Kuba | Karibik Kuba – Mit dem E-Bike über die Karibikinsel | 13 Tage Gruppenreise 2 – 12 Teilnehmer | Radreisen
Authentische Erlebnisse und Eindrücke erwarten Sie auf dieser unvergesslichen 13-tägigen E-Bike Rundreise durch West- und Zentralkuba. Steigen Sie auf das E-Bike und fahren Sie auf fast verkehrsfreien Strassen – umgeben von atemberaubender Natur – durch traditionelle kubanische Dörfer und entlang der wunderschönen Karibikküste. Die Route umfasst das bezaubernde Havanna, das Naturschutzgebiet Las Terrazas, das Tabakanbaugebiet von Vueltabajo, die spektakulären Kalksteinformationen in Viñales, die wunderschöne Küste der Schweinebucht, die Halbinsel Punta Gorda und die interessanten Kolonialstädte Sancti Spíritus und Trinidad. Zum perfekten Abschluss einer tollen Route besuchen Sie den idyllischen Strand von Cayo Las Brujas.
-Kuba entschleunigt vom E-Bike aus kennenlernen, mit ausgiebiger Zeit die Umgebung auf sich wirken zu lassen
-Abseits der klassischen Touristenpfade einen Einblick in Landschaft und Kultur erhalten
-Bademöglichkeiten an teils noch unerkundeten Stränden wie: Cayo Jutías, Playa Larga, Trinidad und auf Cayo Santa María
-Fahrt durch die kubanischen Nationalparks Viñales, la Guira und Ciénaga de Zapata
-Ein Begleitfahrzeug ist die ganze Zeit mit dabei und man kann so, wenn man mal nicht mit dem Rad weiterradeln möchte, einfach aus dem Fahrzeug die Route mit begleiten
-Garantierte Abfahrten ab 2 Teilnehmern und kleinen Gruppen mit höchstens 12 Teilnehmern
Schwierigkeitsstufe: 2 Erklärung Schwierigkeitsstufe
Schwierigkeitsgrad 1: sehr leicht
mit dem geringsten Anspruch an Kondition und Fitness. Es handelt sich um sehr leichte Touren ohne besondere körperliche Anforderungen.
Voraussetzung
Spaß an der Natur, an Bewegung und nicht zuletzt Gesundheit.
Empfohlene Vorbereitung
keine
Auf- und Abstiege
bis 150 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 3 Stunden
Schwierigkeitsgrad 2: leicht
Geringe Anforderung an Kondition und körperliche Fitness charakterisiert diesen Schwierigkeitsgrad. Besonders geeignet sind Reisen dieser Kategorie für Einsteiger im Bereich Aktivurlaub.
Voraussetzung
Freude und Spaß an der Natur und an Bewegung
Empfohlene Vorbereitung
Einmal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken für rund eine Stunde bei Beginn, ausgedehnte Spaziergänge 2-3 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
Auf- und Abstiege bis 400 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 4 Stunden
Schwierigkeitsgrad 3: mittel
Für diese Reisen ist ein mittleres Maß an Fitness notwendig. Die Touren dieses Schwierigkeitsgrades sind für gesunde Menschen mit normaler Kondition leicht zu bewältigen.
Voraussetzung
Erfahrung im jeweiligen Aktivitätsbereich von Vorteil
Empfohlene Vorbereitung
2 mal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken im hügeligen Gelände, 2-3 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 600 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 6 Stunden
Schwierigkeitsgrad 4: anspruchsvoll
Für diese Reisen ist gute bis sehr gute Ausdauer notwendig. Die Touren verteilen sich teilweise über den ganzen Tag.
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich
Empfohlene Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiver Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 1000 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 8 Stunden
Schwierigkeitsgrad 5: sehr anspruchsvoll
Ausdauer und Kondition sind mit Schwierigkeitsgrad 4 vergleichbar
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich sowie mentale Stärke und Durchhaltevermögen
Empfohlene Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiver Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 1800 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 14 Stunden
Schwierigkeitsgrade Alpin
Alpin – Schwierigkeitsgrad 1: sehr leicht
Ausbildungskurse und Touren im Einsteigerniveau.
