Kanada | Kanada – Die Rocky Mountains auf unbekannten Pfaden erwandern | 16 Tage Gruppenreise 4 – 12 Teilnehmer | Wanderreisen
Die fantastische Bergwelt der Rocky Mountains ist wohl eine der schönsten Naturlandschaften Kanadas. Bizarre Gipfel, gewaltige Gletscher, endlose Wälder, verträumte Seen und romantische Wasserfälle bieten eine fantastische Kulisse für Wanderungen in unberührter Natur abseits der gängigen touristischen Pfade. Übernachtungen in gemütlichen Hütten und Lodges fernab der Zivilisation machen diese Reise zu einem einzigartigen Naturerlebnis.
-Erkunde den Waterton Lakes Natoinal Park
-Wandere in der Einsamkeit der Westlichen Rockies
-Übernachte in urigen Lodges
-Genieße Lagerfeuerromantik und Wildnis pur
-3* Hotels, Hütten und Lodges
-Mit 12 ausgewählten Wanderungen im Schwierigkeitsgrad 3
-Teilweise schmale, steinige Pfade, Trittsicherheit erforderlich
Schwierigkeitsstufe: 3 Erklärung Schwierigkeitsstufe
Schwierigkeitsgrad 1: sehr leicht
mit dem geringsten Anspruch an Kondition und Fitness. Es handelt sich um sehr leichte Touren ohne besondere körperliche Anforderungen.
Voraussetzung
Spaß an der Natur, an Bewegung und nicht zuletzt Gesundheit.
Empfohlene Vorbereitung
keine
Auf- und Abstiege
bis 150 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 3 Stunden
Schwierigkeitsgrad 2: leicht
Geringe Anforderung an Kondition und körperliche Fitness charakterisiert diesen Schwierigkeitsgrad. Besonders geeignet sind Reisen dieser Kategorie für Einsteiger im Bereich Aktivurlaub.
Voraussetzung
Freude und Spaß an der Natur und an Bewegung
Empfohlene Vorbereitung
Einmal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken für rund eine Stunde bei Beginn, ausgedehnte Spaziergänge 2-3 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
Auf- und Abstiege bis 400 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 4 Stunden
Schwierigkeitsgrad 3: mittel
Für diese Reisen ist ein mittleres Maß an Fitness notwendig. Die Touren dieses Schwierigkeitsgrades sind für gesunde Menschen mit normaler Kondition leicht zu bewältigen.
Voraussetzung
Erfahrung im jeweiligen Aktivitätsbereich von Vorteil
Empfohlene Vorbereitung
2 mal pro Woche zügiges Gehen/Nordic Walken im hügeligen Gelände, 2-3 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 600 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 6 Stunden
Schwierigkeitsgrad 4: anspruchsvoll
Für diese Reisen ist gute bis sehr gute Ausdauer notwendig. Die Touren verteilen sich teilweise über den ganzen Tag.
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich
Empfohlene Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiver Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 1000 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 8 Stunden
Schwierigkeitsgrad 5: sehr anspruchsvoll
Ausdauer und Kondition sind mit Schwierigkeitsgrad 4 vergleichbar
Voraussetzung
Vorkenntnisse im jeweiligen Aktivitätsbereich sowie mentale Stärke und Durchhaltevermögen
Empfohlene Vorbereitung
2-3 mal pro Woche aktiver Ausdauersport (Radfahren, Laufen, Aerobic etc.) mindestens 6 Monate vor Abreise
Auf- und Abstiege
bis 1800 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 14 Stunden
Schwierigkeitsgrade Alpin
Alpin – Schwierigkeitsgrad 1: sehr leicht
Ausbildungskurse und Touren im Einsteigerniveau.
