärkt. Die eBike-Motoren verfügen – je nach Modell – über unterschiedliche Modi, welche die Leistungskraft der Motoren regulieren: Sie können auf diese Weise jederzeit selbst entscheiden, wie viel Muskelkraft Sie investieren und wie viel Motorleistung Sie zuschalten. Die Akkus können täglich geladen werden, sodass Sie am nächsten Tag wieder die volle Leistung haben. So können vor allem Anstiege mühelos bewältigt werden. Die Akkus reichen abhängig vom Gelände und wie oft Sie den Elektromotor zuschalten für ca. 40 bis 60 Kilometer, dies entspricht einer drei- bis fünfstündigen Radtour.
Bei Gruppenreisen sorgt ein ständiger Begleitbus für zusätzliche Sicherheit. Während der Radtour benötigen Sie nur Ihr persönliches Tagesgepäck (z.B. Jacke, Wechsel T-Shirt, Trinkflasche, Sonnenschutz, etc.), Ihr Reisegepäck wird für Sie von Hotel zu Hotel transportiert.
Die Kilometer- und Zeitangaben beziehen sich auf die ausgeschriebenen Radstrecken und die reine Fahrzeit (ohne Pausen und Stops). Die Höhenmeterangaben entsprechen den addierten Metern in Aufstieg bzw. Abfahrt.
Bitte entnehmen Sie weitere Details wie Wegbeschaffenheit, technische Voraussetzungen etc. den jeweiligen Beschreibungen der einzelnen Reisen.
Schwierigkeitsgrad 1
Einfache Tagesetappen in flachem und hügeligem Gelände mit kurzem Anstiegen. Ideal geeignet für Genussradler. Tagesetappen bis ca. 40 km.
Schwierigkeitsgrad 2
Mittelschwere Tagesetappen in hügeligem Gelände mit teils längeren Anstiegen & Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis zu 800 Meter, vereinzelt mehr. Die Tagesetappen betragen ca. 40 bis 70 km, ideal für Freizeitradler.
Schwierigkeitsgrad 3
Anspruchsvolle Tagesetappen mit langen Anstiegen und Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis 1.700 Höhenmeter, vereinzelt mehr. Teilweise Trailabfahrten bis Schwierigkeitsgrad S1. Die Länge der Tagesetappen beträgt ca. 40 bis 80 km. Basiserfahrung im Befahren von Trails ist erforderlich. Diese Touren richten sich an sportliche Mountainbiker.
Nähere Informationen zur Klassifizierung der Singletrails (S1) finden Sie unter www.singletrail-skala.de
Schwierigkeitsgrad 4
Anspruchsvolle Tagesetappen mit langen Anstiegen und Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis 2.000 Höhenmeter, vereinzelt mehr. Zahlreiche Trailauf- und abfahrten bis Schwierigkeitsgrad S2. Vereinzelt kürzere Schiebepassagen bei Auf- und Abfahrt. Die Länge der Tagesetappen beträgt ca. 40 bis 80 km. Trailerfahrung ist unbedingt erforderlich. Diese Touren richten sich an sportliche, ausdauernde Mountainbiker mit leicht fortgeschrittener Trailerfahrung.
Nähere Informationen zur Klassifizierung der Singletrails (S2) finden Sie unter www.singletrail-skala.de
Reiseverlauf:
1. Tag:
Empfang und Begrüssung am Flughafen Havanna1. Anschliessend Transfer zur Unterkunft. Abendessen in eigener Regie.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: , ,
2. Tag:
Das Kuba seit Jahren Probleme mit dem städtischen und nationalen Transport hat, ist kein Geheimnis. Wie die Kubaner diese Herausforderung meistern, werden Sie heute erfahren. Der Morgen beginnt mit einer Fahrt in Havannas typischem Fahrradtaxi, dem „Bicitaxi“. Viele Kubaner nutzen dieses etwas abenteuerlich scheinende, Rikscha-ähnliche Vehikel, um ihre Einkäufe auf dem Markt zu tätigen oder sich zwischen verschiedenen Stadtteilen, in denen es keine anderen Verkehrsmittel gibt, zu bewegen. Bei einem Rundgang über die 4 wichtigsten Plätze der Altstadt Havannas tauchen Sie ein in die koloniale Vergangenheit dieser geschichtsträchtigen Stadt. Um der Mittagshitze für einen Moment zu entfliehen, geniessen Sie das Mittagessen in einem lokalen Restaurant, einem sogenannten „Paladar“. Ein kühler Mojito zur Erfrischung darf hierbei natürlich nicht fehlen! Lassen Sie sich danach mit einer Pferdekutsche entlang der Bucht bis hin zum Herzen Havannas, dem „Parque Central“ chauffieren. Hier können Sie die kubanische Architektur in ihrer vollen Pracht bestaunen. Viele historische Gebäude wie z.B. das Kapitol von Havanna, das emblematische Gebäude des Theaters „Teatro Alicia Alonso“ sowie das geschichtsträchtige Hotel Inglaterra befinden sich hier. Für eine perfekte Fotokulisse sorgen die direkt vor dem Park aufgereihten, farbenfrohen Oldtimer aus den 50-er Jahren, die zu Taxis umfunktioniert wurden. Machen Sie es sich auf dem Rücksitz eines genau solchen „Almendrón“, (amerikanischer Oldtimer) bequem und lehnen Sie sich zurück, während Sie eine Panoramafahrt durch die malerische Stadt geniessen und so die anderen etwas abgelegeneren Stadtteile kennenlernen. Vorbei an der „Plaza de la Revolución“, durch die grüne Lunge Havannas, den „Bosque de la Habana“ bis hin zum Villenviertel Miramar. Lassen Sie sich zum krönenden Abschluss des Tages bei der Fahrt entlang des berühmten Malecóns verzaubern!
