Kanada | Yukon White Fang – Skidoo Aktiv Programm | 5 Tage Gruppenreise 3 – 7 Teilnehmer | Rundreisen
Wollten Sie schon immer einmal den abenteuerlichen und beeindruckenden Winter im Yukon erleben und erkunden? Dann ist diese AktivTour an der frischen Nordluft genau das Richtige fuer Sie! Tauchen Sie mit uns in eine verzauberte Winterlandschaft ein. Lassen sie sich vom Glitzer aus Schnee und Eis mitreißen und erleben Sie ein Abenteuer der besonderen Art.
Schwierigkeitsstufe: 0 Erklärung Schwierigkeitsstufe
Schwierigkeitsgrad 1: sehr leicht
mit dem geringsten Anspruch an Kondition und Fitness. Es handelt sich um sehr leichte Touren ohne besondere körperliche Anforderungen.
Voraussetzung
Spaß an der Natur, an Bewegung und nicht zuletzt Gesundheit.
Empfohlene Vorbereitung
keine
Auf- und Abstiege
bis 150 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 3 Stunden
Schwierigkeitsgrad 2: leicht
Geringe Anforderung an Kondition und körperliche Fitness charakterisiert diesen Schwierigkeitsgrad. Besonders geeignet sind Reisen dieser Kategorie für Einsteiger im Bereich Aktivurlaub.
Voraussetzung
Freude und Spaß an der Natur und an Bewegung
Empfohlene Vorbereitung
Einmal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken für rund eine Stunde bei Beginn, ausgedehnte Spaziergänge 2-3 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
Auf- und Abstiege bis 400 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 4 Stunden
Schwierigkeitsgrad 3: mittel
Für diese Reisen ist ein mittleres Maß an Fitness notwendig. Die Touren dieses Schwierigkeitsgrades sind für gesunde Menschen mit normaler Kondition leicht zu bewältigen.
Voraussetzung
Erfahrung im jeweiligen Aktivitätsbereich von Vorteil
Empfohlene Vorbereitung
2 mal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken im hügeligen Gelände, 2-3 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 600 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 6 Stunden
Schwierigkeitsgrad 4: anspruchsvoll
Für diese Reisen ist gute bis sehr gute Ausdauer notwendig. Die Touren verteilen sich teilweise über den ganzen Tag.
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich
Empfohlene Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiver Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 1000 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 8 Stunden
Schwierigkeitsgrad 5: sehr anspruchsvoll
Ausdauer und Kondition sind mit Schwierigkeitsgrad 4 vergleichbar
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich sowie mentale Stärke und Durchhaltevermögen
Empfohlene Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiver Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 1800 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 14 Stunden
Schwierigkeitsgrade Alpin
Alpin – Schwierigkeitsgrad 1: sehr leicht
Ausbildungskurse und Touren im Einsteigerniveau.
Voraussetzung
Für die Sommerprogramme ist Bergwandererfahrung erforderlich, im Winter sicheres Skifahren auf roten Pisten. Ansonsten sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Auf- und Abstiege
bis 600 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 4 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 2: leicht
Voraussetzung
Sie bringen erste Erfahrungen in der jeweiligen Disziplin mit. Im Sommerprogramm z.B. durch Kenntnisse aus einem Grund- oder Schnupperkurs. Im Winter fahren Sie kontrolliert im mittelsteilen Gelände (bis ca. 30°) abseits der Pisten.
Auf- und Abstiege
bis 1.000 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 6 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 3: mittel
Voraussetzung
Beim Gehen mit Steigeisen, der Begehung eines Klettersteigs oder leichten Klettereien am Fels fühlen Sie sich wohl. Auf Skitour beherrschen Sie die Spitzkehre und sind auch schon mit Harscheisen aufgestiegen. Bergab fahren Sie kontrolliert Kurven im Gelände bis zu 35° Steilheit und in allen Schneearten. Im Winter fahren Sie kontrolliert im mittelsteilen Gelände (bis ca. 30°) abseits der Pisten.
