Kirgistan – Expedition Pik Lenin, 7.134 m Höchster Berg der Transalai-Kette des Pamirgebirges
✓ kostenfreies Umbuchungs- und Stornorecht bis 65 Tage vor Abreise für Neubuchungen. ✓ Bei durchführbarer Reise erhalten sie 10 –14 Tage vor Abreise ein letztes Update über die zu dem Zeitpunkt aktuellen Reisebestimmungen ✓ Sollte bis zum Zeitpunkt ihrer Abreise weiterhin eine Pflicht zur Rückreisequarantäne bestehen, können sie weiterhin kostenfrei von Ihrer gebuchten Reise zurücktreten
Im Pamir und im Tien Shan-Gebirge liegen die nördlichsten 7000er der Erde – gewaltige Eisgipfel in den zentralasiatischen Nachfolgestaaten der Sowjetunion. Der bekannteste dieser Berge und zweithöchste im Pamir ist der 7.134 m hohe Pik Lenin im Süden Kirgistans. Die Route führt über den Lenin-Gletscher, die Nordflanke und den Westgrat zum Gipfel. Das Basislager wird mit Fahrzeugen erreicht, sodass lange Anmarschwege, wie beispielsweise im Karakorum, entfallen und der Berg mit einer guten Gipfelchance in etwa drei Wochen Gesamtreisezeit zu schaffen ist. Der Pik Lenin ist vom technischen Anspruch nicht wesentlich schwieriger als der Mont Blanc oder der Elbrus, darf jedoch keinesfalls unterschätzt werden. Die große Höhe, das kontinentale Klima mit großen Temperaturschwankungen und wechselhaftem Wetter, weite Horizontaldistanzen zwischen den Lagern und dem Gipfel machen den Riesenberg nicht nur körperlich, sondern auch psychisch „hart“. Der Schlüssel zum „Pik Lenina“, wie die Russen sagen, ist der anstrengende Gipfeltag mit 1.200 Höhenmetern ab dem Lager 3. Erleichterungen bringt die Möglichkeit, Hochträger zu engagieren. Im Basecamp und Advanced Basecamp (Camp 1) stehen fließend Wasser, Strom und Toiletten und ein Saunazelt zur Verfügung.
Für den Fall, dass unsere Expedition nicht fixiert werden kann, bieten wir die Möglichkeit einer Umbuchung in eine internationale Expeditions-Gruppe an. Einziger Unterschied ist hier dann die Leitung durch einen Englischsprachigen, lokalen Bergführer.
Den Pik Lenin – einen der begehrtesten 7.000er der Welt besteigen
Als konditionsstarke Allrounder Erfahrung im Höhenbergsteigen sammeln
Bei Nichtzustandekommen unserer Expedition in internationale Gruppe umbuchen
Kirgisische Gastfreundschaft kennen lernen
Ein fantastisches Gipfelpanorama genießen
Menschen aller Nationalitäten begegnen
Mit hoffentlich geglücktem Gipfelerfolg den Heimflug beginnen
Diese Schwierigkeitsbewertung dient Ihrer Orientierung und Vorauswahl. Der Anspruch der Wanderungen ist ausschlaggebend für die Gesamt-Bewertung der Reise. Jedoch können extremes Klima, längere Aufenthalte in der Höhe oder in der Wildnis ohne Komfort, die Bewertung zusätzlich beeinflussen.
Bitte beachten Sie unbedingt die genauen Tagesbeschreibungen im jeweiligen Detailprogramm sowie den Abschnitt „Charakter und Anforderung“ der Reise.
Alle angegebenen Zeiten verstehen sich als reine Gehzeiten ohne Pausen, die Höhenmeter sind kumuliert und im Auf- und Abstieg.
Schwierigkeit I – leicht
max. 3-stündige Gehzeit und/oder max. 400 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für Einsteiger und erfordern nur ein geringes Maß an Fitness und Ausdauer. Sie begehen befestigte breite Pfade und einfache Wege.
Vorbereitung
Es ist keine gezielte Vorbereitung notwendig. Sie sollte jedoch wenigstens 1x pro Woche Aktivitäten wie Wandern, lange Spaziergänge und/oder Nordic Walking unternehmen.
Schwierigkeit II – moderat
max. 5-stündige Gehzeit und/oder max. 800 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für aktive Reisende, Wanderer und Trekker mit einer guten Gesamtkonstitution. Sie benötigen ein durchschnittliches Maß an Fitness und Kondition. Sie begehen überwiegend feste Wege und Pfade ohne alpine Schwierigkeiten.