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen,
3. Tag:
Der heutige Tag steht unter dem Motto „Leidenschaft für die Kunst“. Der Morgen beginnt mit einem Besuch im Romerillo Museum, einer Gemeinschaftsinitiative unter der Leitung von Kcho, einem der bekanntesten zeitgenössischen kubanischen Künstler der Welt. Kcho bringt die unschätzbaren Werke grosser kubanischer Künstler in die Gesellschaft ein und stellt sie in öffentlichen Räumen, wie dem traditionellen Markt sowie öffentlichen Parks aus. Wohnen Sie im Anschluss den Proben des Tanzensembles „Havanna Queens“ bei, wo Sie eine Einführung in die wichtigsten kubanischen Tänze bekommen. Danach haben Sie die Gelegenheit, sich mit den Tänzern der Direktorin Rosario Garcia und dem Schweizer Produzenten Patrick Hofer auszutauschen. Es geht weiter in das Stadtviertel San Isídro. Graffiti-Künstler haben hier den Fassaden teils eingestürzter Häuser mit ihren rebellischen, aber wunderschönen Gemälden neuen Glanz verliehen. Beim Schlendern durch die Gassen besuchen Sie die Galerien unabhängiger junger Künstler sowie die Geschäfte eigenständiger Unternehmer. Ganz in der Nähe liegt der grösste Kunsthandwerksmarkt Kubas, „Almacenes de San José“. Hier haben Sie Zeit, an den Ständen entlang zu bummeln und eventuell das ein oder andere Souvenir zu erstehen. Der Rest des Nachmittags steht zur freien Verfügung. Am Abend erwartet Sie ein Essen im „Casa Miglis“, welches von einer Tanzeinlage der Tänzer der „Havanna Queens“, die Sie am Morgen kennengelernt haben, begleitet wird.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , Abendessen,
4. Tag:
Entfliehen Sie heute dem Trubel Havannas auf der Tabakroute in Richtung der Provinz Pinar del Río. Machen Sie einen Zwischenstopp in Soroa und besuchen Sie den Orchideengarten mit über 350 verschiedenen Pflanzenarten. Anschliessend
geht es zum Patio Pelegrín, einem Hilfsprogramm des Künstlers Mario Pelegrín. Insbesondere Kinder und Jugendliche führt dieses Projekt schon früh in die verschiedensten kreativen Arbeiten ein und erlaubt ihnen so eine sinnvolle Freizeitgestaltung. Bereiten Sie gemeinsam mit Pelegrín und seinem Team ein leckeres Dessert zu. Am Nachmittag fahren Sie dann durch das malerische Viñalestal mit seinen bekannten Kalksteinformationen den „Mogotes“, die Sie von dem Aussichtspunkt bei „Los Jazmines“ in ihrer gesamten Schönheit betrachten können. Angekommen im verschlafenen Viñales besichtigen Sie die „Casa de Veguero“, das Haus eines Tabakbauern und erhalten Einblicke in die Welt des Tabakanbaus und der Zigarrenherstellung.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen,
5. Tag:
Die Schönheit der Natur birgt oftmals unerwartete Überraschungen… Warum das gerade heute der Wahrheit entspricht, lernen Sie auf dieser Tagesroute. Heute brauchen Sie wahrscheinlich keinen Wecker zu stellen, denn einer der Hähne von nebenan übernimmt diese Aufgabe ganz sicher für Sie. Von dem kleinen Provinzstädtchen Viñales geht es jetzt an das Meer zur Cienága de Zapata, dem grössten Feuchtgebiet des Karibikstaates. Auf dem Weg dorthin machen Sie einen Stopp zum Mittagessen und besuchen später die „Casa del Zunzún“, den Patio des Naturliebhabers Herrn Bernabé. Der Innenhof ist ein Rückzugsgebiet und Zugkorridor der verschiedensten Vogelarten, unter anderem des „Zunzuncitos“, des kleinsten Vogels der Welt. Nach einer kurzen Weiterfahrt erreichen Sie die „Cueva de los Peces“, bekannt als die tiefste und schönste „Cenote“ Kubas. Diese Lagune ist mit einem ausgedehnten Unterwasserhöhlensystem, welches sich über mehr als 30 km von Playa Larga bis nach Caleta El Toro erstreckt, verbunden. Optional können Sie den Rest des Nachmittages am Strand in der Nähe Ihrer Unterkunft verbringen. Das Abendessen wird heute in familiärem Ambiente, direkt in Ihrer Casa Particular serviert.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen,Abendessen
