Kappadokien – Feenkamine und Felsenkirchen Wanderreise von der Ihlara Schlucht durch die Täler Kappadokiens
In den weiten Tälern erheben sich märchenhafte Felsgebilde. Mächtig durchfurcht die Ihlara-Schlucht die karge Landschaft. Pilze aus Tuffstein sprießen aus der Erde, Kamine mit spitzen Schornsteinen ragen in den Himmel und Pyramiden aus Vulkangestein bilden die Kulisse der kargen Mondlandschaft. Es scheint, als lächeln Gesichter von den Felswänden, hinter jeder Windung verbirgt sich der Eingang zu einer Höhle. Das vulkanische Gestein taucht die Landschaft in faszinierende Rot-, Gelb- und Ocker-Töne, am Himmel sorgen Heißluftballons für bunte Farbtupfer. Willkommen in Kappadokien, im Land der Schluchten und Täler, Felsenkirchen und Höhlenstädte. Auf unseren Wanderungen durch die Täler der Region besuchen wir eine der ältesten Höhlenkirchen im Roten Tal, erkunden Uchisar, den höchstgelegenen Ort der Region, und genießen am Abend den traditionellen Testi Kebab. Dabei können wir uns kaum sattsehen an den bizarren Skulpturen, die die Natur geschaffen und die Menschen über Jahrhunderte hinweg geprägt haben. Lassen Sie sich von den Wundern und Märchen Kappadokiens verzaubern!
Wanderungen: 1 x leicht (2 – 3 Std.), 5 x moderat (3 – 5 Std.)
Im Nationalpark Göreme versteckte Höhlenwohnungen entdecken
Durch das grüne Ihlara-Tal – den „Grand Canyon“ Kappadokiens – wandern
Die unterirdische Stadt Kaymakli intensiv zu Fuß erkunden
Die Uzumlu Kirche, eine der ältesten Höhlenkirchen im Roten Tal bewundern
Den Blick von Uchisar über die Feenkamine schweifen lassen
Den traditionellen kappadokischen Testi Kebap aus dem Tontopf kosten
Schwierigkeitsgrad (klick): 1-2
Diese Schwierigkeitsbewertung dient Ihrer Orientierung und Vorauswahl. Der Anspruch der Wanderungen ist ausschlaggebend für die Gesamt-Bewertung der Reise. Jedoch können extremes Klima, längere Aufenthalte in der Höhe oder in der Wildnis ohne Komfort, die Bewertung zusätzlich beeinflussen.
Bitte beachten Sie unbedingt die genauen Tagesbeschreibungen im jeweiligen Detailprogramm sowie den Abschnitt „Charakter und Anforderung“ der Reise.
Alle angegebenen Zeiten verstehen sich als reine Gehzeiten ohne Pausen, die Höhenmeter sind kumuliert und im Auf- und Abstieg.
Schwierigkeit I – leicht
max. 3-stündige Gehzeit und/oder max. 400 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für Einsteiger und erfordern nur ein geringes Maß an Fitness und Ausdauer. Sie begehen befestigte breite Pfade und einfache Wege.
Vorbereitung
Es ist keine gezielte Vorbereitung notwendig. Sie sollte jedoch wenigstens 1x pro Woche Aktivitäten wie Wandern, lange Spaziergänge und/oder Nordic Walking unternehmen.
Schwierigkeit II – moderat
max. 5-stündige Gehzeit und/oder max. 800 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für aktive Reisende, Wanderer und Trekker mit einer guten Gesamtkonstitution. Sie benötigen ein durchschnittliches Maß an Fitness und Kondition. Sie begehen überwiegend feste Wege und Pfade ohne alpine Schwierigkeiten.
Vorbereitung
Sie bewegen sich regelmäßig 1-2 x pro Woche und betreiben Aktivitäten wie Laufen, Nordic Walking und unternehmen leichte Wanderungen in Hügellandschaften.