Vorbereitung
Sie bewegen sich regelmäßig 1-2 x pro Woche und betreiben Aktivitäten wie Laufen, Nordic Walking und unternehmen leichte Wanderungen in Hügellandschaften.
Schwierigkeit III – mittelschwer
max. 7-stündige Gehzeit und/oder max. 1.200 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für sportlich Aktive mit guter Kondition und Fitness, sowie einer gesunden Gesamtkonstitution. Sie wandern auf Wegen, Pfaden und Steigen. Gelegentliche weglose oder geröllige Passagen können Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordern. Auf diesen Touren fühlen Sie sich am wohlsten wenn Sie Wandererfahrung mitbringen.
Vorbereitung
Sie bewegen sich mindestens 2 x pro Woche im Grundlagenausdauerbereich wie z.B. Laufen, Radfahren und Wandern. Sie unternehmen regelmäßig Wanderungen in den Voralpen oder Mittelgebirgen.
Schwierigkeit IV – anspruchsvoll
max. 9-stündige Gehzeit und/oder max. 1.500 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für aktive Wanderer und Bergsteiger. Sie benötigen eine sehr gute Kondition und Konstitution. Lange Tagesetappen erfordern manchmal Ihre mentale Stärke und Durchhaltevermögen. Steile und unwegsame Passagen stellen für Sie kein Problem dar. Sie bringen Erfahrung im alpinen Gelände mit und beherrschen die technischen Anforderungen (tourspezifisch).
Vorbereitung
Sie betreiben 2-3 x pro Woche aktiven Ausdauersport wie Laufen, Radfahren, Bergwandern und unternehmen regelmäßig Wanderungen und Bergtouren.
Schwierigkeit V – sehr anspruchsvoll
mehr als 9-stündige Gehzeit und/oder max. 1.500 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für sportliche Bergsteiger. Sie benötigen eine hervorragende Kondition, mentale Stärke sowie Durchhaltevermögen. Sie haben Erfahrung und Routine im hochalpinen Gelände, beherrschen Pickel- und Steigeisentechnik und die jeweils erforderlichen Sicherungstechniken.
Vorbereitung
Sie betreiben 2-3 x pro Woche aktiven Ausdauersport. Zusätzlich trainieren Sie tourspezifisch die jeweilige Aktivität.
Schwierigkeit VI – äußerst anspruchsvoll
mehr als 12-stündige Tagesetappen und/oder über 1.500 Hm im Auf- und Abstieg
Charakter
Diese Veranstaltungen sind außeralpine Expeditionen, die sich ausschließlich für gute Alpinisten eignen. Sie benötigen eine exzellente Kondition, Ausdauer und mentale Stärke. Es sind Teamgeist und Fähigkeit zur Anpassung an ein Team erforderlich. Sie sind ein selbständiger Bergsteiger, der auch abseits aller Wege eine perfekte Trittsicherheit aufweist. Alle alpinen Techniken mit Gurt, Seil, Steigeisen, Pickel und Seil müssen selbstverständlich gekonnt sein.
Vorbereitung
Sie betreiben Ausdauersport im Gebirge in allen Jahreszeiten und bereiten sich auf Ihre Expedition gewissenhaft im Alpenraum auf hohen Bergen vor. Die notwendigen alpinen Kompetenzen vertiefen Sie auf zahlreichen Kursen und Touren in den Alpen.
Reiseverlauf:
Tag 1 Flug nach Bishkek
Flug in der Regel mit Turkish Airlines von Europa nach Kirgistan.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: | Unterkunft:
Tag 2 Weiterflug nach Osh
Ankunft in Bishkek und Weiterflug nach Osh. Hier erfolgt der Transfer ins Sun Rise Hotel in Osh.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: | Unterkunft: Hotel Sun Rise
Tag 3 Transfer Osh – Achik Tash Base Camp
Heute fahren wir nach Süden in das Base Camp (3.600 m) und richten uns in unseren Zelten ein.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FMA | Unterkunft: Camp
Tag 4 Akklimatisation Peak Petrovskogo
Wir unternehmen unsere erste Anpassungswanderung an die Bedingungen in Kirgistan. Als Ziel haben wir den Peak Petrovskogo, 4.830 m, der immerhin die Höhe des Mont Blanc aufweist.