6. Tag:
Am Morgen fahren Sie entlang der Schweinebucht nach Playa Girón, Schauplatz der 1961 missglückten Invasion von exilkubanischen Söldnern und der US-amerikanischen Luftwaffe. Beim Besuch im Museum von Playa Girón können Sie die
während des Kampfes verwendete Waffen sehen und viele weitere Details dieser geschichtsträchtigen Schlacht erfahren. Nächster Stopp ist Cienfuegos, eine wunderschöne, von französischen Siedlern gegründet Stadt, die sich durch breite Alleen und ihren neoklassizistischen Stil auszeichnet. Besuchen Sie das im Jahr 1890 erbaute Terry Theater, den Parque Martí sowie den Boulevard. Nach dem Mittagessen in einem Paladar (privates Restaurant) fahren Sie entlang der Südküste nach Trinidad – zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärte Stadt mit einzigartiger, während des Zeitalters des Zuckerhandels im 19. Jahrhundert erstandener Kolonialarchitektur. Lernen Sie die Stadt bei einem kleinen Stadtrundgang durch die für Trinidad typischen Kopfsteinpflasterstrassen besser kennen.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen,
7. Tag:
Die Kubaner sind stolz auf ihre natürlichen Ressourcen, aus diesem Grund sind viele Orte durch umfangreiche Umweltgesetze geschützt. Das heutige Tagesziel ist das Naturreservat Topes de Collantes, Heimat beinahe der Hälfte aller
endemischen Vogelarten Kubas. In der näheren Umgebung befinden sich auch die besten, auf arabischen Kaffee spezialisierten Kaffeeplantagen. Über kurvenreiche Strassen geht es also bergauf bis zur Sonnenuhr des Nationalparks. Hier
steigen Sie um in ein authentisches Nahverkehrsmittel und unternehmen einen Ausflug in den Guanayara2 Park. Hier können Sie durch die dichte Vegetation spazieren, während Sie die von Kaffeepflanzen gesäumte Umgebung bewundern. Um im „Poza del Venado“ baden zu können, muss ein kleiner Abstieg bis hin zum idyllischen Wasserfall „El Rocío“ in Kauf genommen werden. Eine Stärkung mit einem traditionellen Mittagessen gibt es etwas später in den Gärten der Farm „Casa la Gallega“ bevor es wieder zurück nach Trinidad geht.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen,
8. Tag:
Nur ca. 16 km von Trinidad entfernt liegt eines der emblematischsten Merkmale Stadt, der aus der Zeit der Sklaverei stammende Manaca Iznaga Turm. Er dominiert das Landschaftsbild des Tales „Valle de los Ingenios“, einer der wichtigsten
Orte der Zuckerrohrverarbeitung während der Kolonialzeit. Von hier aus setzen Sie Ihre Reise fort bis hin nach Santa Clara. Hier triumphierte einst der argentinische Guerrillakrieger Ernesto Che Guevara, im letzten Kampf um die kubanische
Revolution. Besuchen Sie das Mausoleum in dem sich die Überreste des heldenhaften Guerillakämpfers befinden (Das Mausoleum ist montags geschlossen und kann auch an anderen Tagen ohne Vorankündigung geschlossen sein. Das monumentale Denkmal an sich mit der imposanten Statue des Che ist jedoch allein schon einen Besuch wert.) Geniessen Sie danach ein erfrischendes Getränk im Café Revolución. Hier werden ausserdem Fotos und Artikel aus den
ersten Jahren der Revolution aufbewahrt, die es sich zu bestaunen lohnen. Danach geht es weiter über Varadero (für diejenigen, die sich für eine optionale Badeverlängerung entscheiden) oder zurück nach Havanna.
