Kapverden – Afrikas Inselwelt im Atlantik Wanderreise durch die nördliche Inselgruppe mit São Nicolau, São Vicente und Santo Antão
✓ kostenfreies Umbuchungs- und Stornorecht bis 65 Tage vor Abreise für Neubuchungen. ✓ Bei durchführbarer Reise erhalten sie 10 –14 Tage vor Abreise ein letztes Update über die zu dem Zeitpunkt aktuellen Reisebestimmungen ✓ Sollte bis zum Zeitpunkt ihrer Abreise weiterhin eine Pflicht zur Rückreisequarantäne bestehen, können sie weiterhin kostenfrei von Ihrer gebuchten Reise zurücktreten
An Felshängen kunstvoll angelegte, grüne Terrassengärten säumen unseren Weg. Wir wandern durch tropische Haine, vorbei an Bananenstauden, Zuckerrohrfeldern, Papayabäumen und Palmen. Rote Hibiskusblüten leuchten intensiv in der Sonne. Zwischen den niedrigen grauen Steinmauern, die die Felder voneinander abgrenzen, plätschern geschickt errichtete Bewässerungskanäle. Von der beeindruckenden Bergkulisse blicken wir hinunter ins Tal zu den kleinen, steil am Fels errichteten Dörfern. Bunt gestrichen und manchmal strohbedeckt, liegen ihre Häuser im tropischen Grün der Berghänge. Mitreißende, rhythmische Musik begrüßt uns dort, wie von selbst wippen unsere Köpfe im Takt. Mit allen Sinnen spüren wir den kulturellen Einfluss Afrikas, Europas und Südamerikas: Die Kapverden liegen nicht nur geografisch genau dazwischen. Schnell erschließt sich uns die Vielfalt der Inseln: Wir besuchen das historische Santiago mit dem Weltkulturerbe Cidade Velha und entdecken das touristisch fast unberührte São Nicolau mit seinen Brotfruchtbäumen und ausgewaschenen Gesteinsformationen entlang der Küste. Wir tauchen ein in das lebendige São Vicente mit seiner kulturellen Hafenstadt Mindelo und erwandern schließlich das namhafte Santo Antão: Mit seinen faszinierenden Tälern und Steilküsten, das grüne Wanderparadies der Inselgruppe. Trotz der Unterschiede ist allen Inseln auch etwas gemeinsam: Die strahlende Lebensfreude und Freundlichkeit ihrer Bewohner, die uns schnell und nachhaltig beeindruckt. Von dieser Lebensfreude und Gelassenheit nehmen wir ganz bestimmt ein Stück mit nach Hause.
Wanderungen: 6 x leicht (2 – 3 Std.), 4 x moderat (4 – 5 Std.)
Besteigung des Monte Gordo (1.312 m), Gipfeltag ↑↓ 640 m, 4 Std.
Spektakuläre Bergwelten, tropisch-grüne Täler und zerklüftete Küsten erwandern
Die Kulturhauptstadt Mindelo aus Sicht der Einheimischen kennenlernen
Sich an schwarzen Sandstränden sonnen und im erfrischenden Atlantik baden
Die Tanzkunst der einheimischen Capoeira-Tänzer bestaunen
Bei Einheimischen die authentische, kreolische Küche kennenlernen
Diese Schwierigkeitsbewertung dient Ihrer Orientierung und Vorauswahl. Der Anspruch der Wanderungen ist ausschlaggebend für die Gesamt-Bewertung der Reise. Jedoch können extremes Klima, längere Aufenthalte in der Höhe oder in der Wildnis ohne Komfort, die Bewertung zusätzlich beeinflussen.
Bitte beachten Sie unbedingt die genauen Tagesbeschreibungen im jeweiligen Detailprogramm sowie den Abschnitt „Charakter und Anforderung“ der Reise.
Alle angegebenen Zeiten verstehen sich als reine Gehzeiten ohne Pausen, die Höhenmeter sind kumuliert und im Auf- und Abstieg.