Voraussetzung
Für die Sommerprogramme ist Bergwandererfahrung erforderlich, im Winter sicheres Skifahren auf roten Pisten. Ansonsten sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Auf- und Abstiege
bis 600 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 4 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 2: leicht
Voraussetzung
Sie bringen erste Erfahrungen in der jeweiligen Disziplin mit. Im Sommerprogramm z.B. durch Kenntnisse aus einem Grund- oder Schnupperkurs. Im Winter fahren Sie kontrolliert im mittelsteilen Gelände (bis ca. 30°) abseits der Pisten.
Auf- und Abstiege
bis 1.000 Höhenmeter; vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 6 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 3: mittel
Voraussetzung
Beim Gehen mit Steigeisen, der Begehung eines Klettersteigs oder leichten Klettereien am Fels fühlen Sie sich wohl. Auf Skitour beherrschen Sie die Spitzkehre und sind auch schon mit Harscheisen aufgestiegen. Bergab fahren Sie kontrolliert Kurven im Gelände bis zu 35° Steilheit und in allen Schneearten. Im Winter fahren Sie kontrolliert im mittelsteilen Gelände (bis ca. 30°) abseits der Pisten.
Auf- und Abstiege
bis 1.200 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 8 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 4: anspruchsvoll
Voraussetzung
In der jeweiligen Disziplin haben Sie schon Fertigkeiten durch einen Aufbaukurs oder geführte Touren gesammelt. Auf Hochtour erwarten Sie Eispassagen bis 40°, evtl. mit kurzen Felspassagen im II. oder III. Grad. Am Klettersteig treten Schwierigkeiten bis D auf. Bei Skitouren gibt es Aufstiege mit Steigeisen und Ski am Rucksack. Die Abfahrt meistern Sie flüssig bei jeder Schneeart und im steileren Gelände (bis 40°).
Auf- und Abstiege
bis 1.600 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
bis 10 Stunden, vereinzelt mehr
Alpin – Schwierigkeitsgrad 5: sehr anspruchsvoll
Voraussetzung
Sie haben in der jeweiligen Disziplin bereits anspruchsvolle Routen bewältigt. Auf Hochtour erwarten Sie Eispassagen bis 45° oder steiler. Am Fels sind Stellen im III. Grad über längere Abschnitte möglich. Mit Ski steigen Sie sicher durch Steilflanken auf und fahren in jeder Schneeart zügig ab – auch im sehr steilen, teils ausgesetzten Gelände (bis 45°).
Auf- und Abstiege
teils über 1.600 Höhenmeter, vereinzelt mehr
Gehzeiten
10 Stunden oder mehr
Schwierigkeitsgrade E-Bike- & Radreisen
Das E-Bike garantiert eine genußvolle Radreise: Ihre eigene Tretkraft wird durch einen kleinen, fast geräuschlosen Elektromotor bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h verstärkt. Die eBike-Motoren verfügen – je nach Modell – über unterschiedliche Modi, welche die Leistungskraft der Motoren regulieren: Sie können auf diese Weise jederzeit selbst entscheiden, wie viel Muskelkraft Sie investieren und wie viel Motorleistung Sie zuschalten. Die Akkus können täglich geladen werden, sodass Sie am nächsten Tag wieder die volle Leistung haben. So können vor allem Anstiege mühelos bewältigt werden. Die Akkus reichen abhängig vom Gelände und wie oft Sie den Elektromotor zuschalten für ca. 40 bis 60 Kilometer, dies entspricht einer drei- bis fünfstündigen Radtour.
Bei Gruppenreisen sorgt ein ständiger Begleitbus für zusätzliche Sicherheit. Während der Radtour benötigen Sie nur Ihr persönliches Tagesgepäck (z.B. Jacke, Wechsel T-Shirt, Trinkflasche, Sonnenschutz, etc.), Ihr Reisegepäck wird für Sie von Hotel zu Hotel transportiert.
Die Kilometer- und Zeitangaben beziehen sich auf die ausgeschriebenen Radstrecken und die reine Fahrzeit (ohne Pausen und Stops). Die Höhenmeterangaben entsprechen den addierten Metern in Aufstieg bzw. Abfahrt.
