Armenien | Kaukasus Die Highlights des Kaukasus erleben | 14 Tage Gruppenreise 4 – 12 Teilnehmer | Rundreisen
Die Länder am Kaukasus – ursprünglich und touristisch wenig bekannt warten sie nur darauf erforscht zu werden. Wir starten in Aserbaidschan – „das Land des Feuers“, früher das Tor zur Seidenstraße empfängt es heute reich an Kultur und voller Naturschönheit die Besucher.
Weiter führt uns die Reise nach Georgien – Gastfreundschaft und Lebensfreude wird hier groß geschrieben. Wir reisen durch die Weinanbauregion Kachetien und bestaunen die Bergriesen im Norden. Von der georgischen Hauptstad Tiflis führt uns das Abenteuer nach Armenien, ein echter Geheimtipp. Die spektakuläre Gebirgslandschaft, abwechslungsreiche Vegetation und ereignisreiche Geschichte sorgen für unvergessliche Eindrücke.
-Besuche Baku, Tiflis & Eriwan
-Erkunde die UNESCO Weltkulturerben in Armenien, Georgien und Aserbaidschan
-Entdecke den Gobustan Nationalpark
-Bestaune die beeindruckenden Kaukasus-Gipfel
-Von Unterkunft zu Unterkunft
-Mit 9 Highlights und 6 Insights
-Mit leichten Aktivitäten ohne besondere körperliche / technische Anforderungen
Schwierigkeitsstufe: 0 Erklärung Schwierigkeitsstufe
Schwierigkeitsgrad 1: sehr leicht
mit dem geringsten Anspruch an Kondition und Fitness. Es handelt sich um sehr leichte Touren ohne besondere körperliche Anforderungen.
Voraussetzung
Spaß an der Natur, an Bewegung und nicht zuletzt Gesundheit.
Empfohlene Vorbereitung
keine
Auf- und Abstiege
bis 150 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 3 Stunden
Schwierigkeitsgrad 2: leicht
Geringe Anforderung an Kondition und körperliche Fitness charakterisiert diesen Schwierigkeitsgrad. Besonders geeignet sind Reisen dieser Kategorie für Einsteiger im Bereich Aktivurlaub.
Voraussetzung
Freude und Spaß an der Natur und an Bewegung
Empfohlene Vorbereitung
Einmal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken für rund eine Stunde bei Beginn, ausgedehnte Spaziergänge 2-3 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
Auf- und Abstiege bis 400 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 4 Stunden
Schwierigkeitsgrad 3: mittel
Für diese Reisen ist ein mittleres Maß an Fitness notwendig. Die Touren dieses Schwierigkeitsgrades sind für gesunde Menschen mit normaler Kondition leicht zu bewältigen.
Voraussetzung
Erfahrung im jeweiligen Aktivitätsbereich von Vorteil
Empfohlene Vorbereitung
2 mal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken im hügeligen Gelände, 2-3 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 600 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 6 Stunden
Schwierigkeitsgrad 4: anspruchsvoll
Für diese Reisen ist gute bis sehr gute Ausdauer notwendig. Die Touren verteilen sich teilweise über den ganzen Tag.
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich
Empfohlene Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiver Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 1000 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 8 Stunden
Schwierigkeitsgrad 5: sehr anspruchsvoll
Ausdauer und Kondition sind mit Schwierigkeitsgrad 4 vergleichbar
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich sowie mentale Stärke und Durchhaltevermögen
Empfohlene Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiver Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 1800 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 14 Stunden
Schwierigkeitsgrade Alpin
Alpin – Schwierigkeitsgrad 1: sehr leicht
Ausbildungskurse und Touren im Einsteigerniveau.
Voraussetzung
Für die Sommerprogramme ist Bergwandererfahrung erforderlich, im Winter sicheres Skifahren auf roten Pisten. Ansonsten sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Auf- und Abstiege
bis 600 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 4 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 2: leicht
Voraussetzung
Sie bringen erste Erfahrungen in der jeweiligen Disziplin mit. Im Sommerprogramm z.B. durch Kenntnisse aus einem Grund- oder Schnupperkurs. Im Winter fahren Sie kontrolliert im mittelsteilen Gelände (bis ca. 30°) abseits der Pisten.