Schwierigkeit III – mittelschwer
max. 7-stündige Gehzeit und/oder max. 1.200 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für sportlich Aktive mit guter Kondition und Fitness, sowie einer gesunden Gesamtkonstitution. Sie wandern auf Wegen, Pfaden und Steigen. Gelegentliche weglose oder geröllige Passagen können Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordern. Auf diesen Touren fühlen Sie sich am wohlsten wenn Sie Wandererfahrung mitbringen.
Vorbereitung
Sie bewegen sich mindestens 2 x pro Woche im Grundlagenausdauerbereich wie z.B. Laufen, Radfahren und Wandern. Sie unternehmen regelmäßig Wanderungen in den Voralpen oder Mittelgebirgen.
Schwierigkeit IV – anspruchsvoll
max. 9-stündige Gehzeit und/oder max. 1.500 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für aktive Wanderer und Bergsteiger. Sie benötigen eine sehr gute Kondition und Konstitution. Lange Tagesetappen erfordern manchmal Ihre mentale Stärke und Durchhaltevermögen. Steile und unwegsame Passagen stellen für Sie kein Problem dar. Sie bringen Erfahrung im alpinen Gelände mit und beherrschen die technischen Anforderungen (tourspezifisch).
Vorbereitung
Sie betreiben 2-3 x pro Woche aktiven Ausdauersport wie Laufen, Radfahren, Bergwandern und unternehmen regelmäßig Wanderungen und Bergtouren.
Schwierigkeit V – sehr anspruchsvoll
mehr als 9-stündige Gehzeit und/oder max. 1.500 Hm im Aufstieg
Charakter
Diese Touren eignen sich für sportliche Bergsteiger. Sie benötigen eine hervorragende Kondition, mentale Stärke sowie Durchhaltevermögen. Sie haben Erfahrung und Routine im hochalpinen Gelände, beherrschen Pickel- und Steigeisentechnik und die jeweils erforderlichen Sicherungstechniken.
Vorbereitung
Sie betreiben 2-3 x pro Woche aktiven Ausdauersport. Zusätzlich trainieren Sie tourspezifisch die jeweilige Aktivität.
Schwierigkeit VI – äußerst anspruchsvoll
mehr als 12-stündige Tagesetappen und/oder über 1.500 Hm im Auf- und Abstieg
Charakter
Diese Veranstaltungen sind außeralpine Expeditionen, die sich ausschließlich für gute Alpinisten eignen. Sie benötigen eine exzellente Kondition, Ausdauer und mentale Stärke. Es sind Teamgeist und Fähigkeit zur Anpassung an ein Team erforderlich. Sie sind ein selbständiger Bergsteiger, der auch abseits aller Wege eine perfekte Trittsicherheit aufweist. Alle alpinen Techniken mit Gurt, Seil, Steigeisen, Pickel und Seil müssen selbstverständlich gekonnt sein.
Vorbereitung
Sie betreiben Ausdauersport im Gebirge in allen Jahreszeiten und bereiten sich auf Ihre Expedition gewissenhaft im Alpenraum auf hohen Bergen vor. Die notwendigen alpinen Kompetenzen vertiefen Sie auf zahlreichen Kursen und Touren in den Alpen.
Reiseverlauf:
Tag 1 Anreise, Fahrt nach Güzelyurt
Nach der Ankunft in Kappadokien werden wir von unserer Reiseleitung begrüßt und fahren gemeinsam nach Güzelyurt. Bei einem gemeinsamen Abendessen stimmen wir uns auf die kommenden Tage ein.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 1.3333333333333
Verpflegung: A | Unterkunft:
Tag 2 Wanderung durch die Ihlara-Schlucht, Besuch von Kaymakli, Fahrt nach Göreme
Nach dem Frühstück schnüren wir unsere Wanderschuhe und starten direkt an der Unterkunft. Wir haben noch die Möglichkeit, einige alte Höhlenwohnungen zu besuchen, bevor wir zu Fuß die eindrucksvolle Canyonlandschaft der Ihlara-Schlucht erkunden. Wir sind umgeben von imposanten Steilwänden aus weißem Tuffstein und hören das Rauschen des Flusses Melendiz Suyu, der sich von Pappeln und Weiden gesäumt durch den schattigen Talgrund schlängelt. Zur Mittagszeit erreichen wir das Dorf Belisirma und nehmen uns dort Zeit für eine gemütliche Mittagspause. Im Anschluss setzen wir unsere Wanderung bis zum Ende der Schlucht bis Selime fort, wo unser Bus bereits auf uns wartet. Wir fahren weiter nach Kaymakli – eine der unterirdischen Städte Kappadokiens. Wir schlängeln uns durch das Labyrinth von Gängen und Treppen und erfahren einiges über die außergewöhnlichen Umstände, die die Menschen vor vielen Jahrhunderten dazu bewegt haben, eine Stadt tief in vulkanisches Tuffgestein zu graben. Am späten Nachmittag fahren wir in den Göreme-Nationalpark, wo wir unsere Unterkunft für die nächsten Nächte beziehen.