Voraussetzung
Für die Sommerprogramme ist Bergwandererfahrung erforderlich, im Winter sicheres Skifahren auf roten Pisten. Ansonsten sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Auf- und Abstiege
bis 600 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 4 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 2: leicht
Voraussetzung
Sie bringen erste Erfahrungen in der jeweiligen Disziplin mit. Im Sommerprogramm z.B. durch Kenntnisse aus einem Grund- oder Schnupperkurs. Im Winter fahren Sie kontrolliert im mittelsteilen Gelände (bis ca. 30°) abseits der Pisten.
Auf- und Abstiege
bis 1.000 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 6 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 3: mittel
Voraussetzung
Beim Gehen mit Steigeisen, der Begehung eines Klettersteigs oder leichten Klettereien am Fels fühlen Sie sich wohl. Auf Skitour beherrschen Sie die Spitzkehre und sind auch schon mit Harscheisen aufgestiegen. Bergab fahren Sie kontrolliert Kurven im Gelände bis zu 35° Steilheit und in allen Schneearten. Im Winter fahren Sie kontrolliert im mittelsteilen Gelände (bis ca. 30°) abseits der Pisten.
Auf- und Abstiege
bis 1.200 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 8 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 4: anspruchsvoll
Voraussetzung
In der jeweiligen Disziplin haben Sie schon Fertigkeiten durch einen Aufbaukurs oder geführte Touren gesammelt. Auf Hochtour erwarten Sie Eispassagen bis 40°, evtl. mit kurzen Felspassagen im II. oder III. Grad. Am Klettersteig treten Schwierigkeiten bis D auf. Bei Skitouren gibt es Aufstiege mit Steigeisen und Ski am Rucksack. Die Abfahrt meistern Sie flüssig bei jeder Schneeart und im steileren Gelände (bis 40°).
Auf- und Abstiege
bis 1.600 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 10 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 5: sehr anspruchsvoll
Voraussetzung
Sie haben in der jeweiligen Disziplin bereits anspruchsvolle Routen bewältigt. Auf Hochtour erwarten Sie Eispassagen bis 45° oder steiler. Am Fels sind Stellen im III. Grad über längere Abschnitte möglich. Mit Ski steigen Sie sicher durch Steilflanken auf und fahren in jeder Schneeart zügig ab – auch im sehr steilen, teils ausgesetzten Gelände (bis 45°).
Auf- und Abstiege
teils über 1.600 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
10 Stunden oder mehr
Schwierigkeitsgrade E-Bike- & Radreisen
Das E-Bike garantiert eine genußvolle Radreise: Ihre eigene Tretkraft wird durch einen kleinen, fast geräuschlosen Elektromotor bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h verstärkt. Die eBike-Motoren verfügen – je nach Modell – über unterschiedliche Modi, welche die Leistungskraft der Motoren regulieren: Sie können auf diese Weise jederzeit selbst entscheiden, wie viel Muskelkraft Sie investieren und wie viel Motorleistung Sie zuschalten. Die Akkus können täglich geladen werden, sodass Sie am nächsten Tag wieder die volle Leistung haben. So können vor allem Anstiege mühelos bewältigt werden. Die Akkus reichen abhängig vom Gelände und wie oft Sie den Elektromotor zuschalten für ca. 40 bis 60 Kilometer, dies entspricht einer drei- bis fünfstündigen Radtour.
Bei Gruppenreisen sorgt ein ständiger Begleitbus für zusätzliche Sicherheit. Während der Radtour benötigen Sie nur Ihr persönliches Tagesgepäck (z.B. Jacke, Wechsel T-Shirt, Trinkflasche, Sonnenschutz, etc.), Ihr Reisegepäck wird für Sie von Hotel zu Hotel transportiert.
Die Kilometer- und Zeitangaben beziehen sich auf die ausgeschriebenen Radstrecken und die reine Fahrzeit (ohne Pausen und Stops). Die Höhenmeterangaben entsprechen den addierten Metern in Aufstieg bzw. Abfahrt.