Gehzeit: 5 – 7 | Höhe: 1200 – 1200 | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FMA | Unterkunft: Base Camp
Tag 5 Vorbereitung unserer Expedition
Wir bereiten alles erforderliche vor Ort vor und geniessen die Gastfreundschaft der Kirgisen.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FMA | Unterkunft: Base Camp
Tag 6 Zwei Wochen Besteigungszeit
Uns stehen nun insgesamt 2 Wochen zur Verfügung, um die Hochlager anzusteuern (ABC oder Camp 1 auf 4.200 m, Camp 2 auf 5.300 m und Camp 3 auf 6.100 m), dort erste Nächte zu verbringen, wieder abzusteigen etc. Mit der Taktik „go high, sleep down“ passen wir unseren Organismus an die Höhe und die damit verbundenen Belastungen an und bereiten den Gipfelgang bestmöglich vor. In dieser Zeit können wir den relativen Komfort in Base Camp (ärztliche Versorgung, Strom, Duschen, Mobilfunkempfang, Bar etc. ) und im ABC (Duschen, Lademöglichkeit am Abend, Essenszelt etc.) geniessen und auch mal in die Dampfsauna gehen (ca. USD10 pro Person). Im BC und ABC sind wir gemeinsam beim Essen mit Alpinisten aus unterschiedlichsten Ländern und diversen Nationalitäten. Es besteht hier auch die Möglichkeit Hochträger in Anspruch zu nehmen (Preis variieren nach Strecke C1-C2 oder C2-C3 und orientieren sich an den zu tragenden Kilogramm; 10-20 USD je kg).
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FMA | Unterkunft: Diverse Camps
Tag 7 Besteigungstage Pik Lenin
.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FMA | Unterkunft: Übernachtung in Zelten
Tag 8 Besteigungstage Pik Lenin
.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FMA | Unterkunft: Übernachtung in Zelten
Tag 9 Besteigungstage Pik Lenin
.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FMA | Unterkunft: Übernachtung in Zelten
Tag 10 Besteigungstage Pik Lenin
.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FMA | Unterkunft: Übernachtung in Zelten
Tag 11 Besteigungstage Pik Lenin
.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FMA | Unterkunft: Übernachtung in Zelten
Tag 12 Besteigungstage Pik Lenin
.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FMA | Unterkunft: Übernachtung in Zelten
Tag 13 Besteigungstage Pik Lenin
.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FMA | Unterkunft: Übernachtung in Zelten
Tag 14 Besteigungstage Pik Lenin
.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FMA | Unterkunft: Übernachtung in Zelten
Tag 15 Besteigungstage Pik Lenin
.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FMA | Unterkunft: Übernachtung in Zelten
Tag 16 Besteigungstage Pik Lenin
.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FMA | Unterkunft: Übernachtung in Zelten
Tag 17 Besteigungstage Pik Lenin
.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FMA | Unterkunft: Übernachtung in Zelten
Tag 18 Besteigungstage Pik Lenin
.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FMA | Unterkunft: Übernachtung im Zelt
Tag 19 Ende unserer Besteigungstage Pik Lenin
Leider ist Zeit am Berg zu Ende und wir fahrten zurück nach Osh.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FMA | Unterkunft: Pension
Tag 20 Flug nach Bishkek
Wir fliegen mit einem Inlandsflug zurück nach Bishkek. Eine optionale Stadtbesichtigung rundet unser Abenteuer in Kirgistan ab. (je nach Teilnehmeranzahl 75 – 125 USD)
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: F | Unterkunft: Hotel Sun rise
Tag 21 Rückflug nach Europa
Wir treten unsere Heimreise an und landen in der Regel am gleichen Tag in Europa.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 22 Ankunft in Europa
Nach einem Nachtflug erreichen wir wieder Europa.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: | Unterkunft:
Leistungen:
- Alpin Berg- und Skiführer ab/bis München
- Flug ab/bis München nach Bischkek
- Inlandsflug Bishkek – Osh und zurück
- Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren
- meist Halbpension, im BC und Camp 1 Vollpension
- Hochlagerverpflegung
- Übernachtung 3 x in Hotels/Guesthouse und 17 x im Zelt
- Kosten für Transport der Ausrüstung (15 kg) ins Camp 1 und zurück
- Gas für Kocher
- Camping- und Kochausrüstung, Zelte
- Alle Permits
- Satellitentelefon
- Transfer Osh – Basislager – Osh
- Duschzelt und Strom im Basislager
- BergSpechte DankeSchön-Artikel
- Reisekrankenschutz
Wunschleistungen
Flugabzug möglich; Preis auf Anfrage
Nicht enthalten:
Nicht inkludierte Mahlzeiten
Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Vorzeitige Abreise aus Basislager und Kosten der Nächtigung in Osh/Bishkek
Trinkgelder
5 – 12 Teilnehmer
Charakter der Tour und Anforderungen
Profil:
Der Pik Lenin im Norden des Pamirgebirges im Gebirgszug des Trans-Alai ist der am leichtesten zugängliche 7000er. Er liegt auf der Grenze zwischen Kirgistan und Tadschikistan. Politisch gilt Kirgistan zur Zeit sehr stabil. Nach einer Stadtbesichtigung in Osh geht es von hier weiter zum Basislager auf der sogenannten Zwiebelwiese. Der Aufstieg zum Pik Lenin bietet keine allzu großen technischen Schwierigkeiten (in etwa vergleichbar mit der des Mont Blanc), doch durch die weiten Etappen und die große Höhe ist der absolut selbständige, optimal ausgerüstete, widerstandsfähige und mental starke Bergsteiger gefragt.
