Kuba 16-Tage-Tour Erlebnisreisen Westkuba mit Segeltörn
Havanna – Vinales – Cienfuegos – Trinidad – Santa Clara – Sancti Spiritus – Camagüey – Santiago de Cuba – Baracoa – Guardalavaca – Holguin
Auf dieser neuen Kuba-Reise streben wir nicht die Erkundung der gesamten, etwa 1000 km umfassenden Karibikinsel an. Vielmehr wollen wir uns auf den westlichen Teil Kubas beschränken, um dafür etwa eine Woche lang auf entschleunigte Art und Weise die traumhafte karibische Inselwelt um Cayo Largo auf einem Katamaran zu entdecken. Die Reise soll selbstverständlich eine größtmögliche Umweltfreundlichkeit aufweisen und dennoch ist uns klar, dass ein (hierfür unabdingbarer) Langstreckenflug in diesem Kontext fragwürdig erscheint. Wir haben daher einen Nonstop-Flug geplant und – Hand aufs Herz – die schonendere Alternative, also eine Überfahrt mit einem Segler, wäre nicht nur vom zeitlichen Aspekt kaum realistisch.Dennoch versteht man gerade in Kuba, die natürlichen Ressourcen zu schonen. Wir wohnen daher in Privatunterkünften, authentisch und dennoch in guter Lage, gemütlich und mit einem ordentlichen Komfort. Wir erkunden Trinidad und Umgebung mit dem E-Bike statt dem Kleinbus und wandern im wunderschönen Vinales-Tal. Die Einkäufe für die Verpflegung auf der Yacht werden von den Teilnehmern auf dem lokalen Markt selbst vorgenommen. Nicht immer ist dort alles verfügbar, aber da unser Koch und der Skipper unterwegs auch immer mit der Angel für frischen Fisch sorgen, müssen wir keineswegs Hunger befürchten. Wer bestimmte verpackte Lebensmittel aus Deutschland nicht missen möchte, kann diese auch von zu Hause mitbringen. Selbstverständlich wird der Katamaran weitestgehend unter Segel bewegt. Nur bei absoluter Flaute oder Marina-Einfahrten wird der Hilfsmotor aus Sicherheitsgründen angeworfen – sowieso würde kein Kubaner unnötig Treibstoff verbrauchen.Auf dieser neuen Kuba-Reise streben wir nicht die Erkundung der gesamten, etwa 1000 km umfassenden Karibikinsel an. Vielmehr wollen wir uns auf den westlichen Teil Kubas beschränken, um dafür etwa eine Woche lang auf entschleunigte Art und Weise die traumhafte karibische Inselwelt um Cayo Largo auf einem Katamaran zu entdecken. Die Reise soll selbstverständlich eine größtmögliche Umweltfreundlichkeit aufweisen und dennoch ist uns klar, dass ein (hierfür unabdingbarer) Langstreckenflug in diesem Kontext fragwürdig erscheint. Wir haben daher einen Nonstop-Flug geplant und – Hand aufs Herz – die schonendere Alternative, also eine Überfahrt mit einem Segler, wäre nicht nur vom zeitlichen Aspekt kaum realistisch.Dennoch versteht man gerade in Kuba, die natürlichen Ressourcen zu schonen. Wir wohnen daher in Privatunterkünften, authentisch und dennoch in guter Lage, gemütlich und mit einem ordentlichen Komfort. Wir erkunden Trinidad und Umgebung mit dem E-Bike statt dem Kleinbus und wandern im wunderschönen Vinales-Tal. Die Einkäufe für die Verpflegung auf der Yacht werden von den Teilnehmern auf dem lokalen Markt selbst vorgenommen. Nicht immer ist dort alles verfügbar, aber da unser Koch und der Skipper unterwegs auch immer mit der Angel für frischen Fisch sorgen, müssen wir keineswegs Hunger befürchten. Wer bestimmte verpackte Lebensmittel aus Deutschland nicht missen möchte, kann diese auch von zu Hause mitbringen. Selbstverständlich wird der Katamaran weitestgehend unter Segel bewegt. Nur bei absoluter Flaute oder Marina-Einfahrten wird der Hilfsmotor aus Sicherheitsgründen angeworfen – sowieso würde kein Kubaner unnötig Treibstoff verbrauchen.