Bitte entnehmen Sie weitere Details wie Wegbeschaffenheit, technische Voraussetzungen etc. den jeweiligen Beschreibungen der einzelnen Reisen.
Schwierigkeitsgrad 1
Einfache Tagesetappen in flachem und hügeligem Gelände mit kurzem Anstiegen. Ideal geeignet für Genussradler. Tagesetappen bis ca. 40 km.
Schwierigkeitsgrad 2
Mittelschwere Tagesetappen in hügeligem Gelände mit teils längeren Anstiegen & Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis zu 800 Meter, vereinzelt mehr. Die Tagesetappen betragen ca. 40 bis 70 km, ideal für Freizeitradler.
Schwierigkeitsgrad 3
Anspruchsvolle Tagesetappen mit langen Anstiegen und Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis 1.700 Höhenmeter, vereinzelt mehr. Teilweise Trailabfahrten bis Schwierigkeitsgrad S1. Die Länge der Tagesetappen beträgt ca. 40 bis 80 km. Basiserfahrung im Befahren von Trails ist erforderlich. Diese Touren richten sich an sportliche Mountainbiker.
Nähere Informationen zur Klassifizierung der Singletrails (S1) finden Sie unter www.singletrail-skala.de
Schwierigkeitsgrad 4
Anspruchsvolle Tagesetappen mit langen Anstiegen und Abfahrten. Die Höhenunterschiede betragen bis 2.000 Höhenmeter, vereinzelt mehr. Zahlreiche Trailauf- und abfahrten bis Schwierigkeitsgrad S2. Vereinzelt kürzere Schiebepassagen bei Auf- und Abfahrt. Die Länge der Tagesetappen beträgt ca. 40 bis 80 km. Trailerfahrung ist unbedingt erforderlich. Diese Touren richten sich an sportliche, ausdauernde Mountainbiker mit leicht fortgeschrittener Trailerfahrung.
Nähere Informationen zur Klassifizierung der Singletrails (S2) finden Sie unter www.singletrail-skala.de
Reiseverlauf:
1. Tag:
Flug von Frankfurt nach Calgary. Der ASI-Bergwanderführer erwartet uns. Ein Transfer bringt uns von Calgary in die Rockies nach Canmore (ca. 1,5 Stunden) . Am Abend Begrüßungscocktail und Besprechung der bevorstehenden Wanderrundreise.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit:01:30 h
Unterkunft: Grand Rockies Resort, Canmore
Verpflegung: , ,
2. Tag:
Wilkommen in Kanada. Den heutigen Tag nutzen wir um den Jetlag zu bekämpfen und uns von der Langen Anreise zu erholen. Alternativ bietet unser Bergwanderführer eine Wanderung in der Umbebung an.
Aufstieg:↑hm | Abstieg: ↓hm | Distanz: ➟km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Grand Rockies Resort, Canmore
Verpflegung: Frühstück , ,
3. Tag:
Für unsere erste Wanderung in den Kanadischen Rocky Mountains, fahren wir in die Wildnis von Kananaskis Country (ca. 1 Stunde). Wir wandern auf den Burstall Pass. Sobald wir den höchsten Punkt auf 2.350 m erreicht haben, befinden wir uns auf einer kontinentalen Scheide, der Grenze zwischen Alberta und British Columbia. Auf unserem Rückweg haben wir herrliche Ausblicke auf den Commonwealth Peak, das Spray Valley und die Ausläufer des Robertson Glacier.
Aufstieg:↑450hm | Abstieg: ↓450hm | Distanz: ➟15km | Gehzeit: 06:00 h
Fahrzeit:02:30 h
Unterkunft: Grand Rockies Resort, Canmore
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,
4. Tag:
Nach einer kurzen Anfahrt Aufstieg zum Corypass, ein schmaler Einschnitt zwischen Mount Cory und Mount Edith. Auf der Passhöhe angekommen, bieten sich uns fantastische Ausblicke auf Banff und das Bow Valley, die Szenerie ändert sich mit der Überschreitung dramatisch. Wir steigen in dramatischer Felsszenerie durch das als Tal der Felsnadeln bekannte Gargoyletal ab und fahren zurück nach Canmore.