Bitte entnehmen Sie weitere Details wie Wegbeschaffenheit, technische Voraussetzungen etc. den jeweiligen Beschreibungen der einzelnen Reisen.
Schwierigkeitsgrad 1
Einfache Tagesetappen in flachem und hügeligem Gelände mit kurzem Anstiegen. Ideal geeignet für Genussradler. Tagesetappen bis ca. 40 km.
Schwierigkeitsgrad 2
Mittelschwere Tagesetappen in hügeligem Gelände mit teils längeren Anstiegen & Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis zu 800 Meter, vereinzelt mehr. Die Tagesetappen betragen ca. 40 bis 70 km, ideal für Freizeitradler.
Schwierigkeitsgrad 3
Anspruchsvolle Tagesetappen mit langen Anstiegen und Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis 1.700 Höhenmeter, vereinzelt mehr. Teilweise Trailabfahrten bis Schwierigkeitsgrad S1. Die Länge der Tagesetappen beträgt ca. 40 bis 80 km. Basiserfahrung im Befahren von Trails ist erforderlich. Diese Touren richten sich an sportliche Mountainbiker.
Nähere Informationen zur Klassifizierung der Singletrails (S1) finden Sie unter www.singletrail-skala.de
Schwierigkeitsgrad 4
Anspruchsvolle Tagesetappen mit langen Anstiegen und Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis 2.000 Höhenmeter, vereinzelt mehr. Zahlreiche Trailauf- und abfahrten bis Schwierigkeitsgrad S2. Vereinzelt kürzere Schiebepassagen bei Auf- und Abfahrt. Die Länge der Tagesetappen beträgt ca. 40 bis 80 km. Trailerfahrung ist unbedingt erforderlich. Diese Touren richten sich an sportliche, ausdauernde Mountainbiker mit leicht fortgeschrittener Trailerfahrung.
Nähere Informationen zur Klassifizierung der Singletrails (S2) finden Sie unter www.singletrail-skala.de
Reiseverlauf:
1. Tag:
Empfang und Begrüssung am Flughafen und Transfer zur Casa Particular, wo Sie von Ihren herzlichen Gastgebern erwartet werden.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: , ,
2. Tag:
Nach einem leckeren Frühstück geht es mit dem Coco-Taxi durch Centro Havanna bis in die Altstadt. Zu Fuss spazieren Sie durch die lebendigen Gassen und über die Plätze mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten: Capitol, Plaza de Armas, Templete, Palast der Generalkapitäne, Kathedralenplatz, Plaza Vieja, Hemingways „Bodeguita“ u.a. Nach dem Mittagsessen (nicht inklusive) geht’s in einem amerikanischen Oldtimer in Richtung der Festung El Morro und entlang der weltbekannten Uferpromenade, dem Malecón. Danach übernehmen Sie Ihr E-Bike im Büro von Caribbean Tours und fahren los, um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten des modernen Havannas (Vedado und Miramar) zu besichtigen. Der erste Stopp ist am Revolutionsplatz, wo man die ikonische Silhouette Che Guevaras und das Denkmal von José Martí bewundern kann. Vorbei am legendären Friedhof Colón gelangen Sie zum Villenviertel von Miramar, wo Sie viele imposante Villen bestaunen können. Danach Rückfahrt zur Casa Particular.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟15km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , ,
3. Tag:
Auf der Tabakroute gelangen Sie nach Pinar del Río, der grünsten aller kubanischen Provinzen, bekannt für die besten Tabakböden der Welt und die emblematischen Kalksteinfelsen (Mogotes). Besuch einer Tabakfarm, wo Sie bei einem Rundgang die Arbeitsabläufe und die geschickten Hände der „Torcedores“ (Zigarrendreher) bei der Produktion der berühmten Zigarren bestaunen können. Lernen Sie mehr über den Prozess der Tabakherstellung vom Blatt bis hin zur Zigarre. Auf der Tabakfarm wird ein typisches kubanischen Mittagessen serviert, nach dem Kaffee können Sie sich eine exquisite Zigarre schmecken lassen. Im Anschluss fahren Sie durch die Provinzhauptstadt Pinar del Río und es geht weiter mit den E-Bikes bergauf durch die landschaftlich reizvolle und hügelige, grüne Landschaft. Nach dieser Route werden Sie mit einem wunderschönen Ausblick auf das Viñalestal belohnt. Viñales ist ein Ort mit einem erstaunlichen Artenreichtum und einer abwechslungsreichen Flora und Fauna sowie Heimat der wunderschönen Mogotes. Sie erreichen Ihre Unterkunft.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟50km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen,