Auf- und Abstiege
bis 1.000 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 6 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 3: mittel
Voraussetzung
Beim Gehen mit Steigeisen, der Begehung eines Klettersteigs oder leichten Klettereien am Fels fühlen Sie sich wohl. Auf Skitour beherrschen Sie die Spitzkehre und sind auch schon mit Harscheisen aufgestiegen. Bergab fahren Sie kontrolliert Kurven im Gelände bis zu 35° Steilheit und in allen Schneearten. Im Winter fahren Sie kontrolliert im mittelsteilen Gelände (bis ca. 30°) abseits der Pisten.
Auf- und Abstiege
bis 1.200 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 8 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 4: anspruchsvoll
Voraussetzung
In der jeweiligen Disziplin haben Sie schon Fertigkeiten durch einen Aufbaukurs oder geführte Touren gesammelt. Auf Hochtour erwarten Sie Eispassagen bis 40°, evtl. mit kurzen Felspassagen im II. oder III. Grad. Am Klettersteig treten Schwierigkeiten bis D auf. Bei Skitouren gibt es Aufstiege mit Steigeisen und Ski am Rucksack. Die Abfahrt meistern Sie flüssig bei jeder Schneeart und im steileren Gelände (bis 40°).
Auf- und Abstiege
bis 1.600 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 10 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 5: sehr anspruchsvoll
Voraussetzung
Sie haben in der jeweiligen Disziplin bereits anspruchsvolle Routen bewältigt. Auf Hochtour erwarten Sie Eispassagen bis 45° oder steiler. Am Fels sind Stellen im III. Grad über längere Abschnitte möglich. Mit Ski steigen Sie sicher durch Steilflanken auf und fahren in jeder Schneeart zügig ab – auch im sehr steilen, teils ausgesetzten Gelände (bis 45°).
Auf- und Abstiege
teils über 1.600 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
10 Stunden oder mehr
Schwierigkeitsgrade E-Bike- & Radreisen
Das E-Bike garantiert eine genußvolle Radreise: Ihre eigene Tretkraft wird durch einen kleinen, fast geräuschlosen Elektromotor bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h verstärkt. Die eBike-Motoren verfügen – je nach Modell – über unterschiedliche Modi, welche die Leistungskraft der Motoren regulieren: Sie können auf diese Weise jederzeit selbst entscheiden, wie viel Muskelkraft Sie investieren und wie viel Motorleistung Sie zuschalten. Die Akkus können täglich geladen werden, sodass Sie am nächsten Tag wieder die volle Leistung haben. So können vor allem Anstiege mühelos bewältigt werden. Die Akkus reichen abhängig vom Gelände und wie oft Sie den Elektromotor zuschalten für ca. 40 bis 60 Kilometer, dies entspricht einer drei- bis fünfstündigen Radtour.
Bei Gruppenreisen sorgt ein ständiger Begleitbus für zusätzliche Sicherheit. Während der Radtour benötigen Sie nur Ihr persönliches Tagesgepäck (z.B. Jacke, Wechsel T-Shirt, Trinkflasche, Sonnenschutz, etc.), Ihr Reisegepäck wird für Sie von Hotel zu Hotel transportiert.
Die Kilometer- und Zeitangaben beziehen sich auf die ausgeschriebenen Radstrecken und die reine Fahrzeit (ohne Pausen und Stops). Die Höhenmeterangaben entsprechen den addierten Metern in Aufstieg bzw. Abfahrt.
Bitte entnehmen Sie weitere Details wie Wegbeschaffenheit, technische Voraussetzungen etc. den jeweiligen Beschreibungen der einzelnen Reisen.
Schwierigkeitsgrad 1
Einfache Tagesetappen in flachem und hügeligem Gelände mit kurzem Anstiegen. Ideal geeignet für Genussradler. Tagesetappen bis ca. 40 km.
Schwierigkeitsgrad 2
Mittelschwere Tagesetappen in hügeligem Gelände mit teils längeren Anstiegen & Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis zu 800 Meter, vereinzelt mehr. Die Tagesetappen betragen ca. 40 bis 70 km, ideal für Freizeitradler.