Ein rechtzeitiger Anschluss an einen internationalen Rückflug kann nicht garantiert werden und ist demnach am gleichen Tag nicht zu empfehlen. Aus diesem Grund wird geraten einen Privattransfer .
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , ,
Leistungen Rundreisen:
- Ausflüge, Besichtigungen und Eintritte gemäß Programm
- 7x Frühstück, 5x Mittagessen, 2x Abendessen
- 7 Übernachtungen wie angeführt inkl. Frühstück
- Transfer Flughafen Havanna zur Unterkunft Havanna, sofern dieser am ersten Tag der Rundreise erfolgt.
- Rundreise im klimatisierten Kleinbus oder Reisebus (je nach Gruppengröße)
- Während der Rundreise Tag 1 – 8 deutschsprechende, lokale Reiseleitung (Bei Engpässen kann der Flughafentransfer auch von einem Caribbean Tours Repräsentanten durchgeführt werden)
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.08.2022)
Nicht eingeschlossene Leistungen:
Preisinfo:
Preise gelten ab/bis Havanna
Teilnehmer: 2 – 12
Zusatzinformationen:
Treffpunkt:
Havanna
Ausrüstung:
Extra Equipment:
Reisetermine Reise 1381430
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Auf Anfrage | 22.08.2022 | - | 29.08.2022 | 1065 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage | 22.08.2022 | - | 29.08.2022 | € | 1280 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage | 05.09.2022 | - | 12.09.2022 | 1065 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage | 05.09.2022 | - | 12.09.2022 | € | 1280 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage | 19.09.2022 | - | 26.09.2022 | 1065 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage | 19.09.2022 | - | 26.09.2022 | € | 1280 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage | 03.10.2022 | - | 10.10.2022 | 1065 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage | 03.10.2022 | - | 10.10.2022 | € | 1280 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage | 17.10.2022 | - | 24.10.2022 | 1065 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage | 17.10.2022 | - | 24.10.2022 | € | 1280 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage | 24.10.2022 | - | 31.10.2022 | 1065 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage | 24.10.2022 | - | 31.10.2022 | € | 1280 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage | 31.10.2022 | - | 07.11.2022 | 1065 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage | 31.10.2022 | - | 07.11.2022 | € | 1280 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage ![]() | 07.11.2022 | - | 14.11.2022 | € | 1300 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage ![]() | 07.11.2022 | - | 14.11.2022 | 1085 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage ![]() | 14.11.2022 | - | 21.11.2022 | € | 1300 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage ![]() | 14.11.2022 | - | 21.11.2022 | 1085 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage ![]() | 21.11.2022 | - | 28.11.2022 | € | 1300 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage ![]() | 21.11.2022 | - | 28.11.2022 | 1085 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage ![]() | 28.11.2022 | - | 05.12.2022 | € | 1300 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage ![]() | 28.11.2022 | - | 05.12.2022 | 1085 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage ![]() | 05.12.2022 | - | 12.12.2022 | € | 1300 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage ![]() | 05.12.2022 | - | 12.12.2022 | 1085 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage ![]() | 12.12.2022 | - | 19.12.2022 | € | 1300 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage ![]() | 12.12.2022 | - | 19.12.2022 | 1085 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage ![]() | 19.12.2022 | - | 26.12.2022 | € | 1300 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage ![]() | 19.12.2022 | - | 26.12.2022 | 1085 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage ![]() | 26.12.2022 | - | 02.01.2023 | € | 1300 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage ![]() | 26.12.2022 | - | 02.01.2023 | 1085 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage ![]() | 09.01.2023 | - | 16.01.2023 | € | 1300 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage ![]() | 09.01.2023 | - | 16.01.2023 | 1085 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage ![]() | 16.01.2023 | - | 23.01.2023 | € | 1300 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage ![]() | 16.01.2023 | - | 23.01.2023 | 1085 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage ![]() | 23.01.2023 | - | 30.01.2023 | € | 1300 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage ![]() | 23.01.2023 | - | 30.01.2023 | 1085 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage ![]() | 30.01.2023 | - | 06.02.2023 | € | 1300 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage ![]() | 30.01.2023 | - | 06.02.2023 | 1085 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage ![]() | 06.02.2023 | - | 13.02.2023 | € | 1300 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage ![]() | 06.02.2023 | - | 13.02.2023 | 1085 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage ![]() | 13.02.2023 | - | 20.02.2023 | € | 1300 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage ![]() | 13.02.2023 | - | 20.02.2023 | 1085 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage ![]() | 20.02.2023 | - | 27.02.2023 | € | 1300 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage ![]() | 20.02.2023 | - | 27.02.2023 | 1085 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage ![]() | 