Schwierigkeit I – leicht
max. 3-stündige Gehzeit und/oder max. 400 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für Einsteiger und erfordern nur ein geringes Maß an Fitness und Ausdauer. Sie begehen befestigte breite Pfade und einfache Wege.
Vorbereitung
Es ist keine gezielte Vorbereitung notwendig. Sie sollte jedoch wenigstens 1x pro Woche Aktivitäten wie Wandern, lange Spaziergänge und/oder Nordic Walking unternehmen.
Schwierigkeit II – moderat
max. 5-stündige Gehzeit und/oder max. 800 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für aktive Reisende, Wanderer und Trekker mit einer guten Gesamtkonstitution. Sie benötigen ein durchschnittliches Maß an Fitness und Kondition. Sie begehen überwiegend feste Wege und Pfade ohne alpine Schwierigkeiten.
Vorbereitung
Sie bewegen sich regelmäßig 1-2 x pro Woche und betreiben Aktivitäten wie Laufen, Nordic Walking und unternehmen leichte Wanderungen in Hügellandschaften.
Schwierigkeit III – mittelschwer
max. 7-stündige Gehzeit und/oder max. 1.200 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für sportlich Aktive mit guter Kondition und Fitness, sowie einer gesunden Gesamtkonstitution. Sie wandern auf Wegen, Pfaden und Steigen. Gelegentliche weglose oder geröllige Passagen können Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordern. Auf diesen Touren fühlen Sie sich am wohlsten wenn Sie Wandererfahrung mitbringen.
Vorbereitung
Sie bewegen sich mindestens 2 x pro Woche im Grundlagenausdauerbereich wie z.B. Laufen, Radfahren und Wandern. Sie unternehmen regelmäßig Wanderungen in den Voralpen oder Mittelgebirgen.
Schwierigkeit IV – anspruchsvoll
max. 9-stündige Gehzeit und/oder max. 1.500 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für aktive Wanderer und Bergsteiger. Sie benötigen eine sehr gute Kondition und Konstitution. Lange Tagesetappen erfordern manchmal Ihre mentale Stärke und Durchhaltevermögen. Steile und unwegsame Passagen stellen für Sie kein Problem dar. Sie bringen Erfahrung im alpinen Gelände mit und beherrschen die technischen Anforderungen (tourspezifisch).
Vorbereitung
Sie betreiben 2-3 x pro Woche aktiven Ausdauersport wie Laufen, Radfahren, Bergwandern und unternehmen regelmäßig Wanderungen und Bergtouren.
Schwierigkeit V – sehr anspruchsvoll
mehr als 9-stündige Gehzeit und/oder max. 1.500 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für sportliche Bergsteiger. Sie benötigen eine hervorragende Kondition, mentale Stärke sowie Durchhaltevermögen. Sie haben Erfahrung und Routine im hochalpinen Gelände, beherrschen Pickel- und Steigeisentechnik und die jeweils erforderlichen Sicherungstechniken.
Vorbereitung
Sie betreiben 2-3 x pro Woche aktiven Ausdauersport. Zusätzlich trainieren Sie tourspezifisch die jeweilige Aktivität.
Schwierigkeit VI – äußerst anspruchsvoll
mehr als 12-stündige Tagesetappen und/oder über 1.500 Hm im Auf- und Abstieg
Charakter
Diese Veranstaltungen sind außeralpine Expeditionen, die sich ausschließlich für gute Alpinisten eignen. Sie benötigen eine exzellente Kondition, Ausdauer und mentale Stärke. Es sind Teamgeist und Fähigkeit zur Anpassung an ein Team erforderlich. Sie sind ein selbständiger Bergsteiger, der auch abseits aller Wege eine perfekte Trittsicherheit aufweist. Alle alpinen Techniken mit Gurt, Seil, Steigeisen, Pickel und Seil müssen selbstverständlich gekonnt sein.