Anforderung:
Gefordert ist alpinistisches Allroundkönnen und Praxis beim Höhenbergsteigen, etwas Eis- und Gletschererfahrung (Spaltenbergung etc.) sowie eine hervorragende Kondition und Konstitution. Die Route ist technisch nicht allzu schwierig und führt vorwiegend über Gletscher und Schnee- u. Firngelände. Maximal bis zu 40° Grad steile Eisflanken sind zu bewältigen.
Unterbringung:
Untergebracht sind Sie im Basislager und im Lager I in 2-Personenzelten. In den Städten in einfachen Mittelklassehotels. Systematisch bauen Sie Ihre Akklimatisation mit dem Errichten der Camps auf. Dabei errichten Sie im ständigen auf und ab die drei Lager am Berg.
Verpflegung:
Im Basislager und im Lager I haben Sie Vollverpflegung. Für die Verpflegung in den weiteren Hochlagern ist von Seiten der Expeditionsleitung gesorgt und die Nahrung wird gemeinsam zubereitet.
Die Reise wird von einem vom Veranstalter bestellten Leiter geführt. Die Angabe des Leiters im Programm ist informativ und nicht rechtsverbindlich, da es zu Wechseln kommen kann. Der Leiter steht während der Reise für die Gesamtleitung der Gruppe, nicht aber als persönlicher Bergführer des einzelnen Teilnehmers zur Verfügung. Die vom Leiter während der Expedition getroffenen Entscheidungen und Weisungen sind unbedingt zu befolgen. Widersetzt sich ein Teilnehmer den Entscheidungen des Leiters, so kann ihn dieser von der Veranstaltung verweisen. Der ausgeschlossene Teilnehmer hat, sobald es den Umständen nach zumutbar ist, die vorzeitige Rückreise unter eigener Kostenübernahme und eigener Verantwortung anzutreten. Einem ausgeschlossenen Teilnehmer stehen dabei keine Refundierungsansprüche gegenüber dem Leiter und Hauser-Exkursionen/Die BergSpechte zu. Die Teilnehmer verpflichten sich zum gegenseitigen Respekt, Achtung, Hilfsbereitschaft und freundlicher Kameradschaft. Auch der Respekt dem Leiter gegenüber und zu den weiteren lokalen Hilfspersonen und zu Dritten ist eine Selbstverständlichkeit.
Die Teilnehmer verpflichten sich, die Rechte, Sitten und Gebräuche der besuchten Länder zu beachten und sich umweltorientiert verhalten.
Zum Schutz der Angehörigen verpflichten sich die Teilnehmer, im Falle eines Unfalles ohne ausdrückliche Einwilligung des Leiters oder des Veranstalters keine Informationen über die Reise sowie über den Unfallhergang und über einzelne Teilnehmer an die Öffentlichkeit gelangen zu lassen und auch dafür zu sorgen, dass persönliche Nachrichten, Berichte, Briefe etc. von den Adressaten nicht veröffentlicht werden.
Reisetermine Reise 1344650
Je nach Einreisebestimmung des Landes auch Teilnahme mit 3G (Geimpfte, Genesene und Getestete) möglich.
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Buchbar | 01.07.2023 | - | 22.07.2023 | 4045 € | ![]() | Anfrage |