27.02.2023 | - | 06.03.2023 | € | 1300 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage ![]() | 27.02.2023 | - | 06.03.2023 | 1085 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage ![]() | 06.03.2023 | - | 13.03.2023 | € | 1300 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage ![]() | 06.03.2023 | - | 13.03.2023 | 1085 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage ![]() | 13.03.2023 | - | 20.03.2023 | € | 1300 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage ![]() | 13.03.2023 | - | 20.03.2023 | 1085 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage ![]() | 20.03.2023 | - | 27.03.2023 | € | 1300 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage ![]() | 20.03.2023 | - | 27.03.2023 | 1085 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage ![]() | 27.03.2023 | - | 03.04.2023 | € | 1300 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage ![]() | 27.03.2023 | - | 03.04.2023 | 1085 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage ![]() | 03.04.2023 | - | 10.04.2023 | € | 1300 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage ![]() | 03.04.2023 | - | 10.04.2023 | 1085 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage ![]() | 10.04.2023 | - | 17.04.2023 | € | 1300 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage ![]() | 10.04.2023 | - | 17.04.2023 | 1085 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage ![]() | 17.04.2023 | - | 24.04.2023 | € | 1300 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage ![]() | 17.04.2023 | - | 24.04.2023 | 1085 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage ![]() | 24.04.2023 | - | 01.05.2023 | € | 1300 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage ![]() | 24.04.2023 | - | 01.05.2023 | 1085 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage ![]() | 01.05.2023 | - | 08.05.2023 | € | 1300 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage ![]() | 01.05.2023 | - | 08.05.2023 | 1085 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage ![]() | 08.05.2023 | - | 15.05.2023 | € | 1300 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage ![]() | 08.05.2023 | - | 15.05.2023 | 1085 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage ![]() | 15.05.2023 | - | 22.05.2023 | € | 1300 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage ![]() | 15.05.2023 | - | 22.05.2023 | 1085 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage ![]() | 22.05.2023 | - | 29.05.2023 | € | 1300 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage ![]() | 22.05.2023 | - | 29.05.2023 | 1085 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage ![]() | 29.05.2023 | - | 05.06.2023 | € | 1300 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage ![]() | 29.05.2023 | - | 05.06.2023 | 1085 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage ![]() | 12.06.2023 | - | 19.06.2023 | € | 1300 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage ![]() | 12.06.2023 | - | 19.06.2023 | 1085 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage ![]() | 26.06.2023 | - | 03.07.2023 | € | 1300 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage ![]() | 26.06.2023 | - | 03.07.2023 | 1085 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage ![]() | 03.07.2023 | - | 10.07.2023 | € | 1300 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage ![]() | 03.07.2023 | - | 10.07.2023 | 1085 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage ![]() | 10.07.2023 | - | 17.07.2023 | € | 1300 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage ![]() | 10.07.2023 | - | 17.07.2023 | 1085 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage ![]() | 17.07.2023 | - | 24.07.2023 | € | 1300 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage ![]() | 17.07.2023 | - | 24.07.2023 | 1085 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage ![]() | 24.07.2023 | - | 31.07.2023 | € | 1300 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage ![]() | 24.07.2023 | - | 31.07.2023 | 1085 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage ![]() | 31.07.2023 | - | 07.08.2023 | € | 1300 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage ![]() | 31.07.2023 | - | 07.08.2023 | 1085 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage ![]() | 14.08.2023 | - | 21.08.2023 | € | 1300 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage ![]() | 14.08.2023 | - | 21.08.2023 | 1085 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage ![]() | 28.08.2023 | - | 04.09.2023 | € | 1300 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage ![]() | 28.08.2023 | - | 04.09.2023 | 1085 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage ![]() | 11.09.2023 | - | 18.09.2023 | € | 1300 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage ![]() | 11.09.2023 | - | 18.09.2023 | 1085 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage ![]() | 25.09.2023 | - | 02.10.2023 | € | 1300 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage ![]() | 25.09.2023 | - | 02.10.2023 | 1085 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage ![]() | 16.10.2023 | - | 23.10.2023 | € | 1300 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage ![]() | 16.10.2023 | - | 23.10.2023 | 1085 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage ![]() | 30.10.2023 | - | 06.11.2023 | € | 1300 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage ![]() | 30.10.2023 | - | 06.11.2023 | 1085 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer |
* = Durchführung garantiert