Vorbereitung
Sie betreiben Ausdauersport im Gebirge in allen Jahreszeiten und bereiten sich auf Ihre Expedition gewissenhaft im Alpenraum auf hohen Bergen vor. Die notwendigen alpinen Kompetenzen vertiefen Sie auf zahlreichen Kursen und Touren in den Alpen.
Reiseverlauf:
Tag 1 Ankunft auf den Kapverden
Gegen Mittag fliegen wir über Lissabon auf die Kapverden mit Ankunft auf der Insel Santiago gegen Mitternacht. Transfer zu unserer Unterkunft in Praia, die im historischen Zentrum der Hauptstadt liegt.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 0.25
Verpflegung: | Unterkunft: Hotel Santa Maria
Tag 2 Santiago – Ribeira Grande und Cidade Velha
Heute unternehmen wir die erste Wanderung unserer Reise: Es geht hinunter in das grüne Tal Ribeira Grande. Am Talgrund wandern wir durch ein trockenes Flussbett, vorbei an Mangobäumen, Baobabs und Zuckerrohr. Später lernen wir Cidade Velha kennen, wo wir auch zu Mittag essen. Cidade Velha war die erste Hauptstadt des Landes und wurde in die UNESCO-Weltkulturerbe-Liste aufgenommen. Nach dem Mittagessen steigen wir noch zum alten Fort auf und genießen den Ausblick auf die Stadt, das Meer und das Ribeira Grande-Tal. Anschließend Rückfahrt nach Praia und Abendessen in einem lokalen Restaurant.
Gehzeit: 2 – 2.5 | Höhe: 165 – 165 | Fahrzeit: ca. 1
Verpflegung: FMA | Unterkunft: Hotel Santa Maria
Tag 3 Flug nach São Nicolau und Wanderung Ribeira Brava
Wir werden vormittags zum Flughafen gebracht und fliegen um die Mittagszeit nach São Nicolau. Nach unserer Ankunft fahren wir nach Ribeira Brava. Direkt von unserer Unterkunft aus starten wir zu unserer ersten Wanderung auf der Insel ins Herzen von São Nicolau. Das grüne, landwirtschaftlich genutzte Queimada-Tal ist beeindruckend. Zuckerrohrplantagen kommen ebenso vor, wie Mango und Brotfruchtbäume. Über Serpentinen erreichen wir den Queimadapass und schließlich den Ort Fajã, Ziel unserer Wanderung. Transfer zurück zum Inselhauptort Ribeira Brava.
Gehzeit: 3 – | Höhe: 485 – 360 | Fahrzeit: ca. 1
Verpflegung: FMA | Unterkunft: Pension Jardim
Tag 4 São Nicolau – Wanderung auf den Monte Gordo
Wir fahren nach Cachaço, dem Ausgangspunkt unserer heutigen Wanderung. Von hier wandern wir auf den Monte Gordo, mit 1.312 m höchster Berg der Insel. Unterwegs machen wir mittags ein Picknick. In dem Naturpark rund um den „Dicken Berg“ geht es vorbei an Drachenbäumen und durch immer dichter werdenden Nebelwald bis auf die Spitze, von dem wir bei guter Sicht einen grandiosen 360° Panoramablick über die Insel, auf den Atlantik und die umliegenden Inseln genießen. Am Nachmittag fahren wir zurück nach Ribeira Brava. Zum Abendessen sind wir bei einer Familie eingeladen.
Gehzeit: 3 – 4 | Höhe: 640 – 640 | Fahrzeit: ca. 1
Verpflegung: FMA | Unterkunft: Pension Jardim
Tag 5 São Nicolau – Wanderung von Fajã nach Praia Branca und Spaziergang zu den Gesteinsformationen
Wir fahren in ca. 20 Minuten nach Faja, von wo wir in Serpentinen über einen Pass hinunter ins grüne Tal von Fragata wandern, dann geht es wieder bergauf über einen weiteren Pass und anschließend hinab bis Praia Branca, wo das bekannteste Lied von Cesaria Evora entstand: „Sodade“. Anschließend fahren wir nach Tarrafal, wo wir durch den Ort schlendern und ein Bad im Atlantik nehmen können (schwarzer Sandstrand). Auf dem Weg dorthin halten wir und unternehmen einen kleinen Spaziergang (ca. 20 Minuten pro Richtung) zu den bizarr ausgewaschenen Gesteinsformationen von Carberinho, wo die Wellen wild an die Küste branden.