Schwierigkeitsgrad 3
Anspruchsvolle Tagesetappen mit langen Anstiegen und Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis 1.700 Höhenmeter, vereinzelt mehr. Teilweise Trailabfahrten bis Schwierigkeitsgrad S1. Die Länge der Tagesetappen beträgt ca. 40 bis 80 km. Basiserfahrung im Befahren von Trails ist erforderlich. Diese Touren richten sich an sportliche Mountainbiker.
Nähere Informationen zur Klassifizierung der Singletrails (S1) finden Sie unter www.singletrail-skala.de
Schwierigkeitsgrad 4
Anspruchsvolle Tagesetappen mit langen Anstiegen und Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis 2.000 Höhenmeter, vereinzelt mehr. Zahlreiche Trailauf- und abfahrten bis Schwierigkeitsgrad S2. Vereinzelt kürzere Schiebepassagen bei Auf- und Abfahrt. Die Länge der Tagesetappen beträgt ca. 40 bis 80 km. Trailerfahrung ist unbedingt erforderlich. Diese Touren richten sich an sportliche, ausdauernde Mountainbiker mit leicht fortgeschrittener Trailerfahrung.
Nähere Informationen zur Klassifizierung der Singletrails (S2) finden Sie unter www.singletrail-skala.de
Reiseverlauf:
1. Tag:
Flug nach Baku und Transfer zur ersten Unterkunft. Aufgrund der unterschiedlichen Ankunftszeiten treffen wir unsere ASI Reiseleitung am nächsten Morgen nach dem Frühstück.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit:00:50 h
Unterkunft: City Park Hotel Baku, Baku
Verpflegung: , ,
2. Tag:
Nach der Begrüßung ist der ganze Tag der pulsierenden Hauptstadt Baku gewidmet. Das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum Aserbaidschans verbindet moderne Architektur mit der historischen Innenstadt Icheri Sheher. Wir erkunden die engen Gassen, historischen Karawansereien, Moscheen, den Jungfrauenturm und den Palast der Shirvan Shahs (UNESCO Weltkulturerbe). Am Nachmittag Fahrt zur Halbinsel Absheron und Besuch des Tempels des Ewigen Feuers – Ateshgah. Nicht fehlen darf das unter Naturschutz stehenden Gebiet Yanar Dag mit den natürlich brennenden Erdgasfeuern.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit:02:00 h
Unterkunft: City Park Hotel Baku, Baku
Verpflegung: Frühstück , Abendessen,
3. Tag:
Heute fahren wir in den Gobustan Nationalpark (UNESCO Weltkulturerbe) und entdecken einige der ältesten archäologischen Denkmäler der Region. Wir besichtigen Petroglyphen, Felsbilder aus prähistorischer Zeit, Überreste eines Steinkreises und andere Zeugnisse der Steinzeit. Wir bestaunen die blubbernden Schlammvulkane, die für ihre heilenden Eigenschaften bekannt sind und besuchen auf der Rückfahrt nach Baku die beeindruckende Moschee Bibi-Heybat.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit:02:50 h
Unterkunft: City Park Hotel Baku, Baku
Verpflegung: Frühstück , Abendessen,
4. Tag:
Auf dem Weg nach Sheki führt uns die Reise zum prächtigen Diri Baba Mausoleum in Maraza. Beeindruckend, wie das Gebäude vor den Felsen wirkt. Weiterfahrt nach Schamakha, einst Hauptstadt des mächtigen islamischen Fürstentums Shirvan Shah. Hier besuchen wir das Mausoleum von Yeddi Gumbez und den Friedhof. Im Anschluss erkunden wir das Dorf Basqal, aus dem das Heilwasser „Bado“ stammt – Probieren ist erlaubt. Unser Tagesziel Sheki liegt in herrliche Berg- und Waldlandschaft eingebettet. Die komplette Altstadt samt Khanspalast gehört zum UNESCO Weltkulturerbe.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit:05:00 h
Unterkunft: MinAli Boutique Hotel Sheki, Sheki
Verpflegung: Frühstück , Abendessen,
5. Tag:
Wir fahren zur aserbaidschanisch-georgischen Grenze bei Lagodechi, wo uns unser georgischer Guide in Empfang nimmt. Wir sammeln erste Eindrücke in Georgien und halten an der Burganlage Gremi mit Freskenmalerei aus dem 15. Jhd. Anschließend besuchen wir das Weingut von Mosmieri bei Kisischevi, wo traditionelle georgische und europäische Methoden der Weinherstellung angewendet werden. Auf der Fahrt durch die Region Kachetien halten wir in Tsinandali, wo wir die ehemalige Weinkellerei besuchen und durch das schöne Fürstenhaus schlendern.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit:03:00 h
Unterkunft: Hotel Zuzumbo, Telavi
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen,Abendessen
6. Tag:
Heute verlassen wir Kachetien und fahren über Gombori Pass nach Mzcheta. Wir besichtigen die alte Hauptstadt, die auch das religiöse Zentrum Georgiens und UNESCO Welterbe ist. In der Swetizchoveli Kathedrale (11.Jh.) soll sich der Leibrock Christi befinden. Wir fahren entlang der Georgischen Heerstraße und besuchen unterwegs eine der für die Region typischen Wehrkirchen. Die Landschaft in den hohen Lagen des Großen Kaukasus ist reizvoll und vielfältig.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit:04:00 h
Unterkunft: Gudauri Inn, Gudauri
Verpflegung: Frühstück , Abendessen,
7. Tag:
Wir beginnen den Tag mit der Fahrt von Gudauri nach Stephantsminda entlang des Tergi-Fluß und mit Blick auf hochalpine Landschaften. Von Stephantsminda geht es zu Fuß zur bekannten, auf rund 2.170 m gelegenen Gergeti Dreifaltigkeistkirche. Wenn das Wetter mitspielt, eröffnet sich die Aussicht auf den höchsten Gletscher im Kaukasus, den Kasbeg (5.047m). Anschließend machen wir uns auf nach Tiflis.
Aufstieg:↑435hm | Abstieg: ↓435hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: 04:35 h
Fahrzeit:04:00 h
Unterkunft: Hotel Brim, Tiflis
Verpflegung: Frühstück , Abendessen,
8. Tag:
Heute lernen wir die georgische Hauptstadt kennen. Bei einem Stadtspaziergang besichtigen wir die Altstadt mit der Metechi Kirche und das Reiterstandbild des Stadtgründers Wachtang Gorgassali. Vorbei an den Schwefelbädern geht es zur Nariqala Festung, Synagoge und zur Sioni Kathedrale, in der das Weinrebenkreuz des heiligen Ninos aufbewahrt wird. Zu Mittag besuchen wir eine georgische Familie und helfen bei der Zubereitung einheimischer Spezialitäten, die natürlich auch verköstigt werden. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Empfehlung? Schwefelbadbesuch!
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Hotel Brim, Tiflis
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen,
9. Tag:
Heute fahren wir zur georgisch-armenische Grenze, wo wir vom armenischen Guide begrüßt werden. Wir besichtigen das Kloster Haghpat (UNESCO-Weltkulturerbe). In Vanadzor treffen wir einen Kreuzsteinmeister und schauen ihm bei der Arbeit zu. Kreuzsteine (Chatschkar) stellen ein für Armenien besonders typisches Kulturgut da. Im Dorf Fioletovo treffen wir die Molokanen (Urchristen) und erfahren beim gemeinsamen Tee Spannendes über die Minderheit, die alte Bräuche bis heute bewahrt. In Diljan helfen wir in einer armenischen Familie beim Zubereiten der Mahlzeiten und essen gemeinsam zu Abend.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit:03:00 h
Unterkunft: Old Dilijan Complex, Dilijan
Verpflegung: Frühstück , Abendessen,
10. Tag:
Wir fahren zum Sevan See, der ca. 2.000 m über dem Meeresspiegel liegt. Auf einer Schifffahrt bekommen wir einen Eindruck des größten Süßwassersees des Kaukasus. Weiter geht es zum Friedhof Noraduz, wo es mehr als tausend Kreuzsteine aus verschiedenen Jahrhunderten zu bestaunen gibt, die zum immateriellen Erbe der UNESCO zählen. Auf der Seidenstraße geht es zur Selim-Karawanserei (14. Jh.), die Karawanserei bot den Karawanen Unterkunft auf der langen Reise von Zentralasien nach Europa. Am Nachmittag besichtigen wir eindrucksvolle Petroglyphen, bevor wir Yegegnadzor erreichen.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit:03:00 h
