Kirgisistan China : Abenteuer Seidenstraße – Kirgisistan & Westchina – 14 Tage Stadt, Kultur & Kulinarischessreise
Die grandiose Bergwelt des Tienshan und des Pamir, die sich in Kirgisistan ein Stelldichein geben, machen das Land zu einem der landschaftlich interessantesten entlang der antiken Seidenstraße. Innerhalb eines einzigen Tages führt uns die Route von den Höhen des schneebedeckten Tienshan in die Niederungen der Wüste Taklamakan rund um Kashgar, dem einstigen Knotenpunkt an der antiken Seidenstraße. Ein Abstecher führt uns noch ein Stück auf der südlichen Route der alten Handelsroute in den westchinesischen Pamir und zum grandiosen Karakol See am Fuße des Eisriesen Mustagh Ata.
Bishkek und Ala Archa Nationalpark
Gebirgsseen Issyk Köl und Son Köl
Kashgar – Drehscheibe der Seidenstraße
Viehmarkt in Kashgar
Peak Lenin Basecamp oder Sari Tash
grandiose Bergwelt im Tienshan und Pamir
Im September 2018: Weltnomadenspiele am Issyk Kul See
Reiseverlauf Kirgisistan Erlebnisrundreise:
(14 Tag) Rundreise durch Kirgisistan & West China
1. Tag:Individuelle Anreise nach Kirgistan
2. Tag: Ankunft in Bishkek
Je nach Flugzeiten kommen wir am Morgen/Vormittag in Bishkek an. Wir werden am Flughafen in Empfang genommen und zunächst einmal zu unserem Hotel gebracht. Nach einer Ruhepause brechen wir gegen Mit-tag zu Besichtigungen in Kirgistans Hauptstadt auf. Der im Zentrum der Stadt gelegene Ala Too Platz mit einer Statue des Nationalhelden Manas, das Parlament sowie das weiße Haus stehen auf unserem Programm. Zu jeder vollen Stunde findet zudem eine Wachablösung auf dem Vorplatz des Museums für Geschichte (Muse-um z.Zt. geschlossen) statt, die wir uns auch ansehen werden. Der Besuch des lebhaften Bazars darf natürlich auch nicht fehlen! -/M/A
3. Tag: Bishkek – Cholpon Ata/Issyk Kul See
Wir verlassen Bishkek in Richtung Issyk-Köl See, dem zweitgrößten alpinen See der Welt, eingerahmt von den Gebirgszügen des Küngey Alatau und des Tershey Alatau, die in Höhen bis über 4.000 m aufragen. Trotz der alpinen Lage friert der See wegen seiner heißen Quellen niemals zu. In dem beliebten Urlaubsort Cholpon Ata direkt am See bieten sich eine Vielzahl von Aktivitäten, z.B. Schwimmen, Bootsfahrten und Fischen, an (fakultativ). Das nahe gelegene Open Air Museum mit seinen antiken Petroglyphen ist unbedingt einen Besuch wert. Unser Mittagessen nehmen wir heute bei einer Familie in Tokmok ein und können Einblick nehmen, in das typische kirgisische Familienleben. (ca. 300km, ca. 6h Fahrt) F/M/A
4. Tag: Cholpon Ata – Karakol
Auf unserem Weg nach Karakol, am Ostufer des Sees gelegen, besuchen wir die Scythian Grabhügel und das Przhevalski Museum. Ein Streifzug durch Karakol gibt uns einen Eindruck wie es vor den Zeiten Lenins in den meisten russischen Städten aussah; ein lebendiges idyllisches Museum. Wir besichtigen u.a. die bekannte Holzkirche, den chinesischen Tempel und den größten Bazar der ganzen Gegend. Zum Abendessen besuchen wir eine dunganische Familie. F/M/A
5. Tag: Karakol – Son Köl See
Heute folgen wir zunächst einige Zeit dem Südufer des Issyk Köl Sees bis uns unsere Route hinein in das Tienshan Gebirge führt, über den 3.440 m hohen Kalmak Ashuu Pass bis zu einem der lieblichsten Plätze in Kirgisistan – dem idyllischen Hochgebirgssee Son Köl (3.500 m). Zum Mittagessen besuchen wir eine lokale Frauenkooperative in Kochkor. Übernachtung in einem traditionellen Filzzelt/einer Jurte (Mehrbettübernachtung). (380km, ca. 8h Fahrt) F/M/A