Gehzeit: 3 – 4 | Höhe: 500 – 770 | Fahrzeit: ca. 1.5
Verpflegung: FM | Unterkunft: Pension Jardim
Tag 6 Der Osten von São Nicolau, Flug nach São Vicente und Transfer nach Mindelo
Nach unserem Frühstück unternehmen wir einen Ausflug in den Ostteil der Insel, der landschaftlich ebenfalls sehr attraktiv ist, aber wegen „fehlender Zeit“ nur von sehr wenigen Reisenden aufgesucht wird. In dem kleinen Ort Juncalinho sehen wir uns um und genießen den Blick auf den Atlantik. Am Nachmittag fliegen wir via Sal oder Santiago nach São Vicente. Nach Ankunft am frühen Abend Transfer nach Mindelo, der Kulturhauptstadt des Landes. Übernachtung am Rande des historischen Zentrums.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 2
Verpflegung: F | Unterkunft:
Tag 7 São Vicente – Kulturhauptstadt Mindelo
Heute entdecken wir die schönsten Ecken des charmanten Hafenstädtchens Mindelo, lernen belebte Plätze und Märkte kennen und besuchen außerdem eine Gitarrenwerkstatt. Der Nachmittag bietet sich für Erholung am beliebten Stadtstrand Laginha an. Der Tag wird abends durch den Besuch einer Capoeira-Schule und beim Abendessen mit typischer kapverdischer Livemusik abgerundet.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 8 São Vicente – Wanderung an der Küste und BBQ in Salamansa
Heute fahren wir an die Ostküste von São Vicente und unternehmen eine leichte Wanderung entlang des „Praia do Norte“, der als schönster Strand der Insel gilt. Nahe Baia das Gatas werden wir abgeholt und fahren kurz nach Salamansa, wo ein BBQ mit fangfrischem Fisch in einer urigen Strandbar auf uns wartet. Anschließend fahren wir zurück nach Mindelo.
Gehzeit: 2 – 3 | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 1
Verpflegung: FM | Unterkunft:
Tag 9 São Vicente nach Santo Antão – Wanderung im Süden
Am frühen Morgen geht die Fähre nach Santo Antão (ca. 1 Stunde). Am ersten Tag auf dieser Wanderinsel lernen wir den Süden kennen und es wird gleich spektakulär: am Vormittag wandern wir von Chã de Morte zum Bergdorf Alto Mira, wo wir bei einer Familie ein Mittagessen genießen. Danach unternehmen wir eine Panoramafahrt auf der historischen Passstraße gen Norden der Insel. Wir genießen faszinierende Ausblicke und probieren Ziegenkäse, ein typisches Erzeugnis von Santo Antão. Übernachtung in Ponta do Sol, einem sympathischen Fischerort.
Gehzeit: 2 – 3 | Höhe: 490 – 340 | Fahrzeit: ca. 3.5
Verpflegung: FM | Unterkunft:
Tag 10 Santo Antão – In einem Seitental der Ribeira Grande
Unsere heutige Wanderung führt uns in ein schönes Seitental von Ribeira Grande – durch Zuckerrohrplantagen und kleine Dörfer und an landwirtschaftlich genutzten Terrassen vorbei. Hier ist man ganz nah am kapverdischen Leben und hat zwischendurch immer wieder grandiose Ausblicke in das Tal und auf die umliegenden Berge. Anschließend Rückfahrt nach Ponta do Sol, der Nachmittag steht zur freien Verfügung, zum Erholen, für einen Bummel durch den Ort oder einen Kaffee in einem der Restaurants am Meer. Abends besuchen wir eine Familie und sind dort zum Essen eingeladen.