Gehzeit: 3 – 4 | Höhe: – 150 | Fahrzeit: ca. 1.3333333333333
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 3 Wanderung durch das Weiße Tal nach Uchisar, Wanderung durch das Taubental
Am Morgen fahren wir zum Akvadi Tal, dass auch Weißes Tal genannt wird. Wind, Wetter und der Zahn der Zeit haben das Tal gezeichnet. Wir wandern durch die typischen Feenkamine und erreichen nach einem kurzen Anstieg Uchisar, dem höchstgelegenen Ort der Region. Wuchtige Steinpyramiden, deren dunkle Spitzen die Häuser überragen, stehen mitten im Dorf. Nach einer Mittagsrast steigen wir zum Burgberg hinauf. Vom mächtigen, einst für Wohnzwecke ausgehöhlten Felsen mit seiner zerfallenen Burg schweift unser Blick weit hinaus in die Tuffsteinlandschaft. An klaren Tagen ist im Osten sogar der Gipfel des Erciyes Dagi (3.917 m) zu erkennen. Von Uchisar aus kehren wir durch das Taubental (Güvercinlik Tal) zurück nach Göreme. Am Abend treffen wir uns zum gemeinsamen Abendessen und lassen die ersten Tage Revue passieren.
Gehzeit: 4 – 5 | Höhe: 350 – 350 | Fahrzeit: ca. 0.25
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 4 Wanderung von Kavak durch Bahceli und das Gomede-Tal nach Mustafapasa
Morgens bringt uns der Bus nach Kavak. Hier beginnt unsere Wanderung durch Gärten und Weinberge in Richtung des südlich gelegenen Dorfes Bahceli. Weiter geht es durch mehrere Täler. In Tuffstein gemeißelte Wohnungen säumen unseren Weg und kleine Bäche sorgen für Erfrischung. In einem der Täler suchen wir uns ein schönes Plätzchen und lassen unsere Umgebung bei einem ausgiebigen Picknick auf uns wirken. Wir erreichen das Dorf Ayvali und gehen weiter zum Gomede-Tal. Auch hier wurden Wohnungen und Kirchen aus den Steilwänden gehauen, ein Bach schlängelt sich durch den Talgrund. Unser Ziel ist das nahe gelegene Dorf Mustafapasa. Wir schlendern durch das Dorf und bewundern die zahlreichen Moscheen, Kirchen und die aus massiven Steinquadern gebauten Wohnhäuser.
Gehzeit: 3 – 4 | Höhe: 200 – 150 | Fahrzeit: ca. 1
Verpflegung: FMA | Unterkunft:
Tag 5 Wanderung durch das Parcarlik-Tal bis ins Rote Tal
Am Morgen bringt uns unser Bus das kurze Stück zurück ins Gomede-Tal. Dort besichtigen wir die Kirche des Hl. Basil sowie das Constantin- und Helena-Kloster und schultern anschließend unsere Rucksäcke. Auf unserer Wanderung durch das Pancarlik-Tal entdecken wir weitere versteckte Höhlenkirchen. Wir können einen Blick hineinwerfen und die schönen Wandfresken, die teilweise noch aus dem 11. Jh. stammen, bewundern. Vorbei an den Obstplantagen von Ortahisar führt unser Weg nun ins Rote Tal (Kizilkukur-Tal). Die Formationen aus rötlichem Tuffstein scheinen hier förmlich zu fließen. Aus dem Talboden ragt ein einzelner Felskegel empor, in seinem Inneren birgt er die Uzumlu Kirche – möglicherweise eine der frühesten Höhlenkirchen Kappadokiens. Hier endet unsere Wanderung und wir fahren mit dem Bus zurück zu unserer Unterkunft.