6. Tag: Son Köl – Naryn
Wir genießen die herrliche Natur auf einem Spaziergang. Sicher werden wir dabei auch auf Halbnomaden stoßen, die noch heute während der Sommermonate mit ihren Jurten und dem Vieh von Sommerweide zu Sommerweide ziehen. Unbedingt sollten wir Kumis probieren, vergorene Stutenmilch, die in Zentralasien eine ganz besondere Spezialität ist. Auf unserer Weiterfahrt überqueren wir über den 3.660 m hohen Moldo Ashuu Pass nach Naryn. In Naryn angekommen besuchen wir die –wie der Name schon verrät- in den typischen Farben Blau und Weiß gestaltete Blaue Moschee sowie den Stadtplatz und das Unabhängigkeitsmonument. (180km, ca. 4h Fahrt) F/M/A
7. Tag: Naryn – Torugart Pass – Kashgar/China
Von den Höhen der faszinierenden Bergwelt des Tienshan geht es in die Niederungen der flirrenden Wüste Taklamakan. Mit dem Torugart Pass (3.700 m) stehen wir auf dem höchsten Punkt unserer Reise und gleich-zeitig an der Grenze zu China. Die Fahrt dauert mit ca. 9 Stunden recht lange, jedoch entschädigt uns die abwechslungsreiche Landschaft, die an uns vorüberzieht, vollauf. (470km, ca. 9h) F/M/A
8. Tag: Kashgar – Besichtigungen
Kashgar war jahrhunderte lang ein Knotenpunkt und die Drehscheibe der antiken Seidenstraße, denn hier trafen die Routen aus dem Westen, dem Osten und dem Süden zusammen. Wir besuchen das Mausoleum des Apaq Hoja, spazieren durch die faszinierende Altstadt mit ihren engen Gassen und das Handwerker-Viertel. Die größte und bedeutendste der Moscheen in China, die Id Kah Moschee, besuchen wir ebenfalls. F/M/A
9. Tag: Kashgar – Karakol See – Tashkurgan
Nachdem der legendäre Sonntagsmarkt seinen Reiz mehr und mehr verloren hat, besuchen wir am Morgen den immer noch sehr authentischen Viehmarkt, bevor wir Kashgar für heute verlassen. Entlang der Taklamakan und durch den bizarren Canyon des Ghez-Flusses geht es mitten hinein in das spektakuläre Pamir-Gebirge bis hinauf zum 3.600 m hoch gelegenen Karakol See. Dieser himmelblaue See liegt am Fuß des 7.646 m hoch aufragenden Mustagh Ata, dem „Vater aller Eisberge“. Eine atemberaubende Szenerie! In einem der kirgisischen Dörfer am Ufer besuchen wir eine Familie. F/M/A
10. Tag: Tashkurgan – Kashgar
In Tashkurgan selbst gibt es nur wenig zu sehen, daher machen wir uns gleich nach dem Frühstück auf zur „steinernen Stadt“ nördlich von Tashkurgan. Die Ruinen der antiken Stadt sind umgeben von grünem Weide-land soweit das Auge reicht vor der überwältigenden Kulisse der schneebedeckten Berge. Im Anschluss fahren wir zurück nach Kashgar (310km, ca. 5h). F/M/A
11. Tag: Kashgar – Achik Tash/Peak Lenin Basecamp
Heute lassen wir das „Reich der Mitte“ auch schon wieder hinter uns. Durch die grandiose Landschaft zwischen Tienshan- und Pamir-Gebirge führt uns die alte Handelsstraße über den Irkeshtam Pass wieder nach Kirgisistan. Diese alte direkte Route der antiken Seidenstraße geht mitten durch eine atemberaubend wilde Berglandschaft bis in das Ferghana Tal. Unterwegs übernachten wir entweder im „Tented Camp“ im landschaftlich grandios gelegenen Basislager des Peak Lenin (nur Juli/August möglich) oder in einem einfachen Homestay in Sari Tash.