Gehzeit: 3 – 4 | Höhe: 460 – 333 | Fahrzeit: ca. 1.5
Verpflegung: FMA | Unterkunft:
Tag 11 Santo Antão – Besuch von Ribeira Grande und Spaziergang in der Ribeira da Torre
Heute besichtigen wir zunächst die kleine Inselhauptstadt Ribeira Grande (3.000 Einwohner). Hier begann damals die Besiedlung der Insel Santo Antão. Hier besuchen wir auch einen Kindergarten, unterstützt vom gemeinnützigen Verein Sodade e.V. (Siehe Nachhaltigkeitsinformationen). Anschließend geht es in die Ribeira da Torre, die zu den schönsten Tälern der Kapverden gehört. Den Namen bekam das Tal von einem Berg, der das Tal dominiert und die Form eines Turmes (port. = torre) hat. Wir unternehmen einen kurzen Spaziergang durch die Bananenplantagen und genießen anschließend umgeben von dieser schönen Kulisse ein Mittagessen. Hier gibt es auch einen Swimming Pool, der zum Baden einlädt und gegen eine kleine Gebühr genutzt werden kann (200 ECV, entspricht ca. 1,80 EUR pro Person). Nachmittags fahren wir zurück nach Ponta do Sol, der restliche Tag steht zur freien Verfügung.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 1
Verpflegung: FM | Unterkunft:
Tag 12 Santo Antão – Entlang der Steilküste
Direkt vom Hotel aus brechen wir früh auf zu der eindrucksvollen Küstenwanderung nach Cruzinha auf. Der spektakuläre Weg wurde in die Steilküste gebaut. Noch heute ist er ein wichtiger Verbindungsweg für die Bewohner der abgelegenen Dörfer. Jede Kurve bietet neue Ausblicke auf die zerklüftete Küste und das Meer, mit etwas Glück und je nach Jahreszeit sehen wir vielleicht Meeresschildkröten im Wasser. Auf der Rückfahrt machen wir nachmittags noch eine Kaffeepause in Chã de Igreja und fahren anschließend wieder zurück nach Ponta do Sol.
Wem die heutige Wanderung zu lange ist – mit dem Sammeltaxi kann man die ersten 3 km abkürzen (Gehzeit lediglich 10,9 km / Aufstieg 684 Hm, Abstieg 788 Hm)
Gehzeit: 5 – 6 | Höhe: 720 – 790 | Fahrzeit: ca. 1
Verpflegung: FMA | Unterkunft:
Tag 13 Santo Antão – im grünen Paúl-Tal und zurück nach S. Vicente
Transfer zum grünsten Tal der Kapverden, dem Paúl-Tal. Unsere Wanderung führt durch den üppig-grünen Talkessel, der von spitzen Gipfeln umgeben ist und durch tropische Vegetation. Vorbei an Zuckerrohr- und Bananenfeldern entdecken wir Mango- und Papaya-Bäume. Nach dieser schönen Wanderung genießen wir mitten im Tal in einem urigen Restaurant ein typisches Mittagessen. Apropos Zuckerrohr: da darf natürlich der Besuch einer Schnapsbrennerei nicht fehlen. Der sogenannte Grogue ist das Nationalgetränk der Kapverden. Am späten Nachmittag Fährfahrt zurück nach Mindelo.