Unterkunft: Ausgewähltes Hotel, Gasthaus oder B&B,
Verpflegung: Frühstück , Abendessen,
11. Tag:
Heute erreichen wir das abgelegene Kloster Tatev und den tief eingeschnittenen Canyon des Worotan. Das abgelegene Kloster selbst wurde im 9. Jh. erbaut und war nicht nur ein wichtiges intellektuelles Zentrum, sondern im 14. und 15. Jh. auch eine anerkannte Universität. Am Nachmittag erkunden wir Zorakarer, die größte und älteste prähistorische Stätte Armeniens. Auf einer Hochebene bestaunen wir Steinkreise, unterirdische Grabkammern und Festungsanlagen aus dem 1. Jahrtausend vor Christus. Wir kehren zurück nach Yegegnadzor, bekannt für den regionalen Wein.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit:04:00 h
Unterkunft: Ausgewähltes Hotel, Gasthaus oder B&B,
Verpflegung: Frühstück , Abendessen,
12. Tag:
Fahrt zum Kloster Noravank, das am Ende der Amaghu Schlucht liegt. In einer Höhle haben Archäologen Siedlungsreste mit ca. 6.000 Jahre alten Weinkrügen freigelegt. Weiter geht es in eine schroff-pittoreske Landschaft nach Chor Virap, hinter dem sich eindrucksvoll der Berg Ararat erhebt – wohl Armeniens beliebtestes Fotomotiv. Bei keiner Armenien-Reise darf der Besuch einer Brandyfabrik fehlen und natürlich darf auch gekostet werden. Unser Tag endet in Erivan, wo wir einen Musiker besuchen, der das Nationalinstrument „Duduk“ aus Aprikosenholz fertigt und spielt.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit:03:30 h
Unterkunft: Aviatrans Hotel, Eriwan
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen,Abendessen
13. Tag:
Unsere Stadttour durch Eriwan führt uns zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und wir bewundern die Handschriftensammlung Matenadaran. Weiter fahren wir in die Garni Schlucht und bestaunen bei einem Spaziergang mächtige Basaltformationen und den heidnischen Tempel Garni, ein Denkmal aus der hellenistischen Zeit und ein beeindruckendes Stück der alten armenischen Architektur. Wir helfen bei der Herstellung des traditionellen Brotes Lavach. Vor der Rückkehr nach Erwian besuchen wir das prächtige Kloster Geghard (UNESCO Weltkulturerbe), das teilweise in den Fels gebaut wurde.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit:02:30 h
Unterkunft: Aviatrans Hotel, Eriwan
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen,Abendessen
14. Tag:
Fahrt zum Flughafen und Heimreise
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit:00:30 h
Unterkunft: ,
Verpflegung: , ,
Leistungen Rundreisen:
- Flug nach Baku, zurück ab Eriwan
- Flughafen- und Sicherheitsgebühren
- 13 Nächte in landestypischen Hotels, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
- 12x Frühstück, 4x Mittagessen, 11x Abendessen
- Transfers in landesüblichen Bussen lt. Reiseverlauf
- Alle Aktivitäten, Führungen und Ausflüge lt. Reiseverlauf
- Alle Eintritte lt. Reiseverlauf
- Gutschein für Reiseliteratur
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.08.2022)
- Führung und Betreuung durch lokalen, Deutsch sprechenden ASI Guide
- ASI Tourenbuch
- CO2-Kompensation aller Reise-Emissionen
Nicht eingeschlossene Leistungen:
Preisinfo: Preise gelten ab/bis Flughafen Frankfurt
Teilnehmer: 4 – 12
Zusatzinformationen:
Treffpunkt:
Baku Flughafen. Am Flughafen wirst du von unserem Partner erwartet. Bitte achte auf ein -Schild. Da mit verschiedenen Fliegern angereist wird, fällt ggf. etwas Wartezeit an.
Sollten Sie mit einem Nachtflug ankommen, achten Sie bitte ebenfalls auf ein -Schild.
Treffpunkt für die gesamte Gruppe ist an Tag 2 um 10h00 in der Lobby der Unterkunft.
Ausrüstung:
Extra Equipment:
Reisetermine Reise 1195597
* = Durchführung garantiert