Auf- und Abstiege
bis 1.200 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 8 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 4: anspruchsvoll
Voraussetzung
In der jeweiligen Disziplin haben Sie schon Fertigkeiten durch einen Aufbaukurs oder geführte Touren gesammelt. Auf Hochtour erwarten Sie Eispassagen bis 40°, evtl. mit kurzen Felspassagen im II. oder III. Grad. Am Klettersteig treten Schwierigkeiten bis D auf. Bei Skitouren gibt es Aufstiege mit Steigeisen und Ski am Rucksack. Die Abfahrt meistern Sie flüssig bei jeder Schneeart und im steileren Gelände (bis 40°).
Auf- und Abstiege
bis 1.600 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 10 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 5: sehr anspruchsvoll
Voraussetzung
Sie haben in der jeweiligen Disziplin bereits anspruchsvolle Routen bewältigt. Auf Hochtour erwarten Sie Eispassagen bis 45° oder steiler. Am Fels sind Stellen im III. Grad über längere Abschnitte möglich. Mit Ski steigen Sie sicher durch Steilflanken auf und fahren in jeder Schneeart zügig ab – auch im sehr steilen, teils ausgesetzten Gelände (bis 45°).
Auf- und Abstiege
teils über 1.600 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
10 Stunden oder mehr
Schwierigkeitsgrade E-Bike- & Radreisen
Das E-Bike garantiert eine genußvolle Radreise: Ihre eigene Tretkraft wird durch einen kleinen, fast geräuschlosen Elektromotor bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h verstärkt. Die eBike-Motoren verfügen – je nach Modell – über unterschiedliche Modi, welche die Leistungskraft der Motoren regulieren: Sie können auf diese Weise jederzeit selbst entscheiden, wie viel Muskelkraft Sie investieren und wie viel Motorleistung Sie zuschalten. Die Akkus können täglich geladen werden, sodass Sie am nächsten Tag wieder die volle Leistung haben. So können vor allem Anstiege mühelos bewältigt werden. Die Akkus reichen abhängig vom Gelände und wie oft Sie den Elektromotor zuschalten für ca. 40 bis 60 Kilometer, dies entspricht einer drei- bis fünfstündigen Radtour.
Bei Gruppenreisen sorgt ein ständiger Begleitbus für zusätzliche Sicherheit. Während der Radtour benötigen Sie nur Ihr persönliches Tagesgepäck (z.B. Jacke, Wechsel T-Shirt, Trinkflasche, Sonnenschutz, etc.), Ihr Reisegepäck wird für Sie von Hotel zu Hotel transportiert.
Die Kilometer- und Zeitangaben beziehen sich auf die ausgeschriebenen Radstrecken und die reine Fahrzeit (ohne Pausen und Stops). Die Höhenmeterangaben entsprechen den addierten Metern in Aufstieg bzw. Abfahrt.
Bitte entnehmen Sie weitere Details wie Wegbeschaffenheit, technische Voraussetzungen etc. den jeweiligen Beschreibungen der einzelnen Reisen.
Schwierigkeitsgrad 1
Einfache Tagesetappen in flachem und hügeligem Gelände mit kurzem Anstiegen. Ideal geeignet für Genussradler. Tagesetappen bis ca. 40 km.
Schwierigkeitsgrad 2
Mittelschwere Tagesetappen in hügeligem Gelände mit teils längeren Anstiegen & Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis zu 800 Meter, vereinzelt mehr. Die Tagesetappen betragen ca. 40 bis 70 km, ideal für Freizeitradler.
Schwierigkeitsgrad 3
Anspruchsvolle Tagesetappen mit langen Anstiegen und Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis 1.700 Höhenmeter, vereinzelt mehr. Teilweise Trailabfahrten bis Schwierigkeitsgrad S1. Die Länge der Tagesetappen beträgt ca. 40 bis 80 km. Basiserfahrung im Befahren von Trails ist erforderlich. Diese Touren richten sich an sportliche Mountainbiker.