Gehzeit: 4 – 5 | Höhe: 290 – 468 | Fahrzeit: ca. 3
Verpflegung: FM | Unterkunft:
Tag 14 Flug von São Vicente nach Santiago
Flug nach Santiago, dem Ausgangspunkt unserer Reise und Transfer zu unserem Hotel im Zentrum von Praia. Der restliche Tag steht zur freien Verfügung.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 0.5
Verpflegung: F | Unterkunft: Hotel Santa Maria
Tag 15 Santiago – Wanderung von Rui Vaz nach São Jorge – Assomada und Abschied von den Kapverden
Den letzten Tag auf den Kapverden genießen wir bei einer Wanderung, die uns von Rui Vaz bergab nach São Jorge führt. Immer wieder haben wir einen schönen Blick auf den Pico da Antónia, höchster Berg der Hauptinsel. Vorbei an Felsformationen und einem von Bohnen- und Maisfeldern sowie Agaven gesäumten Weg erreichen wir schließlich São Jorge. Hier besuchen wir den kleinen Botanischen Garten und machen Picknick. Im Anschluss fahren wir nach Assomada. Die zweitgrößte Stadt Santiagos, im Inselinneren gelegen, ist bekannt für ihr buntes Markttreiben. Anschließend geht es – am Staudamm vorbei – zurück nach Praia, wo unsere Zimmer bis zum Flughafentransfer am späten Abend zur Verfügung stehen. Am Abend treffen wir uns zu unserem gemeinsamen Abschiedsessen.
Gehzeit: 1.5 – 2 | Höhe: – 470 | Fahrzeit: ca. 2.5
Verpflegung: FMA | Unterkunft:
Tag 16 Ankunft in Deutschland
Flug von Santiago über Lissabon zurück nach Frankfurt. Dort Ankunft gegen Mittag.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca.
Verpflegung: | Unterkunft:
Leistungen:
- -Reiseleitung ab/bis Deutschland
- Flug mit TAP Portugal ab/bis Frankfurt via Lissabon nach Praia
- Inlandsflug von Santiago nach São Nicolau
- Inlandsflug von São Nicolau nach São Vicente
- Inlandsflug von São Vicente nach Santiago
- CO2-Kompensation des Fluges über atmosfair
- Übernachtung 3 x in Mittelklassehotels, 11 x in Gästehäusern und Tageszimmer am Abflugtag
- Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren
- Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze
- 14 x Frühstück, 11 x Mittagessen, 7 x Abendessen
- Fähre ab/bis Mindelo nach Santo Antão
- Eintrittsgebühren lt. Programm
- Reisekrankenschutz
Wunschleistungen
Andere deutsche Abflughäfen vorbehaltlich Verfügbarkeit: ab 50,00 €; Wien, Zürich: Aufpreis auf Anfrage
Nicht enthalten:
TSA Flughafensicherheitssteuer (3.400 ECV / ca. 31,00 EUR, Stand April 2022)
Trinkgelder
Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 180,00 €)
Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
7 – 14 Teilnehmer
Charakter der Tour und Anforderungen
Profil:
Diese Reise kombiniert die Naturparadiese der Inseln São Nicolau und Santo Antão mit der kulturellen Hafenstadt Mindelo auf der Insel São Vicente. Nach einem kurzen Aufenthalt auf der Hauptinsel Santiago wandern wir drei Tage lang auf der touristisch nahezu unberührten Insel São Nicolau mit der entspannten Kleinstadt Ribeira Brava. Anschließend lernen kapverdische Kultur und Lebensart in Mindelo kennen, bevor es weiter zum Wanderparadies Santo Antão geht, der zweitgrößten und vielleicht spektakulärsten Insel der Kapverden. Auf Maultierpfaden wandern wir entlang der Steilküste und durch tropisch-grüne Täler, umgeben von einer unglaublichen Bergkulisse.
Anforderung:
Die moderaten, 2- bis 5-stündigen Wanderungen (einmal bis zu 6 Stunden) führen über schmale Bergpfade, Serpentinen- und Geröllwege, oft steil bergauf und -ab. Trittsicherheit, eine normale, sportliche Kondition und Ausdauer sind erforderlich. Die zu bewältigenden Höhenunterschiede betragen meist zwischen 400 und 770 m im Auf- bzw. Abstieg. Die klimatischen Bedingungen stellen zusätzliche Anforderungen, auch wenn meist ein erfrischender Wind weht. Während der Wanderungen tragen wir nur unseren Tagesrucksack mit dem Nötigsten (wie Wasser, Sonnenschutz, Lunchpaket, Kamera etc.).