Gehzeit: 3 – 4 | Höhe: 150 – 100 | Fahrzeit: ca. 0.5
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 6 Aufstieg zum Bozdag, Wanderung zu den Feenkamine von Pasabaglari, traditionelles Abendessen
Nach dem Frühstück fahren wir ein kurzes Stück und starten dann unsere heutige Wanderung hinauf zum Gipfel des Bozdag. Oben angekommen genießen wir den fantastischen Fernblick über die Landschaft der Feenkamine. Nach einer Rast führt uns der Weg hinab zum kleinen Ort Çavusin, wo wir die älteste Kirche der Region, die Kirche von Johannes dem Täufer, besichtigen. In Pasabaglari, früher Tal der Mönche genannt, endet unsere heutige Wanderung. Feenkamine ganz besonderer Art, mit stämmiger Basis und mehreren, von dunklen „Hauben“ gekrönten Köpfen wachsen hier gleich wuchtigen Pilzen aus dem Boden. Mit dem Bus fahren wir schließlich zurück zu unserem Hotel. Am Abend kehren wir in ein lokales Restaurant ein, um den traditionellen kappadokischen Testi Kebab zu probieren. Es handelt sich dabei um Gemüse und Fleisch, welches auf hohen Temperaturen in einem eigens dafür vorgesehenen verschlossenen Tontopf zubereitet wird.
Gehzeit: 3 – 4 | Höhe: 350 – 350 | Fahrzeit: ca. 0.25
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 7 Wanderung durch das Zindanonu- und Zemi-Tal, Nachmittag zur freien Verfügung
Heute schnüren wir ein letztes Mal unsere Wanderschuhe. Wir wandern durch das Zindanonu-Tal und nutzen die Gelegenheit für einen kurzen Besuch der Kirche von Aynali. Durch das Zemi-Tal, einem kleinen Bach folgend, kehren wir nach Göreme zurück. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Wie wäre es mit einem Bummel durch die Gassen Göremes und einem türkischen Tee? Oder einem Besuch des Freilichtmuseums (fakultativ)? Am Abend treffen wir uns zu einem gemeinsamen Abschiedsessen wieder und sprechen über unsere Erlebnisse der vergangenen Woche.
Gehzeit: 2 – 3 | Höhe: – 150 | Fahrzeit: ca. 0.66666666666667
Verpflegung: FA | Unterkunft:
Tag 8 Heimreise
Je nach Abflugzeit werden wir zum Flughafen gebracht und treten unsere Heimreise nach Deutschland an.
Gehzeit: – | Höhe: – | Fahrzeit: ca. 0.75
Verpflegung: F | Unterkunft:
Leistungen:
- Lokale, Deutsch sprechende Reiseleitung ab/bis Nevsehir
- Flug mit Turkish Airlines ab/bis München via Istanbul nach Nevşehir
(nach Verfügbarkeit; Aufpreis ist möglich)
- CO2-Kompensation des Fluges über atmosfair
- Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren
- Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze
- Übernachtung 7 x in Mittelklassehotels
- 7 x Frühstück, 1 x Mittagspicknick, 7 x Abendessen
- Eintrittsgebühren lt. Programm
- Reisekrankenschutz
Wunschleistungen
Andere deutsche Abflughäfen vorbehaltlich Verfügbarkeit: 50,00 €; Wien, Zürich: Aufpreis auf Anfrage
Nicht enthalten:
Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 150,00 €)
Trinkgelder
Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
6 – 12 Teilnehmer
Charakter der Tour und Anforderungen
Profil:
Der Fokus dieser Reise liegt auf den Wanderungen in den Tälern Kappadokiens und dem Kennenlernen der dortigen Kultur und Geschichte. Wir erwandern die einzigartige Landschaft der Feenkamine über gut zugängliche Wege und haben daneben genügend Zeit für Besichtigungen, gemütliche Stadtbummel und landestypisches Essen.