Auf einen Blick
- Kennenlernen der Höhepunkte Westkubas auf möglichst umweltschonende Art und Weise
- ausführliche Erkundungen von Havanna, Santa Clara und Cienfuegos
- außerdem eine E-Bike Tour in und um Trinidad
- ein sechstägiger Segeltörn auf einem Katamaran in der einzigartigen Inselwelt von Cayo Largo mit Erholungsfaktor und Tauchmöglichkeiten
- Begegnungen mit einheimischen Kleinunternehmern, wie z.B. einem Tabakbauern oder einem Autorestaurator
- Einblicke in die abwechslungsreiche Geschichte der Insel
- Übernachtung in Casa Particulares (Privatunterkünften)
- Wandern im Vinales-Tal
- Frühbucher-Ermäßigung (2%, s. AGB’s)
Reiseverlauf Westkuba mit Segeltörn 2023:
1. Tag: Hinflug – Havanna
Mittags Flug nach Havanna, Ankunft dort am Abend. Der Reiseleiter erwartet uns am Flughafen und begleitet uns zu unserer Privatunterkunft in Havanna.()
2. Tag: Havanna
Vormittags Erkundung Havannas zu Fuß: die koloniale Altstadt mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten: Plaza de Armas mit dem Palast der Generalkapitäne, El Templete, Castillo del la Real Fuerza, Plaza Vieja u.a. Unterwegs ein Cocktail-Stopp in Hemingway’s Bodeguita. Mittagessen in einem Paladar, z.B. „Doña Eutimia“ am Kathedralenplatz. Anschl. erwarten uns amerikanische 50er-Jahre-Oldtimer zu einer Spazierfahrt über den Malecón und entlang der Quinta Avenida zum Villen- und Diplomatenviertel Miramar mit seinen prächtigen Herrenhäusern. Unterwegs ein Aperitif im Garten des legendären Hotel Nacional mit Anekdoten über die Mafia und andere „Berühmtheiten“.(F)
3. Tag: Havanna – Santa Clara – Trinidad
Am Morgen Fahrt in das historische Santa Clara, wo einst Che Guevara seinen größten Sieg errang und seine letzte Ruhestätte fand. Besuch des imposanten Che Guevara Denkmals. Weiter ins Café Museo Revolucion – halb Museum, halb Café. Kleiner Mittagssnack inmitten von unzähligen schwarz-weiß Fotografien und allerhand anderer Memorabilien, eine Hommage an Kubas revolutionäre Vergangenheit. Weiterfahrt nach Trinidad, UNESCO-Kulturerbe mit einzigartiger Kolonialarchitektur. Die 1513 gegründete Stadt erlebte ihren Höhepunkt während des Zuckerbooms im 19. Jahrhundert. Spaziergang durch die kopfsteingepflasterten Gassen und über den idyllischen Hauptplatz, umsäumt von den Herrenhäusern der Zuckerbarone. Besuch der urigen „Chanchanchara“ (Honiglikör-Bar). Abendessen, z.B. im Paladar „Esquina 373“, mit Blick über die Dächer der Stadt. Übernachtung in einer Casa Particular.(F)
4. Tag: Trinidad – Cubyke Tour
Wir erkunden mit E-Bikes eine der schönsten Kolonialstädte Kubas. Auf zum Teil Kopfsteinpflaster, zwischen Pferdekutschen, bunten Häuschen mit roten Ziegeldächern und pastellfarbenen Palästen, tauchen wir ein in die Zeit der Entdecker, Piraten, Sklaven und Zuckerbarone. Die Tour startet in Casilda, von wo aus wir entlang der karibischen Strände von Playa Ancon und Playa La Boca fahren. Im kleinen Fischerdorf La Boca scheint die Zeit einfach stehen geblieben zu sein. Weiter geht es zum Hafen Trinidads, der einst dorthin verlegt wurde, um an dem Geschäft mit den, zwischen Amerika und Spanien pendelnden Gold- und Sklavenschiffen, zu partizipieren. Nun geht es zum Ausblick auf das Valle de Ingenios, das Tal der Zuckermühlen, das, wie die Stadt Trinidad selbst, als Welterbe der UNESCO anerkannt und geschützt ist. Die florierende landwirtschaftliche Produktion von Tabak, Kaffee und insbesondere von Zucker, welche von kanadischen Tabakbauern, französischen Kaffeepflanzern und spanischen Zuckerbaronen betrieben wurde, führte zum einstigen Reichtum Trinidads. Zurück im Zentrum der Stadt. Rund um den Plaza Mayor beeindrucken ebenfalls die Zeugnisse des Reichtums der Zuckerbarone: die einzigartige, nahezu original erhaltene, historische Altstadt und die Stadtpaläste der wohlhabenden Plantagenbesitzer. Eine Kostprobe des „Nationalgetränks“ Canchánchara darf in der gleichnamigen Bar nicht fehlen. Danach streifen wir kreuz und quer durch die Kopfsteinpflastergassen Trinidads, besuchen den alten Bahnhof Trinidads mit einigen prächtigen Dampflokomotiven, bevor es zurück zum Ausgangspunkt geht.(F)