Nähere Informationen zur Klassifizierung der Singletrails (S1) finden Sie unter www.singletrail-skala.de
Schwierigkeitsgrad 4
Anspruchsvolle Tagesetappen mit langen Anstiegen und Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis 2.000 Höhenmeter, vereinzelt mehr. Zahlreiche Trailauf- und abfahrten bis Schwierigkeitsgrad S2. Vereinzelt kürzere Schiebepassagen bei Auf- und Abfahrt. Die Länge der Tagesetappen beträgt ca. 40 bis 80 km. Trailerfahrung ist unbedingt erforderlich. Diese Touren richten sich an sportliche, ausdauernde Mountainbiker mit leicht fortgeschrittener Trailerfahrung.
Nähere Informationen zur Klassifizierung der Singletrails (S2) finden Sie unter www.singletrail-skala.de
Reiseverlauf:
1. Tag:
Individuelle Anreise der Teilnehmer nach Whitehorse. Herzlich Willkommen in Whitehorse, der Hauptstadt des Yukon. Ihr Reiseleiter wird Sie am Flughafen treffen und in Ihr Hotel in der Innenstadt bringen. Heute werden wir uns die Zeit nehmen, unsere Reiseroute zu besprechen und sicherzustellen, dass Sie über die passende Ausrüstung verfügen, die Sie brauchen, um das Yukon-Wetter auf die angenehmste Weise zu genießen. (Hotelübernachtung in Whitehorse)
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: , ,
2. Tag:
An diesem Morgen beginnt unser großes Abenteuer! Wir treffen uns um 10.00 Uhr gemeinsam vor dem Hotel, um hinaus in die wunderschöne Winternatur zum Startpunkt unserer Schneemobiletour zu fahren. Wir werden ca. 1 Stunde mit den Schneemobilen unterwegs sein und genießen dann eine Pause mit warmem Kaffee und heißen Würstchen, die wir über einem Lagerfeuer grillen werden. Außerdem können wir hier Eisfischen, und mit etwas Glück kann eine leckere Seeforelle oder eine Äsche gefangen werden. Am Nachmittag führt uns ein kurzer Fahrtweg mit einem Van zum Yukon Wildlife Preserve, in dem wir die meisten Wildtierarten des Nordens betrachten können. Das Preserve bietet einen authentischen Lebensraum, in dem sich die Tiere wohlfühlen und den man zu Fuß auf gut begehbaren Wegen erkunden kann. Am Ende des Tages können wir dann in den naheliegenden heißen Takhini Quellen entspannen. (Übernachtung in Whitehorse)
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: , ,
3. Tag:
Nach einer erholsamen Nacht werden wir früh am Morgen Whitehorse verlassen und uns auf den Weg nach Haines Junction machen. Um so näher wir dem Dorf kommen, um so spektakulärer wird die Aussicht, denn vor uns türmen sich die wunderschönen St. Elias Berge auf. Nach unserer Ankunft werden wir die Schneeschuhe anziehen und uns zu den beeindruckenden Bergen, die rund um den Kathleen See in der Kluane Region liegen, begeben. Zurückgekehrt nach Whitehorse können alle Vorbereitungen für eine abenteuerliche Nacht unter Nordlichtern getroffen werden. Wir verlassen das Hotel um 20.00 Uhr und starten unsere aufregende nächtliche Schneemobilfahrt. Mit etwas Glück fängt der Himmel an für uns in Farben zu tanzen und zu leuchten. Eine Erfahrung, die Sie nie vergessen werden! (Übernachtung in Whitehorse)
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: , ,
4. Tag:
Heute werden wir weitere typische Aktivitäten des Nordens ausprobieren. Nach einem ausgiebigen Frühstück starten wir zu einer 2-stündigen Schneemobilfahrt zum Ausgangspunkt einer Hundeschlittenfahrt. Hundeschlitten waren schon immer ein Bestandteil in der Geschichte des Yukon, da es vormals die einzige Möglichkeit war, während unserer langen und kalten Winter zu reisen. Es ist heute immer noch ein großer Teil unserer Kultur und wir auch auf Rennen wie dem Yukon Quest und dem Iditarod zelebriert. Nachdem Sie Ihre Dosis Adrenalin von der Hundeschlittenfahrt bekommen haben, fahren wir zurück nach Whitehorse und verbringen nach einer warmen Mahlzeit einen letzten gemütlichen Abend. (Übernachtung in Whitehorse)
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: , ,
5. Tag:
Heute ist leider schon der letzte Tag des grossen Abenteuers im Norden und der Abflug von Whitehorse. Gerne bringen wir sie zum Flughafen oder zu ihrem individuellen Anschlussprogramm. Wir hoffen, dass dieses Erlebnis unvergesslich für sie bleibt und sie einen wundervollen Urlaub mit uns hatten! Bitte bedenken sie, dass kleinere Abweichungen des Programmes möglich sein können und vom Reiseleiter abhängen.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: , ,