Unterbringung:
Übernachtet wird in lokal geführten, landestypischen Gästehäusern und Hotels der Mittelklasse.
Verpflegung:
Während dieser Reise sind das Frühstück sowie die Mehrzahl an Mittagessen und Abendessen inkludiert. Mitten im Atlantik kommt oftmals fangfrischer Fisch auf den Tisch. Thunfisch (Atum), Sägefisch (Serra) und Garopa sind einige beliebte Beispiele. Das Nationalgericht der Kapverden ist Cachupa, ein Eintopf aus Bohnen und Mais, oftmals serviert zusammen mit Gemüse und Fleisch oder Fisch. Bei Fleischgerichten steht Hühnchen an erster Stelle, Schweinefleisch wird auch häufig serviert. Bei Lebensmittelunverträglichkeiten bitten wir Sie, sich selbst um entsprechendes Essen zu kümmern. Vegetarisches Essen ist bedingt möglich (oftmals gibt es keine vegetarischen Alternativen, so dass auf Beilagen zurückgegriffen werden muss. Teils gibt es vegetarische Suppen, Wurzelgemüse, Reis und Eierspeisen.), veganes Essen eventuell nach Rücksprache. Wir bitten um Verständnis!
Nachhaltigkeit:
Ein Mittag- und zwei Abendessen finden bei lokalen Familien statt, wo wir einen authentischen Einblick in den Alltag und die typische Küche der Kapverden erhalten. Unser Besuch stellt eine wichtige Einkommensquelle dar. Pro Reisegast fließen 15,- € des Reisepreises in den Verein Sodade e.V. (Ein gemeinnütziger Verein zur Förderung von Bildung, Kultur & interkulturellem Austausch der Kapverdischen Inseln, www.sodade.de), der unter anderem den Kindergarten in Ribeira Grande unterstützt, den wir an Tag 11 der Reise besuchen.
Transport:
Sie fliegen vor Ort mit Bestfly Cabo Verde in der Economy Class. Es ist wichtig zu beachten, dass es durch Flugzeitenverschiebungen oder Änderungen des Fährplans, auf die wir leider keinen Einfluss haben, auch kurzfristige Verschiebungen im Programm geben kann. Bei notwendigen Änderungen bitten wir Sie um Verständnis und Flexibilität. Wir versichern Ihnen, immer die beste Lösung anzustreben und Änderungen so gering wie möglich zu halten. Zwischen den Inseln São Vicente und Santo Antão sind Sie mit der Fähre unterwegs, die Überfahrt dauert jeweils ca. 1 Stunde.
Reisetermine Reise 1297838
-
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Nicht verfügbar | 28.10.2023 | - | 12.11.2023 | 3235 € | 240 | ![]() | Anfrage | |
Buchbar | 23.12.2023 | - | 07.01.2024 | 3875 € | 300 | ![]() | Anfrage | |
Buchbar | 03.02.2024 | - | 17.02.2024 | 3495 € | 270 | ![]() | Anfrage | |
Buchbar | 23.03.2024 | - | 06.04.2024 | 3350 € | 270 | ![]() | Anfrage | |
Buchbar | 26.10.2024 | - | 09.11.2024 | 3195 € | 270 | ![]() | Anfrage | |
Buchbar | 16.11.2024 | - | 30.11.2024 | 3195 € | 340 | ![]() | Anfrage | |
Buchbar | 21.12.2024 | - | 04.01.2025 | 3625 € | 270 | ![]() | Anfrage | |
Buchbar | 08.02.2025 | - | 22.02.2025 | 3195 € | 270 | ![]() | Anfrage | |
Buchbar | 12.04.2025 | - | 26.04.2025 | 3195 € | 270 | ![]() | Anfrage |