12. Tag: Achik Tash/Peak Lenin Basecamp – Osh
Die letzte Etappe unserer Überlandfahrt hält mit dem 3.619 m hohen Taldy Pass noch einmal einen Höhe-punkt bereit bevor wir Osh erreichen. Bekannt ist Osh als weiterer Handelsknotenpunkt der Seidenstraße direkt an der Grenze zwischen Kirgisistan und Usbekistan. In Osh besuchen wir das historische Museum und die Bobur Moschee sowie den Suleiman Mountain, Kirgistans einzige UNESCO Weltkulturerbe Stätte. Von hier aus haben wir einen tollen Ausblick über die Umgebung. Über einige Stufen kann man zu einer kleinen Moschee aufsteigen, am Fuße des Berges liegt ein Friedhof. Das Abendessen nehmen wir bei einer usbeki-schen Familie ein. (280km, ca. 6h) F/M/A
13. Tag: Flug von Osh nach Bischkek
Am Morgen fliegen wir zurück nach Bishkek. Hier angekommen unternehmen wir einen Ausflug in den nahe-gelegenen Ala Archa Nationalpark, den wir auf einer einfachen Wanderung erkunden. F/M/A
14. Tag: Individueller Rückflug nach Deutschland
Ein früher Transfer bringt uns zum Flughafen und wir treten die Rückreise nach Deutschland an. Ankunft am Abend desselben Tages. F/-/-
Leistungen:
- alle Fahrten im privaten, klimatisierten Fahrzeug
- 9 ÜN in landestypischen Mittelklassehotels im DZ
- 3 ÜN in einfachen Gästehäusern, Homestays oder Jurten (Mehrbettübernachtung)
- Besichtigungen inkl. Eintrittsgelder
- örtl. deutschsprachige Reiseleitung in Kirgisistan und China
- Mahlzeiten: 11x F, 12x M, 12x A
- -Infomaterial
Nicht enthaltene Leistungen:
- Einzelzimmerzuschlag: 195,- € (Einzelzimmer nicht überall möglich)
- Internationale Flüge (auf Anfrage bei uns buchbar)
- alle nicht genannten Mahlzeiten und Getränke
- Trinkgelder und persönliche Ausgaben
- Visa-Gebühr China, z. Zt. 125,50 €
- Rail & Fly Ticket 85,- €
- Einzelzimmerzuschlag EUR 195
- Rail & Fly Ticket der deutschen Bahn, 2. Klasse, ab/an allen deutschen Bahnhöfen EUR 85
- Rail & Fly Ticket der deutschen Bahn, 2. Klasse, ab/an allen deutschen Bahnhöfen EUR 85
Teilnehmer:
Mindestens: 6
Maximal: 12 Teilnehmer
Anforderungen: Kultur- und Erlebnisreise auch für Naturliebhaber; wir benötigen ein wenig Ausdauer für die Überlandfahrten, sowie Geduld und Gelassenheit bei den Grenzüberquerungen. Komfortverzicht ist gefragt wegen ein paar Übernachtungen in Jurten (Mehrbettunterkunft) und einfachen Gästehäusern. Nicht geeignet für Menschen mit eingeschränkter Mobilität.
Merken
Merken
Merken
Merken
Reisetermine Reise 354850
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ |
---|
* = Durchführung garantiert