Leistungen Rundreisen:
- 4 Hotel – Übernachtungen in DZ der gehobenen Mittelklasse
- Alle notwendigen Transporte im klimatisierten Maxivan / Kleinbus
- Individuelle Führung incl. Transport während der gesamten Reise
- Flughafen Transfer
- Individuelle Führung incl. Transport während der gesamten Reise
- 5 tägige Tour von/nach Whitehorse
- 3 Schneemobilfahrten
- Schneeschuhlaufen in Kluane National Park
- Eisfischen
- Schlittenhundefahrt
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.08.2022)
Nicht eingeschlossene Leistungen:
Preisinfo:
Preise gelten ab/bis Whitehorse
Teilnehmer: 3 – 7
Zusatzinformationen:
Treffpunkt:
Whitehorse
Ausrüstung:
Extra Equipment:
Reisetermine Reise 1381358
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Auf Anfrage ![]() | 05.01.2023 | - | 09.01.2023 | 2695 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage ![]() | 05.01.2023 | - | 09.01.2023 | € | 2955 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage ![]() | 12.01.2023 | - | 16.01.2023 | 2695 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage ![]() | 12.01.2023 | - | 16.01.2023 | € | 2955 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage ![]() | 19.01.2023 | - | 23.01.2023 | 2695 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage ![]() | 19.01.2023 | - | 23.01.2023 | € | 2955 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage ![]() | 26.01.2023 | - | 30.01.2023 | 2695 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage ![]() | 26.01.2023 | - | 30.01.2023 | € | 2955 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage ![]() | 02.02.2023 | - | 06.02.2023 | 2695 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage ![]() | 02.02.2023 | - | 06.02.2023 | € | 2955 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage ![]() | 09.02.2023 | - | 13.02.2023 | 2695 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage ![]() | 09.02.2023 | - | 13.02.2023 | € | 2955 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage ![]() | 16.02.2023 | - | 20.02.2023 | 2695 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage ![]() | 16.02.2023 | - | 20.02.2023 | € | 2955 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage ![]() | 23.02.2023 | - | 27.02.2023 | 2695 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage ![]() | 23.02.2023 | - | 27.02.2023 | € | 2955 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage ![]() | 02.03.2023 | - | 06.03.2023 | 2695 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage ![]() | 02.03.2023 | - | 06.03.2023 | € | 2955 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage ![]() | 09.03.2023 | - | 13.03.2023 | 2695 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage ![]() | 09.03.2023 | - | 13.03.2023 | € | 2955 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage ![]() | 16.03.2023 | - | 20.03.2023 | 2695 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage ![]() | 16.03.2023 | - | 20.03.2023 | € | 2955 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage ![]() | 23.03.2023 | - | 27.03.2023 | 2695 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage ![]() | 23.03.2023 | - | 27.03.2023 | € | 2955 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage ![]() | 30.03.2023 | - | 03.04.2023 | 2695 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage ![]() | 30.03.2023 | - | 03.04.2023 | € | 2955 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage ![]() | 06.04.2023 | - | 10.04.2023 | 2695 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage ![]() | 06.04.2023 | - | 10.04.2023 | € | 2955 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage ![]() | 13.04.2023 | - | 17.04.2023 | 2695 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage ![]() | 13.04.2023 | - | 17.04.2023 | € | 2955 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Auf Anfrage ![]() | 20.04.2023 | - | 24.04.2023 | 2695 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Auf Anfrage ![]() | 20.04.2023 | - | 24.04.2023 | € | 2955 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
* = Durchführung garantiert