4. Tag:
Heute unternehmen Sie einen Tagesausflug nach Cayo Jutías, einer kleinen Halbinsel an der Nordküste der Provinz Pinar del Río bekannt für Ihre traumhaften Sandstrände. Vorbei an Feldern, den Kalksteinformationen und arbeitenden Bauern mit Ihren Ochsenkarren, radeln Sie nach dem Frühstück durch die wundervolle grüne Landschaft in Richtung Küste. Über einen 14 km langen Damm erreichen Sie den Strand der paradiesischen Cayo Jutías. Hier haben Sie Zeit zum Baden. Das Mittagessen kann optional direkt am Strand eingenommen werden. Am späteren Nachmittag fahren Sie mit dem Bus zurück.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟60km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , ,
5. Tag:
Am Morgen geht es ein letztes Mal vorbei an den wunderschönen Mogotes und Sie verabschieden sich von Viñales, um mit dem E-Bike bis zur Höhle „Cueva de los Portales“ zu radeln, die der argentinische Guerrillerokrieger Che Guevara während der Kubakrise als Versteck nutzte. Weiter geht es bis hin zum Nationalpark „La Güira“. Hier können Sie in einem absolut ökologischen Ambiente eine kühle Erfrischung geniessen. In der Parkanlage können Sie die verschiedenen Stein-Skulpturen bewundern und die tolle Landschaft auf sich wirken lassen. Danach steigen Sie auf die E-Bikes und fahren auf wenig befahrenen Wegen bis zur Hauptstrasse. Der letzte Teil der Strecke bis hin zum Ökoreservat Las Terrazas, wo sich auch das Hotel Moka befindet, wird mit dem Bus zurückgelegt. Das Hotel Moka ist ein ökologisch orientiertes Hotel im Biosphärenreservat der Sierra del Rosario und hat es geschafft, sich mit dem Design perfekt an die umliegende Landschaft anzupassen. Das Hotel ist umgeben von bewaldeten Hügeln und wilder Natur. Ein perfekter Ort zum Entspannen oder ruhige Waldspaziergänge zu geniessen. Erfahren Sie hier auch mehr über die lokalen Projekte der Dorfgemeinschaft, die in dieser Form etwas ganz Besonderes sind. Die Atmosphäre hier ist einzigartig und verbindet perfekt natürliche Elemente mit Architektur.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟90km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,Abendessen
6. Tag:
Ein ganzer Tag um die Natur, die frische Luft und die Ruhe in Las Terrazas zu geniessen. Nach dem Frühstück im Hotel Moka können Sie mit E-Bike das Biosphärenreservat und seine Wälder erkunden. Die Fahrt geht vorbei an den Ruinen einer ehemaligen Hacienda eines Kaffeebauern bis zum Río San Juan, um sich abzukühlen. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung (ohne EBike Nutzung) und es kann eine Canopy Tour oder eine Bootsfahrt über den See der Gemeinde unternommen werden. Das Abendessen wird gemeinsam im Restaurant im El Romero (nach Verfügbarkeit) eingenommen. Das Restaurant ist Teil der nachhaltigen Gemeinde und gilt als Pionier der vegetarischen Küche in Kuba.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟25km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , Abendessen,
7. Tag:
Heute erwartet Sie eine längere Busfahrt Richtung Zentralkuba über die kubanische Autobahn. Bevor Sie an der legendären Schweinebucht ankommen, besuchen Sie das ehemalige Zuckerdorf Australia und erhalten Einblicke in den Zuckeranbau auf Kuba. Von hier aus geht es mit dem Drahtesel weiter entlang des Nationalparks Ciénaga de Zapata, ein für sein Vogelreichtum bekanntes Sumpfgebiet, bis hin zur Schweinebucht, um in Playa Larga Ihre Casa Particular zu beziehen. Playa Larga ist ein ruhiger kubanischer Küstenort, der vom grossen Touristenandrang bisher verschont blieb und somit nach wie vor einen authentischen Eindruck vermittelt. Am Nachmittag haben Sie ausreichend freie Zeit, um das Fischerdorf kennenzulernen, am Strand entlang zu schlendern oder einfach zu relaxen.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟30km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , ,
8. Tag:
Die Küste entlang der Schweinebucht ist eine abwechslungsreiche Fahrradroute. Die Strasse verläuft wenige Meter vom Meer entfernt parallel zur Küste, während auf der anderen Strassenseite die dichte Vegetation des Sumpfes wie eine Mauer in die Höhe ragt. Die heutige Tour führt vorbei an interessanten Orten wie „La Cueva de los Peces“, die grösste Cenote Kubas; „Punta Perdiz“, ein paradiesischer Ort zum Tauchen und „Playa Girón“, Schauplatz blutiger Kämpfe während der von der CIA unterstützten Invasion Kubas im Jahr 1961. In Playa Girón machen Sie einen Halt, um das lokale Museum zu besuchen und mehr über die Geschichte zu erfahren. Sogar ein altes Flugzeug ist hier noch zu sehen, das während dieser Kämpfe im Einsatz war. Dann ist es Zeit, die letzte Etappe des Tages mit dem Fahrrad nach Caleta Buena in Angriff zu nehmen. Hier wartet das Mittagessen auf Sie und Sie haben Zeit, sich am Meer auszuruhen. Nach der Pause geht es weiter mit dem Bus nach Cienfuegos, der Perle des Südens, einer von den Franzosen gegründeten Stadt mit einem sehr modernen Stadtplan und faszinierender neokolonialer Architektur.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟54km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen,
9. Tag:
Am Morgen Fahrt mit dem E-Bike durch die Innenstadt von Cienfuegos, das als sauberste Stadt Kubas gilt und ein ganz eigenes Flair hat, welches auf die französischen Gründer zurückzuführen ist. Danach weiter Richtung Trinidad mit seiner einzigartigen Kolonialarchitektur durch das hügelige Grün. Zu Ihrer Linken begleiten Sie die Gebirgszüge der Sierra Escambray, die einen Einblick in die Schönheit des Nationalparks Topes de Collantes erahnen lassen. Zum Mittagessen Halt auf der von reichhaltiger Natur umgebenen Farm La Vega. Im Anschluss fahren Sie weiter auf der Panoramastrasse direkt entlang der karibischen Küste nach Trinidad. Am Ende einer ansteigenden Strasse weisst ein Schild mit der Aufschrift „Bienvenidos a Trinidad“ auf Ihre Ankunft im malerischen Städtchen hin. Hier haben Sie abends die Gelegenheit (optional) einen Streifzug durch das romantischmusikalische Nachtleben mit Livemusik, z.B. in der „Casa de la Música“ oder „Casa de la Trova“ zu machen.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟80km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen,
10. Tag:
Am Vormittag Stadtrundgang durch das zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärte Trinidad. Dieses Freilichtmuseum versetzt mit seiner kolonialen Architektur die Besucher in ein vergangenes Zeitalter. Beginnend bei dem Hauptlatz „Plaza Mayor“, umsäumt von prächtigen Herrenhäusern, spazieren Sie durch die mit Kopfsteinen gepflasterten Gassen, die einst den Kutschen dienten und lernen in einem Museum mehr über die Geschichte dieser kolonialen Perle und Kubas an sich kennen, bevor Sie einen typischen Cocktail aus der Region probieren dürfen. Nachmittags geht es mit dem E-Bike ca. 12 km bis hin zum Strand der Playa Ancón, wo Sie am schönen Sandstrand relaxen und ein erfrischendes Bad nehmen können.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟22km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , ,