5. Tag: Cienfuegos
Am Vormittag Fahrt nach Cienfuegos. Rundgang über den von französischer Kolonialarchitektur geprägten Hauptplatz mit dem nostalgischen Terry Theater, wo einst Caruso sang, und weiter zur Halbinsel Punta Gorda mit dem maurisch inspirierten „Palacio del Valle“ und dem weißen Yacht-Club. An der Marina von Cienfuegos verabschieden wir uns von unserem Reiseleiter und Fahrer. Am Nachmittag Übernahme des Katamarans in Cienfuegos, auf dem wir auch übernachten.(FA)
6. – 10. Tag: Segeltörn Cayo Largo
Cayo Largo ist, nach der Isla de la Juventud, die zweitgrößte Insel des Canarreos-Archipels im Süden Kubas. In der Marina von Cayo Largo haben wir die Möglichkeit, noch fehlende Lebensmittel im Marinashop einzukaufen, Wasser nachzutanken und Müll zu entsorgen. Unser Tipp: Am besten noch vor der Abfahrt in Cienfuegos erfragen, welche Lebensmittel gerade im Shop erhältlich sind. Der kilometerlange Strand „Playa Sirena“ mit seinen vielen Kokospalmen zählt zu den schönsten Stränden Kubas und ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Kurzer Abstecher zur kleinen Insel Cayo Iguana, die wie der Name sagt, von Leguanen bevölkert wird und an dessen Strand man unzählige Seesterne im flachen Wasser findet. Weiter westlich von Cayo Largo aus gelegen, befinden sich unzählige kleinere, unbewohnte Inseln. Cayo del Rosario liegt einige Stunden weiter westlich von Cayo Largo und Cayo Rico und lässt wohl am ehesten ein Robinson Crusoe-Feeling aufkommen. Einige wenige windschiefe Palmen, die den letzten Hurrikans getrotzt haben, säumen den Strand. Entlang der Nordküste kann die Fahrt zurück Richtung Osten über den Canal de Estopa, eine Meerenge, die zu beiden Seiten von Mangroven gesäumt ist, angetreten werden. Wir können ausgedehnte Strandspaziergänge und Stopps zum Schnorcheln machen oder noch weiter in Richtung Westen nach Cayo Cantiles und Cayo Campo vordringen. Auf Cayo Cantiles gibt es einheimische Ranger und die Chance, Affen antreffen. Neben den paradiesischen Stränden der vielen Inseln wartet auch eine spannende Unterwasserwelt auf uns. Während des Törns bieten sich viele Möglichkeiten, an Korallenriffen zu stoppen und in die Unterwasserwelt einzutauchen. Kleinere Riffhaie, Langusten die sich unter Felsen verstecken, Baracudas, Feuerfische, farbenfrohe Korallen und versunkene Schiffwracks werden uns begeistern. Am Abend von Tag 9 empfiehlt es sich, an der äußersten Spitze von Cayo Largo, in der Nähe von Punta de Este zu ankern. So ist die Überfahrt am nächsten Tag nicht mehr so lang.()
11. Tag: Segeltörn – Cienfuegos
Am späten Nachmittag Rückkehr in die Marina von Cienfuegos. Letzte Übernachtung auf dem Katamaran.(F)
12. Tag: Cienfuegos – Vinales
Nach dem Frühstück gegen 9 Uhr Check-Out und Übergabe des Bootes. Treffen mit unserem Reiseleiter und Fahrer zur Fahrt in die Provinz Piñar Del Rio. Im Vinales-Tal angekommen, ist der Aussichtspunkt Mirador Los Jazmines unser erstes Ziel. Von hier haben wir einen fantastischen Blick auf das Mogote-Tal. Wir bestaunen die imposanten Kalksteinfelsen, die unweit in die Höhe ragen. Eine herrliche Aussicht dürfen wir auch beim anschließenden Abendessen, z.B. bei der „Finca Agroecologico Sunset“, genießen. Übernachtung in einer Casa Particular.(F)