Aufstieg:↑980hm | Abstieg: ↓980hm | Distanz: ➟14km | Gehzeit: 07:00 h
Fahrzeit:01:00 h
Unterkunft: Grand Rockies Resort, Canmore
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,
5. Tag:
Nach ca. 1,5 Stunden Anfahrt wandern wir heute auf den klassischen Lake Louise Trails. Der Weg beginnt beim berühmten Chateau Lake Louise entlang des Sees. Anschließend steigen wir auf zum Plain of Six Glaciers Trail. Weiter geht es Richtung Lake Agnes und dem Big Beehive. Vom Gipfel aus haben wir einen herrlichen Blick auf die beeindruckende Berglandschaft. Wir steigen den gleichen Weg wieder ab, bis wir wieder am Ufer des Lake Louise angelangt sind. Kurze Fahrt zu unserer Lodge.
Aufstieg:↑700hm | Abstieg: ↓700hm | Distanz: ➟18km | Gehzeit: 06:30 h
Fahrzeit:02:00 h
Unterkunft: Kicking Horse Lodge, Field
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,
6. Tag:
Heute wandern wir im Yoho Nationalpark zum Whiskey Jack Hostel, unserer Unterkunft für die nächsten 2 Nächte. Zuerst fahren wir ein kurzes Stück bis zum Emerald See, wo unsere Wanderung beginnt. Wir wandern am Ufer des fantastisch gelegenen Sees entlang und steigen zum Yoho Pass und weiter zum Yoho See auf, wo wir Mittagspause machen. Vom Yoho See steigen wir auf der anderen Seite des Passes ab und wandern zum Whiskey Jack Hostel. Wir genießen beim Abstieg fantastische Ausblicke auf die Takakkaw Fälle, Kanadas dritthöchste Wasserfälle, auf der gegenüberliegenden Talseite.
Aufstieg:↑500hm | Abstieg: ↓500hm | Distanz: ➟11km | Gehzeit: 05:00 h
Fahrzeit:01:30 h
Unterkunft: Whiskey Jack Hostel, Yoho Nationalpark
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,Abendessen
7. Tag:
Heute wandern wir am Iceline Trail – einer der spektakulärsten Trails Kanadas. Vom Hostel wandern wir ca. 5 km entlang des Yoho Rivers und steigen zum Rand des Emerald Gletschers auf und folgen diesem 3 km lang bis wir wieder zum Hostel absteigen.
Aufstieg:↑750hm | Abstieg: ↓750hm | Distanz: ➟17km | Gehzeit: 05:00 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Whiskey Jack Hostel, Yoho Nationalpark
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,Abendessen
8. Tag:
Wir verlassen heute den Yoho Nationalpark und kehren in die Gegend des Banff Nationalparks und von Lake Louise zurück. Unterwegs unternehmen wir eine halbtägige Wanderung zum Paget Lookout und genießen von der verlassenen Feuer-Aussichtswarte fantastische Blicke auf das unter uns liegende Tal. Nach dem Abstieg wandern wir noch ein kurzes Stück zum Sherbrook Lake, wo wir eine frühe Mittagspause einlegen. Am frühen Nachmittag erreichen wir den Ort Field. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung.
Aufstieg:↑550hm | Abstieg: ↓550hm | Distanz: ➟10km | Gehzeit: 04:00 h
Fahrzeit:01:00 h
Unterkunft: Kicking Horse Lodge, Field
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,
9. Tag:
Heute fahren wir Richtung Norden zu den weltberühmten Icefields Parkway in die Ortschaft Jasper (ca. 3,5 Stunden). Während dem Transfer machen wir Halt, um kleinere Wanderungen zu unternehmen.Wir wandern bei Parker Ridge zum fantastischen Aussichtspunkt auf den Saskatchewan Gletscher. Anschließend wandern wir bis zum Fuße des Athabasca Gletscher, bevor wir die reizende Ortschaft Jasper erreichen.