11. Tag:
Das erste Ziel Ihrer heutigen Fahrradetappe ist das Tal der Zuckerrohrmühlen und die Hazienda der Zuckerbarone Manaca Iznaga mit ihrem grossen Aussichtsturm. Ein Blick in die Vergangenheit, zurück in die Zeit der Sklaverei, aber auch Erinnerung an die Zeit in der Zucker das grüne Gold war und auf den Weltmärkten eine wichtige Rolle spielte. Dies führte zu einem Boom der Zuckerindustrie und viele profitierten damals vom schnellen Reichtum. Nach der Besichtigung geht es an den Ausläufern der Sierra Escambray weiter in die Provinzhauptstadt Sancti Spíritus, eine der ersten sieben in Kuba gegründeten Städte, in der noch viel von dem ursprünglichen kolonialen Flair erhalten ist. Sie sind in einem der schönen, zentral gelegenen Kolonialstilhotels untergebracht. Am Abend empfiehlt es sich an der ältesten Steinbogenbrücke Kubas, der Yayabo Brücke, die über den gleichnamigen Fluss fliesst, vorbeizuspazieren, diesen Anblick sollten Sie sich nicht entgehen lassen!
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟80km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,
12. Tag:
Der erste Streckenabschnitt führt Sie heute zuerst mit dem Bus nach Placetas, von wo aus Sie mit den Fahrrädern auf Landstrassen durch kleine Dörfer zur Kolonialstadt Remedios fahren, einer der ältesten Städte Kubas. Angekommen in
Remedios radeln Sie durch das historische Zentrum der Stadt, in dem zum Ende des Jahres die sogenannten „Parrandas“ stattfinden. Die Parrandas sind lokale Festtage und kubanisches Kulturerbe zugleich, die jedes Jahr um die Weihnachtszeit gefeiert werden. Danach geht es mit dem Bus über den Damm nach Cayo Santa María, wo Sie in Ihrem Badehotel und Unterkunft für die letzten Tage der Rundreise den Nachmittag am Strand geniessen werden.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟40km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , Abendessen,
13. Tag:
Nach dem Frühstück beginnt die Rückreise im Bus über Varadero nach Havanna. Es ist von einer späten Ankunft am Abend auszugehen.
Rechtzeitiger Anschluss zu einem internationalen Rückflug kann nicht garantiert werden und ist demnach am gleichen Tag nicht zu empfehlen.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , ,
Leistungen Radreisen:
- Ausflüge, Besichtigungen und Eintritte gemäß Programm
- 12x Frühstück, 3x Mittagessen, 2x Lunch Box, 3x Abendessen
- Übernachtung inkl. Frühstück
- Transfer Flughafen Havanna zur Unterkunft Havanna, sofern dieser am ersten Tag der Rundreise erfolgt.
- Rundreise im klimatisierten Kleinbus oder Reisebus (je nach Gruppengröße)
- Ab einer Gruppengrösse von 7 Personen wird ein Mechaniker die Rundreise begleiten
- E-Bike Miete
- 20l Wasser
- Während der Rundreise Tag 1 – 13 mehrsprachige lokale Reiseleitung (Bei Engpässen kann der Flughafentransfer auch von einem Caribbean Tours Repräsentanten durchgeführt werden)
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.08.2022)
Nicht eingeschlossene Leistungen:
Preisinfo: Preise gelten ab/bis Havanna.
Teilnehmer: 2 – 12
Zusatzinformationen:
Treffpunkt:
Havanna
Ausrüstung:
Extra Equipment:
Reisetermine Reise 1381438
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Auf Anfrage | 05.09.2022 | - | 17.09.2022 | 1720 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage | 05.09.2022 | - | 17.09.2022 | € | 1940 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage | 31.10.2022 | - | 12.11.2022 | 1720 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage | 31.10.2022 | - | 12.11.2022 | € | 1940 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
* = Durchführung garantiert