Anforderung:
Voraussetzung für diese Reise sind Kondition und Ausdauer für Wanderungen mit bis zu 5 Std. Gehzeit auf guten Feldwegen, schmalen Pfaden und griffigem Tuffstein. In den Tälern gibt es teilweise kurze, etwas steilere Auf- und Abstiege, ansonsten sind keine nennenswerten Steigungen zu bewältigen. Es sind keine technischen Vorkenntnisse erforderlich. Gehzeiten können sich durch ungünstige Witterungsbedingungen und je nach Kondition der Gruppe verlängern. Die Wanderungen werden regelmäßig durch erholsame Pausen unterbrochen, einzelne Tagesetappen können auch ausgelassen werden.
Unterbringung:
Wir übernachten in landestypischen Hotels der Mittelklasse. Alle Zimmer sind gemütlich eingerichtet und verfügen über ein Badezimmer. Die Hotels liegen zentral, sodass wir nach dem Abendessen noch durch die Straßen bummeln können.
Verpflegung:
Bei der Reise ist Halbpension und ein Mittagspicknick inkludiert. Am Morgen frühstücken wir in der Unterkunft, am Abend kehren wir in verschiedene Restaurant ein oder essen im Hotel. Mittags machen wir entweder ein Picknick oder kehren in einem Lokal ein. Zum Frühstück gibt es üblicherweise ein Buffet, es werden Oliven, Gemüse, Eier, verschiedene Käsesorten, Marmelade, Honig und türkischer Kaffee serviert. Am Abend probieren wir uns durch die typisch türkische Küche. Bei Lebensmittelunverträglichkeiten bitten wir Sie, sich selbst um entsprechendes Essen zu kümmern. Vegetarisches Essen ist möglich, veganes Essen ist leider nicht umsetzbar. Wir bitten um Verständnis!
Nachhaltigkeit:
In der Türkei ist die Nutzung von (Einweg-) Plastik sehr verbreitet. Damit wir nicht zu diesem Problem beitragen, stellen wir vor Ort einen großen Wasserkanister bereit, an dem die Wasserflaschen aufgefüllt werden können.
Zusätzlich kehren wir am Abend hauptsächlich in kleine Restaurants ein, die typisch lokale Küche anbieten.
Wasserversorgung:
Da das Leitungswasser in der Region leider nicht trinkbar ist, stellen wir vor Ort einen großen Wasserkanister bereit, an dem die Wasserflaschen während der Reise bedenkenlos aufgefüllt werden können.
Respekt:
Respekt in unbekannten Kulturkreisen besonders wichtig und sollte für alle Teilnehmenden selbstverständlich sein. Vor allem außerhalb der großen Städte bitten wir um taktvolles Verhalten sowie Toleranz gegenüber ungewohnten Sitten und Gebräuchen der einheimischen Bevölkerung. Dazu gehört auch die Zurückhaltung beim Fotografieren – bitte klären Sie ab, ob Aufnahmen von Personen gestattet sind.
Heißluftballonfahrt:
Am frühen Morgen, vor den Wanderungen, besteht (fakultativ) die Möglichkeit, eine Ballonfahrt über den Feenkaminen zu unternehmen. Sprechen Sie Ihre Reiseleitung gerne darauf an.
Reisetermine Reise 1507617
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Auf Anfrage | 12.04.2025 | - | 19.04.2025 | 1985 € | 300 | ![]() | Anfrage | |
Buchbar | 03.05.2025 | - | 10.05.2025 | 1985 € | 300 | ![]() | Anfrage | |
Buchbar | 24.05.2025 | - | 31.05.2025 | 1985 € | 300 | ![]() | Anfrage | |
Buchbar | 27.09.2025 | - | 04.10.2025 | 1985 € | 300 | ![]() | Anfrage | |
Buchbar | 11.10.2025 | - | 18.10.2025 | 1985 € | 300 | ![]() | Anfrage | |
Buchbar | 25.10.2025 | - | 01.11.2025 | 1985 € | 300 | ![]() | Anfrage |