Aufstieg:↑250hm | Abstieg: ↓250hm | Distanz: ➟5km | Gehzeit: 02:00 h
Fahrzeit:03:30 h
Unterkunft: Becker’s Chalets, Jasper
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,
10. Tag:
Am heutigen Wandertag steigen wir in den beeindruckenden Rockies die Bald Hills hinauf, die sich über dem Bergsee Maligne Lake befinden und relativ leicht zu erreichen sind. Von dort aus haben wir einen herrlichen 360° Ausblick auf den See und die umliegenden Berggipfel. Wir kehren am frühen Nachmittag zurück nach Jasper. Der restliche Nachmittag steht uns zur freien Verfügung.
Aufstieg:↑460hm | Abstieg: ↓460hm | Distanz: ➟10km | Gehzeit: 03:30 h
Fahrzeit:02:00 h
Unterkunft: Becker’s Chalets, Jasper
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,
11. Tag:
Wir starten heute am frühen Morgen, um in das traumhaft schöne Tonquin Valley aufzubrechen. Diese Wanderung ist ein absolutes Highlight unseres Abenteuers in den Kanadischen Rocky Mountains, denn dort begegnen wir der echten Wildnis. Wir treffen nur wenig Menschen an und sind umgeben von einer unglaublichen Bergkulisse. Am Nachmittag erreichen wir unsere Unterkunft.
Aufstieg:↑450hm | Abstieg: ↓450hm | Distanz: ➟18km | Gehzeit: 06:00 h
Fahrzeit:01:00 h
Unterkunft: Tonquin Amethyst Lake Lodge,
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,Abendessen
12. Tag:
Wir wandern entweder entlang des Amethyst Lake bis zum Moat Lake oder zu den Bergwiesen rund um den Maccarib. Außerdem besteht die Möglichkeit, dass wir eine Wanderung in das Eremite Valley zum Arrowhead Lake unternehmen. (An- bzw. Abstiege können zwischen 300hm und 600hm variieren, je nach Option)
Aufstieg:↑600hm | Abstieg: ↓600hm | Distanz: ➟15km | Gehzeit: 05:00 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Tonquin Amethyst Lake Lodge,
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,Abendessen
13. Tag:
Heute wandern wir zurück zum Mt. Edith Cavell. Der Weg führt uns bis zum massiven Angel Gletscher, sodass er direkt vor uns liegt und wir ihn in seiner ganzen Größe bewundern können. Es ist ein gewaltiger Gletscher, der uns den Atem raubt und uns in seinen Bann zieht. Der Abstieg erfolgt über den gleichen Weg. Abschließend kehren wir nach Jasper zurück.
Aufstieg:↑320hm | Abstieg: ↓320hm | Distanz: ➟18km | Gehzeit: 06:00 h
Fahrzeit: h
Unterkunft: Becker’s Chalets, Jasper
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,
14. Tag:
Wir fahren nach Süden über den weltberühmten Icefield Parkway (ca. 4 Std.). Unterwegs sehen wir hunderte Gletscher und nehmen uns Zeit für einige kurze Stopps. Wir wandern zum Rande des imposanten Athabascagletschers, erkunden eine Serie von zauberhaften Wasserfällen im Banff-Nationalpark und genießen ein Picknick unterwegs. Ankunft in Banff am späten Nachmittag.