13. Tag: Vinales – Havanna
„Dale que te quedas“ – beeilen wir uns, bevor wir die Chance auf einen der spannendsten und eindrucksvollsten Tage im Viñales-Tal verpassen. Eine längere Wanderung führt durch das „Valle de Viñales“ und das „Valle el Palmarito“ – und wer dann von der einzigartigen Natur immer noch nicht genug hat, den führt der Weg weiter durch das „Valle las dos hermanas“ bis hin zur Mural de la Prehistoria. Auf dem Weg durch das Tal besuchen wir einen Tabakbauern auf seiner Farm und erfahren beim Rundgang durch ein Trockenhaus mehr über den Tabakanbau. Auch interessante Einblicke in das Leben der campesinos (Bauern) im Tal werden uns während der Wanderung gewährt. Mittagessen inklusive. Am späten Nachmittag Rückfahrt nach Havanna. Übernachtung in unserer Privatunterkunft.(F)
14. Tag: Havanna
Am Morgen Besuch der Oldtimer-Garage Nostalgicar, deren Besitzer Julio Alvarez, ein sogenannter „Cuenta Propista“ (staatlich zugelassener Kleinunternehmer) die reparaturanfälligen, über 60 Jahre alten Gefährte wieder zum Laufen bringt. Zusammen mit seiner Frau Nidialys, die sich um die Administration kümmert, hat er sein kleines Unternehmen aufgebaut – eine wahre Erfolgsgeschichte in Kuba. Nur mit viel Leidenschaft und Wissen gelingt es ihm, die alten Wagen vor dem Schrottplatz zu retten. Wir erfahren, wieviel Improvisation bei den Reparaturen nötig ist, wo die chronisch knappen Ersatzteile herzubekommen sind und wie sich der enorme Benzinverbrauch bei einem Oldtimer auf ein Minimum senken lässt. Gut 20 Wagen, überwiegend Chevrolets, sind mittlerweile in seinem Besitz und können sogar als Teil der Familie angesehen werden, denn sie alle bekommen Namen verliehen. Da sind z.B. Nadine, ein türkis-weißer 55er Chevrolet Bel Air mit dem 2011 alles begann oder Margret, ein schwarzer 59er Chevrolet Impala in dem Michèle Obama während ihres Staatsbesuchs 2016 zu Hemingways Finca Vigia gefahren wurde. Natürlich können auch wir selbst während einer Stadtrundfahrt in den Oldtimern Platz nehmen. Mit amüsanten Anekdoten unterhält Julio seine Besucher – fragen wir ihn unbedingt nach der Geschichte, wie er ins Weiße Haus eingeladen wurde. Zurück zur Unterkunft im Oldtimer. Rest des Tages zur freien Verfügung. Abschiedsabendessen z.B. im Paladar „San Christobal“, versteckt in Centro Habana.(F)
15. Tag: Havanna – Rückflug
Der Tag steht zur freien Verfügung in Havanna. Abends Transfer zum Flughafen. Rückflug nach Frankfurt.(F)
16. Tag: Rückkunft
Nachmittags Rückkunft in Frankfurt.(F)
Tourleistungen
- Linienflüge mit CONDOR ab/bis Frankfurt inkl. Steuern und Gebühren
- innerdeutsche Bahnanreise Rail & Fly (2. Kl.)
- Übernachtungen in Privatunterkünften und auf einem Katamaran
- Mahlzeiten s. Tourverlauf (F = Frühstück, A = Abendessen, AI = All inclusive)
- Transfers, Besichtigungs-, Rundfahrten- und Erlebnisprogramm einschl. Eintrittsgelder lt. Tourverlauf
- deutsch spr. Reiseleitung ab/bis Havanna: während des Segeltörns engl.spr. Skipper
- finanzielle Kompensation für CO2-Ausstoß (s.S.4-8)
Einzelzimmerzuschlag (nicht Katamaran) | + 320 | |
Flug ab/bis Zürich auf Anfrage | ||
Einzelzimmerzuschlag (nicht Katamaran)330
Flug ab/bis Zürich auf Anfrage
Reisetermine Reise 1432345
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ausgebucht | 13.11.2023 | - | 28.11.2023 | 3.990,00 € | 4.310,00 | ![]() | Anfrage | Teilnehmer: 6 - 10 |
Buchbar | 05.02.2024 | - | 20.02.2024 | 3.990,00 € | 4.310,00 | ![]() | Anfrage | Teilnehmer: 6 - 10 |
Buchbar | 25.03.2024 | - | 09.04.2024 | 3.990,00 € | 4.310,00 | ![]() | Anfrage | Teilnehmer: 6 - 10 |