Aufstieg:↑300hm | Abstieg: ↓300hm | Distanz: ➟8km | Gehzeit: 03:00 h
Fahrzeit:04:00 h
Unterkunft: Rundlestone Lodge, Banff
Verpflegung: Frühstück , Mittagessen_box,Abendessen
15. Tag:
Nach dem Frühstück steht uns der Tag zur freien Verfügung, so können wir in Ruhe Abschied nehmen von dieser beeindruckenden Berglandschaft. Transfer nach Calgary (2 Stunden), am Abend Rückflug nach Frankfurt.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit:02:00 h
Unterkunft: Nachtflug,
Verpflegung: Frühstück , ,
16. Tag:
Vormittags kommen wir in Frankfurt an. Anschließende Reise in die Heimat.
Aufstieg:↑0hm | Abstieg: ↓0hm | Distanz: ➟0km | Gehzeit: h
Fahrzeit: h
Unterkunft: ,
Verpflegung: Frühstück , ,
Leistungen Wanderreisen:
- Flughafen- und Sicherheitsgebühren
- Linienflug (Economy) mit Condor von Frankfurt nach Calgary und zurück
- 4 Nächte in Hütten, Mehrbettzimmer mit einfachen sanitären Verhältnissen
- 9 Nächte in komfortablen Hotels und Lodges, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
- 15x Frühstück, 12x Lunch Box, 5x Abendessen
- Transfers und Rundfahrten in Minibussen mit Klimaanlage lt. Reiseverlauf
- Nationalparkgebühren lt. Reiseverlauf
- Gutschein für Reiseliteratur
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.08.2022)
- Führung und Betreuung durch lokalen, Deutsch sprechenden Wanderführer
- ASI Tourenbuch
- CO2-Kompensation aller Reise-Emissionen
Nicht eingeschlossene Leistungen:
Preisinfo: Preise gelten ab/bis Flughafen Frankfurt.
Teilnehmer: 4 – 12
Zusatzinformationen:
Treffpunkt:
Am Flughafen wirst Du erwartet. Der -Wanderführer holt Dich am Flughafen ab. Achten bitte auf ein -Schild.
Ausrüstung:
-Reisetasche, bzw. Rucksack oder Koffer
-Persönliche Medikamente und Mückenschutz
-Stirn- oder Taschenlampe
-Regen- und Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille, Sonnencreme)
-Warme Zusatzbekleidung (Pullover, Mütze, Handschuhe)
-Zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Trekkinghose, Wandersocken)
-Wasserflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen
-Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle
-Tagesrucksack mit ca. 20-30 Liter Volumen (Achtung: Schlafsack und Ersatzbekleidung muss für 3 Tage im Tonquin Valley mitgetragen werden)
-1 Schlafsack (Daune oder Hohlfaser) für Übernachtung auf der Stanley Mitchell Hütte (kann auch ein leichter Sommerschlafsack sein). Ein Schlafsack wird nur benötigt wenn auf der Stanley Mitchell Hütte übernachtet wird.
Extra Equipment:
Funktionsunterwäsche, Fotoausrüstung, Fernglas, Teleskopwanderstöcke als Gehhilfe, Regenschutzhülle für den Rucksack, Taschenmesser, Regenjacke mit Kapuze, wind-, wasserdicht und atmungsaktiv, Badesachen, Süßigkeiten (z.B. Müsli Riegel), Getränkepulver etc., Überhose, wind-, wasserdicht und atmungsaktiv, Bequeme Schuhe oder Sandalen, Wasch- und Toilette-Utensilien (Seife, Handtuch, Toilettenpapier etc.),
Reisetermine Reise 1169979
Anreise | Abreise | Preis p.P. im DZ | EZ/ EZZ | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Buchbar | 03.07.2023 | - | 18.07.2023 | 5100 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Buchbar | 03.07.2023 | - | 18.07.2023 | € | 6390 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
Buchbar | 31.07.2023 | - | 15.08.2023 | 5200 € | ![]() | Anfrage | Doppelzimmer | |
Buchbar | 31.07.2023 | - | 15.08.2023 | € | 6490 | ![]() | Anfrage | Einzelzimmer |
* = Durchführung garantiert